CH622084A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH622084A5
CH622084A5 CH883677A CH883677A CH622084A5 CH 622084 A5 CH622084 A5 CH 622084A5 CH 883677 A CH883677 A CH 883677A CH 883677 A CH883677 A CH 883677A CH 622084 A5 CH622084 A5 CH 622084A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
combustion bed
frames
bed according
combustion
vibration generator
Prior art date
Application number
CH883677A
Other languages
English (en)
Inventor
Conrad Sigg
Original Assignee
Schenck Ag Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schenck Ag Carl filed Critical Schenck Ag Carl
Priority to CH883677A priority Critical patent/CH622084A5/de
Priority to DE19782830583 priority patent/DE2830583A1/de
Priority to FR7822040A priority patent/FR2397596A1/fr
Priority to IT25661/78A priority patent/IT1097241B/it
Priority to GB7829775A priority patent/GB2001156B/en
Priority to SE7807841A priority patent/SE7807841L/xx
Priority to US05/924,688 priority patent/US4250818A/en
Publication of CH622084A5 publication Critical patent/CH622084A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H9/00Revolving-grates; Rocking or shaking grates
    • F23H9/04Grates rocked as a whole
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/107Furnace arrangements with vibrating grate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbrennungsbett zum Verbrennen fester, schlammförmiger oder flüssiger Abfallstoffe oder Brennstoffe, mit einer Lagerung auf Federn, mit sich überdeckenden Stufenprofilkörpern in treppenförmiger Anordnung und mit Luftzufuhrdüsen.
Bei den bisher bekannten Verbrennungsöfen enthält ein Verbrennungsbett eine Mehrzahl von hohlen Stuf enprofilen, die treppenförmig ausgebildet und auf einem Schwingrahmen befestigt sind, wobei die Verbrennungsluft durch die jeweils zwischen benachbarten Stufenprofilen bestehenden Düsenöffnungen dem oberen Teil des Vibrationsverbren-nungsbettes zugeführt wird. Ihr Nachteil besteht darin, dass sie in ihrer Leistung begrenzt sind, was einerseits durch giess-technische Probleme und anderseits aus schwingungstech-nischen Gründen bedingt ist.
Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe besteht darin, die Leistungsfähigkeit solcher Anlagen durch deren Verbreitung zu erhöhen und damit Grossanlagen mit einem relativ breiten schwingenden Verbrennungsbett bauen zu können.
Die Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, ergibt sich aus dem Kennzeichen des Patentanspruches 1.
Dadurch wird erreicht, dass wesentlich grössere Anlagen mit den eingangs erwähnten Merkmalen gebaut werden können, ohne dass giesstechnische oder schwingungstech-nische Schwierigkeiten entstehen. Da keine relativ zueinander beweglichen Teile vorhanden sind, reduziert sich auch die Abnützung, welche bei konventionellen Anlagen als Folge der auftretenden hohen Temperaturen bisher Probleme verursachten.
S Anhand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Vertikalschnitt durch das Verbrennungsbett nach der Linie I—I in Fig. 2,
10 Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Verbrennungsbettes,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Ausführungsvariante der Anordnung der Schwingungserzeuger,
Fig. 4 eine Teilansicht des Verbrennungsbettes.
15 Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Verbrennungsbett 1 zur Verbrennung von Abfallstoffen wird in einen nicht näher dargestellten Ofen eingebaut. Das Verbrennungsbett enthält eine Mehrzahl von hohlen Stufenprofilkörpern 4, die treppenförmig angeordnet sind. Die zur Verbrennung not-20 wendige Luft wird von unten her zwischen benachbarten Stufenprofilkörpern 4 durch Luftzufuhrdüsen 19 dem Verbrennungsgut zugeführt.
Mit einer solchen Anlage lassen sich feste, breiförmige 25 und flüssige Stoffe verbrennen, insbesondere Kehricht, Schlamm, Rückstände kommunaler und industrieller Herkunft, sowie Kohle.
Das Verbrennungsbett 1 ist aus mehreren Rahmen 2 zusammengesetzt, die sich in Vorschubrichtung A des Ver-30 brennungsgutes erstrecken. Auf jedem Rahmen 2 sind die Stufenprofilkörper 4 starr befestigt, wie dies beispielsweise aus der CH-PS 558 500 hervorgeht. Die einzelnen Rahmen 2, welche mit quer verlaufenden Streben 5 versehen sind, die durch Schrauben 20 od. dgl. miteinander starr verbunden 35 und zusammen mit den Seitenwänden 15 das Verbrennungsbett 1 bilden.
An den Rahmen 2 sind über Zwischenstücke 9 Wangen 10 starr befestigt und erstrecken sich von den Rahmen 2 ausgehend nach abwärts. Die Zwischenstücke 9 sind durch meh-40 rere Querstreben 8 miteinander verbunden. Die Wangen 10 sind unten mit Konsolen 11 versehen, gegen die Druckfedern 14 anliegen. Das untere Ende der Druckfedern 14 ruht auf einem Grundrahmen 6. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind drei Rahmen 2 mit je einer Breite D vorhanden. 45 Die Breite D beträgt vorzugsweise etwa 1,4 m. Es könnte auch eine grössere, ungerade Zahl solcher Rahmen 2 vorhanden sein, so dass sich ein Verbrennungsbett von über 100 m2 erreichen lässt. Das Verbrennungsbett wird durch zwei Vibrationserzeuger-Gruppen 12,13 in Schwingung ver-50 setzt. Jede Vibrationserzeuger-Gruppe 12,13 enthält mehrere Schwingungserreger, vorzugsweise in Form von Unwuchtkörpern 7, die bei jeder Gruppe auf einer gemeinsamen Achse 21 nahe bei den Wangen 10 sitzen. Der Antrieb erfolgt beidseitig durch ausserhalb des Verbrennungsofens an-55 geordnete Antriebsmotoren 22, die je über eine elastische oder gelenkige Kupplung 16 die Achse 21 antreiben. Der Antrieb beider Vibrationserzeuger-Gruppen 12,13 erfolgt synchron. Während des eigentlichen Betriebes wird Synchronität eingehalten. Zur Veränderung der Schwingungscharakteristik 6o kann durch elektrische Steuermittel eine elektrische Phasenverschiebung der Antriebsmotoren erfolgen, um eine Winkelverschiebung der Unwuchtkörper zwischen den beiden Gruppen zu bewirken. Nach durchgeführtem Steuervorgang laufen die Antriebsmotoren 22 der gleichen Gruppen mit der neu eingestellten Relativlage wieder synchron. Die Drehrichtung 65 der beiden Vibrationserzeuger-Gruppen 12,13 ist gegenläufig.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform sind die
Unwuchtkörper 7a beidseits nahe jeder Wange 10 angeordnet.
Die Rahmen gemäss Fig. 4 haben unterschiedliche Neigung zwischen Eintritt und Austritt. Der mittlere Teil ist
3 622 084
vorwiegend horizontal ausgebildet, während der Eintritt und der Austritt je geneigt sind.
Die Achsen der beiden Vibrationserzeuger-Gruppen 12, 13 können in einer Horizontalebene liegen.
M
3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

622 084
1. Verbrennungsbett zum Verbrennen fester, schlamm-förmiger oder flüssiger Abfallstoffe oder Brennstoffe, mit einer Lagerung auf Federn, mit sich überdeckenden Stufen-profilkörpern in treppenförmiger Anordnung und mit Luftzufuhrdrüsen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, sich in Vorschubrichtung (A) des Verbrennungsgutes erstreckende, untereinander starr verbundene Rahmen (2) vorhanden sind, von denen sich Wangen (10) nach unten und in Vorschubrichtung erstrecken, dass an den Wangen (10) zwei nebeneinander angeordnete, synchron angetriebene Vibrationserzeuger-Gruppen (12, 13) gelagert sind, und dass jede Vibrationserzeuger-Gruppe (12,13) mehrere axial hintereinander angeordnete Unwuchtkörper (7, 7a) enthält.
2. Verbrennungsbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine ungerade Anzahl von Rahmen (2) vorhanden ist, und dass jedem zweiten Rahmen eine Vibrationserzeuger-Gruppe (12) zugeordnet ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verbrennungsbett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Unwuchtkörper (7) einer Gruppe (12 oder 13) durch eine durchgehende Achse (21) verbunden sind, und dass der Antrieb von beiden Achs-Enden her erfolgt.
4. Verbrennungsbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte Rahmen (2),;eine gemeinsame Wange (10) besitzen, die über Federn (14) auf einem Grundrahmen (6) aufliegt, und dass die Unwuchtkörper (7) nahe bei den Wangen (10) angeordnet sind.
5. Verbrennungsbett nach einem der Ansprüche 1 — 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen (2) unterschiedliche Neigungen aufweisen (Fig. 4).
6. Verbrennungsbett nach einem der Ansprüche 1 — 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen (2) durch Streben (8) starr verbunden sind, und dass jede Vibrationserzeuger-Gruppe (12, 13) mehrere axial hintereinander angeordnete Unwuchtkörper (7) enthält.
CH883677A 1977-07-14 1977-07-14 CH622084A5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH883677A CH622084A5 (de) 1977-07-14 1977-07-14
DE19782830583 DE2830583A1 (de) 1977-07-14 1978-07-12 Einrichtung zum verbrennen von abfallstoffen oder brennstoff mit einem vibrationsverbrennungsbett
FR7822040A FR2397596A1 (fr) 1977-07-14 1978-07-13 Dispositif pour bruler des dechets ou autres matieres combustibles, comportant un lit de combustion vibrant
IT25661/78A IT1097241B (it) 1977-07-14 1978-07-13 Dispositivo per bruciare materiali di scarto e combustibile con un letto di combustione vibrante
GB7829775A GB2001156B (en) 1977-07-14 1978-07-13 Apparatus for burning material in solid sludge or liquid form
SE7807841A SE7807841L (sv) 1977-07-14 1978-07-14 Anordning for forbrenning av fast, slamformigt eller flytande material
US05/924,688 US4250818A (en) 1977-07-14 1978-07-14 System utilizing a vibratory combustion bed to incinerate waste material, or fuel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH883677A CH622084A5 (de) 1977-07-14 1977-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622084A5 true CH622084A5 (de) 1981-03-13

Family

ID=4345295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH883677A CH622084A5 (de) 1977-07-14 1977-07-14

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4250818A (de)
CH (1) CH622084A5 (de)
DE (1) DE2830583A1 (de)
FR (1) FR2397596A1 (de)
GB (1) GB2001156B (de)
IT (1) IT1097241B (de)
SE (1) SE7807841L (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491077A (en) * 1980-08-20 1985-01-01 Richardsons Westgarth & Co., Ltd. Vibrating hearth burners
US4628838A (en) * 1980-11-19 1986-12-16 Peabody Engineering Corp. Fluidized bed combustion method
US4475469A (en) * 1981-03-27 1984-10-09 Basic J N Sen Pulsating incinerator hearth
US4706578A (en) * 1982-03-29 1987-11-17 Basic J N Sen Pulsating incinerator hearth
US4628834A (en) * 1981-10-14 1986-12-16 Mckelvie Alastair H Vibratory fluidized bed reactor
US4418816A (en) * 1981-10-19 1983-12-06 Lev Kropp Inertial conveyor
SE436298B (sv) * 1983-04-26 1984-11-26 Kils El Ab Anordning vid en vermepanna anordning vid en vermepanna
DE3408308A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-26 John V. Turramurra New South Wales Allen Verfahren und vorrichtung zur verbrennung fester und/oder fluessiger materialien
GB8620015D0 (en) * 1986-08-16 1986-09-24 Combserve Combustion Services Combustion apparatus
US4744311A (en) * 1987-05-27 1988-05-17 Riley Stoker Corporation System for feeding solid particulate material for combustion in a reactor vessel
DE3720989A1 (de) * 1987-06-25 1989-01-19 Waagner Biro Ag Vibrationseinrichtung
US5496465A (en) * 1993-04-22 1996-03-05 Fraas; Arthur P. Vibrating bed coal pyrolysis system
US6116409A (en) * 1998-02-19 2000-09-12 Eastman Kodak Company Conveyor for uniformly distributing parts
US6220190B1 (en) * 1999-01-15 2001-04-24 George David Dumbaugh Water-cooled oscillating grate system
DK1188022T3 (da) 1999-05-21 2010-07-12 Barlow Projects Inc Forbedret forbrændingssystem til massebrændstof
US6868777B1 (en) * 2003-07-09 2005-03-22 Mike Higgins Cooker and smoker apparatus and method of smoke generation, recirculation, and exhaust
US7921786B2 (en) * 2007-05-10 2011-04-12 Riley Power Inc. Grating system and sidewall seal arrangement for oscillating grate stoker
USD734584S1 (en) 2010-05-17 2015-07-14 Kevin Brian Cole Mobile incinerator

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499735A (en) * 1946-05-10 1950-03-07 Humphrey A Ellis Automatic cradle type stoker
SE304812B (de) * 1966-09-01 1968-10-07 G B Patent Ab
US3473493A (en) * 1967-09-15 1969-10-21 Illinois Stoker Co Refuse incinerator
US3592150A (en) * 1969-12-16 1971-07-13 Separation Processes Corp Open pit incinerating method and apparatus
CH558500A (de) * 1970-09-29 1975-01-31 Sigg Conrad Einrichtung zum verbrennen von abfallstoffen.
CH556856A (de) * 1971-01-15 1974-12-13 Sandoz Ag Verfahren zur herstellung neuer stilbenverbindungen.
CH526749A (de) * 1971-12-22 1972-08-15 Von Roll Ag Verbrennungsrost, insbesondere zur Verbrennung von Müll
GB1385813A (en) * 1972-03-17 1975-03-05 Sigg C Apparatus for burning waste matter eg refuse sludge
DE2454610C2 (de) * 1973-11-28 1982-11-04 Conrad Zürich Sigg Einrichtung zum Verbrennen von schlammförmigen Abfallstoffen
US3841242A (en) * 1973-11-28 1974-10-15 C Sigg Apparatus for burning waste matter
US3882803A (en) * 1974-04-18 1975-05-13 Clear Air Inc Grate structure for incineration plants

Also Published As

Publication number Publication date
SE7807841L (sv) 1979-01-15
GB2001156A (en) 1979-01-24
IT7825661A0 (it) 1978-07-13
FR2397596A1 (fr) 1979-02-09
US4250818A (en) 1981-02-17
FR2397596B1 (de) 1983-12-16
IT1097241B (it) 1985-08-26
GB2001156B (en) 1982-03-03
DE2830583A1 (de) 1979-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622084A5 (de)
DE3240222C2 (de) Walzenschüsselmühle
DE3144681A1 (de) Materialsichtungsanlage
DE1204920B (de) Sieb- oder Foerdermaschine
EP1476251B1 (de) Backenbrecher mit durchgehender antriebswelle
EP4048951A2 (de) Schubrost für einen verbrennungsofen
DE2751600C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Trommel eines Rotations-Wärmetauschers
DE3313542C1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Giesswalzen
DE2747499C2 (de) Tunnelofen zum Vorwärmen von Schrottmetall
DE2443370A1 (de) Schwingsieb mit unwuchtantrieb
CH656327A5 (de) Schuettelmaschine.
DE1607502A1 (de) Fahrbare Zerkleinerungsanlage mit Vorabsiebung
AT4530U1 (de) Siebmaschine mit beweglichen siebwangen
DE3113512C2 (de)
EP0887536B1 (de) Verfahren zur Inspektion einer Lagerschale und Verfahren zum Ausbau einer Schubstange bei Grossdieselmotoren, Werkzeugsatz hierfür, sowie Grossdieselmotor mit eingebautem Werkzeugsatz
DE1129457B (de) Vorrichtung zur Gegenstromextraktion zweier nicht mischbarer Fluessigkeiten
DE102006021116B4 (de) Mischvorrichtung zum Konditionieren von industriellen Reststoffen
DE1602193A1 (de) Walzenwechselvorrichtung an einem kombinierten Horizontal- und Vertikalgeruest
DE3719508C2 (de)
DE66230C (de) Walzenpresse für Zuckerrohr
DE4016877C2 (de)
DE1007298B (de) Elektrische Gasentstaubungsanlage, insbesondere fuer die Reinigung von Rauchgasen
DE2345137C2 (de) Vorrichtung zum Eindrücken von Spundbohlen od.dgl
AT286317B (de) Rüttelvorrichtung insbesondere für Schlauchfilteranlagen
DE2100928A1 (de) Ballig-Walze mit einer Vorrichtung zur Einstellung der Sehnenhöhe der Walze

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased