CH491913A - Verfahren zur Herstellung von Bis-(alkoxyphenyl)-pyrrolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bis-(alkoxyphenyl)-pyrrolen

Info

Publication number
CH491913A
CH491913A CH1669369A CH1669369A CH491913A CH 491913 A CH491913 A CH 491913A CH 1669369 A CH1669369 A CH 1669369A CH 1669369 A CH1669369 A CH 1669369A CH 491913 A CH491913 A CH 491913A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
bis
alkoxyphenyl
preparation
pyrroles
Prior art date
Application number
CH1669369A
Other languages
English (en)
Inventor
Szmuszkovicz Jacob
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Priority claimed from CH562867A external-priority patent/CH491912A/de
Publication of CH491913A publication Critical patent/CH491913A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/32Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/33Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/333Radicals substituted by oxygen or sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/20Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3415Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/30Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing heterocyclic ring with at least one nitrogen atom as ring member

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von Bis-(alkoxyphenyl)-pyrrolen    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur  Herstellung von Bis-(alkoxyphenyl)-pyrrolen.  



  Die erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen sind  5gliedrige N-Heterocyclen, die im Ring vollständig unge  sättigt sind und durch die folgende Formel dargestellt  werden:  
EMI0001.0000     
    worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen  bedeutet.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch ge  kennzeichnet, dass man ein     1,2-Bis-(alkoxyphenyl)-3-di-          alkylamino-1-propanon    der Formel  
EMI0001.0003     
    worin R die weiter oben angegebene Bedeutung hat und  R' ein Alkylrest mit 1-4 C-Atomen ist, in Gegenwart    eines Alkalimetallalkoxyds innerhalb eines Temperatur  bereichs von 40 C bis 100 C mit Nitromethan umsetzt,  das so erhaltene Kondensationsprodukt mit Wasserstoff  in Gegenwart eines     Katalysators    behandelt und das er  haltene Produkt anschliessend bei 150 bis 250 C dehy  driert.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren, angefangen von  der Herstellung der Ausgangsverbindungen kann, für die  Herstellung von 2,3-Bis-(p-methoxyphenyl)-pyrrol     folgen-          dermassen    schematisch gezeigt werden:    
EMI0002.0000     
    Ein Desoxybenzoin der Formel  
EMI0002.0001     
    worin R die weiter oben angegebene Bedeutung hat, kann  mit Formaldehyd und einem sekundären Amin, entweder  in Form der freien Base oder in Form des Säureaddi  tionssalzes, unter Ausbildung des entsprechenden 1,2  -Bis-(alkoxyphenyl)-3-dialkylamino-l-propanons umge  setzt werden. Die Reaktion wird gewöhnlich in Gegen  wart eines inerten Reaktionsmediums und innerhalb eines  Temperaturbereiches von etwa 50  bis etwa 150 C aus  geführt. Diese Herstellung ist in der britischen Patent  schrift 828 762 ausführlich beschrieben.

   Das so erhaltene  Reaktionsprodukt wird erfindungsgemäss mit Nitrome-    than in Gegenwart eines Alkalimetallalkoxyds, insbeson  dere Natrium- oder Kaliumoxyd, das in dem Alkylteil  bis zu 4 Kohlenstoffatome enthält, innerhalb eines Tem  peraturbereiches von 40 C bis 100 C umgesetzt und dann  mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, vor  zugsweise in Gegenwart eines Raney-Nickel-Katalysators  behandelt, wobei 2,3-Bis-(alkoxyphenyl)-1-pyrrolin ent  steht. Die Pyrrolin-Verbindung wird anschliessend bei  150  bis 250 C, vorzugsweise unter Verwendung kataly  tischer Mengen eines Palladiums-Katalysators auf einem  geeigneten Trägerstoff, dehydriert. Ein  wie z.B. Dekalin, p-Cymol oder dergleichen, kann in der  letztgenannten Stufe angewendet werden.

   Die     erfindungs-          gemäss    herstellbaren Verbindungen sind als Beruhigungs  mittel für das Zentralnervensystem von Menschen und  Tieren nützlich. Ihre pharmakologische Wirksamkeit wur  de durch Rattentests mit     2,3-Bis-(p-methoxyphenyl)-pyr-          rol    bewiesen.  



  Die neuen Verbindungen absorbieren ultraviolettes  Licht und sind daher als Filter für Ultraviolett-Strahlen  oder als Sonnenschutzmittel brauchbar. Je nach dem Ver  wendungszweck können diese Verbindungen in ein Sub  strat, das durch Ultraviolett-Strahlung zersetzt wird, ein  gearbeitet werden, um Verfärbung, Verringerung der     Zer-          reissfestigkeit,        Versprödung    und um chemische Reaktio-      nen, die durch Ultraviolettstrahlen aktiviert werden, zu  verhindern. Die Verbindungen können auch in eine Fil  terschicht oder in einen Schutzüberzug, wie z.B. einen  Anstrich, einen Polyvinylchloridfilm, Polyvinylacetatfilm,  Polyäthylenfilm oder dergleichen, eingearbeitet werden.

         Ausserdem    können die Verbindungen in einen pharma  zeutisch akzeptablen Trägerstoff eingearbeitet werden und  in Form einer Creme, eines Öls, einer Salbe oder     der-          eleichen    zum Schutz vor Sonnenbrand verwendet wer  den.  



  1n Abhängigkeit von der Art des behandelten Ma  terials, den Anforderungen der Wirksamkeit und Bestän  digkeit und anderer Zufälligkeiten kann die Menge der       Verbindung,    die ultraviolettes Licht absorbiert, innerhalb       verhältnismässig    weiter Grenzen schwanken. Zum Schutz  vor Sonnenbrand beispielsweise beträgt der Bereich etwa  0.5 bis etwa 5 Gew.-% des zu schützenden Substrates.  



  Durch die folgenden Beispiele werden bevorzugte  Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.  <I>Beispiel 1</I>       1,2-Bis-(p-methoxyphenyl)-3-dimethylamino-1-propa-          nonhydrochlorid    (42,6 g_, 0,122 Mol) wurde in die freie  Base umgewandelt. Dann stellte man in einem     geeigneten     Reaktionsgefäss eine     ,Mischung    der freien Base mit     Nitro-          methan    (213 ml) und Natriummethylat (0,77 g) her und  erhitzte ungefähr 6 Stunden lang unter Rühren und  Rückflusskühlung. Während des Erhitzens unter     Rück-          flusskühlunL,    wurde ein Stickstoffstrom durch die Mi  schung geleitet.  



  Die unter Rückflusskühlung erhitzte Mischung wurde  dann     ungefähr    15 Stunden lang stehen gelassen. Danach  ;ab man Wasser (ca. 150 ml) hinzu und extrahierte die  entstandene Mischung zweimal mit Diäthyläther.  



  Der entstandene Ätherextrakt wurde dreimal mit je  50 ml wässriger 10 Gew.-% Salzsäure und dann mit ge  sättigter Natriumchloridlösung gewaschen und     anschlies-          send    durch Filtration über Natriumsulfat getrocknet. Da  nach verdampfte man den Äther aus dem getrockneten  Ätherextrakt und man erhielt ein rohes Öl (50.1     g).       Rückstand, der in Diäthyläther (etwa 1 Liter) aufgelöst  wurde.

   Zu der Ätherlösung gab man etwa 400 ml  10 Gew.-% wässriger Salzsäure, und das entstandene  ölige Hydrochlorid wurde mit Äther durch Dekantation       gewaschen.    Danach gab man Eis zu dem öligen     Hydro-          chlorid,    und die entstandene wässrige Mischung wurde  alkalisch gemacht und mit Diäthyläther extrahiert.  



  Der so erhaltene Ätherextrakt wurde mit Wasser und  mit einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen,  durch Filtration über Natriumsulfat getrocknet und     an-          schliessend    verdampfte man den Äther. Man erhielt etwa  29 g eines Öls.  



  Das Öl wurde an Silikagel (etwa 900 g) unter Ver  wendung von 50 Vol.-% Äthylacetat-Cyclohexan-Lösung  und 1 Vol.-% Triäthylamin als Elutionsmittel     chromato-          graphiert.     



  Die ersten 13 Elutionslösungen von je 250 ml wur  den verworfen. Die folgenden 4 Elutionslösungen von je  250 ml ergaben kristalline Fraktionen. Diese kristallinen  Fraktionen ergaben nach Kristallisation aus Diäthyläther  etwa 7.2     L_    Kristalle mit einem Schmelzpunkt von etwa  88 bis     89 C.    Der Schmelzpunkt änderte sich bei Umkri  stallisation nicht. Die Kristalle wurden als     2,3-Bis-(p-          -methoxyphenyl)-1-pyrrolin    identifiziert: die Ausbeute  betrug 21c.

    
EMI0003.0028     
  
    Analyse <SEP> für <SEP> C18H19NO2:
<tb>  Berechnet: <SEP> C <SEP> 76,84 <SEP> H <SEP> 6,81 <SEP> N <SEP> 4,98
<tb>  Gefunden: <SEP> C <SEP> 76.70 <SEP> H <SEP> 7,39 <SEP> N <SEP> 5,06       U.V.-Absorptionsspektrum in Äthanol: i"""x =  268 mu (S = 18 200), Schulter 266 mu (e = 10 450).  Schulter 295     m         (E    = 5 300).  



  In ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 können durch  Auswahl geeigneter Ausgangsmaterialien andere     Pyrro-          line    hergestellt werden.  



  In der nachfolgenden Tabelle sind andere Ausgangs  produkte sowie die entsprechenden Zwischenverbindun  gen zusammengestellt, welche nach dem     erfindungsge-          mässen    Verfahren erhalten werden können.  
EMI0003.0035     
  
    TABELLE <SEP> I
<tb>  Ausgangsstoffe <SEP> Endprodukte
<tb>  Nitromethan <SEP> und <SEP> 1,2-Bis-(p-butoxyphenyl)-3  -diäthylamino-1-propanon <SEP> 2,3-Bis-(p-butoxyphenyl)-1-pyrrolin
<tb>  Nitromethan <SEP> und <SEP> 1,2-Bis-(o-äthoxyphenyl)-3  -dibutylamino-1-propanon <SEP> 2,3-Bis-(o-äthoxyphenyl)-1-pyrrolin
<tb>  Nitromethan <SEP> und <SEP> 1,2-Bis-(m-propoxyphenyl)-3  -dimethylamino-l-propanon <SEP> 2,3-Bis-(m-propoxyphenyl)-1-pyrrolin
<tb>  Nitromethan <SEP> und <SEP> 1-(p-Butoxyphenyl)-2-(p-methoxy  phenyl)-3-diäthylamino-1-propanon <SEP> 2-(p-Butoxyphenyl)-3-(p-methoxyphenyl)

  -1-pyrrolin
<tb>  Nitromethan <SEP> und <SEP> 1-(m-Äthoxyphenyl)-2-(o-propoxy  phenyl)-3-dipropylamino-1-propanon <SEP> 2-(m-Äthoxyphenyl)-3-(o-propoxyphenyl)-1-pyrrolin
<tb>  Nitromethan <SEP> und <SEP> 1-(p-tert.Butoxyphenyl)-2-(p  -butoxyphenyl)-3-dimethylamino-1-propanon <SEP> 2-(p-tert.Butoxyphenyl)-3-(p-butoxyphenyl)-1-pyrrolin       Das rohe Öl wurde in Äthanol (1500 ml) aufgelöst  und in Gegenwart von etwa 4 Teelöffel     Raney-Nickel-          -Katalysator    bei einem Anfangsdruck von etwa 2,1 kg %  cm= hydriert. Nach etwa 3 Stunden war die Wasserstoff  aufnahme beendet, und man brach die Hydrierung ab.  



  Die entstandene Mischung wurde über Kieselgur fil  triert, und man dampfte das Filtrat ein. Man erhielt einen    <I>Beispiel 2</I>  Man stellte eine Mischung aus 0.8 g rohem     2,3-Bis-          -(p-methoxyphenyl)-1-pyrrolin    (d.h. nicht durch Chroma  tographie gereinigt), 0,8 e 5 Gew.-%     Palladium-Aktiv-          kohle-Katalysator    und etwa 10 ml     Dekalin    her. Diese  Mischung wurde in einem geeigneten Reaktionsgefäss  etwa 6,5 Stunden lang unter     Rückflusskühlune    erhitzt.

        Danach kühlte man die entstandene Mischung und  versetzte mit Chloroform, um das Öl, das sich während  des Erhitzens unter Rückflusskühlung gebildet hatte,  aufzulösen, und anschliessend filtrierte man die entstan  dene Lösung durch Kieselgur. Das Filtrat wurde mit  einer 10 Gew.-% wässriger Salzsäurelösung, mit Wasser  und mit einer gesättigten Natriumchloridlösung gewa  schen und dann durch Filtration über Natriumsulfat ge  trocknet. Danach dampfte man das Filtrat bei Zimmer  temperatur und bei einem Druck von etwa 0,1 Torr ein.  Als Rückstand erhielt man etwa 0,7 g eines Öles.  



  Das erhaltene Öl wurde in Methylenchlorid gelöst und  über Silikagel (etwa 42 g) chromatographiert. Elution  mit Methylenchlorid (etwa 45 ml) ergab ungefähr 0,22 g  eines Öles, das an Silikagel (etwa 22 g) erneut     chromato-          graphiert    wurde. Anschliessende Elution mit einer  10 Vol.-% Äthylacetat-Cyclohexan-Lösung (7 Fraktionen  von je 10 ml) ergab etwa 0,07     g    eines Öles, das verwor  fen wurde. Die Elution mit einer weiteren 10-ml-Fraktion  ergab 0,138g eines Produktes, nämlich     2,3-Bis-(p-meth-          oxyphenyl)-pyrrol.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Bis-(alkoxyphenyl)- -pyrrolen der Formel EMI0004.0007 worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 1,2-Bis-(alk- oxyphenyl)-3-dialkylamino-1-propanon der Formel EMI0004.0010 worin R' ein Alkylrest mit 1-4 C-Atomen ist, in Gegen wart eines Alkalimetallalkoxyds innerhalb eines Tempe raturbereichs von 40 C bis 100 C mit Nitromethan um setzt, das so erhaltene Kondensationsprodukt mit Was serstoff in Gegenwart eines Katalysators behandelt und das erhaltene Produkt anschliessend bei 150 bis 250 C dehydriert.
    <I>Anmerkung des</I> Eidg. <I>Amtes für geistiges</I> Eigentum: Sollten Teile der Beschreibung mit der im Patentan spruch gegebenen Definition der Erfindung nicht in Ein klang stehen, so sei daran erinnert, dass gemäss Art. 51 des Patentgesetzes der Patentanspruch für den sachlichen Geltungsbereich des Patentes massgebend ist.
CH1669369A 1966-04-25 1967-04-20 Verfahren zur Herstellung von Bis-(alkoxyphenyl)-pyrrolen CH491913A (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54484766A 1966-04-25 1966-04-25
CH562867A CH491912A (de) 1966-04-25 1967-04-20 Verfahren zur Herstellung von Bis-(alkoxyphenyl)-pyrrolen
DEU0013814 1967-04-22
US80401469A 1969-03-03 1969-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH491913A true CH491913A (de) 1970-06-15

Family

ID=27428914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1669369A CH491913A (de) 1966-04-25 1967-04-20 Verfahren zur Herstellung von Bis-(alkoxyphenyl)-pyrrolen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH491913A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062001C2 (de) 1,2,3,4-Tetrahydro-4-phenylisochinolin-Derivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutisches Präparat
DE2105743B2 (de) benzomorphane, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1966195C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkyl-2-aminomethylpyrrolidinen
DE3011916A1 (de) 2-benzoxepin und seine pharmakologisch akzeptablen saeureadditionssalze sowie arzneimittel
EP0082461B1 (de) Substituierte Phenoxyalkanolamine und Phenoxyalkanol-cycloalkylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Zwischenprodukte
DE1695941A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-gliedrigen N-Heterocyclen,die im Ring ungesaettigt sind
DE69106323T2 (de) Imidazol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Zusammenstellungen.
EP0005821B1 (de) Indanaminderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel, welche diese enthalten
CH491913A (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(alkoxyphenyl)-pyrrolen
DE2230154A1 (de) N-(heteroaryl-methyl)-6,14-endoaetheno7alpha-hydroxyalkyl-tetrahydro-nororipavine und -thebaine, deren hydrierungsprodukte und saeureadditionssalze sowie verfahren zu deren herstellung
DE2229770A1 (de) N-(heteroarylmethyl)-7alpha-acyl6,14-endoaethenotetrahydro-nororipavine und -thebaine, deren hydrierungsprodukte und saeureadditionssalze sowie verfahren zu deren herstellung
DE1668208C3 (de) Tricyclische Amine, deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
CH535236A (de) Verfahren zur Herstellung neuer reaktionsträger Lysergsäurederivate
DE2606789A1 (de) Oxoindanylpropionsaeuren und verfahren zu ihrer herstellung
CH670635A5 (de)
DE1132136B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinverbindungen
AT219037B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Indol-Derivate
AT309444B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thieno[2,3-e][1,4]-diazepin-2-onen sowie von den Säureadditionssalzen hievon
DE2345192A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
CH635100A5 (en) Process for the preparation of novel pyrido[1,2-a]pyrimidine derivatives
DE2614836A1 (de) Neue chromonverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
AT337681B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzocycloalkencarbonsauren und deren derivaten
AT293362B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten β-Aminopropiophenonen
AT333258B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aminophenyl-athanolaminen
AT233018B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased