CH550091A - Flugzeug. - Google Patents

Flugzeug.

Info

Publication number
CH550091A
CH550091A CH471273A CH471273A CH550091A CH 550091 A CH550091 A CH 550091A CH 471273 A CH471273 A CH 471273A CH 471273 A CH471273 A CH 471273A CH 550091 A CH550091 A CH 550091A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gondola
aircraft
landing
fuselage
take
Prior art date
Application number
CH471273A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Muther Adolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muther Adolf filed Critical Muther Adolf
Priority to CH471273A priority Critical patent/CH550091A/de
Publication of CH550091A publication Critical patent/CH550091A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description


  
 



   Das Problem moderner Flugzeuge, insbesondere für den Verkehr, liegt in der grossen Differenz zwischen Start- oder Landegeschwindigkeit einerseits und Reisegeschwindigkeit anderseits. Die Start- und ebenso die Landegeschwindigkeit sollte aus Sicherheitsgründen möglichst gering sein, das verlangt ausreichend grosse Tragflächen, die aber im etwa fünf mal so schnellen Reiseflug zu viel Luftwiderstand verursachen.



   Man hat Flugzeuge mit teilweise einziehbaren Tragflächen konstruiert, ferner solche, bei denen die Tragflächen nach dem Start nach hinten geschwenkt werden können. Für grosse Verkehrsmaschinen ergäbe das unverhältnismässig schwere Konstruktionen, wodurch der grössere Teil des erzielten Effekts wieder eingebüsst würde. Gegenwärtig wird der Vorschlag eines drehbaren Flügels, der im Reiseflug schräg gestellt werden kann, geprüft. Es ist hier nicht der Ort, Vor- und eventuelle Nachteile der auf den ersten Blick bestechenden Idee zu   erörtern.   



   Die nachstehend erläuterte Erfindung sucht das Problem auf einem ganz anderen Weg zu lösen:
Das   effindungsgemässe    Flugzeug ist gekennzeichnet durch eine längliche, tragflügelförmige Gondel, die mittels einer Vorrichtung drehbar an der Unterseite des mit einer pfeilförmigen Flügelanordnung versehenen Flugzeugrumpfes angeordnet ist, durch welche Vorrichtung die Gondel für den Abflug und die Landung quer zum Rumpf und für den übrigen Flug in die Längesrichtung des Rumpfes drehbar und in diesen Stellungen arretierbar ist.



   Die tragflächenförmige Gondel kann sich zu beiden Enden hin verjüngen. Dadurch kann sie im Reiseflug ein Minimum an Luftwiderstand verursachen. Im Gegensatz zu zylindrischen Gondeln kann die tragflächenförmige Gondel besonders bei sehr hohen Reisegeschwindigkeiten noch einen beachtlichen eigenen Auftrieb erfahren, wenn sie in einem leichten Anstellwinkel zur Flugbahn unter dem   Tragflugzeug    hängt.



   Der wesentlichste Vorteil der Erfindung besteht darin, dass sie erlaubt, die Differenz zwischen Start- oder Landegeschwindigkeit und Reisegeschwindigkeit erheblich zu   vergrössem    und zwar insbesonders die Start- und Landegeschwindigkeit gegenüber heutigen   Verkehrsflugzeugen    zu verringern, was eine grössere Sicherheit ergibt.



   Im folgenden ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel anhand beiliegender Zeichnung erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Flugzeuges mit der Gondel in Längsstellung.



   Fig. 2 eine Vorderansicht des Flugzeuges mit der Gondel in Längsstellung.



   Fig. 3 eine Seitenansicht des Flugzeuges mit der Gondel in Querstellung beim   Abzug.   



   Fig. 4 eine Vorderansicht des Flugzeuges mit der Gondel in Querstellung.



   Fig. 5 eine Seitenansicht des Flugzeuges mit der Gondel in Querstellung beim Landen.



   Beim Start zeigt Fig. 3 das aufwärts fliegende Flugzeug mit der Startstellung der Gondel 1. Die Sitze sind nach von gerichtet, damit die Beschleunigungskräfte über Rückenlehne und Kopfstütze an die Passagiere weitergegeben werden können. Fig. 1 zeigt die Stellung der Gondel 1 im Reiseflug, von der Seite gesehen und Fig. 2 ebenfalls im Reiseflug, aber von   vom.    Das Flugzeug nach Fig. 5 setzt zur Landung an. Zu diesem Zweck hat der Pilot die Gondel quer gestellt, aber diesmal so, dass die Passagiere mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzen, so dass wiederum Rükkenlehnen und Kopfstützen die Verzögerungskräfte aufnehmen können. Das ist für das Wohlbefinden der Passagiere von grösster Wichtigkeit. Das Flügelprofil der Gondel   list    bei der Landung aerodynamisch verkehrt.

   Das ist ein Schönheitsfehler, spielt aber eine weniger bedeutende Rolle, da es bei der Landung vor allem auf bremsende Kräfte, verbunden mit genügendem Auftrieb ankommt, wozu hauptsächlich die nach unten gestellten Flügelklappen dienen. Diese Flügelklappen 2 befinden sich beim Start vorn.



  Sie sind waagrecht gestellt, können aber durch entsprechende Ein  stellvorrichtungen    zur seitlichen Ausbalancierung beigezogen werden. Fig. 4 ist ein landendes oder startendes Flugzeug, von vorn gesehen.



   Die Gondel hängt drehbar am Rumpf und ist mit diesem durch den Verbindungshals 3 verbunden. Dieser Hals ist zugleich Durchsteigeschacht zur Pilotenkanzel im Rumpf und zu den Passagierplätzen in diesen. denn es ist naheliegend, dieses Platzangebot ebenfalls auszunützen. Allerdings ist der Rumpf im Vergleich zu dem einer modernen grossen Verkehrsmaschine bedeutend schlanker. denn die Erfindung ermöglicht die Verwirklichung eines im Reiseflug besonders windschnittigen   Verkehrsflugzeuges    mit allen sich daraus ergebenden Vorteilen.



   Weitere Details der Zeichnung: 4 sind Verkleidungen des Halses 3 zur Erhöhung der Windschnittigkeit, 5 stellt eine Stützvorrichtung zwischen dem Rumpf und der Gondel dar, die ein Schwanken und Vibrieren der Letzteren im Reiseflug verhindert.



   Die schlanke Form der Gondel im Längsprofil lässt die Unterbringung von Passagieren nur auf etwa der halben Länge, das heisst im mittleren Teil zu. Vorn und hinten, wo der Raum zu niedrig ist. kann er für die Beförderung von Fracht und Gepäck ausgenützt werden.



   Beim Übergang vom Start zum Reiseflug und vom Reiseflug zur Landung wird also beim erfindungsgemässen Flugzeug die Gondel um 90 gedreht. Diese Drehung erfolgt aber nicht plötzlich, denn, z.B. beim Übergang von Start auf Reiseflug muss erst einmal eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit erreicht werden, bis der Flugzeugrumpf mit seinen Pfeilflügeln genügend Auftrieb erhält. um auch den grösseren Teil des Gewichtes der Gondel zu tragen. Diese Geschwindigkeit kann es aber mit quergestellter Gondel nicht erreichen. da der Luftwiderstand zu gross ist. Daraus ergibt sich. dass die Drehung allmählich vollzogen werden muss, sei es kontinuierlich oder schrittweise, wobei mit fortschreitender Drehung der Widerstand abnimmt, die Geschwindigkeit sich erhöht und der Auftrieb allmählich zum grössten Teil vom Rumpf mit den   Pfeilílügeln    übernommen wird.

   Es liegt in der Natur der Sache. dass dieser Übergang nicht im Steigflug gemacht wird. sondern die Maschine fliegt zuerst auf eine bestimmte Höhe und absolviert dann diese Übergangsphase und zwar zur besseren Beschleunigung u.U. sogar im Sinkflug, wobei es vielleicht wieder etwa 100 Meter an Höhe einbüsst. Wenn die Gondel schräg gestellt ist. also nicht ganz quer, aber auch nicht ganz längs zur Flugrichtung steht. ist eine seitliche Abtrift des Flugzeuges nicht zu vermeiden. Es ist anzunehmen, dass die voll besetzte Gondel infolge Beharrungsvermögen nur schwer aus ihrer Richtung zu bringen ist. Der Pilot kommt dem entgegen und nützt die nachher einsetzende Abtrift geradezu. indem er nicht die Gondel dreht, sondern den Rumpf in einen so weit wie notwendig   gezogenen    Viertelsbogen steuert. bis Bug über Bug liegt.

   Die Bewegungsenergie der Gondel wird so über die Abtrift in zusätzliche Schubenergie in die neue Richtung umgemünzt.



   Flugzeuge nach der Erfindung können bei teilweisem Triebwerkausfall mit reduzierter Geschwindigkeit auch in grosser Höhe weiterfliegen. wenn die Gondel quergestellt wird. Es ist so möglich. den Zielflughafen wenn auch mit Verspätung noch zu erreichen oder einen näher gelegenen Notflughafen anzusteuern. Bei völligem Triebwerkaustall kann das Flugzeug sogar, eventuell nach vorherigem Abwurf von Fracht und Treibstoff, im Gleitflug niedergehen und unter so günstigen Verhältnissen, wie es überhaupt möglich ist. notlanden. wobei durch die Stellung der Sitze in der Gondel eine gute Uberlebenschance erzielt wird. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Flugzeug, gekennzeichnet durch eine längliche, tragflügelförmige Gondel (1), die mittels einer Vorrichtung (3) drehbar an der Unterseite des mit einer pfeilförmigen Flügelanordnung versehenen Flugzeugrumpfes angeordnet ist, durch welche Vorrich tung (3) die Gondel (1) für den Abflug und die Landung quer zum Rumpf und für den übrigen Flug in die Längsrichtung des Rum pfes drehbar und in diesen Stellungen arretierbar ist.
    UNTERANSPRUCH Flugzeug nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (3) zum Drehen der Gondel derart ausgebildet ist, dass die Gondel für die Landung in eine um 180 Grad ge drehte Stellung gegenüber derjenigen beim Abflug drehbar ist, wobei die Rückenlehnen der Passagiersitze in der Gondel in der Stellung für den Start nach hinten, in der Stellung für die Lan dung jedoch nach vorn gerichtet sind.
CH471273A 1973-04-02 1973-04-02 Flugzeug. CH550091A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH471273A CH550091A (de) 1973-04-02 1973-04-02 Flugzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH471273A CH550091A (de) 1973-04-02 1973-04-02 Flugzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH550091A true CH550091A (de) 1974-06-14

Family

ID=4281195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH471273A CH550091A (de) 1973-04-02 1973-04-02 Flugzeug.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH550091A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002148T2 (de) Senkrechtstarter mit variabler Flügelpfeilstellung
EP0667283B1 (de) Kombinations-luftfahrzeug
DE4123709C2 (de) Luftfahrzeug
DE1481670A1 (de) Wandlungsfaehiges Flugzeug
DE1756879A1 (de) Flugscheibe
DE102012020498B4 (de) Fluggerät
DE1481653A1 (de) Vertikal- oder Kurzstartflugzeug hoher Vorwaertsgeschwindigkeit
DE102014201040A1 (de) Luftfahrzeug
DE1924459A1 (de) Flugzeug mit rueckseitig angeordneten Strahltriebwerken
EP0861773A1 (de) Hybrid-starrluftschiffe von filimonov
DE4421139A1 (de) Luftfahrzeug
CH550091A (de) Flugzeug.
EP1618037B1 (de) Leichtflugzeug der ultraleicht-klasse und sportflugzeugklasse
DE19752758C2 (de) Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter)
DE541520C (de) Mehrmotoriges Grossflugzeug von hoher Flaechenbelastung mit Mitteln zur Leistungssteigerung
DE102019102189B4 (de) Fluggerät
DE2306811A1 (de) Flugzeug
DE2752182A1 (de) Trag-, antriebs- und steuerkraefte lieferndes system fuer luftfahrzeuge
DE102019105908B4 (de) Luftfahrzeugstruktur und Luftfahrzeug
DE937744C (de) Segelflugzeug mit im Rumpf eingebautem Hilfstriebwerk
DE1237440B (de) Flugzeug mit axial durchstroemten Hubtriebwerken
DE3873931T2 (de) Flugzeuge.
DE908941C (de) Hubschrauber mit im Fluge in der Querrichtung verriegelbaren Drehfluegelhaelften
DE963570C (de) Als Hubschrauber und Strassenfahrzeug dienendes Flugzeug mit festen Tragflaechen
WO1989007073A2 (en) Aircraft

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased