CH425719A - Elektrisch betriebene Zahnbürste - Google Patents

Elektrisch betriebene Zahnbürste

Info

Publication number
CH425719A
CH425719A CH1535564A CH1535564A CH425719A CH 425719 A CH425719 A CH 425719A CH 1535564 A CH1535564 A CH 1535564A CH 1535564 A CH1535564 A CH 1535564A CH 425719 A CH425719 A CH 425719A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
toothbrush according
bristles
housing
battery
motor
Prior art date
Application number
CH1535564A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Aymar Julian
Original Assignee
Robert Aymar Julian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Aymar Julian filed Critical Robert Aymar Julian
Priority to CH1535564A priority Critical patent/CH425719A/de
Publication of CH425719A publication Critical patent/CH425719A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/225Handles or details thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/224Electrical recharging arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/3409Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
    • A61C17/3472Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body with combined movements of the brush body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/3409Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
    • A61C17/3418Rotation around the axis of the toothbrush handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/3409Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
    • A61C17/3445Translation along the axis of the toothbrush handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2204/00Features not otherwise provided for
    • A61C2204/002Features not otherwise provided for using batteries

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description


  



     Elektr. isch    betriebene   Zahnbiirste   
Zweck der Erfindung ist, eine elektrisch be  triebene Zahubürste    zu schaffen,   déren Gehäuse ein-    fach   ausgebilldet und auf    einfache Weise zusammenstellbar ist.



     Gelgenstand der Erfindung ist    eine elektrisch betriebene   Zahnburste, welche    gekennzeichnet ist durch ein   rohrformiges Gehause, welches durch    einen konischen Vorderteil und einen hinteren   Verschluss-      pfropfen verschlossen. ist, wobeidiese    mittels   je    einem elastischen Element im   Gehäuse befestigt sind    und ein die Borsten   tragen, des    Teil durch einen innerhalb des Gehäuses sich befindenden Motor in eine kombinierte Schwenk-und Längsbewegung versetzt wird.



   Eine beispielsweise Aufsührungsform des Erfin  dungsgegenstandes ist    in   der Zeichnung dargestellt.   



  Es zeigen :
Fig. 1 einen längsschnitt durch eine elektrisch   betriebene Zahnbürsbe,   
Fig. 2 den in Fig.   1    mit dem Kreis A angedeuteten Teil der Zahnbürste in vergrössertem Massstab,
Fig. 3 den in   Fig. 1    mit dem Kreis B angedeuteten Teil der   Zahnbiirste    in   vergrössertem Mass-    stab,
Fig. 4 den Borstenträger in Seitenansicht,
Fig.   5    den Borsteträger, in Richtung des Pfeiles C in Fig. 4 gesehen,
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5,    :

   Fig.    7 eine perspektivische Ansicht des als   Stän-      der ausgebildeten Ladungsgerätes,   
Fig. 8   ninen Schnitt    entlang der Linie VIII-VIII des in Fig. 7 dargestellten ladungsgewrntes,
Fig. 9 das als   Sbänder    ausgebildete Ladungsgerät in Seitenansicht und
Fig. 10 ein Schaltschema des   Ladegerätes.   



   Die in Fig.   1 dargestellte    elektrisch betriebene Zahnbürste 10   whist    ein   rohrförmiges Gehäuse    11, einen vorderen konischen Teil 12 und einen Ver  schlusspfropfen    13 auf,   wolei    der konische Teil 12 und   ioder    Pfropfen 13 dazu dienen, d ie beiden Enden des Gehäuses 11 zu   verschliessen. Innerhalb des    Gehäuses 11 ist eine aufladbare Nickel-Kadmium Batterie zum Antrieb des Motors 15 angeordnet.



   Der Motor 15 treibt   liber-en    Ritzel 16 ein Zahnrad 17 an,   wabei letzter. es    im konischen Teil 12 gelagert ist. Das Zahnrad 17 ist mit einem exzentrischen Loch versehen, in welches das eine Ende einer    Borstenträgerstange 18 eingreift. Wlenn das Ziahn-    rad 17 gedreht wird, erteilt es der Borstenträger  , stage    18 und somit dem Borstenträgertriel 19, der mit der   Stage    18 auswechselbar verbunden ist, eine Schwenk- und längsbewegung. Innerhalb der kreise A und B ist die Verbindung des vorderen konischen Teiles 12 bzw. des hinteren Pfropfens 13 mit den entsprechenden Enden des Gehäuses 11 dargestellt.



   In Fig. 2 ist   jdie Ausbildung innerhal ; b    des in Fig. 1 eingezeichneten Kreises A in einem   grösseren    Malstab dargestellt. Das vordere Ende des, rohr  formigen Gehauses    11 ist mit einer   innen angeor, dne-    ten ringförmigen Nut 20, und das entsprechende   En, de    des konischen Teiles 12 mit einer entsprechen  den aussen angeordneten    Nut 21 versehen. Das Verbinden dieser beiden Teile 11 und 12 erfolgt auf   Ssehr    einfache Weise. Zuerst wird in die Nut 21   des konischen Teiles    12 ein O-fprmiger Ring 22, der aus   Gus-mi    einer einem anderen geeigneten elastischen Material besteht, eingelegt.

   Dann wird   Ider kognische    Teil 12 unter Druck in das vordere   Ende des rohrförmigen Gehäuses    11   eingeführt, bis    die Nuten 20 und 21 sich wie in Fig. 2 dargestellt, beinahe nebeneinander befinden,   worauf-der fbisher    zusammengepresste elastische Ring 22 sich ausdehnen und somit die Nuten 21   und 22, ausfüllen    wird.



  Folglich kann   keine weitere RelativbeweOung    mehr zwischen dem Gehäuse 11 und dem konischen Teil 12 stattfinden.



   Fig. 3 zeigt, dal das hintere   En,, de    des Gehäuses 11 mit dem Pfropfen 13 auf dieselbe Weise ver  bunden      ist. D-r Pfropfen    13 wiest eine aulen angeordnete Nut 23   auf, die dlen    elastischen   O-Ring    24 aufnimmt.

   Wenn der Pfropfen 13 mit dem O-Ring 24 in der Nut 23 in   Idas    hintere   Ende des Gehäuses    eingeführt wird, dehnt sich, sobald die Nut 23   un-    gefähr auf gleicher   Hoche    ist mit der Nut 24, der elastische Ring 23 und füllt die Nuten 23   und    24   sauts,    so   dass keine    weitere Relativbewegung mehr zwischen dem Gehäuse 11   uns de    Pfropfen 13 stattfinden kann.



   Wie aus   Fiv. 1    ersichtlich, übt eine zwischen dem Motor 15 und der Batterie   14 angeorldnete    Feder 26 einen nach   rückwärts, gerichteten Druck    gegen die Batterie und folglich gegen   ! den    Pfropfen aus. Folglich hat der pfropfen das   B'estreben, das    Gehäuse, wie   d'arc    den Pfeil D in Fig. 3 angedeutet, zu verlassen. Der Ring 24 hält aber den Pfropfen fest, wobei eine Formänderung des Ringes bezüglich der Kanten der Nuten 23 und   25, vie    mit 27   angedeutet, stattfindet. Dadurch wird    eine vollkommen wasserdichte Verbindung am hinteren Ende des Gehäuses geschaffen.

   Da der Pfropfen   1, 3      das Bestreben hat, das Gehäuse 11 zu verlassen      iibt    er eine axial gerichtete Kraft auf das Gehäuse in Richtung des Pfeiles : E   (Fig.    3) aus. Diese Kraft hat das Bestreben, das Gehäuse gegenüber dem konischen Teil 12 in richtung des   Pfeiles    E'zu   bewegen (Fig.    2). Dadurch wird der   elastische Ring    22 an den Kanten der   Niu'Lon    20 und 21 deformiert, wie mit 26   langedeutet,    so   ; dass ! das vordere Ende    des Gehäuses ebenfalls wasserdicht verschlossen ist.



   Fig. 4-6 zeigen einen Borstenträger 30, der einen elastischen   K6rparte. U    31 aufweist. Der Körperteil 31   tram an    einem Ende parallele äussere Reihen 32 und 33 von Borsten, die als mehrere einzelne Päckchen angeordnet sind.   Diese äusslen Borstenreihen      haben tden Zweck, das    Zahnfleisch   des Benetzers      während    des Zähneputzens zu massieren. Zu diesem Zweck sind diese Bortn ziemlich lange ausgebildet, so dal ihre Enden nach Berühren des Zahnfleisches sich   biegen können,    und eine angendhme Wirkung verursachen. Der Borstenträger 30 hat ebenfalls mindestens eine   innerve    Borstenreihe 34, deren Borsten   für Idas Putzen    der Zähne bestimmt sind.

   Da die letztgenannten Borsten   eine kräftige schrubbende      Wirkung haben müssen,    ist es notwendig,   dass sie    eine ausreichende Streifheit besitzen, und scih nicht   erheblich    biegen. Dies wird erreicht, indem die wirksame   Ldnge ! der Biirsten kurzer dadurch-gemacht    wird,   dal3 sic    auf eine hervorragende Backe 35 des   B,urstentxagers    angebracht werden.



   Die Backe 35 erstreckt sich entlang des Bürstenträgers symmetrisch zu dessen   Langsachse.    Durch   , dièse    Anordnung wird erreicht, dass die Enden   samit-    licher   Borssen    in derselben Ebene X-X   (Fig.      5)    liegen, während jedoch die innernen Borsten kürzer sind und folglich sich weniger als die äussern Borsten   biegen    werden.



   Der   Borstenkäger    30 ist   mit einem    Schlitz 36 versehen (Fig. 4), in dem die Borstenträgerstange 18 eingreift.



     RDie Fig.    7-10 zeigen ein Ladegerät, das gleichzeitig als Ständer 40   zausgebildet    ist, und der benutzt werden kann, um die Batterie 14 der Zahnbürste 10 zu laden.   Wie    aus   Fi, g.    7   ersichtlich, weist ! der    Ständer 40 ein Gehäuse 41 auf, das mit einer vorderen Offnung 42 und mit einem inneren zylindrischen Hohrlrum 43 für die Zahnbürste versehen ist   (Fig.    9). Wie aus Fig. 8 ersichtlich, ist der Hohlraum 43 von einer   zylindrischen Wandunflg    44 umschlossen.



  Das   Gehäuse enthält Querwandungen    45 und 46, die mit den äusseren Wandungen 47 und 48 Hohl  riiume    49 und   51    bilden, wobei der Hohlraum 49 fiir die das Ladegerät mit einer   Elektrizitätsquelle      verbin, den, de Leitung 50    bestimmt ist, Während der Hohlraum 51 den Transformator 52 enthält.

   Zwei Kontakte 53 und 54 sind am Boden des Hohlraumes 43 angeordnet, und kommen mit Kontakten 53' und   54'Ider Zahnbürste (Fig.    1) in Eingriff, wenn die   Zahnhürste    zwecks Ladung der Batterie 14 in   den Ständer eingeführt wir, d.    Der   Sontakt    53 ist durch eine Leitung 55 mit   einer Glühlampe    56 ver  bunden, die innerhalb    des   Gehäuses in,    der Nähe und hinter einer Öffnung 42 angeordnet ist. Die Lampe 56 ist elektrisch leitend mit einer   Diode    57   verbun, den,    die mit der Sekundärwicklung 58 des Transformators verbunden ist. Die Sekundärwicklung 58 ist   fp-mer-noch mit dem    Kontakt 54 verbunden.



     Die Arbeitsweise des Ladegerätes ist,    aus Fig. 10   ersichtlich. Wen. n die Zahnbiirste    10   in ; den, Stander      eingaführt wjird,    kommen ihre Kontakte 53'und 54' mit den Kontakten 53 und 54 in   Eingriff, so dal3      Idie Batterie    14   mit dem Stromkreis verbunden ist.   



  Di zuleitung 50 wird dann in eine Stekcdose ein  geführt und    somit mit einer Wechselstromquelle ver  lbunden, sodass    ein Strom in der Prinärwcilung 59   rdes Transformators fliesst.    In der   Sekundärwicklung    58 wird dann ein Strom von 5 Volt Spannung ereugt. Durch die Diode 57 wird der Strom in einen Gleichstrom von 1, 4 Volt verwandelt, und   fiesst      dann durch Idie 100 Milliampere Lampe    56, so dass die Lampe   louchet    und durch die Öffnung 41 (Fig. 7) als eine sichtsbre Adneutung, dass ein Strom durch die Batterie 14 fliesst, erblickt werden kann.

   Der   Strom wird durch die    Batterie   fl, iessen,    bis diese   vollständig, geladen    ist.   Dann wird zdie Batterie    als ein hoher   Widerstand im Stromkreis wirken,    so dass der Strom fortdauernd durch die Lampe 56 fliesst.



  Folglich   ka-nn    die Lampe z. B. als   ei-n    Nachtlicht benutzt werden.



   Der   Städer    kann auch aus einem lichtdurch  lässigen    Material hergestellt sein,   wabai da. nn    die Lampe auch ohne die Öffnung 42 sichtbar wird. 



     Wie aus Fig.    9   orsichtlich,    kann der Ständer 40 an eine Wand   aufgehängt werden.    Zu diesel Zweck ist die hintere Wand   des Stän, ders    mit   Off-      nungen    61 un 62 versehen.

   Jede   Offnung    hat einen   grösseren unteren Teil 63    und einen engeren oberen Teil 64, der in zwei winkelig verlaufende Schlitze 65 und 66 unterteilt   zist.    Das Gehäuse kann auf zwei Wandbolzen 67 aufgehängt werden, indem diese Bolzen in die untere   Teile 63    der Öffnungen ein  , eführt wetrden,    wobei   dann d'as Gehäuse    nach unten und etwas seitwärts gezogen wird, bis die Bolzen   indie Schlitze 66 Igelangen.    Auf dies : e Weise wird   ei-ne    sichere   Befestigung des IGehäuses    an der Wand gewährleistet.



      P, ATENTANSPIRUCH   
Elektrisoh   betriebene Zahnbürste, gekennzeichnet    durch ein   rohrförmiges Gehäuse    (11), welches durch einen konischen Vorderteil   (L2) und    einen hinteren Verschlusspfropfen (13) verschlossen ist,   wobei diese    mittels je einem elastischen Element im Gehäuse befestigt sind und ein die Borsten tragendes Teil   - (30)    durch   einen innerhalb,    des   Gehliuses    sich befindenden Motor (15) in eine kombinierte Schwenkund   Längsbewagung    versetzt wird.

Claims (1)

  1. UNTERANSPRUCHE 1. Zahnbürste nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das elastische Element durch einen elastischen O-Ring (22 und 24) gebildet ist, wobei dieser in gegenüberliegende Nuten (2. 1, 22 bzw. 23, 24) im Gehäuse und Vorderteil, bzw. im Gehäuse und Pfropfien eingreift.
    2. Zahnbürste nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Borstenträger (30) zwei äussere far Massage des Zahnfleisches dienende Reihen (3Q und 33). von Borsten und mindestens eine innere zum Zahnputzen dienende Reihe (34) von Borsten trägt, wobei die wir, ksame Länge der Borsten der inneren Reihe oder Reihen kiirzer ist : ale die der Borsten der äusseren Reihen.
    3. Zahnbürste nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, hdass der Borstenträger (30) mit einer län, glichen Backe 1 (35) versehen ist, Idie die Borsten der inneren Reihe (34) trägt, wobei die Enden sämtlilicher Borsten sich in derselben Ebene befinden.
    4. Zahnburste nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass im Innern des rohrförmigen Ge hases (11) eine Batterie (14) zum Antrieb des Mo tors l (15) vorgesehen ist.
    5. Zahnbiirste nach unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine aufladbare Batterie vorgesehen ist.
    6. Zahnbürste nach Uinteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dal3 am hinteren Pfropfen (13) elektrische Kontakte (53', 54') zum Aufladen der Batterie (14) mittels eines ladegerntes (40) vorgesehen sind.
    7. Zahnbiirste nach unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der konische Teil (12) gegnüber dem Verschlusspfropfen (13) in axialer Richtung des Gehäuses (11) verspannt ist.
    8. Zahnbürste nach unteransprüchen 4 und 7, daduroh gekennzeichnet, dass, der Motor (15) und die Batterie (14) im Gehäuse (11) in dessen Län, gsrrich- t, ung verschiebbar angeordnet sind, dass der Motor (15) in seiner Verschieberichtung am konischen Tei, l (12) abgestützt ist, und dass zwischen dem Motor (15) und der Batterie (14) eine Druckfeder (26) angeordnet ist.
    9. Zahnbiirste nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass zur Erzeugung der Schwenk- und Längsbewgung des Borstenträger (30) im konischen Teil (12) ein Zahnrad (17) angeordnet ist, das über ein Ritzel (16) vom Motor (15), angetrieben wird, und in die eine Borstenträgerstange (18), die mit dem Borstentrager starr verbunden ist, exzentrisch eingreift.
    10. Zahnbürste nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehlachse des Zahnrades (17) senkrecht zur Borstenträgerachse angeordlnet ist.
CH1535564A 1964-11-27 1964-11-27 Elektrisch betriebene Zahnbürste CH425719A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1535564A CH425719A (de) 1964-11-27 1964-11-27 Elektrisch betriebene Zahnbürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1535564A CH425719A (de) 1964-11-27 1964-11-27 Elektrisch betriebene Zahnbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH425719A true CH425719A (de) 1966-12-15

Family

ID=4408408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1535564A CH425719A (de) 1964-11-27 1964-11-27 Elektrisch betriebene Zahnbürste

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH425719A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001533A1 (en) * 1979-02-05 1980-08-07 Trisa Buerstenfabrik Ag Electrical apparatus for cleaning the teeth
DE3108847A1 (de) * 1981-03-09 1982-09-23 Trisa Bürstenfabrik AG Triengen, 6234 Triengen Einrichtung zum laden von akkumulatoren, insbesondere zum aufladen von in einem elektrisch betriebenen zahnpflegegeraet untergebrachten akkumulatoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001533A1 (en) * 1979-02-05 1980-08-07 Trisa Buerstenfabrik Ag Electrical apparatus for cleaning the teeth
DE2904327A1 (de) * 1979-02-05 1980-08-07 Trisa Buerstenfabrik Ag Elektrisches zahnreinigungsgeraet
DE3108847A1 (de) * 1981-03-09 1982-09-23 Trisa Bürstenfabrik AG Triengen, 6234 Triengen Einrichtung zum laden von akkumulatoren, insbesondere zum aufladen von in einem elektrisch betriebenen zahnpflegegeraet untergebrachten akkumulatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69031281T2 (de) Rotierende zahnbürste
DE69324373T2 (de) ZAHNBüRSTE UND ELEKTRISCH ANGETRIEBENE ZAHNBüRSTE
DE69011251T2 (de) Zahnbürste mit Spannungsprüfer.
DE2365579C3 (de) Batteriegetriebenes elektrisches Antriebsgerät
DE1204187B (de) Angetriebene Zahnbuerste
DE3873727T2 (de) Elektronische zahnbuerste.
DE3934799A1 (de) Adapter zum anschliessen eines externen netzgeraetes
DE3938829A1 (de) Elektrische zahnbuerste
CH644008A5 (de) Elektrisches handgeraet, insbesondere elektrische zahnbuerste.
DE1553689B2 (de) Elektrischer trockenrasierapparat
DE1703496A1 (de) Spielzeug
DE1464176B2 (de) Fassung für elektrische Glassockellampen
DE4121591A1 (de) Steckdosenfassung fuer elektrische zubehoergeraete
CH453291A (de) Elektrisch betriebene Zahnbürste
CH425719A (de) Elektrisch betriebene Zahnbürste
DE2804681C2 (de) Bürstenanordnung für eine elektrische Maschine
CH434190A (de) Elektrische Zahnbürste
DE1244709B (de) Elektrische Zahnbuerste
DE69110778T2 (de) Orale hygienevorrichtung.
DE1457372A1 (de) Mechanische Zahnbuerste
DE1764367C3 (de) Gaslaser zum Erzeugen stimulierter Infrarotemission
DE576429C (de) Elektrischer Steckkontakt
DE3129641C2 (de)
DE927725C (de) Elektrisches Blitzroehrengeraet fuer photographische Zwecke
DE382093C (de) Elektrischer Stiftstecker