CH538594A - Feuerhemmende Tankraumtüre - Google Patents

Feuerhemmende Tankraumtüre

Info

Publication number
CH538594A
CH538594A CH721271A CH721271A CH538594A CH 538594 A CH538594 A CH 538594A CH 721271 A CH721271 A CH 721271A CH 721271 A CH721271 A CH 721271A CH 538594 A CH538594 A CH 538594A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
door
fire
hooks
door panel
Prior art date
Application number
CH721271A
Other languages
English (en)
Inventor
Haas Alexander
Original Assignee
Unicalor Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unicalor Ag filed Critical Unicalor Ag
Priority to CH721271A priority Critical patent/CH538594A/de
Publication of CH538594A publication Critical patent/CH538594A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description


  
 



   Feuerhemmende Tankraumtüren sollen Tankräume wirksam gegen Feuer abschirmen. Bei Bränden in Tankräumen selbst sollen diese Türen den Austritt des Feuers in die Umgebungsräume verhindern.



   Die heute gültigen Vorschriften über die Feuerhemmfähigkeit sind unter der Bezeichnung T 30 zusammengefasst. Die nachstehend beschriebene Tankraumtüre wird diesen Vorschriften gerecht.



   Es ist eine feuerhemmende Tankraumtüre, deren Türblatt Haken zum Einhängen in Löcher eines Türrahmens aufweist, dadurch gekennzeichnet dass die aus feuerfestem Material bestehende Türfüllung den eingemauerten Rahmen allseitig überragt, und dass dieser Rahmen auf seiner der Türfüllung zugekehrten Planseite mit mindestens einer vorstehenden, umlaufenden Sicke versehen ist, die in mindestens eine entsprechende Nut in der Türfüllung ragt. Für vorteilhafte Ausgestaltungen ist kennzeichnend, dass ein Schutzrahmen des Türblatts und die Haken gemeinsam mit den gleichen Schrauben an der Türfüllung befestigt sind, und dass der zum Einhaken der Haken hinter den viereckigen Löchern im Rahmen nötige Raum durch entsprechende Gehäuse freigehalten ist.



   Die bisher im Handel erhältlichen Tankraumtüren aus Metall haben den Nachteil, dass die Wärme von der Feuerseite auch bei gut isoliertem Türblatt über den Rahmen und die Scharniere nach aussen geleitet wird. Diese Türen sind auch fast ausnahmslos mit Scharnieren und Zuhaltevorrichtungen versehen, die insbesondere durch bei Serienproduktion unvermeidlichen Fabrikations- und Montageungenauigkeiten Spiel zwischen Rahmen und Türblatt zulassen.



   Die erfindungsgemässe feuerhemmende Tankraumtüre weist diese Nachteile und Mängel nicht auf. Die Wärme kann vom Rahmen nicht übertragen werden, weil die aus feuerfestem Material bestehende Türfüllung den Rahmen allseitig überragt. Im Weitern dichtet sich die Tankraumtüre beim Einhängen selbsttätig, wenn durch ihr Eigengewicht und durch entsprechende Formgebung der Einhängehaken die Türe an den Rahmen gepresst wird. Die Dichtwirkung wird erhöht durch mehrfache Berührungsstellen und durch das durch die Sicke(n) im Rahmen und die Nut in der Türfüllung gebildete Labyrinth.



   Die Zeichnung des erfindungsgemässen Ausführungsbeispiels zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 einen Schnitt A-A,
Fig. 4 einen Schnitt B-B.



   Der Rahmen 1 ist mit einer Sicke 2 ausgeführt, die in eine Nut 3 der Türfüllung 4 hineinragt. Die Sickenhöhe weist das gleiche Mass auf wie die Nuttiefe, so dass beim Einhängen des Türblattes die Türblattpartien beidseitig der Nut 3 und der Nutgrund gleichzeitig den Rahmen 1 berühren. Zum Einhängen des Türblattes wird dieses an den Griffen 5 gefasst. Mit den Haken 6 wird in die viereckigen Löcher 7 eingefahren.



  Die Haken 6 und der Schutzrahmen 8 der Türfüllung 4 sind mit den Schrauben 9 gemeinsam an der Türfüllung 4 befestigt.



  Damit beim Einzementieren des Rahmens 1 der zum Einfahren der Haken 6 nötige Raum frei bleibt, ist hinter den vierekkigen Löchern 7 ein Gehäuse 10 angebracht. Die Türfüllung 4 überragt den Rahmen 1 allseitig.



   PATENTANSPRUCH



   Feuerhemmende Tankraumtüre, deren Türblatt Haken zum Einhängen in Löcher eines Türrahmens aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die aus feuerfestem Material bestehende Türfüllung (4) den eingemauerten Rahmen (1) allseitig überragt, und dass dieser Rahmen (1) auf seiner der Türfüllung (4) zugekehrten Planseite mit mindestens einer vorstehenden, umlaufenden Sicke (2) versehen ist, die in mindestens eine entsprechende Nut (3) in der Türfüllung (4) ragt.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Feuerhemmende Tankraumtüre nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet. dass ein Schutzrahmen (8) des Türblatts und die Haken (6) gemeinsam mit den gleichen Schrauben (9) an der Türfüllung (4) befestigt sind.



   2. Feuerhemmende Tankraumtüre nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet. dass der zum Einhaken der Haken (6) hinter den viereckigen Löchern (7) im Rahmen (1) nötige Raum durch entsprechende Gehäuse (10) freigehalten ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Feuerhemmende Tankraumtüren sollen Tankräume wirksam gegen Feuer abschirmen. Bei Bränden in Tankräumen selbst sollen diese Türen den Austritt des Feuers in die Umgebungsräume verhindern.
    Die heute gültigen Vorschriften über die Feuerhemmfähigkeit sind unter der Bezeichnung T 30 zusammengefasst. Die nachstehend beschriebene Tankraumtüre wird diesen Vorschriften gerecht.
    Es ist eine feuerhemmende Tankraumtüre, deren Türblatt Haken zum Einhängen in Löcher eines Türrahmens aufweist, dadurch gekennzeichnet dass die aus feuerfestem Material bestehende Türfüllung den eingemauerten Rahmen allseitig überragt, und dass dieser Rahmen auf seiner der Türfüllung zugekehrten Planseite mit mindestens einer vorstehenden, umlaufenden Sicke versehen ist, die in mindestens eine entsprechende Nut in der Türfüllung ragt. Für vorteilhafte Ausgestaltungen ist kennzeichnend, dass ein Schutzrahmen des Türblatts und die Haken gemeinsam mit den gleichen Schrauben an der Türfüllung befestigt sind, und dass der zum Einhaken der Haken hinter den viereckigen Löchern im Rahmen nötige Raum durch entsprechende Gehäuse freigehalten ist.
    Die bisher im Handel erhältlichen Tankraumtüren aus Metall haben den Nachteil, dass die Wärme von der Feuerseite auch bei gut isoliertem Türblatt über den Rahmen und die Scharniere nach aussen geleitet wird. Diese Türen sind auch fast ausnahmslos mit Scharnieren und Zuhaltevorrichtungen versehen, die insbesondere durch bei Serienproduktion unvermeidlichen Fabrikations- und Montageungenauigkeiten Spiel zwischen Rahmen und Türblatt zulassen.
    Die erfindungsgemässe feuerhemmende Tankraumtüre weist diese Nachteile und Mängel nicht auf. Die Wärme kann vom Rahmen nicht übertragen werden, weil die aus feuerfestem Material bestehende Türfüllung den Rahmen allseitig überragt. Im Weitern dichtet sich die Tankraumtüre beim Einhängen selbsttätig, wenn durch ihr Eigengewicht und durch entsprechende Formgebung der Einhängehaken die Türe an den Rahmen gepresst wird. Die Dichtwirkung wird erhöht durch mehrfache Berührungsstellen und durch das durch die Sicke(n) im Rahmen und die Nut in der Türfüllung gebildete Labyrinth.
    Die Zeichnung des erfindungsgemässen Ausführungsbeispiels zeigt: Fig. 1 eine Ansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 einen Schnitt A-A, Fig. 4 einen Schnitt B-B.
    Der Rahmen 1 ist mit einer Sicke 2 ausgeführt, die in eine Nut 3 der Türfüllung 4 hineinragt. Die Sickenhöhe weist das gleiche Mass auf wie die Nuttiefe, so dass beim Einhängen des Türblattes die Türblattpartien beidseitig der Nut 3 und der Nutgrund gleichzeitig den Rahmen 1 berühren. Zum Einhängen des Türblattes wird dieses an den Griffen 5 gefasst. Mit den Haken 6 wird in die viereckigen Löcher 7 eingefahren.
    Die Haken 6 und der Schutzrahmen 8 der Türfüllung 4 sind mit den Schrauben 9 gemeinsam an der Türfüllung 4 befestigt.
    Damit beim Einzementieren des Rahmens 1 der zum Einfahren der Haken 6 nötige Raum frei bleibt, ist hinter den vierekkigen Löchern 7 ein Gehäuse 10 angebracht. Die Türfüllung 4 überragt den Rahmen 1 allseitig.
    PATENTANSPRUCH
    Feuerhemmende Tankraumtüre, deren Türblatt Haken zum Einhängen in Löcher eines Türrahmens aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die aus feuerfestem Material bestehende Türfüllung (4) den eingemauerten Rahmen (1) allseitig überragt, und dass dieser Rahmen (1) auf seiner der Türfüllung (4) zugekehrten Planseite mit mindestens einer vorstehenden, umlaufenden Sicke (2) versehen ist, die in mindestens eine entsprechende Nut (3) in der Türfüllung (4) ragt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Feuerhemmende Tankraumtüre nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet. dass ein Schutzrahmen (8) des Türblatts und die Haken (6) gemeinsam mit den gleichen Schrauben (9) an der Türfüllung (4) befestigt sind.
    2. Feuerhemmende Tankraumtüre nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet. dass der zum Einhaken der Haken (6) hinter den viereckigen Löchern (7) im Rahmen (1) nötige Raum durch entsprechende Gehäuse (10) freigehalten ist.
CH721271A 1971-05-17 1971-05-17 Feuerhemmende Tankraumtüre CH538594A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH721271A CH538594A (de) 1971-05-17 1971-05-17 Feuerhemmende Tankraumtüre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH721271A CH538594A (de) 1971-05-17 1971-05-17 Feuerhemmende Tankraumtüre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH538594A true CH538594A (de) 1973-06-30

Family

ID=4321622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH721271A CH538594A (de) 1971-05-17 1971-05-17 Feuerhemmende Tankraumtüre

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH538594A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2365682A1 (fr) * 1976-09-24 1978-04-21 Intellectual Trade Cy Sa Portillon coupe-feu, notamment pour four gaine, reservoir

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2365682A1 (fr) * 1976-09-24 1978-04-21 Intellectual Trade Cy Sa Portillon coupe-feu, notamment pour four gaine, reservoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584264C2 (de) Panzerwand fuer Geldschraenke od. dgl.
CH538594A (de) Feuerhemmende Tankraumtüre
DE2742608C2 (de) Verschlußvorrichtung
DE2600420C3 (de) Druckausgleichstür
AT325985B (de) Schlossabdeckung, insbesondere für zylinderschlösser
DE3014233C2 (de)
DE2349026A1 (de) Feuerschutzrolltorpanzer
DE877822C (de) Tuer
AT160098B (de) Kühlschranktür.
DE7416224U (de) Mit verzierungen versehene platte fuer glastueren, -fenster u.dgl.
CH177766A (de) Sicherheitsanlage mit Gitter.
DE686146C (de) ekleidung
AT164921B (de) Feuersicherer Schrank für Akten u. dgl.
DE7119034U (de) Feuerbeständige Decke
DE802100C (de) Verbindungsplaettchen fuer Rolladen
CH205473A (de) Beschlag mit Feststellvorrichtung für Fensterläden.
DE837302C (de) Vorhangschiene
DE339280C (de) Schluesselhuelle
AT277438B (de) Schalldämpfendes Gehäuse für luftgekühlte Kompressoren
DE583029C (de) Schmelzbare Verbindung fuer temperaturueberwachte Einrichtungen
DE730371C (de) Fruehbeetfensterverbinder
CH461760A (de) Fenster für Kellerräume
DE2521150A1 (de) Kleider - schrank
CH473564A (de) Vorhangaufhängevorrichtung
DE8212178U1 (de) Insekten-vorsatzgitter fuer gebaeudefenster

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased