CH535643A - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien

Info

Publication number
CH535643A
CH535643A CH321772A CH321772A CH535643A CH 535643 A CH535643 A CH 535643A CH 321772 A CH321772 A CH 321772A CH 321772 A CH321772 A CH 321772A CH 535643 A CH535643 A CH 535643A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hollow bodies
welding
film webs
film
halves
Prior art date
Application number
CH321772A
Other languages
English (en)
Inventor
Schmidt Max
Original Assignee
Pafina Patentfinanzierungs Ans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2209714A priority Critical patent/DE2209714A1/de
Application filed by Pafina Patentfinanzierungs Ans filed Critical Pafina Patentfinanzierungs Ans
Priority to CH321772A priority patent/CH535643A/de
Publication of CH535643A publication Critical patent/CH535643A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/266Auxiliary operations after the thermoforming operation
    • B29C51/267Two sheets being thermoformed in separate mould parts and joined together while still in the mould
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06905Using combined techniques for making the preform
    • B29C49/0691Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7861In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0009Cutting out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/54Balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/722Decorative or ornamental articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien. Für die Fertigung von Gegenständen dieser Art gibt es bereits bekannte Einrichtungen und Herstellungsmethoden, welche zum Teil bis heute in erheblichem Umfang von der Industrie angewandt werden.



   Bekannt ist z. B. ein Verfahren zum Herstellen von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, z. B. von Christbaumkugeln aus Folien aus thermoplastischem Kunststoff, bei denen die Hälften innenseitig eine im Hochvakuum aufgebrachte Metallauflage tragen und die durch Schweissen fest miteinander verbunden werden. Bei diesem Verfahren ist vorgesehen, dass die Hälften aus gegebenenfalls bedruckten Folien geformt und dann mit einer Metallauflage versehen werden und dass hierauf die Verbindungsflächen der Hälften mit einer Netzflüssigkeit versehen werden, ehe das Verschweissen der Hälften durch Reibungswärme vorgenommen wird.



   Für die Durchführung dieser bekannten Idee entstand sodann eine ausgesprochene Schweissvorrichtung zum Verbinden von zwei Hohlkörperhälften aus thermoplastischen Kunststoff-Folien, wobei die Schweisseinrichtung einerseits aus einem mit geriffelten Kantenausnehmungen versehenen, feststehenden und anderseits aus einem rotierenden Teil besteht und nach erfolgter Verschweissung durch eine Rutschkupplung die Schweissstelle zum Stillstand kommt.



   Die Besonderheit bei dieser Vorrichtungskombination bestand darin, dass eine Laderinne vorgesehen ist, an die sich ein geschlitztes Führungsrohr, das mit einer Einstech- und Transportvorrichtung zusammenwirkt, anschliesst. Zu dieser Einrichtung gehört ferner eine Abschneidvorrichtung sowie eine Klemmgreifvorrichtung zum Festhalten der abgeschnittenen Hohlkörper.



   Bei diesen geschilderten Einrichtungen für die Fertigung von Dekorationshohlkörpern besteht der Nachteil, dass diese konstruktiv sehr aufwendig und voluminös und daher sehr störanfällig sind. Diese Maschinen arbeiten daher auch relativ unwirtschaftlich, wenn man berücksichtigt, dass es sich bei diesem Fertigungszweig um Massenartikel handelt, welche ohnehin vom Stückpreis her äusserst knapp kalkulierbar sind.



  Um die Massenproduktion wirtschaftlich zu gestalten, müssen daher solche Maschinen fast ununterbrochen im Einsatz stehen, was zwangläufig trotz einer ständigen Wartung einen vorzeitigen Verschleiss der Geräte bedeutet.



   Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, hier für eine in jeder Beziehung lukrativen Fertigung ein neues Verfahren mit entsprechenden Vorrichtungseinheiten zur Anwendung zu bringen, um die Ausstossziffern für solche Artikel noch zu erhöhen, ohne dass es hierfür besonders aufwendiger maschineller Einrichtungen bedarf.



   Die Lösung dieser Aufgabe, welche, wie bisher, mittels thermoplastisch verformbaren Kunststoff-Folien bewerkstelligt werden soll, besteht in einem Verfahren, deren Besonderheit darin besteht, dass in einer Fertigungsstrasse zwei Folienbahnen mit eingeformten Halbhohlkörpern, die innen mit einem Spiegelbelag versehen sind, so aufeinanderliegend, dass sich die Halbhohlkörper zu Hohlkörpern ergänzen, sukzessiv in jeweils gemeinsamen Arbeitsgängen durch Ultraschall Verschweissung miteinander verbunden und die Hohlkörper unter Beibehaltung eines schmalen Verbindungsrandes ausgestanzt werden, wobei der Folienrest durch ein Schneidwerkzeug in stapelbare Abfallstücke zertrennt wird. Dabei können die Folienbahnen von einer Vorratsrolle weg plastifiziert, zu deckungsgleichen Halbhohlkörpern gezogen und vor dem Verbinden innenseitig verspiegelt werden.

  Ferner können die Folienbahnen im Bereich deren Plastifizierung und deren nachfolgender Ausformung zu Halbhohlkörpern durch ein beschichtetes Blech voneinander getrennt werden. Für die Glanzgebung bzw. Innenverspiegelung der Hohlkörperhälften können sodann die Folienbahnen halbkreisähnlich oder bogenförmig voneinander getrennt und für die darauffolgenden Verfahrensschritte wieder dicht zusammengeführt werden.



   Diese Fertigungsschritte können dadurch eine andere Alternative erfahren, dass die Folienbahnen aus mehreren, auf vorbestimmte Längen geschnittenen, mit Halbhohlkörpern ausgeformten und mit einem Spiegelbelag versehenen Platten endlos zusammengefügt werden, derart, dass die Trennachse geteilt und die jeweiligen Plattenhälften an den flachen Innenseiten eine zusammenhängende Folienbahn bildend, aufeinandergelegt werden. Um das zu erreichen, können die Folienbahnen durch das stirnseitige Verbinden der längsgeteilten   5 Plattenhälften    gebildet werden, und zwar mittels einzeln oder paarweise angeordneter, aufeinander- oder ineinanderpressbarer Ausformungen und Bohrungen.



   Beim Ausstanzen der fertigen Hohlkörper kann eine über den horizontalen Schweissrand hinausgehende, ösenartige Randverbreiterung mitgeschnitten werden. Um den Produktionsausstoss besonders hoch gestalten zu können, kann in einem Arbeitstakt jeweils eine gleiche Anzahl von Doppelhalbkörpern gezogen, miteinander durch Ultraschall verbunden und ausgestanzt werden, wozu es erforderlich ist, dass der Fertigungsablauf synchron gesteuert wird, wobei zwischen den einzelnen Bearbeitungsstationen, also zwischen Ziehgerät und dem Beginn der Verspiegelungsanlage, sowie zwischen Ende der Verspiegelungsanlage und der Schweisseinrichtung sowie zwischen dieser und dem Stanzgerät zweckmässig ein Leertakt eingeschoben wird.



   Um dieses Verfahren durchzuführen, ist die erfindungsgemässe Vorrichtung vorgesehen, welche darin besteht, dass entsprechend der Doppelführung der Folienbahnen eine lotrecht von oben und eine vertikal von unten wirkende Heizeinrichtung sowie ein in gleicher Weise doppeltwirkendes Ziehgerät, eine Verspiegelungsanlage, eine Verschweisseinrichtung und ein Stanzgerät mit nachfolgendem Schneidwerkzeug angeordnet sind. Die Verspiegelungsanlage kann aus einem zentralen, rotierbaren Sprühgerät bestehen, welches eine   eine   Anzahl von direkt auf die Unterseiten der gezogenen Folienbahnen gerichteten Sprühdüsen aufweisen kann.

  Die Folienbahnen können im unmittelbaren Einwirkungsbereich   des    Sprühgerätes der Verspiegelungsanlage mittels paarweise angeordneter Umlenkrollen oder durchgehender Umlenkwalzen geteilt werden und in Richtung des Fertigungsablaufes bogenförmig oder halbkreisähnlich um das Sprühgerät herumgeführt werden.



   Einzelheiten der Erfindung sind anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer, schematischer Darstellung die Fertigungsstrasse, beginnend mit den Vorratsrollen für die Folienbahnen;
Fig. 2 desgleichen in einer Seitenansicht, teilweise im Schnitt;
Fig. 3 nach einer anderen Vorratsalternative einen Stapel von zu Platten geschnittenen, vakuumgezogener und bereits verspiegelter Halbhohlkörper;
Fig. 3 das Verbindungselement zwischen den einzelnen Platten (im wesentlichen nach dem Druckknopfsystem);
Fig. 4 die Fertigungsstrasse unter Verwendung der aus ineinandergereihten Platten bestehenden Folienbahn in einer perspektivischen Ansicht und
Fig. 5 desgleichen im Schema und im Schnitt.



   Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtungseinheit und die Verfahrensschritte nehmen von den beiden Vorratsrollen 1, 2 ihren Anfang, von welchen aus je eine Folienbahn 3, 4 im Rhythmus des Fertigungsablaufs sukzessive abgezogen wird.  



   Im Bereich der Heizeinrichtung 5 und des Vakuumziehgerätes 6, welche wegen der gleichzeitigen Bearbeitung der Folien 3, 4 doppelseitig, also vertikal von oben und von unten auf je eine Folie 3 und 4 einwirken, ist zwischen diesen eine Zwischenschicht 7, z. B. aus beschichtetem Blech, eingeschoben. Die Heizeinrichtung 5 und das Vakuumziehgerät 6 arbeiten in an sich herkömmlicher Weise, das letztere bildet mittels der durch Kolben 10, 11 betätigten Formen 8, 9 die Halbhohlkörper 12 und 13.



   Die Verspiegelungsanlage 14 besteht im wesentlichen aus einem rotierenden, walzenförmigen, mit einer Anzahl von Düsen oder Bohrungen 15 für den Austritt der Verspiegelungsflüssigkeit versehenen Sprühgerät 16. Zu diesem Verfahrensschritt teilen sich die beiden Folienbahnen 3, 4 und beschreiben infolge der Umlenkrollen 17, 18 sowie 19, 20 und unter Mitwirkung der Umlenkwalzen 21, 22 einen halbkreis ähnlichen oder bogenförmigen Weg um das Sprühgerät 16.



  Hier erfolgt eine einwandfreie, saubere Innenverspiegelung der Folienbahnen 3, 4.



   Im Anschluss an die Verspiegelungsanlage 14 folgt die Mehrfach-Verbindungseinrichtung oder das Mehrfach Schweissgerät 23, bestehend aus den Schweisswerkzeugoberteilen 23a und den mit diesen zusammenarbeitenden Schweisswerkzeugunterteilen 23b. Das Verschweissen erfolgt durch Ultraschall; die Schweisswerkzeuge 23a und 23b werden, wie an sich bekannt, mittels Kolben 24 und 25 betätigt.



   Nach dem Schweissvorgang öffnen sich die Schweisswerkzeuge, und die jeweiligen Kugelhälften 12, 13 aus den beiden Folienbahnen 3, 4 sind damit fest miteinander verbunden und gelangen durch einen weiteren Arbeitshub in das Stanzgerät 26. In dieser Vorrichtung werden aus den Folienbahnen 3, 4 die fertigen Hohlkörper 27 unter Hinterlassung der Stanzbohrungen 28 herausgetrennt. Der Folienrest 29 bildet Abfall und wird mittels eines Schneidwerkzeuges 30 plattenförmig zerkleinert und unter Bildung eines Stapels 31 abgelegt.



   Als Folge des Schweissvorgangs tragen die Hohlkörper 27 einen sphärischen Verbindungsrand 32, welcher nur so breit ist, wie dieser für die zuverlässige Haltbarkeit der beiden Halbhohlkörper unbedingt erforderlich ist.



   Aus diesem Verbindungsrand 32 der Hohlkörper kann durch entsprechende Ausformung 33 des Stanzgerätes 26 bzw. des Stanzmessers eine zungenförmige Randverbreiterung 34, z. B. als   Aufhängeöse,    angeformt werden. Diese zungenförmigen Randverbreiterungen 34 hinterlassen in den Stanzbohrungen 28 des Folienrestes kleine Deformierungen 35.



   Die Erfindung beschränkt sich nicht allein auf die bisher beschriebenen Verfahrensschritte bzw. auf die näher bezeichneten Vorrichtungen. Es ist gemäss den Fig. 3-5 möglich, die Fertigung in einer verkürzten Bahn zu bewerkstelligen. Dies erscheint dann angebracht, wenn z. B. dem Ultraschall-Verschweissgerät kein Ziehgerät und keine Verspiegelungsanlage vorgeschaltet sind, also mit einer kleineren bzw. verkürzten Automatik gearbeitet wird. In einem solchen Fall werden fertiggezogene und bereits mit einem Spiegelbelag angereicherte, auf vorbestimmte Längen geschnittene Platten 36 angestapelt.



  Jede Platte 36 ist z. B. durch Perforierung mit einer mittigen Trennachse 37 versehen, so dass für den Fertigungsablauf durch längliches Trennen zwei identisch gleiche, schmale Plattenhälften 36a und 36b entstehen.



   Die Plattenhälften 36a und 36b weisen an den Schmalseiten einerseits Ausformungen 38 und anderseits Bohrungen 39 auf, werden mit diesen Mitteln fortlaufend aneinandergedrückt und bilden somit einen beliebig langen Plattenvorrat, welcher auf einem, in der Zeichnung nicht dargestellten Zuführband an die Bearbeitungsstationen herangeführt wird. Die Ausformungen 38 und Bohrungen 39 der einzelnen Platten rasten im Presssitz aufeinander. Zur besseren Haltbarkeit dieser Verbindung sind z. B. die knopfartigen Ausformungen 38 hinterschnitten.



   Das weitere Herstellungsverfahren vollzieht sich bei dieser Vorrichtung auf die gleiche Art und in der gleichen Fertigungsstrasse, wie nach den Fig. 1 und 2 beschrieben. Die Folienbahn 40 mit den kongruent aufeinanderliegenden Halbhohlkörpern 41 wird durch sukzessiven Fertigungsabzug in Pfeilrichtung 42 durch die Ultraschall-Schweisseinrichtung 43 und durch das nachgeschaltete Stanzgerät 44 befördert, in welch letzterer die festgefügten Hohlkörper 45 mit einer sauberen Stanzung aus der Folie 46 herausgetrennt werden. Der Rest der Folie bildet Abfall.



   PATENTANSPRUCH 1
Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Fertigungsstrasse zwei Folienbahnen mit eingeformten Halbhohlkörpern, die innen mit einem Spiegelbelag versehen sind, so aufeinanderliegend, dass sich die Halbhohlkörper zu Hohlkörpern ergänzen, sukzessiv in jeweils gemeinsamen Arbeitsgängen durch Ultraschall-Verschweissung miteinander verbunden und die Hohlkörper unter Beibehaltung eines schmalen Verbindungsrandes (32) ausgestanzt werden, wobei der Folienrest (29) durch ein Schneidwerkzeug (30) in stapelbare Abfallstücke (31) zertrennt wird.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich net, dass die Folienbahnen (3, 4) von einer Vorratsrolle (1,
2) weg plastifiziert, zu deckungsgleichen Halbhohlkörpern  (12, 13) gezogen und vor dem Verbinden innenseitig ver spiegelt werden.



   2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahnen (3, 4) im Bereich deren Plastifizierung und deren nachfolgenden Ausformung zu Halbhohlkörpern (12, 13) durch ein beschichtetes Blech (7) voneinander getrennt sind.



   3. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahnen (3,
4) zum Innenverspiegeln bogenförmig oder halbkreisförmig voneinander getrennt und für die darnach folgenden Verfah rensschritte wieder dicht zusammengeführt werden.



   4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich net, dass die Folienbahnen aus mehreren, auf vorbestimmte
Längen geschnittenen Platten (36) endlos zusammengeführt werden, derart, dass diese entlang einer vorgeprägten Trenn achse (37) geteilt und die jeweiligen Plattenhälften (36a,
36b) an den flachen Innenseiten eine zusammenhängende Fo lienbahn (40) bildend, aufeinandergelegt werden.



   5. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass die Folienbahn (40) durch das stirnseitige Verbin   den    der längsgeteilten Plattenhälften (36a, 36b) gebildet wird, und zwar mittels einzeln oder paarweise angeordneter, aufeinander- oder ineinanderpassbarer Ausformungen (38) und Bohrungen (39).



   6. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ausstanzen der Hohlkör per (27, 45) eine über den horizontalen Schweissrand (32) hinausragende, ösenartige Randverbreiterung (34) mitge schnitten wird.



     PATENTANSPRUCH II   
Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Pa tentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend der Doppelführung der Folienbahnen (3,
4) eine lotrecht von oben und eine vertikal von unten wir kende Heizeinrichtung (5) sowie ein in gleicher Weise dop 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Im Bereich der Heizeinrichtung 5 und des Vakuumziehgerätes 6, welche wegen der gleichzeitigen Bearbeitung der Folien 3, 4 doppelseitig, also vertikal von oben und von unten auf je eine Folie 3 und 4 einwirken, ist zwischen diesen eine Zwischenschicht 7, z. B. aus beschichtetem Blech, eingeschoben. Die Heizeinrichtung 5 und das Vakuumziehgerät 6 arbeiten in an sich herkömmlicher Weise, das letztere bildet mittels der durch Kolben 10, 11 betätigten Formen 8, 9 die Halbhohlkörper 12 und 13.
    Die Verspiegelungsanlage 14 besteht im wesentlichen aus einem rotierenden, walzenförmigen, mit einer Anzahl von Düsen oder Bohrungen 15 für den Austritt der Verspiegelungsflüssigkeit versehenen Sprühgerät 16. Zu diesem Verfahrensschritt teilen sich die beiden Folienbahnen 3, 4 und beschreiben infolge der Umlenkrollen 17, 18 sowie 19, 20 und unter Mitwirkung der Umlenkwalzen 21, 22 einen halbkreis ähnlichen oder bogenförmigen Weg um das Sprühgerät 16.
    Hier erfolgt eine einwandfreie, saubere Innenverspiegelung der Folienbahnen 3, 4.
    Im Anschluss an die Verspiegelungsanlage 14 folgt die Mehrfach-Verbindungseinrichtung oder das Mehrfach Schweissgerät 23, bestehend aus den Schweisswerkzeugoberteilen 23a und den mit diesen zusammenarbeitenden Schweisswerkzeugunterteilen 23b. Das Verschweissen erfolgt durch Ultraschall; die Schweisswerkzeuge 23a und 23b werden, wie an sich bekannt, mittels Kolben 24 und 25 betätigt.
    Nach dem Schweissvorgang öffnen sich die Schweisswerkzeuge, und die jeweiligen Kugelhälften 12, 13 aus den beiden Folienbahnen 3, 4 sind damit fest miteinander verbunden und gelangen durch einen weiteren Arbeitshub in das Stanzgerät 26. In dieser Vorrichtung werden aus den Folienbahnen 3, 4 die fertigen Hohlkörper 27 unter Hinterlassung der Stanzbohrungen 28 herausgetrennt. Der Folienrest 29 bildet Abfall und wird mittels eines Schneidwerkzeuges 30 plattenförmig zerkleinert und unter Bildung eines Stapels 31 abgelegt.
    Als Folge des Schweissvorgangs tragen die Hohlkörper 27 einen sphärischen Verbindungsrand 32, welcher nur so breit ist, wie dieser für die zuverlässige Haltbarkeit der beiden Halbhohlkörper unbedingt erforderlich ist.
    Aus diesem Verbindungsrand 32 der Hohlkörper kann durch entsprechende Ausformung 33 des Stanzgerätes 26 bzw. des Stanzmessers eine zungenförmige Randverbreiterung 34, z. B. als Aufhängeöse, angeformt werden. Diese zungenförmigen Randverbreiterungen 34 hinterlassen in den Stanzbohrungen 28 des Folienrestes kleine Deformierungen 35.
    Die Erfindung beschränkt sich nicht allein auf die bisher beschriebenen Verfahrensschritte bzw. auf die näher bezeichneten Vorrichtungen. Es ist gemäss den Fig. 3-5 möglich, die Fertigung in einer verkürzten Bahn zu bewerkstelligen. Dies erscheint dann angebracht, wenn z. B. dem Ultraschall-Verschweissgerät kein Ziehgerät und keine Verspiegelungsanlage vorgeschaltet sind, also mit einer kleineren bzw. verkürzten Automatik gearbeitet wird. In einem solchen Fall werden fertiggezogene und bereits mit einem Spiegelbelag angereicherte, auf vorbestimmte Längen geschnittene Platten 36 angestapelt.
    Jede Platte 36 ist z. B. durch Perforierung mit einer mittigen Trennachse 37 versehen, so dass für den Fertigungsablauf durch längliches Trennen zwei identisch gleiche, schmale Plattenhälften 36a und 36b entstehen.
    Die Plattenhälften 36a und 36b weisen an den Schmalseiten einerseits Ausformungen 38 und anderseits Bohrungen 39 auf, werden mit diesen Mitteln fortlaufend aneinandergedrückt und bilden somit einen beliebig langen Plattenvorrat, welcher auf einem, in der Zeichnung nicht dargestellten Zuführband an die Bearbeitungsstationen herangeführt wird. Die Ausformungen 38 und Bohrungen 39 der einzelnen Platten rasten im Presssitz aufeinander. Zur besseren Haltbarkeit dieser Verbindung sind z. B. die knopfartigen Ausformungen 38 hinterschnitten.
    Das weitere Herstellungsverfahren vollzieht sich bei dieser Vorrichtung auf die gleiche Art und in der gleichen Fertigungsstrasse, wie nach den Fig. 1 und 2 beschrieben. Die Folienbahn 40 mit den kongruent aufeinanderliegenden Halbhohlkörpern 41 wird durch sukzessiven Fertigungsabzug in Pfeilrichtung 42 durch die Ultraschall-Schweisseinrichtung 43 und durch das nachgeschaltete Stanzgerät 44 befördert, in welch letzterer die festgefügten Hohlkörper 45 mit einer sauberen Stanzung aus der Folie 46 herausgetrennt werden. Der Rest der Folie bildet Abfall.
    PATENTANSPRUCH 1 Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Fertigungsstrasse zwei Folienbahnen mit eingeformten Halbhohlkörpern, die innen mit einem Spiegelbelag versehen sind, so aufeinanderliegend, dass sich die Halbhohlkörper zu Hohlkörpern ergänzen, sukzessiv in jeweils gemeinsamen Arbeitsgängen durch Ultraschall-Verschweissung miteinander verbunden und die Hohlkörper unter Beibehaltung eines schmalen Verbindungsrandes (32) ausgestanzt werden, wobei der Folienrest (29) durch ein Schneidwerkzeug (30) in stapelbare Abfallstücke (31) zertrennt wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich net, dass die Folienbahnen (3, 4) von einer Vorratsrolle (1, 2) weg plastifiziert, zu deckungsgleichen Halbhohlkörpern (12, 13) gezogen und vor dem Verbinden innenseitig ver spiegelt werden.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahnen (3, 4) im Bereich deren Plastifizierung und deren nachfolgenden Ausformung zu Halbhohlkörpern (12, 13) durch ein beschichtetes Blech (7) voneinander getrennt sind.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahnen (3, 4) zum Innenverspiegeln bogenförmig oder halbkreisförmig voneinander getrennt und für die darnach folgenden Verfah rensschritte wieder dicht zusammengeführt werden.
    4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich net, dass die Folienbahnen aus mehreren, auf vorbestimmte Längen geschnittenen Platten (36) endlos zusammengeführt werden, derart, dass diese entlang einer vorgeprägten Trenn achse (37) geteilt und die jeweiligen Plattenhälften (36a, 36b) an den flachen Innenseiten eine zusammenhängende Fo lienbahn (40) bildend, aufeinandergelegt werden.
    5. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass die Folienbahn (40) durch das stirnseitige Verbin den der längsgeteilten Plattenhälften (36a, 36b) gebildet wird, und zwar mittels einzeln oder paarweise angeordneter, aufeinander- oder ineinanderpassbarer Ausformungen (38) und Bohrungen (39).
    6. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ausstanzen der Hohlkör per (27, 45) eine über den horizontalen Schweissrand (32) hinausragende, ösenartige Randverbreiterung (34) mitge schnitten wird.
    PATENTANSPRUCH II Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Pa tentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend der Doppelführung der Folienbahnen (3, 4) eine lotrecht von oben und eine vertikal von unten wir kende Heizeinrichtung (5) sowie ein in gleicher Weise dop peltwirkendes Ziehgerät (6), eine Verspiegelungsanlage (14), eine Verschweisseinrichtung (23) und ein Stanzgerät (26) mit nachfolgendem Schneidwerkzeug (30) angeordnet sind.
    UNTERANSPRÜCHE 7. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Verspiegelungsanlage (14) aus einem zentralen, rotierbaren Sprühgerät (16) mit einer Anzahl von direkt auf die Unterseiten der gezogenen Folienbahnen (3, 4) gerichtete Düsen (15) besteht.
    8. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekenn zeichnet, dass paarweise angeordnete Umlenkrollen (17, 18) und (19, 20) oder durchgehende Umlenkwalzen (21, 22) eingerichtet sind, welche die Folienbahnen (3, 4) im unmittelbaren Einwirkungsbereich des Sprühgerätes (16) der Verspiegelungsanlage (14) teilen, derart, dass die Folien in Richtung des Fertigungsablaufs bogenförmig einerseits nach oben und anderseits nach unten um die Anlage in einem geschlossenen Kreis herumführbar angeordnet sind und sich vor dem Schweissgerät der Verschweisseinrichtung wieder deckungsgleich vereinigen.
CH321772A 1972-03-01 1972-03-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien CH535643A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2209714A DE2209714A1 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer vielzahl von, insbesondere aus haelften gebildeten hohlkoerpern, z.b. christbaum- oder dekorationskugeln od.dgl. aus thermoplastischen kunststoff-folien
CH321772A CH535643A (de) 1972-03-01 1972-03-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2209714A DE2209714A1 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer vielzahl von, insbesondere aus haelften gebildeten hohlkoerpern, z.b. christbaum- oder dekorationskugeln od.dgl. aus thermoplastischen kunststoff-folien
CH321772A CH535643A (de) 1972-03-01 1972-03-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH535643A true CH535643A (de) 1973-04-15

Family

ID=25692480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH321772A CH535643A (de) 1972-03-01 1972-03-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH535643A (de)
DE (1) DE2209714A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0229153A1 (de) * 1985-06-18 1987-07-22 Baxter Travenol Lab Wärmedichtungsverfahren und -vorrichtung.
EP0685318A3 (de) * 1994-05-23 1998-03-11 Motorola, Inc. Ultraschallschweissen von metallisiertem Kunststoff

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538528A1 (de) * 1985-10-30 1987-07-23 Sendvac M Knape Gmbh & Co Masc Verfahren und vorrichtung zur herstellung von etikettierten kunststofformlingen
DE102008011772A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Bernd Hansen Trennvorrichtung
DE102014003160A1 (de) * 2014-03-03 2015-09-03 Barbara Reck-Irmler Photorealistische Gegenstände und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0229153A1 (de) * 1985-06-18 1987-07-22 Baxter Travenol Lab Wärmedichtungsverfahren und -vorrichtung.
EP0229153A4 (de) * 1985-06-18 1988-08-04 Baxter Travenol Lab Wärmedichtungsverfahren und -vorrichtung.
EP0685318A3 (de) * 1994-05-23 1998-03-11 Motorola, Inc. Ultraschallschweissen von metallisiertem Kunststoff
CN1050565C (zh) * 1994-05-23 2000-03-22 摩托罗拉公司 镀有金属的塑料的超声波焊接

Also Published As

Publication number Publication date
DE2209714A1 (de) 1973-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954233C2 (de)
DE69010968T2 (de) Verfahren zum Herstellen von etikettierten Artikeln, Verfahren zum Herstellen von etikettierten Behältern nach diesem Verfahren und Vorrichtung zum Vorformen von Etiketten zur Anwendung bei der Ausführung dieses Verfahrens.
DE2034154C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von oben offenen Behältern mit Verbundwänden
CH630839A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gegenstaenden durch warmverformung einer thermoplastischen materialbahn.
DE2345832B2 (de) Band-Formvorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Platten, Paneelen o.dgl
DE3231861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzschweissverbinden thermoplastischer kunstharzformkoerper
DE2819221A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen einer reihe thermoplastischer sperrglieder eines reissverschlusses auf die laengskante eines traegers sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH535643A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE3132862A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fertigen von aufhaengeschlaufen fuer bekleidungsstuecke o. dgl.
DE2414262A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur streifenmontage von befestigungselementen
DE2924871C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen der gegenüberliegenden Schenkel von thermoplastischen Reißverschlußkuppelgliedern
DE2401034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen eines nichtebenen gegenstandes
DE1935966A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Formerzeugnissen aus elastischen poroesen Stoffen
DE1936647C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Etiketten versehenen Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
EP0297522A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffteilen
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
EP0083741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wellenteils
DE1778270C2 (de) Verfahren zum Herstellen von hohlen, einseitig offenen Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff mit doppelter dünner Wand
DE2027836B2 (de) Schichtkörper aus thermoplastischem Kunststoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Herstellungsverfahrens
DE19535602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wabenmaterial
DE2852697B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen
DE19515791A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Glasfaser-Vorformlingen aus Glasfasermatten
DE2133051A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Ausrichten und ueberlappen profilierter Bahnen
DE1914148C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Absatzflecken aus warmverformbarem Kunststoff
DE1629383C3 (de) Vorrichtung zum Pressen und Erwärmen eines Bandes, insbesondere eines Treibriemens oder Fördergurtes

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased