CH620410A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH620410A5
CH620410A5 CH969076A CH969076A CH620410A5 CH 620410 A5 CH620410 A5 CH 620410A5 CH 969076 A CH969076 A CH 969076A CH 969076 A CH969076 A CH 969076A CH 620410 A5 CH620410 A5 CH 620410A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
antibiotic
deoxy
penta
residue
benzoyl
Prior art date
Application number
CH969076A
Other languages
English (en)
Inventor
Derek Barton
Stuart Mccombie
Original Assignee
Scherico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scherico Ltd filed Critical Scherico Ltd
Publication of CH620410A5 publication Critical patent/CH620410A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H9/00Compounds containing a hetero ring sharing at least two hetero atoms with a saccharide radical
    • C07H9/02Compounds containing a hetero ring sharing at least two hetero atoms with a saccharide radical the hetero ring containing only oxygen as ring hetero atoms
    • C07H9/04Cyclic acetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H13/00Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids
    • C07H13/12Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids by acids having the group -X-C(=X)-X-, or halides thereof, in which each X means nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium, e.g. carbonic acid, carbamic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/22Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
    • C07H15/222Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms
    • C07H15/226Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with at least two saccharide radicals directly attached to the cyclohexane rings
    • C07H15/234Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with at least two saccharide radicals directly attached to the cyclohexane rings attached to non-adjacent ring carbon atoms of the cyclohexane rings, e.g. kanamycins, tobramycin, nebramycin, gentamicin A2
    • C07H15/236Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with at least two saccharide radicals directly attached to the cyclohexane rings attached to non-adjacent ring carbon atoms of the cyclohexane rings, e.g. kanamycins, tobramycin, nebramycin, gentamicin A2 a saccharide radical being substituted by an alkylamino radical in position 3 and by two substituents different from hydrogen in position 4, e.g. gentamicin complex, sisomicin, verdamycin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J31/00Normal steroids containing one or more sulfur atoms not belonging to a hetero ring
    • C07J31/006Normal steroids containing one or more sulfur atoms not belonging to a hetero ring not covered by C07J31/003
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J43/00Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton
    • C07J43/003Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton not condensed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J51/00Normal steroids with unmodified cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton not provided for in groups C07J1/00 - C07J43/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J9/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of more than two carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, coprostane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein erfinderisches Verfahren zur Entfernung einer veresterten sekundären Hydroxylgruppe aus einer organischen Verbindung durch Umsetzung eines Thio-esters oder eines Selenesters mit einem Organozinnhydrid.
Im allgemeinen umfassen die Verfahren des Standes der Technik zur Entfernung primärer oder sekundärer Alkoholgruppen die Umwandlung des Alkohols in einen Sulfonatester, z. B. einen p-Toluolsulfonat- oder einen Methansulfonatester, und anschliessend entweder direkte Reduktion desselben oder Umsetzung zu einem Halogenid oder einem Schwefelaustauschderivat und anschliessender Reduktion. Diese Verfahren sind ihrer Natur nach ionisch und funktionieren gut bei primären Alkoholen und einigermassen gut bei vielen sterisch ungehinderten sekundären Alkoholen. Wenn man jedoch eine sterisch gehinderte sekundäre Alkoholgruppe, wie sie z. B. in Zuckern und in Aminoglykosiden auftritt, nach den Verfahren des Standes der Technik entfernen will, finden konkurrierende Reaktionen statt mit gleichzeitigen schlechten Ausbeuten des gewünschten Desoxyproduktes.
Die Erfindung stellt nun ein Verfahren zur Verfügung, das unter neutralen Bedingungen durchgeführt wird und dessen Mechanismus radikalischer Natur ist und daher die konkurrierenden Umlagerungsreaktionen vermeidet, die bei den Carbo-niumion- und Verdrängungsreaktionen des Standes der Technik auftreten. Beim vorliegenden Verfahren führt die Reaktion eines Thioesters oder eines Selenoesters eines sekundären Alkohols einschliesslich sterisch gehinderter sekundärer Alkohole mit einem Organozinnhydrid zu guten Ausbeuten des entsprechenden Kohlenwasserstoffs. Daher ist das Verfahren besonders geeignet für die selektive Desoxydation von polyhy-droxylierten Verbindungen, wie z. B. Aminoglycosid-Antibio-tika.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
620 410
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass man unter intermediärem Schutz von Aminogruppen und nicht involvierten primären und gegebenenfalls sekundären Hydroxygruppen einen Thioester oder einen Selenester der sekundären Hydroxylgruppe mit einem Organozinnhydrid in einem inerten, aprotischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von wenigstens 100° C in einer inerten Atmosphäre umsetzt.
Die Organozinnhydridverbindungen und ihre Herstellung sind dem Fachmann bekannt. Zur Verwendung im vorliegenden Verfahren kann die Organozinnhydridverbindung beliebige organische Reste von beliebigem Molekulargewicht enthalten einschliesslich der Alkylzinnhydride, z. B. Trimethyl-zinnhydrid und Triäthylzinnhydrid, der Arylzinnhydride, z. B. Triphenylzinnhydrid, und der Aralkylzinnhydride, z. B. Tri-benzylzinnhydrid. Eine bevorzugte Verbindung für das vorliegende Verfahren ist Tri-n-butylzinnhydrid.
Von den Thioestern und den Selenestern der sekundären Hydroxylgruppe werden die Thioester der Formel I
S
Ii
R-O-C-X (I)
in der R der Rest einer organischen Verbindung ist, die an das Sauerstoffatom durch ein Methinkohlenstoffatom gebunden ist, und X Wasserstoff oder ein aliphatischer, alicyclischer oder aromatischer Rest ist, der Heteroatome enthalten kann und der an die Thiocarbonylgruppe durch ein Kohlenstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatom gebunden ist, als Ausgangsprodukte bevorzugt, da sie zu grösseren Ausbeuten von reineren deso-xydierten Produkten führen als die entsprechenden Selenester.
Die im Rest X gegebenenfalls vorhandenen Heteroatome sollten durch die verwendete Organozinnhydridverbindung nicht reduzierbar sein, es sei denn, dass man in einem besonderen Fall die Kombination beider Reaktionen wünscht.
Daher ist der Substituent X in der Formel I vorteilhaft frei von Nitro, Nitroso, Chlor, Brom und Jod.
Die Verbindungen der Formel I schliessen solche mit ein, in denen X Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl oder ein hetero-substituiertes Derivat davon ist. Thioester der Formel I, die besonders geeignet beim erfinderischen Verfahren sind, sind solche, in denen X Phenyl, 1-Imidazolyl,
/-="N
(das heisst —N I )
\=J
oder —S-CH3 ist. Von diesen werden die Thiobenzoatester bevorzugt, wenn sekundäre Hydroxylgruppen aus Aminogly-kosiden entfernt werden, da sie zu grösseren Ausbeuten der gewünschten Desoxydationsprodukte führen.
Die Selenesterausgangsprodukte gemäss dem Verfahren der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der Formel
Se
R-O-C-X' (II)
in der R die in Formel I angegebene Bedeutung hat und X' ein aromatischer Rest, vorzugsweise Phenyl, ist.
Andere Thioesterausgangsprodukte des erfindungsgemäs-sen Verfahrens sind Verbindungen der Formel III
S
R-O-C-O-X"
in der R der Rest einer organischen Verbindung ist, die an das Sauerstoffatom durch ein Methinkohlenstoff gebunden ist und X" entweder ein aliphatischer, alicyclischer oder aromatischer
Rest ist, der Heteroatome enthalten kann, oder eine chemische Bindung zu einem Kohlenstoffatom des Restes R, das in alpha- oder beta-Stellung mit Bezug auf das Methinkohlenstoffatom steht. Die Verbindungen der Formel III umfassen acycli-sche und cyclische Thioester. In beiden Fällen wird die Reaktion mit dem Organozinnhydrid in Gegenwart eines Radikalinitiators durchgeführt. Jeder beliebige Radikalinitiator kann verwendet werden, der sich bei etwa 100° C zersetzt, wie z. B. Dibenzoylperoxyd oder Azobisisobutyronitril.
Die cyclischen Thioester der Formel III sind Diolthiocar-bonatester und können nur verwendet werden, wenn die Ausgangsverbindungen entweder vicinale oder benachbarte Hydroxylgruppen aufweisen. Jedoch bildet nur eine Hydroxylgruppe der zwei Hydroxylgruppen das Thiocarbonat, das durch die Reduktion mit dem Organozinnhydrid entfernt werden kann. Nach der Reduktion mit dem Organozinnhydrid ist eine alkalische Hydrolyse als letzte Stufe erforderlich, um den restlichen Thiocarbonatester zu entfernen, der mit der Hydroxylgruppe gebildet wurde, die nicht während der Reaktion reduziert wurde.
Wenn beide Hydroxylgruppen (vicinal oder benachbart), die die Bildung des Thiocarbonatesters ergeben, sekundäre Hydroxylgruppen sind, wird die Desoxydation im allgemeinen nicht an einer Stellung selektiv sein und die Reaktionsmischung wird mono-desoxydierte Verbindungen enthalten, in denen entweder die eine oder die andere der genannten zwei Hydroxylgruppen entfernt ist. Wenn eine der Hydroxylgruppen eine primäre Hydroxylgruppe ist und die andere eine sekundäre, dann verläuft die Desoxydation bevorzugt an der sekundären Hydroxylgruppe.
Die Temperatur, bei der das Verfahren durchgeführt wird, sollte wenigstens 100° C betragen, damit das durch die Reaktion eines Organozinnhydrids mit einem Thioester oder Selenester gebildete Zwischenprodukt gespalten wird, um die gewünschte Desoxyverbindung zu bilden. Die obere Grenze des Temperaturbereichs, bei dem das Verfahren vorteilhaft durchgeführt wird, wird durch die Temperatur bestimmt, bei der der Thio- oder Selenester sich zersetzt.
Die für das Verfahren geeigneten Lösungsmittel sind apro-tische Lösungsmittel, die bei wenigstens etwa 100° C sieden, vorzugsweise in einem Bereich von 100 bis 150° C.
Toluol oder Xylol werden gewöhnlicherweise verwendet. Das Lösungsmittel braucht nicht wasserfrei zu sein, jedoch sollte zu viel Wasser (über etwa 0,5 %) nicht anwesend sein.
Das Verfahren wird in einer inerten Atmosphäre wie z. B. Argon oder Stickstoff durchgeführt.
Die Ausgangsverbindung für das Verfahren kann jede beliebige organische Verbindung sein, die wenigstens einen veresterten sekundären Alkohol enthält, in dem irgendeine vorhandene Aminogruppe vor der Herstellung des Thioesters oder Selenesters geschützt wird, vorzugsweise durch Benzylo-xycarbonyl, substituiertes Benzyloxycarbonyl (einschl. o-, m-und p-Methoxybenzyloxycarbonyl), Alkoxycarbonyl, z. B. Methoxycarbonyl, n-Butoxycarbonyl, tert.Butoxycarbonyl und Octyloxycarbonyl und niedere Alkanoyle, z. B. Acetyl, Pro-pionyl, Valeryl und Caprylyl. Verfahren, mit denen die genannten geschützten Aminoderivate aus dem freien Amin hergestellt werden und auch Verfahren zur Umwandlung eines N-geschützten Derivats zu einer freien Aminoverbindung sind dem Fachmann gut bekannt.
Die Ausgangsverbindungen mit der sekundären Hydroxylgruppe enthalten vorzugsweise keine Substituenten, die durch Organozinnhydride reduziert werden, wie z. B. Nitro, Nitroso, Chlor, Brom und Jod, wenn man nicht gleichzeitig eine sekundäre Hydroxylgruppe entfernen und eine andere reduzierbare Funktion in der Verbindung reduzieren will.
Tertiäre Hydroxylgruppen und andere sekundäre Hydroxylgruppen als die sekundären Hydroxylgruppen, die durch das
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
620 410
4
vorliegende Verfahren entfernt werden sollen, brauchen vor der Umsetzung mit einem Organozinnhydrid nicht geschützt zu werden. Wenn jedoch die anderen sekundären Hydroxylfunk-
tionen vor der Herstellung des erforderlichen Thioesters- oder Selenesters geschützt werden, sind die Ausbeuten der gewünschten desoxydierten Verbindungen grösser, als wenn die anderen sekundären Hydroxylfunktionen nicht geschützt sind. Jede primäre Hydroxylfunktion, die in den organischen Ausgangsverbindungen für das vorliegende Verfahren vorhanden ist, sollte geschützt werden (es sei denn, dass dies für die Bildung des cyclischen Thioesters der Formel III nicht erforderlich ist), da primäre Alkohole Thioester und Selenester bilden, die unter den Verfahrensbedingungen ebenso desoxydiert werden, wenngleich in geringeren Ausbeuten. Geeignete O-schützende Gruppen für beliebige primäre und andere sekundäre Hydroxylgruppen in den organischen Ausgangsverbindungen gemäss dem vorliegenden Verfahren umfassen Kohlenwasserstoffcarbonyl, z. B. Benzoyl, Acetyl und Propio-nyl, Alkoxycarbonyl, z. B. Methoxycarbonyl und Äthoxycar-bonyl, Aralkoxycarbonyl, z. B. Benzyloxycarbonyl, cyclische Ketale und cyclische Acetale mit benachbarten Hydroxylgruppen einschl. O-Alkylidenen, z. B. O-Isopropyliden, O-Cyclo-alkylidenen, z. B. O-Cyclohexyliden und O-Aralkyliden, z. B. O-Benzyliden-Derivaten, Carbonylderivaten mit benachbarten Hydroxyl- und Aminofunktionen (die hauptsächlich cyclische Carbonate und Carbamate sind) und hydrolysierbare Äther von primären Hydroxylgruppen, z. B. Triphenylmethyläther, Verfahren zur Herstellung der genannten O-geschützten Derivate sowie Verfahren zu ihrer Entfernung zur Wiederherstellung der freien Hydroxylgruppen sind dem Fachmann wohlbekannt.
Die Verbindungen, aus denen die Ausgangsverbindungen für das vorliegende Verfahren hergestellt werden, können somit beliebige organische Verbindungen sein, die einen sekundären Alkohol enthalten, in dem das Sauerstoffatom an ein Methinkohlenstoffatom gebunden ist. Sie umfassen sekundäre Alkanole, z. B. Isopropanol, sekundäre Cycloalkanole, z. B. cis-Cyclohexandiol, Steroidalkohole, z. B. 5a-Choiestanol, Cholesterin, 9a-Fluor-l 1/3-hydroxyprogesteron und Dexame-thason, und sekundär hydroxylierte Zucker, z. B. a-D-Gluco-furanose, /3-D-GaIactose, D-Altrose und a-D-Glucopyranose.
Das Verfahren ist besonders geeignet für die selektive Desoxydation sekundärer Hydroxylfunktionen in Aminoglyco-sid-antibakteriellen Mitteln zu ihren Desoxyderivaten. So ergibt die Umsetzung von 3'-Thiobenzoatester von l,3,2'-tri-N-Äthoxycarbonyl-5,6; 4',6'-di-0-isopropylidenparomamin mit Tri-n-butylstannan in Toluol bei Rückflusstemperaturen und anschliessender Entfernung der Schutzgruppen für die Amino- und Hydroxylgruppen das bekannte antibakterielle Mittel 3'-Desoxyparomamin in guten Ausbeuten.
Auf ähnliche Weise ergibt die Umsetzung von 3'-Thioben-zoatester von l,3,2'-tri-N-Benzyloxycarbonyl-5,6-0-cyclohe-xyliden-4',6'-0,N-carbonylneamin mit tri-n-Butylstannan in Toluol am Rücktluss mit anschliessender Entfernung der Amino- und H y droxy Schutzgruppen das bekannte antibakterielle Mittel 3-Desoxyneamin in guten Ausbeuten.
Gleichermassen ergibt der 2"-0-Thiobenzoatester jeweils von l,3,2',6',3"-penta-N-Benzyloxycarbonylgentamicin C2 und l,3,2',6',3"-penta-N-Benzyloxycarbonylsisomicin nach Umsetzung mit Tri-n-butylzinnhydrid in Toluol am Rückfluss mit anschliessender Entfernung der die Aminogruppen schützenden Benzyloxycarbonylgruppen 2"-Desoxygentamicin C2 und 2"-Desoxysisomicin, die antibakterielle Mittel und in der US-PS 3 920 628 beschrieben sind. Es können auch die 2"-Desoxyderivate der Gentamicine A, Cl5 Cia, C2a, X2, von Verdamicin, des Antibiotikums JI-20A, des Antibiotikums JI-20B und des Antibiotikums G-418 hergestellt werden.
Ähnlich kann durch Umsetzen des 3'-0-Thiobenzoatesters von l,3,6',3"-tetra-N-Benzyloxycarbonylgentamicin B mit tri-N-Butylstannan in Toluol am Rückfluss mit anschliessender
Entfernung der Aminoschutzgruppen 3'-Desoxygentamicm ß, ein in der GB-PS 1 420 879 beschriebenes antibakterielles Mittel, hergestellt werden.
Gleichermassen wird durch Umsetzung des 4'-0-Thioben-zoatesters von l,3,6',3"-tetra-N-Äthoxycarbonyl-2',3'; 4",6"-di-0-isopropyliden-2"-0-tetrahydropyranylkanamycin A mit tri-N-Butylstannan in Toluol am Rückfluss und anschliessender Entfernung der Schutzgruppen das 4'-Desoxy-kanamycin A, ein in der US-PS 3 886 138 beschriebenes anti-bakterielles Mittel, hergestellt werden.
Die Antibiotika JI-20A und JI-20B haben vicinale sekundäre Hydroxylgruppen in den 3'- und 4'-Stellungen und andere sekundäre Hydroxylgruppen an C-5 und C-2". Nach dem Schützen der Aminofunktionen durch eine Benzyloxycarbonyl-oder eine Äthoxycarbonylgruppe und der 3',4'"Hydroxylgruppen durch ein Ketal wird die 2"-Hydroxylgruppe durch die Herstellung eines O-Benzoatesters davon geschützt. Die Ke-talfunktion an C-3' und 4' wird dann entfernt und der O-Thio-benzoatester der freien 3' und 4' sekundären Hydroxylgruppen wird hergestellt und getrennt (die sterisch gehinderte 5-Hy-droxylfunktion bleibt unverestert), worauf jedes der erhaltenen 3'-0-Thiobenzoyl- bzw. 4'-0-Thiobenzoylderivate mit Tri-n-butylstannan in Toluol am Rückfluss gemäss dem Verfahren der Erfindung umgesetzt wird, um in guten Ausbeuten jeweils das 3'-Desoxy-Antibiotikum JI-20A, 3'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B, das 4'-Desoxy-Antibiotikum JI-20A und das 4'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B zu produzieren. Bei der Herstellung der 3'- und 4'-Desoxyderivate von Antibiotikum JI-20B wurden die besten Ausbeuten an Desoxyprodukt erhalten, wenn das 3'- oder 4'-0-Thiobenzoatderivat zu einem Überschuss an Tri-n-butylstannan gegeben wurde. Die vorstehenden 3'- und 4'-Desoxyderivate sind alle antibakterielle Mittel, von denen 3'-Desoxy-Antibiotikum JI-20A speziell in der GB-PS 1 420 879 beschrieben wird. Um das Antibiotikum JI-20B in das 3',4'-Didesoxy-Antibiotikum JI-20B (ein als Gentamicin C2a bekanntes Antibiotikum) umzuwandeln, muss man nur den O-Thiobenzoatester der verbleibenden sekundären Hydroxylgruppe in entweder dem 3'-Desoxy- oder dem 4'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B, deren Aminogruppen geschützt sind, herstellen und diesen Ester mit tri-n-Butylstannan umsetzen. Ähnlich kann das Antibiotikum JI-20A in Gentamicin Cla (3',4'-Didesoxy-Antibiotikum JI-20A) umgewandelt werden, indem man zuerst eine der vicinalen sekundären Hydroxylfunktionen wie beschrieben entfernt und dann den O-Thiobenzoatester der verbleibenden Hydroxylgruppe bildet und anschliessend mit Tri-n-butylstannan behandelt.
Man kann auch das 3',4'-0,0-Thiocarbonylderivat von per-N-geschütztem-2"-0-geschütztem Antibiotikum JI-20B herstellen, das nach Umsetzung mit tri-n-Butylstannan in Toluol am Rückfluss in Gegenwart von Azobisisobutyronitril und alkalischer Hydrolyse ein Gemisch von 3'-Desoxy-Anti-biotikum JI-20B und 4'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B ergibt, das nach dem Fachmann bekannten Methoden getrennt werden kann. Auf ähnliche Weise kann 3'-Desoxy-Antibiotikum J1-20A und 4'-Desoxy-Antibiotikum JI-20A aus dem entsprechenden 3',4'-0,0-Thiocarbonylzwischenprodukt hergestellt werden.
Im allgemeinen ist bei der Durchführung des erfindungs-gemässen Verfahrens die Menge des Organozinnhydrids wenigstens äquimolar zu der Menge des sekundären Alkoholesters (üblicherweise werden 1,5 bis 3 Mol von z. B. Tri-n-bu-tylstannan pro Mol sekundärer Alkoholester verwendet).
Im allgemeinen werden die Thioesterzwischenprodukte der Formel I aus den entsprechenden sekundären Alkoholen, in denen jede Aminogruppe und jede primäre Hydroxylgruppe
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
620 410
geschützt ist und andere vorhandene sekundäre Hydroxylgruppen, wenn gewünscht, geschützt sind, unter Verwendung bekannter Verfahren hergestellt. So werden die N-(sec-Alko-xycarbonyl)imidazolester-Zwischenprodukte, d. h. diejenigen der Verbindungen der Formel I, worin X
" \=l ist, nach bekannten Verfahren hergestellt, indem man eine organische Verbindung, die eine sekundäre Alkoholgruppe aufweist, z. B. (Cholestanol) mit N,N'-Thiocarbonyldiimidazol in einem inerten Lösungsmittel, z. B. 1,2-Dichloräthan oder Toluol, umsetzt, wobei der Imidazolester, z. B. N-(3/3-Chole-stanyl-oxythiocarbonyl)imidazol, gebildet wird.
10
15
Auf ähnliche Weise werden die S-methylxanthatester-Zwi-schenprodukte, d. h. solche Verbindungen der Formel I, worin X -SCH3ist, hergestellt, indem man den entsprechenden sekundären Alkohol, z. B. Cholesterin, in Tetrahydrofuran mit einem Überschuss an Natriumhydrid, das eine Spur von Imida-zol als Katalysator zur Alkoxybildung enthält, umsetzt, worauf mit einem Überschuss von Kohlenstoffdisulfid umgesetzt und dann das erhaltene Xanthatsalz mit einem Überschuss an Jodomethan oder Dimethylsulfat alkyliert wird, wobei der entsprechende S-Methylxanthatester, z. B. O-Cholesteryl-S-methylxanthat, gebildet wird.
Die O-Thioester der Formel I, worin X H, Alkyl, Aryl oder Aralkyl ist, werden zweckmässigerweise über einen «Ami-dochlorid»-Weg hergestellt, der im nachstehenden Reaktionsschema A gezeigt wird, in dem R die in Formel I angegebene Bedeutung hat:
Reaktionsschema A
/
Cl
XC CH.
N<
^CH.
©
ROH
Cl
Q Pyridin f XC-
/
OR
© H2S
N<
CH.
/
.OR
5*H3 PyridiA
er
0
IV
Bei diesem Verfahren wird ein «Vilsmeier-Salz» (IV)
durch Umsetzung von Phosgen mit einem geeigneten N,N-Dialkylsäureamid, Kondensation mit einem sekundären Alkohol und anschliessender Behandlung des erhaltenen Imidi-niumchloridsalzes (V) mit Base und Schwefelwasserstoff her- 35 gestellt. Bei diesem Verfahren wird gewöhnlich ein Überschuss des Vilsmeier-Salzes verwendet. Dementsprechend wird, wenn man ein O-Thiobenzoatester-Zwischenprodukt der Formel I, z. B. eine Verbindung, in der X Phenyl ist, herstellt, nach der Umsetzung von N,N-Dimethylbenzamid und Phosgen in Di- 40 chlormethan bei Raumtemperatur N,N-Dimethyl-a-chIorbenz-imidiniumchlorid gebildet (eine Verbindung der Formel IV,
worin X Phenyl ist), das nach Umsetzung mit einer organischen Verbindung, die eine sekundäre Hydroxylfunktion enthält, z. B. l,3,2',6',3"-Penta-N-benyloxycarbonylgentamicin 45 C2, und anschliessender Reaktion des dabei gebildeten Imidi-niumchloridsalzes, z. B. l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbo-nyl-2' ' -0-(N,N-dimethylbenzimidiniumchlorid)gentamicin C2, eine Verbindung der Formel V, in der X Phenyl und R der N-geschützte Gentamicin C2-Rest sind, mit Schwefelwasser- 50 Stoff in Pyridin ein O-sec-Alkylthioester der Formel I, worin X Phenyl ist, erhalten, z. B. l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxy-carbonyl-2"-0-thiobenzoylgentamicin C2. *
Im Gentamicin C2 steht eine tertiäre Hydroxylgruppe am C-4" und eine sekundäre Hydroxylfunktion sowohl am C-5 55 als auch in der 2"-Stellung; dennoch ergibt die Umsetzung von O-ungeschütztem per-N-geschütztem Gentamicin C2 ausgezeichnete Ausbeuten (82% der Theorie) des gewünschten 2"-0-Thiobenzoylesters. Die 2"-Hydroxylfunktion ist die am wenigsten sterisch gehinderte sekundäre Hydroxylgruppe und eo daher für die Veresterung eher verfügbar. Wenn die Veresterung einmal in der 2"-Stellung stattgefunden hat, weist das positiv geladene Imidiniumchlorid-Zwischenprodukt tatsächlich einen weiteren Angriff auf dasselbe Molekül durch das positiv geladene N,N-Dimethyl-a-chlorbenzimidiniumchlorid 65 (IV) zurück und vermindert so die Chancen einer weiteren Reaktion mit einer anderen sekundären Alkoholgruppen in demselben Molekül.
Wenn mehr als ein sekundärer Alkohol in einer organischen Verbindung anwesend ist und man den stärker sterisch gehinderten sekundären Alkohol zu entfernen wünscht, dann muss man den weniger sterisch gehinderten sekundären Alkohol vor der Veresterung durch die oben beschriebene Methode schützen.
Dementsprechend ist es nötig, wenn man die 3'- oder 4'-sekundäre Hydroxylfunktion in den Antibiotika JI-20A oder JI-20B entfernt, die auch eine sekundäre Alkoholgruppe am C-2" haben, nachdem alle darin vorhandenen Aminfunktio-nen geschützt worden sind, die 2"-Hydroxylgruppe z. B. durch ihre Veresterung vor der Umsetzung mit einem Vilsmeier-Salz und der anschliessenden Behandlung mit Schwefelwasserstoff zu schützen.
Im allgemeinen werden die Thioesterausgangsprodukte der Formel III aus den entsprechenden sekundären Alkoholen unter Verwendung von bekannten Methoden hergestellt. Die cyclischen Diolthiocarbonatester können nach der von D.H.R. Barton und R.V. Stick in J.Chem.Soc., Perk.1,1773-1776 (1975) beschriebenen Weise hergestellt werden. Dementsprechend werden die Diolthiocarbonatester-Zwischenprodukte, h. h. solche Verbindungen der Formel III, worin X" eine chemische Bindung ist, durch Umsetzen einer organischen Verbindung mit vicinalen (a,ß) oder benachbarten («,-/) Hydroxylgruppen z. B. l,2-0,0-Isopropyliden-3-0-methyl-a-D-glucofuranose mit N,N'-Thiocarbonyldiimidazol in einem inerten Lösungsmittel hergestellt, wobei der Thiocarbonatester gebildet wird, z. B. die l,2-0,0-Isopropyliden-3-0-methyl-5,6-0,0-thiocarbonyl-a-D-glucofuranose. Die acyclischen Esterausgangsprodukte der Formel III können aus Zwischenprodukten der Formel I hergestellt werden, in denen X ein Rest ist, der an die Thiocarbonylgruppe durch ein Stickstoffatom oder ein Schwefelatom gebunden ist, vorzugsweise aus N-(sec-Alkoxycarbonyl)imidazolester-Zwischenprodukten, z. B. aus N-(3/3-ChoIestanyIoxythiocarbonyl)imidazol durch Quaternisieren des Imidazolteils, z. B. durch Alkylieren mit einem starken Alkylierungsmittel, wie z. B. Triäthyloxonium-fluorborat, und anschliessenden Austausch mit der gewünsch
620 410
6
ten -0-X"-Gruppe in Gegenwart eines Alkalimetalls, z. B. mit CH3OH/Na, um O-Methyl-O-3/J-choIestanylthiocarbonat zu erhalten.
Die Selenester der Formel II sind neue Verbindungen und werden durch die Umsetzung des sekundären Alkoholimidi-
niumchlorid-Zwischenprodukts (V') (hergestellt wie vorstehend beschrieben und im Reaktionsschema A gezeigt) mit Natriumhydroselenid hergestellt, das durch Umsetzung von elementarem Selen mit Natriumborhydrid hergestellt worden s ist. Dies ist im Reaktionsschema B dargestellt:
Reaktionsschema B
.OR yOR
X'C CH® „ HaHSe Ì
^H</- 3 Cl® C2H5OH
ch3
fV'l (II)
Gewöhnlich wird, wenn man einen Selenester gemäss der Erfindung herstellt, das Natriumhydroselenid nach bekannten Verfahren durch Umsetzung von Selenpulver mit Natriumborhydrid in Äthanol hergestellt. Zu der bei 0° C erhaltenen Reaktionsmischung, die Triäthoxyboran zusätzlich zu Natriumhydroselenid enthält, wird Essigsäure und dann das Aryl-imidiniumchloridsalz (V')-Zwischenprodukt, z. B. O-Choleste-ryl-N,N-dimethylbenzimidiniumchlorid, gegeben und die Reaktionslösung wird bei Raumtemperatur für etwa 30 Minuten gerührt. Der dabei gebildete Selenester, z. B. O-Cholesterylse-lenbenzoat, wird dann auf übliche Weise isoliert und gereinigt, indem die üblichen Techniken, wie z. B. Extraktion, Umkristallisieren, Chromatographie, verwendet werden.
20
25
30
Wie weiter oben beschrieben, verläuft das Verfahren gemäss der Erfindung über einen Mechanismus, wobei die Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindung in radikalischer Weise aufgespalten wird, um ein Kohlenstoffradikal zu liefern, das durch Wasserstoffübertragung aus dem Organozinnhydriddonator abgefangen wird. Bei diesem Verfahren wird die Desoxydation vorteilhaft unter neutralen, relativ milden Bedingungen durchgeführt, die irgendwelche anderen Carbonyl-, Ester, Lacton-oder Polyenfunktionen, die im Molekül vorhanden sein können, nicht beeinträchtigen. Der wahrscheinliche Mechanismus des Verfahrens gemäss der Erfindung kann im nachstehenden Reaktionsschema C für die Thioester der Formeln I und III dargestellt werden:
Reaktionsschema C
OR
/
RO
(X"-0-)X-C\ + (C4Hg)3 Sn
(X"-0-)X
>6
C-S Sn(C4H9)3
RH + (C4H9)3 Sn
+(C4H9)3SnH
(x"-o-)x
C-S Sn CC4H9)3
Das Verfahren gemäss der Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert. Beispiele 1-8 beschreiben die Herstellung der Zwischenprodukte und Beispiele 9-19 die Umwandlung in die desoxydierten Endprodukte.
Beispiel 1
A. N-(3/?-Cholestanyloxythiocarbonyl)imidazol 2,5 g Cholestanol und 1 g N,N-Thiocarbonyldiimidazol werden in 25 ml 1,2-Dichloräthan und bei Rückflusstemperatur 3 Stunden erhitzt. Die Lösung wird unter vermindertem Druck eingedampft, Wasser wird zum erhaltenen Rückstand gegeben und es wird mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte werden mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure, dann mit wässrigem Natriumbicarbonat und schliesslich mit Wasser gewaschen. Die Lösung wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zu einem Rückstand eingedampft, der N-(3ß-
Cholestanyloxythicarbonyl)imidazol enthält. Es wird durch Kristallisieren und Umkristallisieren aus Äther-Methanol gereinigt. Schmelzpunkt 151 bis 152° C [a]D20 —57,2°(c = 0,8, 55 Chloroform; A max 278 nm (e = 9600);
Verbrennungsanalyse: C31HsoN2OS gefunden: C 74,6 H 9,9 N 5,65 S 6,4% berechnet: C 74,65 H 10,1 N 5,6 S 6,4%.
60 B. N-(3/3-Cholesteryloxythiocarbonyljimidazol
1 g Cholesterin und 1 g N,N'-Thiocarbonyldiimidazol werden in 7 ml Tetrahydrofuran gelöst und bei Rückflusstemperatur 4 Stunden erhitzt. Die Reaktionsmischung wird im Vakuum eingedampft, Wasser zum erhaltenen Rückstand 65 gegeben, die wässrige Mischung mit Dichlormethan extrahiert und die vereinten organischen Extrakte mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure, dann mit Natriumbicarbonat und schliesslich mit Wasser gewaschen. Die Lösung wird über wasserfreiem
7
620 410
Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zu einem Rückstand eingeengt, derN-(3/3-Cholesteryloxythio-carbonyl)imidazol enthält. Umkristallisieren aus Äther-Ätha-nol ergibt einen Schmelzpunkt von 144 bis 145° C. [a]D20 -32,6° (c = 3, Chloroform);/ max 278 nm (e = 9600); Verbrennungsanalyse: C31H41N2OS gefunden: C 75,2 H 9,5 N 5,5 S 6,3%
berechnet: C 75,0 H 9,7 N 5,6 S 6,4%.
Beispiel 2 O-Cholestanylthiobenzoat
Zu 40 ml Dichlormethan, das 5 g Phosgen enthält, werden 4,5 g N,N-Dimethylbenzamid gegeben und die Lösung wird bei Raumtemperatur 17 Stunden stehengelassen und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird in 40 ml Dichlormethan gelöst und zu der Lösung wird eine gerührte Lösung von 7,72 g Cholestanol in 50 ml Tetrahydrofuran gegeben. Das Rühren der Reaktionsmischung wird 10 Minuten fortgesetzt, aus der dann das Zwischenkondensationsprodukt, d. h. das 0-Cholestanyl-N,N-dimethylbenz-imidiniumchlorid, kristallisiert. Es werden 7 ml Pyridin zugegeben und dann wird Schwefelwasserstoff durch die Reaktionsmischung 5 Minuten perlen gelassen. Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser verdünnt, die Schichten werden getrennt, die wässrige Schicht wird mit Dichlormethan extrahiert und die vereinten organischen Schichten mit Chlorwasserstoffsäure, dann mit wässrigem Natriumbicarbonat und schliesslich mit Wasser gewaschen. Es wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, unter vermindertem Druck eingeengt und der erhaltene Rückstand aus Dichlormethan/Äthanol umkristallisiert, wobei O-Cholestanylthiobenzoat erhalten wird.
Beispiel 3
A. O-Cholesteryl-S-methylxanthat
Eine Mischung von 3,86 g Cholesterin, 0,5 g (80%) Natriumhydriddispersion und 20 mg Imidazol in 50 ml Tetrahydrofuran werden bei Rückflusstemperatur unter einer Stickstoffatmosphäre 3 Stunden gerührt. Es werden 3 ml Kohlen-stoffdisulfid zugegeben und das Erhitzen bei Rückflusstemperatur zusätzliche 30 Minuten fortgesetzt. Dann werden 3 ml Methyljodid zugegeben und das Erhitzen bei Rückflusstemperatur 30 Minuten fortgesetzt. Dann werden 3 ml Essigsäure und anschliessend Wasser zugegeben. Die Schichten werden getrennt und die wässrige Schicht mit Dichlormethan gewaschen. Die vereinten organischen Extrakte werden mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure, dann mit wässrigem Natriumbicarbonat und schliesslich mit Wasser gewaschen. Es wird über Magnesiumsulfat getrocknet, unter vermindertem Druck ■ eingeengt und der erhaltene Rückstand in Petroläther (40-60° C/Benzol [1:1 j) gelöst und die Lösung über eine kleine Silicagelsäule filtriert. Das Filtrat wird eingedampft und der erhaltene Rückstand aus Äther-Äthanol umkristallisiert, wobei O-Cholesteryl-S-methylxanthat vom Schmelzpunkt 126-128° C erhalten wird.
B. O-Ergosteryl-S-methylxanthat
Auf ähnliche Weise wie in Beispiel 3A beschrieben werden 4,1 g Ergosterol in Tetrahydrofuran mit Natriumjodid und Imidazol behandelt, worauf mit Kohlenstoffdisulfid und dann mit Methyljodid und schliesslich mit Essigsäure behandelt wird. Das erhaltene Produkt wird in ähnlicher Weise wie beschrieben isoliert, wobei O-Ergosteryl-S-methylxanthat erhalten wird. Das rohe Produkt wird in ähnlicher Weise wie in Beispiel 3 A beschrieben durch Chromatographieren einer Petrolätherlösung gereinigt, worauf das Produkt aus Äther-Äthanol umkristallisiert wird, wobei O-Ergosteryl-S-methylxanthat vom Schmelzpunkt 144-145° C (Zers.) erhalten wird. [«|d20 -52,1° (c = 5, Chloroform).
Beispiel 4 O-Cholesterylselenbenzoat
0.80.g Selenpulver und 0,50 g Natriumborhydrid werden zu 40 ml Äthanol gegeben und dieses Gemisch wird in einer inerten Atmosphäre so lange gerührt, bis eine klare, fast farblose Lösung gebildet wird (wenn nötig, wird mehr Natrium-borhydrid zugegeben). Dann werden 0,4 ml Essigsäure zugegeben und die Lösung auf 0° C gekühlt und eine Lösung von 5,5 g 0-Cholesteryl-N,N-dimethylbenzimidiniumchlorid in 40 ml Dichlormethan und 10 ml Äthanol zugegeben. Es wird bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt, worauf die Mischung mit 100 ml Dichlormethan verdünnt wird, Wasser hinzugegeben wird, die Schichten getrennt werden und die wässrige Schicht mit Dichlormethan gewaschen wird. Die vereinigten organischen Schichten und Extrakte werden mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure, dann mit wässriger Natriumbicarbonat-lösung und schliesslich mit Wasser gewaschen. Die Lösung wird über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Der erhaltene Rückstand wird aus Dichlormethan/Äthanol umkristallisiert, wobei 4,3 g (78% der Theorie) O-Cholesterylselenbenzoat vom Schmelzpunkt 160 bis 162° C erhalten werden. A max 489, 337 und 257 nm (t = 190, 8800 und 9400);
Verbrennungsanalyse: C34HSoOSe gefunden: C 73,3 H 9,2%
berechnet: C 73,2 H 9,3%.
Beispiel 5
Trans-cyclohexan-1,2-diol-l -benzoat-2-O-thiobenzoat
1. In ähnlicher Weise wie in Beispiel 2 beschrieben werden 11g N,N-Dimethylbenzamid zu Phosgen in Dichlormethan gegeben und die Lösung bei Raumtemperatur 17 Stunden stehengelassen, worauf sie unter vermindertem Druck eingedampft wird. Der erhaltene Rückstand wird in 75 ml Dichlormethan gelöst und unter Rühren werden 7,5 g trans-l,2-Cy-clohexandiol in 30 ml Tetrahydrofuran und 30 ml Dichlormethan gegeben. Es werden 15 ml Pyridin tropfenweise zugegeben und das Rühren der Reaktionsmischung bei Raumtemperatur 30 Minuten fortgesetzt, worauf die Mischung mit 100 ml Dichlormethan verdünnt und durch sie Schwefelwasserstoff 5 Minuten lang perlen gelassen wird. Das Rühren des Reaktionsgemisches wird 2 Stunden fortgesetzt, dann wird mit Wasser verdünnt, die Schichten werden getrennt und die wässrige Schicht mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinten organischen Schichten und Waschflüssigkeiten werden mit Chlor-wasserstoffsäure, dann mit wässrigem Natriumbicarbonat und schliesslich mit Wasser gewaschen. Es wird über Magnesiumsulfat getrocknet, unter vermindertem Druck abgedampft und der erhaltene Rückstand aus Dichlormethan-Petroläther umkristallisiert, wobei 12,1 g (80% der Theorie) trans-Cyclohe-xan-l,2,-diol-mono-0-thiobenzoat vom Schmelzpunkt 104 bis 106° C erhalten werden.
2. Trans-Cyclohexan-l,2-diolmonothiobenzoat wird mit Benzoylchlorid in Pyridin bei Raumtemperatur behandelt. Die Reaktionsmischung wird eingeengt und der erhaltene Rückstand aus Methanol umkristallisiert, wobei Transcyclohexan-l,2-diol-l-benzoat-2-0-thiobenzoat vom Schmelzpunkt 71 bis 73° C erhalten wird.
Beispiel 6
l,3,2',6',3"-Penta-N-benzy!oxycarbonyl-2"-0-thiobenzoylgentamicin C2
1,4 g l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonylgentamicin C2 und 1,1 g N,N-Dimethyl-a-chlorbenzimidiniumchlorid werden zu 2 ml trockenem Pyridin und 3,5 ml Dichlormethan gegeben und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird mit 25 ml Dichlormethan verdünnt und Schwefelwasserstoff durch die Lösung während 10 Minuten perlen
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
620 410
8
gelassen. Die Reaktionsmischung wird 1 Stunde bei Raumtemperatur stehengelassen, dann mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure und dann mit Wasser gewaschen. Es wird über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Rückstand eingeengt, der 1.3,2',6',3" -Penta-N-benzyloxycarbonyl-2' ' -O-thiobenzoyl-gentamicin C2 enthält. Es wird durch Chromatographie an Kieselgel gereinigt, mit Chloroform und dann mit 1 % Methanol-Chloroform eluiert und durch Dünnschichtchromatographie (5 % Methanol-Chloroform) überwacht. Die gleichen Fraktionen des gewünschten Produkts werden kombiniert und die kombinierten Eluate unter vermindertem Druck eingeengt, der erhaltene Rückstand in 6 ml Chloroform gelöst und die Chloroformlösung zu 70 ml gerührtem Hexan gegeben. Das erhaltene Produkt wird abfiltriert und bei 60° C im Vakuum getrocknet, wobei 1,27 g (82% der Theorie) gereinigtes l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonyl-2"-0-thiobenzoyl-gentamicin C2 vom Schmelzpunkt 114 bis 118°C erhalten werden. [a]D26 +52,4° (Chloroform, c = 0,50).
Beispiel 7
A. l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-Antibiotikum JI-20B
Zu einer Lösung von 20 g Antibiotikum JI-20B in 200 ml Wasser werden unter Rühren 60 g Natriumcarbonat und dann 300 ml Aceton gegeben. Die Mischung wird auf-5 bis 0° C gekühlt, worauf tropfenweise über einen Zeitraum von 2 Stunden eine Lösung von 108 g Äthylchlorformiat in 200 ml Toluol gegeben wird. Man lässt die Reaktionsmischung graduell auf Raumtemperatur erwärmen und setzt das Rühren für zusätzliche 20 Stunden fort. Das Reaktionsgemisch wird gefiltert und die Feststoffe mit Aceton verrieben. Das Aceton wird mit dem Filtrat der Reaktionsmischung vereint und unter vermindertem Druck auf ein kleines Volumen eingeengt. Der erhaltene wässrige Rückstand wird vollkommen mit Chloroform extrahiert, die vereinten Chloroformextrakte werden über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zu einem Rückstand eingedampft, der l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbo-nyl-Antibiotikum JI-20B enthält. Es wird gereinigt, indem man in dem Rückstand ein minimales Volumen von Chloroform-Methanol-Rückstand löst und an einer Kieselgelsäule chromatographiert und mit 6% Methanol in Chloroform eluiert. Die Fraktionen werden durch Dünnschichtchromatographie überwacht und diejenigen vereinigt, die 1,3,2',6',3"-Pen-ta-N-äthoxycarbonyl-Antibiotikum JI-20B enthalten. Die kombinierten Eluate werden eingedampft und der erhaltene Feststoff bei 50° C im Vakuum getrocknet. Schmelzpunkt 155 bis 159° C [a]D26 + 95,1° (Äthanol).
B. 1,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl -3',4'-0-isopropyliden-Antibiotikum JI-20B
36,0 g l,3,2',6',3"-Penta-N-athoxycarbonyl-Antibiotikum JI-20B werden in 650 ml Benzol suspendiert und bei Rückflusstemperatur 3 Stunden unter azeotroper Destillation von Spuren von Wasser gerührt. Das Benzol wird im Vakuum entfernt, der erhaltene Rückstand in 550 ml trockenem Dime-thylformamid gelöst und 61g 2,2-Dimethoxypropan und dann 0,14 g p-Toluolsulfonsäure zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird auf 90° C für 1 Stunde erhitzt, dann wird das Volumen des Reaktionsgemisches um etwa V3 im Vakuum reduziert, 43 g zusätzliches 2,2-Dimethoxypropan zugegeben und das ■ Erhitzen auf 90° C für zusätzliche 2 bis 3 Stunden fortgesetzt. Es werden 6 ml 2n Ammoniumhydroxyd zugegeben, worauf die Reaktionsmischung unter vermindertem Druck konzentriert wird, der erhaltene Rückstand in einem Minimumvolumen von Chloroform-Methanol gelöst und an einer Kieselgelsäule chromatographiert und mit 5% Methanol in Chloroform eluiert wird. Die Fraktionen werden durch Dünnschichtchromatographie überwacht und diejenigen vereinigt, die l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3',4'-0-isopropyliden-Antibiotikum JI-20B enthalten. Die kombinierten Eluate werden im Vakuum zu einem Rückstand eingedampft, der l,3.2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3',4'-0-isopropyliden-Antibiotikum JI-20B enthält. Es wird durch erneutes Chroma-tographieren mit demselben Lösungsmittelsystem wie vorstehend beschrieben gereinigt, die durch Dünnschichtchromatographie bestimmten gleichen Eluate kombiniert und zu einem Rückstand eingedampft. Schmelzpunkt 154 bis 156° C. [a]D26 + 102,7° (Äthanol).
C. l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3',4'-0-isopropyliden-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B 55g l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3',4'-0-isopro-pyliden-Antibiotikum JI-20B werden in 500 ml trockenem Pyridin gelöst und auf—5° bis 0°C gekühlt. Es werden 51 g Benzoylchlorid tropfenweise unter Rühren zugegeben und dann das Rühren 2 Stunden mit gradueller Erwärmung auf 20° C fortgesetzt. Die Reaktionsmischung wird unter vermindertem Druck eingedampft, dem erhaltenen Rückstand Chloroform zugegeben und die Chloroformlösung mit gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Die Chloroformschicht wird über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zu einem Rückstand eingeengt, der l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3',4'-0-isopropyliden-2"-O-benzoyl-Antibiotikum JI-20B enthält, das ohne weitere Reinigung verwendet werden kann. Zur weiteren Reinigung wird der Rückstand in einem minimalen Volumen von Chloroform-Methanol gelöst und an einer Kieselgelsäule chromatographiert und mit 2% Methanol in Chloroform eluiert. Die gleichen Fraktionen, die das gewünschte Produkt enthalten, was durch Dünnschichtchromatographie bestimmt wird, werden kombiniert, unter vermindertem Druck eingedampft und der erhaltene Feststoff bei 50° C im Vakuum getrocknet. [a]D26 +107,2° (Äthanol).
D. 1,3,2', 6' ,3 " -Penta-N-äthoxy carbonyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B Zu 11 von 80%iger Essigsäure, die auf etwa 5° C gekühlt war, werden 62 g l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3',4'-0-isopropyliden-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B gegeben; die Reaktionsmischung wird gerührt und graduell auf Raumtemperatur über eine Zeit von 4 bis 5 Stunden erwärmen gelassen, bis das gesamte weniger polare Isopropylidenderivat hydrolysiert worden ist, was durch Dünnschichtchromatographie bestimmt wird. Das Reaktionsgemisch wird unter vermindertem Druck eingeengt, der erhaltene Rückstand in einem minimalen Volumen von Chloroform-Methanol gelöst und über Silicagel chromatographiert, wobei mit 5 % Methanol in Chloroform eluiert wird. Die Fraktionen werden durch Dünnschichtchromatographie überwacht und diejenigen vereinigt, die das l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B enthalten. Die kombinierten Eluate werden unter vermindertem Druck eingedampft und der erhaltene Rückstand bei 50° C im Vakuum getrocknet. Schmelzpunkt 150 bis 155° C. [a]D26 +100,7° (Äthanol).
E. Eine Lösung von 10,0 g l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxy-carbonyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B und 4,0 g N,N-Dimethyl-a-chlorbenzimidiniumchlorid in 20 ml Pyridin und 60 ml Dichlormethan wird bei Raumtemperatur 20 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wird mit 100 ml Dichlormethan verdünnt, Schwefelwasserstoff durch die Lösung 10 Minuten perlen gelassen und das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur 2 Stunden gelassen. Die Lösung wird mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure und dann mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Rückstand eingeengt, der l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3'-0-thioben-zoyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum J1-20B und 1,3,2',6',3"-Pen-
5
10
15
20
25
30
3S
40
45
50
55
60
65
9
620 410
ta-N-äthoxycarbonyl-4'-0-thiobenzoyl-2"-0-benzoyl-Anti-biotikum JI-20B enthält. Die Produkte werden getrennt,
indem man den Rückstand in Chloroform löst und die Chloroformlösung auf eine Kieselgelsäule (5 x 80 cm) aufgibt und zuerst mit Chlorofrom (zur Entfernung des N,N-Dimethyl-thiobenzamids) und dann mit Äthylacetat-Chloroform (Volumen 1,5:1) eluiert, wobei durch Dünnschichtchromätogra-phie-Analyse (Silicagel/Äthylacetat) überwacht wird. Die durch Dünnschichtchromatographie bestimmten gleichen Fraktionen werden kombiniert. Die vereinigten, weniger polaren Eluate werden eingedampft und der erhaltene Rückstand aus 50 ml Dichlormethan in 600 ml Hexan gefällt. Die erhaltene Ausfällung wird abfiltriert und bei 60° C im Vakuum getrocknet, wobei 9,2 g (80% der Theorie) 1,3,2',6',3"-Pen-ta-N-äthoxycarbonyl-3'-0-thiobenzoyl-2"-0-benzoyl-Anti-biotikum JI-20B vom Schmelzpunkt 149 bis 154° C erhalten werden. [a]D26 +75° (Chlorofrom, c = 0,7).
Die vereinten gleichen Fraktionen, die das mehr polare Produkt enthalten, werden eingeengt und der erhaltene Rückstand durch Ausfällen aus 7 ml Chloroform in 100 ml Hexan gereinigt und bei 60° im Vakuum getrocknet, wobei 1,6 g (14% der Theorie) l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-4'-0-thiobenzoyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B vom Schmelzpunkt 155 bis 160° C erhalten werden. [a]D26 + 68,1° (Chlorofrom, c = 0,51).
Beispiel 8
1,3,2' ,6' ,3" -Penta-N -benzyloxycarbonyl-2"-0-selenbenzoyl-Derivat von Gentamicin C2
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 6 beschrieben wird eine Mischung von l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonylgenta-micin C2 und N,N-Dimethyl-a-chlorbenzimidiniumchIorid in Pyridin und Dichlormethan über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird mit Dichlormethan verdünnt und dann wird diese Lösung bei 0° C zu einer Lösung von Na-triumhydrogenselenid in Äthanol gegeben, die aus Selenpulver und Natriumborhydrid in der in Beispiel 4 beschriebenen Weise hergestellt worden war. Die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt, mit Dichlormethan verdünnt, mit Wasser versetzt, worauf die Schichten getrennt und die wässrige Schicht mit Dichlormethan gewaschen wird. Die vereinten organischen Schichten und Extrakte werden mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure, wässrigem Natriumbicarbonat und schliesslich mit Wasser gewaschen. Es wird über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Rückstand eingeengt, der l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonyl-2"-0-selenbenzoyl-gentamicin C2 enthält. Mit Hilfe der Säulenchromatographie an Silicagel wird in ähnlicher Weise wie in Beispiel 6 beschrieben das 2"-0-Thiobenzoylderivat gereinigt.
Beispiel 9 5a-Cholestan
Zu einer Lösung von 450 mg Tri-n-butylstannan in 20 ml Toluol wird unter einer Argonatmosphäre und bei Rückflusstemperatur über einen Zeitraum von 30 Minuten eine Lösung von 510 mg O-Cholestanylthiobenzoat in 25 ml Toluol gegeben. Es wird auf Rückflusstemperatur erhitzt, bis die Lösung fast farblos ist (1,5 Stunden). Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein Rückstand erhalten wird, der ein Gemisch von 5a-Cholestan und S-(tri-n-Butyl-stanyl)thiobenzoat enthält. Der rohe Rückstand wird an Aluminiumoxyd (Grad I) chromatographiert und mit Petroläther (Siedepunkt 60 bis 80° C) eluiert. Die Eluate werden kombiniert und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei ein Rückstand erhalten wird, der 5«-Cholestan enthält. Reinigen durch Umkristallisieren aus Aceton-Methanol ergibt 270 mg (73 %) vom Schmelzpunkt 78,5 bis 79,5° C.
Beispiel 10
A. 5-Cholesten aus dem Thioimidazolid-Zwischenprodukt In ähnlicher Weise wie in Beispiel 9 beschrieben werden
505 mg N-(3/3-Cholesteryloxythiocarbonyl)imidazol mit Tri-n-butylstannan in Toluol behandelt. Man isoliert und reinigt das erhaltene Produkt in ähnlicher Weise wie beschrieben, wobei 278 mg (74% der Theorie) 5-Cholesten vom Schmelzpunkt 92 bis 93,5° C (aus Äthanol) erhalten werden.
B. 5-Cholesten aus dem S-Methylxanthat-Zwischenprodukt In ähnlicher Weise wie in Beispiel 10A beschrieben wird
über einen Zeitraum von 1 Stunde eine Lösung von 1,0 g O-Cholesteryl-S-methylxanthat in 30 ml Toluol zu einer gerührten Lösung von 800 mg Tri-n-butylstannan in 30 ml Toluol bei Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre gegeben. Das Erhitzen der Reaktionsmischung bei Rückflusstemperatur wird 6 Stunden fortgesetzt, worauf unter vermindertem Druck eingeengt wird und der erhaltene Rückstand in ähnlicher Weise wie in Beispiel 9 chromatographiert wird, wobei 5-Cholesten vom Schmelzpunkt 90 bis 92° C in 78%iger Ausbeute erhalten werden.
Beispiel 11 5,7,22-Ergostatrien 0,95 g O-Ergosteryl-S-methylxanthat werden mit 0,65 g Tri-n-butylstannan in 60 ml Toluol in ähnlicher Weise wie in Beispiel 9 beschrieben behandelt. Das erhaltene Produkt wird mittels Chromatographie in ähnlicher Weise wie beschrieben isoliert, wobei 5,17,22-Ergostatrien erhalten wird. Es wird durch Umkristallisieren aus Äthanol gereinigt. Ausbeute 0,52 g (67% der Theorie). Schmelzpunkt 111 bis 112,5° C. [a]D22 -95,5° (c = 2, Chloroform).
Beispiel 12
A. l,2,5,6,Di-0-isopropyliden-a-D-glucofuranose-3 -O -(S -methylxanthat)
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 3A beschrieben wird 1,2,5,6-Di-O-isopropyliden-a-D-glucofuranose in Tetrahydrofuran unter einer Stickstoffatmosphäre mit Natriumhydrid und Imidazol und anschliessend mit Kohlenstoffdisulfid und dann mit Jodomethan behandelt. Das erhaltene Produkt wird in ähnlicher Weise wie beschrieben isoliert, wobei 1,2,5,6-Di-0-isopropyliden-a-D-glucofuranose-30-(S-methylxanthat) erhalten wird.
B. 3-Desoxy-l,2,5,6-di-0-Isopropyliden-a-D-gIucofuranose 1,75 g l,2,5,6-Di-0-isopropyliden-3-0-a-D-glucofurano-se-(S-methylxanthat) werden in 40 ml Toluol gelöst und über einen Zeitraum von 1 Stunde zu einer Lösung von ,2,1 g Tri-n-Butylstannan in 30 ml Toluol bei Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre gegeben. Das Erhitzen der Reaktionsmischung bei Rückflusstemperatur wird fortgesetzt (etwa 18 Stunden) und dann das Lösungsmittel unter vermindertem Druck bei 50° C entfernt. Der erhaltene Rückstand wird an Kieselgel chromatographiert und mit Petroläther (Siedepunkt 40 bis 60° C) eluiert, der steigende Anteile von Äther (5% Zunahme) enthält. Die gleichen Eluate, die, wie durch Dünnschichtchromatographie bestimmt, die gewünschte 3-Desoxy-verbindung enthalten, werden vereint und die vereinten Eluate unter vermindertem Druck zu einem Rückstand eingeengt, der 3-Desoxy-l,2,5,6-di-0-isopropyliden-a-D-glucofuranose als farbloses Öl enthält. Ausbeute 1,04 g (85% der Theorie). [«]d20—7,5° (c= 10, Chloroform).
Beispiel 13 Cyclohexylbenzoat Zu einer gerührten Lösung von 1,2 g Tri-n-butylstannan in Toluol bei Rückflusstemperatur und unter einer Argonatmo-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
620 410
10
Sphäre wird über einen Zeitraum von 30 Minuten eine Lösung von 0,95 g 1,2-Cyclohexan-diol-benzoat-O-thioben-zoat in 30 ml Toluol gegeben. Es wird bei Rückflusstemperatur erhitzt, bis die Lösung fast farblos geworden ist (etwa 2 Stunden) und dann unter vermindertem Druck eingedampft, worauf der erhaltene Rückstand an Silicagel chromatographiert und mit Petroläther (Siedepunkt 60 bis 80° C)/Benzol (1:1) eluiert wird. Die kombinierten Eluate werden unter vermindertem Druck zu einem Rückstand eingedampft, der Cyclohexylbenzoat enthält. Es wird durch Destillation, Siedepunkt 120° C bei 0,5 mm gereinigt; Ausbeute 280 mg (51 % der Theorie).
Beispiel 14
A. l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonyl-2"-desoxygentamicin C2 Zu einer gerührten Lösung von 2,0 g Tri-n-butylstannan in 100 ml trockenem Toluol bei Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre wird tropfenweise über einen Zeitraum von 30 Minuten eine Lösung von 3,0 g 1,3,2',6',3"-Pen-ta-N-benzyloxycarbonyl-2"-0-thiobenzoylgentamicin C2 in 100 ml Toluol gegeben. Das Erhitzen am Rückfluss wird fortgesetzt, bis die Lösung entfärbt ist (2,5 Stunden). Dann wird die Lösung eingedampft und der erhaltene Rückstand an Kieselgel chromatographiert und mit 0,25 % Methanol/Chloroform eluiert. Die gleichen Fraktionen, die das gewünschte Produkt, wie durch Dünnschichtchromatographie bestimmt, enthalten, werden vereint und die vereinten Eluate unter vermindertem Druck zu einem Rückstand eingeengt, der l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonyl-2"-desoxygentamicin C2 enthält. Ausbeute 1,92 g (72% der Theorie); Schmelzpunkt 92 bis 95° C. [a]D26 +65,7° (Chloroform, c = 0,48).
B. 2"-Desoxygentamicin C2 Eine Lösung von 0,5 g l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycar-bonyl-2"-desoxygentamicin C2 in 30 ml Dioxan und 7 ml 0,1 n Salzsäure wird in Gegenwart von 0,25 g 10%iger Palladiumkohle bei 4 atü 48 Stunden lang hydriert. Der Katalysator wird durch Filtrieren entfernt, es wird mit Wasser gewaschen und das Filtrat eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird in 10 ml Wasser gelöst und mit dem Harz IRA-401S (OHe-Form) behandelt, bis der pH-Wert etwa 9 bis 10 beträgt. Das Harz wird durch Filtrieren entfernt und dann wird mit Wasser gewaschen. Die kombinierten Filtrate und Waschwässer werden eingedampft und der erhaltene Rückstand an einer kurzen Silicagelsäule chromatographiert und eluiert mit der niederen Phase einer 2:1:1 Chloroform : Methanol konzentriertes Ammoniumhydroxyd-Mischung. Die durch Dünnschichtchromatographie bestimmten, das gewünschte Produkte enthaltenden gleichen Fraktionen werden kombiniert, die kombinierten Fraktionen unter vermindertem Druck eingeengt und der erhaltene Rückstand in 2 ml Wasser gelöst und über eine kurze Säule mit 1RA-401S (OHe)-Harz gegeben. Die Eluate werden unter einer Stickstoffatmosphäre gesammelt und die vereinten Eluate zu einem Rückstand gefriergetrocknet, der 0,150 g (72% der Theorie) 2"-Desoxygentamicin C2 enthält.
Beispiel 15 A. 1,3,2 ', 6' ,3 " -Penta-N-äthoxy carbonyl-2" -O-benzoyl-3 ' -desoxy-Antibiotikum JI-20B Zu einer gerührten Lösung von 3,0 g Tri-n-butylstannan in 50 ml Toluol bei Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre wird tropfenweise während eines Zeitraums von 1,5 Stunden eine Lösung von 3,5 g l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxy-carbonyl-3'-0-thiobenzoyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B in 100 ml trockenem Toluol gegeben. Das Rühren der Reaktionsmischung wird bei Rückflusstemperatur fortgesetzt, bis die Lösung farblos wird (etwa 30 Minuten bis 1 Stunde). Die Lösung wird eingeengt und der erhaltene Rückstand an
Kieselgel chromatographiert und mit Äthylacetat eluiert. Die das gewünschte Produkt enthaltenden gleichen Fraktionen, was durch Dünnschichtchromatographie bestimmt worden ist, werden kombiniert und die kombinierten Eluate unter vermindertem Druck eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird in 15 ml Chloroform gelöst und die Chloroformlösung zu 200 ml gerührtem Hexan gegeben. Die erhaltene Ausfällung wird durch Filtrieren abgetrennt und bei 60° C im Vakuum getrocknet, wobei 2,20 g (71% der Theorie) 1,3,2',6',3"-Pen-tan-N-äthoxycarbonyl-2"-0-benzoyl-3'-desoxy-Antibiotikum J1-20B vom Schmelzpunkt 127 bis 132° C erhalten werden. [a]D26 +65,5° (Chloroform, c = 0,91).
B. 3'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B Zu einer Lösung von 0,88 g l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxy-carbonyl-2"-0-benzoyl-3'-desoxy-Antibiotikum JI-20B in 15 ml Dimethylsulfoxyd werden 1,7 g Kaliumhydroxyd in 2 ml Wasser gegeben und die Reaktionsmischung 20 Stunden unter einer Argonatmosphäre gerührt. Es werden 10 ml Wasser zugegeben und das Reaktionsgemisch wird bei Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre 45 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser verdünnt und das Amino-glykosid auf IRC-50 (H® )-Harz adsorbiert. Das Harz wird in eine Kolonne gegossen, mit Wasser gewaschen und dann mit In Ammoniumhydroxyd eluiert. Die gleichen Fraktionen, die das gewünschte Produkt enthalten, was durch Dünnschichtchromatographie bestimmt worden ist, werden kombiniert und die vereinten Eluate eingedampft und der erhaltene Rückstand an Kieselgel chromatographiert und mit einem Chloroform-Methanol-7% Ammoniumhydroxyd (1:2:1)-Gemisch eluiert. Die gleichen Eluate, die das gewünschte Produkt, wie durch Dünnschichtchromatographie bestimmt, enthalten, werden vereint, die vereinten Eluate eingeengt und der erhaltene Rückstand in Wasser gelöst und die wässrige Lösung durch ein 1RA-401S (OHe)-Harz gegossen. Das wässrige Eluat wird zu einem Rückstand gefriergetrocknet, der 3'-Desoxy-Antibio-tikum J1-20B enthält.
Beispiel 16
A. 5-Cholesten aus dem Selenbenzoatester-Zwischenprodukt 1,12 g O-Cholesterylselenbenzoat und 0,9 g (1,5 Äquivalente) Tri-n-butylstannan werden in 75 ml trockenem Toluol gelöst und bei Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre erhitzt, bis die Lösung entfärbt ist (etwa 1 Stunde). Die Lösung wird unter vermindertem Druck eingeengt und der erhaltene Rückstand an Aluminiumoxyd (Aktivität = I) chromatographiert und mit Hexan eluiert. Die vereinigten Eluate werden eingedampft und der erhaltene Rückstand aus Ace-ton-Methanol kristallisiert, wobei 0,34 g (47 % der Theorie) 5-Cholesten erhalten werden.
B. 2"-Desoxygentamicin C2
1. Eine Lösung von l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbo-nyl-2"-0-selenbenzoylgentamicin C2 in Toluol wird mit einer Lösung von Trin-n-butylstannan in Toluol bei Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre in ähnlicher Weise wie in Beispiel 14A beschrieben behandelt. Das erhaltene Produkt wird in ähnlicher Weise wie beschrieben isoliert und gereinigt, wobei l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonyl-2"-desoxygen-tamicin C2 erhalten wird.
2. Das l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonyl-2"-desoxy-gentamicin C2 wird in Dioxan in Gegenwart von 10%iger Palladiumkohle in ähnlicher Weise wie in Beispiel 14B beschrieben hydriert, wobei 2"-Desoxygentamicin C2 erhalten wird.
Beispiel 17 A. O-Methyl-O-3/j-cholestanylthiocarbonat Zu einer Lösung von 5,0 g N-(3/3-Cholestanyloxythiocar-bonyl)imidazol in 25 ml trockenem Dichlormethan werden
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
11
620 410
1,95 g Triäthyloxoniumfluorborat gegeben. Es wird bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt und dann tropfenweise bei 0°C eine Lösung von 0,23 g Natrium in 10 ml wasserfreiem Methanol über einen Zeitraum von 10 Minuten gegeben. Es wird bei Raumtemperatur weitere 10 Minuten gerührt und dann Chloroform zugegeben, worauf die organische Lösung mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure und dann mit Wasser gewaschen wird. Die Lösung wird über Natriumsulfat getrocknet, eingedampft und der erhaltene Rückstand an Kieselgel chromatographiert und mit Hexan/Benzol (1:1) eluiert. Die gleichen Eluate des gewünschten Produktes, wie durch Dünnschichtchromatographie bestimmt, werden kombiniert, eingedampft und der erhaltene Rückstand aus Äther umkristallisiert, wobei O-Methyl-O-3/J-cholestanylthiocarbonat als farblose Kristalle erhalten wird.
B. 5a-Cholestan 2,0 g O-Methyl-O-3/3-cholestanyl-thiocarbonat und 2,0 g Tri-n-butylstannan werden in 25 ml trockenem Toluol gelöst und dann wird bei Rückflusstemperatur und unter einer Argonatmosphäre tropfenweise über einen Zeitraum von 1 Stunde eine Lösung von 0,2 g Azobisisobutyronitril in 5 ml Toluol gegeben. 1,0 g zusätzliches Tri-n-butylstannan wird zugegeben, worauf 0,2 g zusätzliches Azobisisobutyronitril in 5 ml Toluol über einen Zeitraum von 1 Stunde zugefügt wird. Das Erhitzen der Reaktionsmischung auf Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre wird fortgesetzt, wobei periodisch kleine Zugaben von Tri-n-butylstannan und Azobisisobutyronitril zugegeben werden, bis keine Ausgangsverbindung mehr vorhanden ist, was durch Dünnschichtchromatographie bestimmt wird. Das Reaktionsgemisch wird eingedampft, der erhaltene Rückstand in Hexan gelöst und die Hexanlösung durch eine Säule von Aluminiumoxyd (Aktivität: 1) gegeben und mit Hexan eluiert. Gleiche Fraktionen, die das gewünschte Produkt enthalten, wie durch Dünnschichtchromatographie bestimmt, werden vereint und eingedampft und dann der erhaltene Rückstand umkristallisiert, wobei 5a-Cholestan erhalten wird.
Beispiel 18
A. l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3',4'-0,0-thiocarbonyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B Zu einer gerührten, am Rückfluss gehaltenen Lösung von 5 g l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-2"-0-benzoyl-Anti-biotikum JI-20B in 30 ml trockenem Tetrahydrofuran wird tropfenweise über einen Zeitraum von 2 Stunden eine Lösung von 0,95 g N.N'-Thiocarbonyldiimidazol in 10 ml trockenem Tetrahydrofuran gegeben. Das Erhitzen der Reaktionsmischung auf Rückflusstemperatur wird 20 Stunden fortgesetzt, worauf unter vermindertem Druck eingedampft und der erhaltene Rückstand an Kieselgel chromatographiert und mit Chloroform, das 2 % Methanol enthält, eluiert wird. Die gleichen Fraktionen, die das gewünschte Produkt, wie durch Dünnschichtchromatographie bestimmt, enthalten, werden vereint und zu einem Rückstand eingedampft, der das 1,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3',4'-0,0-thiocarbonyl-2"-0-ben-zoyl-Antibiotikum JI-20B enthält.
B. 3'-Desoxy-Antibiotikum J1-20B und 4'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B Zu einer Lösung von 3 g l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycar-bonyl-3',4'-0,0-thiocarbonyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum J1-20B in 15 ml Toluol bei Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre wird tropfenweise eine Lösung von 2 g Tri-n-butylstannan und 0,2 g Azobisisobutyronitril m 10 ml Toluol über einen Zeitraum von 1 Stunde gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 1 weitere Stunde auf Rückflusstemperatur erhitzt, worauf eine Lösung von 1 g Tri-n-butylstannan und 0,2 g Azobisisobutyronitril in 5 ml Toluol zugegeben wird. Das Erhitzen der Reaktionsmischung auf Rückflusstemperatur wird fortgesetzt, wobei periodisch Zugaben von Tri-n-butylstannan und Azobisisobutyronitril erfolgen, bis Dünnschichtchromatographie eines aliquoten Teils des Reaktionsgemisches anzeigt, dass kein Ausgangsmaterial mehr vorhanden ist. Das Reaktionsgemisch wird auf ein Volumen von etwa 25 ml eingeengt, worauf die konzentrierte Lösung zu 200 ml gerührtem Hexan gegeben wird. Die erhaltene Fällung wird abfiltriert, und zur Fällung werden 30 ml Dimethylsulfoxyd zusammen mit 5 g Kaliumhydroxyd in 7,5 ml Wasser gegeben. Es wird 24 Stunden gerührt, worauf 20 ml Wasser zugegeben werden und die Lösung bei Rückflusstemperatur weitere 24 Stunden erhitzt wird. Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser verdünnt und das Aminoglykosid auf IRC-50 (H® )-Harz adsorbiert. Das Harz wird in eine Kolonne gegossen, mit Wasser gewaschen und dann mit In Ammoniumhydroxyd eluiert. Gleiche Fraktionen, die jedes der gewünschten Produkte enthalten, wie durch Dünnschichtchromatographie bestimmt, werden vereinigt und jedes der vereinigten Eluate eingedampft. Jeder der erhaltenen Rückstände wird weiter durch Chromatographie an Kieselgel und Eluieren mit der unteren Phase eines 2:1:1 Chloroform : Methanol : konzentriertes Ammoniaklösungsmittel-Systems gereinigt, um 3'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B bzw. 4'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B zu erhalten.
Beispiel 19
A. l,2-0-Isopropyliden-3-0-methyl-5,6-0-thiocarbonyl-a-D-glucofuranose
10,1 g l,2-0-Isopropyliden-3-0-methyl-a-D-glucofura-nose (hergestellt durch Methylierung mit Natriumhydrid-Me-thyljodid in Tetrahydrofuran und anschliessende selektive saure Hydrolyse) wurden in 90 ml Tetrahydrofuran gelöst, worauf 8,40 g N,N'-Thiocarbonyldiimidazol zugegeben wurden. Die Mischung wurde 30 Minuten am Rückfluss unter Stickstoff erhitzt und dann eingedampft. Der feste Rückstand wurde in 400 ml Dichlormethan gelöst, mit 50 ml kalter 2n Chlorwasserstoffsäure und 10 ml kaltem Wasser gewaschen und über MgS04 getrocknet. Eindampfen und Kristallisieren ergab die gewünschte Verbindung vom Schmelzpunkt 111,5 bis 112°C (aus Äthylacetat-Petroläther).
B. l,2-0-Isopropyliden-3-0-methyl-5-desoxy-a -D-glucofuranose
Zu einer Lösung von 0,3 g l,2-0-Isopropyliden-3-0-me-thyl-5,6-0-thiocarbonyl-a-D-glucofuranose in 20 ml trockenem Toluol bei Rückflusstemperatur unter einer Argonatmosphäre wird tropfenweise eine Lösung von 0,6 g Tri-n-butylstannan und 0,1 g Azobisisobutyronitril in 15 ml Toluol über einen Zeitraum von 1 Stunde gegeben. Das Reaktionsgemisch wird eine weitere Stunde auf Rückflusstemperatur erhitzt, worauf periodisch zusätzliche Mengen Tri-n-butylstannan und Azobisisobutyronitril in Toluol zugegeben werden, während die Reaktionsmischung auf Rückflusstemperatur gehalten wird. Die Reaktionsmischung wird eingedampft, der erhaltene Rückstand in Dimethylsulfoxyd gelöst und Kaliumhydroxyd in Wasser zugegeben. Es wird 24 Stunden gerührt und dann das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Der erhaltene Rückstand wird an Kieselgel chromatographiert und mit Petroläther eluiert. Die gleichen Eluate werden vereint und zu einem Rückstand eingedampft, der l,2-0-Isopropyliden-3-O-methyl-5-desoxa-a-D-glucofuranose enthält. [a]D26- 49° (c = 2,1 in CHCla).
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S

Claims (10)

  1. 620 410
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Verfahren zur Entfernung einer veresterten sekundären Hydroxylgruppe aus einer organischen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man unter intermediärem Schutz von Aminogruppen und nicht involvierten primären und gegebenenfalls sekundären Hydroxygruppen einen Thioester oder einen Selenester der sekundären Hydroxylgruppe mit einem Organozinnhydrid in einem inerten, aprotischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von wenigstens 100° C in einer inerten Atmosphäre umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Thioester durch die Formel
    S
    II
    R-O-C-X (I)
    definiert ist, in der R der Rest einer organischen Verbindung ist, die an das Sauerstoffatom durch ein Methinkohlenstoffatom gebunden ist, und X Wasserstoff oder ein aliphatischer, alicyclischer oder aromatischer Rest ist, der Heteroatome enthalten kann und der an die Thiocarbonylgruppe durch ein Kohlenstoffatom, Stickstoffatom oder Schwefelatom gebunden ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass X in der Formel (I) Phenyl, Methylthio oder 1-Imidazolyl darstellt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Selenester durch die Formel
    Se
    II
    R-O-C-X' (II)
    definiert ist, in der R ein Rest einer organischen Verbindung ist, der an das Sauerstoffatom durch ein Methinkohlenstoffatom gebunden ist, und X' ein aromatischer Rest ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Thioester durch die Formel
    S
    II
    R-O-C-O-X" (III)
    definiert ist, in der R ein Rest einer organischen Verbindung ist, der an das Sauerstoffatom durch ein Methinkohlenstoffatom gebunden ist, und X" entweder ein aliphatischer, alicyclischer oder aromatischer Rest ist, der Heteroatome enthalten kann, oder eine chemische Bindung zu einem Kohlenstoffatom des Restes R ist, wobei das Kohlenstoffatom in alpha- oder beta-Stellung, bezogen auf das Methinkohlenstoffatom steht, und wobei die Umsetzung mit dem Organozinnhydrid in Gegenwart eines Radikalinitiators durchgeführt wird und, falls X" die chemische Bindung darstellt, eine alkalische Hydrolyse dieser Umsetzung folgt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, worin der Radikalinitiator Dibenzoylperoxyd und/oder Azobisisobutyronitril ist.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens molare Äquivalente des Organozinnhydrids verwendet werden und das Organozinnhydrid ein Alkyl-, Aryl- oder Aralkylzinnhydrid ist.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Organozinnhydrid Tri-n-butylzinnhy-drid verwendet wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonyl-2"-0-thioben-zoylgentamicin C2 zu 2"-Desoxygentamicin C2,
    l,3,2',6',3"-Penta-N-benzyloxycarbonyl-2"-0-thioben-zoylsisomicin zu 2"-Desoxysisomicin,
    l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3'-0-thiobenzoyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B zu 3'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B,
    l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-4'-0-thiobenzoyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B zu 4'-Desoxy-Antibioti-kum JI-20B,
    l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyI-3'-0-thiobenzoyI-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20A zu 3'-Desoxy-Antibioti-kum JI-20A,
    1,3,2' ,6' ,3 " -Penta-N-äthoxycarbonyl-4' -O-thiobenzoyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20A zu 4'-Desoxy-Antibioti-kum JI-20A,
    1,3,6' ,3" -Tetra-N-benzyloxycarbonyl-3 '-O-thiobenzoyl-gentamicin B zu 3'-Desoxygentamicin B,
    l,3,2'-Tri-N-benzyloxycarbonyl-5,6-0-cyclohexyliden-3'-0-thiobenzoyl-4',6'-0,N-carbonylneamin zu 3'-Desoxy-neamin,
    l,3,2'-Tri-N-äthoxycarbonyl~5,6; 4',6'-di-0-isopropyli-den-3'-0-thiobenzoylparomamin zu 3'-Desoxyparomamin oder l,3,6',3"-Tetra-N-äthoxycarbonyl-2',3'; 4",6"-di-0-iso-propyIiden-4'-0-thiobenzoyl-2"-0-tetrahydropyranylkanamy-cin A zu 4'-Desoxykanamycin A umgesetzt wird.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycar-bonyl-3',4'-0,0-thiocarbonyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20B zu 3'-Desoxy-Antibiotikum JI-20B und 4'-Desoxy-An-tibiotikum JI-20B oder l,3,2',6',3"-Penta-N-äthoxycarbonyl-3',4'-0,0-thiocarbonyl-2"-0-benzoyl-Antibiotikum JI-20A zu 3'-Desoxy-Antibiotikum JI-20A und 4'-Desoxy-Antibioti-kum JI-20A umgesetzt wird.
CH969076A 1975-07-31 1976-07-27 CH620410A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60070475A 1975-07-31 1975-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH620410A5 true CH620410A5 (de) 1980-11-28

Family

ID=24404736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH969076A CH620410A5 (de) 1975-07-31 1976-07-27

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4078139A (de)
JP (1) JPS5217401A (de)
BE (1) BE844551A (de)
CH (1) CH620410A5 (de)
DE (1) DE2633600A1 (de)
DK (1) DK339876A (de)
FR (1) FR2321504A1 (de)
GB (1) GB1561043A (de)
HU (1) HU176334B (de)
NL (1) NL7608315A (de)
SE (1) SE7608487L (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5225603A (en) * 1975-08-20 1977-02-25 Hitachi Maxell Ltd Magnetic tape
US4187372A (en) * 1976-09-08 1980-02-05 Abbott Laboratories Seldomycin factor 5 derivative
US4252970A (en) * 1977-09-06 1981-02-24 The Upjohn Company 6-Deoxyneamines
US4207415A (en) * 1979-02-05 1980-06-10 Abbott Laboratories Method of producing 2-deoxyfortimicin A
US4550160A (en) * 1979-08-13 1985-10-29 Merck & Co., Inc. Processes for the interconversion of C-076 compounds
US4272626A (en) * 1979-09-26 1981-06-09 Abbott Laboratories Method of producing 1-epi-2-deoxyfortimicin A and intermediates therefor
JPS5668698A (en) * 1979-10-31 1981-06-09 Microbial Chem Res Found New preparation of 3'-deoxykanamycin a
US4438109A (en) 1980-07-25 1984-03-20 Zaidan Hojin Biseibutsu Kagaku Kenkyu Kai Tylosin derivatives
US5384396A (en) * 1988-02-23 1995-01-24 The University Of Georgia Research Foundation, Inc. Process for the deoxygenation of nucleosides
JPH05140114A (ja) * 1991-11-22 1993-06-08 Otsuka Chem Co Ltd アゾール−1−カルボン酸エステル誘導体及び殺菌剤
JP3672403B2 (ja) * 1996-12-18 2005-07-20 Tdk株式会社 磁気記録媒体
JP4894194B2 (ja) * 2005-08-12 2012-03-14 横浜ゴム株式会社 空気入りラジアルタイヤ
US20080251655A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 Housley Todd B Bottle Holder
AU2010259935B2 (en) 2009-06-13 2016-05-26 Archer-Daniels-Midland Company Production of glutaric acid and derivatives from carbohydrate-containing materials
BRPI1010708B1 (pt) 2009-06-13 2018-04-03 Rennovia, Inc. "processos para preparar um produto de ácido adípico, e ácido adípico ou derivado do mesmo"
US8669397B2 (en) 2009-06-13 2014-03-11 Rennovia, Inc. Production of adipic acid and derivatives from carbohydrate-containing materials
US8669393B2 (en) * 2010-03-05 2014-03-11 Rennovia, Inc. Adipic acid compositions
US9770705B2 (en) 2010-06-11 2017-09-26 Rennovia Inc. Oxidation catalysts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828021A (en) * 1972-06-14 1974-08-06 Merck & Co Inc Gentamicin c1 derivatives
US3920628A (en) * 1972-10-24 1975-11-18 Schering Corp 2{41 -Deoxyaminoglycosides and 2{41 -epi-amino-3{41 -desamino derivatives thereof, methods for their manufacture and novel intermediates useful therein
US3868360A (en) * 1972-10-24 1975-02-25 Schering Corp Process for preparing 2-deroxy-3-desamino-2,3-epimino-aminoglycosides and intermediates useful therein

Also Published As

Publication number Publication date
SE7608487L (sv) 1977-02-01
HU176334B (en) 1981-01-28
BE844551A (fr) 1977-01-27
GB1561043A (en) 1980-02-13
DE2633600A1 (de) 1977-02-17
JPS5217401A (en) 1977-02-09
FR2321504B1 (de) 1979-08-10
FR2321504A1 (fr) 1977-03-18
US4078139A (en) 1978-03-07
DK339876A (da) 1977-02-01
NL7608315A (nl) 1977-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620410A5 (de)
DE3129112C2 (de)
DE69303879T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N4-acyl-5&#39;-desoxy-5-fluorocytidinderivate
EP0000533B1 (de) N-Substituierte 9,10-Dihydrolysergsäureester sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2012888B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Azapyrimidinnucleosiden
DE2555479A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3&#39;, 4&#39;-alpha-epoxyneamin und verwandten aminoglykosidischen antibiotika sowie die so hergestellten verbindungen
EP3153512A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von tiotropiumsalzen
DE69905935T2 (de) Zwischenprodukte und verfahren um aus diesen ein makrolid-antibiotium herzustellen
DE69602834T2 (de) Verfahren zur herstellung von anthracyclin antibiotica
CH500203A (de) Verfahren zur Herstellung von Nucleosiden
DE69509182T2 (de) Herstellung N-9-substituierter Guanin-Verbindungen
DE1795357A1 (de) 2-Thio-pyrimidin-nucleoside
DE3148363A1 (de) Neplanocin a-derivate
DE1917874B2 (de) 14-Halogendaunomycine, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Adriamycin
EP2114938B1 (de) Verfahren zur herstellung von scopiniumsalzen
EP0000057B1 (de) Selektiv geschützte 4,6-Di-O-(aminoglycosyl)-1,3-diaminocyclitole
US4195170A (en) 3&#39;,4&#39;-Episulfido kanamycin B compounds
DE2634336C3 (de) Diaminoandrostan-Derivate, deren Säureadditionssalze und quaternären Salze sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE2366288C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3&#39; -Desoxykanamycin B und 3&#39; -Desoxyneamin
DE602004002692T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Topiramate
DE69808457T2 (de) Verfahren zur herstellung von deoxyuridinderivate
CH636103A5 (de) Verfahren zum herstellen von auranofin.
DE2720199C3 (de) 5,6-Didesoxy-neamin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1943428C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin- und 6-Azauracilnueleosiden
CH628639A5 (en) Process for the preparation of furanose derivatives

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased