CH472191A - Filter für Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, Zigarren, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen usw. - Google Patents

Filter für Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, Zigarren, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen usw.

Info

Publication number
CH472191A
CH472191A CH133767A CH133767A CH472191A CH 472191 A CH472191 A CH 472191A CH 133767 A CH133767 A CH 133767A CH 133767 A CH133767 A CH 133767A CH 472191 A CH472191 A CH 472191A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
smoke inlet
jacket sleeve
filter according
tube
filter
Prior art date
Application number
CH133767A
Other languages
English (en)
Inventor
Streule Josef
Brot Blasius
Original Assignee
Streule Josef
Brot Blasius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH203166A external-priority patent/CH430300A/de
Application filed by Streule Josef, Brot Blasius filed Critical Streule Josef
Priority to CH133767A priority Critical patent/CH472191A/de
Publication of CH472191A publication Critical patent/CH472191A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F7/00Mouthpieces for pipes; Mouthpieces for cigar or cigarette holders
    • A24F7/04Mouthpieces for pipes; Mouthpieces for cigar or cigarette holders with smoke filters

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description


  Zusatzpatent zum     Hauptpatent    Nr. 430 300         Filter        für        Rauchergegenstände,    insbesondere Zigaretten, Zigarren, Zigarettenspitzen,     Tabakpfeifen    usw.

      Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Filter für  Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, Zigar  ren, Zigarettenspitzen,     Tabakpfeifen    usw., bestehend  aus einer Patrone mit     Rauchdurchlass,    wobei der Filter  aus mehreren     ineinandergreifenden,    hohlzylindrischen,  konzentrisch im Abstand zueinander     angeordneten    Tei  len besteht, welche einen in der     Axialrichtung    dersel  ben verlaufenden, mehrfach umgelenkten     Rauchdurch-          lass    begrenzen, derart, dass der abziehende Rauch       Wärmeveränderungen    und einem     Destillationsvorgang     ausgesetzt wird,

   welcher an den durch den Rauch be  rührten Flächen einen     tabaksaucenartigen    Niederschlag  erzeugt und damit eine     Filtrierung    bewirkt.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Weiteraus  bildung des Erfindungsgegenstandes des Hauptpatentes.  Die     Erfindung    ist dadurch gekennzeichnet, dass eine  mit einem Abzugsrohr über eine Bodenscheibe verbun  dene Mantelhülse auf der Seite des     Raucheinlasses     einen Ansteckteil für den Rauchergegenstand aufweist,  während ein von der     Raucheinlasseite    her zwischen  Mantelhülse und Abzugsrohr eingeschobenes     Umlenk-          rohr    mit Deckelscheibe auf der     Raucheinlasseite    einen       inbezug    auf den Ansteckteil versenkten auswechselba  ren Teil bildet.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh  rungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt und  zwar zeigt:       Fig.    1 einen axialen Schnitt durch einen Filter,       Fig.    2 den äusseren Teil des Filters im     Axialschnitt     nach     Herausnahme    des inneren Teiles,       Fig.    3 eine Ansicht des inneren Filterteiles,       Fig.    4 den inneren Filterteil von unten,       Fig.    5 den inneren     Filterteil    von oben gesehen,

         Fig.    6 eine Teilansicht einer Variante des inneren  Filterteiles und       Fig.7    einen Querschnitt gemäss Linie     VII-VII    in       Fig.    6.  



  Der dargestellte Filter weist die Form einer  Patrone auf, deren äusserer, die Mantelhülse 1 bilden  der Teil an seinem einen, den     Raucheinlass    bildenden    Ende einen gegen die Mündung zu leicht konisch er  weiteren Ansteckteil 1' aufweist, welcher zum     Anstek-          ken    einer Zigarette 10 oder Zigarre dient. Die Mantel  hülse 1 weist an ihrem, den Raucheinlass bildenden  Ende einen in den erweiterten Ansteckteil 1' überge  henden,     ringförmigen    Absatz 1" auf, welcher den Ein  schiebeweg der Zigarette oder Zigarre begrenzt.

   In den  Zwischenraum zwischen der Mantelhülse 1 und dem  mit dieser durch den Bodenteil 1 fest verbundenen Ab  zugsrohr 5 ist das     Umlenkrohr    6 mit Spielraum nach  innen und aussen eingeführt, welches zusammen mit  der sein oberes Ende abschliessenden Deckelscheibe 3  einen auf dem Ansteckteil 1' versenkten, leicht aus  wechselbaren Innenteil des Filters bildet. Die Deckel  scheibe 3 weist einen grösseren Durchmesser als das       Umlenkrohr    6 auf und bildet einen ringsum vorstehen  den     Führungsrand    3', welcher zur     Zentrierung    des Um  lenkrohres 6 dient. Der     Führungsrand    3' ist ringsum  mit mehreren, als Raucheinlass dienenden radialen  Einschnitten 7 versehen.

   Ebenso weist der untere     stirn-          seitige        Umlenkrand    des     Umlenkrohres    6 aus     Rauch-          durchlässe    dienende Randeinschnitte 7' auf.  



  Gemäss einer Variante des     Umlenkrohres    6 sind  am , die Deckelscheibe 3 aufweisenden Ende desselben       Längsführungsrippen    10 angeordnet, durch welche die  koaxiale Lage des     Umlenkrohres    '6 zur Mantelhülse 1  gesichert wird.  



  Die Einschnitte 7 gestatten den Raucheintritt in der  Richtung der Pfeile a in den äusseren     Zwischnraum    8  zwischen der Mantelhülse 1 und dem     Umlenkrohr    6.  Die     Durchlässe    7' gestatten den Übergang des Rauches  in den Zwischenraum 9, in welchem er im Gegenstrom  wieder zurückgeführt wird, um dann am Ende des  nicht bis zur Deckelscheibe 3 reichenden Abzugsrohres  5 abermals an der Stelle 11 umgelenkt zu werden und  durch das letztere in der Richtung des Pfeiles b aus  dem Filter auszutreten.

   An den vom Rauchstrom be  strichenen Innenwänden der Teile 1, 5, 6 vor allem  aber an den     Umlenkstellen    7' und 11 werden die ge  sundheitsschädlichen Bestandteile des Rauches, wie      Nikotin und Tabakteer,     abgelagert.    Dabei     wirkt    die  Unterkante des     Umlenkrohres    6 als     Abschneider        für     die beim Rauchen entstehende Tabaksauce, welche aus  Kondenswasser und     darin    absorbiertem bzw. gelöstem  Tabakteer besteht.  



  Der Filter ist aus     wärmefestem    Kunststoff herge  stellt und gestattet die     Aufladung    von statischer Elek  trizität. Wenigstens das     Umlenkrohr    6 besitzt eine  elektrostatische Ladung; die Mantelhülse 1 sowie das  Abzugsrohr 5 wirken nach aussen und nach innen iso  lierend auf das     Umlenkrohr    6. Um die elektrostatische  Ladung     permanent    zu halten, wird das     Umlenkrohr    6  an der Innen- oder Aussenseite, oder an beiden Seiten  zusammen     metallisiert    und, zwar z. B. durch ein       Spritzverfahren    oder durch Aufdampfen dünner  Schichten im     Hochvakuum.     



  Die     verhältnismässig    grosse     Gesamtinnenfläche    des  Filters ermöglicht einen ausgiebigen     Kondenswassei-          niederschlag,    in welchem sich Nikotin und Tabakteer  lösen können.  



  Eine mit dem beschriebenen Filter versehene Ziga  rette kann mit ihrem     Filterteil    auch an jede beliebige,  konventionelle Zigarettenspitze angesteckt werden..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Filter für Rauchergegenstände nach Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einem Abzugsrohr (5) über eine Bodenscheibe (2) verbundene Mantelhülse (1) auf der Seite des Rauch einlasses (a) einen Ansteckteil (1') für den Raucher gegenstand aufweist, während ein von der Raucheinlass- seite her zwischen Mantelhülse (1) und Abzugsrohr (5) eingeschobenes Umlenkrohr (6) mit Deckelscheibe (3) auf der Raucheinlasseite einen inbezug auf den An steckteil (1') versenkten auswechselbaren Teil bildet. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Filter nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die das Umlenkrohr (6) auf der Rauch einlasseite abschliessende Deckelscheibe (3) einen ringsum vorstehenden Führungsrand (3') für die Zen trierung des Umlenkrohres (6) in der Mantelhülse (1) aufweist. 2.
    Filter nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die das Umlenkrohr (6) auf der Rauch einlasseite abschliessende Deckelscheibe (3) an ihrem über den Rohrdurchmesser vorstehenden Führungs rand (3') ringsum radiale Einschnitte (7) als Rauchein- lass aufweist. 3. Filter nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der Ansteckteil (1') der Mantelhülse (1) als gegen die Mündung zu sich leicht konisch erwei ternde Ansteckhülse gebildet ist. 4. Filter nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass wenigstens das Umlenkrohr (6) mit stati scher Elektrizität geladen ist. 5.
    Filter nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das mit statischer Elektrizität geladene Umlenkrohr (6) durch die Mantelhülse (1) und das Abzugsrohr (5) isoliert ist. 6. Filter nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das Umlenkrohr (6) als leicht auswech selbarer Innenteil des Filters zur Sicherung seiner koaxialen Lage in der Mantelhülse (1) an seinem Um fang mit Längsführungsrippen (10) versehen ist.
CH133767A 1966-02-08 1967-01-26 Filter für Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, Zigarren, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen usw. CH472191A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH133767A CH472191A (de) 1966-02-08 1967-01-26 Filter für Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, Zigarren, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen usw.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH203166A CH430300A (de) 1966-02-08 1966-02-08 Filter für Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, Zigarren, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen usw.
CH133767A CH472191A (de) 1966-02-08 1967-01-26 Filter für Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, Zigarren, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH472191A true CH472191A (de) 1969-05-15

Family

ID=25687381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH133767A CH472191A (de) 1966-02-08 1967-01-26 Filter für Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, Zigarren, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen usw.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH472191A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2766820C1 (ru) * 2018-12-07 2022-03-16 Джапан Тобакко Инк. Курительное изделие с нагреванием без горения и курительная система с электрическим нагреванием

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2766820C1 (ru) * 2018-12-07 2022-03-16 Джапан Тобакко Инк. Курительное изделие с нагреванием без горения и курительная система с электрическим нагреванием

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960364C3 (de) Zigarette mit Filtermundstück
CH679632A5 (de)
DE6606495U (de) Filter fuer rauchergegenstaende, insbesondere zigaretten, zigarren, zigarrettenspitzen, tabakpfeifen etc.
DE2330546A1 (de) Zigarettenhalter
DE2220165A1 (de) Zigarettenumhüllung
CH472191A (de) Filter für Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, Zigarren, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen usw.
DE3612870C2 (de) Zigarettenfilter zum Einsetzen in eine Zigarette
DE2316621C3 (de) Mundstück zum Rauchen von Tabak und Tabakerzeugnissen
DE1910085A1 (de) Filter fuer Tabakrauch
DE571080C (de) Nikotinfangvorrichtung fuer Zigarren- und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen o. dgl.
DE102022002698A1 (de) Filterelement für eine Wasserpfeife
DE3935095C2 (de)
DE693563C (de) Tabakpfeife oder Zigarren- bzw. Zigarettenspitze mit in einer Kammer freiliegend angeordneter Filterzigarette
DE1914963A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrauchen eines Strangs aus rauchbarem Material
DE1941355C (de) Tabakpatrone für eine pfeifenartige Rauchvorrichtung
DE2152122C3 (de) Filter für Rauchergegenstände, insbesondere Zigaretten, zigarren, Zigarrettenspitzen, Tabakpfeifen etc
DE102022108189A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Kapselfilter, zum Filtern von einem partikelbehafteten Volumenstrom, insbesondere Zigarettenrauch
DE817377C (de) Tabakpfeife mit einem erweiterten Rauchkanal unterhalb des Tabakraumes
DE2362045A1 (de) Tabakprodukt
DE3132986A1 (de) Filtervorrichtung fuer tabakrauch
DE1969813U (de) Rauchgeraet in form einer tabakpfeife oder zigarren- oder zigarettenspitze.
DE2212188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur saeuberung von tabakrauch
DE1532048A1 (de) Zigarette mit eingebauter Abscheidevorrichtung fuer insbesondere teerhaltige Kondensate
DE1941354C (de) Pfeife
DE3900266A1 (de) Giftentferner, insbesondere fuer raucher

Legal Events

Date Code Title Description
PLZ Patent of addition ceased