CH621003A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH621003A5
CH621003A5 CH1014176A CH1014176A CH621003A5 CH 621003 A5 CH621003 A5 CH 621003A5 CH 1014176 A CH1014176 A CH 1014176A CH 1014176 A CH1014176 A CH 1014176A CH 621003 A5 CH621003 A5 CH 621003A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carbon atoms
carrier plate
formula
liquid crystals
alk
Prior art date
Application number
CH1014176A
Other languages
English (en)
Inventor
Fumiaki Funada
Hiroshi Kuwagaki
Original Assignee
Sharp Kk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Kk filed Critical Sharp Kk
Publication of CH621003A5 publication Critical patent/CH621003A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133711Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films
    • G02F1/133719Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films with coupling agent molecules, e.g. silane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/023Organic silicon compound, e.g. organosilicon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • Y10T428/31612As silicone, silane or siloxane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Trägerplatte für flüssige Kristalle, die in eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung eingebaut werden kann und eine gute homogene Orientierung der flüssigen Kristalle im Ausgangsstadium (d. h. im nicht angeregten Zustand) zu gewährleisten vermag.
In Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen, bei denen die Modifizierung der Orientierung der Moleküle von nematischen oder cholesterinischen flüssigen Kristallen, die durch Variation der Intensitäten eines elektrischen Feldes, eines magnetischen Feldes, von Hitze und dergleichen verursacht wird, ausgenützt wird, ist es wichtig, diese Moleküle im Ausgangsstadium in einem Zustand guter homogener Orientierung anzuordnen.
Zur Verwirklichung einer solchen guten homogenen Orientierung ist ein Verfahren bekannt, bei dem eine Trägerplatte für die flüssigen Kristalle mit einem Baumwolltuch gerieben wird (P. Chatelaine, Bull. Soc. Fr. Mineral. Crystallogra. 66,105 (1943). Dieses Verfahren vermag zwar eine Ausrichtung der Richtungen der Längsachsen der Flüssigkristallmoleküle, die äusserst wahllos auf einer Ebene angeordnet sind, in die Reiberichtung zu bewirken, aber sie bewirkt keine Richtung der Längsachsen der Flüssigkristallmoleküle in horizontaler Beziehung zu der Oberfläche der Trägerplatte. Die Orientierung der Flüssigkristall-Moleküle hängt weitgehend und empfindlich von der Art des Materials ab, das die Oberfläche der Trägerplatte bildet, wobei eine horizontal homogene Orientierung im allgemeinen kaum erhältlich ist. Insbesondere ist es bei aus Azoxyverbindungen bestehenden flüssigen Kristallen unmöglich, nach dem Reibeverfahren eine horizontal homogene Orientierung auf einer Trägerplatte aus Glas zu bewirken.
Es wurde nun unerwarteterweise gefunden, dass die Aufbringung von bestimmten spezifischen Silanverbindungen auf die Oberfläche der Trägerplatte, die mit den flüssigen Kristallen in Berührung gebracht werden soll, es ermöglicht, die Moleküle der flüssigen Kristalle in einem Zustand der guten horizontal homogenen Orientierung anzuordnen. Die vorliegende Erfindung beruht auf dieser Feststellung.
Die erfindungsgemässe Trägerplatte für flüssige Kristalle mit einer Elektrode auf der Seite, die mit den flüssigen Kristallen in Berührung ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte mit einem Film überzogen ist, der eine Silanverbindung gemäss der unten gegebenen Definition enthält.
Die Silanverbindung, die den Überzugsfilm auf der Oberfläche der erfindungsgemässen Trägerplatte bildet, ist eine offenkettige Silanverbindung mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen, die ein Siliciumatom an dem einen endständigen Kohlenstoffatom und ein Siliciumatom oder ein Stickstoffatom an dem anderen endständigen Kohlenstoffatom trägt, wobei das Siliciumatom mindestens eine Hydroxylgruppe trägt und das Stickstoffatom das Stickstoffatom einer Aminogruppe ist. Somit kann die Grundstruktur der Silanverbindung einer der folgenden Formeln entsprechen:
HO-Si C-C Si-OH (I)
oder
HO-Si C-C N (II)
I II
Zur Bildung des Überzugsfilmes aus der Silanverbindung kann die Silanverbindung selbst auf die Oberfläche der Trägerplatte aufgebracht werden. Aus praktischen Gründen wird jedoch gewöhnlich anstelle einer solchen Silanverbindung eine Verbindung verwendet, die in Wasser die Silanverbindung zu bilden vermag und im folgenden als «Vorläuferverbindung» bezeichnet wird.
Zu den Vorläuferverbindungen gehören solche der Formel:
R2-Si-Alk-Si-R2 (HI)
worin Ri, R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methyl), Alkoxy mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methoxy) oder Halogen (vorzugsweise Chlor) bedeuten, aber mindestens eines dieser Symbole Alkoxy mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Halogen darstellt, und Alk Alkylen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Äthylen oder Trimethylen) bedeutet, sowie Vorläuferverbindungen der Formel:
R1
I
R„-Si-Alk-NH-X (IV)
worin Ri, R2, R3 und Alk den obigen Definitionen entsprechen und X Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methyl, Äthyl oder Propyl), Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Allyl), H2N-Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Aminoäthyl oder Aminopropyl), Alkoxycarbo-nylalkyl-NH-alkyl mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylgruppe (vorzugsweise Methoxycarbonylmethylami-noäthyl), Methoxycarbonylmethylaminopropyl, Äthoxycarbo-nylmethylaminoäthyl,Äthoxycarbonylmethylaminopropyl, Methoxycarbonyläthylaminoäthyl,Methoxycarbonyläthylami-
621003
nopropyl, Äthoxycarbonyläthylaminoäthyl oder Äthoxycarbo-nyläthylaminopropyl), H2N-(CH2CH2)n-, H2N-(CH2CH2CH2)n-, H-<NHCH2CH2n- oder H-(NHCH2CH2CH2)n- bedeutet, wobei n eine ganze Zahl von nicht mehr als 30, vorzugsweise von 1 bis 20, darstellt.
Spezifische Beispiele von Vorläuferverbindungen sind die folgenden:
(CH30)3Si(CH2)3NH(CH2)2NH2, (CH30)3Si(CH2)3NH(CH2)2NHCH2C00CH3, (CH30)3Si(CH2)2NH(CH2CH2NH)nH, Cl3Si(CH2)3NH(CH2)NHCH2COOCH3, Cl3Si(CH2)3NH(CH2CH2NH)„H,
Cl3Si(CH2)3NH(CH2)2NH2,
Cl2(CH3)Si(CH2)3NH(CH2)2NH2, (CH30)3Si(CH2)2NHCH2CH = CH2usw.
Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Trägerplatte ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Trägerplatte für flüssige Kristalle mit einer Elektrode auf der Seite, diernit den flüssigen Kristallen in Berührung ist, mit dem die im Patentanspruch 1 definierte Silanverbindung aufweisenden Film überzieht, indem man eine wässrige Lösung einer Vorläuferverbindung der Formel III oder einer Vorläuferverbindung der Formel IV aufbringt.
Man kann zum Beispiel so vorgehen, dass man die Vorläuferverbindung in Wasser zu einer Konzentration von 0,001 bis 0,1 Gew.-% (vorzugsweise etwa 0,01 Gew.-%) löst, eine Glasplatte mit einem durchscheinenden Film (100 Angstrom bis 1 p.m, vorzugsweise 500 bis 1000 Angstrom) aus einem elektrisch leitfähigen Material (zum Beispiel Indiumoxyd oder Stan-nioxyd) als Elektrode auf einer Oberfläche in die resultierende Lösung taucht und die Platte in dieser Lösung einer Ultraschallanregung unterwirft und danach aus der Lösung nimmt und trocknet.
Wenn Flüssigkristall-Moleküle mit der so überzogenen Oberfläche der Trägerplatte in Berührung gebracht werden, werden sie mit ihren Längsachsen parallel zu dieser Oberfläche ausgerichtet. Da jedoch die Richtungen der Längsachsen der Moleküle nicht gut innerhalb einer Ebene ausgerichtet sein können, wird die Molekülanordnung vorzugsweise nach der erwähnten Reibemethode in einer Richtung orientiert,
wodurch eine ganz befriedigende horizontal homogene Orientierung mit Gewissheit erzielt werden kann.
Flüssige Kristalle, deren Moleküle durch Anwendung der vorliegenden Erfindung leicht in einer guten horizontal homogenen Orientierung angeordnet werden können, sind zum Beispiel flüssige Kristalle von Schiffschen Basen, Biphenylverbin-dungen, Azoxyverbindungen, Azoverbindungen, Estern, Chole-sterinderivaten usw. Mischungen dieser flüssigen Kristalle oder von solchen flüssigen Kristallen mit optisch aktiven Substanzen sind ebenfalls Beispiele für flüssige Kristalle der oben erwähnten Art.
Die erfindungsgemässe Trägerplatte kann mit Vorteil in beliebigen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen verwendet werden, bei denen eine horizontal homogene Orientierung im Anfangsstadium erforderlich ist. So kann sie auf Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen vom Typ der nematischen Drehzelle, vom Fredericksz-Typ (induzierte Doppelbrechungsfeldeffekt), vom Typ, der auf dem Übergang der cholesterinischen Phase in die nematische Phase beruht, vom auf der dynamischen Streuung beruhenden Typ, vom Orientierungsfluktuationstyp usw. angewandt werden.
Wie oben angegeben, ermöglicht die vorliegende Erfindung die Anordnung der Flüssigkristall-Moleküle in einer horizontal homogenen Orientierung. Infolgedessen wird die Anzeigequalität, wie die Gleichmässigkeit der Anzeige, die Integrität der visuellen Richtung, die Stabilität des Schwellenwertes beim lichtelektrischen Effekt und die Anprecheigenschaften, verbessert.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
621003
Zum Beispiel ist die Ansprechcharakteristik einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Typ der nematischen Drehzelle bei Verwendung einer Trägerplatte mit einem Überzugsfilm aus einer erfindungsgemässen Silanverbindung in der folgenden Tabelle angegeben:
Nichtüberzogen
Überzogen
Einschaltzeit (ms)
110
90
10
Abschaltzeit (ms)
140
120
Fussnote: Der Überzugsfilm wurde unter Verwendung von N-(Trimethoxysilylpropyl)-äthylendiamin gebildet.
Dicke der Flüssigkristallschicht: 10 p.m;
flüssige Kristalle: gemischte Biphenyl-Flüssigkristalle vom Typ E-7, hergestellt von BDH;
Spannung: 3 Vrms 32 Hz.
Der Grund, aus dem der Überzugsfilm aus der Silanverbindung die oben erläuterte technische Wirkung erzielt, ist noch nicht mit Sicherheit aufgeklärt worden, aber man kann die folgende Annahme machen: Beim Auflösen der Vorläuferverbindung bildet sich die Silanverbindung mit einem eine Hydroxylgruppe tragenden Siliciumatom am einen endständigen Kohlenstoffatom und einem eine Hydroxylgruppe tragenden Siliciumatom oder einem eine Aminogruppe bildenden Stickstoffatom am anderen endständigen Kohlenstoffatom; das eine Hydroxylgruppe tragende Siliciumatom und das eine Aminogruppe bildende Stickstoffatom werden auf der Oberfläche der Trägerplatte fixiert, wodurch das Molekül seine freie Orientier-barkeit verliert; die Längsachsen der Moleküle der Silanverbindung werden in einer Ebene fixiert und die Flüssigkristallmoleküle somit in dieser Ebene orientiert.
Eine zurzeit bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden beispielsweise erläutert.
N-(Trimethoxysilylpropyl)-äthylendiamin (das im folgenden als «SEA» bezeichnet wird) wird in Wasser zu einer Konzentration von 0,01 Gew.-% gelöst. Eine Natronglasplatte, die mit einem durchsichtigen, elektrisch leitfähigen Film aus Indiumoxyd als Elektrode auf ihrer Oberfläche versehen ist, wird in diese Lösung getaucht und einer Ultraschallanregung unterworfen. Die Glasplatte wird aus der Lösung herausgenommen und getrocknet, wobei man eine Trägerplatte für flüssige Kristalle erhält, auf der eine Elektrode vorgesehen ist und die einen Überzugsfilm aus der aus dem «SEA» gebildeten Silanverbindung mit einer Dicke von 10 bis 1000 Angströmeinheiten trägt.
Die Qualität der horizontal homogenen Orientierung wird in Abhängigkeit davon beobachtet, ob die Trägerplatte vor der Kombination mit flüssigen Kristallen einer Reibebehandlung unterworfen worden ist oder nicht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle dargestellt, wobei O und X gute bzw. schlechte Qualität bedeuten und A eine fast homogene Orientierung (obgleich nicht von guter Qualität) bedeutet.
25
Flüssigkristall
Trägerplatte Reibebehandlung
SEA-Behandlung, Reibebehandlung
Methoxybenzyli-
O
O
den-n-butylanilin
p-Cyanopentyl-
X
O
biphenyl
p-Methoxy-p-but-
X
o oxyazobenzol
p-Methoxybenzoe-
A
o säurepentylester

Claims (10)

  1. 621003
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Trägerplatte für flüssige Kristalle mit einer Elektrode auf der Seite, die mit den flüssigen Kristallen in Berührung ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte mit einem Film überzogen ist, der eine offenkettige Silanverbindung mit mindestens 5 2 Kohlenstoffatomen aufweist, die am einen endständigen Kohlenstoffatom ein Siliciumatom und am anderen endständigen Kohlenstoffatom ein Siliciumatom oder ein Stickstoffatom trägt, wobei das Siliciumatom mindestens eine Hydroxylgruppe trägt bzw. das Stickstoffatom das Stickstoffatom einer 10 Aminogruppe darstellt.
  2. 2. Trägerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundstruktur der Silanverbindung der Formel:
    HO-S:
    -C-C-
    ■Si-OH
    (I)
    entspricht.
  3. 3. Trägerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundstruktur der Silanverbindung der Formel:
  4. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel III Ri, R2 und R3, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor bedeuten,
    wobei aber mindestens eines dieser Symbole Methoxy oder Chlor darstellt und Alk Äthylen oder Trimethylen bedeuten.
  5. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel IV Ri, R2 und R3, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor bedeuten,
    wobei aber mindestens eines dieser Symbole Methoxy oder Chlor darstellt, Alk Äthylen oder Trimethylen bedeutet und X Methyl, Äthyl, Propyl, Allyl, Aminoäthyl, Aminopropyl, Metho-xycarbonylmethylaminoäthyl, Methoxycarbonylmethylamino-propyl, Äthoxycarbonylmethylaminoäthyl, Äthoxycarbonyl-methylaminopropyl, Methoxycarbonyläthylaminoäthyl, Metho-xycarbonyläthylaminopropyl, Äthoxycarbonyläthylaminoäthyl, Äthoxycarbonyläthylaminopropyl, H2N-(CH2CH2)n-, H2N-(CH2CH2X,-, H-(NHCH2CH2)n- oder H-(NHCH2CH2CH2)n- darstellt, wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist.
  6. 7. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Trägerplatte nach Anspruch 1.
  7. 8. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7 mit einer Trägerplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
    HO-Si C-C N
    H
    H
    25
    (II)
    entspricht.
  8. 4. Verfahren zur Herstellung einer Trägerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Trägerplatte für flüssige Kristalle mit einer Elektrode auf der Seite, die mit den flüssigen Kristallen in Berührung ist, mit dem die im 35 Patentanspruch 1 definierte Silanverbindung aufweisenden Film überzieht, indem man eine wässrige Lösung einer Vorläuferverbindung der Formel:
    R-,
    Ri
    40
    n2-Si-Alk-Si-R2
    (III)
  9. R.
  10. R.
    3 45
    oder einer Vorläuferverbindung der Formel:
    R-,
    R0-Si-Alk-NH-X
    2 I
    R,
    (IV)
    55
    worin Ri, R2 und R3, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Halogen bedeuten, wobei aber mindestens eines dieser Symbole Alkoxy mit 1 bis 8 Kohlenstoffato- so men oder Halogen darstellt, Alk Alkylen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt und X Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, H2N-Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonylalkyl-NH-alkyl mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in jedem Alkylrest, H2N- 65 (CH2CH2V, H2N-(CH2CH2CH2)n-, H-(NHCH2)n- oder H-(NHCH2CH2CH2)n- darstellt, wobei n eine ganze Zahl von nicht mehr als 30 ist, aufbringt.
CH1014176A 1975-08-09 1976-08-09 CH621003A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9682375A JPS5220847A (en) 1975-08-09 1975-08-09 Base panel for holding liquid crystal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH621003A5 true CH621003A5 (de) 1980-12-31

Family

ID=14175280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1014176A CH621003A5 (de) 1975-08-09 1976-08-09

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4151326A (de)
JP (1) JPS5220847A (de)
CH (1) CH621003A5 (de)
DE (1) DE2635630C3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52152721U (de) * 1976-05-17 1977-11-19
JPS54115256A (en) * 1978-02-28 1979-09-07 Nec Corp Production of liquid crystal cell
JPS5640595U (de) * 1979-09-06 1981-04-15
DE2944591A1 (de) * 1979-11-05 1981-05-14 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Fluessigkristalline phasen aufweisende zusammensetzungen
JPS5683718A (en) * 1979-12-13 1981-07-08 Asahi Glass Co Ltd Liquid crystal display element
US4316041A (en) * 1980-02-19 1982-02-16 Union Carbide Corporation Liquid crystal silanes
JPS56122010A (en) * 1980-02-29 1981-09-25 Sharp Corp Liquid crystal display device
JPS56122885A (en) * 1980-02-29 1981-09-26 Sharp Corp Liquid crystal display apparatus
JPS56167393U (de) * 1980-05-15 1981-12-11
US4402999A (en) * 1980-05-22 1983-09-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of preparation of substrates for liquid crystal display devices
US4300433A (en) * 1980-06-27 1981-11-17 Marmon Company Harmony generating circuit for a musical instrument
JPS5746299A (en) * 1980-09-04 1982-03-16 Nippon Musical Instruments Mfg Electronic musical instrument
JPS5764209A (en) * 1980-10-07 1982-04-19 Hitachi Ltd Liquid crystal display element and its manufacture
JPS5833217A (ja) * 1981-08-21 1983-02-26 Hitachi Ltd 電気光学用電極基板
US4435047A (en) * 1981-09-16 1984-03-06 Manchester R & D Partnership Encapsulated liquid crystal and method
DE3151557A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-21 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrooptische anzeigevorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
JPS59116696A (ja) * 1982-12-23 1984-07-05 ヤマハ株式会社 電子楽器
NL8402498A (nl) * 1984-08-14 1986-03-03 Philips Nv Beeldweergeefcel.
EP0266136A3 (de) * 1986-10-28 1989-08-16 Stc Plc Ferroelektrische Flüssigkristallzellen
US4759611A (en) * 1986-12-19 1988-07-26 Polaroid Corporation, Patent Department Liquid crystal display having silylated light polarizers
US4818624A (en) * 1986-12-19 1989-04-04 Polaroid Corporation, Patent Department Stabilized light-polarizing material
US5133895A (en) * 1989-03-09 1992-07-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Alignment film for liquid crystal and method for production thereof, as well as liquid crystal display device utilizing said alignment film and method for production thereof
DE102009035363A1 (de) 2009-07-30 2011-02-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Piezochromes Material, piezochromer Verbundwerkstoff und piezochromer Sensor
JP6871802B2 (ja) * 2016-07-28 2021-05-12 エヌ・イーケムキャット株式会社 不均一系パラジウム触媒存在下でアルデヒドを一酸化炭素源として用いるハロゲン化合物のカルボニル化反応によりカルボニル化合物を得る方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3395069A (en) * 1964-10-15 1968-07-30 Dow Corning Bonding of organic resins to siliceous materials
DE2238429B2 (de) * 1971-08-11 1976-01-08 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A., Ivrea, Turin (Italien) Multiplex-Steuerungsschaltung
US3728008A (en) * 1971-12-01 1973-04-17 Olivetti & Co Spa Liquid crystal display
US3951845A (en) * 1972-06-23 1976-04-20 General Electric Company Nematic liquid crystal mixtures having homogeneous boundary conditions and method of making the same
US3854793A (en) * 1972-06-27 1974-12-17 Bell Telephone Labor Inc Liquid crystal cells
JPS5222249B2 (de) * 1972-07-15 1977-06-16
US3833287A (en) * 1973-03-08 1974-09-03 Bell Telephone Labor Inc Guest-host liquid crystal device
US3983265A (en) * 1973-05-11 1976-09-28 Rhone-Poulenc S.A. Method of coating a substrate with curable organopolysiloxane compositions
JPS5036150A (de) * 1973-08-01 1975-04-05
FR2248529B1 (de) * 1973-10-19 1978-02-17 Thomson Csf
US3973057A (en) * 1975-03-07 1976-08-03 Rca Corporation Method of preparing a liquid crystal display

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5220847A (en) 1977-02-17
DE2635630A1 (de) 1977-02-10
DE2635630C3 (de) 1982-01-21
US4151326A (en) 1979-04-24
DE2635630B2 (de) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621003A5 (de)
DE69017984T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung.
DE2656252C3 (de) Dotierungsmittel für nematische Flüssigkristalle und damit dotiertes Flüssigkristallmaterial
DE2920730C2 (de)
CH640954A5 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung.
CH638828A5 (de) Fluessigkristallmischung.
DE69327152T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung
EP0025809A1 (de) Flüssigkristallmischung
DE2902177A1 (de) Fluessigkristallmischung
DE3238702A1 (de) Dichroitische farbstoffe fuer die verwendung zusammen mit fluessigkristallen
DE3327300A1 (de) Fluessigkristall-anzeige
DE2834846A1 (de) Zweifarbige fluessigkeitskristall- zusammensetzungen
DE69318380T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Orientierungsfilmes
DE68909631T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung.
DE3101290C2 (de)
DE3109088A1 (de) Zusammensetzungen auf fluessigkristallbasis und ihre verwendung in elektrooptischen vorrichtungen
DE2325998B2 (de) Flüssigkristallzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
CH645399A5 (de) Nematische kristallin-fluessige mischungen.
DE2526307A1 (de) Fluessigkristallinstrument
EP0570366B1 (de) Verwendung fluorierter aromatischer polyamide als orientierungsschicht für flüssigkristall-schalt- und -anzeigevorrichtungen
EP0362726B1 (de) Verwendung substituierter aromatischer Polyamide als Orientierungsschichten für Flüssigkristallanzeigeelemente und Flüssigkristallschaltelemente
DE3034249A1 (de) Fluessigkristall-zusammensetzung
DE60217534T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung und flüssigkristallzusammensetzungen
DE2441296A1 (de) Nematische fluessigkristallmassen
DE3234464A1 (de) Fluessigkristallgemisch

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased