CH412259A - Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen - Google Patents

Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen

Info

Publication number
CH412259A
CH412259A CH550164A CH550164A CH412259A CH 412259 A CH412259 A CH 412259A CH 550164 A CH550164 A CH 550164A CH 550164 A CH550164 A CH 550164A CH 412259 A CH412259 A CH 412259A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vessel
inner vessel
air
dependent
insulating material
Prior art date
Application number
CH550164A
Other languages
English (en)
Inventor
Studer Rudolf
Original Assignee
Studer Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Studer Rudolf filed Critical Studer Rudolf
Priority to CH550164A priority Critical patent/CH412259A/de
Publication of CH412259A publication Critical patent/CH412259A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/04Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch    Oberflächenverdunstung   zur    Klimatisierung   von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen Im Patent Nr. 40$ 360 ist eine Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch    Oberflächenverdunstung   beschrieben, welche einen als    Vorratsbehälter      für   das zu verdunstende Wasser ausgebildeten Unterteil und einen als Träger eines ein    Luftförderorgan   treibenden Motors und mindestens    ;eines   elektrischen    Heiz-      elementes   dienenden Oberteil aufweist.

   Die Vorrichtung ist dabei so ausgebildet,    .dass      durch   das    Heiz-      element   das Wasser erwärmt und    damit   der    Piar-      tialdruck   des Wasserdampfes über der    Oberfläche   des zu verdunstenden    Wasservorrates   erhöht wird. 



  Diese Vorrichtung besitzt den Nachteil, dass durch die mit Wasserdampf angereicherte Luft die Lager des Motors einer starken    Korrosion   ausgesetzt sind. Dadurch erhöht sich die Lagerreibung fortwährend, bis es gegebenenfalls zur vollständigen Blockierung der Motorwelle kommt. Ein weiterer Nachteil ergibt sieh beim Trockengang    dieser   Vorrichtung, indem durch die    überhitzung   das Heizelement und die aus Kunststoff bestehenden Teile Schaden erleiden.

   Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser beiden    Nachteil,,.   Die    erfindungsgemässe   Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen ist gekennzeichnet durch ein der Aufnahme des zu verdunstenden Wassers dienendes Innengefäss, das auf    einem   Teil seiner Aussenfläche ein vorzugsweise bandförmiges elektrisches Heizelement trägt, wobei das Innengefäss im Abstand von einem    Aussengefäss      umgeben   und der Raum zwischen den beiden Gefässen mindestens teilweise mit einem    wärmeisolierenden   Stoff ausgefüllt ist. 



  Nachfolgend werden anhand der    beiliegenden   Zeichnung zwei    beispielsweise   Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung näher erläutert. Mit 1 ist in der Zeichnung der zum Beispiel aus Kunststoff    bestehend:,   Mantel des Aussengefässes b zeichnet, der vorzugsweise    die   Form eines sich nach oben verengenden Hohlkegelstumpfes aufweist und an dessen unterem offenem Ende ein mit Füssen 2 versehener Boden 3 zweckmässig durch eine    Ver-      leimung   4    befestigt   ist.

   Innerhalb des aus den    Teilen   1 und 3 bestehenden Aussengefässes ist ein aus Metall bestehendes der Aufnahme des zu verdunstenden Wassers dienendes Innengefäss 5, zu dessen Herstellung vorzugsweise ein Leichtmetall, wie Aluminium, oder eine    Leichtmetall-Legierung   Verwendung finden kann, so angeordnet, dass ;sowohl zwischen den Mänteln als auch den Böden des Aussen- und Innengefässes .ein Zwischenraum vorhanden ist, der mit einem den Abfluss der Wärme    verhindernden   Kunststoff 6, z. B.  Styropor , ausgefüllt ist. 



  Das unterste Drittel der Aussenfläche des Innengefässes 5 ist von einem bandförmigen elektrischen Heizelement 7 umgeben, das mittels    eines      metallenen   Spannbandes & unverrückbar auf die Aussenfläche des    Innengefässes   5    niedergepresst   ist.

   In der    Mitte   der    Aussenfläche   des Bodens des Innengefässes 5    isst   ein Schraubenbolzen 9 befestigt, der :durch Drehen des Innengefässes in eine am Boden 3 des Aussengefässes eingelassene Hülse 10 mit Innengewinde    einschraub-      bar   ist, wobei sich ein am oberen Ende des Innengefässes 5 befindlicher, nach aussen abstehender Flansch 11 über den oberen Rand des Mantels des    Aussengefässes   1 legt und den    Zwischenraum   der beiden Gefässe nach aussen abschliesst. 



  Im Raum zwischen    Iden   Böden der beiden Gefässe ist    ein      .elektrisches      Sicherheitselement   12, z. B. ein    Bimetall-Schalter,   an einer am Schraubenbolzen 9 befestigten    Lasche   13 angeordnet, das mit dem elektrischen Heizelement 7 in Reihe geschaltet ist und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bei Trockengang der Vorrichtung die Zufuhr elektrischer    Energie      intermittierend,unterbricht.   



  Aus ästhetischen    Gründen   ist die freie Öffnung des    Innengefässes   5 durch .in weitmaschiges rundes Gitter 14 gedeckt,    dess-.n   Rand von einem elastischen    Ring   15, z. B. aus    Kunstgummi,      eingefasst   ist. Zur Lagerung dieses Gitters 14 weist das Innengefäss 5 nahe an seinem oberen Rande eine Schulter 16 auf. 



  Unterhalb des Gitters 14 ist    mittels   Schrauben 17 ein als Handgriff dienender diagonal verlaufender und aus dem gleichen Material wie das Innengefäss 5 bestehender Stab 18 beliebigen Querschnitts befestigt. 



  Vorteilhaft besteht der Mantel 1 des Aussengefässes aus einem hellen weichen Kunststoff und der Boden 3 aus einem    harten   dunklen Kunststoff. 



     Durchgeführte   Versuche haben gezeigt,    dass   die Wirkung der beschriebenen    Luftbefeuchtungsvorrich-      tung   derjenigen nach dem Patent Nr. 408 360 in mehrfacher Hinsicht überlegen ist. Erstem weist diese keine beweglichen    Bauelemente   auf,    zweitens   ist der stündliche Verbrauch    elektrischer   Energie kleiner und drittens ist sie leichter vom ausgeschiedenen Kalk zu reinigen. 



  Das zweite, nicht dargestellte Ausführungsbeispiel weist die gleichen Bauelemente auf    wie   das erste Ausführungsbeispiel. Jedoch wist das Innengefäss 5 zusätzlich dicht unterhalb des als Handgriff dienenden Stabes 18    eine   Vielzahl von im Abstand voneinander angeordneten    Durchbrechungen   auf. Diese    Durchbrechungen   stehen über zwischen der Kunststoffschicht 6 und der Aussenfläche des Innengefässes 5 vorgesehene Kanäle mit dem Raum zwischen den Böden der beiden    Gefässe   in Verbindung. In diesem Raum ist ein von einem Elektromotor angetriebener Ventilator angeordnet.

   Im zentralen Teil des Bodens 3 des    Aussengefässes   befindet sich eine Vielzahl von    Durchbrechungen.   Bei eingeschaltetem Gerät saugt der Ventilator durch diese Öffnungen Frischluft an, welche alsdann der    erhitzten   Aussenfläche des Innengefässes 5 entlang durch die Kanäle sich erwärmend nach oben strömt und durch die am oberen Rand des Innengefässes 5    vorgesühenen      Durchbrechungen   abwärts gerichtet in den Innenraum des Innengefässes 5 eindringt, sich    dort   mit    Wasserdampf      ;sättigt   und hierauf die beschriebene Vorrichtung durch das weitmaschige Gitter 14    verlässt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen, ge- kennzeichnet durch ein der Aufnahme des zu verdunstenden Wass--rs dienend. -s Innengefäss, welches auf einem Teil seiner Aussenfläche ein elektrisches Heizelement trägt, wobei das Innengefäss unter Freilassung eines Zwischenraumes von einem Aussengefäss umgeben und der Raum zwischen den beiden Gefässen mindestens teilweise mit einem wärmeisolierenden Stoff ausgefüllt ist. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen mit dem vorzugsweise bandförmigen Heizelement in Reihe geschalteten Bime- tall-Schalter, welcher bei Trockengang die Stromzufuhr intermittierend unterbricht. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch ein weitmaschiges Gitter zur Abdek- kung der freien Öffnung des Innengefässes, wobei an letzterem dicht unterhalb .des Gitters ein als Handgriff dienender, diagonal verlaufender Stab befestigt ist. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengefäss aus einem Metall, z. B. Aluminium, oder einer Metall-Legierung, z.
    B. eine Aluminiumlegierung, und das Aussengefäss aus farbigem Kunststoff besteht. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gek-,nnzeichnet, dass das Innengefäss eine Vielzahl im Abstand voneinander angeordnete Durchbrechun- gen benachbart seinem oberen Rande aufweist, welche über Kanäle im wärmeisolierenden Stoff mit dem Raum zwischen den Böden von Innen- und Aussengefäss in Verbindung st.-hen. 5.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 4, gekennzeichnet durch einen von einem Elektromotor angetriebenen Ventilator, der zwischen den Böden von Innen- und Aussengefäss angeordnet und dazu bestimmt ist, Luft durch im Boden des Aussengefässes vorhandene Durchbrechungen anzusaugen und durch die Kanäle im wärmeisolierenden Stoff entlang der Aussenwand des Innengefässes in letzteres überzuführen, wo sie sich mit Wasserdampf sättigt, gekennzeichnet ferner dadurch, dass der Mantel des Aussengefässes aus einem weichen und dessen Boden aus einem harten Kunststoff besteht,
    wob i ausserdem ein in der Mitte der Aussenfläche des Bodens des Innengefässes befestigter Schraubenbolzen und eine am Boden des Aussengefässes eingelassene Hülse mit Innengewinde vorgesehen sind, in welche Hülse der Schraubenbolzen einschraubbar ist.
CH550164A 1964-04-27 1964-04-27 Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen CH412259A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH550164A CH412259A (de) 1964-04-27 1964-04-27 Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH550164A CH412259A (de) 1964-04-27 1964-04-27 Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH412259A true CH412259A (de) 1966-04-30

Family

ID=4294662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH550164A CH412259A (de) 1964-04-27 1964-04-27 Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH412259A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626657C3 (de)
CH412259A (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen
DE2403525C3 (de) Dampfsterilisator
DE3740703C1 (en) Apparatus for moistening shuttlecocks
AT162271B (de) Elektrokochplatte mit Luftkühlung
DE3108371C2 (de) Elektrischer Warmwasserbereiter
CH485035A (de) Reinigungsgerät, insbesondere für Werkstücke
DE3340684A1 (de) Speisenwaermer
DE503639C (de) Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung
AT162016B (de) Elektrisches Heizgerät zum Kochen und Raumheizen.
CH482156A (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft durch Oberflächenverdunstung zur Klimatisierung von gewerblichen, Wohn- und Versammlungsräumen
DE626001C (de) Zerlegbare Einrichtung zum Kuehlhalten von Lebensmitteln
DE925449C (de) Doppelwandiger muldenfoermiger Heizbehaelter
DE654654C (de) Verdunstungsrieselkuehler
AT162272B (de) Einrichtung zur Raumheizung unter Verwendung elektrischer Kochplatten
DE1750950U (de) Wasserverdungstungsgeraet fuer zentralheizungen.
DE408137C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Warmwasser durch Sammeln und Niederschlagen des Abdampfes von Speisen
CH235266A (de) Vorrichtung zum Trocknen von Schuhwerk.
DE7722290U1 (de) Waeschetrockner
DE1454147A1 (de) Kombiniertes Koch- oder Bratgefaess zur Speisenzubereitung
DE1830954U (de) Kochgeraet od. dgl.
DE1973092U (de) Elektrischer eierkocher.
DE1620631U (de) Geraet zur verhuetung des anbrennens fluessiger oder fester kochgerichte.
DE2227798A1 (de) Elektrisch beheizbarer, fahrbarer ofen mit verdunstungsbehaelter
DE1942622U (de) Verdampfer, insbesondere zum warmhalten von speisen.