CH620547A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH620547A5
CH620547A5 CH1029376A CH1029376A CH620547A5 CH 620547 A5 CH620547 A5 CH 620547A5 CH 1029376 A CH1029376 A CH 1029376A CH 1029376 A CH1029376 A CH 1029376A CH 620547 A5 CH620547 A5 CH 620547A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lithium
cells
gas
cover layer
metal
Prior art date
Application number
CH1029376A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Lauck
Original Assignee
Varta Batterie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varta Batterie filed Critical Varta Batterie
Publication of CH620547A5 publication Critical patent/CH620547A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/026Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
    • H01M2004/027Negative electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0025Organic electrolyte
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Primary Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von galvanischen Elementen mit negativen Elektroden aus Lithium oder Kalzium. t
Die Entwicklung insbesondere von Lithiumzellen hat zu einigen produktionsreifen Primärsystemen geführt. Diese Primärelemente haben bis jetzt jedoch noch keinen nennenswerten Absatz gefunden. Ein Haupthindernis für ihre Anwendung auf breiter Basis ist der hohe Preis, der zu einem grossen Anteil auf die hohen Herstellungskosten zurückzuführen ist. Im Vergleich zu den bei herkömmlichen Primärsystemen, wie Zink / Braunstein oder Zink / Quecksilberoxid, angewandten Fabrikationsverfahren erfordert die Herstellung von Zellen mit Lithiumelektroden eine neue Technologie. Aufgrund der grossen Reaktionsfreudigkeit des Lithiummetalles mit feuchter Luft, kann die Herstellung von Lithiumzellen nur in einer Schutzgasatmosphäre, z. B. Argonatmosphäre oder in extrem trockener Luft in Trockenboxen vorgenommen werden. Dies gilt ebenso für Lithiumelektroden für Sekundärelemente und auch für Kalziumelektroden, da dieses Metall ebenfalls sehr reaktionsfreudig mit feuchter Luft ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, galvanische Elemente mit Lithium- oder Kalziumelektroden ohne Schutzgasatmosphäre und ohne aufwendige Lufttrocknungsanlagen an Luft mit dem üblichen bzw. wenig reduzierten Feuchtigkeitsgehalt herzustellen.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass das Elektrodenmetall vor dem Einbau in galvanische Elemente in einer Gasatmosphäre gelagert wird, die mit dem Elektrodenmetall reagiert und auf der Metalloberfläche eine dünne, geschlossene, nicht hygroskopische Deckschicht bildet.
Besonders gut geeignet zur Erzeugung dieser Schutzschicht sind Schwefeldioxid und Schwefelhexafluorid. Es können jedoch auch andere Gase, wie beispielsweise Kohlendioxid, verwendet werden. Auch kann diesen Gasen ein anderes Gas, z. B. ein Inertgas, wie Argon oder Helium, zugemischt werden.
Die Einwirkung des Gases auf das Elektrodenmetall kann bei Raumtemperatur oder vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, beispielsweise im Temperaturbereich von 80 bis 160 °C, erfolgen. Durch Reaktion mit den Gasen bilden sich dünne, nicht hygroskopische Deckschichten auf der Metalloberfläche, die den Angriff von feuchter Luft auf das Metall, insbesondere die Dunkelfärbung durch Nitridbildung und die Oxidbildung, über einen längeren Zeitraum verhindern. Diese Zeit reicht für die Herstellung der negativen Elektroden sowie für den Zusammenbau der Zellen vollkommen aus. Es können sowohl Zellen mit flachen plattenförmigen Elektroden als auch Zellen mit spiralförmig gerollten Elektroden auf die beschriebene Weise hergestellt werden.
Da alle Operationen nun unter normalen Bedingungen ohne Verwendung von Trockenboxen ausgeführt werden können, lassen sich die Herstellungskosten für Zellen mit Lithiumoder Kalziumelektroden durch das erfindungsgemässe Verfahren erheblich senken.
Zellen, deren aktive negative Elektrodenmetalle auf die beschriebene Weise vorbehandelt wurden, zeigen im Vergleich zu Zellen ohne vorbehandelte negative Elektroden zu Beginn der Entladung eine nur geringfügig (etwa 100 mV) niedrigere Entladespannung. Nach kurzer Entladedauer löst sich jedoch die Deckschicht von den Elektroden ab und die Spannung steigt auf den normalen Wert an.
Im folgenden wird das erfindungsgemässe Verfahren anhand von Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Ein Stück Lithiumfolie wird dem Lagerbehälter entnommen und in einem verschlossenen, mit einer Mischung aus gleichen Teilen Argon und Schwefelhexafluorid gefüllten Glasge-fäss 8 Stunden auf 140 °C erwärmt. In die Unterteile von Knopf-zellgefässen wird getrocknete positive Masse aus 96 Gew.-% Wismuttrioxid, 3 Gew.-% Grafit und 1 Gew.-% Polytetrafluor-äthylen gepresst. Auf die eingepresste BiîOa-Masse wird jeweils ein Separator aus einem 0,5 mm dicken Polypropylenvlies gelegt. Anschliessend erfolgt die Zugabe der Elektrolytlösung aus 55 Gew.-% Dimethoxiäthan, 35 Gew.-% Propylencar-bonat und 10 Gew.-% LÌCIO4 durch Auftropfen auf die Separatoren. Aus der Lithiumfolie werden nach Abkühlung Scheiben entsprechender Grösse ausgestanzt und in die in den Deckeln der Zellgefässe angepunkteten Nickelstreckmetallscheiben gepresst. Die Zellen werden dann in der üblichen Weise verschlossen. Im Vergleich zu Zellen, die in einer Box unter getrocknetem Argon hergestellt wurden und deren negative Elektroden nicht mit SFö vorbehandelt wurden, zeigen an der Luft nach dem beschriebenen Verfahren gefertigte Zellen lediglich zu Beginn der Entladung eine um 0,1 Volt niedrigere Spannung.
Beispiel 2
Ein Stück Lithiumfolie wird dem Lagerbehälter entnommen und in einen mit getrocknetem Schwefelhexafluorid gefüllten Glaskolben gelegt. Nachdem der Glaskolben dicht verschlossen wurde, wird er 6 Stunden in einem Wärmeschrank auf 130 °C erhitzt. Nach Abkühlung wird das Lithiummetall mit einer Presse in ein mit Abieiter versehenes Nickelstreckmetall entsprechender Grösse gepresst. Eine in der üblichen Art aus fluoriertem Grafit, Grafit und Bindemittel hergestellte und getrocknete positive Elektrode sowie ein getrockneter Separator werden zusammen mit der negativen Lithiumelektrode zu einer engen Spirale aufgerollt, die dann in ein vernickeltes Stahlgefäss geschoben wird. Nach dem Anpunkten der Abieiter an das Stahlgefäss bzw. an den Deckel wird der Elektrolyt (einmolare Lösung von LÌCIO4 in Propylencarbonat) aus einer Bürette in den Gefäss eingefüllt. Die Zelle wird sodann in der üblichen Weise verschlossen. Bei Belastung mit 1 mA/cm2 Elektrodenfläche beträgt die Zellspannung zunächst 2,3 Volt. Nach einer Entladedauer von einer Stunde steigt die Spannung auf 2,45 Volt an und bleibt dann konstant. Eine Vergleichszelle, die mit unbehandeltem Lithium in einer Trockenbox hergestellt wurde, hat zu Beginn der Entladung eine Spannung von 2,45 Volt, die dann ebenfalls über längere Zeit konstant bleibt.
Beispiel 3
Wie Beispiel 1, anstelle von Schwefelhexafluorid wird jedoch für die Vorbehandlung des Lithiummetalles Schwefel5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
eo
65
3
620547
dioxid eingesetzt. Die Lithiumfolie wird in der SCh-Atmosphäre 3 Stunden auf 120 °C erhitzt. Der Spannungsabfall zu Beginn der Entladung beträgt hier ebenfalls nur 0,1 Volt.
Beispiel 4
Wie Beispiel 2, anstelle von Schwefelhexafluorid wird jedoch für die Vorbehandlung der Lithiumfolie Schwefeldioxid verwendet. Die Lithiumfolie wird in dem S02-enthaltenden Gefäss 6 Stunden auf 140 °C erhitzt. Bei der Entladung der Zelle ist im Vergleich zu den auf herkömmliche Weise hergestellten Zellen nur am Anfang eine kurzzeitig um etwa 100 mV niedrigere Entladespannung zu verzeichnen.
Beispiel 5
Wie Beispiel 1, anstelle eines unbearbeiteten Stückes der Lithiumfolie werden jedoch bereits in der erforderlichen Grösse unter einer trockenen Atmosphäre ausgestanzte Lithiumscheiben in SFe erhitzt.
Beispiel 6
Wie Beispiel 2, anstelle einer Lithiumfolie wird jedoch eine Kalziumfolie verwendet. Die Entladespannung beträgt hier zu Beginn der Entladung 2,0 Volt. Sie steigt nach einer etwa einstündigen Entladedauer auf 2,2 Volt an und erreicht dann die Entladespannung der Vergleichszellen, die mit nicht vorbehandeltem Kalziummetall in der Trockenbox hergestellt wurden.
5 Beispiel
In einem verschlossenen Glasgefäss, das mit einer Mischung aus Kohlendioxid und Argon im Volumenverhältnis 1:2 gefüllt ist, wird ein Stück Lithiumfolie etwa 48 Stunden bei 50 °C gelagert. Nachdem sich das Gefäss mit der Folie auf Raumtempera-io tur abgekühlt hat, werden an der Luft aus der Folie Scheiben entsprechender Grösse ausgestanzt und in die Deckel von Knopfzellengefässen aus Edelstahl gepresst. In die Unterteile der Zellgefässe werden positive Massetabletten aus 95 Gew.-% Silberarsenit, 4 Gew.-% Grafit und 1 Gew.-% Polytetrafluor-15 äthylen gepresst. Nach dem Auflegen der Separatoren aus Glasvlies wird der Elektrolyt, eine einmolare Lösung von LÌCIO4 in Butyrolacton, in die Unterteile der Zellgefässe gefüllt. Die Zellen werden wie üblich verschlossen.
20 Bei der Entladung der Zellen ergeben sich mittlere Entladespannungen von 2,6 Volt. Sie entsprechen damit im Entladeverhalten den nach der herkömmlichen Methode in der Trockenbox hergestellten Zellen.

Claims (4)

620547
1. Verfahren zur Herstellung von galvanischen Elementen mit negativer Lithium- oder Kalziumelektrode, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrodenmetall vor dem Einbau in galvanische Elemente in einer Gasatmoshäre gelagert wird, die mit dem Elektrodenmetall reagiert und auf der Metalloberfläche eine dünne geschlossene, nicht hygroskopische Deckschicht bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Deckschicht bildendes Gas Schwefeldioxid verwendet wird.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Deckschicht bildendes Gas Schwefelhexafluorid verwendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasatmoshäre neben dem eine Deckschicht bildenden Gas ein Inertgas enthält.
CH1029376A 1975-10-17 1976-08-12 CH620547A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2546585A DE2546585C3 (de) 1975-10-17 1975-10-17 Verfahren zur Herstellung von galvanischen Elementenmit negativen Elektroden aus Lithium oder Kalzium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH620547A5 true CH620547A5 (de) 1980-11-28

Family

ID=5959415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1029376A CH620547A5 (de) 1975-10-17 1976-08-12

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4069375A (de)
JP (1) JPS6015102B2 (de)
BE (1) BE845881A (de)
BR (1) BR7606649A (de)
CA (1) CA1070381A (de)
CH (1) CH620547A5 (de)
DE (1) DE2546585C3 (de)
FR (1) FR2328299A1 (de)
GB (1) GB1501039A (de)
IT (1) IT1070717B (de)
SE (1) SE419277B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4326014A (en) * 1972-05-19 1982-04-20 Duracell International Inc. High temperature organic electrolyte cells
FR2414253A1 (fr) * 1978-01-10 1979-08-03 Accumulateurs Fixes Generateur electrochimique a electrolyte non aqueux a conservation amelioree
US4315976A (en) * 1979-12-21 1982-02-16 Union Carbide Corporation Coated active anodes
DE3201423A1 (de) * 1982-01-19 1983-09-08 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Verfahren zur herstellung von galvanischen elementenmit negativer alkali- oder erdalkalimetallelektrode,die mit einer passivierenden deckschicht versehen ist
GB8329207D0 (en) * 1983-11-02 1983-12-07 Raychem Ltd Making electrical device
US4615961A (en) * 1983-11-02 1986-10-07 Raychem Corporation Protected metal components
DE3430209A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und anordnung zum verschweissen von walzbaendern endlicher laenge zu endlosen baendern waehrend des weiterverarbeitungsprozesses
US5128220A (en) * 1990-12-11 1992-07-07 Eveready Battery Company, Inc. Method for fiber coating tacky active electrode strips
US5961672A (en) * 1994-02-16 1999-10-05 Moltech Corporation Stabilized anode for lithium-polymer batteries
US7247408B2 (en) * 1999-11-23 2007-07-24 Sion Power Corporation Lithium anodes for electrochemical cells
US6797428B1 (en) * 1999-11-23 2004-09-28 Moltech Corporation Lithium anodes for electrochemical cells
US8828610B2 (en) * 2004-01-06 2014-09-09 Sion Power Corporation Electrolytes for lithium sulfur cells
US10297827B2 (en) 2004-01-06 2019-05-21 Sion Power Corporation Electrochemical cell, components thereof, and methods of making and using same
US7358012B2 (en) 2004-01-06 2008-04-15 Sion Power Corporation Electrolytes for lithium sulfur cells
JP2013538424A (ja) 2010-08-24 2013-10-10 ビーエイエスエフ・ソシエタス・エウロパエア 電気化学セルでの使用のための電解質材料
US8735002B2 (en) 2011-09-07 2014-05-27 Sion Power Corporation Lithium sulfur electrochemical cell including insoluble nitrogen-containing compound
US9577289B2 (en) 2012-12-17 2017-02-21 Sion Power Corporation Lithium-ion electrochemical cell, components thereof, and methods of making and using same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798831A (en) * 1952-07-30 1957-07-09 Du Pont Coating protected alkali metal product and process
US3551205A (en) * 1968-12-05 1970-12-29 American Cyanamid Co Composite paper electrode for a voltaic cell
US3660163A (en) * 1970-06-01 1972-05-02 Catalyst Research Corp Solid state lithium-iodine primary battery
US3634144A (en) * 1970-07-14 1972-01-11 Foote Mineral Co Process for preparing lithium-filled foraminous metal bodies
GB1376423A (en) * 1972-05-19 1974-12-04 Mallory & Co Inc P R Organic electrolyte cells with storage life
JPS5316073B2 (de) * 1973-11-09 1978-05-29

Also Published As

Publication number Publication date
BE845881A (fr) 1976-12-31
DE2546585C3 (de) 1981-04-16
IT1070717B (it) 1985-04-02
SE7611509L (sv) 1977-04-18
JPS5250528A (en) 1977-04-22
FR2328299A1 (fr) 1977-05-13
FR2328299B1 (de) 1981-05-22
BR7606649A (pt) 1977-11-16
DE2546585B2 (de) 1980-08-07
JPS6015102B2 (ja) 1985-04-17
CA1070381A (en) 1980-01-22
GB1501039A (en) 1978-02-15
US4069375A (en) 1978-01-17
DE2546585A1 (de) 1977-04-21
SE419277B (sv) 1981-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620547A5 (de)
DE2334660A1 (de) Elektrischer akkumulator mit negativer lithiumelektrode
DE2829031A1 (de) Zelle
DE2328050B2 (de) Katalysator fuer brennstoffelektroden von brennstoffelementen
DE102012216323B4 (de) Metall-Sauerstoff-Batterie
DE2726380A1 (de) Elektrochemische stromquelle hoher energiedichte
DE3526842C2 (de)
CH645759A5 (de) Verfahren zur herstellung einer gas- und/oder fluessigkeitsdichten zelle mit alkalischem elektrolyten und nach dem verfahren hergestellte zelle.
DE2246753A1 (de) Alkalische zink-mangandioxid-zelle mit vermindertem quecksilbergehalt
DE3906082A1 (de) Lithium-zelle
DE3022977A1 (de) Nichtwaessriges galvanisches element
DE3928468A1 (de) Blei/schwefelsaeure-akkumulator, separator fuer blei/schwefelsaeure-akkumulatoren und verfahren zur verringerung der bildung von gefaerbten ablagerungen in einem blei/schwefelsaeure-akkumulator
DE2820058A1 (de) Verfahren zum abdichten elektrochemischer zellen
DE2912177A1 (de) Aluminiumhaltiger zusatz fuer zellen, bei denen elektroden aus zweiwertigem silberoxid verwendet werden
DE2505062A1 (de) Elektrische batteriezelle mit silberchromat als positiver aktiver masse
DE2611287A1 (de) Silberperoxid-zink-batterie
DE2727393C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativen Eisenelektrode
DE1489839C3 (de) Elektrolytkondensator
DE3112454C2 (de) Mit einem organischen Lösungsmittel behandelte Mangandioxidhaltige positive Elektroden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2516703C3 (de) Galvanisches Element mit einer negativen Elektrode aus Leichtmetall, einem nichtwässrigen Elektrolyten und einer positiven Elektrode
DE3011597A1 (de) Silber- und wismut-doppelchromat, verfahren fuer seine herstellung und anwendung des chromats
DE1769141C3 (de) Elektrolytkondensator mit festem Elektrolyten
DE3201423C2 (de)
DE1804792C3 (de) Verfahren zur Herstellung von trocken lagerfähigen, geladenen Elektroden für Bleisammler
AT231586B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischen Kondensatoren mit festem Elektrolyten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased