CH447776A - Klemmbacke für in Maschinen- und Werkbankschraubstöcken einzuspannende Werkstücke - Google Patents

Klemmbacke für in Maschinen- und Werkbankschraubstöcken einzuspannende Werkstücke

Info

Publication number
CH447776A
CH447776A CH656866A CH656866A CH447776A CH 447776 A CH447776 A CH 447776A CH 656866 A CH656866 A CH 656866A CH 656866 A CH656866 A CH 656866A CH 447776 A CH447776 A CH 447776A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping jaw
support rails
clamping
support
sub
Prior art date
Application number
CH656866A
Other languages
English (en)
Inventor
Weidmann Ernst
Original Assignee
Weidmann Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmann Ernst filed Critical Weidmann Ernst
Priority to CH656866A priority Critical patent/CH447776A/de
Priority to DE1967W0043925 priority patent/DE1285418B/de
Publication of CH447776A publication Critical patent/CH447776A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/2457Construction of the jaws with auxiliary attachments
    • B25B1/2463Supports for the workpiece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description


  Klemmbacke für in Maschinen- und Werkbankschraubstöcken einzuspannende Werkstücke    Zum parallelen Einspannen von Werkstücken in  Schraubstöcken von Werkzeugmaschinen werden die  üblichen losen Parallelauflagen verwendet, die oft be  schädigt sind und eine genauste Paralleleinspannung von  Werkstücken in Schraubstöcken nicht gewährleisten.  



       Vorliegende        Erfindung    bezieht sich auf eine Klemm  backe für in Maschinen- und Werkbankschraubstöcken  einzuspannende Werkstücke. Diese Klemmbacke von  Schraubstöcken zeichnet sich durch in diese in verschie  denen Höhen wahlweise auswechselbar anbringbaren,  parallel zu der Klemmbacke verlaufenden und von deren  Spannfläche vorstehenden     Auflageschienen    für das  Werkstück aus, welche Auflageschienen in     Ausnehmun-          gen    der Klemmbacke eingreifen.  



  Der Erfindungsgegenstand ist auf     beiliegender    Zeich  nend in beispielsweisen     Ausführungsformen    dargestellt.  Es zeigt:  Fig. 1 eine Klemmbacke an einem Schraubenstock in       schaubildlicher    Darstellung,  Fig. 2 und 3 die Klemmbacke mit verschieden  eingesetzten Auflagschienen,  Fig. 4 eine einzelne Auflageschiene,  Fig. 5 einen Schraubenstock mit eingesetzten Aufla  geschienen und Klemmbacken in Seitenansicht.  



  Die     Klemmbacke    1 besitzt die Form eines gleichmäs  sigen Prismas. In dieser sind Gewindelöcher 2 zur  Befestigung am Schraubstock 3 an Stelle der normalen  Klemmbacken vorgesehen. In der Aufspannfläche 4  verlaufen paralelle Führungsnuten 5 übereinander, wo  bei deren Abstände zueinander gleich oder verschieden  sein können. In diese Führungsnuten 5 sind Auflage  schienen 6 lose und auswechselbar anbringbar. Diese  besitzen     rechtwinklige        Querschnittform    mit gleich- oder  ungleichlangen Schenkeln 7.

   Der eine Schenkel ragt in  die     Führungsnute    5,     während    der andere Schenkel von  der     Spannfläche    4 abstehend an dieser anliegt und  eine Auflagefläche 8 fürs das Werkstück 9 bildet. Die    Auflageschiene 6 kann wie in den Fig. 1, 2 und 3  ersichtlich,     mit    aufwärts oder abwärts gerichteten Aufla  geschenkel 7 in die Klemmbacke 1 eingesetzt werden,  zur Erzielung unterschiedlicher Einspanntiefen bzw.  Auflagehöhen H. In der Klemmbacke 1 sind beispiels  weise je drei Führungsnuten 5 angebracht, in die  wahlweise die     Auflageschienen    6 je nach der gewünsch  ten Einspanntiefe bzw. Auflagehöhe z.

   B. zum Maschi  nentisch eingesetzt werden, mit aufwärts oder abwärts  gerichteten     Auflageschenkeln    7. Zur vorübergehenden  Sicherung der Auflageschienen 6 in den Klemmbacken 1  dienen Verankerungsstiften 10 wie aus Fig. 1 und 5  ersichtlich, die aushebbar in Vertikalbohrungen 11     stek-          ken    und die in die Führungsnuten 5 ragenden Schenkel 7  der Auflageschienen 6 durchsetzen.  



  Die verschiedenen Einspanntiefen für das Werk  stück, bzw. dessen Auflagehöhen z. B.     inbezug    zum  Maschinentisch einer Bohrmaschine, Fräse, Hobelma  schine     etc.,        ergegen    sich also durch die verschiedenen  Höhenlagen der Führungsnuten, ferner durch das Ein  setzen der Auflageschienen mit     aufwärts    oder abwärts  gerichteten     Auflageschenkeln    und ferner durch die ver  schiedenen Längen der letzteren, die absolut parallel zu  der     Klemmbacke    1 verlaufen.

   Die Masse der Führungs  nuten 5 und der Schenkel 7 der Auflageschienen 6 sind  in sehr engen Toleranzen gehalten, um trotz der Aus  wechselbarkeit eine hohe Arbeitsgenauigkeit mit Hilfe  der Auflageflächen 8 zu erlangen, mit absoluter Paralle  lität zu den Führungsnuten 5 -     resp.    zu den Tischflä  chen der Maschinen. Die eingesetzten Auflageschienen  6 bieten dem Werkstück 9 mit dem     Auflageschenkel    7  eine absolut gesicherte Auflageposition und zwar bis zu  den äusseren Enden der Auflageschienen 6, was bei den  üblichen losen     Parallel-Auflagen    keineswegs der Fall  ist.  



  Statt Führungsnuten 5 können auch anders geartete       Ausnehmungen    in der Klemmbacke 1 vorgesehen sein,      in die Vorsprünge der Auflageschienen greifen, wie z. B.  ineinander greifende Bohrlöcher und Zapfen.  



  Um die Klemmbacke 1 vor dem Anziehen deren  Befestigungsschrauben 14 genau zur Werkstückauflage  bzw. zum Maschinentisch parallel ausrichten zu kön  nen, können in der Klemmbacke 1 beiderends Gewinde  löcher 12 mit Stellschrauben 13 vorgesehen sein (Fig. 1  und 5), welch'letztere gegen den Schraubstock 3 anstem  men.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Klemmbacke für in Maschinen- und Werkbank schraubstöcken einzuspannende Werkstücke, gekenn zeichnet durch in diese in verschiedenen Höhen wahlwei se austauschbar anbringbare, parallel zu der Klemmbak- ke verlaufende und von deren Spannfläche vorstehende, für das Werkstück dienende Auflageschienen, die in Ausnehmungen der Klemmbacke lose, aber genaustens eingepasst eingreifen. UNTERANSPRÜCHE 1. Klemmbacke nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Auflageschienen (6) im Quer schnitt L-förmig sind, mit gleich- oder ungleichlangen Schenkeln (7), wobei der eine Schenkel in Führungsnu ten (5) der Klemmbacke (1) von der Spannflächenseite (4) her lose eingreifen. 2.
    Klemmbacke nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage- schienen (6) in mehreren, parallel übereinander in der Klemmbacke angeordneten Führungsnuten (5) einsetz bar sind. 3. Klemmbacke nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageschienen (6) mit nach aufwärts oder abwärts gerichtetem Auflageschenkel (7) versehen sind. 4. Klemmbacke nach Patentanspruch und Unteran sprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermög lichung verschiedener Einspanntiefen die Auflageschie nen (6) mit aufwärts - oder abwärtsgerichteten Aufla geschenkeln (7) eingesetzt werden können. 5.
    Klemmbacke nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufla geschienen (6) in ihrer Lage durch Vertikalstiften (10) gesichert sind, die aushebbar in Vertikalbohrungen (11) der Klemmbacke stecken und die in die Führungsnuten (5) ragenden Schenkel der Auflageschienen durchset zen. 6. Klemmbacke nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Auflageschienen mit Hilfe von Vorsprüngen in entsprechend geartete Ausnehmungen greifen.
    7. Klemmbacke nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1-5 dadurch gekennzeichnet, dass diese bei- derends zur Ausrichtung derselben zur Werkstückaufla- ge Vertikallöcher (12) mit Stellschrauben (13) aufweist, welch'letztere gegen den Schraubstock anstemmen.
CH656866A 1966-05-04 1966-05-04 Klemmbacke für in Maschinen- und Werkbankschraubstöcken einzuspannende Werkstücke CH447776A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH656866A CH447776A (de) 1966-05-04 1966-05-04 Klemmbacke für in Maschinen- und Werkbankschraubstöcken einzuspannende Werkstücke
DE1967W0043925 DE1285418B (de) 1966-05-04 1967-05-05 Klemmbacke fuer Maschinen- und Werkbankschraubstoecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH656866A CH447776A (de) 1966-05-04 1966-05-04 Klemmbacke für in Maschinen- und Werkbankschraubstöcken einzuspannende Werkstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH447776A true CH447776A (de) 1967-11-30

Family

ID=4311633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH656866A CH447776A (de) 1966-05-04 1966-05-04 Klemmbacke für in Maschinen- und Werkbankschraubstöcken einzuspannende Werkstücke

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH447776A (de)
DE (1) DE1285418B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002132A1 (en) * 1980-01-30 1981-08-06 Schleuniger K & Co Positionning support for pieces to be machined and use of such support

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4898371A (en) * 1988-03-17 1990-02-06 Mills Perry A Quick-change vise
US5096172A (en) * 1988-03-17 1992-03-17 Mills Perry A Quick-change vise
US6029967A (en) * 1997-07-11 2000-02-29 Kurt Manufacturing Company, Inc. Work stop system and jaw plate for holding the same
DE102012104660B4 (de) 2012-05-30 2014-06-26 Holger Krüger Greiferbackenanordnung
DE202012101977U1 (de) 2012-05-30 2013-06-04 Holger Krüger Greiferbackenanordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB914989A (en) * 1960-09-27 1963-01-09 Speed Tools Ltd Improvements in vices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002132A1 (en) * 1980-01-30 1981-08-06 Schleuniger K & Co Positionning support for pieces to be machined and use of such support

Also Published As

Publication number Publication date
DE1285418B (de) 1968-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437724A1 (de) Verduebelungs-bohrlehre fuer zwei stirn-flachseitig miteinander zu verduebelnde werkstuecke
EP1834724A1 (de) Spanneinrichtung zum Festlegen von zu bearbeitenden Werkstücken an einer Werkzeugmaschine
DE1078818B (de) Gewindebolzen zum Einsetzen in T-Nuten
CH447776A (de) Klemmbacke für in Maschinen- und Werkbankschraubstöcken einzuspannende Werkstücke
DE2323054C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Nutenplatten od. dgl. zur Aufnahme von Steuernocken an Werkzeugmaschinen bzw. an Voreinstelleinrichtungen
CH627678A5 (en) Clamping block for workpieces
DE852379C (de) Einspannvorrichtung
DE887630C (de) Einrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere an Werktischen
DE2218637A1 (de) Spannfutter
DE3121199C2 (de) Konterholz-Haltevorrichtung an einer Holzbearbeitungsmaschine
DE749638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE843897C (de) Anschlagvorrichtung, insbesondere fuer Zapfenschlitzmaschinen, Kreissaegen und Bohrmaschinen
DE1936471B2 (de) Werkzeughalter
DE828943C (de) Spannbacken fuer eine Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE876354C (de) Niederhalte-Vorrichtung zum Festspannen von Werkstuecken auf dem Werktisch einer Werkzeugmaschine
DE551365C (de) Duebelbohrmaschine
DE383125C (de) Furnierbock mit verstellbarem Spannjoch und abnehmbaren Spannmitteln
CH569540A5 (en) Tool carrier comprising block and holder - parallel strips between block and tool holder transmit reaction forces
DE2740035C3 (de) Messerhalterung bei einer Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen
DE423927C (de) Klebepresse fuer Schuhwerk
DE2029493C (de) Anschlageinrichtung zum Positionieren von Werkstucken auf Werkzeugmaschinen
DE921616C (de) Schluessel mit aufgepresstem Ringteil
CH344834A (de) Werkstück-Anschlagvorrichtung an Kehlmaschinen
DE645108C (de) Saeulenfuehrungsgestell, bei dem Stempel und Matrize seitlich herausnehmbar angeordnet sind
DE2408350C3 (de) Grundkörper eines Baukastensystems