CH428162A - Fenstersims-Konsole - Google Patents

Fenstersims-Konsole

Info

Publication number
CH428162A
CH428162A CH1429165A CH1429165A CH428162A CH 428162 A CH428162 A CH 428162A CH 1429165 A CH1429165 A CH 1429165A CH 1429165 A CH1429165 A CH 1429165A CH 428162 A CH428162 A CH 428162A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
console
leg
window
window sill
sill
Prior art date
Application number
CH1429165A
Other languages
English (en)
Inventor
Fuhrer Hans
Original Assignee
Fuhrer Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuhrer Hans filed Critical Fuhrer Hans
Priority to CH1429165A priority Critical patent/CH428162A/de
Publication of CH428162A publication Critical patent/CH428162A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


      Fenstersims-Konsole       Aus Gründen der Raumgestaltung und .der Heiz  technik werden bei     Zentralheizungen    die Radiatoren  meistens unter den Fenstern in eigens dafür ausgesparten  Mauernischen untergebracht. Durch diese     Aussparungen     wird jedoch die     Isolationsfähigkeit    des Mauerwerks  stark beeinträchtigt, so dass die Nischen mit Kork  schichten     @    von zwei bis fünf Zentimeter Dicke ausge  schlagen werden müssen, um     allzu    grosse Wärmever  luste zu vermeiden.

   Da im Bereich der Mauernischen  das Mauerwerk in seiner Dicke     beträchtlich    reduziert  ist, fehlt eine richtige Auflage -für den inneren Fenster  sims, so dass man     gezwungen    ist, sich mit Tragkon  solen, sogenannten     Simskonsolen,    zu     behelfen.     



  Derartige     Simskonsolen    pflegen aus eingemauerten  Profileisen zu bestehen. Sie bilden jedoch     Kältebrücken     und es bedarf grosser Sorgfalt, um die Korkschicht beim  Einmauern der Konsolen nicht zu zerstören.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine  neuartige     Simskonsole    aus Profileisen mit wenigstens  einem waagrechten und mindestens einem     vertikalen     Profilschenkel, welche es ermöglichen, die     Simse    ohne  Verletzung der Mauerisolation so zu montieren, dass  sie die nötige Festigkeit aufweisen.  



  Um dies zu erreichen, ist die Konsole derart aus  gebildet und angeordnet, dass ihr hinteres Ende sich bis  unter den unteren horizontalen     Schenkel    des Fenster  rahmens erstreckt und sich an dessen Unterseite abstützt,  wobei die Konsole im Bereiche der Vorderseite des  unteren     Fensterrahmenschenkels    wenigstens einen nach  oben ausladenden vertikalen Lappen aufweist, mittels  welchem die Konsole von vorn auf den genannten  Schenkel des Fensterrahmens aufgeschraubt werden  kann. Damit     entfallen    bei der Montage der erfindungs  gemässen Konsole jegliche Maurer-, Schweiss, Niet-,       Richt-    und     Verputzarbeiten.     



  In der     Zeichnung    ist eine beispielsweise Ausfüh  rungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und       zwar    zeigt:       Fig.    1 einen Querschnitt durch den Fenstersims mit  der Konsole in Seitenansicht,         Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     II-II    in     Fg.    1  und       Fig.    3 die Konsole in perspektivischer Darstellung.

    In dem     dargestellten    Beispiel bezeichnet 1 den       unteren,        horizontalen    Schenkel eines hölzernen     Fenster-          rahmens    mit dem aufgeschraubten metallenen Wetter  schenkel :2. Der eigentliche Fenstersims besteht aus den  beiden Teilen 3 und 4, zwischen denen für den     Durch-          .ass    des vom Radiator aufsteigenden Warmluftstromes  in üblicher Weise ein Spalt 5 freigelassen ist.

   Die Teile  3 und 4 sind an den horizontalen     iSchenkeln    6 und 7  eines die     Simskonsole    bildenden T-Eisens festgeschraubt,  dessen vertikaler Schenkel     bzw.    Steg mit 8 bezeichnet  ist. Die Konsole reicht mit ihrem hinteren Ende bis unter  den Rahmenschenkel 1 und ist an dessen Unterseite 1'  abgestützt. Nahe der Vorderseite 1" des     Fensterrahmen-          schenkels    1 weist die Konsole 2 nach oben ausladende  vertikale Befestigungslappen 6' und 7' auf. Diese Lappen  sind durch Ausschneiden bzw.

   Ausstanzen und Auf  biegen eines Teils der horizontalen Profilschenkel 6, 7       gebildet    und auf der Vorderseite 1" des unteren Fenster  rahmenschenkels versenkt, d. h. in einer Aussparung 9  desselben angeordnet. Im Bereiche dieser     Aussparung     ist der     Fensterrahmenschenkel    1 ausserdem mit einer  Horizontalnut 10 versehen, in die ein entsprechend pro  filierter Kamm 11 des     Simsteiles    3     eingreift.    Zur Befe  stigung der Konsole am unteren     Fensterrahmenschen-          kel    1 dienen Holzschrauben 12 und 13, die in  der Befestigungslage von dem in die Nut 10 eingreifen  den Kamm 1 verdeckt werden,

   so dass sie von     aussen     nicht sichtbar sind. Beim Ausstanzen der Befestigungs  lappen 6' und 7' ist darauf zu achten, dass am hinteren       Konsolenende    noch Teile 6" bzw. 7" der     horizontalen     Profilschenkel 6, 7 stehen bleiben. Sie dienen als Auf  lage zur Abstützung des hinteren     Konsolenendes    an der  Unterseite des     Rahmenschenkels    1.  



  Die Herstellung der vorstehend beschriebenen Kon  sole ist sehr einfach. Nach dem     Ablängen    des zur Her  stellung der Konsole dienenden Profileisens werden in  den Stegen 6, 7 Löcher für die Befestigungsschrauben      12 ausgestanzt und versenkt. Hierauf werden die Be  festigungslappen 6', 7' ausgeschnitten bzw. ausgestanzt  und aufgebogen. Es werden nun die Löcher zur Be  festigung der     Simsteile    3, 4 gebohrt, der Vertikalsteg 8  am     Konsolenvorderende    abgeschrägt und     die    scharfen  Kanten gebrochen, wonach die Konsole noch einer       Rostschutzbehandlung    unterworfen wird. Auch die Mon  tage der Konsolen im Bau ist     denkbar    einfach.

   Die       Konsolen    können nach der Montage der Fenster mit       Hilfe    der beiden     Senkkopfschrauben    jederzeit montiert  werden, und zwar was von ganz besonderem Vorteil  ist, von vorn, wodurch eine rasche und     mühelose    Mon  tage gewährleistet ist. Infolge der Abstützung des Hin  terendes der Konsolen an der Unterseite des- Fenster  rahmenschenkels 1 werden die     Befestigungsschrauben     12, 13 nicht auf Zug, sondern auf     Abscherung    bean  sprucht, wodurch eine hohe Tragfestigkeit der Kon  solen bzw. des Fenstersims     gewährleistet    ist.

   Die Mon  tage kann, wie beschrieben, ohne besondere Spezial  werkzeuge     mit    einem einfachen Schraubenzieher     aus-          geführt    werden. Die Befestigung erfolgt auch     völlig     unabhängig von der Bau-     bzw.    Mauerkonstruktion. Die  Mauerisolation wird in keiner Weise verletzt oder sonst  wie beeinträchtigt. Da die Konsolen nicht in der Mauer       verankert    sind,     also    keine     Kältebrücken    bilden, sind sie  auch frei von Kondensat- und Rostbildung.

   Ausserdem  besitzen sie ein gefälliges Aussehen und sind darüber  hinaus auch sehr     preisgünstig.    Statt der     T-Profile    können  auch andere geeignete Profile, z. B.     U-Profile,    verwen  det werden.  



  Es wäre auch     möglich,    den Spalt 5 für den Durch  tritt der     Warmluft    zwischen den Fenstersims 3 und den  unteren     Fensterrahmenschenkel    1 zu verlegen, in wel  chem     Fall    die Horizontalnut 10 wegfallen und statt der  beiden     Simsteile    3, 4 nur ein einziger     Simsteil    angeordnet  sein könnte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Fenstersims-Konsole aus Profileisen, mit wenigstens einem waagrechten und mindestens einem vertikalen Profilschenkel, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinter ende der Konsole sich bis unter den unteren horizon talen Schenkel (1) des Fensterrahmens erstreckt und sich an dessen Unterseite (1') abstützt, wobei die Kon sole an oder nahe der Vorderseite (1") des Rahmen schenkels (1) wenigstens einen nach oben ausladenden vertikalen Lappen (6' bzw. 7') aufweist, mittels wel chem die Konsole von vorn auf den genannten Schen kel (1) des Fensterrahmens aufgeschraubt werden kann.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Fenstersims-Konsole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet; dass der vertikale Befestigungs lappen (6', 7') auf der Vorderseite (1") des Fensterrah mens (1) versenkt, d. h. in einer Aussparung (9) des Rahmenschenkels (1) angeordnet ist und vom anschlie ssenden Fenstersimsteil (3) verdeckt wird. 2. Fenstersims-Konsole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der vertikale Befestigungs lappen (6', 7') durch Ausschneiden bzw. Ausstanzen und Aufbiegen eines Teils des horizontalen Profilschenkels (6, 7) gebildet ist.
    3. Fenstersims-Konsole nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass am Hinterende der Kon sole noch ein Stück (6", 7") des horizontalen Profil schenkels (6, 7) als Auflage zur Abstützung am unteren Fensterrahmenschenkel (1) stehen bleibt. 4. Fenstersims-Konsole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie aus einem T-Eisen ge fertigt ist.
CH1429165A 1965-10-14 1965-10-14 Fenstersims-Konsole CH428162A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1429165A CH428162A (de) 1965-10-14 1965-10-14 Fenstersims-Konsole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1429165A CH428162A (de) 1965-10-14 1965-10-14 Fenstersims-Konsole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH428162A true CH428162A (de) 1967-01-15

Family

ID=4399595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1429165A CH428162A (de) 1965-10-14 1965-10-14 Fenstersims-Konsole

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH428162A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517837A4 (de) * 2016-03-01 2017-05-15 Lottmann Fensterbänke GmbH Montagesystem für Abdeckelemente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517837A4 (de) * 2016-03-01 2017-05-15 Lottmann Fensterbänke GmbH Montagesystem für Abdeckelemente
AT517837B1 (de) * 2016-03-01 2017-05-15 Lottmann Fensterbänke GmbH Montagesystem für Abdeckelemente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726255C2 (de) Trennwand
DE1759951A1 (de) Gebaeude aus vorgefertigten Abschnitten
DE102005044459A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Elementfassade an einem Gebäude
DE3120820A1 (de) Gebaeudekonstruktion
DE10056797B4 (de) Stoßfugenelement für Fassadenplatten
DE2813399A1 (de) Schienensystem insbesondere fuer vorhaenge und leichte trennwaende
CH428162A (de) Fenstersims-Konsole
EP0010694B1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE10011285A1 (de) Anschlußprofil für Deckenverkleidungen
DE202019107206U1 (de) Bausatz für den nachträglichen Anbau eines Balkons oder eines Wintergartens an eine Hauswand
EP1160386A1 (de) Dämmelement, hinterlüftete Fassade sowie Verfahren zur Herstellung einer hinterlüfteten Fassade
DE202014101390U1 (de) Winkelelement, Befestigungselement und Geländersystem
EP1000568B1 (de) Schrankwand in Systembauweise
DE202017001504U1 (de) Leichtbauwand, insbesondere zur Erstellung einer Trennwand in Räumen von Bauwerken
DE202004018679U1 (de) Fassadenverkleidung zur Überdeckung von Gebäudewänden
DE2333959A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines die dachhaut bei flachdaechern ueber der rohdecke abschliessenden randes
DE202021106979U1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung eines Balkons an einem Holzhaus
DE1659779A1 (de) U-profilaehnliche Leiste aus erhaertbarem Material und deren Verwendung beim ErfassenAbsetzen und Begrenzen von Wandverkleidungsplatten an Bauwerken
AT524994A2 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
AT2798U1 (de) Wand-decke-wandknoten-system für holzrahmenkonstruktionen, insbesondere holzrahmenhausbau und holzfertigbau
DE909145C (de) Anschluss einer verglasten Giebelkonstruktion an eine Glasdachkonstruktion
DE202016105194U1 (de) Montageelement zur Verkleidung von Dachüberständen
DE102005023808A1 (de) Balkon
DE1284605B (de) Vorhangwand fuer Gebaeude
DE3025741A1 (de) Dachteil fuer insbesondere schraegdaecher