CH618219A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH618219A5
CH618219A5 CH195377A CH195377A CH618219A5 CH 618219 A5 CH618219 A5 CH 618219A5 CH 195377 A CH195377 A CH 195377A CH 195377 A CH195377 A CH 195377A CH 618219 A5 CH618219 A5 CH 618219A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chamber
cylindrical
yarn
channel
air
Prior art date
Application number
CH195377A
Other languages
English (en)
Inventor
Jerzy Ostrowski
Lukasz Turkowski
Piotr Sierputowski
Jerzy Jablkiewicz
Jan Pacholski
Tadeusz Jedryka
Original Assignee
Ts Osrodek Badawczo Rozwo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ts Osrodek Badawczo Rozwo filed Critical Ts Osrodek Badawczo Rozwo
Publication of CH618219A5 publication Critical patent/CH618219A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/02Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by a fluid, e.g. air vortex

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Garn, z.B. aus Natur- und Chemiefasern, in einer zylindrischen, nicht rotierenden Spinnkammer mit Hilfe von Luftströmen, welche der Kammer zugeführte Fasern in Wirbelbewegung versetzen und eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Ein bekanntes pneumatisches Spinnverfahren beruht in der Einführung der Fasern mittels eines Luftstroms in eine nicht rotierende Spinnkammer, in der Versetzung dieser Fasern in Wirbelbewegung mit Hilfe von Luftströmen, in der Herstellung eines entsprechenden Umfangsgeschwindigkeitsfeldes in demjenigen Querschnitt, in welchem das Formen des Garnes und die Zwirngebung durch Sammeln von Fasern aus einem rotierenden Ring erfolgt und dann in der Herausführung des Garnes aus der Kammer.
Die Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens weist eine nicht rotierende walzen- oder zylinderförmige Spinnkammer auf, welche einerseits mit einer Unterdruckquelle verbunden und andererseits mit einem zylindrischen, den Axialkanal zur Abfuhr des hergestellten Garnes enthaltenden Einsatz abgeschlossen ist. Auf der Unterdruckquellenseite weist die Kammer an ihrem Umfang tangentiale Luftzufuhrkanäle und einen Faserzufuhrkanal auf.
Der Spinnvorgang verläuft desto schneller, je grösser die Umfangsgeschwindigkeiten in dem Bereich des Formens eines Faserringes im Spinnquerschnitt sind. Der geeigneten Formgebung eines Umfangsgeschwindigkeitsfeldes wirkt eine Wirbelkernbildung in der Kammerachse entgegen. Der Wirbelkern stabilisiert sich einerseits auf der Unterfläche des Einsatzes andererseits im Kammerauslauf.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens, mittels welchen eine höhere Spinngeschwindigkeit als bisher erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass in der
Stirnfläche des den Kanal zur Herausführung des Garnes aufweisenden zylindrischen Einsatzes und/oder im Auslauf der Kammer die Wirbelgeschwindigkeit der Luftteilchen der in den Innenraum der Kammer gewirbelten Luft beschränkt und damit die Wirbelgeschwindigkeit vermindert wird.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, mit einer zylindrischen, nicht rotierenden Spinnkammer, welcher einerseits mit einer Unterdruckquelle verbunden, und andererseits mit einem zylindrischen, den Kanal zur Herausführung des Garnes enthaltenden Einsatz begrenzt ist, und an ihrem Umfang mindestens einen Luftzufuhrkanal und einen Faserzufuhrkanal aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass die untere Stirnfläche des zylindrischen Einsatzes mit Bremsschaufeln versehen ist und/oder im Auslauf der Kammer, auf der Unterdruckquellenseite, Leitschaufeln angeordnet sind.
Die Erfindung ermöglicht, eine richtige Geschwindigkeitsverteilung in demjenigen Querschnitt zu erreichen, in welchem das Formen des Garnes aus dem auswirbelnden Fasern gebildeten Ring erfolgt, und dadurch auch eine Erhöhung der Spinngeschwindigkeit.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemässen Einrichtung im Längsschnitt;
Fig. 2 eine Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung von der Unterdruckquellenseite her,
Fig. 3 eine zweite beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemässen Einrichtung im Längsschnitt; und
Fig. 4 eine Ansicht der in Fig. 3 dargestellten Einrichtung von der Unterdruckquellenseite her.
Die erfindungsgemässe Einrichtung weist eine walzenförmige, nicht rotierende Spinnkammer 1 auf, welche einerseits durch einen mit einem zylindrischen Vorsprung 3 endenden zylindrischen Einsatz 2 begrenzt ist. Der Einsatz 2 ist mit einem Achsenkanal 4 versehen, welcher zur Abfuhr des Garnes 5 dient. Andererseits ist die Kammer 1 über eine Saugleitung 6 mit der nicht auf der Zeichnung dargestellten Unterdruckquelle verbunden. Die Kammer 1 ist auf ihrem Umfang mit Luftzufuhrkanälen 7, welche an einem beliebigen Querschnitt der Kammer angeordnet sein können, und einem Faserzufuhrkanal 8, welcher im oberen Teil der Kammer 1 angeordnet ist, versehen. Die untere Stirnfläche des zylindrischen Einsatzes 2 ist mit Radialschaufeln 9 versehen, welche das Wirbeln im Wirbelkern zurückhalten. An den unteren Rändern der Schaufeln 9 ist ein Schutzring 10 befestigt, welcher das Anhaken der wirbelnden Faser um die Bremsschaufeln 9 verhindert.
Bei der anderen, in den Fig. 3 und 4 dargestellten Lösung der Einrichtung ist der zylindrische Einsatz 2 auf der Garnabfuhrseite verbreitet, und die Bremsschaufeln 9 sind in einer Aussparung in der Stirnfläche des Einsatzes angeordnet. Auf der Unterdruckquellenseite, am Austritt der Kammer 1 sind die Leitschaufeln 11 angeordnet, welche die Rückgewinnung eines Teils der Bewegungsenergie des Luftstromes ermöglichen.
Die Einrichtung wirkt so, dass die durch die Kanäle 7 zugeführte Luft durch die Saugleitung 6 abgesaugt wird, wobei die in die Kammer 1 einströmende Luft durch die tangentiale Anordnung der Kanäle 7 in der Kammer 1 in Wirbelbewegung versetzt wird. Die Bremsschaufeln 9 verursachen ein partielies Anstauen der innerhalb des Kernes wirbelnden Luftteilchen, d. h. eine Erhöhung des Druckes im Kern, und den Wechsel der Richtung der Luftströmung, wodurch die Wirbelgeschwindigkeit im Wirbelkern vermindert wird. Die infolge des entstandenen Luftzuges durch den Zulaufkanal 8 zugeführten s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
Fasern bilden einen auf der inneren Wand der Kammer 1 wirbelnden Ring 12. Zwecks Anspinnens wird durch den Kanal 4 ein Garnabschnitt in die Kammer 1 eingeführt, wobei
618 219
das freie Ende dieses Garnabschnittes sich wirbelnd mit den wirbelnden Fasern verbindet, welche er sammelt und zwirnt, wonach das fertige Garn aus der Kammer herausgeführt wird.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

618 219
1. Verfahren zur Herstellung von Garn in einer zylindrischen, nicht rotierenden Spinnkammer mit Hilfe von Luftströmen, welche der Kammer zugeführte Fasern in Wirbelbewegung versetzen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnfläche des den Kanal (4) zur Herausführung des Garnes (5) aufweisenden zylindrischen Einsatzes (2) und/oder im Auslauf der Kammer (1) die Wirbelgeschwindigkeit der Luftteilchen der in den Innenraum der Kammer (1) gewirbelten Luft beschränkt und damit die Wirbelgeschwindigkeit vermindert wird.
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1 mit einer zylindrischen, nicht rotierenden Spinnkammer, welche einerseits mit einer Unterdruckquelle verbunden, und andererseits mit einem zylindrischen, den Kanal zur Herausführung des Garnes enthaltenden Einsatz begrenzt ist, und an ihrem Umfang mindestens einen Luftzufuhrkanal und einen Faserzufuhrkanal aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Stirnfläche des zylindrischen Einsatzes (2) mit Bremsschaufeln (9) versehen ist und/oder im Auslauf der Kammer (1), auf der Unterdruckquellenseite, Leitschaufeln (11) angeordnet sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei in tangentialer Richtung in die Spinnkammer (1) mündende Luftzufuhrkanäle (7) vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den unteren, radial gesehen äusseren Ecken der Bremsschaufeln (9) ein diese Ecken verbindender Schutzring (10) angeordnet ist.
CH195377A 1976-03-10 1977-02-17 CH618219A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL1976187857A PL102222B1 (pl) 1976-03-10 1976-03-10 Method and apparatus for manufacturing yarn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH618219A5 true CH618219A5 (de) 1980-07-15

Family

ID=19975931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH195377A CH618219A5 (de) 1976-03-10 1977-02-17

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4073129A (de)
JP (1) JPS52124942A (de)
CA (1) CA1068089A (de)
CH (1) CH618219A5 (de)
CS (1) CS185649B2 (de)
DE (1) DE2710488C3 (de)
FR (1) FR2343839A1 (de)
GB (1) GB1567684A (de)
IT (1) IT1077698B (de)
PL (1) PL102222B1 (de)
SU (1) SU719515A3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450296A1 (fr) * 1979-02-28 1980-09-26 Tashk Sp Konstru Turbine pour dispositif de filage sans anneaux
US4507913A (en) * 1982-06-07 1985-04-02 Burlington Industries, Inc. Vacuum spinning
US5392588A (en) * 1982-06-07 1995-02-28 Burlington Industries, Inc. Spinning with hollow rotatable shaft and air flow
JPS599237A (ja) * 1982-07-01 1984-01-18 三菱レイヨン株式会社 糸条処理ノズル
DE50204235D1 (de) * 2001-08-17 2005-10-20 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zur Herstellung eines gesponnenen Garnes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3577720A (en) * 1968-12-18 1971-05-04 Natan Albertovich Zax Device for twisting yarn
US3851455A (en) * 1971-09-13 1974-12-03 Inst Wlokiennictwa Method for manufacturing yarn from natural and chemical fibers and a device for carrying out the method
DE2223068A1 (de) * 1972-05-12 1973-11-22 Krupp Gmbh Gehaeuse fuer offen-end-spinnturbine
CS170117B2 (de) * 1973-07-14 1976-08-27
US3994120A (en) * 1974-07-25 1976-11-30 Instytut Wlokniennictwa Apparatus for production of yarn from natural and chemical fibres

Also Published As

Publication number Publication date
GB1567684A (en) 1980-05-21
CS185649B2 (en) 1978-10-31
US4073129A (en) 1978-02-14
FR2343839A1 (fr) 1977-10-07
IT1077698B (it) 1985-05-04
DE2710488C3 (de) 1979-03-22
JPS52124942A (en) 1977-10-20
DE2710488A1 (de) 1977-09-22
DE2710488B2 (de) 1978-07-20
PL102222B1 (pl) 1979-03-31
SU719515A3 (ru) 1980-02-29
CA1068089A (en) 1979-12-18
FR2343839B1 (de) 1981-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4431761A1 (de) Spinnvorrichtung
WO2007033717A1 (de) Luftdüsenaggregat für eine luftdüsenspinnvorrichtung
DE2610031B2 (de) Stofftrennung mittels auf das betreffende Medium einwirkender Fliehkräfte
CH692744A5 (de) Fadenabzugdüse.
DE2926978C2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
EP0121602A1 (de) Falschdralleinheit
EP1431432B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens
DE1510998B2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Fasermaterial in diese Offenend-Spinnvorrichtung
DE3705479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern eines in dem rotor einer offenend-spinnvorrichtung erzeugten garns
DE10311826A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens
EP0321885A1 (de) Falschdrall-Luftdüse
CH618219A5 (de)
EP1284312B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines gesponnenen Garnes
EP1415027B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines gesponnenen garnes
DE102010033666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fasergarns
DE2710487C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen
EP0341405B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern eines in dem Rotor einer Offenend-Spinnvorrichtung erzeugten Garns
EP1217111A2 (de) Pneumatische Spinnvorrichtung
DE2710485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von garn
EP1563130A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
CH618220A5 (en) Pneumatic process for the production of yarn and apparatus for carrying out the process
DE1535003B2 (de) Verfahren zum Offenend-Spinnen mit einer eine glatte Fasersammeifläche aufweisenden Spinnturbine
WO2004059052A1 (de) Spinndüsengehäuse für eine luftdüsenspinnvorrichtung
DE2526079B2 (de) OE-Rotorspinnmaschine
DE2603511C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased