CH478943A - Kunststoff-Wäscheklammer - Google Patents

Kunststoff-Wäscheklammer

Info

Publication number
CH478943A
CH478943A CH118069A CH118069A CH478943A CH 478943 A CH478943 A CH 478943A CH 118069 A CH118069 A CH 118069A CH 118069 A CH118069 A CH 118069A CH 478943 A CH478943 A CH 478943A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring
plastic
legs
clamp
clip legs
Prior art date
Application number
CH118069A
Other languages
English (en)
Inventor
Heckelmann Lorenz
Original Assignee
Lorenz Heckelmann & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz Heckelmann & Soehne filed Critical Lorenz Heckelmann & Soehne
Publication of CH478943A publication Critical patent/CH478943A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F55/00Clothes-pegs
    • D06F55/02Clothes-pegs with pivoted independent clamping members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


      Kunststoff        Wäscheklammer            Kunststoff-Wäscheklammem    sind in verschiedenen       Ausführungen        bekannt,    und zwar mit einer Innenfeder  mit mehreren     Federwindungen    zwischen den     Klammer-          schenkeln    oder einer Feder, die an jeder     Seitenfläche     der Klammer zu einem Ring geformt ist, im folgenden       Aussenringfed'er        genannt.    Bei dieser     ist    zwischen den       Klammerschenkeln    nur ein Federsteg     hindurchgeführt,

       im übrigen liegt die Feder seitlich     an    den Klammer  schenkeln     an    und mit ihren Enden     auf    diesen auf.  Da die     Kunststoff-Wäscheklammern    mit     Innenringfe-          dern    bei ihrem Gebrauch leicht     auseinanderspringen     und dann die Hausfrau diese selbst nicht     wieder    zu  sammensetzen     kann,    hat man die Schenkel mit Füh  rungszapfen ausgestattet, die dies     verhindern    sollen.

    Diese     Führungszapfen    hat     man    vor den     Windungen     der Innenfeder in Richtung auf das Maul der Klammer  gesehen angeordnet, und zwar so, dass beide neben  einander gleiten. Wäscheklammern mit     Aussenringfedern     halten zwar schon besser zusammen, weil die Aussen  ringfeder die     Klammerschenkel    beiderseits mit einem  verhältnismässig grossen Federring zusammenhält; es  kommt aber trotzdem vor, dass auch diese     auseinander-          springen.     



  Aufgabe vorliegender Neuerung ist nun, auch Kunst  stoff-Wäscheklammern mit     Aussenringfedern    zur dop  pelten Sicherheit mit     Führungszapfen    von oder hinter  der     Federringachse    auszustatten.  



  Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin,  dass die Klammerschenkel der     Kunststoff-Wäscheklam-          mer    vor oder hinter der Federachse mit Führungs  zapfen ausgestattet sind, die     aneinandergleiten.     



  Wie die Neuerung im     einzelnen    ausgeführt     sein    kann,  ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den    Zeichnungen,     in    denen     ein        Ausführungsbeispiel    zum  Teil schematisch dargestellt ist, und zwar zeigen:       Fig.    1 eine     Seitenansicht    der neuerungsgemässen  Kunststoff-Wäscheklammer in geöffneter Stellung,       Fig.    2     eine    Draufsicht gemäss     Fig.    1.

    Kunststoff-Wäscheklammern bestehen bekanntlich  aus zwei sich gleichenden     Klammerschenkeln    1 und 2,  die durch eine Innenfeder mit mehreren     Windungen     oder einer     Aussenringfeder    zusammengehalten werden,  wobei die Feder in beiden Fällen gleichzeitig     die    Dreh  achse     zwischen    den     Klammerschenkeln    darstellt. Die  neuerungsgemässe Kunststoff-Wäscheklammer ist gehal  ten durch eine     Aussenringfeder    3, die     an    den beiden  Seiten der Klammerschenkel 1 und 2     anliegt    und deren  Federenden 4 und 5 auf den     Klammerschenkeln    1 und  2 aufliegen.

   Neuerungsgemäss     sind    nun die Klammer  schenkel 1 und 2 derartiger Kunststoff-Wäscheklammern  mit an sich bekannten, aber     hierfür    neuen     Führungs-          zapfen    6 und 7 ausgestattet, die mit den Klammer  schenkeln aus einem Stück oder an diesem zusätzlich  angeordnet sein können. Diese Führungszapfen 6 und 7  gleiten beim öffnen oder Schliessen der Wäscheklammer       aneinander    und     verhindern    ein     Auseinanderspringen    der  Klammerschenkel 1 und 2 mit doppelter Sicherheit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kunststoff-Wäscheklammer mit einer Feder, die an jeder Seitenfläche der Klammer zu einem Ring ge formt ist, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder hinter der Achse der Feder (3) Führungszapfen (6, 7) an den Klammerschenkeln (1, 2) angeordnet sind, die aneinan- dergleiten.
CH118069A 1968-04-18 1969-01-27 Kunststoff-Wäscheklammer CH478943A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968H0062478 DE1989430U (de) 1968-04-18 1968-04-18 Plastik-waescheklammer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH478943A true CH478943A (de) 1969-09-30

Family

ID=7161877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH118069A CH478943A (de) 1968-04-18 1969-01-27 Kunststoff-Wäscheklammer

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH478943A (de)
DE (1) DE1989430U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1989430U (de) 1968-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH478943A (de) Kunststoff-Wäscheklammer
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
DE586921C (de) Sicherheitsnadel mit Schutzkappe
DE642814C (de) Seilspannschloss
DE668293C (de) Zweiseitige Waescheklammer aus Holz
AT312204B (de) Hosenhalter mit gegenseitig schwenk- und verriegelbaren Schenkeln
DE558096C (de) Sicherheitsnadel
AT152365B (de) Krawattenhalter.
DE499287C (de) Aus Federstahldraht gefertigter Tuerschliesser
AT262555B (de) Klappbarer Kleiderbügel
DE1434913C3 (de) Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen
DE690546C (de) Gardinenkasten
AT256784B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE466943C (de) Aufreihvorrichtung mit kippbaren Aufreihroehrchen und verschiebbarem, in die Aufreihroehrchen eintretendem Umsteckbuegel
DE735377C (de) Kerzenhalter
DE508558C (de) Umlaufende Trockentrommel mit sternfoermigen Einbaukoerpern
AT261100B (de) Kombiniertes Saug und Druckventil
DE408915C (de) Schluesselloses Schloss
DE574387C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Zugschnur an Gardinenringen
AT110908B (de) Druckknopf.
DE551011C (de) Klemmspange zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE566806C (de) Ausziehrohr, Stativfuss o. dgl.
DE729313C (de) Knopf mit einem stoffueberzogenen Oberteil und einem in diesen eindrueckbaren Unterteil
AT242101B (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren von flachen Gegenständen, insbesondere für Ordnermappen od. dgl.
DE408038C (de) Rechts- und Linksschloss