CH410125A - Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter Impulse über Starkstrom-Verteilnetze - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter Impulse über Starkstrom-Verteilnetze

Info

Publication number
CH410125A
CH410125A CH607364A CH607364A CH410125A CH 410125 A CH410125 A CH 410125A CH 607364 A CH607364 A CH 607364A CH 607364 A CH607364 A CH 607364A CH 410125 A CH410125 A CH 410125A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
signal pulse
stage
delay
voltage
Prior art date
Application number
CH607364A
Other languages
English (en)
Inventor
Meili Ernst
Original Assignee
Zellweger Uster Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster Ag filed Critical Zellweger Uster Ag
Priority to CH607364A priority Critical patent/CH410125A/de
Publication of CH410125A publication Critical patent/CH410125A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Verfahren und Einrichtung zur    Übertragung   von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter Impulse über    Starkstrom-Verteilnetze   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zur    17bertragung   von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter    Impulse   über    Starkstromverteil-      netze.   Es sind bereits Systeme bekannt, die zur übertragung von Steuerbefehlen tonfrequente Impulse benützen. Die    übertragungssicherheit   aller    bekannten   Systeme ist bekanntlich stark von    Störspannungen   abhängig, die in gewissen    Verteilnetzen   zeitweise beträchtliche Amplituden erreichen können.

   Systeme, die Signalimpulse von nur kurzer Dauer verwenden, beispielsweise von etwa 200 ms Dauer, sind besonders störanfällig, da in den Starkstromnetzen besonders kurze Störimpulse sehr häufig mit grosser Amplitude auftreten und zur Auslösung falscher Befehle führen können. 



  Die vorliegende Erfindung schliesst die genannten Nachteile weitgehend aus und betrifft ein Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass zur übertragung eines jeden Schaltbefehles eine diesem Befehl entsprechende, spezifische    Signalimpulskombination   mehrfach repetiert wird und die vom Signalempfänger als richtig erkannten    Signalimpulskombinationen   in einer Einrichtung summiert werden, worauf erst bei Erreichen einer vorgegebenen Mindestzahl von richtig empfangenen    Impulskombinationen   die Ausführung des Befehls eingeleitet wird. 



  Die Erfindung betrifft auch eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, welche Einrichtung sendeseitig eine Automatik zur mehrfachen Wiederholung der jeweils zu sendenden    Signalimpulskombination   und empfangsseitig eine Vorrichtung zum Erkennen der richtigen Signalimpulskombination, eine    Einrichtung   zum Summieren der empfangenen, richtigen    Signalimpulskombinationen   sowie eine Einrichtung zur Auslösung des eigentlichen Schaltbefehls aufweist. Anhand der Beschreibung und der Figuren werden nun das erfindungsgemässe Verfahren sowie eine Einrichtung zur Durchführung desselben näher erläutert. 



  Dabei zeigt:    Fig.   1 als Diagramm und als Beispiel den zeitlichen Verlauf einer sehr einfachen, beispielsweise dreimal wiederholten,    Signalimpulskombination   für beispielsweise einen Einschaltbefehl. 



     Fig.   2 als Beispiel das Blockschema eines vereinfachten Empfängers zum Empfang einer    Signalimpuls-      kombination      gemäss      Fig.   1 (Einschaltbefehl). 



     Fig.   3 als Diagramm und als zweites Beispiel den zeitlichen Verlauf einer sehr einfachen,    beispielsweise   dreimal wiederholten,    Signalimpulskombination   für beispielsweise einen Ausschaltbefehl. 



     Fig.   4 als Beispiel das Blockschema eines Empfängers, der sowohl eine    Signalimpulskombination   wie in    Fig.   1 voll ausgezogen gezeichnet (Einschaltbefehl) als auch eine solche wie in    Fig.   3 teilweise gestrichelt gezeichnet (Ausschaltbefehl) empfangen kann. 



     Fig.   S als Beispiel das Blockschema eines Empfängers für Ein- und Ausschaltbefehle gemäss    Fig.   4, jedoch vereinfacht. 



     Fig.   6 als Beispiel das Blockschema eines Empfängers für Ein- und Ausschaltbefehle gemäss    Fig.   S, jedoch weiter vereinfacht. 



     Fig.   7 als Beispiel das Schema einer Verzögerungseinrichtung. 



     Fig.   8 als Diagramm und als Beispiel den zeitlichen Verlauf einer Spannung    U,1   in    Fig.   7. 



     Fig.   9 als Diagramm und als Beispiel den zeitlichen Verlauf einer Spannung    U3   am Ausgang der    Verzögerungseinrichtung   60 in    Fig.   7. 



     Fig.   10 als zweites Beispiel das Schema einer Verzögerungseinrichtung. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    Fig.   11 als Diagramm und als Beispiel den zeitlichen Verlauf    einer   Spannung U4 in    Fig.   10. 



     Fig.   12 als Diagramm und als Beispiel den zeitlichen Verlauf einer Spannung U5 am Speicherkondensator 85 in    Fig.   10. 



     Fig.   13 als Diagramm und als Beispiel den zeitlichen Verlauf einer Spannung    U6   am Ausgang der Verzögerungseinrichtung 60    in      Fig.   10. 



     Fig.   14 als Beispiel das detaillierte Schema einer Multiplikationsstufe. 



     Fig.   15 als Beispiel das    detaillierte   Schema einer UND-Stufe. 



     Fig.   16 als Beispiel das detaillierte Schema einer Speicherstufe. 



     Fig.   17 als Diagramm und als Beispiel den zeitlichen Verlauf einer aus drei Impulsen bestehenden    Signalimpulskombination.   



     Fig.   18 als Beispiel das Blockschema eines Empfängers zum Empfang einer    Signalimpulskombination   gemäss    Fig.   17. 



     Fig.   19 als Beispiel das detaillierte Schema einer Einrichtung zur automatischen Anpassung der Empfängerempfindlichkeit an den vorhandenen Störpegel. 



     Fig.   20 als Diagramm und als Beispiel den zeitlichen Verlauf einer Spannung    U24   in    Fig.   19. 



     Fig.   21 als Diagramm und als Beispiel den zeitlichen Verlauf einer Spannung    Uze   in    Fig.   19. 



  Im Diagramm der    Fig.   1 ist    in   der Ordinate als Funktion der Zeit die dem Starkstrom überlagerte tonfrequente Steuerspannung    U1   für eine sehr einfache, beispielsweise dreimal wiederholte,    Signalim-      pulskombination   aufgetragen. 



  Jede der drei    Signalimpulskombinationen   1', 1", 1"' usw. besteht aus zwei    Tonfrequenzimpulsen   2', 3', 2", 3", 2"', 3"' usw., wobei die    Impulse   2', 2", 2"' wie dies später eingehend    erläutert   wird - die Funktion eines Startimpulses    übernehmen,   während die    Impulse   3', 3", 3"' usw. beispielsweise Schaltimpulse für den Befehl Nr. 1 bedeuten. Dabei ist der Schaltbefehl Nr. 1 gekennzeichnet durch den zeitlichen Abstand    T,   zwischen den Startimpulsen 2', 2", 2"' usw. und den zugehörigen Schaltimpulsen 3', 3", 3\ usw.

   Weitere Schaltbefehle    1I,      III   usw. bis N, können durch andere - ihnen spezifisch zugeordnete - zeitliche Abstände    T2,      T3   . . .    Tx,   gekennzeichnet werden. 



  Die Zeit    T,   zwischen zwei sich wiederholenden    Signalimpulskombinationen   wird    vorteilhafterweise   grösser festgelegt, als die grösste zur Verwendung vorgesehene Zeit    Tx.   



  Die Anzahl der Wiederholungen der Signalkombinationen kann prinzipiell beliebig gewählt werden, wobei die Schaltsicherheit mit steigender Wiederholung wächst. 



  An Stelle von nur zwei Impulsen pro    Signal-      impulskombination   können auch beliebig viele Impulse pro    Signalimpulskombination   verwendet werden, wobei    ein      bestimmter   Schaltbefehl    immer   durch die Anzahl der Impulse und durch die    zeitlichen   Abstände derselben vom zugehörigen    Startimpuls   gekennzeichnet ist. Anhand des Blockschemas in    Fig.2   wird nun beispielsweise gezeigt, wie die Impulskombinationen und deren Wiederholungen in den Empfangsapparaten aufgenommen und ausgewertet werden. 



     Einfachheitshalber   ist das Blockschema einpolig gezeichnet. Aus demselben Grunde sind die elektrischen Schaltungen innerhalb jedes Blockes in    Fig.   2 nur angedeutet; sie werden später anhand von detaillierten    Fig.   7, 10, 14, 15, 16 und 19 noch näher erläutert. Der Empfänger wird mit der Klemme 9 ans    Starkstromnetz   angeschlossen. 



  Im Bandfilter 10 werden die tonfrequenten Signalimpulskombinationen vom Starkstrom (50 Perusec) des Netzes getrennt, im Gleichrichter 15 werden sie gleichgerichtet. 



  Die    Signalimpulskombinationen   werden hierauf gleichzeitig an eine Multiplikationsstufe 40 und an eine Verzögerungseinrichtung 60 geführt. 



  Ist die Verzögerungszeit T der Verzögerungseinrichtung 60 beispielsweise gleich der Zeit    T1   also beispielsweise kennzeichnend für den Schaltbefehl I - so werden die Startimpulse 2', 2" usw. auf ihrem Weg über das Verzögerungsglied 60 zur Multiplikationsstufe 40 so lange verzögert, dass sie zur selben Zeit an die Multiplikationsstufe 40 gelangen, wie die Schaltimpulse 3', 3" usw. Die Amplituden der    Startimpulse   2', 2" usw. und der Schaltimpulse 3', 3" usw. werden in diesem Falle - aber nur dann in der Multiplikationsstufe 40 multipliziert und an eine nachfolgende Speichereinrichtung 90 weitergegeben. 



  Durch das eingangs erwähnte Repetieren der    Signalimpulskombinationen   l', 1" usw kann beispielsweise ein Speicherkondensator 91 in der Speichereinrichtung 90 beliebig hoch aufgeladen werden. Wird schliesslich im Speicherkondensator 91 ein vorgegebener    minimaler   Ladewert erreicht, so kann die Betätigung des fern zu betätigenden Schalters 120 - in an und für sich bekannter Weise - ausgelöst werden. 



  Entspricht die Verzögerungszeit T des Verzögerungsgliedes 60 beispielsweise nicht dem Impulsabstand    T1   der gesendeten    Signalimpulskombinationen   1', 1" usw., sondern beispielsweise    T.   (vergleiche    Fig.   3), so gibt die Multiplikationsstufe 40 theoretisch überhaupt keine Signale an die Speicherstufe 90 weiter. 



  Aber auch ein zufälliges zeitliches Zusammentreffen von zwei Störimpulsen oder von einem Signalimpuls und einem Störimpuls in der Multiplikationsstufe 40, kann keine Fehlschaltung auslösen, weil die Summe der Produkte solcher einzelner,    zufälliger   Störsignale den zur Schalterbetätigung vorgegebenen    minimalen   Ladewert des    Speicherkonden-      sators   91 nicht erreichen kann, und zwar weil    einzelne   zufällige Teilladungen des Speicherkondensators 91 fortlaufend - beispielsweise durch einen Entladewiderstand 92 - wieder abgebaut werden. 



  Eine Empfangseinrichtung gemäss    Fig.   2 kann nur einen Schaltbefehl - z. B. einen     Ein -Schaltbefehl   - 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 für den fern zu betätigenden Schalter 120 empfangen und verwerten. Soll auch eine fern zu betätigende     Aus -Schaltung   des Schalters 120 möglich sein, so kann der Empfänger beispielsweise mit einem zweiten Verzögerungsglied 60', mit einer zweiten Multiplikationsstufe 40' und einer zweiten Speicherstufe 90' ausgerüstet werden. Das Verzögerungsglied 60' hätte dann eine Verzögerungszeit T' entsprechend dem Impulsabstand    Ti   der    Signalimpulskombination   für einen Ausschaltbefehl. 



  Anhand der    Fig.   3 und 4 wird nun beispielsweise noch ein vereinfachter Empfänger beschrieben, welcher den fern zu betätigenden Schalter 120 sowohl  Ein - als auch     Aus -schalten   und bei welchem die Speichereinrichtung 90 sowohl für  Ein - als auch für     Aus -Befehle   verwendet werden kann. 



     Fig.   3 zeigt zunächst den zeitlichen Verlauf der hierzu verwendeten    Signalimpulskombinationen.   



  Für     Ein -Schaltbefehle   werden die    Impulse   2', 3'; 2", 3" usw. mit dem gegenseitigen Abstand    T1   benützt, während für     Aus -Schaltbefehle   die    Impulse   2', 4'; 2", 4" usw. mit dem gegenseitigen Abstand    T2   vorgesehen sind. 



  Im Blockschema der    Fig.   4 bedeutet 9 die Anschlussklemme ans Netz, 10 ein Bandfilter, welches die tonfrequenten Steuerimpulse vom Starkstrom (50 Perusec) trennt und 15 den Gleichrichter. Die Steuerimpulse gelangen vom Gleichrichter 15 gleichzeitig an die Verzögerungseinrichtungen 30 und 60 sowie an die Multiplikationsstufen 40 und 50. Signalimpulskombinationen für     Ein -Schaltbefehle,   das heisst mit dem Abstand    TI,   werden in der Verzögerungseinrichtung 60, der    Multiplikationsstufe   40 und der Speichereinrichtung 90 genau gleich verarbeitet, wie weiter oben anhand von    Fig.   2 beschrieben.

   Sie bringen schliesslich den fern zu betätigenden Hauptschalter 120 von der     Aus -Stellung   (voll gezeichnet) in die     Ein -Stellung   (gestrichelt gezeichnet). 



  Gleichzeitig mit dem Hauptschalter 120 werden die beiden Hilfsschalter 123 und 124 von der voll gezeichneten in die gestrichelt gezeichnete Lage umgelegt. 



  Hierdurch wird der Empfänger für weitere     Ein -Befehle   unempfindlich, was aber belanglos ist, weil sich der fern zu betätigende Hauptschalter 1.20 ja bereits in der     Ein -Stellung   befindet. 



  Anderseits ist der Empfänger nunmehr für eventuelle eintreffende     Aus -Befehle   empfindlich, weil die entsprechenden    Signalimpulskombinationen   durch den Abstand    T2   zwischen zwei Steuerimpulsen gekennzeichnet sind, welcher Abstand der Verzögerungszeit    T2   der nunmehr wirksamen Verzögerungseinrichtung 30 entspricht. Die letztere    arbeit   zusammen mit der jetzt wirksamen Multiplikationsstufe 50 für die     Aus -Schaltbefehle   genau gleich, wie die Stufen 60 und 40 für die     Ein -Schaltbefehle.   



  Beim Eintreffen von     Aus -Schaltbefehlen   wird also die    Speichereinrichung   90 so weit aufgeladen, bis sie den Hauptschalter 120 in die gewünschte     Aus -Stellung      wirft,   worauf der Empfänger wieder für     Ein -Befehle   empfangsbereit gemacht wird. 



  Anstelle des Blockschemas gemäss    Fig.   4 können für einen     Ein - Aus -Empfänger   auch folgende Varianten gemäss    Fig.5   und 6 verwendet werden. Im Blockschema der    Fig.   5 bedeutet 9 die Anschlussklemme ans Netz, 10 ein Bandfilter, - welches die tonfrequenten Steuerimpulse vom Starkstrom    (50Per/   sec) trennt und 15 den Gleichrichter. Die Steuerimpulse gelangen vom Gleichrichter 15 wiederum gleichzeitig an die Verzögerungseinrichtungen 30 und 60 sowie an die    Multiplikationsstufe   40.

   Der    Startimpuls   2',2" usw. einer    Signalimpulskombination   für     Ein -Schaltbefehle   (siehe    Fig.   3), von dem der Schaltimpuls 3', 3" usw. einen zeitlichen Abstand von    T1   aufweist, wird in der Verzögerungseinrichtung 60 um die Zeitdauer    T1   verzögert und kommt - sofern der    Hilfsschalter   123 in der     Aus -Stellung   steht anschliessend auf die Multiplikationsstufe 40. Zur gleichen Zeit trifft auch der Schaltimpuls 3', 3" usw. auf die Multiplikationsstufe 40. Am Ausgang der Multiplikationsstufe 40 erscheint das Produkt der beiden Impulse, das an die Speicherstufe 90 weitergegeben wird.

   Durch das Repetieren der    Signalimpuls-      kombination   lädt sich der Kondensator 91 auf. Wenn die Spannung am Kondensator 91 den vorgegebenen Minimalwert erreicht, schaltet sie sowohl den Hauptschalter 120 als auch den    Hilfsschalter   123 und 124    in   die     Ein -Stellung.   



  Wenn nun auf den Anschluss ans Starkstromnetz 9 die Impulskombination 2', 2" usw. und 4', 4" usw. (siehe    Fig.3)   für einen Ausschaltbefehl kommt, wird der Startimpuls 2', 2" usw. durch die Verzögerungseinrichtung 30 um die Zeit T2 verzögert. Vom Ausgang des Verzögerungsgliedes gelangt - sofern der    Hilfsschalter   123 in der     Ein -Stellung   steht der um die Zeit    T2   verzögerte Impuls 2', 2" usw. auf die Multiplikationsstufe 40. Zur gleichen Zeit kommt der Impuls 4', 4" usw. auf den zweiten Eingang der    Multiplikationsstufe   40 und bildet mit dem verzögerten Impuls 2', 2" usw. am Ausgang der Multiplikationsstufe 40 ein Produkt, das der Speichereinrichtung 90 zugeleitet wird.

   Wie oben beschrieben wurde, werden sowohl der Hauptschalter 120 als auch die    Hilfsschalter   123 und 124 nach Erreichen der vorgegebenen minimalen Speicherspannung in die     Aus -Stellung   umgeschaltet. 



  Eine Vereinfachung gegenüber der Schaltung von    Fig.   5 ist in    Fig.   6 angegeben. Auch in diesem Blockschema kommen die tonfrequenten    Steuerimpulse   über die    Anschlussklemme   9 auf den Eingang des Bandfilters 10, das die Steuerimpulse vom Starkstrom (50 Perusec) trennt; im Gleichrichter 15 werden sie gleichgerichtet. Die Steuerimpulse gelangen hierauf gleichzeitig an die Verzögerungsstufen 30 und 60 und an den Hilfsschalter 123. Das Verzögerungsglied 30 verzögert einen Impuls um die Zeit    T2;   diese Zeit entspricht in    Fig.3   dem Abstand zwischen den Impulsen 2'; 2" usw. und 4', 4" usw., welche    Impulsfolge   in unserem Beispiel das  Aus - 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Signal darstellt.

   Die    Verzögerungseinrichtung   60 verzögert einen Impuls um den Abstand zweier unmittelbar aufeinanderfolgender    Impulse   3', 4', 3", 4" usw., was in    Fig.   3 dem Wert    T27--TI   entspricht. 



  Wenn nun in    Fig.   6 der    Hilfsschalter   123, wie gezeichnet, in der     Aus -Stellung   steht, dann    trifft   ein vom Eingang kommender Impuls    beim   oberen Eingang der    Multiplikationsstufe   40 um die Zeit    T2-TI   verzögert und beim unteren Eingang der Multiplikationsstufe 40 um die Zeit    T2   verzögert ein.

   Die    Differenz   dieser beiden    Verzögerungszeiten   ist    T2-(T2-T1)   =    T1.   Dieser Wert entspricht aber in    Fig.3   dem    Impulsstand   für das     Ein -Signal.   Das heisst also, dass beim    Eintreffen   des     Ein -Signals   am Eingang des Empfängers am Ausgang der Multiplikationsstufe 40 -    sofern   der    Hilfsschalter   123 in der     Aus -Stellung   steht - ein Produkt erscheint. Dieses Produkt bewirkt auf die schon mehrfach beschriebene Weise die Umschaltung des Hauptschalters 120 sowie der    Hilfsschalter   123 und 124 in die  Ein Stellung.

   Wenn in    Fig.6   der Schalter 123 in der     Ein -Stellung   steht, dann ist der Ausgang des Gleichrichters 15 direkt mit dem    Multiplikator   40 und mit dem Eingang des    Verzögerungsgliedes   30 verbunden. Wenn in diesem Schaltzustand vom    Bandpass   10    ein       Aus -Impulssignal   kommt, erscheint am Ausgang des    Multiplikators   40 ein Produktsignal, das den Hauptschalter 120 sowie die    Hilfssehalter   123 und 124 in die     Aus -Stellung   umschaltet. 



  In den Blockschemas    Fig.   2, 4, 5 und 6, kommen verschiedene Baugruppen vor, z. B. Bandfilter 10, Gleichrichter 15, Verzögerungsglieder 30 und 60,    Multiplikationsstufen   40 und 50, Speicherstufen 90 und Schalter 120, 123 und 124. Der Aufbau und die Funktion von Bandfiltern, Gleichrichtern und    Schaltern   sind einfach und allgemein    bekannt   und müssen hier nicht im Detail beschrieben werden. Zum    Bandfilter   ist lediglich zu sagen, dass seine Bandbreite    vorteilhafterweise   so dimensioniert ist, dass Impulse mit einer kürzeren Dauer als die Dauer der Steuerimpulse durch das Bandfilter 10 nur gedämpft durchgelassen werden. Für die übrigen Baugruppen werden im folgenden    Ausführungsbeispiel   beschrieben. 



     Fig.7   zeigt als Beispiel das    detaillierte   Schema einer Verzögerungseinrichtung 60. An der    Klemme   61 liegt gegenüber der    Erdklemme   0 eine negative Speisespannung    U61,   an der Klemme 62 eine positive Speisespannung    U62.   Die    Transisitoren   66 und 71 sind Teile eines - an und für sich bekannten    -      Schmitt-Triggers.   Im Ruhezustand - das    heisst,   wenn an der Klemme 76 kein Signal liegt - ist der Transistor 66    gesperrt,   der Transistor 71 leitend.

   Der durch den Widerstand 67 fliessende Gleichstrom    167   bewirkt, dass die    Emitter   der beiden Transistoren 66 und 71 eine    negative   Spannung    U67   gegenüber der    Anschlussklemme   62    führen.   Solange an der Klemme 76 kein Steuersignal vorhanden    ist,   liegt an der Basis des Transistors 66 gegenüber der Klemme 0 das gleiche Potential    U62   wie am Anschluss 62, weil im Widerstand 65 kein Strom fliesst. Das bedeutet, dass die Basis des Transistors 66 eine positive Spannung    U66   gegenüber    seinem      Emitter   hat, wodurch dieser Transistor 66 im Ruhezustand gesperrt ist.

   Ein negativer Impuls    U2,   der über die Klemme 76 und den Kondensator 63 auf die Basis des Transistors 66 kommt, macht den Transistor 66 leitend. Im gleichen Augenblick    sinkt   die Spannung    U69   zwischen Kollektor und Basis des Transistors 66 auf einen kleinen negativen Wert. Der Spannungsteiler, der aus den Widerständen 68, 69 und 70 besteht, ist so    dimen-      sioniert,   dass zwischen Basis und    Emitter   des Transistors 71 eine Spannung    Uli   entsteht, die in diesem Augenblick den Transistor 71 sperrt.

   Dadurch wird der Kollektor des Transistors 71 und der mit    ihm   verbundene Kondensator 64 plötzlich negativ gegen- über der    Erdklemme   0; die Spannung U4 erhöht sich momentan auf den Wert der Spannung    U61.   Zur gleichen Zeit setzt ein Ausgleichsstrom    ein,   der den Kondensator 64 über die Widerstände 65 und 72 auflädt, Der Strom    165   durch den Widerstand 65 nimmt je länger je mehr ab.

   Die Spannung    U65,   die am Widerstand 65 steht, wird stets kleiner, bis schliesslich nach der    Zeit      T4   die Spannung    U66   zwischen Basis und    Emitter   des Transistors 66 so klein wird, dass der Transistor 66 wieder    gesperrt   und gleichzeitig der Transistor 71 leitend wird. Dadurch sinkt die Spannung    U4   zwischen Kollektor des Transistors 71 und der Erdklemme 0 auf nahezu 0 V. Beim Ausschalten des Transistors 71 zur Zeit t = O (siehe    Fig.   8) wird über den Kondensator 73 auf den Widerstand 74 und die Ausgangsklemme 75 eine negative Impulsspannung    U3   (siehe    Fig.   9) übertragen.

   Beim Wiedereinschalten des Transistors 71 zur Zeit t =    T4   (siehe    Fig.   8) wird über den Kondensator 73 auf den Widerstand 74 und die Ausgangsklemme 75 eine positive Impulsspannung    U3   (siehe    Fig.   9)    übertragen.   Nach Eintreffen einer negativen    Impulsspannung      U2   auf die Eingangsklemme 76 des Verzögerungsgliedes 60 entsteht an der    Ausgangsklemme   75 nach der Verzögerungszeit    T4   eine positive Impulsspannung    U3.   Die    Zeit      T4   hängt nicht nur von den elektrischen    Werten   des Kondensators 64 und der Widerstände 65 und 72,

   sondern auch von der Grösse der Speisespannungen    U61   und    U62   ab, was als Nachteil empfunden wird. 



     Fig.   10 zeigt als zweites Beispiel das detaillierte Schema einer verbesserten Verzögerungseinrichtung 60, bei welcher die Verzögerungszeit von den Speisespannungen weitgehend unabhängig ist. Die Schaltung zwischen dem    Eingang   76 und dem Kollektor des Transistors 71 entspricht genau der Schaltung in    Fig.   7. Wenn auf den Eingang 76 der Verzögerungseinrichtung gemäss    Fig.   10 ein negativer Impuls    U2   gegeben wird, erscheint am Kollektor des Transistors 71 die negative Impulsspannung    U4   mit einer Impulsdauer    T4,   wie in    Fig.   11 gezeigt ist und wie im vorhergehenden Abschnitt besprochen wurde.

   Die Impulsverzögerung, welche die Verzögerungseinrichtung    gemäss      Fig.   10 geben soll, sei    T6   (vergleiche    Fig.   12). Die Impulsdauer    T4   muss also etwas länger als die 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 gewünschte Verzögerungszeit    T6   gewählt werden. Die Basis des Transistors 81 ist mit dem Kollektor des Transistors 71 verbunden. Wenn der Transistor 71 leitend ist - dies entspricht dem Ruhezustand der Schaltung - ist auch der Transistor 81 leitend und am Kollektor des Transistors 81 steht eine kleine positive Spannung    U7   gegen Erde. Auf diese Spannung lädt sich der Kondensator 85 auf. 



  Die Spannung am Kondensator 85 nennen wir    U5.   Im Ruhezustand liegt die Spannung    U5   weit unterhalb der Einschaltspannung    U5'   des    Unijunctionstransistors   (Flächentransistor) 86. Wenn nun zur Zeit 0 der Transistor 71 durch einen Spannungsimpuls    U2   am Eingang 76 gesperrt wird, wird auch der Transistor 81 gesperrt, und die Spannung    U7   am Kollektor des Transistors 81 erreicht einen hohen positiven Wert. Von diesem Zeitpunkt an beginnt sich der Kondensator 85 über die Widerstände 82 und 83 aufzuladen. Den Verlauf der Spannung    U5   am Kondensator 85 zeigt    Fig.   12.

   Nach der Zeit    T6   erreicht die Spannung    U5   den Wert    U,',   das heisst den Wert der Einschaltspannung des    Unijunctionstransistors   86, welcher hierdurch leitend wird. Vom gleichen Moment an entlädt sich der Kondensator 85 über die Primärwicklung des Impulstransformators 87 und am Ausgang 88 und 89 der Verzögerungseinrichtung entsteht eine Impulsspannung    U6   (siehe    Fig.   13), die - wie gewünscht - gegenüber dem Eingangsimpuls    U2   um die Zeit    T6      verzögert   ist. 



  Bei dieser Schaltung ist die    gewünschte   Verzögerungszeit    T6   (siehe    Fig.   12) weitgehend von der Grösse der Speisespannung    U62   (siehe    Fig.   10) unabhängig. Die Einschaltspannung    U5'   des    Unijunctionstransistors   86 ist nämlich - wie allgemein bekannt - über einen grossen Spannungsbereich ein konstanter Bruchteil seiner Speisespannung    U62.   
 EMI5.28 
 Wenn also die Speisespannung    Uc2   grösser oder kleiner wird, dann wird im gleichen Verhältnis die Einschaltspannung    UJ   grösser oder kleiner. 



  Die kritische Spannung    U5'   entsteht nun durch    Aufladung   des Kondensators 85, wobei diese Rufladung durch die Speisespannung    U62   über die Widerstände 82 und 83 erfolgt, und    zwar   beginnend zur Zeit t - O, das heisst beim Eintreffen eines Impulses an der Klemme 76.    U5   in Funktion der Zeit t wächst nach der Formel: 
 EMI5.36 
 r 1. U5 = U62 (1-e -z) oder aufgelöst nach t 2. t = -T ln (1-U5-) Usz Dabei ist die Zeitkonstante T bekanntlich definiert durch 3.

   T =    C85      (R82   +    R83)   wobei    C85   = Kapazität des Kondensators 85    R82   =    Widerstandswert   des Widerstandes    R82      R83   = Widerstandswert des Widerstandes    R83.   Ersetzt man in der Formel 2. U5 durch die Ein-    schaltspannung      U5'   des    Unijunctionstransistors,   so wird die    Zeit   t zur Zeit    T6   (vergleiche    Fig.   12) also 
 EMI5.52 
 4. T6 = -T ln(1- M5) oder nach Einsetzen von 3. U62 5. T6 - -C85 (R82 + Rss) In (1- U@5).

   Usz Mit anderen Worten, die Zeit    T6   ist nur abhängig von der Kapazität des Kondensators C85, den Widerstandswerten der Widerstände    R82   und    R83   sowie vom Verhältnis 
 EMI5.56 
 Das    Letzere   ist aber, wie weiter oben erläutert, für    Unijunctionstransistoren   konstant, das heisst auch unabhängig von der Speisespannung    U62.   



  Damit wurden zwei Beispiele für    mögliche   Verzögerungseinrichtungen detailliert beschrieben. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, einen    Impuls   um eine definierte Zeitdauer zu verzögern, z. B. durch die - an und für sich bekannte -    Delaylinie   oder Verzögerungsleitung. 



     Fig.   14 zeigt als Beispiel das detaillierte Schema einer Multiplikationsstufe 40, mit einem    Ringmodu-      lator   nach    Wilcox.   Am ersten Eingang 31, 32 steht eine    Impulsspannung   U8, am zweiten Eingang 41, 42 eine Impulsspannung    U6.   Wenn die Kennlinien der Dioden 36, 37, 38 und 39 exponentielle Form haben, steht am Ausgang 47, 48 eine Spannung    Uio,   die dem Produkt der Spannungen    U8   und    Uo   proportional ist.

   Wenn an den beiden Eingängen 31, 32 und 41, 42 gleichzeitig die Spannung    U8   und    U9   stehen, ergibt sich beispielsweise folgender Stromlauf: Aus dem oberen Anschluss der    Wicklungshälfte   34 des Transformators 33    fliesst   der Strom    134,   der mit einem voll ausgezogenen Pfeil dargestellt ist, durch die Gleichrichter 36 und 37 zum unteren Anschluss der    Wicklungshälfte   35 zurück. Aus dem    Mittelabgriff   des Transformators 43    fliesst   der Strom 144, der durch gestrichelt gezeichnete Pfeile angedeutet ist, durch den Widerstand 46, die beiden Wicklungshälften 34 und 35 des Transformators 33 und die beiden Gleichrichter 36 und 37 zur    Transformatorwicklung   44 des Transformators 43 zurück.

   Bei entgegengesetzter Richtung der Spannung    U8   kehrt sich der Strom    134   um. In diesem Falle fliesst der Strom    134   nicht durch die Gleichrichter 36 und 37, sondern durch die Gleichrichter 38 und 39, und der Strom    144      fliesst   nicht durch die    Wicklungshälfte   44, sondern durch die Wicklungshälfte 45. In jedem Fall erscheint am Ausgang 47, 48 der Multiplikationsstufe 40 die Spannung    Uio   als Produkt der    Spannungen      U8   und    Uo.   



  Für die vorliegenden Aufgaben ist es notwendig, dass die Kennlinien der Dioden 36, 37, 38 und 39 genau exponentielle Form haben, weil wir nicht auf das genaue Produkt der Spannungen    U8   und    U9   angewiesen sind. 



  Mit der soeben beschriebenen Multiplikationsstufe 40 werden zwei Spannungen    U8   und    U9,   die gleichzeitig auf die Eingänge 31, 32 und 41, 42 der Multiplikationsstufe 40 kommen, nämlich auch bei nicht exponentiellen Kennlinien ungefähr multipliziert. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Wenn nämlich nur    eine   der beiden Spannungen    U8   oder    U9   am Eingang vorhanden sind, und die andere Spannung zur gleichen Zeit null ist, so ist die Ausgangsspannung    UI"   - wie gewünscht - null. 



  Den gleichen Effekt kann man mit einer    UND-      Stufe   140 nach    Fig.   15 erreichen, die in den Blockschaltbildern    Fig.   2, 4, 5 und 6 die Multiplikationsstufe 40 ersetzen kann. Wenn    am      Eingang   141,142 der UND-Stufe 140 die    Spannung      Ulog   steht, fliesst von der    Sekundärwicklung   des Transformators 143 der Strom    1109,   der durch voll ausgezogene Pfeile dargestellt ist, durch den Widerstand 149 und die vier Dioden 136, 137, 138 und 139 zum Transformator 143 zurück.

   Die vier eben    erwähnten   Dioden sind also leitend, so dass der Strom    110e,   der durch die Spannung    Ulos   an den Eingangsklemmen 131, 132    verursacht   wird, durch die Dioden 136, 137 und 138 und 139 und den Verbraucherwiderstand, der am Ausgang 147, 148 der UND-Stufe 140 angeschlossen ist, fliessen    kann.   Wenn die Eingangsspannung    Ulos   null ist, ist auch die Ausgangsspannung    Ullo   null. Und    wenn   die Eingangsspannung    Ulog      null   ist, bleiben die vier Dioden 136, 137, 138 und 139 gesperrt, und die Ausgangsspannung    Ullo   ist    ebenfalls   null.

   Nur wenn die beiden Spannungen    Ulos   und    Ulog   an den beiden Eingängen 131, 132 und 141, 142 der    UND-Stufe   140 stehen, kann am Ausgang 147, 148 die Spannung    Ullo   erzeugt werden. Für das    richtige   Funktionieren der    UND-Stufe   140 nach    Fig.   15 ist    Voraussetzung,   dass der Strom    110g   wesentlich grösser gemacht wird    als   der Strom    Ilos.   Weiter ist Bedingung, dass der Widerstand 149    hochohmig      ausgeführt   wird, damit der Signalstrom    Ilos   stark gedämpft wird, wenn der Strom 1109 - 0 ist. 



  Als Beispiel ist in    Fig.   16 das    Schaltbild   einer    Speicherstufe   90 angegeben.    Zwischen   den Anschlüssen 0 und 93 steht die positive    Speisespannung      U93.   An den Eingang 95    kommen   die positiv gerichteten Signalimpulse    Ulo,   die der Basis des Transistors 99    zugeführt   werden. Der Transistor 99 ist im Ruhezustand    gesperrt   und wird durch den positiven Signalimpuls kurzzeitig geöffnet. Die positiven Spannungsstösse    Ulo2,   die dadurch über den Kondensator 101 auf die Dioden 102 kommen, laden den Kondensator 91 über die Diode auf.

   Der    Spannungssprung   über dem Widerstand 100, der    durch   das    Öffnen   und    Sperren   des Transistors 99    verursacht   wird, teilt    sich   über die Kondensatoren 101 und 91. Wenn der Kondensator 101 klein und    der   Kondensator 91 gross gemacht wird, lädt sich der Kondensator 91 bei jedem    Impuls   nur um einen    kleinen   Teil des Spannungssprungs über den Widerstand 100 auf. Bei jeder neuen    Impulsspannung      Ulo,   die auf den Eingang der Speichereinrichtung 90 kommt, lädt sich der Kondensator 91 mehr auf.

   Die Spannung    Ugl   am Kondensator 91 steigt mit jedem auf den Eingang 95 kommenden Signalimpuls weiter an, bis sie schliesslich den Wert der    Schaltspannung   für den    Unijunctions-      transistor   104 erreicht.    In   diesem Augenblick entlädt sich der Kondensator 91 über den Unijunctionstran-    sistor   104 und die    Primärwicklung   des Transformators 105. Der Stromstoss durch die Primärwicklung erzeugt am    Ausgang   106, 107 der Speichereinrichtung 90 einen Spannungsimpuls, der zur Umschaltung des Schalters (z. B. 120 in    Fig.   2) verwendet wird. 



  Dies gilt jedoch nur dann, wenn die einzelnen Impulse ununterbrochen kurz hintereinander am Speicherkondensator 99 eintreffen. Dies ist bei    erfindungs-      gemäss   mehrfach wiederholten Steuersignalen ohne weiteres der Fall. Treffen jedoch am Speicherkondensator mit grösseren zeitlichen Abständen    zufällige      -      z.   B. durch    Störungen   erzeugte - Impulse ein, so werden die hierdurch erzeugten    Teilaufladungen   des Speicherkondensators 91 durch den Widerstand 92    fortwährend   wieder abgebaut. Das heisst, vereinzelte Störimpulse können keine Fehlschaltungen verursachen. 



  Bisher war    immer   die Rede von    Signalimpuls-      kombinationen   1', 1" usw.    (Fig.   1), die aus zwei    Impulsen   2' und 3', 2" und 3" usw. bestehen. Die Steuerbefehle können jedoch auch aus Signalimpulskombinationen mit mehr als    zwei   Signalimpulsen zusammengesetzt sein. 



     Fig.   17 zeigt als Beispiel    ein   Diagramm mit einer    Signalimpulskombination   1', 1" und 1', die aus drei Impulsen besteht. Zur    Signalimpulskombination   1' z. B. gehören die drei Impulse 5' 6' und 7'. Der zeitliche Abstand zwischen den Impulsen 5' und 6' ist T7, und der zeitliche Abstand zwischen den Impulsen 5' und 7' ist T8. Die    Impulskombination   1" mit den Impulsen 5", 6" und 7", und 1"' mit den Impulsen    5"',   6"' und 7"', sind genau gleich aufgebaut wie die Impulskombination 1'.    In   diesen Impulskombinationen sind die Impulse 5', 5" und 5"' die Startimpulse und die Impulse 6' usw. und 7' usw. die Schaltimpulse. Die zeitlichen Abstände zwischen den Startimpulsen 5', 5" usw sind    T".   



  Als Beispiel ist in    Fig.   18 das Blockschema eines vereinfachten Empfängers für die    Signalimpulskombi-      nation   nach    Fig.   17 angegeben. Der Empfänger wird mit der Klemme 9 ans Starkstromnetz angeschlossen. Die    tonfrequenten      Signalimpulskombinationen   werden in Bandfilter 10 vom    Starkstrom   (50    Per/sec)   des Netzes getrennt und im Gleichrichter 15 gleichgerichtet.

   Die    Signalimpulskombinationen   werden hierauf gleichzeitig an die    Verzögerungseinrichtungen   60 und 30 und an die    UND-Stufe   140    geführt.   Die    Startimpulse   5', 5" usw. werden in der Verzögerungseinrichtung 30 um die Zeit    T8   verzögert. Die Schaltimpulse 6', 6" usw. werden in der Verzögerungseinrichtung 60 um die Zeitdauer    (Tg-T7)   verzögert. Die Verzögerungseinrichtungen 30 und 60 bewirken, dass die drei Impulse 5', 6' und 7' zur gleichen Zeit bei den drei Eingängen der UND-Stufe eintreffen. In diesem Augenblick entsteht am Ausgang der    UND-      Stufe   140 ein Spannungsimpuls, der an die Speichereinrichtung 90 weitergegeben wird.

   Wesentlich ist selbstverständlich, dass die    UND-Stufe   140 in bekannter Weise so gebaut ist, dass an ihrem Ausgang nur dann eine Spannung    entsteht,   wenn sie    gleichzeitig   

 <Desc/Clms Page number 7> 

 an allen drei Eingängen Spannungen erhält. Durch das Repetieren der    Signalimpulskombinationen   1', 1" usw. (vergleiche    Fig.   17) lädt sich der Speicherkondensator 91 (siehe    Fig.   18) in der Speichereinrichtung 90 sukzessive auf. Wenn die Spannung am Speicherkondensator 91 den vorgegebenen Minimalwert erreicht, schaltet sie den Hauptschalter 120 um. 



  In Starkstromnetzen ist sowohl der Pegel von tonfrequenten Steuersignalen als auch der Pegel von    ton-      frequenten   Störspannungen    ausserordentlich      stark      davon   abhängig, ob die betreffenden Netze oder Netzteile    kapazitiv   belastet sind oder nicht. Beispielsweise kann in einem Netzteil ohne    kapazitive   Last die    ton-      frequente   Steuerspannung 6 Volt und die Störspannung 1 Volt betragen.

   Nach dem Zuschalten von    kapa-      zitiver   Last können die entsprechenden    Spannungen   beispielsweise auf 0,6 Volt Steuer- und 0,1 Volt Störspannung    absinken.   Ein Empfänger mit    einer   konstanten    Ansprechempfindlichkeit   von beispielsweise 0,8 Volt wäre also nicht brauchbar, weil er ohne    kapazitive      Netzlast   wegen seiner zu tiefen    Ansprech-      spannung   auf die dann vorhandene Störspannung von beispielsweise 1 Volt reagieren und weil er beim Vorhandensein von    kapazitiver   Last wegen seiner zu hohen    Ansprechspannung   auf die    Steuerimpulse   von beispielsweise 0,6 Volt nicht reagieren würde.

   Dabei ist zu beachten, dass in beiden Fällen, das heisst mit und ohne    kapazitive   Netzlast im Netz das übertragungstechnisch allein entscheidende    Verhältnis   von Steuerpegel zu Störpegel gut ist. 



  Aus der Tatsache, dass in ein und demselben    Netzteil   die Steuerspannung zu    bestimmten   Zeiten nämlich beispielsweise dann, wenn in diesem Netzteil grosse    kapazitive   Lasten zugeschaltet    sind   -    nur   0,6 Volt beträgt und dass im selben Netzteil zu anderen Zeiten - wenn wenig oder    keine      kapazitive   Last zugeschaltet ist - die Störspannung    beispielsweise   1 Volt betragen kann, sieht man sofort, dass man mit einem Empfänger mit konstanter    Empfindlichkeit   überhaupt nicht zum Ziel kommt,    trotzdem   das Verhältnis Steuerpegel zu Störpegel immer ein gutes ist. 



  Das Problem kann aber mit einem Empfänger gelöst werden, welcher seine    Ansprechempfindlich-      keit   auf richtige Steuerimpulse automatisch dem jeweils vorhandenen Störpegel anpasst. In der deutschen Patentanmeldung,    Aktenzeichen   Z 8349    VIII      b/21c   deren    Bekanntmachung   ist in Kürze zu    erwarten   - ist der Aufbau und die Wirkungsweise    eines   solchen Empfängers beispielsweise    beschrieben.   



  Im folgenden soll anhand von    Fig.   19 gezeigt werden, wie ein    Rundsteuerempfänger   gemäss der vorliegenden Erfindung auf einfache Weise so gebaut werden kann, dass er ebenfalls seine    Ansprech-      empfindlichkeit   auf Steuerimpulse dem vorhandenen Störpegel anpasst. 



  Zu diesem Zwecke wird der Gleichrichter 15 im Detail beispielsweise wie folgt gebaut: Die tonfrequenten Steuerimpulse sowie    alle   Störspannungen gelangen über die Klemmen 0 und 16 sowie über den Transformator 18 zu    den   Gleich-    richtem   19 und 20, von welchen sie gleichgerichtet    werden.   Die gleichgerichtete    Spannung      U2o   enthält noch wesentliche tonfrequente Anteile, während die    Spannung      U24   durch die Drossel 21 von tonfrequenten Anteilen befreit ist. 



  Der Kondensator 22    wird   über den Widerstand 24 auf die Spannung    U24   (siehe    Fig.   20) aufgeladen. Die Zeitkonstante, gebildet aus dem Widerstand 24 und dem Kondensator 22,    wird      vorteilhafterweise   wenig grösser gewählt als die    zeitliche   Dauer    der      Einzelimpulse      2',3'   usw. Dies hat zur Folge, dass der Kondensator 22 durch diese Einzelimpulse nur wenig aufgeladen wird. Dafür erscheinen die    Einzelimpulse   praktisch ungeschwächt am Widerstand 24 bzw. an den    Ausgangsimpulsen   0 und 26 des Gleichrichters 15    (Vergleiche      U26      i      Fig.   21). 



  Anderseits laden langdauernde Störimpulse und    quasistationäre   Störspannungen den Kondensator 22 ungefähr auf    ihren      Mittelwert   auf. 



  Ist nun beispielsweise die    mittlere   Störspannung sehr gross, so    wird   der Kondensator 22 entsprechend stark aufgeladen. Seine Ladespannung    U22   wirkt als    Vorspannung   für die    Gleichrichter   19 und 20. Das heisst, wenn nun der hohen Störspannung    überlagerte,   sehr kleine Steuerimpulse an den Klemmen 0 und 16    erscheinen,   so können sie wegen der vorgespannten Gleichrichter 19 und 20 nicht verarbeitet werden. 



  Ist aber anderseits die mittlere    Störspannung   sehr    klein,   so wird der Kondensator 22 praktisch nicht aufgeladen. Die Gleichrichter 19 und 20 werden    also   nicht    vorgespannt   und    sind      deshalb   in der Lage, auch sehr    kleine   Steuersignale 2', 3' usw. gleichzurichten und    weiterzugeben.   



  Es muss    selbstverständlich   dafür gesorgt werden, dass beim    Verschwinden   einer grossen Störspannung die Ladespannung    U22   nicht noch lange stehenbleibt und deshalb    während      dieser      Zeit   die Gleichrichter 19 und 20 stark    vorspannt.      Kleine      Steuerimpulse   könnten sonst während dieser Zeit nicht verarbeitet werden. Dem Kondensator 22 wird deshalb ein    Ent-      ladewiderstand   23 parallel geschaltet.

   Die Zeitkonstante,    gebildet   aus Kondensator 22 und Widerstand 23 wird    vorteilhafterweise   so dimensioniert, dass sich die    Ladespannung      U22   genügend    schnell      einer   kleiner werdenden    Störspannung   anzupassen vermag. 



  Das heisst ein    erfindungsgemässer   Rundsteuerempfänger, welcher mit einem Gleichrichter 15 gemäss    Fig.   19    ausgerüstet   ist, passt seine    Ansprech-      empfindlichkeit   der Steuerimpulse wie    gewünscht   dem jeweils vorhandenen    mittleren   Störpegel an. 



  Die    anhand      von      Fig.   19 beschriebene Schaltung hat noch folgenden zusätzlichen    Vorteil:   Sie    gestattet   nämlich in    ein   und    demselben      Starkstromnetz   mit ein und derselben    Steuerfrequenz   gleichzeitig zwei    von-      einander   unabhängige    Rundsteuersysteme   zu betreiben, ohne dass die    Steuerimpulse   des    einen      Systems   die Empfänger des anderen Systems    zu   Fehlschaltungen veranlassen können.

   Zu diesem Zwecke sind dem einen System - wie    in   dieser Patentschrift beschrieben - Steuerimpulse verhältnismässig    kurzer   

 <Desc/Clms Page number 8> 

 Dauer zuzuordnen, während dem anderen System    Steuerimpulse   verhältnismässig langer Dauer zugewiesen werden. 



  Es ist beispielsweise in der    schweiz.      Patentschrift   Nr. 357 106 beschrieben, wie    mit      Hilfe   eines Speicherverfahrens durch    Aufladung   eines    Speicherkonden-      sators   verhindert wird, dass ein    Rundsteuerempfänger   auf kurze Störimpulse selbst sehr hoher Amplitude fälschlicherweise reagiert. Für einen solchen Rundsteuerempfänger bedeuten Steuerimpulse für ein    Rundsteuersystem   mit kurzen Impulsen - wie in der    vorliegenden      Patentschrift   beschrieben - nichts anderes als Störimpulse, auf die er eben nicht    reagiert.   



  Weiter oben ist bereits beschrieben worden, dass und    warum   ein    Rundsteuerempfänger   gemäss der vorliegenden Erfindung nicht auf    quasistationäre   Störspannungen    reagiert.   



  Steuerimpulse langer Dauer eines fremden Systems wirken sich nun für einen    erfindungsgemässen   Rundsteuerempfänger - welcher mit einer Gleichrichterschaltung    gemäss      Fig.   19    ausgerüstet   ist - genau gleich aus, wie    quasistationäre   Störspannungen, das heisst, sie können keine Fehlschaltungen    verursachen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Übertragung von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter Impulse über Starkstromver- teilernetze, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung eines jeden Schaltbefehls eine diesem Schaltbefehl entsprechende, spezifische Signalimpulskombi- nation mehrfach repetiert wird und die vom Signalempfänger als richtig erkannten SignalimpuIskombi- nationen in einer Einrichtung summiert werden,
    worauf erst beim Erreichen einer vorgegebenen Mindestzahl von richtig empfangenen Signalimpulskombi- nationen die Ausführung des betreffenden Schaltbefehls eingeleitet wird. II. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine sendeseitig vorgesehene Automatik zur mehrfachen Wiederholung der-jeweils zu sendenden Signalimpulskombination und durch eine empfangsseitige Vorrichtung zum Erkennen der richtigen Signalimpuls- kombination,
    durch eine Vorrichtung zum Summieren der eintreffenden richtigen Signalimpulskombinationen sowie durch eine Vorrichtung zur Auslösung des eigentlichen Schaltbefehls. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalimpulskombination (1') durch mindestens zwei um ein vorgegebenes Zeitintervall (T1) getrennte Einzelimpulse (2', 3') dargestellt wird, wobei jedem Schaltbefehl ein bestimmtes Zeitintervall spezifisch zugeordnet wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalimpulskombination in unter sich gleichen Zeitintervallen (T") repetiert werden. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Repe- tierzeitintervalle (TJ grösser gewählt werden als die Zeitspanne (TN), die für eine beliebige Signalimpulskombination beansprucht wird. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass für die empfangsseitige Erkennung richtiger, aus zwei Einzelimpulsen (2', 3') bestehender Signalimpulskombinationen (1) die beiden Einzelimpulse sowohl direkt als auch über mindestens ein Verzögerungsglied (60) mindestens einer Multiplikationsstufe (40) zugeleitet werden, welche Multiplikationsstufe (40) eine Signalimpulskombi- nation dann als richtig erkannt und zur Weiterverarbeitung weitergibt, wenn beide Einzelimpulse, der zweite direkt unverzögert und der erste über das Verzögerungsglied (60) verzögert, gleichzeitig an der Multiplikationsstufe eintreffen. 5.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass für die empfangsseitige Erkennung richtiger, aus beliebig vielen Einzelimpulsen (5', 6', 7') bestehender Signalimpulskombinationen (1') die genannten Einzelimpulse mindestens zum Teil über Verzögerungsglieder (30, 60) an eine UNDStufe (140) geleitet werden, welche UND-Stufe (140) eine Signalimpulskombination (1') dann als richtig erkannt und weitergibt, wenn alle Einzelimpulse (5', 6', 7') gleichzeitig an der UND-Stufe (140) eintreffen. 6.
    Verfahren nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die als richtig erkannten Signalimpulskombi- nationen (1', 1" usw.) an eine Speicherstufe (90) weitergeleitet werden, welche ihrerseits die Ausführung des entsprechenden Schaltbefehls nur nach dem Eintreffen einer vorbestimmten Mindestzahl von als richtig erkannten Signalimpulskombinationen einleitet. 7. Verfahren nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle einer Speicherstufe (90) eine Zähleinrichtung verwendet wird. B.
    Verfahren nach Patentanspruch 1 und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- zögerungsglieder (30, 60) auf die Zeitintervalle (T1, T2, usw.) einstellbar ausgeführt werden, so dass die Empfangsapparate durch das Einstellen ihrer Ver- zögerungsglieder für das Empfangen der jeweils gewünschten Schaltbefehle vorbereitet werden können. 9.
    Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungsglieder (30, 60) in den Empfangsapparaten auswechselbar ausgeführt sind, derart, dass die Empfangsapparate durch das Einsetzen von Verzögerungsgliedern (30, 60) mit bestimmten Verzögerungszeiten (T1, T2 usw.) für das Empfangen der jeweils gewünschten Schaltbefehle vorbereitet werden können. 10.
    Verfahren nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (90) durch eine vorgegebene Mindestzahl von Ladestromimpulsen innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer aufgeladen wird, welche Ladung durch eine nachfolgende Entladestufe mit <Desc/Clms Page number 9> Durchbruchcharakteristik zur Betätigung des Schalters (120) schlagartig abgebaut wird. 11. Verfahren nach Patentanspruch 1 und den Unteransprüchen 4, 5, 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass teilweise Aufladungen der Speichereinrichtung (90), die die Durchbruchsspannung der Entladestufe innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer nicht erreichen, über einen Entladewiderstand (92) abgebaut werden. 12.
    Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Empfangsapparat mit mindestens zwei Verzögerungsgliedern (30, 60) ausgerüstet ist, von denen das eine für den Empfang des dem betreffenden Empfangsapparat zugedachten Ein -Befehles und das zweite für den Empfang des Aus -Befehles bestimmt ist, wobei durch einen Hilfsumschalter (123) jeweils dasjenige Verzögerungsglied in Funktion gesetzt wird, welches für den Empfang desjenigen Schaltbefehles geeignet ist, für welchen der Empfangsapparat jeweils empfangsbereit sein muss. 13. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Empfangsapparat mit mindestens zwei Multiplikationsstufen ausgerüstet ist. 14.
    Verfahren nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 4 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Verzögerungsglieder (30, 60) für eine Verzögerungszeit gebaut ist, welche der Differenz (T2-Ti) von zwei Zeitintervallen (T1 und T2) zwischen zwei Einzelimpulsen von zwei Einzelimpulspaaren (2',3' und 2', 4') entspricht. 15. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Verzögerungsglied (60) ein monostabiler Multivibrator verwendet wird. 16. Verfahren nach Patentanspruch 1 und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Verzögerungsglied eine Verzögerungsleitung verwendet wird. 17.
    Verfahren nach Patentanspruch 1 und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Multiplikationsstufe (40) ein Ringmodulator nach Wilcox verwendet wird. 18. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die tonfrequenten Signalimpuls- kombinationen einem Gleichrichter zugeführt werden, dessen Arbeitswiderstand aus einem Widerstand (24) besteht, dem ein R-C-Glied - bestehend aus einem Kondensator (22) und einem Widerstand (23) - in Serie geschaltet ist, wobei die Zeitkonstante, gebildet aus Widerstand (24) und Kondensator (22), mindestens gleich gross gewählt wird wie die Zeitdauer eines Einzelimpulses, jedoch kleiner als die Zeitdauer des Abstandes (T,)
    zwischen zwei Signalimpuls- kombinationen. 19. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die tonfrequenten Signalimpulskombinationen einem Gleichrichter zugeführt werden, dessen Arbeitswiderstand aus einem Widerstand (24) besteht, dem ein R-C-Glied - bestehend aus einem Kondensator (22) und einem Widerstand (23) - in Serie geschaltet ist, wobei die Zeitkonstante, gebildet aus Widerstand (23) und Kondensator (22), mindestens fünfmal grösser gewählt wird als die Zeitdauer eines Einzelimpulses, jedoch kleiner als das Produkt, gebildet aus dem zeitlichen Abstand (T,)
    zwischen zwei Signalimpulskombinationen und der Anzahl der Repetitionen der Signalimpulskombinationen einer Befehlssendung. 20. Einrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsapparate mindestens ein Verzögerungsglied (60), mindestens eine Multiplikationsstufe (40) und eine Speicherstufe (90) aufweisen. 21. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsapparate mindestens ein Verzögerungsglied (60), mindestens eine UND-Stufe (140) und eine Speicherstufe (90) aufweisen. 22.
    Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsapparate minde- stens ein Verzögerungsglied (60), mindestens eine Multiplikationsstufe (40) und eine Zähleinrichtung aufweisen. 23. Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 8 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungsglieder (60) Organe zur Einstellung ihrer Verzögerungszeit aufweisen. 24. Einrichtung nach Patentanspruch 1I und den Unteransprüchen 9 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsapparate mit auswechselbaren Verzögerungsgliedern (30, 60) ausgerüstet sind. 25.
    Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 10 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass in den Empfangsapparaten der Speichereinrichtung (90) eine Entladestufe mit Durchbruchcharak- teristik zur elektromagnetischen Betätigung des zu steuernden Schalters (120) zugeordnet ist. 26. Einrichtung nach Patentanspruch 1I und den Unteransprüchen 11 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Speichereinrichtung (90) ein Entladewider- stand (92) zugeordnet ist. 27.
    Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 12 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsapparate Hilfsumschalter (123) aufweisen, mit denen abwechslungsweise verschiedene Verzögerungsglieder wirksam gemacht werden können. 28. Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 15 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verzögerungsglied (60) als monostabiler Multivibrator ausgebildet ist. 29. Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 16 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verzögerungsglied (60) als Verzögerungsleitung ausgebildet ist. 30.
    Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 17 und 20, dadurch gekennzeichnet, <Desc/Clms Page number 10> dass mindestens eine Multiplikationsstufe (40) als Ringmodulator ausgebildet ist. 31. Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 18 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsapparate mit mindestens einem Gleichrichter (19, 20) und einem zugeordneten R-C- Glied (24, 22) ausgerüstet sind, welcher Gleichrichter die tonfrequenten Störimpulse fortwährend gleichrichtet und den Kondensator (22) des R-C-Gliedes (24, 22)
    auf einen der mittleren Störspannung ent- sprechenden Spannungswert (U22) auflädt, welcher Spannungswert (U22) als Vorspannung für den Gleichrichter (19, 20) wirkt, und zwar derart, dass Steuerimpulse (2', 3', usw.) vom Gleichrichter (19, 20) nur dann verarbeitet werden können, wenn ihre Amplitude mindestens den gesamten Spannungswert (U22) erreicht.
CH607364A 1964-05-08 1964-05-08 Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter Impulse über Starkstrom-Verteilnetze CH410125A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH607364A CH410125A (de) 1964-05-08 1964-05-08 Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter Impulse über Starkstrom-Verteilnetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH607364A CH410125A (de) 1964-05-08 1964-05-08 Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter Impulse über Starkstrom-Verteilnetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH410125A true CH410125A (de) 1966-03-31

Family

ID=4303803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH607364A CH410125A (de) 1964-05-08 1964-05-08 Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter Impulse über Starkstrom-Verteilnetze

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH410125A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106924A1 (de) * 1982-10-26 1984-05-02 Sharp Kabushiki Kaisha Verminderung von Störungen in einem System zur Signalübertragung über die elektrischen Versorgungsleitungen eines Gebäudes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106924A1 (de) * 1982-10-26 1984-05-02 Sharp Kabushiki Kaisha Verminderung von Störungen in einem System zur Signalübertragung über die elektrischen Versorgungsleitungen eines Gebäudes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638068C3 (de) Brandmeldeanlage mit mehreren über eine Meldeschleife betreibbaren Meldern
CH410125A (de) Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Steuerbefehlen mittels tonfrequenter Impulse über Starkstrom-Verteilnetze
DE2156873C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung mittels den einzelnen Befehlen zugeordneten Impulsbildern
EP0032598B1 (de) Tragbarer Rufempfänger mit einem Schieberegister und einem Gleichspannungs-Wandler
DE2116923B2 (de) Vorrichtung zur Fehlerortbestimmung für elektrische Starkstromleitungen
CH631845A5 (de) Vorrichtung zur pegelregelung in am-pm-empfaengern.
DE1131752B (de) Schaltungsanordnung zur Mehrfrequenz-Signaluebertragung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2821085A1 (de) Zuendanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE2426318A1 (de) Stoersichere verzoegerungsschaltung
DE102014101319A1 (de) Elektrozaunimpulsgenerator
DE2537672C2 (de) Schaltungsanordnung für eine Pegelprüfeinrichtung zur Verwendung in selektiven Zeichenempfängern, insbesondere für Fernsprechanlagen
DE2719248C2 (de) Frequenzselektiver Zeichenempfänger für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2804523C3 (de) Brandmeldeeinrichtung
AT230994B (de) Empfangseinrichtung für Rundsteueranlagen
DE3009203C2 (de)
DE956593C (de) Elektronischer Suchwaehler
DE871773C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von phasenmodulierten Impulsen
DE2046991C3 (de) Schaltungsanordnung zum Entzerren und Wiederaussenden empfangener Wählimpulse in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
EP0304045A1 (de) Elektrozaungerät
DE2519396C3 (de) Schutzschaltung für Thyristoren
DE1762754C3 (de) Signalempfänger mit Sprachschutz in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE667311C (de) Signalanlage, bei der zur Vermeidung von Stoerungen durch fremde Wechselstroeme die Zeichengabe mittels mehrerer stets saemtlich und gleichzeitig ausgesandter Wechselstroeme verschiedener Frequenz erfolgt
AT224743B (de) Empfangseinrichtung für Rundsteueranlagen
AT250451B (de) Schaltungsanordnung zum Prüfen von Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1188702B (de) Anordnung zum Pruefen des Einhaltens der Differenz von Netzharmonischer und Steuerfrequenz in mittels dieser Differenz gesteuerten Rundsteueranlagen