DE478240C - Kombinationsschloss - Google Patents

Kombinationsschloss

Info

Publication number
DE478240C
DE478240C DET31215D DET0031215D DE478240C DE 478240 C DE478240 C DE 478240C DE T31215 D DET31215 D DE T31215D DE T0031215 D DET0031215 D DE T0031215D DE 478240 C DE478240 C DE 478240C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locking
locking bolt
disks
iox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31215D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL HERMANN DR
Original Assignee
EMIL HERMANN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL HERMANN DR filed Critical EMIL HERMANN DR
Application granted granted Critical
Publication of DE478240C publication Critical patent/DE478240C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • Kombinationsschloß Die Erfindung betrifft ein Kombinationsschloß, das in bekannter Weise aus im Innern des Schloßgehäuses drehbar gelagerten Sperrscheiben und mit diesen lösbar verbundenen, außen am Schloßgehäuse angeordneten Einstellscheiben besteht und bei dem die Sperrscheiben nach ihrer Einordnung einen mit dem Sperriegel verbundenen Querstift in ihre Randschlitze aufnehmen und durch gemeinsames Verdrehen den Sperriegel zum Öffnen des Schlosses verschieben. Nach der Erfindung bildet nun dieser Querstift einen festen Ansatz des Sperriegels, und die Sperr- und Einstellscheiben sind quer zur Richtung ihrer Drehachse gemeinsam verschiebbar, um die Sperrscheiben mit dem Sperriegel kuppeln zu können.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes als Vorhängeschloß dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Ansicht der ersten Ausführung bei abgenommenem Schloßgehäusedeckel, Abb. 2 einen senkrechten Schnitt nach Linie 11-11 der Abb. i mit teilweiser Ansicht, in der Pfeilrichtung gesehen, Abb. 3 einen wagerechten Schnitt nach Linie 11-III der Abb. i, ebenfalls in der Pfeilrichtung gesehen, Abb. q. eine Ansicht der zweiten Ausführung in ähnlicher Darstellung wie in Abb. i, Abb. 5 einen wagerechten Schnitt nach Linie V-V der Abb. .I, in der Pfeilrichtung gesehen.
  • In den Abbildungen bezeichnen: i das Schloßgehäuse, 2 dessen Deckplatte, 3 den Schloßbügel und q. eine Einsatzplatte, die auf dem Boden des Schloßgehäuses i aufliegt und zum Zusammenbau der verschiedenen Teile des Schlosses dient, um das Schloß gegen unbefugtes Eingreifen von der Bodenseite aus zu sichern.
  • Das Schloß besteht in bekannter Weise aus einem Satz in einer Ausnehmung ia des Schloßgehäusebodens und 4a der Einsatz'-platte q. drehbar gelagerter Scheibenpaare 511, 5b; 6a, 66; 7a, 7b.
  • Der Sperriegel io (Abb. i u. 2) bzw. iox (Abb. q.) ist mit einem nach einwärts ragenden, in einem Schlitz q.c der Einsatzplatte q. beweglichen festen Ansatz (Querstift iob) versehen, der nach Einordnung- der Sperrscheiben 5b, 6b, 7b in deren Randeinschnitte Sc, 6c, 7c eintreten kann, um durch gemeinsames Verdrehen der Einstellscheiben 5a, 6a, 7a den Schloßbügel3 freizugeben.
  • Bei der Ausführung gemäß Abb. i bis 3 werden die Sperrscheiben 5b, 6b, 7b mit dem Sperriegelansatz iob nach ihrer Einordnung gekuppelt, indem sie von einer am Zapfen q.' der Einsatzplatte 4 gelagerten Feder 13 selbsttätig in den zu diesem Zwecke länglich ausgebildeten Ausnehmungen ja des Schloßgehäusebodens und 4a der Einsatzplatte 4 verschoben werden.
  • Von dieser Ausführung unterscheidet sich jene nach Abb. 4 und 5 dadurch, daß hier'die Verschiebung des erwähnten Scheibensystems 5a, 5b; 6a, 6b; 7a, 7b zum Kuppeln der Sperrscheiben 5b, 6b, 7b mit dem Ansatze iob des Sperriegels iox nach deren Einordnung nicht selbsttätig erfolgt, sondern unter Überwindung der Federwirkung 13 von Hand aus zu bewerkstelligen ist, worauf die Einstellscheiben 5a, 6a, 7a gemeinsam verdreht wer-. den, um den Sperrschieber 14 zwischen den aus der Einsatzplatte 4 rechtwinklig herausgebogenen Führungen 4t und 4g zu verschieben und dadurch den Schloßbügel3 freizugeben.
  • Ist das Schloß geöffnet, so kann bei beiden Ausführungen in bekannter Weise durch gegenseitiges Verdrehen der Einstellscheiben 5a, 6a, 7a jede gewünschte Zahlen- bzw. Buchstabenkombination, bei der das Schloß wieder gesperrt werden soll, eingestellt werden, da ja die Sperrscheiben 5b, 6b, 7b jetzt vom Ouerstift iob des Sperriegels io bzw. roll in ihrer Lage festgehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: 0 Kombinationsschloß, das in bekannter Weise aus im Innern des Schloßgehäuses drehbar gelagerten Sperrscheiben und mit diesen lösbar verbundenen, außen am Schloßgehäuse angeordneten Einstellscheiben besteht und bei welchem die Sperrscheiben nach ihrer Einordnung einen mit dem Sperriegel verbundenen Querstift in ihre Randschlitze aufnehmen und durch gemeinsames Verdrehen den Sperriegel zum Öffnen des Schlosses verschieben, dadurch gekennzeichnet, daß der Querstift (Lob)-- einen- festen Ansatz des Sperriegels (io bzw. iox) bildet und daß die Scheibenpaare (5a, 6a, 5b, 6b USW.) in quer zur Richtung ihrer Drehachse verlaufenden Langlöchern (ja, 4a) gelagert sind; so daß sie mit dem Sperriegel (io bzw. iox) gekuppelt werden können.
DET31215D 1925-10-03 1925-12-29 Kombinationsschloss Expired DE478240C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU478240X 1925-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478240C true DE478240C (de) 1929-06-20

Family

ID=10979294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31215D Expired DE478240C (de) 1925-10-03 1925-12-29 Kombinationsschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478240C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728440A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
DE1052752B (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Platten
DE2205776C3 (de) Haarklammer
DE478240C (de) Kombinationsschloss
DE2261029C3 (de) Schnallenschloß
DE1586865A1 (de) Zentrale Verriegelungsvorrichtung fuer zur Aufnahme von Spulen,insbesondere Tonbandspulen,bestimmte kreisfoermige Buechsen
DE8232239U1 (de) Gehäuse aus elastischem Kunststoff mit einem darin angeordneten elektrischen Bauelement
AT310987B (de) Nachtkästchen
DE696863C (de) Aus einem oberen und unteren Teil gebildeter Kasten fuer Buchungszwecke, Kartotheken u. dgl.
DE441387C (de) Drehknopf, insbesondere zum Verschluss fuer Verdecke von Kraftwagen
DE2550825A1 (de) Kupplung fuer bauelemente
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE3303772C2 (de) Bremsklotzschuh für Schienenfahrzeuge
DE473025C (de) Verschlussvorrichtung fuer Scheinwerfer o. dgl.
DE621275C (de) Schloss, dessen Zuhaltungen durch einen Doppelbartschluessel eingeordnet werden
DE7824276U1 (de) Haltegriff
DE386113C (de) Schloss
DE419040C (de) Sicherheitsschloss mit runden Zuhaltungsscheiben
DE493921C (de) Schluesselloses Einstellschloss
DE1536708C3 (de) Wippe für Niederhalter von Schriftgutordnern
DE3127306A1 (de) Geraetestecker
DE397445C (de) Kombinationsschloss
DE468365C (de) Sparbuechse
DE2136565B2 (de) Verschlußglied für Reifengleitschutzketten
AT101935B (de) Vorhängeschloß.