CH522802A - Stranggepresstes Profilelement für Installationskanäle - Google Patents

Stranggepresstes Profilelement für Installationskanäle

Info

Publication number
CH522802A
CH522802A CH647870A CH647870A CH522802A CH 522802 A CH522802 A CH 522802A CH 647870 A CH647870 A CH 647870A CH 647870 A CH647870 A CH 647870A CH 522802 A CH522802 A CH 522802A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile element
section
legs
profile
projections
Prior art date
Application number
CH647870A
Other languages
English (en)
Inventor
Buergisser Robert
Original Assignee
Buergisser Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buergisser Robert filed Critical Buergisser Robert
Priority to CH647870A priority Critical patent/CH522802A/de
Publication of CH522802A publication Critical patent/CH522802A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description


  
 



  Stranggepresstes Profilelement   fiir      Installationskanäle   
Die Erfindung betrifft ein stranggepresstes Profilelement für Installationskanäle, dessen Profil einen geraden Rücken aufweist, von dem Schenkel ausgehen, die zur Befestigung anderer Profilelemente mit Vorsprüngen versehen sind, und bezweckt ein für viele Zwecke besonders geeignetes Profilelement dieser Art zu schaffen.

  Hierzu zeichnet sich das Profilelement nach der Erfildung dadurch aus, dass von den Enden des Profilrückens zwei zu dessen Mittelsenkrechten symmetrische Schenkel ausgehen, die innen und aussen mit Vorsprüngen versehen sind, und dass im mittleren Bereich dieses Rückens zwei weitere symmetrische Schenkel vorgesehen sind, die etwa halb so hoch sind wie die zuerst genannten Schenkel, und die mit dem Rücken je einen Winkel von etwa   70"    bilden, zwecks Ermöglichung einer Schwalbenschwanzverbindung mit einem anderen Profilelement.



   In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt dargestellt.



   Das Profil des dargestellten aus stranggepresstem Aluminium bestehenden Profilelementes weist einen geraden Rücken 1 auf und ist zu der auf demselben errichteten Mittelsenkrechten ml symmetrisch ausgebildet. Von den Enden des Rückens 1 gehen Schenkel 2 aus, die denselben zu einem kurzen U ergänzen. Jeder Schenkel 2 weist einen ersten Abschnitt 3 auf, der zum Rücken 1 unter einem Winkel a von   65"    nach nach innen geneigt ist. Ein zweiter Abschnitt 4 ist parallel, ein dritter Abschnitt 5 senkrecht und ein vierter Abschnitt 6 parallel zum Rücken 1. Ein Ende 7 des Abschnittes 4 bildet einen Vorsprung, indem es über den Abschnitt 3 nach innen vorsteht. Das andere Ende 8 des Abschnittes 4 bildet ebenfalls einen Vorsprung, indem es über den Abschnitt 5 nach aussen vorsteht. Der Vorsprung 8 ist oben unter einem Winkel ss von 750 gegen den Abschnitt 5 abgeschrägt.

  Der Abschnitt 4 weist ferner einen nach oben ragenden rechteckigen Vorsprung 9 auf, der sich innenseitig des Abschnittes 5 befindet.



  Dem Vorsprung 9 liegt ein vom Abschnitt 6 nach unten ragender Vorsprung   10    gegenüber und das äussere Ende 11 des Abschnittes 6 ist unten unter dem Winkel ss abgeschrägt, so dass die gegenüberliegenden Seiten der Abschnitte 4 und 6 zur Mittelsenkrechten m5 des Abschnittes 5 symmetrisch sind. Vom äusseren Ende des Abschnittes 6 ragt ein Vorsprung 12 nach oben, dessen innere Seite unter einem Winkel y von   75"    gegen den Abschnitt 6 abgeschrägt ist. Vom Abschnitt 3 ragt ein Vorsprung 13 nach aussen, dessen obere und untere Seiten zum Boden 1 parallel sind.



   Vom mittleren Bereich des Rückens 1 ragen zwei zur Mittelsenkrechten ml symmetrische Schenkel 14 nach oben. Jeder Schenkel 14 weist einen ersten, zum Rücken 1 senkrechten Abschnitt 15 und einen zweiten, zu demselben unter einem Winkel 8 von 700 nach in   nen    geneigten Abschnitt 16 auf. Vom Abschnitt 15 ragt ein rechteckiger Vorsprung 17 parallel zum Boden 1 nach innen vor.



   Die Länge a des Rückens 1, die Höhe b der Schenkel 2, der gegenseitige Abstand c der Schenkel 14 und die Höhe d der Schenkel 14 haben vorzugsweise etwa folgende Masse:   a=190mm,    b=40 mm, c=38,5 mm und   d=19    mm.



   In der Zeichnung ist auch eine bevorzugte Verwendung des beschriebenen, als Ganzes mit 18 bezeichneten Profilelementes zur Bildung eines Boden-Installationskanals dargestellt. Ein bekanntes, vorzugsweise aus Kunststoff, z. B. PVC, bestehendes Profilelement 19 von etwa   U-förmigem,    symmetrischem Profil ist zwischen die Schenkel 14 eingeschoben und sitzt auf den Vorsprüngen 17, wobei es durch die Abschnitte 16 nach Art einer Schwalbenschwanz-Verbindung festgehalten wird. Die Enden der Schenkel 20 des Profilelementes 19 liegen in gleicher Höhe wie die Abschnitte 6 der äusseren Schenkel 2, so dass zwei je eine Hälfte des Profilelementes 18 abdeckende Halbdeckel 21 auf den Schenkeln 20 und den Abschnitten 6 abgestützt werden können.

  Diese Halbdeckel 21 weisen je eine elastische Rippe 22 auf, die sich unter leichter Span  nung am Schenkel 20 abstützt und sind an ihrem äusseren Rand 23 unter dem Winkel y abgeschrägt, um vom Vorsprung 12 festgehalten zu werden. Die Abteilungen 24-27 des so gebildeten Installationskanals werden zum Verlegen von elektrischen Kabeln verschiedener Art Druckluft- oder Vakuumleitungen und dgl. benützt. Die Schenkelabschnitte 4 und 6 können auf der   Tnnenseite    zur Befestigung von nicht dargestellten Kabel- oder Rohrhaltern benützt werden und auf der Aussenseite zum Befestigen von weiteren Profilelementen. Letzteres ist namentlich dann von grossem Nutzen, wenn das Profilelement 18 nicht im Boden versenkt, sondern mit seinem Rücken 1 an einer Decke oder einer Wand befestigt wird, z.

  B. um Beleuchtungselemente und zugehörige Apparaturen zu tragen, deren Kabel in dem mittels des Profilelementes gebildeten Kanal verlegt werden. Auch die Vorsprünge 3 können zum Befestigen von weiteren Profilelementen an der Aussenseite des Profilelementes 18 benützt werden.

 

  Ferner können die Vorsprünge 17, bzw. 9 und 10, und die abgeschrägten Enden der Abschnitte 6 zum Festhalten von Muttern 28-30 verwendet werden, die durch Anziehen von Schrauben am Profilelement 18 festgeklemmt werden können, wobei diese Schrauben zugleich zur Befestigung irgend welcher weiterer Elemente am Profilelement dienen.



   Die Vielseitigkeit der   Verwendungsmöglichkeiten    des Profilelementes 18 ist so gross, dass auf eine eingehende Beschreibung derselben hier nicht im Einzelnen eingegangen werden kann. Das stranggepresste Profilelement 18 kann gegebenenfalls auch aus einer Leichtmetallegierung oder aus Kunststoff bestehen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Stranggepresstes Profilelement für Installationskanäle, dessen Profil einen geraden Rücken aufweist, von dem Schenkel ausgehen, die zur Befestigung anderer Profilelemente mit Vorsprüngen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass von den Enden des Profilrückens (1) zwei zu dessen Mittelsenkrechten (ml) symmetrische Schenkel (2) ausgehen, die innen und aussen mit Vorsprüngen (7-12) versehen sind, und dass im mittleren Bereich dieses Rückens (1) zwei weitere symmetrische Schenkel (14) vorgesehen sind, die etwa halb so hoch sind wie die zuerst genannten Schenkel, und die mit dem Rücken je einen Winkel (a) von etwa 70" bilden, zwecks Ermöglichung einer Schwalbenschwanz-Verbindung mit einem anderen Profilelement (19).
    UNTERANSPRÜCHE 1. Profilelement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erstgenannten Schenkel (2) je einen ersten, unter einem Winkel (a) von etwa 650 zum Rücken (1) geneigten Abschnitt (3) aufweisen, auf den ein zweiter, ein dritter und ein vierter Abschnitt (4, 5, 63 folgen, die parallel, bzw. senkrecht, bzw. parallel zum Rücken (1) sind, und dass die einander gegenüberliegenden Seiten des zweiten und des vierten Abschnittes (4, 6) zu ihrer Mittelsenkrechten (m5) des dritten Abschnittes (5) symmetrisch sind, und sowohl auf der Innenseite, als auch auf der Aussenseite dieses dritten Abschnittes (5) zum Festhalten von Muttern (29, 30) bestimmte Vorsprünge (8-10) aufweisen.
    2. Profilelement nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Abschnitt (3) ein nach aussen ragender Vorsprung (13) vorgesehen ist.
    3. Profilelement nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am äusseren Ende des vierten Abschnittes (6) ein nach oben ragender Vorsprung (12) vorgesehen ist, der innenseitig unter einem Winkel (y) von etwa 750 abgeschrägt ist.
    4. Profilelement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zweitgenannten Schenkel (14) nach innen ragende, zum Festhalten von Muttern (28) bestimmte Vorsprünge (17) aufweisen, auf denen das andere Profilelement (19) abstützbar ist.
    5. Profilelement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (a) des Rückens (1) etwa 190 mm, die Höhe (b) der erstgenannten Schenkel (2) etwa 40 mm, der gegenseitige Abstand (c) der zweitgenannten Schenkel (14) etwa 38,5 mm und die Höhe (d) derselben etwa 19 mm beträgt.
CH647870A 1970-04-29 1970-04-29 Stranggepresstes Profilelement für Installationskanäle CH522802A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH647870A CH522802A (de) 1970-04-29 1970-04-29 Stranggepresstes Profilelement für Installationskanäle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH647870A CH522802A (de) 1970-04-29 1970-04-29 Stranggepresstes Profilelement für Installationskanäle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH522802A true CH522802A (de) 1972-05-15

Family

ID=4310286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH647870A CH522802A (de) 1970-04-29 1970-04-29 Stranggepresstes Profilelement für Installationskanäle

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH522802A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017006051A1 (fr) * 2015-07-09 2017-01-12 Legrand France Goulotte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017006051A1 (fr) * 2015-07-09 2017-01-12 Legrand France Goulotte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151550A1 (de) Tragleiste aus kunststoff mit u-foermigem querschnitt zum tragen von rohrleitungen, kabeln u.dgl.
DE2356225C3 (de)
CH664238A5 (de) Einsatz fuer ein kabelkanalrohr.
DE3516149A1 (de) Kabelkanalprofil zur verlegung von installationsleitungen od. dgl.
CH522802A (de) Stranggepresstes Profilelement für Installationskanäle
EP0555187A1 (de) Befestigungsschiene, insbesondere für Kabel und Elektrorohre
DE3008510A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen rinnenfoermiger elemente fuer kabel- oder leitungssysteme
DE3133456C2 (de) Möbelstück, insbesondere EDV- oder Labor-Mobiliar
DE7711728U1 (de) Kabelinstallationskanal
DE202009015319U1 (de) Kabelhalter für eine Montageschiene
CH525574A (de) Kabelkanal aus zwei Strangprofilen
DE1962889C3 (de) Wand- oder Deckenbekleidung mit Lamellen
EP0933853A1 (de) Träger zur Aufnahme eines Steckdosenblocks auf einem Sockelleistenkanal
DE749654C (de) Mehrteilige Abstandschelle
DE2129574A1 (de) Kabelkanal
DE1927259U (de) Zweiteilige rohrschelle aus kunststoff zur einzelverlegung von elektrischen kabel- oder rohrleitungen verschiedenen durchmessers.
EP1052750B1 (de) Leitungsführungskanal
DE2806940C3 (de) Flächenkabelrost
DE2340988C2 (de) Verbindungselement mit Steckanschlüssen für rechtwinklig zueinander verlaufende Rohre
DE2355156A1 (de) Raumteiler
DE7430346U (de) Wandkanal zur Aufnahme elektrischer Installationseinrichtungen
DE2641030A1 (de) Rahmenglied fuer ein rahmenwerk
DE2018050A1 (de) Installationskanal zum Verlegen von Leitungen und Kabeln
DE2364006C3 (de) Sockel für Kabelverzweigerkasten aus Kunststoff
DE2710160A1 (de) Profilleiste zur wandbefestigung von elektrischen draehten und kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased