CH475160A - Elektrode - Google Patents

Elektrode

Info

Publication number
CH475160A
CH475160A CH576767A CH576767A CH475160A CH 475160 A CH475160 A CH 475160A CH 576767 A CH576767 A CH 576767A CH 576767 A CH576767 A CH 576767A CH 475160 A CH475160 A CH 475160A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrically connected
another
layers
layer
electrode
Prior art date
Application number
CH576767A
Other languages
English (en)
Inventor
Freuler Eugen
Original Assignee
W Oertli Ag Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Oertli Ag Ing filed Critical W Oertli Ag Ing
Priority to CH576767A priority Critical patent/CH475160A/de
Priority claimed from CH1014365A external-priority patent/CH442250A/de
Publication of CH475160A publication Critical patent/CH475160A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/10Preparation of ozone
    • C01B13/11Preparation of ozone by electric discharge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/202Ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/20Electrodes used for obtaining electrical discharge
    • C01B2201/22Constructional details of the electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/20Electrodes used for obtaining electrical discharge
    • C01B2201/24Composition of the electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/30Dielectrics used in the electrical dischargers
    • C01B2201/32Constructional details of the dielectrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/30Dielectrics used in the electrical dischargers
    • C01B2201/34Composition of the dielectrics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description


  



  Elektrode
Das Hauptpatent betrifft eine Elektrode, insbesondere für Ozonisatoren, mit zwei dielektrischen Platten und dazwischenliegenden,   flächenkleinern,    elektrisch leitenden, flächenartigen Gebilden, welche zwei sich gegenüberliegende, sich deckende Schichten sind, die miteinander elektrisch verbunden oder bestimmt sind, im Betriebszustand elektrisch miteinander verbunden zu werden.



   Gemäss einer Weiterentwicklung der Erfindung nach dem Hauptpatent zeichnet sich die Elektrode nach der vorliegenden Erfindung dadurch aus, dass die   miteinan-    der elektrisch verbundenen oder im Betriebszustand elektrisch miteinander zu verbinden bestimmten Schichten von einer Kittschicht bedeckt sind.



   Dabei wird vorteilhafterweise als zweites Schichtmaterial Silikonkitt verwendet.



   Dazu sind bei den in den Figuren des Hauptpatentes dargestellten Ausführungsbeispielen die eingebrannten Silberschichten 2 und 2a bzw. 11 und 17 mit einer Schicht lufttrocknenden oder polymerisierenden, dielektrischen Stoffes, beispielsweise Silikonkitt, bestrichen, wobei diese Schichten 12 und 16 zur Vermeidung von Randionisationen an den Kanten der Silberschichten 11 und 17 bis an den Rand der Glasplatten 10 und 18 aufgetragen sind.  



   PATENTANSPRUCH
Elektrode nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander elektrisch verbundenen oder im Betriebszustand elektrisch miteinander zu verbinden bestimmten Schichten von einer Kittschicht bedeckt sind.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Elektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieses zweite Schichtmaterial Silikonkitt ist.



   2. Elektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Kittschicht ein lufttrockener oder polymerisierter, dielektrischer Stoff verwendet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Elektrode Das Hauptpatent betrifft eine Elektrode, insbesondere für Ozonisatoren, mit zwei dielektrischen Platten und dazwischenliegenden, flächenkleinern, elektrisch leitenden, flächenartigen Gebilden, welche zwei sich gegenüberliegende, sich deckende Schichten sind, die miteinander elektrisch verbunden oder bestimmt sind, im Betriebszustand elektrisch miteinander verbunden zu werden.
    Gemäss einer Weiterentwicklung der Erfindung nach dem Hauptpatent zeichnet sich die Elektrode nach der vorliegenden Erfindung dadurch aus, dass die miteinan- der elektrisch verbundenen oder im Betriebszustand elektrisch miteinander zu verbinden bestimmten Schichten von einer Kittschicht bedeckt sind.
    Dabei wird vorteilhafterweise als zweites Schichtmaterial Silikonkitt verwendet.
    Dazu sind bei den in den Figuren des Hauptpatentes dargestellten Ausführungsbeispielen die eingebrannten Silberschichten 2 und 2a bzw. 11 und 17 mit einer Schicht lufttrocknenden oder polymerisierenden, dielektrischen Stoffes, beispielsweise Silikonkitt, bestrichen, wobei diese Schichten 12 und 16 zur Vermeidung von Randionisationen an den Kanten der Silberschichten 11 und 17 bis an den Rand der Glasplatten 10 und 18 aufgetragen sind.
    PATENTANSPRUCH Elektrode nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander elektrisch verbundenen oder im Betriebszustand elektrisch miteinander zu verbinden bestimmten Schichten von einer Kittschicht bedeckt sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Elektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieses zweite Schichtmaterial Silikonkitt ist.
    2. Elektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Kittschicht ein lufttrockener oder polymerisierter, dielektrischer Stoff verwendet ist.
CH576767A 1965-07-20 1965-07-20 Elektrode CH475160A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH576767A CH475160A (de) 1965-07-20 1965-07-20 Elektrode

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1014365A CH442250A (de) 1965-07-20 1965-07-20 Elektrode, insbesondere für Ozonisatoren
CH576767A CH475160A (de) 1965-07-20 1965-07-20 Elektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH475160A true CH475160A (de) 1969-07-15

Family

ID=25698340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH576767A CH475160A (de) 1965-07-20 1965-07-20 Elektrode

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH475160A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049940T1 (de) Insulating mica paper and tapes thereof
CH475160A (de) Elektrode
EP3505943B1 (de) Nachweisen einer elektrischen überspannung
DE2438631A1 (de) Schirm fuer die schenkel von transformatoren und dergleichen, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE845678C (de) Einrichtung zur Waermebehandlung thermoplastischer Stoffe im hochfrequenten Kondensatorfeld
DE2231086A1 (de) Flaechenheizelemente
DE741239C (de) Glimmschutz, insbesondere fuer die Wicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen
DE938677C (de) Elektrische Isolation
DE410376C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Koch- und Heizplatten aus keramischem Stoff
DE642433C (de) Magnetkern aus Metallpulvern
DE658362C (de) Lichtelektrische Zelle mit Halbleiterschicht
AT136782B (de) Elektrolyt-Kondensator.
DE889487C (de) Dreiphasiges Elektrodensystem fuer elektrische OEfen
GB1579559A (en) Electrical heating element
AT279727B (de) Verfahren zur herstellung von blechpaketen fuer elektrische maschinen
DE816439C (de) Veraenderbarer elektrischer Kondensator
DE459557C (de) Magnetkoerper aus gepresstem isolierten magnetischen Pulver
DE976472C (de) Elektrischer Wickelkondensator mit Dielektrikumsbaendern aus Polystyrol
DE748605C (de) Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter
DE1903349A1 (de) Katalysatorelektrode
DE1567738A1 (de) Elektrode,insbesondere fuer Ozonisatoren
AT108426B (de) Scheider für Primär- und Sekundärelemente oder elektrolytische Zellen.
DE885830C (de) Verfahren und Anordnung zum Trocknen von Faserstoffkoerpern
US2313094A (en) Electrostatic condenser
AT120118B (de) Elektrischer Kondensator.

Legal Events

Date Code Title Description
PLZ Patent of addition ceased