CH436228A - Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen Katalysatoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen Katalysatoren

Info

Publication number
CH436228A
CH436228A CH1328064A CH1328064A CH436228A CH 436228 A CH436228 A CH 436228A CH 1328064 A CH1328064 A CH 1328064A CH 1328064 A CH1328064 A CH 1328064A CH 436228 A CH436228 A CH 436228A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
precipitation
methanol
nickel
dependent
production
Prior art date
Application number
CH1328064A
Other languages
English (en)
Inventor
May Ingeborg Dr Dipl-Chem
Original Assignee
Varta Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varta Ag filed Critical Varta Ag
Publication of CH436228A publication Critical patent/CH436228A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/48Silver or gold
    • B01J23/50Silver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/48Silver or gold
    • B01J23/52Gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/755Nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J23/892Nickel and noble metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/24Nitrogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • B01J31/14Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
    • B01J31/146Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron of boron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J33/00Protection of catalysts, e.g. by coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/48Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 not containing phosphates, hexavalent chromium compounds, fluorides or complex fluorides, molybdates, tungstates, vanadates or oxalates
    • C23C22/54Treatment of refractory metals or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/075Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound
    • C25B11/081Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound the element being a noble metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/90Regeneration or reactivation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen Katalysatoren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen Katalysatoren für die Aktivierung von Wasserstoff bzw. S, auerstoff durch Fällung dieser Katalysatoren aus   Schwermetallsalzlösungen    mit   Alkaliborhydriden    sowie die Verwendung dieser Ka  talysatoren als elektrochemisch wirksame    Bestandteile in Elektroden von   Brennstoffelementen.   



   Es ist bereits bekannt, kabalytisch wirksame Stoffe aus wässrigen   Schwermetallsalzlösungen    mit Hilfe von reduzierenden Stoffen, z. B.   Alkaliborhydriden,      abzu-    scheiden. Je nach der Natur des   betreffendenMetalls,    das in der Salzlosung vorliegt, bilden sich zum Teil Boride der Metalle, zum Teil bestehen die Fällungen auch aus dem reinen Metall in feinverteilter Form,
Es wurde   nun gefunden, dass    man besonders   wirk-    same Katalysatoren für die Aktivierung von Wasserstoff bzw. Sauerstoff durch Fällung aus   Schwermetallsalz-    lösungen mit Alkaliborhydriden erhält, wenn man die Fällung in organischen Lösungsmitteln vornimmt.



   Als Schwermetalle können die Metalle der 8. Gruppe sowie der   1.    und 2. Nebengruppe des Periodensystems verwendet werden, und zwar insbesondere die Metalle Eisen, Cobalt, Nickel, Platin, Palladium, Osmium, Kupfer, Silber, Gold und Quecksilber. Bei dem erfindungs  gemässen    Verfahren bilden sich Boride, wenn man Salzlösungen der Metalle Eisen, Cobalt, Nickel und Kupfer verwendet. Dagegen werden aus den Salzlösungen der Metalle Platin, Palladium, Osmium, Silber und Gold die   Me, talle    in feinverteilter Form abgeschieden.



   Als organische Lösungsmittel verwendet man vorteilhaft niedere Alkohole, wie Methanol oder   Athlanol,    ferner Dimethylformamid oder Pyridin. Selbstverständlich können bei Bedarf auch   GemischedieserLösungsmittel    verwendet werden. Man kann auch das Alkaliborhydrid beispielsweise in Methanol und das   SchwermetaHsalz    in Dimethylformamid lösen und durch Vereinigung der beiden Lösungen die Fällung   vornehmen. Zweckmässig    soll die Auswahl der Lösungsmittel so erfolgen, dass wenigstens 1- bis 5%ige Lösungen sowohl des Metallsalzes als auch des Fällungsreagenz erhältlich sind. Weitere   Lösungsmittel für das erfindungagemässe Verfahren    kann der Fachmann der Veröffentlichung   Angewandte Chemie 1960  , Seite 996, entnehmen.



   Besonders gute Ergebnisse hinsichtung der   katalyti-    schen Wirksamkeit werden erhalten, wenn man die Fällung bei Temperaturen zwischen-40   und +10  C, vor-    zugsweise bei Temperaturen   zwischen-10    und +5 C durchführt.



   Die verwendeten Salzlösungen können als Anionen beliebige Säurereste enthalten. In vielen Fällen wurden die besten Ergebnisse erzielt, wenn als Anionen Acetate oder Perchlorate vorliegen. Die Perchlorate haben sich besonders   pt für    die Herstellung von   Silberkatalysatoren    bewährt. Die Acetate eignen sich wiederum für die Fällung des Nickels am besten.



   Gewisse Einflüsse auf die Wirksamkeit der Katalysatoren waren auch durch das Lösungsmittel zu beobachten. So hat es   sichalsbesondersgünstig    erwiesen, wenn man als Lösungsmittel für die Herstellung von Boriden Methanol verwendet und für die Herstellung der metallischen Katalysatoren, insbesondere für Silber, Dimethylformamid.



   Überraschenderweise wurde eine   erhebliche Verstär-    kung der katalytischen Wirksamkeit erzielt, wenn man gemäss der Erfindung bei der Herstellung von Nickel  katalysato, ren    geringe Zusätze von Salzen der Metalle Eisen, Kupfer, Gold oder Platin verwendet. Die, se Zusätze können vorteilhafterweise 0,   5-10  /o betragen und    vervielfachen, wie aus den   Vergldchsbeispielen      ersicht-    lich ist, die katalytische Aktivität.



   Zu, Durchführung des Verfahrens kann man Lösungen der Metalle in einem   ausgewähltenorganischen       Lösungsmittel der gewünschten Konzentration hersbel-      len,    löst gleichfalls vorteilhaft eine überschüssige Menge   Alkaliborhydridimgleichenodereinem    mit diesem   mischbarenLösungsmittel,kühltbeideLösungen    auf etwa 40  C ab   umdvereinigtsie    nach und nach unter intensivem Rühren.

     Dabei.steigtdieTemperatur    an, und es bildet sich ein   Niederschlagffldes hochwirksamen    Ka  talysators.    Er wird zweckmässig durch wiederholtes De     kantierenund    erneutes   Suspendieren,beispielsweise    in
Methanol, gereinigt und stets mit Lösungsmitteln be deckt weiterverwendet. Statt eines Lösungsmittels kann man zum Abdecken auch Alkalilauge verwenden. So fern als Salz bei der Herstellung Halogenide verwendet wurden, ist es erforderlich, die   Chlorionen    durch gründliches Auswaschen zu entfernen.



   Die Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung g eignen sich grösstenteils für die Aktivierung von Wasserstoff. Einige, z. B. Silber-, Osmium-oder   Gold-Kataly-    satoren, sind auch für die Sauerstoffaktivierung gut brauchbar.   Erfindungsgemäss    eignen sich die Katalysatoren besonders gut zum Einsatz in Elektroden von   Brennstoffelementen zur Aktivierung    von Wasserstoff bzw.   wasserstoffenthaltenden    Gasgemischen oder zur Aktivierung von Sauerstoff oder Luftsauerstoff.



   Beispiele    1.    Herstellung eines Nickelboridkatalysators a) Aus wässriger Lösung
145   mI    einer Nickelacetatlösung mit einem Gehalt von 1, 84 g Nickel, 32, 5 ml einer 10%igen wässrigen NaBH, wurden unter   Umrühren    bei   0  C    zu  sammengeg geben.    Der entstehende Niederschlag von Nik  kelborid    der Formel   Ni2B    wurde auf einer Nutsche abgesaugt, mehrfach mit destilliertem Wasser und schliess  lich    mit Äthanol gewaschen. Das gesamte Borid (2 g) wurde   schliesslich    in 100 ml   iithanol suspendiert für    den Hydriertest verwendet.

   Bei diesem Hydriertest   wur-    den 45 cm3   Wasserstoff/Stunde aufgenommen.   



   Dieser Hydriertest und auch die in folgenden Beispielen erwähnten Tests wurden in üblichen Schüttelapparaturen mit 2 g des   alkoholfeuchten    Katalysators in einem Gemisch aus 100 ml Alkohol und 10 ml Nitrobenzol durchgeführt. Die Schüttelbirnen hatten ein Volummen von 750 ml. Die   Hydderung erfolgte bei    Zim  mertemperatur und geringem Wasserstoffüberdruck,    bei einer Schüttelfrequenz von 120   Bewegungen/Minute.    b)   Nickelborid    aus Methanol
Eine gesättigte methanolische Lösung von 5, 6 g Nikkelacetat wurde bei   0  C    unter Rühren mit   einer 5'Voigen    Lösung von Natriumborhydrid in Methanol quantitativ gefällt.

   Da das   Natriumborhydrid in diesem Lösungs-    mittel nicht unbaschränkt beständig ist, werden zweck  mässigfrischbereiteteLösungenverwendet.    Der Niederschlag von Nickelborid wurde mit Methanol gründlich ausgewaschen, danach in 100 ml Äthanol suspendiert und unter identischen Bedingungen des Beispiels   l.    a) für einen Hydriertest verwendet. Bei diesem Test   wur-    den 300   ml    Wasserstoff/Stunde verbraucht.



   2.   McAoaAay.yaM'EMsszMa   
0, 78 g Eisen-(II)-bromid in Methanol gelöst, wurden mit   5,    6 g   Nickel-(II)-acetatebenfallsinMethanol    gelöst, vereinigt. Aus dieser Lösung wurde bei   0  C    der Katalysator als schwarzer   Niedsrschlag    mit 50 ml einer   5 /oigen methanolischen Natriumborhydridlösung gefällt.   



  Der Niederschlag wnrde danach mitMethanol gewaschen und in 100 ml Methanol suspendiert. Unter den Bedin  gungen    des   Beispiels l wurden bei dem    Hydriertest 1500 cm3   Wasserstoff/Stunde aufgenommen.   



   3. Nickelboridkatalysator mit Kupferzusatz
0, 758 g   kristallisiertes    Kupfernitrat wurden zusammen mit 5, 6 g Nickel-(II)-acetat in einer au, sreichenden
Menge Methanol gelöst und mit   5"/oiger    methanolischer    Natriumborhydridlösung    bei   0  C    unter Rühren voll ständig gefällt.



   Nach gründlichem Auswaschen des Niederschlages wurde dieser in 100 ml Methanol suspendiert. Beim
Hydriertest nach Beispiel 1. a) wurden 500 ml Wasser    stoff/Stunde    aufgenommen.



      4. AceorMMa/y.MorP/an.ZMz   
Jeweils 0, 08   g,    0, 4 g und 0, 8 g einer   Platinchlor-       wasserstoffsäurelösung mit    einem Gehalt von   25 oxo    Pla tin wurden mit Methanol verdünnt und danach mit je
5, 6   g      Nickel- (II)-acetat    in methanolischer Lösung ver einigt und auf -40 C abgekühlt. Sie wurden mit   gleich-    falls auf diese Temperatur abgekühlten methanolischen
Lösungen von je 3 g Natriumborhydrid unter Rühren vereinigt. Während der Fällung steigt die Temperatur bis auf etwa   0  C    an.

   Die Niederschläge wurden nach dem Absetzen abgenutscht, unter   Luftabschluss    gründ lich mit Methanol gewaschen und feucht jeweils in
100 ml Methanol für Hydriertests verwendet. Bei diesen
Tests wurde eine Wasserstoffaufnahme von 1800 ml, Stunde, 3000   ml/Stunde und 2500      ml/Stunde    beobachtet.



   Dagegen wurde bei einem Hydriertest mit der glei chen Menge Platin, jedoch ohne den Nickelboridanteil, eine Wasserstoffaufnahme von 650 ml/Stunde ermittelt.



   Wurde stattdessen das Platin wiederum unter identischen Bedingungen aus wässerigem Medium bei   0  C    gefällt, so war der Hydriertest negativ, d. h. es wurde während einer Stunde keine   messbare Wasserstoffmenge    aufgenommen.



     5.      Nickelboridkatalysator    mit Goldzusatz
2, 9 ml einer Hexachloroauratlösung mit 7, 24% Goldgehalt wurden zu einer methanolischen Lösung von 5, 6 g Nickel-   ¯aceltat    gegeben und   mit einer gesättig-    ten   methanolischen Losung    von 3   g    Natriumborhydrid bei 0  C gefällt. Die Fällung wurde zentrifugiert, mit Methanol gewaschen und   methanolfeucht in 100    ml Methanol für einen Hydriertest verwendet. Das 10  /o Gold d enthaltende   Nickelborid    ergab eine Wasserstoffaufnahme von 2700   ml/Stunde.   



   6. a) Poröse Nickelelektroden mit ca.   60  /o Porosi-    tät wurden aus einem handelsüblichen carbonylnickelpulver der Bezeichnung Mondnickel A unter Zusatz von    10"/o    Ammoniumcarbonat durch Pressen mit einem Druck von 1, 6   to/cm2    und 15 min langem Sintern bei   650  im Vakuum hergestellt,    mit einer   verdünnten wäss-      rigen    Lösung von Silbernitrat imprägniert, getrocknet und mit   einer 10 /oigen wässrigen Lösung    von Natrumborhydrid behandelt. Auf diese Weise entsteht in den Poren ein Niederschlag von   feinverteiltem    Silber.

   Nach dem Auswaschen mit Wasser wird gegebenenfalls das Verfahren der Imprägnierung, Trocknung und Katalysatorabscheidung wiederholt, um einen Katalysatoranteil in der Elektrode von ca. 1-3% zu erreichen.



   Das   Potentialverhalten    dieser Elektrode beim Einsatz in einer Brennstoffhalbelementschaltung wird durch die Kurve 1 in Fig. 1 wiedergegeben. Die Temperatur betrug bei dem Versuch 40  C, als Elektrolyt wurde 6 nKOH verwendet, und der Sauerstoffdruck betrug 0, 6 am. b) ein poröser Nickelsinterkörper, wie in Beispiel 6. a) beschrieben, wurde unter Verwendung von Methanol als ausschliessliches Lösungsmittel mit Silber  mtratlösung getränkt    und das Silber mit methanolischer   Natriumborhydridlösung gefällt.    Das   Stromspannungs-    verhalten dieser Elektrode in einer   Halbzelle    gleicher Anordnung wird durch die Kurve 2 in Fig.   1    wiedergegeben.



   Die Kurve 2 lässt im Vergleich zu Kurve 1 eine   er-    heblich bessere Belastbarkeit erkennen. c) Analog wie in den Beispielen 6. a) und b) wurde Silber in einem   Nickelsinterkörper    niedergeschlagen unter   ausschliesslicher Verwendung    von Dimethylformamid als   Lc. sungsmittel.   



   Wie die Kurve 3 in Fig.   1    zeigt, verhält sich diese Elektrode hinsichtlich ihrer Belastbarkeit noch besser als die unter   VerwendungvonMethanol    als Lösungsmittel hergestellte   Katalysatorenelektrode    des Beispiels 6. b).



   7. In Anlehnung an die Beispiele 6.   a)    und b) wurden   poröse Nickelsinterkörper mit feinverteiltem Gold    imprägniert, und zwar durch Tränken mit Hexachloroaurat und Fällung mit   Natriumborhydridlösung.   



   Fig. 2 zeigt als graphische Darstellung das Potential, verhalten von   Elektrodenmit    den Bezeichnungen 4, 5, 6 und   7    in   Sauersloffhalbelementschaltungen.Die    Elektroden 4 und 5 wurden durch Fällung des Goldes in wässerigem Medium katalytisch aktiviert, die Elektroden 6 und 7 durch Fällung in Methanol. Die Kurven 4 und 6 wurden bei   20 ,    die Kurven 5 und 7 bei   60  C    gemessen. Der Sauerstoffdruck bettrug 0, 5-0, 6   atü.    Als Elektrolyt wurden 5, 2   nKOH    verwendet.



   Die Fällung in Methanol zeigt insbesondere bei höheren Belastungen ein   deutlich verbessertes Potential-    verhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen Katalysatoren fü dieAktivierungvonWasserstoff bzw. Sauer- stoff durch Fällung aus Schwermetallsalzlösungen mit Alkaliborhydriden, dadurch gekennzeichnet,dassman die Fällung in organischenLösungsmitteln vornimmt.
    UNTERANSPRUCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet,dass man als Lösungsmittel niedere Alkohole, Dimathylformamid und/oder Pyridin verwendet.
    2. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fällung bei einer Temperatur von-40 bis +10 , vorzugsweise bei einer Temperatur von-10 und +5 C, vor- nimmt.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Schwer- metallsalzlosungen von Metallen der 8. Gruppe sowie der 1. und der 2. Neben ! gruppe als Periodensystem verwendet.
    4. Verfahren nach Patentanspruch 1 und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet,dassman als Salze Acetate oder Perchlorate verwendet.
    5. Verfahren nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet,dassmanNickelsalzezusammenmit geringen Zusätzen von SalzenderMetaJIcKupfer, Gold, Eisen oder Platin verwendet.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung eines nach dem Verfahren gemäss Pa- tentanspruch 1 hergestellten Katalysators in Elektroden von Brennstoffelementen.
CH1328064A 1963-10-30 1964-10-13 Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen Katalysatoren CH436228A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24779A DE1202255B (de) 1963-10-30 1963-10-30 Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren fuer die Aktivierung von Wasserstoff bzw. Sauerstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH436228A true CH436228A (de) 1967-05-31

Family

ID=7581434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1328064A CH436228A (de) 1963-10-30 1964-10-13 Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen Katalysatoren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3392059A (de)
AT (1) AT250913B (de)
BE (1) BE655080A (de)
CH (1) CH436228A (de)
DE (1) DE1202255B (de)
GB (1) GB1049048A (de)
NL (1) NL6412202A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746940A (en) * 1971-09-01 1973-07-17 Honeywell Inc A non-aqueous cadmium coulometer
DE3221306C2 (de) * 1982-06-05 1986-01-09 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Verfahren zur Reduktion oder Oxidation von reduzierbaren oder oxidierbaren Stoffen in wässriger Lösung
DE3221315C2 (de) * 1982-06-05 1986-04-17 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Vorrichtung zur Reduktion oder Oxidation von Stoffen in wässeriger Lösung
NL8401301A (nl) * 1984-04-19 1985-11-18 Unilever Nv Nikkelboride-katalysator en de toepassing daarvan.
US4659687A (en) * 1984-12-17 1987-04-21 Phillips Petroleum Company Hydrogenation catalysts and process of making said catalyst
US4734534A (en) * 1984-12-17 1988-03-29 Phillips Petroleum Company Preparing cis-olefinic compounds from acetylenic compounds
EP0219576A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-29 Unilever N.V. Nickelboride enthaltende Polymere-Katalysatorzusammensetzung
CN117065750B (zh) * 2023-10-13 2024-01-26 北京弗莱明科技有限公司 一种镍基催化剂及其制备方法和应用

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461661A (en) * 1945-01-09 1949-02-15 Hermann I Schlesinger Preparation of alkali metal compounds
US3113832A (en) * 1953-05-19 1963-12-10 Gyogyszeripari Ki Complex borohydrides and a process for their preparation and use
US2726170A (en) * 1954-09-07 1955-12-06 Superweld Corp Method of coating steel with nickel-boron
US2994729A (en) * 1957-11-07 1961-08-01 Yardney International Corp Electrochemical battery and negative electrode therefor
US3032399A (en) * 1959-03-10 1962-05-01 Callery Chemical Co Preparation of metal borides
SU127242A1 (ru) * 1959-04-17 1959-11-30 Е.М. Адаскин Способ приготовлени кобальт- и никельборидных катализаторов на носителе, промотированных различными металлами дл гидрировани органических соединений
US3077507A (en) * 1960-05-16 1963-02-12 Union Carbide Corp Fuel cell electrode
US3062909A (en) * 1960-06-06 1962-11-06 Electric Storage Battery Co Fuel cell electrode
US3244482A (en) * 1961-05-03 1966-04-05 Union Carbide Corp Ultrafine titanium boride
US3196048A (en) * 1961-12-19 1965-07-20 Exxon Research Engineering Co Cathode catalyst for fuel cells
US3183123A (en) * 1962-03-19 1965-05-11 Allis Chalmers Mfg Co Fuel cell electrode

Also Published As

Publication number Publication date
GB1049048A (en) 1966-11-23
DE1202255B (de) 1965-10-07
BE655080A (de) 1965-02-15
NL6412202A (de) 1965-05-03
AT250913B (de) 1966-12-12
US3392059A (en) 1968-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208115T2 (de) Elektrokatalysator für Anoden
DE1471743A1 (de) Katalysatorelektroden und diese Elektroden enthaltende Brennstoffelemente
DE112007002462T5 (de) Katalysatorträger für eine Brennstoffzelle
CH436228A (de) Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen Katalysatoren
DE1667107B2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer katalytisch aktiven Schicht aus Platin oder einer Platin enthaltenden Kombination auf eine Unterlage
DE1542105C3 (de) Katalysatoren für Brennstoffelemente sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1471800C3 (de) Brennstoffelektrode
DE1442733B2 (de) Katalysator auf basis von ruthenium und platin
DE1546728C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen pulverförmiger! Katalysators für Sauerstoffelektroden
DE2534913B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung
DE2263636A1 (de) Brennstoffelement
DE69307534T2 (de) Katalysator aus Platinum-Rhodium-Eisen
DE2046354C3 (de) Elektrokatalysator für die Sauerstoffkathode in elektrochemischen Zellen
DE1281512C2 (de) Verfahren zur herstellung von brennstoffelektroden fuer galvanische brennstoffelemente
DE2038271C3 (de)
DE1442733C3 (de) Katalysator auf Basis von Ruthenium und Platin
DE1904609C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffelektrode
DE1941931B2 (de) Elektrode mit katalysator und verfahren zu deren herstellung
WO2018065339A1 (de) Verfahren zur herstellung eines in der wasseroxidation einsetzbaren elektrokatalysators
DE2125590C3 (de) ten Anthrachinoncyanins
DE1642935C (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DE2658852A1 (de) Anode zur elektrochemischen umsetzung von aethylenglykol und verfahren zu ihrer herstellung
DE2021009A1 (de) Silber-Quecksilber-Katalysator fuer Brennstoffzellen
DE1642935B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DE1596142C3 (de) Poröse Sauerstoffelektrode für Brennstoffelemente