CH421805A - Kunststoffdose mit Schnappdeckel - Google Patents

Kunststoffdose mit Schnappdeckel

Info

Publication number
CH421805A
CH421805A CH418965A CH418965A CH421805A CH 421805 A CH421805 A CH 421805A CH 418965 A CH418965 A CH 418965A CH 418965 A CH418965 A CH 418965A CH 421805 A CH421805 A CH 421805A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lid
cover
plastic
cup
edge
Prior art date
Application number
CH418965A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Formvac Vormals Hydro Chemie A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Formvac Vormals Hydro Chemie A filed Critical Formvac Vormals Hydro Chemie A
Priority to CH418965A priority Critical patent/CH421805A/de
Publication of CH421805A publication Critical patent/CH421805A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/021Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/0062Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00731Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  
 



  Kunststoffdose mit Schnappdeckel
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Kunststoffdose mit Innenschnappdeckel. Bei den meisten bekannten Dosen dieser Art wird der mit einer Randprofilierung versehene Deckel über den Dosenrand gestülpt, wo er in eine entsprechende Profilierung des Dosenrandes einschnappen kann.



  Diese Ausführungsform mit Aussenschnappdeckel besitzt verschiedene Nachteile. So erfolgt das Abdichten des Deckels hier zwangläufig erst auf der Aussenseite der. Dose, was bei nicht absolut einwandfreier Dichtung zum Auslaufen des Doseninhalts oder, nach mehrmaligem Abnehmen und Wieder aufsetzen des Deckels leicht zu einem Verschmutzen des Dosenrandes führen kann. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass der allseitig über die Dose vorstehende Deckel leicht in unerwünschter Weise aufgestossen werden kann. Anderseits wurden schon Dosen vorgeschlagen, deren Deckel an der Innenseite des Dosenrandes zum Einschnappen gebracht werden kann, zu welchem Zweck der untere Rand des selbst wieder dosenartigen Deckelkörpers als Umfangswulst ausgebildet ist, der in eine entsprechende Rille an der Innenseite des oberen Dosenrandes passt.

   Eine solche Ausführung mit Innenschnappdeckel vermeidet zwar den Nachteil des leichten Verschmutzens der Dosenaussenseite beim Gebrauch, da die Dichtungsstelle an der Innenseite des Dosenrandes liegt, doch zeigt es sich, dass ein einwandfreies Abdichten des Deckels   mittels    einer einzigen Dichtungswulst praktisch nicht möglich ist; zufolge der unteren Randwulst des Deckels besitzt dieser ausserdem an seiner Einführseite zwangläufig einen relativ grossen Durchmesser, was das Einsetzen des Deckels erschwert, es sei denn, man sehe einen sich nach aussen stark konisch erweiternden Dosenrand vor, wodurch aber der grösste Dosendurchmesser und damit der Platzbedarf der Dose bezogen auf deren nutzbaren Inhalt unverhältnismässig gross wird.



   Diese Nachteile sind bei der erfindungsgemässen Dose, die einen Innenschnappdeckel besitzt, dadurch vermieden, dass der Deckelkörper wenigstens zwei mit Abstand übereinanderliegende, äussere Umfangsrippen aufweist, die in entsprechende, innere Umfangsrillen des Dosenkörpers eingreifen, wobei der Aussendurchmesser des einführseitigen Deckelbodens der kleinste aller Querschnittsdurchmesser des Dekkels ist.



   Durch das Ineinandergreifen von wenigstens zwei mit Abstand übereinanderliegenden Paaren von Um  fangsprofilen    wird nicht nur ein fester und sicherer Deckeleingriff, sondern auch eine einwandfreie Dekkelabdichtung erreicht. Der den kleinsten Deckeldurchmesser bildende Einführungsdurchmesser des Deckels ermöglicht ein einfaches Einsetzen des Dek  keis,    ohne dass an der   Einführseite    des Deckels. gerne haftenbleibender Doseninhalt beim Wiederaufsetzen an den Einschnappartien des Dosenkörpers abgestrichen werden muss.



   In der beiliegenden Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt; es zeigt:
Fig. 1 im Axialschnitt einen Teil des ersten Beispiels einer erfindungsgemässen Dose,
Fig. 2 im Axialschnitt einen Teil des zweiten Beispiels und   
Fig. 3 im m Axialschnitt einen Teil des dritten Bei-    spiels.



   In Fig. 1 ist mit 1 eine Dose bzw. ein Becher und mit 2 ein Deckel bezeichnet; beide Teile bestehen aus Kunststoff. Der Becherkörper besitzt einen leicht konischen Hauptteil la, an den sich oben ein durch eine Absetzung 3 erweiterter, zur   Hauptsache zylindrischerRandteil   1b    anschliesst. Dieser Randteil   1b    besitzt zwei durch einen zylindrischen Steg voneinander getrennte innere Umfangsrillen 4 und 5. An die obere Umfangsrille 5 schliesst ein sich konisch leicht erweiternder Öffnungsrand 6 an, der in einen zur Becherachse senkrechten, ebenen Randflansch 7 übergeht. Während die obere Rinne 5 wenigstens annähernd halbkreisförmigen Querschnitt besitzt, setzt sich der Querschnitt der unteren Rinne 4 aus einem oberen Viertelkreis und einer unteren, schräg einwärts führenden Geraden zusammen. Der Deckel 2 ist dosenartig ausgebildet.

   Der Boden des Deckelkörpers liegt mit seinem Rand auf der Schulter 3 des Bechers 1 auf. Die Umfangswand des Dekkelkörpers führt vom Boden sich konisch erweiternd nach oben, wobei dieser konische Wandteil 9 in den konischen Teil der Becherrinne 4 passt und die gleiche Konizität wie diese aufweist. An diesen konischen Wandteil 8 schliesst sich ein im Querschnitt viertelkreisähnliches Wulststück 9 an, das eine in die Rinne 4 des Bechers passende Rippe bildet.



  Diese Rippe 9 ist von einer darüberliegenden, im Querschnitt wenigstens annähernd halbkreisförmigen zweiten Rippe 10 durch einen zylindrischen Steg getrennt; von dieser zweiten Rippe 10 führt ein sich konisch erweiternder Öffnungsrand 11 nach oben, der in einem oberen Randflansch 12 endet.



  Die Rippen 9 und 10, der zwischen diesen liegende Steg, der konische Öffnungsrand 11 und der anschlie ssende Randflansch 12 sind den zugeordneten Wandpartien (4-7) des Bechers entsprechend geformt, so dass der aufgesetzte Deckel 2 fest und flüssigkeitsdicht im Randteil   lb    des Bechers sitzt. Am Randflansch 12 des Deckels 2 ist zweckmässig ein nicht gezeichneter Aufreisslappen vorgesehen, mittels welchem der Deckel 2 in einfacher Weise ausser Eingriff mit dem Becherrandteil   1b    herausgelöst werden kann.

   Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besitzt der Boden des Deckels 2 den kleinsten Aussendurchmesser aller Deckelquerschnitte, und somit ist dieser Bodendurchmesser zwangläufig auch kleiner als irgendein Querschnittsdurchmesser des Becherrandteils   lb.    Dadurch wird erreicht, dass der Deckel 2 sehr leicht in die Becheröffnung eingeführt werden kann.

   Ausserdem wird vermieden, dass der Bodenteil des Dekkels, der bei eingesetztem Deckel leicht mit dem Becherinhalt in Berührung kommt, nach dem Abnehmen und Wiedereinsetzen des Deckels über vorspringende Innenwandpartien des Becherrandteils   1b    gepresst werden muss; dies hätte ein Abstreifen von Becherinhalt in die Rinnen 4, 5 zur Folge, was besonders bei dickflüssigem oder klebrigem Becherinhalt zu den Deckeleingriff störenden Verkrustungen in den Rinnen oder zum Ausquetschen von noch flüssigem Material aus diesen Rinnen und damit zu einem unerwünschten Verschmutzen der oberen Flanschpartien 7, 12 führen kann.

   Ein besonderer Vorteil der beschriebenen Ausführung liegt auch darin, dass der Deckelboden nur auf einer relativ kleinen Randfläche der Schulter 3 aufliegt und zwischen der an diese Schulter 3 anschliessenden zylindrischen Wand des Becherrandteils   1b    und dem konischen Deckelwandteil 8 ein relativ grosser Ringraum bleibt; dadurch wird verhindert, dass etwa über die Schulter 3 hinaus gelangender Becherinhalt beim Einsetzen des Deckels in die Becherrillen 4, 5 bzw. zwischen die Eingriffsflächen von Becher und Deckel gequetscht wird.



   Die in Fig. 2 gezeigte Variante ist besonders für dünnflüssigen Inhalt geeignet, da sie   einen bei    sonders dichten Sitz des Innenschnappdeckels 22 im Becher 21 gewährleistet. Auch hier ist der leicht konische Hauptteil 21a des Bechers durch eine ebene Schulter 23 vom zur Hauptsache zylindrischen Randteil   21b    des Bechers getrennt, der in diesem Fall aber nicht nur zwei, sondern drei mit Abstand übereinanderliegende innere Umfangsrillen aufweist.



  An die in einer zur Becherachse senkrechten Ebene liegende Schulter 23 schliesst ein sich leicht konisch erweiternder Wandteil an, der in eine erste im Querschnitt vierteilkreisförmige Rille 24 übergeht. Diese unterste Rille 24 ist durch einen zylindrischen Steg von einer im Querschnitt halbkreisförmigen   Mittelrille    25a getrennt, die ihrerseits durch einen weiteren zylindrischen Steg von einer im Querschnitt ebenfalls halbkreisförmigen oberen Rille 25b getrennt ist. Von dieser obersten Rille 25b führt analog dem erstbeschriebenen Beispiel ein sich konisch erweiternder Öffnungsrand 26 nach oben, an den ein ebener Randflansch 27 angeschlossen ist.



  Der mit einer relativ schmalen Randfläche seines Bodens auf der Schulter 23 aufsitzende Deckel 22 besitzt einen vom Deckelboden nach oben sich erweiternden konischen Wandteil 28, dessen Konizität grösser ist als jene des benachbarten konischen Becherwandteils. Auf diesen konischen Deckelwandteil 28 folgt eine erste, im Querschnitt   viertelkreisförmige    Rippe 29, über welcher zwei je durch einen zylindrischen Steg von der Rippe 29 bzw. voneinander getrennte, im Querschnitt halbkreisförmige Rippen 30a und 30b liegen. An die oberste Rippe 30b schliesst ein sich nach oben konisch erweiternder Randteil 31 an, der in einen ebenen Randflansch 32 übergeht.

   Die Rippen 29, 30a, 30b und die zwischen diesen liegenden zylindrischen Stege sowie die Wandpartien 31 und 32 sind den bei eingesetztem Deckel benachbarten Wandpartien des Bechers entsprechend geformt, so dass der Deckel 22 zwar lösbar, aber fest und dicht im Wandteil 21b des Bechers 21 sitzt. Auch hier besitzt der Deckelboden den kleinsten Aussendurchmesser aller Deckelquerschnitte, und dieser kleinste   Deckeldnrchmesser      ist    somit auch kleiner als irgend ein Querschnittdurchmesser des Becherwandteils 21b, wobei zwischen den an den Deckelboden bzw. an die Schulter 23 anschliessenden konischen Wandteilen von Deckel und Becher wiederum ein relativ grosser freier Ringraum belassen ist.



   Während bei den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen die miteinander in Eingriff be  findlichen Wandpartien von Deckel und Becher zur Hauptsache zylindrischen Verlauf zeigen, sind die entsprechenden Wandpartien des Beilspiels nach Fig. 3 zur Hauptsache konisch ausgebildet. Der dem Deckeleingriff dienende Randteil   41b    des Bechers 41 ist durch eine zur Becherachse senkrechte, ebene Schulter 43 vom leicht konischen Hauptteil 41a des Bechers getrennt. An diese Schulter 43 schliesst sich ein zylindrisches Wandstück an, auf welches drei durch jeweils eine einwärts gerichtete Stufe 44 bzw.



  45 voneinander getrennte Konuswandteile 44a, 45a und 46 folgen; die Konuswandteile 44a, 45a und 46 bilden zusammen mit den sie verbindenden, entgegengesetzt konischen Stufen 44 und 45 zwei Rinnen, in welche bei eingesetztem Deckel 42 zwei durch entsprechende Konuswandteile 48, 48a und 51 sowie diese verbindende Stufenwandteile 49 und 50 des Deckels gebildete Rippen eingreifen. An den obersten Konuswandteil 51 des Deckels schliesst ein Randflansch 52 an, der auf einem entsprechenden Randflansch 47 des Bechers aufliegt.

   Auch bei diesem Beispiel liegt der Deckelboden nur mit einer schmalen Randfläche auf der Becherschulter 43 auf; der Aussendurchmesser des Deckelbodens ist der kleinste Durchmesser aller Deckelquerschnitte und ist somit auch kleiner als irgendein Querschnittsdurchmesser des dem Deckeleingriff dienenden Becherrandteils 41b, wobei zwischen der an die Schulter 43 anschliessenden Partie dieses Becherrandteils und dem an den Deckelboden anschliessenden Deckelwandteil 48 wiederum ein relativ grosser freier Ringraum belassen ist.



   Die beschriebenen Ausführungsformen von Bechern bzw. Dosen mit Innenschnappdeckel ergeben nicht nur einen einwandfreien dichten   Deckeisitz,    sondern lassen auch eine unerwünschte Verschmutzung der Einschnapprillen des Bechers bzw. ein Ausquetschen von Becherinhalt beim Einsetzen des Dekkels vermeiden. Die Herstellung dieser Dosen oder Becher aus Kunststoff ist einfach; so kann das Füllen der Becher und das Einsetzen der Deckel noch vor dem Ausstanzen der aus einem Band oder einer Folie geformten Becher oder Dosen erfolgen; der Materialaufwand ist relativ klein und die zur Erzielung einer einwandfreien Dichtung erforderlichen Rillen bzw. Rippen stellen einfach zu erzeugende Profilierungen dar.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kunststoffdose mit Innenschnappdeckel, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelkörper wenigstens zwei mit Abstand übereinanderliegende, äussere Umfangsirippen aufweist, die in entsprechende, innere Umfangs, rillen des Dosenkörpers eingreifen, wobei der Aussendurchmesser des einfübxseitigen Deckelbodens der kleinste aller Querschnittsdurchmesser des Deckels ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Kunststoffdose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Deckeleingriff dienende Dosenrandteil vom Hauptteil der Dose durch eine zur Dosenachse senkrechte Schulter getrennt ist, auf deren Innenrandfläche eine Aussenrandfläche des Deckelsbodens sitzt.
    2. Kunststoffdose nach Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer an den Deckelboden anschliessenden zur ersten Deckelrippe führenden Deckelwandpartie und einer an die Schulter anschliessenden zur ersten Dosenrille führenden Dosenwandpartie ein freier Ringraum belassen ist.
    3. Kunststoffdose nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der vom Deckelboden zur ersten Deckelrippe als auch der von der obersten Deckelrippe nach oben zu einem Randflansch führende Deckelwandteil sich nach oben konisch erweitert.
    4. Kunststoffdose nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinanderpassenden Dekkelrippen und Dosenrillen wenigstens annähernd halbkreisförmigen Querschnitt besitzen.
    5. Kunststoffdose nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Deckelrippen und Dosenrillen durch sich nach oben erweiternde Konusflächen und diese miteinander verbindende, entgegengesetzt konische Stufen gebildet sind.
CH418965A 1965-03-25 1965-03-25 Kunststoffdose mit Schnappdeckel CH421805A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH418965A CH421805A (de) 1965-03-25 1965-03-25 Kunststoffdose mit Schnappdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH418965A CH421805A (de) 1965-03-25 1965-03-25 Kunststoffdose mit Schnappdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH421805A true CH421805A (de) 1966-09-30

Family

ID=4271442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH418965A CH421805A (de) 1965-03-25 1965-03-25 Kunststoffdose mit Schnappdeckel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH421805A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677435A (en) * 1969-10-30 1972-07-18 Sweetheart Plastics Container
EP0506295A1 (de) * 1991-03-26 1992-09-30 Oscar Mayer Foods Corporation Wiederverschliessbare Lebensmittelverpackung
EP2075200A1 (de) * 2007-11-30 2009-07-01 PWP Industries Verpackungssystem mit Schnelldrehverschluss
US8011531B2 (en) 2007-11-30 2011-09-06 Pwp Industries Enhanced container system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677435A (en) * 1969-10-30 1972-07-18 Sweetheart Plastics Container
EP0506295A1 (de) * 1991-03-26 1992-09-30 Oscar Mayer Foods Corporation Wiederverschliessbare Lebensmittelverpackung
US8056751B2 (en) 2003-08-18 2011-11-15 Pwp Industries (California Corporation) Fast closing-twist top opening packaging system
EP2075200A1 (de) * 2007-11-30 2009-07-01 PWP Industries Verpackungssystem mit Schnelldrehverschluss
US8011531B2 (en) 2007-11-30 2011-09-06 Pwp Industries Enhanced container system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816841T2 (de) Flaschen-stopfen mit darin enthaltener vorrichtung zum aufsaugen von abgemessenen mengen der in der flasche enthaltenen flüssigkeit
DE3036139C2 (de)
WO2010040366A1 (de) Verschluss zum aufschrauben auf einen behälter
DE2321758B2 (de) Kindersicherer verschluss fuer einen behaelter
CH632465A5 (de) Kippduesenverschluss an einer flasche.
DE1907482A1 (de) Sicherheitspackung
DE19516764A1 (de) Behälter für ein fließfähiges Produkt
DE1632722B2 (de) Loesbare gas- und fluessigkeitsdichte verbindung zwischen zwei behaeltern, insbesondere zwischen einem aufladebehaelter und dem reservebehaelter eines gasfeuerzeuges
DE3334956C2 (de) Haushaltsgerät zum Durchpressen insbesondere von Knoblauchzehen
CH421805A (de) Kunststoffdose mit Schnappdeckel
DE2166946C2 (de) Kunststoffbehälter mit einem dazu passenden Verschluß
DE4416448A1 (de) Behälter mit einer Schraubkappe für Nagellack, Mascaraflüssigkeit o. dgl.
DE1940171B2 (de) Verschlusskappe fuer behaelter mit einem mit gewindeelementen versehenen hals
DE1432127A1 (de) Innenkappenverschluss aus Kunststoff fuer Behaelter
DE2426759A1 (de) Kappenverschluss fuer flaschen
CH528415A (de) Tube mit selbsttätigem Ventilverschluss
DE1907482C (de) Sicherungsverschlußkappe
DE2329682A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer behaelter
DE3345526C2 (de)
AT519670B1 (de) Verschlussanordnung für einen Verpackungsbehälter sowie daraus gebildete Verpackungseinheit
DE3207172A1 (de) Verpackungsbehaelter mit verschluss
AT252109B (de) Behälter, insbesondere Tube, mit unverlierbarem Verschluß
CH476609A (de) Flaschenverschluss
DE8711616U1 (de) Gebinde für Zweikomponentensysteme
DE2840315A1 (de) Behaelter-verschlussanordnung