CH491335A - Klein-Heizwasserkessel mit Verbrauchswarmwassererhitzer - Google Patents

Klein-Heizwasserkessel mit Verbrauchswarmwassererhitzer

Info

Publication number
CH491335A
CH491335A CH1820967A CH1820967A CH491335A CH 491335 A CH491335 A CH 491335A CH 1820967 A CH1820967 A CH 1820967A CH 1820967 A CH1820967 A CH 1820967A CH 491335 A CH491335 A CH 491335A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heating water
boiler
small heating
continuous
boiler according
Prior art date
Application number
CH1820967A
Other languages
English (en)
Inventor
Oertli Walter
Original Assignee
W Oertli Ag Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Oertli Ag Ing filed Critical W Oertli Ag Ing
Priority to CH1820967A priority Critical patent/CH491335A/de
Publication of CH491335A publication Critical patent/CH491335A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • F24H1/287Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with the fire tubes arranged in line with the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/50Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating domestic water tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Klein-Heizwasserkessel   mit    Verbrauchswarmwassererhitzer   Die vorliegende Erfindung betrifft einen    Klein-      Heizwasserkessel   mit einem    Verbrauchswarmwasserer-      hitzer.   Derartige Kessel mit    Verbrauchswarmwasserer-      hitzer   werden mehr und mehr auch in Eigentumswohnungen und in kleinen Einfamilienhäusern verwendet. Die vorliegende Konstruktion zeichnet sich aus durch einen koaxial mit dem    Feuerungsraum   angeordneten    Durchlaufboiler,   welcher über dem    Feurungsraum   angeordnet ist. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird anschliessend anhand von Figuren erläutert.

   Es zeit:    Fig.   1 einen Längsschnitt durch einen    Klein-Heiz-      wasserkessel   mit eingebautem    Verbrauchswarmwasser-      erhitzer,      Fig.2   einen Querschnitt durch den Verbrauchswarmwassererhitzer gemäss Linie    II-II   der    Fig.   1, in    ,arösserem      Masstab.   



  Ein    Klein-Heizwasserkessel,   beispielsweise für eine Wärmemenge von 50 000 kcal    "h,   welcher relativ wenig Platz braucht und auch preislich Brünstig ist, wird in    Fig.   1 im Längsschnitt dargestellt. Auf einer Bodenplatte 1 ist ein Grundrahmen 3 angeordnet, auf dem ein    Feuerraumzylinder   5 befestigt ist. Dieser stehende Zylinder mit der Achse 6 weist einen Mantel 8 sowie eine Deckplatte 10 und eine isolierte Bodenplatte 12 auf. Der Mantel 8 ist seitlich mit einem    Brenneraggre-      gatstutzen   14 versehen. Der    Feuerraumzylinder   5 ist von einem    Heizwasseraussenmantel   16 umgeben.

   Dieser zylindrische Mantel 16 weist, wie aus    Fig.   1 ersichtlich, unten einen Entleerungsstutzen 18 und etwas über diesem einen    Heizwasserzulaufstutzen   20 auf. Der    Heizwasserablaufstutzen   21 befindet sich im Deckelteil 52. Um das direkte Anströmen des heissen Mantels 8 durch das aus dem Stutzen 20    zurückfliessende,   relativ kalte    Heizwasser   zu verhüten, ist zwischen dem Mantel F und dem Stutzen 20 ein    Prallblech   22 angebracht. 



  Aus dem Feuerraum führen schräg nach oben aussenverlaufende    Rauchgasrohre   24 in einen    Rauchgas-      ringkanal   26, dessen Abgang in einen    Rauchgasab-      strömstutzen   28 führt. Diese    Rauchgasrohre   24 sind in einer oberen Ringplatte 30 und in der untern Deckplatte 10 befestigt. Der    Rauchgasringkanal   26 ist innen durch eine    Rauchgaskanalwand   32 und oben durch einen Kanalabschluss 34 begrenzt. Es handelt sich bei diesem    Klein-Heizwassserkessel   um eine ausgesprochene Schweisskonstruktion, welche jedoch, wie in der Folge erläutert, von oben leicht zugänglich ist. 



  Koaxial mit dem    Feuerungsraum   5 ist im    Klein-      heizwasserkessel   ein als    Durchlaufboiler   ausgebildeter    Verbrauchswarmwassererhitzer   mit einem Mantel 36 und einem Boden 38 sowie einem Deckel 40, eingebaut.    Heizwasserrohre   42 sind im Boden 38 und im Deckel 40 befestigt. Das kalte Verbrauchswasser wird durch das    Zuflussrohr   44 in den    Durchlaufboiler   geführt. Es bringt das kalte Wasser in die Nähe des Bodens 38 und ist mittels zweier Laschen 46 mit diesem verbunden.

   Ein Ablaufstutzen 48 im Boden 38 und ein Entlüftungsstutzen 56 erlauben den nötigen Zugang zum Innern des    Durchlaufboilers.   Das    @im      Durchlaufboiler   aufgewärmte Wasser entströmt bei Entnahme durch einen Entnahmestutzen 50. Dieser ist einerseits, wie übrigens auch das    Kaltwasserzuflussrohr   44, mit dem Deckel 40 des    Durchlaufboilers   und anderseits mit einem Kesseldeckel 52 verbunden, welch    letzterer   auf dem    obern      Kanalabschluss      festgeschraubt   ist. 



  Wie aus den Figuren hervorgeht, sind sowohl die    Rauchgasrohre   24 als auch die    Heizwasserrohre   42 kreisförmig um die Achse 6 verteilt angeordnet, so dass eine sehr weitgehende Rotationssymmetrie erreicht wird, was nicht nur den einfachen Aufbau dieses    Kleinheizwasserkessels   auszeichnet, sondern auch bezüglich Spannungen wesentliche Vorteile bietet. 



  Die beschriebene Kombination eines    Kleinheizwas-      serkessels   mit einem    Verbrauchswarmwassererhitzer   ist hier in einfachster    zusammensteckbarer   Form gelöst. Dabei weist diese Konstruktion die Vorteile der    Ver-      brauchswasserdurchlaufschlange,   eingetaucht in das    Kesselheizwasser,   auf, jedoch nicht deren Nachteile. Der Vorteil dieser bekannten Heizschlangenkonstruk- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    tion   ist insbesondere die preisgünstige Ausführung, während deren Nachteile im Verstopfen durch Kalk im Wasser und im Fehlen jeglichen Speichervermögens bei Wasserbezügen für Bäder,    Geschirrabwaschmaschi-      nen   usw. liegt.

   Die vorliegende Konstruktion weist anderseits den Vorteil des Boilers auf, jedoch ohne dessen Nachteil des hohen Preises, indem diese    erfin-      dungsgemässe   Kombination mit einem Speichervermögen von beispielsweise 431 und einer Wärmeaustauschfläche von 1,7m2 die Vorteile der Heizschlange mit denjenigen des Boilers in glücklicher Art kombiniert. Dadurch verfügt die Hausfrau jederzeit über einen Vorrat von mindestens 40 Litern heissen Wassers von entsprechend der Einstellung des Thermostaten, beispielsweise 70-80  C.

   Für Bäder, Duschen usw. steht andererseits in kontinuierlichem Betrieb so viel Wasser zur Verfügung, dass ungefähr 50-60     !o   der gesamten Leistung des    Kleinheizwasserkessels   an das Gebrauchswasser abgegeben werden, wobei sich dieses immer noch auf ca.    40-45    C    erwärmt.   Die beschriebene Konstruktion stellt also insofern eine sehr vorteilhafte Lösung zwischen Heizschlange und Boiler dar, als jederzeit eine akkumulierte    Verbrauchswarmwasser-      menge   zur Verfügung steht und auch nach dem Ziehen dieser Menge weiterhin warmes Wasser nachströmt, was bei Verwendung einer    Durchlaufschlange   nicht möglich ist.

   Der    Durchlaufboiler   arbeitet dann als sehr wirkungsvoller    Wärmeaustauscher   in kontinuierlichem Betrieb. Ausser der auffallenden, konzentrischen Bauweise dieses Kessels mit dem    Durchlaufboiler   ist das Verhältnis von    Verbrauchswarmwasservolumen   und Oberfläche des    Durchlaufboilers   bei dieser Ausführung    eindrücklich.   Bei diesem Kessel in der Grössenordnung von 50 000    kcal/h   bewegt sich das Verbrauchswarmwasservolumen des    Durchlaufboilers      vorteilhafterweise   in den Grenzen zwischen z. B. 33 und 55 Litern, während seine Oberfläche entsprechend zwischen z. B. 1,3 und 2,0 m= liegen kann.

   Für das Verhältnis von    Ver-      brauchswasserspeichervolumen   des    Durchlaufboilers   und dessen Oberfläche ergeben sich dann als Grenzwerte von 0,016m und 0,045m, wobei der Wert von 0,025 m eine vorzugsweise Lösung darstellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kleinheizwasserkessel mit Verbrauchswarmwasser- erhitzer, gekennzeichnet durch einen koaxial (6) mit dem Feuerungsraum (5) angeordneten Durchlaufboiler, welcher über dem Feuerungsraum angeordnet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, dadurch Pekennzeichnet, dass der Feuerungsraum (5) zylindrisch mit vertikaler Achse (6) und die Brenner- stutzenachse mindestens annähernd horizontal angeord- net sind. 2. Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizwassermantel (16) den Durchlaufboiler allseitig, vorzugsweise konzentrisch, umgibt. 3.
    Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizwassermantel (16) den Feuerungsraum (5) auf der Deckfläche (10) und, ausser dem Gebiet des Brennerstutzens (14) auch auf der Mantelfläche (8) umgibt. 4. Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die oben aus dem Feue- rungsraum (5) abgehenden Rauchgasrohre (24) vorzugsweise ringförmig angeordnet, den Durchlaufboiler einfassen und vorzugsweise zu diesem gleichachsig (6) angeordnet sind. 5.
    Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauchgasrohre (24) nach oben hin auseinanderlaufen. 6. Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlaufboiler zylindrisch ist und von unten nach oben führende Heizwasserrohre (42) aufweist, welche vorzugsweise kreisförmig um die Durchlaufboilerachse angeordnet sind. 7.
    Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch ein Verbrauchswasserzufuhrrohr (44), welches in der Durchlaufboilerachse verläuft und seinen Ausfluss vorteilhafterweise unmittelbar über der Grundplatte (38) des Durchlaufboilers hat. B. Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlaufboiler nach dem Lösen von Befestigungsmitteln, z. B.
    Schrauben, aus dem Kessel herausziehbar ist. 9. Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch und Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlaufboiler mit einem Deckel (52) zum Abdecken des Heizwasserteiles verbunden ist. 10. Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizwasser-Rücklauf (20) praktisch gegenüber dem Brennerstutzen (14) liegt und die Achsen ungefähr in der gleichen Meridianebene, die Brennerstutzenachse tiefer liegend, angeordnet sind. 11.
    Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen von aussen in das Innere des Durchlaufboilers führenden Stutzen (56). 12. Kleinheizwasserkessel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Ver- brauchswarmwasser-Volumens des Durchlaufboilers zu seiner Heizfläche im Bereich von 0,015 m und 0,015 m, vorzugsweise um 0,025 m liegt.
CH1820967A 1967-12-27 1967-12-27 Klein-Heizwasserkessel mit Verbrauchswarmwassererhitzer CH491335A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1820967A CH491335A (de) 1967-12-27 1967-12-27 Klein-Heizwasserkessel mit Verbrauchswarmwassererhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1820967A CH491335A (de) 1967-12-27 1967-12-27 Klein-Heizwasserkessel mit Verbrauchswarmwassererhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH491335A true CH491335A (de) 1970-05-31

Family

ID=4431301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1820967A CH491335A (de) 1967-12-27 1967-12-27 Klein-Heizwasserkessel mit Verbrauchswarmwassererhitzer

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH491335A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2213467A1 (de) * 1973-01-09 1974-08-02 Eaegel Held Sa
EP0699878A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-06 EWFE HEIZSYSTEME GmbH Brennwertkessel zum Erwärmen und Speichern von Trinkwasser und Heizungswasser
WO2014142688A1 (en) * 2013-03-09 2014-09-18 Aic Spółka Akcyjna Fired heat exchanger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2213467A1 (de) * 1973-01-09 1974-08-02 Eaegel Held Sa
EP0699878A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-06 EWFE HEIZSYSTEME GmbH Brennwertkessel zum Erwärmen und Speichern von Trinkwasser und Heizungswasser
WO2014142688A1 (en) * 2013-03-09 2014-09-18 Aic Spółka Akcyjna Fired heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846120A1 (de) Warmwasserspeicher
CH491335A (de) Klein-Heizwasserkessel mit Verbrauchswarmwassererhitzer
EP0609853B1 (de) Wärmeerzeuger für Warmwasserbereitung und Heizbetrieb
DE8310135U1 (de) Warmwasser-schichtenspeicher
DE1934648U (de) Waermeaustauscher.
AT208043B (de) Kessel für Zentralheizungen
DE719976C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Gebrauchswassererhitzer
AT208557B (de) Heizkessel für Zentralheizungen
DE9116438U1 (de) Wärmeerzeuger für Warmwasserbereitung und Heizbetrieb
AT234962B (de) Gasbeheizter, kombinierter Heiz- und Brauchwasserbereitungskessel
AT221760B (de) Kombinierte Heiz- und Brauchwasserbereitungsanlage
CH692797A5 (de) Wasserheizer.
AT227916B (de) Heizungskessel mit einem Brenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE2316623C3 (de) Wärmetauscher zum Anschluß an eine Fernheizungsanlage
DE1804845A1 (de) Heizkessel
DE2007061A1 (de) Wärmeaustauscher
AT408145B (de) Warmwasserspeicher
AT126229B (de) Warmwasserspeicher.
DE1804845C (de) Heizkessel
AT251718B (de) Behälter für Heißwasserbereiter
DE77913C (de) Vorwärmer mit schraubenförmigen Kanälen
AT232237B (de) Wasserrohrkessel zur Erzeugung von Heißwasser
AT244037B (de) Rohranschluß für Heizkörper
DE6803663U (de) Heizkessel
DE7829577U1 (de) Speicherbehaelter zur warmwasserbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased