CH503166A - Vorrichtung für den Abbau und das Abräumen von Erdreich, insbesondere für den Rohrvortrieb und Stollenbau - Google Patents

Vorrichtung für den Abbau und das Abräumen von Erdreich, insbesondere für den Rohrvortrieb und Stollenbau

Info

Publication number
CH503166A
CH503166A CH1015269A CH1015269A CH503166A CH 503166 A CH503166 A CH 503166A CH 1015269 A CH1015269 A CH 1015269A CH 1015269 A CH1015269 A CH 1015269A CH 503166 A CH503166 A CH 503166A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boom
hydraulic cylinder
anchoring
cylinder
abutment block
Prior art date
Application number
CH1015269A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Reuls Wilhelm
Original Assignee
Hydrel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1050468A external-priority patent/CH471944A/de
Application filed by Hydrel Ag filed Critical Hydrel Ag
Priority to CH1015269A priority Critical patent/CH503166A/de
Priority to AT557270A priority patent/AT307479B/de
Priority to DE19702030770 priority patent/DE2030770A1/de
Publication of CH503166A publication Critical patent/CH503166A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/08Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield
    • E21D9/0875Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield with a movable support arm carrying cutting tools for attacking the front face, e.g. a bucket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description


  Vorrichtung für den Abbau und das     Abräumen    von Erdreich,  insbesondere für den Rohrvortrieb und Stollenbau    Gegenstand des Hauptpatents ist eine Vorrichtung für  den Abbau und das Abräumen von Erdreich, insbeson  dere für den Rohrvortrieb und Stollenbau, welche da  durch gekennzeichnet ist, dass in einem kardanisch  aufgehängten und mittels Servomotoren allseitig     ver-          schwenkbaren    Ausleger der Stiel eines Baggerlöffels  drehbar und längsverschiebbar gelagert ist, welcher Bag  gerlöffelstiel mit einem Servomotor für seinen Vorschub,  sowie mit einem weiteren Servomotor zum     Verschwen-          ken    des Baggerlöffels um eine zur Vorschubrichtung quer  verlaufende Achse zusammenwirkt,

   wobei zwischen Aus  leger und Baggerlöffelstiel ein Getriebe mit motorischem  Antrieb angeordnet ist, mittels welchem Baggerlöffel und  Löffelstiel in Drehung um die Stielachse versetzbar  sind.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Aus  bildung der durch das Hauptpatent geschützten Erfin  dung und besteht darin, dass bei einer Vorrichtung für  Rohrvortrieb der Ausleger an einem Widerlagerbock  kardanisch aufgehängt ist, und dass der Widerlagerbock  zur Verankerung an der über ihm liegenden Firststelle  des ihn jeweils umgebenden eingebauten Auskleidungs  rohrs eingerichtet ist.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungs  form des Erfindungsgegenstands dargestellt, und zwar  zeigt:  Fig. 1 die Abbauvorrichtung in schaubildlicher Dar  stellung,  Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung in Richtung des  in Fig. 1 eingezeichneten Pfeils. A gesehen, mit einzelnen  Teilen im Querschnitt nach der Linie V-V in Fig. 1,  und  Fig. 3 verschiedene Löffelstellungen von der Vor  schneide aus in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten  Pfeils B gesehen.  



  Wie in der Beschreibung im Hauptpatent bezeichne  ten wieder 10 den rohrförmigen Ausleger, 20 und 21 die  beiden teleskopartig ineinander verschiebbaren und im  Ausleger 10 um ihre Längsachse drehbaren Vierkantroh  re, welche den Stil bilden für den am Vorderende des  Rohrteils 21 um die Querachse 22 verschwenkbaren    Baggerlöffel 23. Mit 28 ist das Hydraulikzylinder-Kol  benaggregat für die Kipp- bzw.     Verschwenkungsbewe-          gung    des Baggerlöffels 23 bezeichnet, und 45 ist die unter  dem Baggerlöffel angeordnete Formrutsche, während mit  50 die Stahlvorschneide bezeichnet ist.  



  Der Ausleger 10 ist an einem Widerlagerbock 51 um  eine horizontale und um eine vertikale Achse 53, 52  kardanisch verschwenkbar aufgehängt. Der Widerlager  bock 51 ist an der über ihm liegenden Firststelle 54 des  umgebenden Auskleidungsrohrs 55 direkt verankert.  



  Zum Heben, Senken und zum Seitwärtsbewegen des  Auslegers 10 dienen zwei einerends an Ausleger karda  nisch angelenkte, schräg nach der Seite, nach hinten und  nach unten verlaufende Hydraulikzylinder-Kolbenaggre  gate 56. Die Zylinder dieser Aggregate sind anderends  an Zylinderfussböcken 57 kardanisch abgestützt. Auch  diese Zylinderfussböcke 57 sind in dem Auskleidungs  rohr 55 direkt verankert. Die Verankerung sowohl der  Zylinderfussböcke, wie auch des Widerlagerbocks 51  erfolgt mit Hilfe von Schrauben 58 (Fig.2), die in  Gewindebüchsen 59 eintreibbar sind. Diese Gewinde  büchsen werden bei der Herstellung des Betonrohrs 55  vor dem Einschleudern des Betons an dem     Armierungs-          korb    des Rohrs festgeschweisst.  



  Bei Rohren grösseren Durchmessers kann die Diffe  renz der Radien zwischen Rohr und Widerlagerbock  bzw. Zylinderfussböcken durch Einfügen von Unterla  gen, z.B. Hartholzsegmenten ausgeglichen werden.  



  Der Ausleger 10 mit dem Stiel 20, 21 und dem  Löffelbagger 23 kann mittels der beiden Hydraulikzylin  der-Kolbenaggregate 56 sowohl angehoben und gesenkt,  wie auch nach beiden Seiten hin verschwenkt werden.  Zum Anheben des Auslegers 10 werden die Kolbenstan  gen 60 der Hydraulikzylinder-Kolbenaggregate 56     gleich-          mässig    ausgefahren, und zum Senken des Auslegers  eingezogen. Das     Seitwärtsverschwenken    des Auslegers 10  erfolgt durch Ausfahren der Kolbenstange 60 des einen  Hydraulikzylinders 56 bei gleichzeitigem Einziehen der  Kolbenstange 60 des anderen Zylinders 56. Selbstver  ständlich ist es auch möglich, alle diese Bewegungen  sowohl untereinander, wie aber auch mit der Kippbewe-      gung des Löffelbaggers 23 zu kombinieren.

   Für     Vermes-          sungszweck=e    ist ein Zielstrahlkanal vorgesehen, der in  Fig. 2 mit 61 bezeichnet ist.  



  Die beschriebene Abbauvorrichtung hat den Vorteil,  dass das normalerweise nicht genutzte Betonrohr als  Maschinenteil dienlich gemacht werden kann, so dass  eine optimale Raumausnützung gewährleistet ist.  



  Es ist auch möglich, zum Heben, Senken und Seit  wärtsschwenken des Auslegers 10 wenigstens drei, vor  zugsweise aber vier     flexible    Zugorgane, beispielsweise  Ketten oder Drahtseile zu verwenden und diese wenig  stens angenähert rechtwinklig zur Stossrichtung des Aus  legers 10 an diesem angreifen zu lassen und über in dem  Auskleidungsrohr 55 verankerte schwenkbare Umlenk  rollen zu (nicht dargestellten) Hydraulikzylinder-Kolben  aggregaten zu führen und an deren Kolbenstangen zu  befestigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung nach dem Patentanspruch des Hauptpa tents für Rohrvortrieb, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (10) an einem Widerlagerbock (15) kardanisch aufgehängt ist, und dass dieser Widerlagerbock zur Verankerung an der über ihm liegenden Firststelle (5R) des ihn jeweils umgebenden eingebauten Auskleidungs rohrs (55) eingerichtet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zum Heben, Senken und Seitwärtsbe wegen des Auslegers (10) zwei einerends am Ausleger kardanisch angelenkte, schräg nach der Seite, nach hinten und nach unten verlaufende Hydraulikzylinder-Kolben aggregate (56) dienen, die anderends kardanisch am Zylinderfussböcken (57) abgestützt sind, welch letztere zur direkten Verankerung im Auskleidungsrohr (55) eingerichtet sind. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verankerung des Widerlagerbocks (51) und der Zylinderfussböcke (57) Schrauben 58 vorgesehen sind zum Einsetzen in an dem Armierungskorb des umgebenden Betonausklei dungsrohrs (55) festgeschweisste Gewindebüchsen (59). 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zum Heben, Senken und Schwenken des Auslegers (10) flexible Zugorgane dienen, die wenig stens angenähert rechtwinklig zur Stossrichtung des Aus legers (10) an diesem angreifen und über in dem Auskleidungsrohr (55) schwenkbar zu verankernde Um lenkrollen zu Hydraulikzylinder-Kolbenaggregaten füh ren, an deren Kolbenstangen die Zugorgane befestigt sind. 4. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Zugorgane durch Ketten gebildet sind. 5.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass wenigstens je drei, vorzugsweise aber vier, Umlenkrollen, Ketten und Hydraulikzylinder-Kol- benaggregate vorgesehen sind.
CH1015269A 1968-07-09 1969-07-01 Vorrichtung für den Abbau und das Abräumen von Erdreich, insbesondere für den Rohrvortrieb und Stollenbau CH503166A (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1015269A CH503166A (de) 1968-07-09 1969-07-01 Vorrichtung für den Abbau und das Abräumen von Erdreich, insbesondere für den Rohrvortrieb und Stollenbau
AT557270A AT307479B (de) 1969-07-01 1970-06-22 Vorrichtung für den Abbau und das Ausräumen von Erdreich
DE19702030770 DE2030770A1 (de) 1969-07-01 1970-06-23 Vorrichtung fur den Abbau und das Aus räumen von Erdreich, insbesondere fur den Rohrvortrieb und Stollenbau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1050468A CH471944A (de) 1968-07-09 1968-07-09 Vorrichtung für den Abbau und das Abräumen von Erdreich, insbesondere für den Rohrvortrieb und Stollenbau
CH1015269A CH503166A (de) 1968-07-09 1969-07-01 Vorrichtung für den Abbau und das Abräumen von Erdreich, insbesondere für den Rohrvortrieb und Stollenbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH503166A true CH503166A (de) 1971-02-15

Family

ID=25705999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1015269A CH503166A (de) 1968-07-09 1969-07-01 Vorrichtung für den Abbau und das Abräumen von Erdreich, insbesondere für den Rohrvortrieb und Stollenbau

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH503166A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112523768A (zh) * 2020-11-30 2021-03-19 中国铁建重工集团股份有限公司 一种盾构机、刀盘冲击扩挖执行装置、冲击机构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112523768A (zh) * 2020-11-30 2021-03-19 中国铁建重工集团股份有限公司 一种盾构机、刀盘冲击扩挖执行装置、冲击机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3208384B1 (de) Schlitzwandvorrichtung und verfahren zum erstellen von schlitzen im boden
DE2615264C2 (de) Richtungssteuerungseinrichtung für eine Vortriebseinrichtung für das Auffahren von Tunneln, Stollen u.dgl.
DE1759899C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Be tonod dgl auf eine Flache
WO1999050506A1 (de) Gerät zum einbringen eines fremdstoffes in böden oder zur verdichtung des bodens
DE2615597A1 (de) Erdbearbeitungseinrichtung fuer eine tunnelvortriebsmaschine
DE1784795A1 (de) Vorrichtung fuer den Abbau und das Ausraeumen von Erdreich,insbesondere fuer den Rohrvortrieb und Stollenbau
DE2519516A1 (de) Lademaschine fuer den untertaegigen grubenbetrieb
DE3445062C2 (de)
DE2449074A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen bohrer
CH503166A (de) Vorrichtung für den Abbau und das Abräumen von Erdreich, insbesondere für den Rohrvortrieb und Stollenbau
EP3415708A1 (de) Bohrvorrichtung
DE2603565C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Rohrbettes bei der Rohrverlegung in einem offenen Graben
DE3729561C2 (de)
DE19809773C2 (de) Teleskopierbare Lafette für ein Bohr- und/oder Ankersetzgerät
DE2030770A1 (de) Vorrichtung fur den Abbau und das Aus räumen von Erdreich, insbesondere fur den Rohrvortrieb und Stollenbau
DE3404724A1 (de) Vorrichtung zum schaeften von rohren grossen durchmessers
DE2805362A1 (de) Vorrichtung zum tunnelbau, insbesondere fuer standfeste und inhomogene bodenverhaeltnisse
EP0381665B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Stranges aus Einzelelementen unter Wasser
DE3626785A1 (de) Raubgeraet fuer ausbauschilde des untertagebetriebes
DE2559640C2 (de) Einrichtung zum Verlegen eines Rohres in einem Graben
DE1811421A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Kabeln und Rohren in Fahrbahnkoerpern
DE2708727A1 (de) Rohrschelle fuer eine hydraulische verrohrungsvorrichtung
DE1921092C3 (de) Gewinnungs- und Ladeeinrichtung für den Rohrpreßvortrieb
DE3145270C2 (de) Als Ausbauhilfe dienende Vorrichtung für den Streckenvortrieb im Berg- und Tunnelbau
DE3511092C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PLZ Patent of addition ceased