CH408863A - Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem Verarbeitungsgasstrom durch Ausfrieren - Google Patents

Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem Verarbeitungsgasstrom durch Ausfrieren

Info

Publication number
CH408863A
CH408863A CH625063A CH625063A CH408863A CH 408863 A CH408863 A CH 408863A CH 625063 A CH625063 A CH 625063A CH 625063 A CH625063 A CH 625063A CH 408863 A CH408863 A CH 408863A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
line
sections
processing gas
freezing
gas stream
Prior art date
Application number
CH625063A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruijn Hendrik De
Original Assignee
Foerderung Forschung Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foerderung Forschung Gmbh filed Critical Foerderung Forschung Gmbh
Publication of CH408863A publication Critical patent/CH408863A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D8/00Cold traps; Cold baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/08Separating gaseous impurities from gases or gaseous mixtures or from liquefied gases or liquefied gaseous mixtures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/18Noble gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/20Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using solidification of components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/24Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using regenerators, cold accumulators or reversible heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/30Helium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/42Modularity, pre-fabrication of modules, assembling and erection, horizontal layout, i.e. plot plan, and vertical arrangement of parts of the cryogenic unit, e.g. of the cold box
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem
Verarbeitungsgasstrom durch Ausfrieren
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem Verarbeitungsgasstrom durch Ausfrieren und auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.



   Das Verfahren kann eine Stufe der Reinigung eines Gasstromes bilden, der Verunreinigungen enthält, die durch Ausfrieren entfernbar sind. Die Reinigung kann einen fortlaufenden Prozess darstellen, wobei im Verlauf der Reinigung eines Verarbeitungsgasstromes eine Verminderung der Temperatur unter die Sättigungstemperatur der zu trennenden Flüssigkeiten oder Dämpfe erforderlich ist, zu welchem Zweck der Gasstrom zum Wärmeaustausch über eine kühle Oberfläche geleitet wird, auf der sich Niederschläge in gefrorenem Zustand bilden.



   Wenn jedoch im Gasstrom feste Körperteilchen oder Ionen enthalten sind, können sie Kernmittelpunkte bilden, um die sich gefrorene Flüssigkeiten bzw. Dämpfe in Form von Schnee absetzen können. Diese leichteren Niederschläge werden vom Gasstrom mitgerissen, weshalb zu deren Entfernung andere Mittel notwendig sind. Sind die Niederschlagsteilchen gross genug, um von einem Filter zurückgehalten zu werden, so wird dieser nach einiger Zeit verstopft, und sind sie klein, so schlüpfen sie durch den Filter, wodurch die Wirksamkeit der Trennung herabgesetzt wird.



   Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung war daher, ein Verfahren zu finden, um auch diese vom Verarbeitungsgasstrom mitgerissenen Niederschlagsteilchen aus demselben zu entfernen.



   Erfindungsgemäss wird das bei einem Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem Verarbeitungsgasstrom durch Ausfrieren dadurch erreicht, dass der Verarbeitungsgasstrom Wärme mit einem Kühlmittel in einer Anzahl von Gefrierstufen austauscht, wobei die Temperatur des Verarbeitungsgasstroms unter die Sättigungstemperatur der abzuscheidenden Flüssigkeit fällt, die Flüssigkeit bzw. der Dampf sich auf einer festen Oberfläche als Eis abscheidet und die mitgerissenen Schneeteilchen durch Verdunsten in zwischen die Gefrierstufen geschalteten Erwärmungsstufen entfernt werden.



   Die Erfindung bezieht sich weiter auf eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens, die gekennzeichnet ist durch eine Anzahl Gefrierstufen und mindestens eine zwischen zwei Gefrierstufen angeordnete Erwärmungsstufe zur Verdunstung von Schneeteilchen.



   Vorteilhaft können ferner in der Anlage zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens Mittel zur Verlängerung des Verweilens der Schneeteilchen in der Erwärmungsstufe vorgesehen sein. Diese Mittel können zweckmässig aus einem am Auslass der Erwärmungsstufe angeordneten Fänger bestehen.



   Mit besonderem Vorteil kann die Anlage zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens so ausgebildet sein, dass eine Kühlmittelleitung und eine vom Verarbeitungsgasstrom durchströmte Hauptleitung vorgesehen ist, die jeweils über Gefrierstufen bildende erste Leitungsabschnitte mit der Kühlmittelleitung und über an die ersten Abschnitte angeschlossene, Erwärmungsstufen bildende zweite Leitungsabschnitte mit dem jeweils vorangehenden ersten   Leitungsabschnitt zwecks Wärmeaustausch in wärmeleitender Verbindung steht, und bei der erste und zweite Leitungsabschnitte abwechselnd aufeinander folgen.

   Dabei können vorteilhaft eine zentrale Kühlmittelleitung, diese jeweils über Teilstücke umgebende erste Leitungsabschnitte und die ersten Leitungsabschnitte umgebende zweite Leitungsabschnitte vorgesehen sein, wobei jeweils der Auslass eines ein Teilstück der Kühlmittelleitung umgebenden ersten Leitungsabschnittes mit dem Einlass des ihn umgebenden zweiten Leitungsabschnittes und der Auslass dieses zweiten Leitungsabschnittes mit dem Einlass des das nächstfolgende Teilstück der Kühlmittelleitung umgebenden ersten Leitungsabschnittes verbunden sind. Vorteilhaft können dabei weiter in den zweiten Leitungsabschnitten Mittel zur Verlängerung des Verweilens von Schneeteilchen vorgesehen sein.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem Kohlenstoffdioxyd und Wasserdampf als Verunreinigungen aus einem   Helium-Gasstrom    abgeschieden werden, wird nachstehend mit Bezug auf ein besonderes Trennverfahren anhand der Figuren beschrieben.



   Fig. 1 ist eine Aussenansicht der Anlage.



   Fig. 2 zeigt schematisch eine Ansicht im Schnitt eines Teils der in Fig. 1 dargestellten Trennanlage.



   Fig. 3A und 3B sind Alternativformen eines Teils von Fig. 2.



   Fig. 4 stellt das Verfahren graphisch dar, wobei auf einer Achse die Entfernung (relativer Wert) - und auf der andern die Temperatur aufgetragen ist.



   Fig. 5 ist eine schematische Ansicht einer Variante der Anlage.



   Nach der Zeichnung weist die Gefrieranlage eine Anzahl reihenweise angeordneter Abteile 1 auf, wie in Fig. 1 gezeigt, welche vom Heliumgas vom Einlass 2 zum Auslass 3 durchströmt werden. Am Einlass 2 enthält das Gas Kohlenstoffdioxyd und Wasserdampf als Verunreinigungen, welche durch Ausfrieren abgeschieden werden müssen.



   Nach Fig. 2 hat jedes Abteil 1 einen äussern Mantel 4, durch welchen reines Helium von tiefer Temperatur vom Einlass 4a zum Auslass 4b umläuft. Der Mantel 4 umgibt das Rohr 5, in welchem eine innere Röhre 6 koaxial verläuft. Aussen an der Röhre 6 ist ein spiralförmig verlaufender, aus einem rostfreien Stahldrahtnetz bestehender Körper 7 angebracht, derart, dass eine Wärmeleitung begünstigt wird. Fig. 3A und Fig. 3B stellen Varianten des Körpers 7 dar, welcher, wie Fig. 2 zeigt, sich radial nicht ganz bis zur Wandung des Rohrs 5 erstreckt. Das Verarbeitungsgas strömt durch den Einlass 8 in die ringförmige Leitung 9, die von den beiden koaxialen Röhren 5 und 6 begrenzt wird, und strömt längs eines zum Teil spiralförmigen Strömungsweges, welcher innerhalb der Röhre 6 von der Leitung 9 zum Auslass 10 und zum nächsten Abteil führt.

   Die Temperatur am Einlass 8 wird als Ausgangspunkt   0    für die graphische Darstellung in Fig. 4 genommen, wobei die Temperatur des Gasstromes nach der Linie A-B fällt, sobald der Wärmeaustausch an der Wandung des Rohrs 5 erfolgt. Am Ende des Rohrs 5 ist die Temperatur um etwa   150 C    gefallen infolge des Wärmeaustausches mit dem reinen Helium, dessen Temperaturanstieg die Linie R-S angibt. Während seines Durchgangs über oder durch den Stahlnetzkörper 7 entsteht ein Niederschlag des gefrorenen Wasserdampfes oder gefrorenen Kohlendioxyds an den Oberflächen in Form von Eis.

   Sind einige Kernmittelpunkte im Gasstrom vorhanden, so frieren die Verunreinigungen an ihnen aus und bilden Schnee, weil in diesem Fall die Diffusionsfähigkeit des Heliums gross ist, so dass der Wärmeaustausch zwischen dem Gas und der abgekühlten Wandung der Leitung 9 rascher vor sich geht als der Massenaustausch, der bedingt ist durch die geringere Diffusionsfähigkeit der viel schwereren und sich langsamer bewegenden Wasser- und Kohlenstoffmoleküle.



   Daher kann der Gasstrom am Ende des Rohrs 5 Schneeteilchen enthalten, die sich entweder wie vorerwähnt gebildet haben oder die sich infolge Abbrechens weniger dichter Niederschläge von den Oberflächen der Leitung bilden und vom Gasstrom mitgerissen werden.



   Aus der Leitung 9 strömt das Verarbeitungsgas in die innere Röhre 6, wobei es dem Strom der Gefrierungsstufe entgegengesetzt fliesst. Die Temperatur des Stroms steigt nun längs der Linie B-C-D um etwa 100 C sowie er den Auslass 10 dieses Abteils erreicht.



   Das Gas strömt nun zum nächsten Abteil der Anlage, in welchem es in einer Gefrierstufe abgekühlt wird, wobei infolge der kleineren Konzentration an Verunreinigungen weniger Schneeteilchen entstehen als in der ersten Gefrierstufen bevor es nochmals erwärmt wird, wie beschrieben. Durch Wiederholung des Vorganges in weiteren Gefrier- und Erwärmungsstufen wird auf diese Weise die Menge des mitgerissenen Schnees und somit der entsprechenden Verunreinigungen im Gasstrom herabgesetzt.



   Die gewählten Werte für den Temperaturanstieg beim Wiedererwärmen und den Temperaturabfall beim Abkühlen sind rein illustrativ. In besonderen Fällen mag eine höhere oder geringere Erwärmung notwendig sein, je nach dem Ausmass der Schneebildung und der Geschwindigkeit der Wärmeübertragung zwischen dem Gas und dem mitgerissenen Schnee. Ist eine wesentlich stärkere Wiedererwärmung erforderlich, so kann ein Wärmeaustauscher verwendet werden, in welchen Luft oder sonstiges Trockengas eingeblasen wird, wodurch indessen die Wirksamkeit der ganzen Gefrieranlage als Wärmeaustauscher herabgesetzt würde. Es kann aber auch eine andere räumliche Anordnung für die Gefrieranlage getroffen werden.



   Fig. 5 zeigt schematisch eine Variante, ähnlich der vorbeschriebenen Anlage, wobei aber das Verarbeitungsgas durch eine Reihe ringförmiger Kanäle  an einem zentralen konzentrischen Kaltgasströmungsweg vorbeistreicht. Diese Anlage weist eine durchgehende Leitung 11 für reines kaltes Heliumgas auf, die aus einer Anzahl von Rohrschenkeln 1 la besteht. Jeder Rohrschenkel bildet den zentralen axialen Strömungsweg mit Bezug auf koaxiale, innere und äussere ringförmige Kanäle 12 bzw. 13.



   Die anliegenden Enden der Kanäle am Einlass des Rohrschenkels sind miteinander verbunden und am Auslassende des Schenkels mit einem Einlass 14 und Auslass 15 für das Verarbeitungsgas ausgebildet. Dergestalt entsteht ein Strömungsweg für das Verarbeitungsgas, längs welchem das Gas vorerst entlang dem Kanal 12 fliesst und mit dem kalten Gas im zentralen Schenkel   lla    Wärme austauscht, dann im Gegenstrom zu sich selbst durch den Kanal 13 fliesst, mit sich selbst Wärme austauscht und sich dabei erwärmt. Mitgerissener Schnee hat dort das Bestreben zu verdunsten.



   Falls, was vorkommen kann, der Wärmeaustauschkoeffizient zwischen den festen Teilchen und dem Gasstrom derart ist, dass die Schneeteilchen im erwärmten Teil des Gasstroms für eine Verdunstung des Schnees nicht lang genug verbleiben, werden Fänger 16 im Strömungsweg des erwähnten Verarbeitungsgases eingebaut. Die Fänger bewirken eine Verzögerung des Vorgangs, die es dem festen Schnee ermöglicht, zu verdunsten.



   Zur definitiven Beseitigung der Verunreinigungen muss die Gefrieranlage periodisch ausser Betrieb gesetzt und regeneriert werden. Die Regenerierung erfolgt durch Erwärmen der Gefrierstufen und Entleeren, z. B. durch Evakuieren oder durch Spülen mit reinem Gas.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem Verarbeitungsgasstrom durch Ausfrieren, dadurch gekennzeichnet, dass der Verarbeitungsgasstrom Wärme mit einem Kühlmittel in einer Anzahl von Gefrierstufen austauscht, wobei die Temperatur des Verarbeitungsgasstroms unter die Sättigungstemperatur der abzuscheidenden Flüssigkeiten fällt, die Flüssigkeit bzw. der Dampf sich auf einer festen Oberfläche als Eis abscheidet und die mitgerissenen Schneeteilchen durch Verdunsten in zwischen die Gefrierstufen geschalteten Erwärmungsstufen entfernt werden.
    II. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine Anzahl Gefrierstufen und mindestens eine zwischen zwei Gefrierstufen angeordnete Erwärmungsstufe zur Verdunstung von Schneeteilchen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitdauer des Verweilens der Schneeteilchen in der Erwärmungsstufe verlängert wird.
    2. Anlage nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch Mittel zur Verlängerung des Verweilens der Schneeteilchen in der Erwärmungsstufe.
    3. Anlage nach Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel ein am Auslass der Erwärmungsstufe angeordneter Fänger ist.
    4. Anlage nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine Kühlmittelleitung und eine vom Verar beitungsgasstrom durchströmte Hauptleitung, die jeweils über Gefrierstufen bildende erste Leitungsabschnitte mit der Kühlmittelleitung und über an die ersten Abschnitte angeschlossene, Erwärmungsstufen bildende zweite Leitungsabschnitte mit dem jeweils vorangehenden ersten Leitungsabschnitt zwecks Wärmeaustausch in wärmeleitender Verbindung steht, und bei der erste und zweite Leitungsabschnitte abwechselnd aufeinanderfolgen.
    5. Anlage nach Unteranspruch 4, gekennzeichnet durch eine zentrale Kühlmittelleitung, diese jeweils über Teilstücke umgebende erste Leitungsabschnitte und die ersten Leitungsabschnitte umgebende zweite Leitungsabschnitte, wobei jeweils der Auslass eines ein Teilstück der Kühlmittelleitung umgebenden ersten Leitungsabschnittes mit dem Einlass des ihn umgebenden zweiten Leitungsabschnittes und der Auslass dieses zweiten Leitungsabschnittes mit dem Einlass des das nächstfolgende Teilstück der Kühlmittelleitung umgebenden ersten Leitungsabschnittes verbunden sind.
    6. Anlage nach Unteranspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch Mittel zur Verlängerung des Verweilens von Schneeteilchen in den zweiten Leitungsabschnitten.
CH625063A 1962-05-16 1963-05-16 Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem Verarbeitungsgasstrom durch Ausfrieren CH408863A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB18853/62A GB1025385A (en) 1962-05-16 1962-05-16 Improvements in or relating to cold trap separation of fluids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH408863A true CH408863A (de) 1966-03-15

Family

ID=10119531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH625063A CH408863A (de) 1962-05-16 1963-05-16 Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem Verarbeitungsgasstrom durch Ausfrieren

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT249018B (de)
CH (1) CH408863A (de)
DE (1) DE1900234U (de)
FR (1) FR1364165A (de)
GB (1) GB1025385A (de)
LU (1) LU43737A1 (de)
SE (1) SE311139B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3398508A (en) * 1966-07-05 1968-08-27 Phillips Petroleum Co Method for removing water and hydrocarbons from gaseous hci
US3415069A (en) * 1966-10-31 1968-12-10 Nasa High pressure helium purifier
US3792591A (en) * 1970-03-24 1974-02-19 Cryogenic Technology Inc Helium purification method and apparatus
JP4145673B2 (ja) * 2003-02-03 2008-09-03 独立行政法人科学技術振興機構 汚染物質排出機能を備えた循環式液体ヘリウム再液化装置、その装置からの汚染物質排出方法、その装置に使用する精製器およびトランスファーチューブ
US20090249801A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Hedberg Herbert J Cold trap to increase gas residence time to increase condensation of vapor molecules
WO2014081932A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-30 D-Wave Systems Inc. Systems and methods for cryogenic refrigeration
US20140326001A1 (en) * 2012-11-21 2014-11-06 D-Wave Systems Inc. Systems and methods for cryogenic refrigeration
US10378803B2 (en) 2014-08-08 2019-08-13 D-Wave Systems Inc. Systems and methods for electrostatic trapping of contaminants in cryogenic refrigeration systems

Also Published As

Publication number Publication date
SE311139B (de) 1969-06-02
GB1025385A (en) 1966-04-06
AT249018B (de) 1966-08-25
FR1364165A (fr) 1964-06-19
DE1900234U (de) 1964-09-10
LU43737A1 (de) 1963-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10296557T5 (de) Falleneinrichtung und -Verfahren für Kondensierbare Nebenprodukte von Ablagerungsreaktionen
DE2062117A1 (de) Kondensations bzw Kuhlfalle fur Flüssigmetall Kreisläufe
CH408863A (de) Verfahren zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem Verarbeitungsgasstrom durch Ausfrieren
DE1203226B (de) Vorrichtung zur Abscheidung sublimierbarer Substanzen
DE2940521C2 (de) Filter zum Abschneiden ferromagnetischer Teilchen aus einem Fluid
DE3034011A1 (de) Kondensator mit verbessertem waermeuebertragungsvermoegen
DE1030373B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Gasgemischen bei niedriger Temperatur
DE19527557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen
DE19521622A1 (de) Verfahren zum Kondensieren von Dämpfen, insbesondere Brüden, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2260952A1 (de) Vorrichtung zum kondensieren und ausscheiden eines stoffes in fester form aus einem gasgemisch
DE479866C (de) Verfahren zum Reinigen von in Kraftmaschinen gebrauchtem Schmieroel
DE253078C (de)
DE135134C (de)
DE691617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE2113821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luft-Sterilisierung
DE809816C (de) Verfahren zum Waermeaustausch von zu kuehlenden Gasen mit einem Kuehlmittel
AT219570B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Komponenten aus einem Gas- und/oder Dampfgemisch
DE958027C (de) Verfahren zum Kuehlen und Entfernen der hoehersiedenden Bestandteile von tiefsiedenden Gasen oder deren Gemischen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1642440C3 (de) Anlage zur Gewinnung reinen Wassers aus Meerwasser durch vielstufige Entspannungsverdampfung
DE1080521B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeitsteilchen aus Daempfen in Verdampfungseinrichtungen
DE2103289A1 (de) Mehrkorper Verdampfer
DE2526499C2 (de) Verfahren zur !bertragung von Wärme von Umgebungsluft auf ein Arbeitsmittel
DE3113764C2 (de)
DE6958C (de) Schnell - Verdampfapparat mit vermehrter Sicherheit gegen Ueberkochen
AT220601B (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Abscheidung von Sublimationsprodukten aus heißen Trägergasen