CH544807A - Verfahren zum Aufschliessen von Hefezellen - Google Patents

Verfahren zum Aufschliessen von Hefezellen

Info

Publication number
CH544807A
CH544807A CH10971A CH10971A CH544807A CH 544807 A CH544807 A CH 544807A CH 10971 A CH10971 A CH 10971A CH 10971 A CH10971 A CH 10971A CH 544807 A CH544807 A CH 544807A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vessel
suspension
pearls
yeast cells
yeast
Prior art date
Application number
CH10971A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Dutler
Original Assignee
Hans Dr Dutler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dr Dutler filed Critical Hans Dr Dutler
Priority to CH10971A priority Critical patent/CH544807A/de
Publication of CH544807A publication Critical patent/CH544807A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/06Lysis of microorganisms
    • C12N1/066Lysis of microorganisms by physical methods

Description


  
 



   Es ist bekannt, dass man durch Aufschliessen von Hefezellen aus dem Inhalt derselben verschiedene wertvolle Stoffe, insbesondere zum Beispiel Proteinsubstanzen, gewinnen kann.



   Für das Aufbrechen oder Zerstören der Zellwände der Hefezellen zum Zugänglichmachen ihres Inhaltes gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie chemische, thermische und mechanische Verfahren. So kann man beispielsweise in chemischen Verfahren die Zellwände durch Lösungsmittel mindestens teilweise auflösen. Solche chemischen Verfahren haben den Nachteil, dass die Lösungsmittel auch den Zellinhalt beeinflussen und schädigen können und dass es sehr oft schwierig oder praktisch unmöglich ist, die Lösungsmittel von den zu gewinnenden Produkten anschliessend wieder vollständig zu trennen. Insbesondere wenn die Produkte später in Nahrungsmitteln verwendet werden sollen, sind auch Spuren von den eingesetzten Lösungsmitteln in den Produkten oft unzulässig. Zudem sind diese chemischen Verfahren relativ kompliziert und für den grosstechnischen Einsatz wenig geeignet.



   Von den bekannten thermischen Verfahren, bei welchen die Zellwände der Hefezellen durch Wärmeeinwirkungen zum Platzen gebracht werden, wird insbesondere das folgende häufig verwendet: Man schleudert eine Suspension der aufzuschliessenden Hefezellen gegen eine heisse Platte, wobei die Hefezellen, wenn sie mit der Platte in Berührung kommen, plötzlich erhitzt werden und mindestens teilweise platzen.



  Auch dieses Verfahren, welches heute im grosstechnischen Masstab praktisch ausschliesslich angewandt wird, weil es kontinuierlich durchführbar ist, ist relativ umständlich und aufwendig. Zudem kann durch die Wärmeeinwirkung auch bei diesem Verfahren der Zellinhalt geschädigt werden, und wenn man aus diesem Grund die Wärmeeinwirkung kleiner macht, d. h. die Temperatur der genannten Platte reduziert, dann nimmt der Prozentsatz der aufgeschlossenen Hefezellen stark ab.



   Um Hefezellen im Labormasstab auf mechanischem Wege möglichst schonend aufzuschliessen, ist auch schon versucht worden, in einem Reagenzglas in einer Suspension von Hefezellen und Glasperlen die Glasperlen mittels eines Vibrators oder Vibromischers zum Vibrieren zu bringen, wobei die Hefezellen durch aufeinanderprallende Glasperlen zerquetscht werden. Dieses chargenweise durchgeführte Verfahren wäre natürlich zum Aufschliessen von Hefezellen im grosstechnischen Masstab ungeeignet. Zudem besitzt dieses Verfahren den Nachteil, dass in der Suspension von vibrierenden Glasperlen im Reagenzglas tote Zonen entstehen können, wo die Vibration der Perlen ungenügend ist und wo sich nicht aufgeschlossene Hefezellen ansammeln können. Auch müssen anschliessend in einer zusätzlichen Operation die mehr oder weniger aufgeschlossenen Hefezellen wieder von den Glasperlen getrennt werden.



   Es wurde nun gefunden, dass es, ausgehend von dem letztgenannten bekannten Verfahren, möglich ist, ein kontinuierliches Verfahren zu schaffen, welches in grosstechnischem Masstab durchführbar ist, wobei gleichzeitig auch die anderen genannten Nachteile des bekannten Verfahrens vermieden werden können.



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Aufschliessen von Hefezellen, wobei man in einer Suspension der Hefezellen vibrierende Perlen auf die Zellen einwirken lässt, dadurch gekennzeichnet, dass man die Suspension der Hefezellen in einem kontinuierlichen Strom von einem Einlass zu einem Auslass durch ein Gefäss führt, in welchem in der Suspension eine Zone vibrierender Perlen derart aufrecht erhalten wird, dass die beim Einlass zugeführten Hefezellen diese Zone durchqueren müssen, bevor sie den Auslass erreichen.



   Die Perlen können dabei mindestens teilweise dauernd in dem Gefäss verbleiben, wobei also die Trennung der aufgeschlossenen Hefezellen von den Perlen in dem Gefäss selbst erfolgen kann. Besonders vorteilhaft kann hierbei die Suspension der Hefezellen unten in das Gefäss eingeführt und aus einem oberen Teil des Gefässes abgeführt   werden,    wobei die Trennung der aufgeschlossenen Hefezellen von den Perlen durch Flotation, unterstützt von Verdrängung durch die nachströmende Suspension, bewirkt werden kann. Es ist natürlich auch möglich, die Perlen, die einem gewissen Verschleiss ausgesetzt sind, in relativ langsamem Strom kontinuierlich aus dem Gefäss abzuziehen und durch frische Perlen zu ersetzen.



  wobei dieser langsame Strom der Perlen im Gegenstrom.



  Querstrom oder Gleichstrom zur Hefesuspension geführt werden kann.



   Nachstehend werden Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Verfahrens unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.



   In der Zeichnung ist ein Gefäss. in welchem Hefezellen aufgeschlossen werden, schematisch dargestellt.



   Gemäss der Zeichnung wird eine Suspension von aufzuschliessenden Hefezellen in Wasser oder einer wässrigen Lösung, insbesondere einer Pufferlösung. aus einer Leitung 1 über einen Einlass 2 in den unteren Teil eines   kreiszylindri-    schen Gefässes 3 in kontinuierlichem Strom eingeführt. In dem Gefäss ist ein Vibratorglied 4 angeordnet. das über einen Stössel 5 in vertikale Vibration versetzt wird. z. B. mit einer Frequenz von etwa 50 Hz. Ferner befinden sich in der Flüssigkeit, die im Gefäss etwa bis zur Höhe a steht, Perlen, die vom Vibratorglied 4 zum Vibrieren gebracht werden. Im vibrierenden Zustand, wobei die Perlen miteinander zusammenstossen und Hefezellen zwischen sich   zerquetschen.    reichen die Perlen etwa bis zur Höhe b.

  Die Perlen können insbesondere Glasperlen oder Glaskügelchen von etwa 0.5 mm Durchmesser sein; stattdessen könnten aber auch die Perlen aus anderem Material, z. B. aus Stahl, Rubin. Saphir usw., verwendet werden. Im ruhenden Zustand, d. h. bei abgestelltem Vibrator.



  wäre die Dicke der Perlenschicht z. B. etwa 2 bis 3 mal kleiner als im vibrierenden Zustand.



   Es ist klar, dass man mit dem Vibratorglied   A.    das zusätzlich in bekannter Weise eine Zirkulation nach den Pfeilen P bewirkt, relativ leicht im mittleren Teil des Gefässes 3 eine sich über den ganzen Querschnitt des Gefässes erstreckende Zone, in der die Perlen maximal vibrieren. aufrecht erhalten kann, insbesondere wenn der   Gefässquerschnitt    kreisrund ist.



  Statt mit dem Vibratorglied 4 könnte man eine solche Zone aber gewünschtenfalls auch in anderer Weise erzeugen: so könnte man beispielsweise in oder an dem Gefäss 3 eine oder mehrere Schall- oder Ultraschallquellen in geeigneter Weise anordnen. Durch diese Zone   maximaler    Vibration müssen alle Hefezellen, die durch den Einlass 2 zugeführt werden. hindurchtreten, bevor sie einen im oberen Teil des Gefässes angeordneten Auslass 6 erreichen. Damit wird sichergestellt. dass ein maximaler Prozentsatz der den Auslass 6 erreichenden Hefezellen aufgeschlossen ist, auch wenn sich in toten Räumen, etwa in den unteren Ecken des Gefässes. vorübergehend nicht aufgeschlossene Hefezellen aufhalten können. 

  Der Auslass 6 kann einfach ein Überlauf sein; gewünschtenfalls könnte man aber die Suspension der aufgeschlossenen Hefezellen auch in anderer Weise aus dem oberen Teil des Gefässes 3 oberhalb der Perlenvibrationszone kontinuierlich abziehen.



   In dem anhand der Zeichnung beschriebenen Verfahren ist die Tatsache besonders vorteilhaft, dass die aufgeschlossenen Hefezellen innerhalb des Gefässes 3 selbsttätig wieder von den Perlen getrennt werden, nachdem sie die Zone maximaler Perlenvibration durchlaufen haben. da die Perlen von der Schwerkraft im wesentlichen unterhalb der Höhe b gehalten werden, so dass im wesentlichen nur die Hefezellensuspension den Auslass 6 erreichen kann. Die Trennung der Hefezellen von den Perlen erfolgt also gewissermassen durch Flotation.  



  und sie wird noch dadurch unterstützt, dass die aufgeschlossenen Hefezellen von der nachströmenden Suspension nach oben verdrängt werden.



   Gewünschtenfalls kann man aber auch auf diese besondere Art der Trennung verzichten; die Vorteile des möglichst vollständigen Aufschlusses und der kontinuierlichen Arbeitsweise lassen sich auch erzielen. wenn man die Hefesuspension in anderer Weise durch die Zone maximaler Perlenvibration hindurchführt. Beispielsweise könnte man eine aufzuschliessende Hefesuspension oben beim Durchlass 6 zuführen und unten beim Durchlass 2 abführen und dabei mittels eines Siebes 7 im Durchlass 2 die Perlen zurückhalten. Es wäre ferner auch möglich, die Trennung der aufgeschlossenen Hefe von den Perlen ausserhalb des Gefässes vorzunehmen, d. h., die Hefesuspension und die Perlen gemeinsam, im Gleichstrom (von oben nach unten oder von unten nach oben) durch das Gefäss zu führen.

  Dabei kann die Trennung mittels irgend   welcher    geeigneter bekannter Trennverfahren, wie Filtrieren, Zentrifugieren, Flotation usw., erfolgen. und die abgetrennten Perlen können wieder der frisch zugeführten Suspension von aufzuschliessenden Hefezellen zugesetzt werden.



   Die beschriebenen Verfahren eignen sich vorzüglich für den kontinuierlichen Dauerbetrieb. Dabei sind die Perlen natürlich einem gewissen Verschleiss ausgesetzt. Um nun ein Stillsetzen des Verfahrens zum Auswechseln der Perlen auch nach längerer Zeit unnötig zu machen, kann man vorzugsweise kontinuierlich Perlen aus dem Gefäss oder, bei dem zuletzt geschilderten Verfahren, aus dem Perlenkreislauf entfernen und durch frische Perlen ersetzen, und zwar mit einer (im Vergleich zur mittleren resultierenden Geschwindigkeit der Hefezellen) relativ langsamen, dem Perlenverschleiss angepassten Geschwindigkeit.



   Hierfür bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Bei dem zuletzt geschilderten Verfahren werden die Perlen im Gleichstrom mit der Hefesuspension durch das Gefäss geführt. Bei anderen Verfahren kann man einen relativ langsamen Strom von Perlen durch das Gefäss im Querstrom oder im Gegenstrom zum Strom der Hefesuspension erzeugen, wobei kontinuierlich frische Perlen zugeführt und mehr oder weniger verbrauchte Perlen abgeführt werden.



   Wenn beispielsweise die Hefesuspension wie beschrieben von oben nach unten vom Durchlass 6 zum Durchlass 2 geführt wird, dann kann man frische Perlen in geringer Menge mit der Hefesuspension durch den Durchlass 6 zuführen und verbrauchte Perlen durch einen zusätzlichen unteren Auslass 8 (in der Zeichnung in unterbrochenen Linien angedeutet) oder durch einen zusätzlichen oberen Auslass 9 (ebenfalls in unterbrochenen Linien angedeutet), der etwa auf der
Höhe b liegt, langsam abführen. Man könmte auch Perlen bei
8 zuführen und bei 9 abführen oder umgekehrt.



   Wenn die Hefesuspension in der zuerst geschilderten, bevorzugten Weise von unten nach oben vom Einlass 2 zum
Auslass 6 geführt wird, dann kann man wieder Perlen bei 8 zuführen und bei 9 wieder abführen oder umgekehrt. Das
Abführen einer geringen Menge von Perlen kann auch durch den Auslass 6 erfolgen, wenn dieser etwas tiefer als dargestellt liegt, so dass er die Höhe b noch tangiert.

  Andererseits kann der Auslass 6 auch zum Zuführen von Perlen im Gegenstrom zur Hefesuspension verwendet werden. Ähnlich können Perlen auch durch den Einlass 2 in geringer Menge zu- oder abgeführt werden, wenn man das Sieb 7 weglässt: Wenn die Strömung in der Leitung 1 so stark ist, dass sie das Eindringen von Perlen in die Leitung 1 verhindert, dann kann eine geringe Menge
Perlen mit der Hefesuspension durch den Einlass zugeführt werden; wenn dagegen die Strömung in der Leitung 1 kleiner ist. dann können Perlen im Gegenstrom zur Hefesuspension durch den Einlass 2 abgeführt werden.



   Beispiel
Es wurde ein Gefäss der in der Zeichnung dargestellten Art mit einem Innendurchmesser von 3,5 cm verwendet, in welchem sich etwa 35 g Glasperlen von etwa 0,5 mm Durchmesser befanden. Durch den Einlass 2 wurde eine Suspension von aufzuschliessenden Hefezellen in einer wässrigen Pufferlösung zugeführt, welche Suspension zusammengesetzt war aus 1 kg Presshefe   +    350 ml Pufferlösung auf 1,3 Liter Suspension.



  Die Durchflussgeschwindigkeit der Suspension durch das Gefäss betrug etwa 3-5 ml/min, wobei sich stets etwa 35 ml Suspension im Gefäss befanden. Das in die Suspension mit den Perlen eingetauchte Vibratorglied 4 hatte einen Durchmesser von 2 cm und wurde mit 50 Hz betrieben. Aus der das Gefäss verlassenden Suspension aufgeschlossener Hefezellen konnte durch Zentrifugieren mit der Ultrazentrifuge aus ursprünglich 1 kg Presshefe ein Extrakt gewonnen werden, das nach Verdünnen auf 1,5 Liter 20-25 mg Protein pro ml enthielt.

 

   In diesem Beispiel wurde in relativ kleinem Masstab gearbeitet. Für die grosstechnische Anwendung des beschriebenen Verfahrens wird man selbstverständlich grössere Gefässe einsetzen, wobei die Gefässgrösse lediglich begrenzt ist durch das Erfordernis. dass in dem Gefäss eine Zone möglichst gleichmässig starker Vibration der Perlen erzeugt werden soll, durch die alle Hefezellen zwischen dem Einlass und dem Auslass hindurchtreten müssen. Mit geeigneten Vibrationserzeugern. wie z. B. Schall- oder Ultraschallquellen, kann man eine solche durchgehende Vibrationszone auch in relativ grossen Gefässen aufrechterhalten. Schliesslich können selbstverständlich, zur weiteren Erhöhung der aufgeschlossenen Hefemenge.



  mehrere Gefässe parallelgeschaltet werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zum Aufschliessen von Hefezellen, wobei man in einer Suspension der Hefezellen vibrierende Perlen auf die Zellen einwirken lässt, dadurch gekennzeichnet, dass man die Suspension der Hefezellen in einem kontinuierlichen Strom von einem Einlass zu einem Auslass durch ein Gefäss führt, in welchem in der Suspension eine Zone vibrierender Perlen derart aufrecht erhalten wird, dass die beim Einlass zugeführten Hefezellen diese Zone durchqueren müssen, bevor sie den Auslass erreichen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung der aufgeschlossenen Hefezellen von den Perlen mindestens teilweise durch Flotation, unterstützt von Verdrängung durch die nachströmende Suspension, in dem Gefäss selbst bewirkt wird, indem man die Suspension unten in das Gefäss einführt und aus einem oberen Teil des Gefässes abführt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Perlen in dem Gefäss mittels eines in das Gefäss eintauchenden mechanischen Vibrators zum Vibrieren bringt.
    3. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Perlen in dem Gefäss mittels eines in oder an dem Gefäss angeordneten Schall- oder Ultraschallstrahlers zum Vibrieren bringt.
    4. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man kontinuierlich Perlen aus dem Gefäss abzieht und dieselben Perlen und/oder neue Perlen in das Gefäss einführt.
    5. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Suspension der Hefezellen in Wasser oder einer wässrigen Lösung, z. B. einer Pufferlösung, verwendet.
CH10971A 1971-01-06 1971-01-06 Verfahren zum Aufschliessen von Hefezellen CH544807A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10971A CH544807A (de) 1971-01-06 1971-01-06 Verfahren zum Aufschliessen von Hefezellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10971A CH544807A (de) 1971-01-06 1971-01-06 Verfahren zum Aufschliessen von Hefezellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH544807A true CH544807A (de) 1974-01-15

Family

ID=4179469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH10971A CH544807A (de) 1971-01-06 1971-01-06 Verfahren zum Aufschliessen von Hefezellen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH544807A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076987A2 (de) * 1981-10-01 1983-04-20 Dr. Babor GmbH & Co. Kosmetisches Mittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076987A2 (de) * 1981-10-01 1983-04-20 Dr. Babor GmbH & Co. Kosmetisches Mittel
EP0076987A3 (de) * 1981-10-01 1984-09-05 Dr. Babor GmbH & Co. Kosmetisches Mittel
DE3139093C1 (de) * 1981-10-01 1988-05-05 Dr. Babor GmbH & Co, 5100 Aachen Kosmetisches Mittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959212C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Abtrennung des Feststoffgehalts aus einer feinverteilte Feststoffe in Suspension enthaltenden Behandlungsflüssigkeit
EP0170040B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen hydrothermalen Herstellung von Natriumsilikatlösungen
DE2215107A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten, insbesondere zur Behandlung von Wasser, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2818990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit
DE3321436A1 (de) Reaktorgefaess zum einblasen von gas in eine fluessigkeit
DE2042353A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten
DE2524545A1 (de) Gefrierveredlungsverfahren
CH544807A (de) Verfahren zum Aufschliessen von Hefezellen
DE854496C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kristallisation schwerloeslicher Stoffe und deren Abscheidung in konzentrierter Form aus relativ reichlichen Mengen Fluessigkeit
DE1442761A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten oder Suspensionen unter Druck
EP0059227B1 (de) Flotationsverfahren zur kontinuierlichen Wiedergewinnung von Silber oder Silberverbindungen aus Lösungen oder Dispersionen
DE1223093C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen extraktion von verunreinigungen und glyzerin aus rohseife
DE69717504T2 (de) Verfahren und apparat zur auflösung einer mischung
DE928167C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen organischer feinster Teilchen aus Fluessigkeitssuspensionen
DE2804592A1 (de) Klaervorrichtung zum kontinuierlichen dekantieren
DE739578C (de) Verfahren zur Reinigung von Fluessigkeiten der Zuckerindustrie, insbesondere von Rohsaft und Presswaessern
DE2141465C3 (de) Vorrichtung zum Waschen und Kühlen von Hüttenkäse, Quark oder diesem in der Konsistenz ähnlichen Produkten Hinds jun, Horace, Mountain View, Calif. (V-StA.)
DE689204C (de) Nicht ueber die Fluessigkeit eines Behaelters hinausragendes, unten und oben offenesRohr mit einem umlaufenden Foerdermittel zum Vernichten von Schaum
AT127815B (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen und verlustlosen Abtrennen von Zellstoff, Holzschliff u. dgl. nach inniger Mischung mit beliebigen Behandlungsflüssigkeiten.
DE1963599B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lösung und Abtrennung von Einzelkomponenten aus Feststoffgemischen
DE3240102A1 (de) Filtervorrichtung
DE540913C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von Schlaemmen in einem einzelbeschickten geschlossenen Behaelter
DE360928C (de) Verfahren zur Gewinnung der Bestandteile von Emulsionen aus Fluessigkeiten
DE604721C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von reinen Rohstoffen, insbesondere von reiner Kieselsaeure, fuer die Glasherstellung
DE2506822A1 (de) Pneumohydraulischer vibrator

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased