CH579116A5 - Anisotropic foam mfr from acrylonitrile-acrylate graft polymers - on diene- acrylonitrile copolymer, for insulants for low-boiling liquids - Google Patents

Anisotropic foam mfr from acrylonitrile-acrylate graft polymers - on diene- acrylonitrile copolymer, for insulants for low-boiling liquids

Info

Publication number
CH579116A5
CH579116A5 CH868573A CH868573A CH579116A5 CH 579116 A5 CH579116 A5 CH 579116A5 CH 868573 A CH868573 A CH 868573A CH 868573 A CH868573 A CH 868573A CH 579116 A5 CH579116 A5 CH 579116A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
copolymer
foam
weight
mass
Prior art date
Application number
CH868573A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lonza Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Ag filed Critical Lonza Ag
Priority to CH868573A priority Critical patent/CH579116A5/de
Publication of CH579116A5 publication Critical patent/CH579116A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • B32B5/20Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/02Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/04Time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2333/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • C08J2333/18Homopolymers or copolymers of nitriles

Description


  
 



   Die Erfindung   betrifft    ein Verfahren zur Herstellung von anisotropen Schaumstoffen durch Erhitzen von Verschäumungsmittel enthaltenden Polymeren auf eine Temperatur, bei der das Verschäumungsmittel einen Dampfdruck aufweist, der bei äusserem Normaldruck ausreicht, um die polymere Masse zu verschäumen, und man die Masse unter einem Druck hält, bei dem sich noch keine Zellen bilden, und dann entspannt.



   Es ist bekannt, Schaumstoffe auf die beschriebene Weise herzustellen. Nach diesem Verfahren werden besonders Schaumstoffe aus   Polyvinylchlorid    hergestellt.



   Die bekannten, nach diesem Verfahren hergestellten Schaumstoffe sind auf Grund ihrer Eigenschaften für viele Anwendungsbereiche gut geeignet.



   Gemäss DOS 1 544 632 wiesen diese bekannten thermoplastischen Schaumstoffe aber den Nachteil mangelnder Wärmebeständigkeit, bei hohen Temperaturen mangelnder Festigkeit auf. Es wurde daher vorgeschlagen, den Schaumstoff auf an sich bekannte Weise aus Poly-(2,6-dimethyl)-phenylenoxid (PPO) herzustellen. Gemäss   bntischem    Patent 1 138 125 werden diese aus Poly-(2,6-dimethyl)- phenylenoxid hergestellten Schaumstoffe vorzugsweise als   Isolationsmaterial    an Innenwänden von Tanks für tiefsiedende Flüssigkeiten angewendet.



   Es ist also besonders wichtig, dass die Schaumstoffe, die mit den verschiedensten Flüssigkeiten in Berührung kommen, eine besonders gute chemische Beständigkeit aufweisen. Schaumstoffe aus PPO aber sind nicht für alle Flüssigkeiten geeignet.



   Ziel der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu überwinden und ein Schaumstoff herzustellen, der sich vor allem durch eine verbesserte chemische Beständigkeit auszeichnet.



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass als Polymer ein   Mischpolymerisat    verwendet wird, welches hergestellt wird, aus 100 Gewichtsteilen eines Gemisches aus  (A) mindestens 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Gewichte von (A) und (B), eines alpha, betaolefinisch ungesättigten Mononitrils der Formel
EMI1.1     
 worin R Wasserstoff, eine niedermolekulare Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom ist und  (B) bis zu 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Gewichte von (A) und (B) eines Esters einer olefinisch ungesättigten Carbonsäure der Formel
EMI1.2     
 worin   R,    Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 14 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom ist und R2 eine Alkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet,

   das in Anwesenheit von 1-40 Gewichtsteilen (C) eines Copolymerisats aus Butadien und/oder Isopren einerseits und einem olefinisch ungesättigten Nitril der Formel
EMI1.3     
 worin R die oben angegebene Bedeutung hat, andererseits   polymerisiert wird, wobei das Copolymer (C) aus 50-95    Gewichtsprozent des Diens und 50-5 Gewichtsprozent des olefinisch ungesättigten Nitrils hergestellt ist, und man in das   polymer mindestens ein Verschäumungsmittel und mindestens    einen Keimbildner einbringt, die Masse unter einem Druck, bei dem sich noch keine Zellen bilden, während 30 bis 90 Sekunden Temperaturen von 90 bis   130 "    C aussetzt, dann entspannt und anschliessend die verschäumte Masse während mindestens 5 Stunden bei Normaldruck Temperaturen von 60 bis   90"    C aussetzt.



   Das erfindungsgemässe Verfahren wird vorzugsweise derart durchgeführt, dass man das Mischpolymerisat mit mindestens einem Keimbildner verknetet und zu Platten presst. Die Platten werden vorzugsweise bei Normaltemperatur in das Verschäumungsmittel oder das Verschäumungsmittelgemisch eingelegt, bis ein Quellungsgrad Mischpolymerisat/Verschäumungsmittel von 1:1 bis 1,5 erreicht wird. Die gequollenen Platten werden frei aufgestellt, damit das Verschäumungsmittel verdampfen kann und in den Platten ein gewünschtes   Mischpolymerisat/    Verschäumungsmittel-Verhältnis erreicht wird. Das vorzugsweise   Mischpolymedsat/Verschäumungsmittel-Verhältnis    liegtbei 1:0,8 bis 1:0,1, vorzugsweise bei 1:0,25 bis 1:0,15.



   Ein weiteres vorzugsweises Verfahren besteht dann, dass man das Mischpolymerisat mit mindestens einem Keimbildner und mit mindestens einem Verschäumungsmittel verknetet. Das Verhältnis Mischpolymerisat zu Verschäumungsmittel soll 1:0,5 bis 1:0,9, vorzugsweise 1:0,6 bis 1:0,8 betragen. Das verknetete Gemisch wird zu Platten gepresst, die frei aufgestellt werden, bis das Verschäumungsmittel soweit verdampft ist, dass das Verhältnis Mischpolymerisat zu Verschäumungsmittel 1:0,8 bis 1:0,1, vorzugsweise 1:0,25 bis 1:0,15, beträgt.



   Als Verschäumungsmittel werden vorzugsweise Aceton und   Methylenchlorid    verwendet, allein oder in Mischung untereinander. Als Keimbildner wird zweckmässig Vermiculit in Mengen bis zu 10%, vorzugsweise 3 bis 6%, bezogen auf die Menge   Mischpolymerisat,    verwendet.



   Zweckmässig kann als zusätzlicher Keimbildner zum Vermiculit   Azoisobuttersäuredinitril    in Mengen bis 6%, vorzugsweise 2 bis 4%, bezogen auf die Menge Mischpolymerisat, verwendet werden.



   Die zu verschäumende Masse wird zweckmässig zwischen zwei parallelen, heizbaren Platten, die sich während des Erhitzens der Masse gegeneinander nicht verschieben, sich    jedoch, wenn die zu verschäumende Masse genügend lang der eingestellten Temperatur ausgesetzt war, parallel auseinander    bewegen können, eingebracht. Die zu verschäumende Masse kann auch nach dem   Einbringen    zwischen die parallelen Platten durch eine Bewegung gegeneinander der Platten gepresst und in gepresstem Zustand erhitzt werden. Die parallelen Platten werden auf Temperaturen von   90"    bis 1300 C, vorzugsweise   100"    bis   110     C, vorgeheizt. Die zu verschäumende Masse wird zwischen die parallelen Platten eingebracht.

  Nach 30 bis 90 Sekunden hat die zu verschäumende Masse die Expansionstemperatur erreicht, die Platten werden auseinanderbewegt, und man erhält durch Expansion eine Schaumstofftafel, deren Zellen länglich in Richtung der Schaumexpansion verlaufen.



   Die zu verschäumende Masse wird vorzugsweise in Form von Folien oder Tafeln zwischen die zwei parallelen Platten eingebracht. Zwischen der zu verschäumenden Masse und den parallelen Platten wird zweckmässig je eine Schicht eines an der Masse klebenden starren   Materiales    eingebracht, die mit dem Schaumstoff einen Verbundteil bildet.

 

   Nach   dieserAusführungsform    ergeben sich Verbundteile in   Tafelform,    deren Kern aus dem erfindungsgemässen anisotropen Schaumstoff besteht und die Deckschichten der Tafel aus einem am Schaumstoff klebenden starren   Material    bestehen.



  Falls erwünscht, kann mindestens eine Deckschicht von dem fertigen Verbundteil entfernt werden. Es kann auch in die zu verschäumende Masse eine oder mehrere Schichten eines an der Masse klebenden starren Materials eingebracht werden.



  Beispielsweise kann man das zu verschäumende   Material    in Folien- oder Tafelform wechselweise mit einem an der Masse  klebenden starren   Matedal,    das ebenfalls in Folien- oder Tafelform angewendet wird, in mehreren Lagen aufeinander zwischen die parallelen Platten   einbringen    und verschäumen. Es bildet sich dann ein Verbundteil in Tafelform, der eine untere und obere Deckschicht, die beide nötigenfalls entfernt werden können, aufweist und im inneren des erfindungsgemässen anisotropen Schaumstoffes, vorzugsweise parallel zu den Deckschichten, sich wenigstens eine weitere Schicht starren Materials befindet.



   Als starres   Material    können beispielsweise Metallblecheoder Folien, Papiere, Kraftpapiere oder Karton, Platten aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Folien oder Platten aus Melamin-Formaldehydharz, Platten aus Holz, Holzmehl oder Holzspänen, Sperrholz, flächenartige Gewebe, Gewirke oder Vliese aus natürlichen und/oder synthetischen Materialien und dergleichen verwendet werden.



   Zweckmässig werden die starren Materialien auf der dem zu verschäumenden   Material    zugewendeten Seite so behandelt, dass das zu verschäumende Material am starren Material klebt.



  Vorteilhaft bringt man auf die dem   Mischpolymerisat    zugewendeten Seite des starren   Materiales    eine dünne Schicht, bestehend aus dem gleichen wie das zu verschäumende   Material    auf.



   Die erfindungsgemäss hergestellten Schaumstoffe zeichnen sich besonders durch die Zellenform aus. Es entstehen Schaumstoffe mit länglichen Zellen, wobei die Länge der Zellen ein mehrfaches der Zellenbreite beträgt.



   Die Deckschichten, die sich zwischen den parallelen Platten und der zu verschäumenden Masse befinden, bewirken die Bildung eines anisotropen Schaumes mit länglichen Zellen, wobei die Zellen in Richtung der Plattenbewegung verlaufen.



  Gegebenenfalls können diese Deckschichten auch während des Expandierens fest an den parallelen Platten haften. Damit können Schaumstoffe mit Zellen, die ein noch grösseres Verhältnis zwischen Zellenlänge und Zellendurchmesser haben, erzielt werden.



   Durch die chemische und mechanische Beständigkeit gegenüber tiefsiendenden Flüssigkeiten und verflüssigten Gasen, wie beispielsweise aliphatische Kohlenwasserstoffe, Ammoniak, Stickstoff, Wasserstoff, Erdgas oder Luft sind die erfindungsgemässen Schaumstoffe für Isolationszwecke besonders gut geeignet.



   Der erfindungsgemässe Schaumstoff ist auch beispielsweise als Isolationsmaterial von Tanks für tiefsiedende Flüssigkeiten geeignet.



   Die erfindungsgemässen Schaumstoffe können aber beispielsweise auch, je nach Art und Zahl allfälliger Deck- und Zwischenschichten, aus starrem Material als leichtes und formstabiles Verbundbauteil, für Isolationen gegen Wärme, Kälte und Schall an Fassaden, Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen verwendet werden.



   Beispiele
1. 200 g Mischpolymerisat wurden mit 6 g Vermiculit in einem Mischer bei   50     C homogen verknetet. Aus dieser Masse wurde bei   1600    C eine Platte gepresst und diese Platte in Aceton eingelegt bis ein Verhältnis Mischpolymerisat zu Aceton von 1:1,1 erreicht wurde. Die gequollene Platte wurde frei aufgestellt, bis so viel Aceton verdampft war, dass sich ein   Misçhplymedsat/Aceton-Verhältnis    von 1:0,22 eingestellt hatte. Diese Platte wurde nun auf der Unter- und Oberseite mit je einer Lage Karton abgedeckt und in eine Heizpresse eingebracht, deren untere und obere zueinander parallelen Platten auf   105     C vorgeheizt waren.



   Die Presse wurde bis auf 3,5 mm Plattenabstand geschlossen, was der Dicke der Kunststoffplatte und der Kartonlagen zusammen entsprach. Dieser Plattenabstand wurde während 75 Sekunden gehalten und dann plötzlich auf 50 mm erweitert.



   Der Presse konnte ein erfindungsgemässes Schaumstoffverbundteil entnommen werden, das ausschliesslich in der Expan   sionsrichtung    verlaufende Zellen aufwies. Das Schaumstoffteil wurde, um das Rest-Aceton zu entfernen, während 8 Stunden in einem Trockenschrank Temperaturen von   85 "    C ausgesetzt.



   2. 200 g   Mischpolymerisat    wurden zusammen mit 140 g Aceton, 6 g Vermiculit und 4 g   Azoisobuttersäuredinitril    in einem Kneter bei   50"    C zu einer homogenen Masse verarbeitet.



  Bei 600 C wurde eine Platte gepresst, welche frei aufgestellt wurde, bis sich ein   Mischpolymedsat/Aceton-Verhältnis    von 1:0,22 eingestellt hatte. Diese Platte wurde auf den beiden Deckseiten mit je einer Lage Papier abgedeckt und in die auf   105"    C vorgeheizte Presse eingeführt.



   Die Dicke der eingeführten Platte betrug 3 mm, und die Presse wurde so zusammengepresst, dass sich ein Plattenabstand von 2 mm einstellte. Nach 60 Sekunden wurde die Presse auf 40 mm Plattenabstand geöffnet, und es konnte ein Schaumstoffteil wieder mit ausschliesslich länglichen Zellen entnommen werden. Das Schaumstoffteil wurde wie in Beispiel 1 noch weiter behandelt.



   3. Wie in Beispiel 1 wurde aus Mischpolymerisat, Vermiculit eine Platte gepresst und die in   Methylenchlorid    eingelegt bis ein Verhältnis   Mischpolymedsat/Methylenchlodd    von 1:1,3 erreicht war. Die gequollene Platte wurde aufgestellt bis so viel   Methylenchlorid    verdampft war, bis sich ein Mischpolymerisat/ Methylenchlorid-Verhältnis von 1:0,25 eingestellt hatte. Die Platte wurde wie in Beispiel 1 weiter verarbeitet, mit der Ausnahme, dass die untere und obere parallele Platte auf   125"    C vorgeheizt waren.



   PATENTANSPRUCH I
Verfahren zur Herstellung von anisotropen Schaumstoffen durch Erhitzen von Verschäumungsmittel enthaltenden
Polymeren auf eine Temperatur, bei der das Verschäumungs mittel einen Dampfdruck aufweist, der bei äusserem Normal druck ausreicht, um die polymere Masse zu verschäumen, und man die Masse unter einem Druck hält, bei dem sich noch keine
Zellen bilden, und dann entspannt, dadurch gekennzeichnet, dass als Polymer ein Mischpolymerisat verwendet wird, welches hergestellt wurde durch Polymerisation von 100 Gewichtsteilen eines Gemisches aus  (A) mindestens 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die
Summe der Gewichte von (A) und (B), eines alpha, beta olefinisch ungesättigten   Mononitrils    der Formel
EMI2.1     
 worin R Wasserstoff, eine niedermolekulare Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom ist und  (B) bis zu 50 Gewichtsprozent, 

   bezogen auf die Summe der Gewichte von (A) und (B) eines Esters einer olefinisch ungesättigten Carbonsäure der Formel
EMI2.2     
   worin    R1 Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom ist und R2 eine Alkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet, in Anwesenheit von 1-40 Gewichtsteilen (C) eines Copolymerisats aus Butadien und/oder Isopren einerseits und einem olefinisch ungesättigten Nitril der Formel
EMI2.3     
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. klebenden starren Matedal, das ebenfalls in Folien- oder Tafelform angewendet wird, in mehreren Lagen aufeinander zwischen die parallelen Platten einbringen und verschäumen. Es bildet sich dann ein Verbundteil in Tafelform, der eine untere und obere Deckschicht, die beide nötigenfalls entfernt werden können, aufweist und im inneren des erfindungsgemässen anisotropen Schaumstoffes, vorzugsweise parallel zu den Deckschichten, sich wenigstens eine weitere Schicht starren Materials befindet.
    Als starres Material können beispielsweise Metallblecheoder Folien, Papiere, Kraftpapiere oder Karton, Platten aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Folien oder Platten aus Melamin-Formaldehydharz, Platten aus Holz, Holzmehl oder Holzspänen, Sperrholz, flächenartige Gewebe, Gewirke oder Vliese aus natürlichen und/oder synthetischen Materialien und dergleichen verwendet werden.
    Zweckmässig werden die starren Materialien auf der dem zu verschäumenden Material zugewendeten Seite so behandelt, dass das zu verschäumende Material am starren Material klebt.
    Vorteilhaft bringt man auf die dem Mischpolymerisat zugewendeten Seite des starren Materiales eine dünne Schicht, bestehend aus dem gleichen wie das zu verschäumende Material auf.
    Die erfindungsgemäss hergestellten Schaumstoffe zeichnen sich besonders durch die Zellenform aus. Es entstehen Schaumstoffe mit länglichen Zellen, wobei die Länge der Zellen ein mehrfaches der Zellenbreite beträgt.
    Die Deckschichten, die sich zwischen den parallelen Platten und der zu verschäumenden Masse befinden, bewirken die Bildung eines anisotropen Schaumes mit länglichen Zellen, wobei die Zellen in Richtung der Plattenbewegung verlaufen.
    Gegebenenfalls können diese Deckschichten auch während des Expandierens fest an den parallelen Platten haften. Damit können Schaumstoffe mit Zellen, die ein noch grösseres Verhältnis zwischen Zellenlänge und Zellendurchmesser haben, erzielt werden.
    Durch die chemische und mechanische Beständigkeit gegenüber tiefsiendenden Flüssigkeiten und verflüssigten Gasen, wie beispielsweise aliphatische Kohlenwasserstoffe, Ammoniak, Stickstoff, Wasserstoff, Erdgas oder Luft sind die erfindungsgemässen Schaumstoffe für Isolationszwecke besonders gut geeignet.
    Der erfindungsgemässe Schaumstoff ist auch beispielsweise als Isolationsmaterial von Tanks für tiefsiedende Flüssigkeiten geeignet.
    Die erfindungsgemässen Schaumstoffe können aber beispielsweise auch, je nach Art und Zahl allfälliger Deck- und Zwischenschichten, aus starrem Material als leichtes und formstabiles Verbundbauteil, für Isolationen gegen Wärme, Kälte und Schall an Fassaden, Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen verwendet werden.
    Beispiele 1. 200 g Mischpolymerisat wurden mit 6 g Vermiculit in einem Mischer bei 50 C homogen verknetet. Aus dieser Masse wurde bei 1600 C eine Platte gepresst und diese Platte in Aceton eingelegt bis ein Verhältnis Mischpolymerisat zu Aceton von 1:1,1 erreicht wurde. Die gequollene Platte wurde frei aufgestellt, bis so viel Aceton verdampft war, dass sich ein Misçhplymedsat/Aceton-Verhältnis von 1:0,22 eingestellt hatte. Diese Platte wurde nun auf der Unter- und Oberseite mit je einer Lage Karton abgedeckt und in eine Heizpresse eingebracht, deren untere und obere zueinander parallelen Platten auf 105 C vorgeheizt waren.
    Die Presse wurde bis auf 3,5 mm Plattenabstand geschlossen, was der Dicke der Kunststoffplatte und der Kartonlagen zusammen entsprach. Dieser Plattenabstand wurde während 75 Sekunden gehalten und dann plötzlich auf 50 mm erweitert.
    Der Presse konnte ein erfindungsgemässes Schaumstoffverbundteil entnommen werden, das ausschliesslich in der Expan sionsrichtung verlaufende Zellen aufwies. Das Schaumstoffteil wurde, um das Rest-Aceton zu entfernen, während 8 Stunden in einem Trockenschrank Temperaturen von 85 " C ausgesetzt.
    2. 200 g Mischpolymerisat wurden zusammen mit 140 g Aceton, 6 g Vermiculit und 4 g Azoisobuttersäuredinitril in einem Kneter bei 50" C zu einer homogenen Masse verarbeitet.
    Bei 600 C wurde eine Platte gepresst, welche frei aufgestellt wurde, bis sich ein Mischpolymedsat/Aceton-Verhältnis von 1:0,22 eingestellt hatte. Diese Platte wurde auf den beiden Deckseiten mit je einer Lage Papier abgedeckt und in die auf 105" C vorgeheizte Presse eingeführt.
    Die Dicke der eingeführten Platte betrug 3 mm, und die Presse wurde so zusammengepresst, dass sich ein Plattenabstand von 2 mm einstellte. Nach 60 Sekunden wurde die Presse auf 40 mm Plattenabstand geöffnet, und es konnte ein Schaumstoffteil wieder mit ausschliesslich länglichen Zellen entnommen werden. Das Schaumstoffteil wurde wie in Beispiel 1 noch weiter behandelt.
    3. Wie in Beispiel 1 wurde aus Mischpolymerisat, Vermiculit eine Platte gepresst und die in Methylenchlorid eingelegt bis ein Verhältnis Mischpolymedsat/Methylenchlodd von 1:1,3 erreicht war. Die gequollene Platte wurde aufgestellt bis so viel Methylenchlorid verdampft war, bis sich ein Mischpolymerisat/ Methylenchlorid-Verhältnis von 1:0,25 eingestellt hatte. Die Platte wurde wie in Beispiel 1 weiter verarbeitet, mit der Ausnahme, dass die untere und obere parallele Platte auf 125" C vorgeheizt waren.
    PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von anisotropen Schaumstoffen durch Erhitzen von Verschäumungsmittel enthaltenden Polymeren auf eine Temperatur, bei der das Verschäumungs mittel einen Dampfdruck aufweist, der bei äusserem Normal druck ausreicht, um die polymere Masse zu verschäumen, und man die Masse unter einem Druck hält, bei dem sich noch keine Zellen bilden, und dann entspannt, dadurch gekennzeichnet, dass als Polymer ein Mischpolymerisat verwendet wird, welches hergestellt wurde durch Polymerisation von 100 Gewichtsteilen eines Gemisches aus (A) mindestens 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Gewichte von (A) und (B), eines alpha, beta olefinisch ungesättigten Mononitrils der Formel EMI2.1 worin R Wasserstoff, eine niedermolekulare Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom ist und (B) bis zu 50 Gewichtsprozent,
    bezogen auf die Summe der Gewichte von (A) und (B) eines Esters einer olefinisch ungesättigten Carbonsäure der Formel EMI2.2 worin R1 Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom ist und R2 eine Alkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet, in Anwesenheit von 1-40 Gewichtsteilen (C) eines Copolymerisats aus Butadien und/oder Isopren einerseits und einem olefinisch ungesättigten Nitril der Formel EMI2.3
    worin R die oben angegebene Bedeutung hat, wobei das Copolymer (C) aus 50-95 Gewichtsprozent des Diens und 50-5 Gewichtsprozent des olefinisch ungesättigten Nitrils hergestellt wurde und man indas Polymer mindestens ein Verschäumungsmittel und mindestens einen Keimbildner einbringt, die Masse unter einem Druck, bei dem sich noch keine Zellen bilden, während 30 bis 90 Sekunden Temperaturen von 90 bis 1300 C aussetzt, dann entspannt und anschliessend die verschäumte Masse während mindestens 5 Stunden bei Normaldruck Temperaturen von 60 bis 90" C aussetzt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man als Verschäumungsmittel Aceton und/oder Methylenchlorid verwendet.
    2. Verfahren gemäss Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man vor dem Verschäumen das Verschäumungsmittel soweit verdampft, dass das Verhältnis Mischpolymedsatzu Verschäumungsmittel 1:0,8 bis 1:0,1, vorzugsweise 1:0,25 bis 1:0,15, beträgt.
    3. Verfahren gemäss Patentanspruch 1 und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Masse während 30-90 Sekunden Temperaturen von 100-1100 C aussetzt.
    4. Verfahren gemäss Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Keimbildner Vermiculit in Mengen bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew.-%, bezogen auf die Menge Mischpolymerisat, verwendet.
    5. Verfahren gemäss Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als zusätzlicher Keimbildner zum Vermiculit Azoisobuttersäuredinitril in Mengen bis 6 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 4 Gew.-%, bezogen auf die Menge Mischpolymerisat, verwendet.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der gemäss dem Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 bis 5 hergestellten Schaumstoffe als Isolationsmaterial.
CH868573A 1973-06-15 1973-06-15 Anisotropic foam mfr from acrylonitrile-acrylate graft polymers - on diene- acrylonitrile copolymer, for insulants for low-boiling liquids CH579116A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH868573A CH579116A5 (en) 1973-06-15 1973-06-15 Anisotropic foam mfr from acrylonitrile-acrylate graft polymers - on diene- acrylonitrile copolymer, for insulants for low-boiling liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH868573A CH579116A5 (en) 1973-06-15 1973-06-15 Anisotropic foam mfr from acrylonitrile-acrylate graft polymers - on diene- acrylonitrile copolymer, for insulants for low-boiling liquids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH579116A5 true CH579116A5 (en) 1976-08-31

Family

ID=4343513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH868573A CH579116A5 (en) 1973-06-15 1973-06-15 Anisotropic foam mfr from acrylonitrile-acrylate graft polymers - on diene- acrylonitrile copolymer, for insulants for low-boiling liquids

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH579116A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705758B4 (de) * 1996-02-15 2009-03-05 Bose Corp., Framingham Mikrozelluläres Schäumen, geschäumtes polymeres Material und dessen Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705758B4 (de) * 1996-02-15 2009-03-05 Bose Corp., Framingham Mikrozelluläres Schäumen, geschäumtes polymeres Material und dessen Verwendung
DE19705758B9 (de) * 1996-02-15 2009-07-23 Bose Corp., Framingham Mikrozelluläres Schäumen, geschäumtes polymeres Material und dessen Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124980C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus geschäumtem Polymethylmethacrylat
DE2200669C2 (de) Polymerisierbares Gemisch und dessen Verwendung
DE2655446C2 (de) Gealterte, hitzehärtbare Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von geformten Gegenständen
DE69822287T2 (de) Phenolharzzusammensetzungen für faserverstärkte verbundwerkstoffe, prepreg und verfahren zur herstellung der fäserverstärkten verbundwerkstoffe
EP0111860B1 (de) Verfahren zum Modifizieren von elastischen Aminoplast-Schaumstoffen
DE2540016A1 (de) Mehrschichtige platte
EP0047229B1 (de) Herstellung von gekrümmten steifen Formteilen
DE1545032A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blockpolymeren
CH686785A5 (de) Geruchsarmer, schall- und waermedaemmender Formkoerper sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1808713B1 (de) Formmassen aus Diallylphthalat und Polyphenylenaethern
DE2607877C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschäumten Polyolefinplatte
DE2626565B2 (de) Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
CH648050A5 (de) Verfahren zum herstellen von phenolschaeumen unter druck sowie nach diesem verfahren hergestellte schaeume.
DE1595097A1 (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Polymerisat-Formmassen
EP0031425B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundschaumstoffen
DE1966942C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfasergegenstanden
CH579116A5 (en) Anisotropic foam mfr from acrylonitrile-acrylate graft polymers - on diene- acrylonitrile copolymer, for insulants for low-boiling liquids
DE2437836A1 (de) Aufgeschaeumte formkoerper auf harnstoff-formaldehydbasis und verfahren zur herstellung derselben
DE2017904A1 (de) Poröse Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1778516A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus schaumfoermigen Olefinpolymerisaten
DE3222077C2 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzung
DE2618506A1 (de) Glasfaserverstaerkte formkoerper und verfahren zu ihrer herstellung
DE2148338A1 (de)
CH648577A5 (de) Verfahren zur herstellung von geformten schaumstoffen und deren verwendung.
AT204282B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkonstruktionen aus Schaumstoffen mit Kunststoffdeckschichten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased