CH455647A - Silo - Google Patents

Silo

Info

Publication number
CH455647A
CH455647A CH989867A CH989867A CH455647A CH 455647 A CH455647 A CH 455647A CH 989867 A CH989867 A CH 989867A CH 989867 A CH989867 A CH 989867A CH 455647 A CH455647 A CH 455647A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
silo
floor
clearing
outlet
hub
Prior art date
Application number
CH989867A
Other languages
English (en)
Inventor
Probst Hans
Original Assignee
Probst Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Probst Hans filed Critical Probst Hans
Priority to CH989867A priority Critical patent/CH455647A/de
Publication of CH455647A publication Critical patent/CH455647A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/48Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
    • B65G65/4809Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis
    • B65G65/4836Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and moving material over a stationary surface, e.g. sweep arms or wheels
    • B65G65/4845Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and moving material over a stationary surface, e.g. sweep arms or wheels flexible, e.g. chains, cables, spring arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description


  
 



  Silo
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Silo mit einem Auslass am kreisrunden Boden und Mitteln zum Zuführen des im Silo enthaltenen Materials zum Auslass. Derartige Mittel zum Zuführen des Materials zum Auslass sind erforderlich in Silos, die zur Aufnahme von Materialien bestimmt sind, die nicht oder nicht mit der nötigen Sicherheit selbstständig zum Auslass fliessen. Bei bekannten Silos für solche Materialien begnügt man sich oft damit, das untere Ende des im allgemeinen zylindrischen Silos konisch auszubilden, in welchem Falle damit gerechnet werden kann, dass auch schlecht fliessendes Material zum Auslass gelangt.



  Nötigenfalls können Vorrichtungen zum Vibrieren des Silos vorgesehen sein um den Materialfluss auszulösen, wenn eine Stockung eintritt. Diese Ausbildung ist jedoch ungünstig, weil die Silos, bezogen auf ihren Inhalt, infolge des mit steilen Wandungen ausgeführten Trichters am unteren Ende hoch ausgeführt werden müssen. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Silos bestand darin, dass infolge der Verengung am unteren Ende das Mannloch zum Einsteigen in den Silo an der Silodecke vorgesehen sein muss, wodurch die Wartung erheblich erschwert wird.



   Es ist versucht worden, zur Behebung der oben erwähnten Nachteile den Silo mit einem flachen Boden auszurüsten und über demselben irgendwelche rotierenden Raumorgane anzuordnen, welche das Material von jeder beliebigen Stelle des Bodens zum Auslass fördert.



  Es hat sich jedoch gezeigt, dass es praktisch völlig ausgeschlossen ist, zur Drehung solcher Räumorgane, die den ganzen Boden des Silos gleichzeitig bestreichen, die nötigen Antriebsdrehmomente aufzubringen, wenn der Silo vollständig gefüllt ist.



   Diese   Scllwierigkeiten    werden nun beim Silo gemäss der Erfindung dadurch behoben, dass über dem Boden mindestens ein elastisch biegsames Räumorgan angeordnet ist, das einseitig an einem drehbaren Halter befestigt is:, und sich in kräftefreiem Zustand von der Silowand zur Silomitte erstreckt. Dieses elastische Räumorgan, vorzugsweise eine Blattfeder, kann bei vollem Silo bei Antrieb seines Halters elastisch zurückgebogen werden und sich praktisch flach an diesen Halter anlegen, so dass der zu überwindende Widerstand gering ist. Entleert sich dann der Silo allmählich und ist seine Bodenfläche nicht mehr vollständig bedeckt, so kann sich das Räumorgan wieder strecken bis sein äusseres Ende wieder am Material anliegt und dasselbe zum Auslass befördert.

   Mit dieser Anordnung ist es also möglich, zugleich hohe Antriebsmomente für die Räumvorrichtung zu vermeiden und trotzdem eine wirksame Räumung bis zur praktischen Entleerung des Silos sicher zu stellen.



   Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Silos anhand der Zeichnung näher erläutert.



   Fig. 1 zeigt einen schematischen Vertikalschnitt und    Fig. 2 einen schematischen Horizontaischnitt durch den Silo.   



   Der dargestellte Silo weist eine zylindrische Wand 1 auf, in welche ein flacher Boden 2 eingesetzt ist. Die Decke 3 des Silos ist leicht konisch und trägt eine Antriebsvorrichtung 4. Diese Antriebsvorrichtung dient zum Antrieb einer sich senkrecht durch den Silo erstreckenden Antriebswelle 5 mit verhältnismässig geringer Drehzahl und hohem Drehmoment. Mit dem unteren Ende der Welle 5 ist eine Nabe 6 fest verbunden, die auf einer am Boden befestigten Grundplatte 7 drehbar gelagert ist. Mit der Nabe 6 ist in nicht dargestellter Weise das innere Ende eines Räumarms 8 aus Federstahl fest verbunden. In kräftefreiem Zustand ist die Blattfeder gemäss Fig. 2 im allgemeinen leicht rückwärts gebogen und am äusseren Ende vorwärts gebogen.

   Im Boden 2 ist eine diametrale Rinne 9 gebildet, in welcher sich ein drehbares Förderorgan, beispielsweise eine Schraubenfeder 10 befindet, die durch eine Antriebsvorrichtung 11 in Drehung versetzt werden kann und zum Fördern des Materials durch die Rinne 9 in eine Auslassleitung 12 dient.   Über    dem Boden 2 ist rechts in den beiden Figuren ein Deckel 13  dargestellt, der ein Mannloch zur Wartung des Silos abschliesst.



   Die Arbeitsweise des dargestellten Silos ist wie folgt:
Zum Entnehmen von Material aus dem Silo werden die Antriebsvorrichtungen 4 und 11 eingeschaltet, wobei die Welle 5 im Uhrzeigersinn in Fig. 2 angetrieben wird. Auch die Förderspirale 10 wird angetrieben und fördert das in der Rinne 9 befindliche oder in dieselbe fallende Material in die Auslassleitung 12. Ist der Silo voll oder auf eine gewisse Höhe über dem Räumarm 8 gefüllt, so genügt die Starrheit dieses Arms nicht, um sich im Material zu drehen, selbst wenn das über die Welle 5 zugeführte Drehmoment hierzu genügen würde. Beim Antrieb der Nabe 6 über die Welle 5 wird daher in diesem Falle der Räumarm 8 zurückgebogen und am inneren Ende auf die Nabe 6 aufgewikkelt und aus dem Material zurückgezogen.

   Die Räumvorrichtung erreicht in diesem Falle schliesslich einen sehr kleinen Durchmesser, indem der Räumarm 8 eng auf die Nabe 6 aufgewickelt ist und lediglich sein äusseres, vorwärts gebogenes Ende Material mitnimmt und in die Rinne 9 fördert. Sobald im unmittelbaren Bereich der Nabe 6 das Material weggefördert ist, dehnt sich der elastische verformte Räumarm 8 etwas aus, so dass sein äusseres, vorwärts gekrümmtes, gewissermassen als Schaufel wirkendes Ende stets am Material bleibt und dasselbe abbaut und in die Rinne 9 fördert. Ist der Silo voll, so wird das   Material    nach einer gewissen Zeit, d. h. wenn der über dem Boden 2 geräumte Raum einen bestimmten Durchmesser erreicht, zusammenfallen, worauf der Räumarm 8 automatisch aus dem zusammengPfallenen Material wieder zurückgezogen und auf die Nabe 6 aufgewickelt wird.



  In dieser Weise wird der gesamte Inhalt des Silos allmählich abgebaut, wobei schliesslich der Räumarm 8 bei praktisch leerem Silo bis an die Silowand 1 reicht und auch dort das restliche Material entfernt. Es erfolgt somit ein praktisch stets gleichmässiger Abbau von Material bis zur vollständigen Entleerung des Silos, ohne dass hierbei übermässige Drehmomente an die Räumvorrichtung übertragen werden müssten.



  Dank der Ausbildung des Silos mit flachem Boden kann das Mannloch zur Wartung des Silos unmittelbar über dem Boden angebracht werden, so dass ein Besteigen des Silos zu dessen Wartung nicht erforderlich ist.



   Wie bereits erwähnt, stellt die Zeichnung lediglich ein Ausführungsbeispiel dar. Anstelle eines einzigen Räumarms könnten unter Umständen mehrere Räumarme vorgesehen sein. Es wäre auch denkbar, anstelle einer Antriebsnabe in der Mitte des Silos einen Antriebsring am Rand der Bodenfläche 2 vorzusehen, der über geeignete Mittel angetrieben wird und mit welchem das äussere Ende eines entsprechenden, elastisch biegsamen Räumarms verbunden ist. Die dargestellte Ausführung ist jedoch insofern einfacher, als beim Antrieb der Räumvorrichtung von oben keine Dichtungsprobleme entstehen. Es sind auch anders geartete, elastisch verformbare Räumorgane möglich, die einen in weiten Grenzen veränderbaren wirksamen Durchmesser aufweisen können.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Silo mit einem Auslass am kreisrunden Boden und Mitteln zum Zuführen des im Silo enthaltenen Materials zum Auslass, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Boden mindestens ein elastisch biegsames Räumorgan angeordnet ist, das einseitig an einem drehbaren Halter befestigt ist und sich in kräftefreiem Zustand von der Silowand zur Silomitte erstreckt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumorgan als Blattfeder ausgebildet ist.
    2. Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumorgan an einer drehbaren Nabe in der Achse des Silos befestigt ist.
    3. Silo nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine diametrale Auslassrinne im Boden.
    4. Silo nach den Unteransnrüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe auf einer Antriebswelle befestigt ist, die mit einem auf der Silodecke angebrachten Antrieb in Verbindung steht.
    5. Silo nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder in Bodenmitte mit dem drehbaren Halter verbunden und am äusseren freien Ende bezüglich seiner Drehrichtung vorwärts gekrümmt ist.
    6. Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mannloch direkt über dem Boden vorgesehen ist.
CH989867A 1967-07-11 1967-07-11 Silo CH455647A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH989867A CH455647A (de) 1967-07-11 1967-07-11 Silo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH989867A CH455647A (de) 1967-07-11 1967-07-11 Silo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH455647A true CH455647A (de) 1968-07-15

Family

ID=4356876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH989867A CH455647A (de) 1967-07-11 1967-07-11 Silo

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH455647A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2034857A1 (de) * 1969-03-12 1970-12-18 Schwaebische Huettenwerke Gmbh
DE2063140A1 (de) * 1970-12-22 1972-07-06 Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7083 Wasseralfingen Silo-Austragvorrichtung
FR2156693A1 (de) * 1971-10-02 1973-06-01 Saxlund As Zweigniederla

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2034857A1 (de) * 1969-03-12 1970-12-18 Schwaebische Huettenwerke Gmbh
DE2063140A1 (de) * 1970-12-22 1972-07-06 Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7083 Wasseralfingen Silo-Austragvorrichtung
FR2156693A1 (de) * 1971-10-02 1973-06-01 Saxlund As Zweigniederla

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709309C3 (de) Vorrichtung zum Austragen von fließfähigem Gut
DE3135439A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von nicht selbstrieselnden schuettguetern aus hochsilos
DE1556721A1 (de) Abgabeeinrichtung fuer Materialpulver
CH455647A (de) Silo
DE1936446A1 (de) Egge mit mindestens einem rotierenden Eggenelement
DE2708332A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von koernigem material
EP2904897B1 (de) Mischvorrichtung
AT364478B (de) Vorrichtung zum entkernen von kuerbisfruechten
DE10105007C2 (de) Mischwerkzeug für eine Mischeinrichtung mit Planetenbewegung
DE2951300C2 (de) Siloaustragsvorrichtung für rieselfähige, pulverförmige bis körnige Feststoffe
AT506464B1 (de) Vorrichtung zum befüllen eines lagerraumes mit stückeligem brennstoff
DE3400595A1 (de) Austragsvorrichtung fuer einen schuettgut-behaelter
DE2833620A1 (de) Kraehlwerk, insbesondere eines schlammabscheiders
AT398443B (de) Winterdienst-streugerät mit förderschnecke
AT217959B (de) Vorrichtung zum Austragen von aufgeschütteten Massen aus Silos, Bunkern od. dgl. Behältern
AT204820B (de) Sämaschine
DE909434C (de) Geraet zum Beschicken eines Behaelters
CH495900A (de) Silo-Austragvorrichtung
DE4328071A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von schwerfließenden Schüttgütern aus einem Silo
AT12775U1 (de) Vorrichtung für das befüllen eines lageraums mit granularem material
DE1280157B (de) Vorrichtung zum Foerdern von pulverfoermigen Guetern aus einem Behaelter
DE2009510A1 (de) Silo-Ausbringvorrichtung
AT332668B (de) Savorrichtung fur getreidesamaschinen
DE1528969B2 (de) Güllepumpe
DE1457336C (de) Mischer