CH415402A - Spulenhalter - Google Patents

Spulenhalter

Info

Publication number
CH415402A
CH415402A CH1089564A CH1089564A CH415402A CH 415402 A CH415402 A CH 415402A CH 1089564 A CH1089564 A CH 1089564A CH 1089564 A CH1089564 A CH 1089564A CH 415402 A CH415402 A CH 415402A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support rod
conical
disk
holder according
disc
Prior art date
Application number
CH1089564A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schaerer Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaerer Maschf filed Critical Schaerer Maschf
Priority to CH1089564A priority Critical patent/CH415402A/de
Publication of CH415402A publication Critical patent/CH415402A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/06Package-supporting devices for a single operative package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description


  
 



  Spulenhalter
Die Erfindung betrifft einen Halter an Spulmaschinen für Spulen, von denen der Faden abgewikkelt wird.



   Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Spulenhalters, bei dem die Spulen in möglichst einfacher Weise aufgesteckt werden können, ohne dass eine spezielle Klemmvorrichtung geöffnet und geschlossen werden muss. Ferner bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Spulenhalters, auf dem konische und zylindrische Spulenhülsen aufgesteckt werden können, deren Innendurchmesser, Konizität und Länge verschieden sind, da auf Spulmaschinen häufig verschiedene Spulensorten verarbeitet werden, deren Hülsen die verschiedensten Durchmesser, Konizitäten und Längen aufweisen.



   Ausserdem bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Spulenhalters, der aus möglichst wenig Teilen leicht und billig herzustellen ist, und bei dem die Verwendung komplizierter Klemmvorrichtungen vermieden wird und trotzdem ein sicheres Halten der Spulen gewährleistet ist.



   Der erfindungsgemässe Spulenhalter zeichnet sich dadurch aus, dass er als Hülsenträger einen Trägerstab mit mindestens einer elastisch biegsamen Sperrscheibe aufweist, der ein Aufstecken von konischen und zylindrischen Hülsen verschiedener Durchmesser, Konizitäten und Längen gestattet. Die elastisch biegsame Scheibe kann aus Gummi bestehen. Der Trägerstab kann ausser der elastisch biegsamen Scheibe noch eine starre Scheibe zur Zentrierung der aufgesteckten Hülse aufweisen. Diese starre Scheibe kann konisch ausgebildet sein und auf dem Trägerstab zwischen zwei Stellringen verschiebbar angeordnet sein. Ferner kann eine Feder auf dem Trägerstab angeordnet sein, die sich mit ihrem einen Ende an der konischen Scheibe und mit ihrem anderen Ende an einem der Stellringe abstützt und das Bestreben hat, die konische Scheibe gegen den anderen Stellring anzudrücken.

   Der Trägerstab kann in der Mitte eines konischen Tellers befestigt sein.



   Zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Spulenhalters sind im Folgenden an Hand der beigefügten Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Spulenhalters und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Spulenhalters.



   Der Spulenhalter gemäss Fig. 1 weist einen Trägestab 10 auf, an dessen oberem Ende mittels zweier Stellringe 11 und 12 eine elastisch biegsame Sperrscheibe 13 festgeklemmt ist. Während der obere Stellring 11 an einem Kopf 14 des Trägerstabes 10 anliegt, weist der untere Stellring 12 eine Stellschraube 15 auf, mit welcher der Stellring 12 in an sich bekannter Weise am Trägerstab 10 gesichert werden kann. In der Mitte des Trägerstabes 10 ist mittels zweier weiterer Stellringe 16, 17 eine weitere Sperrscheibe 18 festgeklemmt. Beide Stellringe 16, 17 sind mit Stellschrauben 19, 20 versehen, sodass die Stellringe 16, 17 an einer beliebigen Stelle des Trägerstabes 10 befestigt werden können. Die Sperrscheibe 18 kann ebenfalls elastisch biegsam sein, oder sie kann starr sein.



   Die beiden Sperrscheiben 13 und 18 können verschieden gross sein, falls konische Spulenhülsen aufgesteckt werden müssen, oder sie können gleich gross sein, falls zylindrische Spulenhülsen aufzustecken sind. Je nach der Konizität der konischen   Hülsen kann der Abstand der beiden Scheiben 13 und 18 verändert werden.



   Die Ausführungsform des Spulenhalters nach Fig. 2 unterscheidet sich vom Halter nach Fig. 1 dadurch, dass die untere Sperrscheibe 18 durch eine konische Scheibe   18' ersetzt    ist. Die konische Scheibe   18' ist    zwischen zwei Stellringen   16' und    17' verschiebbar auf einem Trägerstab 10' angeordnet. Eine Schraubenfeder   21' welche    sich mit ihrem einen Ende an der konischen Scheibe   18' und    mit ihrem anderen Ende an dem unteren Stellring 17' abstützt, hat das Bestreben, die konische Scheibe 18' gegen den anderen Stellring   16' anzudrücken.    Die Lage der beiden Stellringe   16' und      17' und    somit der konischen Scheibe   18' kann    beliebig eingestellt werden.



   Durch das Aufschieben einer Spule auf den Spulenhalter biegt sich die elastisch biegsame Sperrscheibe 13 bzw.   13' nach    unten aus, sodass sie federnd an der Spulenhülse anliegt und diese gegen ein Herausrutschen aus dem Spulenhalter sichert.



   Je nach dem Durchmesser der Spulenhülse können grössere oder kleinere Sperrscheiben 13 bzw.



  13' verwendet werden, die sich   dank    der Verwendung von Stellringen leicht auswechseln lassen.



   Für die Sperrscheiben und auch für die konische Scheibe kann entweder Stahl oder Gummi oder ein anderes geeignetes gummielastisches Material verwendet werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Halter an Spulmaschinen für Spulen, von denen der Faden abgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass er als Hülsenträger einen Trägerstab (10) mit mindestens einer elastisch biegsamen Sperrscheibe (13, 18) aufweist, der ein Aufstecken von konischen und zylindrischen Hülsen verschiedener Durchmesser, Konizitäten und Längen gestattet.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Halter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch biegsame Scheibe (13) aus Gummi besteht.
    2. Halter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstab (10) ausser der elastisch biegsamen Scheibe (13) noch eine starre Scheibe (18) zur Zentrierung der aufgesteckten Hülse aufweist.
    3. Halter nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Scheibe (18') konisch ausgebildet ist, und auf dem Trägerstab (10') zwischen zwei Stellringen (16' 17')) verschiebbar angeordnet ist, und dass eine Feder (21') auf dem Trägerstab (10') angeordnet ist, die sich mit ihrem einen Ende an der konischen Scheibe (18') und mit ihrem anderen Ende an einem der Stellringe (17') abstützt und das Bestreben hat, die konische Scheibe (18') gegen den anderen Stellring (16') anzudrücken.
    4. Halter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstab (10) in der Mitte eines konischen Tellers befestigt ist.
CH1089564A 1964-08-20 1964-08-20 Spulenhalter CH415402A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1089564A CH415402A (de) 1964-08-20 1964-08-20 Spulenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1089564A CH415402A (de) 1964-08-20 1964-08-20 Spulenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH415402A true CH415402A (de) 1966-06-15

Family

ID=4367952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1089564A CH415402A (de) 1964-08-20 1964-08-20 Spulenhalter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH415402A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2217451A1 (en) * 1972-03-04 1974-09-06 Desveus Duran Magin Shuttleless loom - with improved weft yarn control and motion systems
EP0844206A1 (de) * 1996-11-22 1998-05-27 SAVIO MACCHINE TESSILI S.p.A. Verbesserte Caddy zum Halten der Spulen und Spulenhülsen in einer aufrechten Position zum Transport und zur Positionierung in Textilmaschinen
CN113737362A (zh) * 2021-10-20 2021-12-03 绍兴汀冉纺织品有限公司 一种剑杆织机用穿纱装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2217451A1 (en) * 1972-03-04 1974-09-06 Desveus Duran Magin Shuttleless loom - with improved weft yarn control and motion systems
EP0844206A1 (de) * 1996-11-22 1998-05-27 SAVIO MACCHINE TESSILI S.p.A. Verbesserte Caddy zum Halten der Spulen und Spulenhülsen in einer aufrechten Position zum Transport und zur Positionierung in Textilmaschinen
US5954293A (en) * 1996-11-22 1999-09-21 Savio Macchine Tessili S.P.A. Caddy for maintaining packages and tubes in an erect position for their transport and positioning within textile machines
CN1082016C (zh) * 1996-11-22 2002-04-03 Savio纺织机械责任有限公司 用于将纱筒及管子保持在直立位置中的改进的锭子
CN113737362A (zh) * 2021-10-20 2021-12-03 绍兴汀冉纺织品有限公司 一种剑杆织机用穿纱装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211975B (de) Zylindrischer Ballonbegrenzer mit Einrichtung zur Verminderung der Fadenspannung an Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindeln
CH415402A (de) Spulenhalter
DE2047214C3 (de) Verstellbarer Halter fur Garnspulen
CH414422A (de) Spulenhalter
DE633972C (de) Spuldorn mit federnder Spannhuelse zum Festhalten von Spulenhuelsen
DE2923426A1 (de) Fadenbremse fuer einen durch ein rohr hindurchlaufenden faden
DE1204563B (de) Spulenhalter fuer Spulmaschinen
DE1837854U (de) Halter fuer die huelsen von garnspulen u. dgl.
DE1535177C3 (de) Zettelgatter
DE2250782C2 (de) Spulenhalter
DE375150C (de) Spulentraeger fuer die Spulen fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schussspulenauswechselung
CH415401A (de) Spulenhalter
DE475665C (de) Mit einem Ringe an der Waescheleine haengende zweiteilige, federnde Waescheklammer
AT165741B (de) Einstellbare, federnde Sattelstütze für Fahr- und Motorräder
CH630870A5 (de) Kopsrutsche an kreuzspulautomaten.
DE1801329A1 (de) Falschzwirnvorrichtung
AT219658B (de) Halterung zur maschinellen Herstellung halbleitender Vorrichtungen
DE709985C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE1992621U (de) Verstellbarer konushalter fuer kreuzspulen.
DE7931760U1 (de) Verstellbarer halter fuer garnspulen
DE2339566A1 (de) Abgleichkern fuer spulen
DE1804399U (de) Abstimmbare induktivitaet.
DE1060300B (de) Spulenuntersatz
DE1133594B (de) Topfgewaechshalter
CH401884A (de) Einrichtung zum Bilden und Färben von Wickelkörpern