CH622433A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH622433A5
CH622433A5 CH962277A CH962277A CH622433A5 CH 622433 A5 CH622433 A5 CH 622433A5 CH 962277 A CH962277 A CH 962277A CH 962277 A CH962277 A CH 962277A CH 622433 A5 CH622433 A5 CH 622433A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
undercut
section
building block
groove
head part
Prior art date
Application number
CH962277A
Other languages
English (en)
Inventor
H C Artur Dr Fischer
Original Assignee
Fischer Artur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Artur filed Critical Fischer Artur
Publication of CH622433A5 publication Critical patent/CH622433A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/108Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/102Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements using elastic deformation

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)

Description

622 433

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Spielbaustein mit wenigstens einer ins Bausteininnere zur Bildung einer Hinterschneidung erweiterten Nut (2) für den Eingriff von hinterschnittenen, durch einen Hals- und einen Kopfteil gebildeten Zapfen bzw. Leisten, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidung der Nut durch zwei Abschnitte gebildet ist, von denen ein Abschnitt zur Aufnahme des kleineren Kopfteils der Zapfen bzw. Leisten von Bauteilen eines Baukastens, und der sich in Richtung Bausteininnere an den ersten Abschnitt anschliessende andere Abschnitt zur Aufnahme des grösseren Kopfteils der Zapfen bzw. Leisten von Bauteilen eines anderen Baukastens bestimmt ist.
    Die Erfindung betrifft einen Spielbaustein mit wenigstens einer ins Bausteininnere zur Bildung einer Hinterschneidung erweiterten Nut für den Eingriff von durch einen Hals- und einen Kopfteil gebildeten hinterschnittenen Zapfen bzw. Leisten.
    Es hat sich gezeigt, dass es bei Baukastensystemen zweckmässig ist, in Anpassung an die unterschiedliche Fingerfertigkeit von Kindern neben kleineren und damit vielseitigeren Bausteinen mit feineren Verbindungsmitteln auch grössere Bausteine mit Verbindungsmitteln von grösseren Abmessungen zur besseren Handhabung vorzusehen.
    Mit zunehmendem Alter erhöht sich die Fingerfertigkeit des Kindes, so dass zwangsläufig der Wechsel zum feineren Baukastensystem erfolgt. Der Baukasten mit den grösseren Bausteinen und gröberen Verbindungsmitteln wird bei fehlender Verbaubarkeit mit dem feineren Baukastensystem für das Kind wertlos.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spielbaustein zu schaffen, der eine Verbaubarkeit zwischen Bauteilen zweier sich durch unterschiedliche Abmessungen der Verbindungsmittel unterscheidenden Baukastensystemen ermöglicht, wobei eine Flächenanlage der Kopfteile beider in den Abmessungen sich unterscheidenden Zapfen bzw. Leisten in der Hinterschneidung der Nut sichergestellt ist.
    Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Hinterschneidung der Nut durch zwei Abschnitte gebildet ist, von denen ein Abschnitt zur Aufnahme des kleineren Kopfteils der Zapfen bzw. Leisten von Bauteilen eines Baukastens, und der sich in Richtung Bausteininnere an den ersten Abschnitt anschliessende andere Abschnitt zur Aufnahme des grösseren Kopfteils der Zapfen bzw. Leisten von Bauteilen eines anderen Baukastens bestimmt ist.
    Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung ist es möglich, in den ersten der beiden die Hinterschneidung der Nut bildenden Abschnitte den kleineren hinterschnittenen Zapfen der
    Bauteile des einen Baukastens einzuschieben. Durch die Anpassung dieses Abschnittes an die Abmessungen des Kopfteils des hinterschnittenen Zapfens ergibt sich eine Flächenanlage im Bereich des Kopfteils, die für eine zugfeste und stabile Verbindung sorgt. Damit auch die grössere Verbindungsleiste in die hinterschnittene Nut des Bausteins einführbar ist, sind die Halsteile beider Verbindungszapfen bzw. Leisten in ihrer Breite gleich, während der zweite, sich in Richtung Bausteininnere an den ersten Abschnitt anschliessende Abschnitt dem Kopfteil der grösseren Verbindungsleiste angepasst ist. Dies setzt einen geringfügig höheren Halsteil bei der grösseren Verbindungsleiste gegenüber der kleineren Verbindungsleiste voraus.
    Die erfindungsgemässe Ausbildung bei einem Hohlbaustein macht lediglich im Bereich der Seitenwände eine vollständige Ausbildung der Hinterschneidung erforderlich. Im Bereich des ins Bausteininnere nichtbegrenzten Schlitzes reicht es aus, nach dem ersten Abschnitt der Hinterschneidung der Nut lediglich einen kurzen Ansatz des zweiten Abschnittes zur Vermeidung einer Punktanlage vorzusehen.
    Die Erfindung ermöglicht es nunmehr, einen aufgrund seiner gröberen Verbindungsmittel insbesondere für Kleinkinder und behinderte Kinder mit geringerer Fingerfertigkeit geeigneten Bausatz mit den Bauteilen eines Baukastens zu kombinieren, der aufgrund seiner feineren Verbindungsmittel für Kinder höherer Altersgruppen geeignet ist. Durch die Erfindung ist für das Kind eine Verwendung der mit gröberen Verbindungsmitteln ausgestatteten Bausteine auch in dem Baukastensystem mit den feineren Verbindungsmitteln möglich, in das das Kind mit zunehmendem Alter und entsprechender Verbesserung seiner Fingerfertigkeit in der Regel überwechseln wird.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
    Der Hohlbaustein 1 weist zwei ins Bausteininnere zur Bildung einer Hinterschneidung erweiterte Nuten 2 auf, wobei die Hinterschneidung in zwei Abschnitte 2a, 2b gegliedert ist. Der sich unmittelbar an die Nutlippen 3 anschliessende Abschnitt 2a ist dem Kopfteil 4a des hinterschnittenen Zapfens 5 des Vollbausteines 6 angepasst. Der diesem Abschnitt in Richtung Bausteininnere sich anschliessende zweite Abschnitt 2b der Hinterschneidung wiederum ist der dimensionsgrösseren Verbindungsleiste 7 des Verbindungsstückes 8 angepasst. Im Bereich der Seitenwände des Hohlbausteines bildet dieser zweite Abschnitt 2b in Anpassung an den Querschnitt der Verbindungsleiste 7 eine kreisförmige Aussparung 9.
    Zur Verbindung zweier Hohlbausteine dient ein Verbindungsstück 8, das aus zwei in Längsrichtung über ein Halsteil 10 miteinander verbundenen Verbindungsleisten 7 besteht. Die Breite dieses Haltsteiles entspricht der Breite des Halsteiles 4b des Verbindungszapfens 5 des Vollbausteines und gleichzeitig der lichten Weite der Nut 2 im Bereich der Nutlippen 3.
    2
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    1 Blatt Zeichnungen
CH962277A 1976-08-17 1977-08-05 CH622433A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636904 DE2636904A1 (de) 1976-08-17 1976-08-17 Spielbaustein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622433A5 true CH622433A5 (de) 1981-04-15

Family

ID=5985598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH962277A CH622433A5 (de) 1976-08-17 1977-08-05

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4214404A (de)
JP (1) JPS5323746A (de)
AT (1) AT352591B (de)
BE (1) BE857740A (de)
CH (1) CH622433A5 (de)
CS (1) CS192489B2 (de)
DD (1) DD131075A5 (de)
DE (1) DE2636904A1 (de)
DK (1) DK336977A (de)
ES (1) ES229947Y (de)
FR (1) FR2361924A1 (de)
GB (1) GB1584974A (de)
HU (1) HU174728B (de)
IT (1) IT1084701B (de)
NL (1) NL7707624A (de)
PL (1) PL112684B1 (de)
SE (1) SE7708996L (de)
SU (1) SU917682A3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484407A (en) * 1983-03-28 1984-11-27 Brio Toy Ab Connection element for assembling toys
US7374468B2 (en) * 2005-07-29 2008-05-20 Greene Plastics Corporation Construction system
AP2010005140A0 (en) * 2007-07-12 2010-02-28 Goverment Of Trinidad And Tobago The G-Pan musical instrument
US9466228B2 (en) 2011-11-14 2016-10-11 Torus Tech Llc Modular frames for arrangement and orientation of geometric solids
US9339735B2 (en) * 2014-07-14 2016-05-17 Foldems LLC Three dimensional folded figures with rotating joints
US10682580B2 (en) * 2017-01-27 2020-06-16 Traxart Toys LLC Interactive construction toy system
BR112020002218A2 (pt) 2017-08-01 2020-07-28 Ark Crystal, LLC armações modulares para sólidos geométricos
US11958658B1 (en) 2020-01-22 2024-04-16 Foldables LLC Flat packaging and packaging methods

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895753A (en) * 1956-01-18 1959-07-21 Fentiman & Sons Ltd F Joint
IL25148A (en) * 1965-03-02 1970-09-17 Fischer Artur Building bricks for incorporation in a constructional toy
DE1502829B2 (de) * 1965-10-14 1972-04-20 Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern Saegemaschine zum ablaengen von metallwerkstuecken mit grossen querschnitten
US3659376A (en) * 1969-05-30 1972-05-02 Artur Fischer Connecting arrangement for use in a toy assembly kit
US3626632A (en) * 1970-05-04 1971-12-14 Richard E Bullock Jr Toy building block
DE2229052A1 (de) * 1972-06-14 1973-12-20 William Calwin Joseph Grunler Bauelementensatz, insbesondere fuer bauspielzeug
US4080742A (en) * 1974-11-04 1978-03-28 Osterried James L Kit of parts for forming a curved member, and curved member formed thereby
DE2506737A1 (de) * 1975-02-18 1976-08-26 Maerklin & Cie Gmbh Geb Stein fuer ein bauspielzeug

Also Published As

Publication number Publication date
AT352591B (de) 1979-09-25
SE7708996L (sv) 1978-02-18
PL112684B1 (en) 1980-10-31
JPS5323746A (en) 1978-03-04
JPS5540277B2 (de) 1980-10-16
FR2361924A1 (fr) 1978-03-17
ES229947U (es) 1977-10-16
GB1584974A (en) 1981-02-18
HU174728B (hu) 1980-03-28
DD131075A5 (de) 1978-05-31
NL7707624A (nl) 1978-02-21
DE2636904A1 (de) 1978-02-23
DK336977A (da) 1978-02-18
BE857740A (fr) 1977-12-01
PL200159A1 (pl) 1978-04-10
US4214404A (en) 1980-07-29
CS192489B2 (en) 1979-08-31
ES229947Y (es) 1978-02-16
SU917682A3 (ru) 1982-03-30
ATA491677A (de) 1979-02-15
FR2361924B1 (de) 1980-04-25
IT1084701B (it) 1985-05-28
AU2713777A (en) 1978-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817990C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Befestigern für Knöpfe, Etiketten oder dergleichen an Textilien oder ähnlichen Trägerstoffen
DE2152341C3 (de) Bauspielzeug
DE69920305T2 (de) Diebstahlsicherungsmarkierer für Artikel mit stabförmigen Teilen
EP0382902A1 (de) Zusammenklappbarer Flachkugelschreiber
DE2418539B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reißverschlußbestandteilen, wie z.B. Schiebern, von einem Vorratsbehälter zu einer Montagestation
DE1259999B (de) Tastenstreifen mit auswechselbaren Kontaktkombinationen
DE2945330A1 (de) Verbinder zwischen einem wischblatthalter und einem wischarm
CH622433A5 (de)
DE2520284A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen elektromotor
DE2636699A1 (de) Verbindungsstueck zum zusammenkoppeln von bausteinen
DE7622810U1 (de) Bausatz zur herstellung von spielfahrzeugen
DE2438237A1 (de) Schieber fuer reissverschluesse mit kettengewirkten tragbaendern
DE2941137A1 (de) Teilbare reissverschlusskette und verfahren zu deren herstellung
DE1604743A1 (de) Befestigungsglied und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2549185A1 (de) Bausatz zur herstellung mehrteiliger gebilde
DE813248C (de) Wechselschreibstift
DE3325241C2 (de) Vorrichtung zum Vorführen von Dias
DE594780C (de) Dreischienengleis fuer elektrisch betriebene Spielzeugeisenbahnen
DE2439094A1 (de) Schneidezahn mit austauschbarer spitze
DE2019607A1 (de) Zeichenplatte
DE2131688A1 (de) Bauspiel aus Spielbausteinen und davon getrennten Verbindungsstuecken
DE1461545C (de) Zeichengerät zum Herstellen von schaubildlichen Zeichnungen
DE2631617A1 (de) Bauelement fuer einen spielbaukasten
DE808895C (de) Rechenlehrmittel
DE1728355C (de) Rahmenartiges Bauelement fur Bauka stenspiele Ausscheidung aus 1478447

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased