CH622865A5 - Sealing device on a shaft of a pressurised system - Google Patents

Sealing device on a shaft of a pressurised system Download PDF

Info

Publication number
CH622865A5
CH622865A5 CH734377A CH734377A CH622865A5 CH 622865 A5 CH622865 A5 CH 622865A5 CH 734377 A CH734377 A CH 734377A CH 734377 A CH734377 A CH 734377A CH 622865 A5 CH622865 A5 CH 622865A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
medium
seal
sealed
shaft
pressure
Prior art date
Application number
CH734377A
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Thiriet
Original Assignee
Sulzer Constr Mecan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Constr Mecan filed Critical Sulzer Constr Mecan
Publication of CH622865A5 publication Critical patent/CH622865A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/162Special parts or details relating to lubrication or cooling of the sealing itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

622 865
2

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Dichtungsvorrichtung an einer Welle eines Drucksystems, mit einer hydrodynamischen Dichtung mit einem Sperrmedium, das in Kontakt mit einer berührungslosen Dichtung zirkuliert, gekennzeichnet durch einen Einspritzeingang (8) für ein abzudichtendes Medium, der mit einem sich im Innern des Drucksystems befindlichen Ringkanal (9) in Verbindung steht, welcher die berührungslose Dichtung (7) umgibt, um eine Kühlung des in dieser zirkulierenden Sperrmediums durch das abzudichtende Medium zu bewirken, und weiterhin durch einen koaxial zur Welle (1 ) angebrachten Führungskörper (15), der in die hydrodynamische Dichtung (5) hineinragt, welche einen Zufuhrkanal (10) für das abzudichtende Medium aufweist, in welchen der Ringkanal (9) mündet, welcher Führungskörper (15) für das abzudichtende Medium einen erzwungenen Strömungsweg (13, 14) bildet, der sich zunächst längs dessen äusseren und danach längs dessen inneren Oberfläche erstreckt, um schliesslich in einem Raum (2) des Drucksystems zu enden.
2. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper aus einem geflanschten Zylinder (15) besteht, dessen Mantelteil (12) mit seiner äusseren und inneren Oberfläche den erzwungenen Strömungsweg (13, 14) für das abzudichtende Medium definiert.
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung an einer Welle eines Drucksystems mit einer hydrodynamischen Dichtung mit einem Sperrmedium, das in Kontakt mit einer berührungslosen Dichtung zirkuliert.
Es sind heute Wellendichtungen bekannt, die gebildet sind durch einfache mechanische Dichtungen, doppelte mechanische Dichtungen mit Einspritzung eines Sperrmediums oder berührungslose Dichtungen in Form von schwimmenden Ringen oder Labyrinthdichtungen mit eingespritztem Sperrmedium.
Die doppelte mechanische Dichtung hat jedoch den Nachteil, dass eine erhebliche Menge der durch Reibung erzeugten Energie absorbiert wird, und ausserdem erfordert die Verwendung eines Sperrmediums eine Quelle für eine Kühlflüssigkeit, um das Medium zu kühlen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung der eingangs definierten Art zu schaffen, die weniger der durch Reibung der Dichtungsflächen erzeugten Wärme aufnimmt als eine doppelte mechanische Dichtung und die kein zusätzliches Kühlmedium braucht, so dass der Gesamtwirkungsgrad der Maschine verbessert wird. Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Einspritzeingang für ein abzudichtendes Medium, der mit einem sich im Innern des Drucksystems befindlichen Ringkanal in Verbindung steht, welcher die berührungslose Dichtung umgibt, um eine Kühlung des in dieser zirkulierenden Sperrmediums durch das abzudichtende Medium zu bewirken und weiterhin durch einen koaxial zur Welle angebrachten Führungskörper, der in die hydrodynamische Dichtung hineinragt, welche einen Zufuhrkanal für das abzudichtende Medium aufweist, in welchen der Ringkanal mündet, welcher Führungskörper für das abzudichtende Medium einen erzwungenen Strömungsweg bildet, der sich zunächst längs dessen äusseren und danach längs dessen inneren Oberfläche erstreckt, s um schliesslich in einem Raum des Drucksystems zu enden.
Gemäss einer bevorzugten Ausführangsform besteht der Führungskörper aus einem geflanschten Zylinder, dessen Mantelteil mit seiner äusseren und inneren Oberfläche den erzwungenen Strömungsweg für das abzudichtende Medium definiert, io Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend anhang der einzigen Figur der Zeichnung, die einen Längsquerschnitt durch die Dichtungsvorrichtung darstellt, beschrieben.
Die Wellendichtung eines Drucksystems gemäss der Zeich-15 nung, z.B. einer Pumpe, weist eine Welle 1 auf, die aus einem Raum 2, in dem sich das abzudichtende Medium befindet, herausragt und im Freien 3 endet. Die Dichtung weist einen Eintritt 4 auf für ein Sperrmedium, z.B. Wasser oder Öl, für eine mechanische Dichtung in Form einer Gleitringdichtung 5, 20 vorzugsweise an der Stelle seiner Reibungsflächen 5', mit einem Druck, der grösser ist als der Druck des abzudichtenden Mediums im Raum 2. Die Öffnung 4 setzt sich im Inneren des Systems in einem parallel zur Welle 1 verlaufenden Kanal 6 fort bis zu einer Labyrinthdichtung 7, deren Niederdruckseite mit 25 dem Eintritt 4 verbunden ist. Die Dichtung 7 kann auch eine Dichtung mit schwimmenden Ringen sein. Gemäss der Erfindung umfasst die Wellendichtung des Systems ausserdem einen Eintritt 8 zum Einspritzen von abzudichtendem Medium mit einem Druck, der zwecks Ausgleich der Druckverluste, grösser 30 ist als der abzudichtende Druck im Raum 2. Das abzudichtende Medium kann, z.B. im Falle einer Pumpe, einer Zwischenstufe der Pumpe entnommen werden. Der Eintritt 8 ist der Anfang eines Ringkanals 9, der im wesentlichen parallel zur Welle 1 verläuft, und der zusammen mit der Labyrinthdichtung 7 eine 35 thermische Abschirmung bildet und das Kühlhalten des Sperrmediums gewährleistet. Der Ringkanal 9 verläuft im Inneren des Systems nach einem Kanal 10, der an der Aussenoberfläche eines Führungskörpers 15 ausmündet, der koaxial zur Welle 1 angebracht ist und in die Gleitringdichtung 5 reicht. Der Füh-rungskörper 15 weist einen Flansch 16 auf und sein Mantelteil 12 zwingt das durch den Eingang 8 zugeführte Medium zunächst auf den Weg 13 längs seiner äusseren Oberfläche, dann auf den Weg 14 längs seinerinneren Oberfläche. Das abzudichtende Medium kehrt daraufhin in den Raum 2 des Systems zurück. 45 Das längs der Innenseite 17 der Gleitringdichtung 5 strömende abzudichtende Medium dient dem Abführen der Wärme, die in dieser Zone durch Reibung entsteht. Die Gleitringdichtung 5 wird somit von beiden Seiten gekühlt.
Das abzudichtende Medium kühlt, nebst der Gleitringdich-5o tung 5, auch die Labyrinthdichtung 7 und das darin strömende Sperrmedium. Dies ist vor allem von Bedeutung in Anlagen, wo man nicht über eine Flüssigkeit verfügt, um das Sperrmedium zu kühlen, was häufig der Fall ist bei Speisepumpen in der Erdölindustrie und bei Pumpen von Pipelines.
1 Blatt Zeichnungen
CH734377A 1976-06-21 1977-06-15 Sealing device on a shaft of a pressurised system CH622865A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7618861A FR2356065A1 (fr) 1976-06-21 1976-06-21 Garniture d'etancheite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622865A5 true CH622865A5 (en) 1981-04-30

Family

ID=9174681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH734377A CH622865A5 (en) 1976-06-21 1977-06-15 Sealing device on a shaft of a pressurised system

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH622865A5 (de)
DE (1) DE2727626A1 (de)
FR (1) FR2356065A1 (de)
NL (1) NL7706729A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112128381A (zh) * 2020-10-26 2020-12-25 常熟理工学院 一种变工况气液两相流体介质的密封装置
US11692628B2 (en) 2020-10-26 2023-07-04 Changshu Institute Of Technology Sealing device for gas-liquid two-phase fluid medium under variable working conditions

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586717A (en) * 1980-12-24 1986-05-06 Conoco Inc. Throttling bushing for shaft seal
DE20214529U1 (de) * 2002-09-19 2003-07-03 Burgmann Dichtungswerke Gmbh Doppeltwirkende Dichtungsanordnungen
EP1602865A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-07 Eagle Euroseals GmbH Gleitringdichtung mit einem gekühlten Sperrmedium
JP5373651B2 (ja) * 2010-01-21 2013-12-18 日本ピラー工業株式会社 メカニカルシール
CN103899569A (zh) * 2012-12-29 2014-07-02 南通大通宝富风机有限公司 一种迷宫密封

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112128381A (zh) * 2020-10-26 2020-12-25 常熟理工学院 一种变工况气液两相流体介质的密封装置
CN112128381B (zh) * 2020-10-26 2021-07-20 常熟理工学院 一种变工况气液两相流体介质的密封装置
US11692628B2 (en) 2020-10-26 2023-07-04 Changshu Institute Of Technology Sealing device for gas-liquid two-phase fluid medium under variable working conditions

Also Published As

Publication number Publication date
FR2356065A1 (fr) 1978-01-20
FR2356065B1 (de) 1979-05-18
DE2727626A1 (de) 1977-12-22
NL7706729A (nl) 1977-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217233T2 (de) Abdichtung für Verdichter und Kreiselverdichter mit dieser Abdichtung
DE1700164A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2031878A1 (de) Wellenabdichtung
DE2034213A1 (de) Magnetische Flüssigkeitsdichtung
DE2453118A1 (de) Wellendichtung
DE2615606A1 (de) Gleitringdichtung
DE3331038C2 (de)
DE4005428A1 (de) Sperrfluessigkeits-dichtungsanordnung bei einem turboverdichter
DE1817103A1 (de) Mechanische Dichtungsvorrichtung mit Schmierung
CH622865A5 (en) Sealing device on a shaft of a pressurised system
DE2034586C3 (de) Einrichtung zum Abdichten und Kühlen der Antriebswelle von Kreiselpumpen zur Förderung heißer Medien
DE2818843B2 (de) Wellendichtung mit einer Dichtungspackung
DE2626048C2 (de)
DE1901284A1 (de) Anlauf-Schmiervorrichtung fuer eine mechanische Dichtung
DE3930926A1 (de) Anordnung bei einer gleitringabdichtung
DE907614C (de) Dichtung fuer umlaufende Wellen, insbesondere von gasgekuehlten elektrischen Maschinen
DE1575375A1 (de) Dynamisch-statisches Gleitringlager fuer Axial- und Radialbelastung
DE2007225A1 (de)
DE2138362A1 (de) Wellendichtung für Druckmittelbehandlungsmaschinen
DE3438662C2 (de) Kreiselpumpe für heiße Medien
CH340106A (de) Turbomaschine mit abgedichterer Welle
AT167541B (de) Wasserringpumpe für gasförmiges Fördermittel
DE913603C (de) Kolbenfuehrung
CH673325A5 (de)
DE420408C (de) Gehaeuseabdichtung fuer gasgekuehlte, elektrische Maschinen, bei welchen das Kuehlgas in Kreise umlaeuft und in den Lagern durch Fluessigkeit gegen die Aussenluft abgedichtet ist

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased