CH485773A - Verfahren zur Herstellung neuer (Thio-)Phosphorsäureester bzw. -amide - Google Patents
Verfahren zur Herstellung neuer (Thio-)Phosphorsäureester bzw. -amideInfo
- Publication number
- CH485773A CH485773A CH413469A CH413469A CH485773A CH 485773 A CH485773 A CH 485773A CH 413469 A CH413469 A CH 413469A CH 413469 A CH413469 A CH 413469A CH 485773 A CH485773 A CH 485773A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- hydrogen
- phosphoric acid
- amides
- formula
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 title claims description 8
- RYYWUUFWQRZTIU-UHFFFAOYSA-N Thiophosphoric acid Chemical class OP(O)(S)=O RYYWUUFWQRZTIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 15
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 9
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000004181 carboxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 16
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 13
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 9
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 9
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 8
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 7
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 7
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 7
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 6
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 6
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 6
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 6
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- ABJFBJGGLJVMAQ-UHFFFAOYSA-N 1,4-dihydroquinoxaline-2,3-dione Chemical compound C1=CC=C2NC(=O)C(=O)NC2=C1 ABJFBJGGLJVMAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- BMIMNRPAEPIYDN-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-2-quinoxalinol Chemical compound C1=CC=C2N=C(O)C(C)=NC2=C1 BMIMNRPAEPIYDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- FFRYUAVNPBUEIC-UHFFFAOYSA-N quinoxalin-2-ol Chemical compound C1=CC=CC2=NC(O)=CN=C21 FFRYUAVNPBUEIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- YXHOLYSXLHTIOT-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethyl-1h-quinoxalin-2-one Chemical compound N1=CC(=O)NC2=C1C=C(C)C(C)=C2 YXHOLYSXLHTIOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000238876 Acari Species 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001425390 Aphis fabae Species 0.000 description 2
- 241000254001 Carausius Species 0.000 description 2
- 241000254000 Carausius morosus Species 0.000 description 2
- 241000244206 Nematoda Species 0.000 description 2
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 2
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 2
- 241001454295 Tetranychidae Species 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- MIIFHRBUBUHJMC-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-oxo-4h-quinoxaline-2-carboxylate Chemical compound C1=CC=C2NC(=O)C(C(=O)OCC)=NC2=C1 MIIFHRBUBUHJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 2
- -1 isooctylphenyl Chemical group 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 2
- FKHNZQFCDGOQGV-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylquinoxaline Chemical compound C1=CC=C2N=C(C)C(C)=NC2=C1 FKHNZQFCDGOQGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001143309 Acanthoscelides obtectus Species 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 241001124076 Aphididae Species 0.000 description 1
- 235000018185 Betula X alpestris Nutrition 0.000 description 1
- 235000018212 Betula X uliginosa Nutrition 0.000 description 1
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000907225 Bruchidius Species 0.000 description 1
- 241001388466 Bruchus rufimanus Species 0.000 description 1
- 241000254173 Coleoptera Species 0.000 description 1
- 235000015001 Cucumis melo var inodorus Nutrition 0.000 description 1
- 240000002495 Cucumis melo var. inodorus Species 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 241000630736 Ephestia Species 0.000 description 1
- 241000122098 Ephestia kuehniella Species 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 241001049902 Kuehniella Species 0.000 description 1
- 241000257159 Musca domestica Species 0.000 description 1
- 206010033799 Paralysis Diseases 0.000 description 1
- 241001674048 Phthiraptera Species 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010073771 Soybean Proteins Proteins 0.000 description 1
- 241001454294 Tetranychus Species 0.000 description 1
- 241001065719 Tetranychus ludeni Species 0.000 description 1
- 241001454293 Tetranychus urticae Species 0.000 description 1
- 240000006677 Vicia faba Species 0.000 description 1
- 235000010749 Vicia faba Nutrition 0.000 description 1
- 235000002098 Vicia faba var. major Nutrition 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 1
- 229940071162 caseinate Drugs 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- HTHKZOCCOVYKKI-UHFFFAOYSA-N dinaphthalen-1-ylmethanedisulfonic acid;sodium Chemical compound [Na].C1=CC=C2C(C(C=3C4=CC=CC=C4C=CC=3)(S(=O)(=O)O)S(O)(=O)=O)=CC=CC2=C1 HTHKZOCCOVYKKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 230000001069 nematicidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000001537 neural effect Effects 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- XULSCZPZVQIMFM-IPZQJPLYSA-N odevixibat Chemical compound C12=CC(SC)=C(OCC(=O)N[C@@H](C(=O)N[C@@H](CC)C(O)=O)C=3C=CC(O)=CC=3)C=C2S(=O)(=O)NC(CCCC)(CCCC)CN1C1=CC=CC=C1 XULSCZPZVQIMFM-IPZQJPLYSA-N 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 150000003012 phosphoric acid amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- HFQQZARZPUDIFP-UHFFFAOYSA-M sodium;2-dodecylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S([O-])(=O)=O HFQQZARZPUDIFP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 235000019710 soybean protein Nutrition 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/645—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/6509—Six-membered rings
- C07F9/650952—Six-membered rings having the nitrogen atoms in the positions 1 and 4
- C07F9/650994—Six-membered rings having the nitrogen atoms in the positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung neuer (Thio-) Phosphorsäureester bzw.-amide Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer insektizider, akarizider und nematozider (Thio-) Phosphorsäureester bzw.-amide sowie Mittel zur Bekämpfung von Insekten, Spinnmilben und Nematoden. Die neuen (Thio-) Phosphorsäureester bzw.-amide entsprechen der Formel I EMI1.1 worin R, und R4 eine Dialkylaminogruppe oder, falls R, und/oder R, nicht Wasserstoff bedeuten, auch eine niedere Alkoxygruppe, R, Wasserstoff, eine Methyl-, Hydroxy-oder eine Carboxyalkylgruppe, Ra Wasserstoff, eine Nitrogruppe oder ein Halogenatom, Y ein Sauerstoff-oder Schwefelatom und n eine ganze % ahl von 1 bis 4 bedeuten. Die neuen Verbindungen können dadurch erhalten werden, dass man eine Verbindung der Formel II EMI1.2 mit einer Verbindung der Formel III EMI1.3 umsetzt, wobei in den Formeln II und III Rl, R=, R ;, R,, Y und n die oben angegebene Bedeutung haben, währen X Halogen und Z ein Kation bedeutet. In den Fällen, in denen Z Wasserstoff bedeutet, wird die Umsetzung vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels vorgenommen. Die Reaktion wird zweckmässigerweise in einem organischen Lösungsmittel wie z. B. Methylisobutylketon bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei 30-80 C, vorgenommen. Geeignete Verbindungen der Formel II sind beispielsweise 2.3-Dihydroxy-chinoxalin, 2-Hydroxy-3-methyl-chinoxalin, 2-Hydroxy-3-äthoxycarbonyl-chinoxalin, 2-Hydroxy-6 (oder 7)-chlor-chinoxalin, 2-Hydroxy-6 (oder 7)-nitro-chinoxalin, 2-Hydroxy-6.7-dimethyl-chinoxalin, 2-Hydroxy-3-methyl-6 (oder 7)-nitro-chinoxalin, 2-Hydroxy-3.6 (oder 7)dimethyl-chinoxalin. Die meisten dieser leicht zugänglichen Zwischenprodukte sind bekannt (Vergl. z. B. Bl. 1963,356 ; Soc. 1945,622 ; Am. Soc. 76,4483 (1954) ; Soc. 1964, 4056) ; die übrigen können nach den in den oben er wähnten Literaturstellen beschriebenen Methoden leicht hergestellt werden. Geeignete Verbindungen der Formel III sind beispielsweise : EMI1.4 EMI2.1 Die verfahrungsgemäss hergestellten (Thio) Phosphorsäureester bzw.-amide sind je nach Konstitution im Hochvakuum der Oldiffusionspumpe destillierbare oder nicht unzersetzt destillierbare Ole oder kristallisierte Verbindungen von relativ niederem Schmelzpunkt ; sie sind wasserunlöslich, in wässriger Suspen sion haltbar und in den meisten organischen Lösungs mitteln, ausgenommen Petroläther, löslich. Die neuen Ester bzw. Amide eignen sich hervorra gend zur Bekämpfung von Insekten, Spinnmilben unc Nematoden im Pflanzenschutz. Sie zeichnen sich durcl eine relativ geringe Warmb] ütertoxizität aus. Gegenüber derr aus der deutschen Auslegeschrif 1.156.274 sowie der britischen Patentschrift : bekannten Verbindung der allgemeinen Formel IV EMI2.2 in der RJ und R,-0-niedriges Alkyl,-NH-niedrige Alkyl oder-N (niedriges Alkyl), und R,, R8 und R, H. Halogen, niedriges Alkyl oder Phenyl bedeuten, besitzen die erfindungsgemäss erhaftenen Verbindungen der Formel I überrasschenderweise eine wesentlich geringere Warmblütertoxizität bei deutlich überlegener insektizider Wirksamkeit. Dieser Vorteil, welcher im Hinblick auf eine für den Menschen und höherentwik- kelte Tiere möglichst gefahrlose Anwendung der Insektizide im Pflanzenschutz von grosser Bedeutung ist. wird durch Tabelle 1 veranschaulicht : Tabelle 1 Verbindung Toxizität an # Toxizität an weisser Ratte Nlusca domestica LDso oral akut LT50 Aktivierte Konzentration 0,05 Ol,'o EMI2.3 <tb> <SEP> 4L <SEP> 5 <tb> <SEP> OC2H5 <tb> <SEP> (bekannt <SEP> aus <SEP> 11, <SEP> 5 <SEP> mg/kg <SEP> 50 <SEP> Min. <tb> <SEP> N <SEP> P\ <SEP> DAS <SEP> 1.156.274) <tb> <SEP> OC2H5 <tb> <SEP> S <tb> <SEP> OC3 <tb> <SEP> tN <SEP> (bekannt <SEP> aus <SEP> 16 <SEP> ms/kg <SEP> 70 <SEP> Min <tb> <SEP> .. <SEP> \OCH3 <SEP> DAS <SEP> 1. <SEP> 156 <SEP> 274) <tb> <SEP> OCHg <tb> <SEP> S <tb> <SEP> OCZHS <tb> Cl <SEP> t0 <SEP> ; <SEP> twOC2H5 <SEP> (erfindungs¯emäss <SEP> 700 <SEP> ms <SEP> kg <tb> <SEP> \ <SEP> \ <SEP> Beispiel <SEP> 4) <tb> <SEP> OC <SEP> 2 <SEP> H <SEP> 5 <tb> CH3/N\ <SEP> 5 <tb> <SEP> j <SEP> OCZHS <tb> <SEP> ) <SEP> (erfindungsgemäss <SEP> 430 <SEP> mg, <SEP> kg <tb> <SEP> Beispiel5) <tb> <SEP> 3 <SEP> OCZHS <tb> Tabelle, 1 (Foftsetzung) Verbindung Toxizität an a Toxizität an weisser Ratte Musca domestica LD50 oral akut Luts. Aktivierte Konzentration 0,05 % EMI3.1 <tb> <SEP> s <tb> <SEP> OC2Hg <tb> <SEP> (erfindungsgemäss <SEP> 150 <SEP> mg/kg <tb> <SEP> /0-P\ <SEP> Beispiet <SEP> 6) <tb> <SEP> N <SEP> (CH3) <SEP> 2 <tb> N <SEP> S <tb> <SEP> N <SEP> (CHg) <SEP> 2 <tb> <SEP> N-- '' <SEP> P <SEP> <tb> <SEP> /0-P/Beispiel <SEP> 8) <tb> <SEP> \N <SEP> (CH3) <SEP> 2 <tb> Die hervorragende Eignung der neuen Verbindungen der Formel I zur Bekämpfung von schädlichen Insekten in der Landwirtschaft geht aus den in Tabelle 3 aufgeführten Versuchsergebnissen hervor. Die angegebenen Zahlen wurden wie folgt ermittelt : Die Aktivstoffe werden zur Prou'fun auf insektizide/akarizide Wirkung als 25 /oige Emulsionskonzentratc oder 25 ! oige Spritzpulver formuliert. Beispiel eines Emulsionskonzentrates (für flüssige und niederschmelzende feste Aktivstoffe) : 25 % Wirkstoff 25 /o Isooctylphenyldekaglykoläther 50 % Aceton Beispiel eines Spritzpulvers (für kristallisierte Aktivstoffe vom Schmelzpunkt über 65'C) : 25 , o Birkstoff 7,8 /0 Sojabohnen-Eiweissextrakt 2, 6 /o Dextrin 9, 4 % Dinaphthylmethan-disulfonsaures Natrium (9S , o) 1,0 /o Ammonium-Caseinat 2,1 /o Dodecylbenzotsulfonsaures Natrium (techn. 75 o O) 52, 1 % Diatomeenerde Die Präparate werden in Wasser durch Einführen zu 0,05 0 o bzw. 0,0125 /o spritzfertigen Emulsionen bzw. Suspensionen dispergiert. a) Prüfung auf insektizide Kontaktwirkung : aa) Kontaktwirkung des trockenen Belages : Insekt : Bruchidius obtectus (Speise- bohnenkäfer) Imagines In 7 cm-Petrischalen werden mittels einer Spritzdüse ca. 0,1-0,2 ml Brühe pro Schale gespritzt. Die Brühe-Konzentration beträgt 0,05 /o und 0,0125 /o Aktivstoff. Nach ca. vierstündigem Trocknen des Belages werden 10 Bruchidius-Imagines in jede Schale gebracht und diese mit einem Deckel aus feinmaschigem Messing-Drahtgitter bedeckt. Die Tiere werden bei Zimmertemperatur ohne Futter 48 Stunden aufbewahrt und hierauf die toten Tiere ausgezählt. Angabe der Mortalität in 0,, 0. ab) Kontaktwirkung durch direkte Bespritzung : Insekt : Anagesta (Ephestia) Kuehniella (Mehlmotte), Raupen Am Tage vor der Behandlung werden je 10 Raupen von 10-12 mm Länge in 7 cm-Petrischalen abgezählt und bis zur Behandlung ohne Futter gehalten. Sie werden dann in der offenen Schale mittels einer Spritzdüse direkt bespritzt, derart, dass die Brühemenge pro Schale 0,1-0,2 ml beträgt. Die Schalen werden mit dem oben beschriebenen Gitterdeckel bedeckt. Nach dem Trocknen des Belages wird als Futter eine Oblate verabreicht und nach Bedarf erneuert. Nach 5 Tagen werden die toten Tiere ausgezählt. Angabe der Mortalität in /o. ac) Kontaktwirkung gegen Aphis fabae (schwarze Bohnenblattlaus) Ca. 10 cm lange Puffbohnen werden 2 Tage vor der Behandlung im Zuchtkäfig mit 800-1200 Läusen pro Versuchspflanze infiziert (Mischpopulation). Die infizierten Pflanzen werden abgeschnitten und sofort während 3 Sekunden in die mässig bewegte Brühe getaucht. Dann steckt man den Stengel in einen Kulturkolben (5 cm Durchmesser) und lässt die Brühe abtropfen. Nach dem Antrocknen der Brühe bringt man die Pflanze in nahezu waagrechter Lage über eine Glasplatte 20 X 20 cm. Nach 2 Tagen wird die Menge des abgeschiedenen Honigtaus bonitiert. (0 : keine Abscheidungen, 5 sehr starke Abscheidungen). Diese Bonitierungsindices werden, unter Berücksichtigung der unbehandelten Kontrolle, in Wirkungs-"/o transformiert. Angabe in Wirkungs- /o. b) Frasswirkung des trockenen Belages auf Tradeskantietiblattern Insekt : Carausius morosus (Indische Stabheuschrecke) Ein abgeschnittener Tradeskantienzweig wird wäh rend 3 Sekunden in die mässig bewegte Brühe g ( taucht. Dann wird der Stengel in ein kleines Glasröhr- chen mit Wasser gesteckt und in eine Glasschale von 14 cm Durchmesser gelegt. 10 Carausius-Larven II werden hinzugezählt, die Schale mit Gitterdeckel verschlossen und nach 5 Tagen die toten und gelähmten Tiere ausgezählt. Angabe der Mortalität in %. c) Prüfung auf akarizide Wirkung : Kontaktwirkung auf Tetranychus telarius (Bohnenspinnmilbe) : Einen Tag vor der Behandlung werden aus Bohnenblättern mittels Korkbohrer Blattscheiben von 2 cm Durchmesser ausgestanzt, die je 20-30 Milben (Larven III und Adulte) enthalten. Bis zur Behandlung wer den die Scheiben in einer Petrischale aufbewahrt, dann zur Behandlung während 3 Sekunden in die mässig bewegte Brühe getaucht und in die Petrischale zurückge- legt. Anschliessend wird das Filterpapier frisch be feuchtet und der Schalendeckel schräg aufgelegt, so dass bei leichter Belüftung ein rasches Austrockenen vermieden wird. Nach 48 Stunden bei Zimmertempera tur werden die lebenden und toten Milben unter der binokularen Lupe (10-fach) ausgezählt. Angabe der Mortalität in %. Die Herstellung der erfindungsgemässen (Thio) Phosphorsäureester-bzw.-amide sei durch folgende Ausführungsbeispiele erläutert : Beispiel 1 32,4 g 2.3-Dihydroxychinoxalin (Smp. 378 C) (0,2 Mol) werden in 200 ml Methanol suspendiert, mit einer Lösung von 4,6 g Natrium in Methanol versetzt und die so erhaltene Lösung im Vakuum zur Trockne eingedampft. Das trockene Na-Salz wird in 600 ml Methylisobutylketon suspendiert, unter Rühren 39,3 g 0, 0-Diäthylthiophosphorylchlorid zugegeben und die Mischung 48 Stunden auf 60 C erhitzt und gerührt. Man kühlt ab, filtriert, wäscht das Filtrat 3 mal mit 100 ml Wasser, trocknet mit Na2SO4 und dampft ein. Der ölige Rückstand wird in Xylol aufgenommen, die Lösung von ungelöstem Material filtriert, dann mit eis kalter In-Natriumhydroxidlösung geschüttelt und mit Wasser neutral gewaschen. Nach Trocknen über Na2SO4 wird die Lösung eingedampft. Man erhält 17 g eines vols, das auch durch Chromatographie an neutra lem Aluminiumoxid rein erhalten werden kann. Eigen schaften siehe Tabelle 2. Beispiel 2 32 g (0', 2 Mol) 2-Hydroxy-3-methylchinoxalin (Smp. 250 C) werden wie im Beispiel 1 beschrieben, ins Natriumsalz übergeführt. Das getrocknete Na-Salz wird zusammen mit 600 ml Methylisobutylketon und 39,3 g 0. 0-Diäthylthiophosphorylchlorid 171/2 Stunden bei 60 C geriihrt, und die Reaktionsmischung wie im Beispiel 1 angegeben aufgearbeitet. Das Thionophos phat fällt in Form eines braunen Oles (36 1 g) an, das durch Destillation im Vakuum der öldiffusionspumpe gereinigt wird. Eigenschaften siehe Tabelle 2. Beispiel 3 43,6 g 2-Hvdroxy-3-äthoxy-carbonyl-chinoxalin (0,2 Mol) Smp. 175 C) werden in 200 ml Methanol suspendiert, mit einer Lösung von 4, 6 2 Natrium in 100 ml Methanol versetzt und die so erhaltene Lösung im Vakuum völlig zur Trockne eingedampft. Das so erhaltene Natriumsalz wird 700 ml Methylisobutylketon suspendiert und hierauf unter Rühren 39,3 g 0, 0-Diäthylthionophosphorylchlorid zu der Suspension zugegeben. Die Reaktionsmischung wird anschliessend auf 60'erhitzt und 15 Std. bei dieser Temperatur gerührt. Man kühlt ab, filtriert, wäscht das Filtrat 3 mal mit 100 ml Wasser, trocknet mit Na2SO4 und dampft ein. Der ölige Rückstand wird in 150 ml Xylol aufgenommen, die Lösung von ungelöstem Material filtriert und dann mit eiskalter n-Natriumhvdroxid] ösung ge- schüttelt und mit Wasser wieder neutral gewaschen. Nach Trocknen über Na2SO4 wird die Lösung eingedampft. Man erhält 35 g eines braunen Öls, das nach Reinigung an neutralem Aluminiumoxid farblose Kristalle bildet. Eigenschaften siehe Tabelle 2. Beispiel 4 36,2 g (0,2 Nlol) 2-Hydroxy-6 (oder 7)-chlorchino- xalin (Smp. 216-220 C) werden mit einer Lösung von 4,6 g Natrium in 100 mi Methanol versetzt und die so erhaltene Lösung im Vakuum völlig zur Trockne eingedampft. Das so erhaltene Natriumsalz wird in 700 mi Methylisobutylketon suspendiert und hierauf unter Rühren 39, 3 g 0. 0-Diäthylthionophosphorylchlorid zu der Suspension zugegeben. Die Reaktionsmischuno wird anschliessend auf 60 erhitzt und 15 Std. bei dieser Temperatur eerührt. Man kühlt ab, filtriert, wäscht das Filtrat 3 mal mit 100 ml Wasser, trocknet mit Na2SO4 und dampft ein. Der ölige Rückstand wird in 150 ml Xylol aufgenommen, die Lösung von ungelöstem Material filtriert und dann mit eiskalter n-Natri- umhydroxidlösung geschüttelt und mit Wasser wieder neural gewaschen. Nach Trocknen über NasSO4 wird die Lösung eingedampft. Man erhält 35, 4 g der kristallinen Verbindung, die nach Umkristallisieren aus Aether/Petroläther bei 67 schmilzt. Eigenschaften siehe Tabelle 2. Beispiel 5 34, 8 g (0.2 Mol) 2-Hydroxy-6,7-dimethylchinoxalin (Smp. 302 C) werden mit einer Lösung von 4.6 a Natrium in 100 ml Methanol versetzt und die so erhaltene Lösuno im Vakuum vönig zur Trockne einge- dampft. Das so erhaltene Natriumsalz wird in 700 ml Methylisobutylketon suspendiert und hierauf unter Rühren 39.3 g 0. 0-Diäthvlthionophosphorychlorid zu der Suspension zugegeben. Die ReaktionsmischuncJ wird anschliessend auf 60 erhitzt und 15 Std. bei dieser Temperatur gerührt. Man kühtt ab, filtriert, wäscht das Filtrat 3 mal mit 100 ml Wasser, trocknet mit Na2SO4 und dampft ein. Der ölige Rückstand wird in 150 ml Xylol aufoenommen, die Lösung von ungetö- stem Material filtriert und dann mit eiskalter n-Natri umhydroxidlösung geschüttelt und mit Wasser wieder neutral oewaschen. Nach Trocknen über Na. SOX wird die Lösung eingedampft. Man erhält 40.2 g eines dunklen vols, das nach Reinigung an neutralem Alumi niumoxid erstarrt und aus Aether'Petroläther in reinen Kristallen erhalten wird. Eigenschaften siehe Tabeele 2, Beispiel 6 34 g trockenes Natriumsalz des 2-Hydroxychinoxa- lins werden in 500 mi Acetonitril suspendiert. Man tropft dazu 40 a 0-Aethyl-N,N-dimethyl-thiophosphorsäureamidchlorid und rührt die Mischung anschlies- send während 21 Stunden bei einer Temperatur von 60 C. Die abgekühlte Reaktionsmischung wird filtriert, das Filtrat im Vakuum eingedampft und der Rückstand in 500 ml Xylol aufgenommen. Nach Filtration der unlöslichen Anteile wird die Xylollösung mit eiskalter n Natriumhydroxidlösung, dann bis zu neutraler Reaktion mit Wasser geschüttelt und nach Trocknen mit Na2SO4 eingedampft. Es verbleiben 42 g eines Ols, das durch Hochvakuumdestillation analysenrein erhalten wird. Eigenschaften siehe Tabelle 2. Beispiel 7 13,8 g trockenes Natriumsalz des 2-Hydroxychinoxalins werden in 150 mi Methylisobutalketon suspendiert. Man tropft dazu 14 g 0-Aethyl-N. N-dimethyl phosphorsäureamidchlorid und rührt die Mischung 20 Stunden bei 60'C. Sie wird dann wie im Beispiel 1 beschrieben aufgearbeitet. Man erhält 11,8 g eines braunen Ols, das durch Chromatographie an neutralem Aluminiumoxid analysenrein erhalten wird. Eigenschaften siehe Tabelle 2. Beispiel 8 25,7 g trockenes Natriumsalz des 2-Hydroxychinoxalins werden in 150 ml Dimethylformamid eingetra- gen und hierauf 31 g Bis-Dimethylamido-thionophos- phorsäurechlorid zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird hierauf 42 Stunden bei 60 C und dann nach 8 Stunden bei 80 C gerührt. Nach Kühlen und Filtration eines teigigen Niederschlags wird das Dimethylformamid unter vermindertem Druck abdestilliert. Der verbleibende Rückstand wird in 500 ml Xylol aufgenommen. Man filtriert vom Ungelösten, wäscht die Xylollösung mit 0,5n Natriumhydroxidlösung, dann mit Wasser bis zur neutralen Reaktion, trocknet und dampft ein. Das erhaltene dunkle 01 (24, 1 g) erstarrt bald. Nach Umkristallisieren aus Aether : Petroläther ist es analysenrein. Eigenschaften siehe Tabelle 2. Beispiel 9 Man verfährt wie im Beispiel 1, mit der Aus nahme, dass anstelle des 2.3-Dihydroxychinoxalins 91 g 2-Hydroxy-6 (oder 7)-chlorchinoxalin (Smp. 216-20 C) und statt 0. 0-Diäthylthionophospho- rylchlorid 84 g 0.0-Dimethylthionophosphorylchlorid verwendet werden. Man erhält 65 g braune Kristalle, welche durch Umkristallisieren aus Aether : Petroläther analysenrein erhalten werden. Eigenschaften siehe Tabelle 2. Beispiel 10 Man verfährt wie in Beispiel 1, mit der Ausnahme, dass anstelle des 2.3-Dihydroxychinoxalins 80 g 2 Hydroxy-3-methyl-chinoxalin (Smp. 250 C) und statt des 0. 0-Diäthylthionophosphorylchlorids 84 g 0.0 Dimethylthionophosphorylchlorid verwendet werden. Man erhält 41 g eines dunklen Öls. Eigenschaften siehe Tabelle 2. Tabelle 2 Eigenschaften der (Thio) Phosphorsäureester bzw. -amide der allgemeinen Formel EMI5.1 Beispiel Verbindung Eigenschaften Analysen Ri R. R3 (R4) n Y C ber. N ber. P ber. gef. gef. gef. 1 OEt OEt OH H S helles Oel 9, 9 9,5 2 OEt OEt CHS H S helles Oel 50,0 9, 0 9,9 Kp. 110 C/3 10-4 mm 50,0 8,7 9, 2 3 OEt OEt COOEt H S helle Nadeln 48,6 7, 6 8,4 Smp. 43-4 C 48, 6 7, 2 8, 1 4 OEt OEt H C1 (6/7) * S helle Kristalle 8, 4 9, 3 Smp. 66-7 C 8. 3 8s8 5 OEt OEt H (CHS) 2** S helle Kristalle 51,5 8, 6 9,5 Smp. 44-53 C 51, 6 8, 1 9, 1 6 OEt N (CHJ, H H S gelbesöl 48,4 14, 1 10,4 Kp. 106 C/ 3 10-4 mm 47,7 13,5 9, 8 7 OEt N (CHS)., H H O gelbes Öl 51,2 15,0 11,0 51, 0 15, 2 9, 2 8 N (CH3)2 N(CH3)2 H H S helle Nadeln 48,6 18, 9 10,5 Smp. 77-8 C 48,7 18, 6 10,8 Tabelle 2 (Fortsetzung) Eigenschaften der (Thio) Phosphorsäureester bzw. -mide der allgemeinen Formel EMI6.1 Beispiel Verbindung Eigenschaften Analysen Rl R R3 (R4) n Y C ber. N ber. P ber. gef. gef. gef. 9 OCH, OCHS H CI (6/7) * S helle Kristalle 39,4 9,2 10,2 Smp. 100 C 40,9 9,6 9,7 10 OCH, OCH3 CH3 H S braunes ! Anmerkungen : *) C1 in 6-oder 7-Stellung **) ein CH3 in 6-oder 7-Stellung Tabelle 3 Insektizide/akarizide Wirkung der (Thio) Phosphor säureester bzw.-amide Verbindung Aktivstoff Speisebohnen-Raupen Blattläuse Carausius Tetranychus gemäss Konz. /0 käfer Kontakt-Kontakt-Frass-akarizide Beispiel Kontakt-wirkung /o wirkung /o wirkung i o Wirkung /o wirkung /o nach 5 Tg. nach 2 Tg. nach 5 Tg. nach 2 Tg. nach 2 Tg. 1 0, 05 100 100 100 100 100 0,125 100 95 100 95 2 0,05 100 100 90 3 0,05 100 4 0,05 100 95 0,0125 100 95 5 0,05 100 95 6 0,05 100 80 100 7 0,05 95 100 0,0125 80 90 8 0,05 100 100 0,0125 90 9 0,05 100 10 0, 05 100 95 100 100 0,0125 90 80 100
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung neuer (Thiono-) Phos phorsäureester bzw.-amide der allgemeinen Formel I EMI6.2 worin R, und R2 eien Dialkylaminogruppe oder, falls R, und/oder Ra nicht Wasserstoff bedeuten, auch eine niedere Alkoxygruppe, R, Wasserstoff, eine Methyl-, Hydroxy-oder eine Carboxyalkylgruppe. R, Wasserstoff, eine Methyl-, Nitrogruppe oder ein Halogenatom.Y ein Sauerstoff-oder Schwefelatom und n eine ganze Zahl von I bis 4 bedetuen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II EMI7.1 mit einer Verbindung der Formel III EMI7.2 wobei in den Formeln II und III R1, Ro R3, R4, Y und n die oben angegebene Bedeutung haben, X ein Halogenatom und Z ein Kation inklusive Wasserstoff bedeuten, umsetzt.UNTERANSPROCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels bei erhöhter Temperatur vorgenommen wird.2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man von Verbindungen der Formel III ausgeht, worin Z Wasserstoff bedeutet, und die Umsetzung in Gegenwart eines säurebindenden Mittels ausführt.PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Verbindungen der For mel I als Schädlingsbekämpfungsmittel im Pflanzenschutz.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH413469A CH485773A (de) | 1965-09-03 | 1965-09-03 | Verfahren zur Herstellung neuer (Thio-)Phosphorsäureester bzw. -amide |
NL6611511A NL6611511A (de) | 1965-09-03 | 1966-08-16 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1233765A CH478843A (de) | 1965-09-03 | 1965-09-03 | Verfahren zur Herstellung neuer (Thio-) Phosphorsäureester |
CH413469A CH485773A (de) | 1965-09-03 | 1965-09-03 | Verfahren zur Herstellung neuer (Thio-)Phosphorsäureester bzw. -amide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH485773A true CH485773A (de) | 1970-02-15 |
Family
ID=25694773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH413469A CH485773A (de) | 1965-09-03 | 1965-09-03 | Verfahren zur Herstellung neuer (Thio-)Phosphorsäureester bzw. -amide |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH485773A (de) |
NL (1) | NL6611511A (de) |
-
1965
- 1965-09-03 CH CH413469A patent/CH485773A/de not_active IP Right Cessation
-
1966
- 1966-08-16 NL NL6611511A patent/NL6611511A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6611511A (de) | 1967-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2149312C3 (de) | Thiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Nematicide und Bodeninsektizide | |
DE2245386A1 (de) | Heterocyclische organophosphorderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende insektizide zusammensetzungen | |
DE1078124B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern | |
DE2462422A1 (de) | 2-carbamoyloximino-1,4-oxathiacyclohexane sowie deren 4-oxide und 4,4-dioxide und verfahren zu deren herstellung | |
DE1809390A1 (de) | Phosphor-,Phosphon- bzw.Thionophosphor-(-phosphon)-saeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
US3801577A (en) | Phosphoric and thiophosphoric acid derivatives of quinoxaline | |
CH485773A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer (Thio-)Phosphorsäureester bzw. -amide | |
DE1276638B (de) | O, O-Dialkyl-thionophosphorsaeureester | |
EP0150822B1 (de) | Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen | |
DE2608506C2 (de) | Neue 0,0-Dialkyl-(di)thiophosphorsäureester, ihre Herstellung sowie ihre Verwendung in insektiziden und akariziden Zusammensetzungen | |
CH636361A5 (de) | Einen isoxazolinonring enthaltende mono- und dithiophosphorsaeureester. | |
DE1210835B (de) | Verfahren zur Herstellung von Amidothiolphosphorsaeureestern | |
EP0201807B1 (de) | Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen | |
DE1806120A1 (de) | Neue Carbamoyloxime,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen | |
EP0224217B1 (de) | Phosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen | |
DE2211706A1 (de) | Thiazol-Derivate | |
US3904639A (en) | Thiazolotriazolyphosphonothioates | |
DE1545813A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphor-(-phosphon)saeureestern | |
AT230394B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Organophosphorverbindungen | |
DE2916937A1 (de) | Phosphorsaeureester und ihre derivate | |
AT257268B (de) | Mischungen zur Schädlingsbekämpfung | |
CH526586A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Thiophosphorsäureamidester | |
CH530422A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureamidester | |
DE2111156A1 (de) | Insektizide Mittel | |
DE1695820A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer (Thio-) Phosphorsaeureamidester |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |