CH407173A - Sicherheitsvorrichtung an gegenläufigen Walzen, z. B. für Offset-Druckmaschinen - Google Patents
Sicherheitsvorrichtung an gegenläufigen Walzen, z. B. für Offset-DruckmaschinenInfo
- Publication number
- CH407173A CH407173A CH1372063A CH1372063A CH407173A CH 407173 A CH407173 A CH 407173A CH 1372063 A CH1372063 A CH 1372063A CH 1372063 A CH1372063 A CH 1372063A CH 407173 A CH407173 A CH 407173A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- safety device
- hose
- switch
- rollers
- counter
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0018—Protection means against injury to the operator
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Sicherheitsvorrichtung an gegenläufigen Walzen, z.<B>B.</B> für Offset-Druckmaschinen Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung an gegenläufigen Walzen, mit mindestens einem Schalter, der den; Antrieb der Walzen beherrscht und zur Ausschaltung @desselben mittels eines den Gefah renbereich der Walzen abschirmenden Organes betä- tigbar ist. Bei einer bekannten Sicherheitsvorrichtung dieser Art besteht das genannte Organ aus einem schwenk bar gelagerten, starren Körper, der durch, eine sich dem Gefahrenbereich nähernde Hand oder dcrgl. verschwenkt wird und dadurch den Schalter betätigt. Der starre Schwenkkörper vermeidet aber mit seinen den Walzen zugekehrten Kanten noch nicht jegliche Klemmungs- bzw. Verletzungsgefahr und bedarf eines ziemlich kräftigen Anstossens, um verschwenkt zu werden. Die Erfindung bezweckt, eine schonen dere und empfindlichere Sicherungsvorrichtung zu schaffen. Die Sicherheitsvorrichtung nach der Erfin dung zeichnet sich dadurch aus, dass das den Gefah renbereich abschirmende Organ aus einem in der Nähe. einer der Walzen verlaufenden Schlauch be steht, dem ein pneumatischer Zylinder derart zuge ordnet ist, ass ein in, letzterem verschiebbarer Kol ben, wenn der Schlauch durch einen, sich dem Ge fahrenbereich nähernden., gefährdeten Teil der Be- dienungsperson etwas zusammengedrückt wird, den Schalter betätigt und dadurch den Walzenantrieb ausschaltet. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, dargestellt. Es ist: Fig. 1 ein Querschnitt gemäss Linie I-I von Fig.2 durch eine Sicherheitsvorrichtung, die an einem in Stirnansicht dargestellten Walzenpaar ange- ordnet ist; und Fig.2 ein Längsschnitt gemäss Linie II-II von Fig. 1. Die dargestellte Sicherungsvorrichtung bezweckt, zu vermeiden, dass ein Arbeiter sich zwischen dem Plattenzylinder 1 und dem dazu gegenläufig rotieren den Gummizylinder 2 einer Offset Druckmaschine verletzen kann. Bekanntlich kann man die Walzen einer solchen Maschine nicht mit einer vollständigen, unfallsicheren Abdeckung versehen, weil der Arbei ter an den Zylindern allerlei Manipulationen ausfüh- ren muss, z. B. die Druckplatten auf den Plattenzylin- der aufspannen, den Gummizylinder mit einem Gum mituch versehen. Die Zylinder 1 und 2, die in der Zeichnung nur schematisch dargestellt sind, weisen an ihren Enden Zapren 3, bzw. 4 auf, mit denen sie in am Maschinen gestell 5 vorgesehenen Lagern gelagert sind. Die Sicherungsvorrichtung umfasst zwei einander gleiche Aggregate 6, die je einen Gummi- oder Kunststoffschlauch 7 aufweisen, :der parallel zu einem der Zylinder 1 bzw. 2 derart angeordnet ist, dass die beiden Schläuche 7 den Gefahrenbereich 8 abschir men, in dem ein gefährdeter Teil, z. B. eine Hand oder ein Ärmel des Arbeiters von den Zylindern 1 und 2 gefasst wenden könnte. Jeder Schlauch 7 hat dabei einen Abstand a von dem ihm: benachbarten Zylinder 1, bzw. 2, der kleiner ist als die Dicke der Finger einer Hand. Der Schlauch 7 sitzt an seinem in Fig. 2 rechts- seitigen Ende auf einem Abschlusszapfen 9, der mit tels einer Schraube 10 an seinem Support 11 befestigt ist. Der Support 11 ist seinerseits mittels Schrauben 12 am Maschinengestell 5 angebracht. An seinem anderen Ende sitzt der Schlauch 7 auf einem Zylin der 13, der eine Stufe 14 aufweist, die in einem Loch 15 feiner zu einem Support 16 gehörenden Platte 17 steckt und an derselben durch eine Klemmfeder 18 festgehalten ist. Der Zylinder 13 weist leine relativ grosse, axiale Bohrung 19 auf, in, der ein Kolben 20 verschiebbar ist, dessen Kolbenstange 21 durch einte relativ kleine, axiale Bohrung 22 hindurchgeht, so dass sie mit ihrem freien Ende einen Schalthebel 23 eines Schalters 24 betätigen kann. Der Schalter 24 ist auf dem Support 16 montiert, der, seinerseits wieder mittels Schrauben 25 am Maschinengestell 5 befestigt ist. Ein Luftdurchtrittskanal 26 verbindet den von der Bohrung 19 gebildeten Zylinderraum mit den Atmosphäre. Der Schlauch 7 ist auf seiner dem Gefahrienbe- reich 8 zugekehrten Seite an einer Stützschiene 27 (siehe Fig. 1) abgestützt, deren Enden an den Sup- porten 11 und 16 befestigt sind. Die beiden Schienen 27 haben einen gegenseitigen Abstand b, der eben falls zu klein ist, um eine Hand oder dergl. durchzu- lassen. Die Schiene 27 hat den Zweck, bei Berühren des Schlauches 7 ein Aushegen desselben zu verhinr dein. Gegebenenfalls kann zwischen den Schienen 27 eine nicht dargestellte runde Stange liegen, die bei manchen Offset Druckmaschinen aus im vorliegen den Zusammentange nicht interessierenden Gründen vorgesehen ist. Es ist aus: Fig. 1 ersichtlich, dass die Schiene 27 eine dem Aussendurchmesser des Schlauches ent- sprechende, konkave Stützfläche 28 aufweist, und dass die auf dem Zylinder 13, bzw. dem Abschluss- zapfen 9 sitzenden Schlauchenden gegenüber der Schlauchachse etwas exzentrisch sind, um an den Enden der Schiene 27 keine Absätze vorstehen zu müssen. Die beschriebene Sicherheitsvorrichtung arbeitet wie folgt: Wenn der Arbeiter einen der Schläuche 7 be- rührt, so wird: derselbe zusammengedrückt, da er in folge der Stützschiene 27 nicht ausweichen kann. Der durch das Zusammendrücken erhöhte Luftdruck im Schlauch bewegt den Kolben 20 nach links, so dass die Kolbenstange 21 den Schalthebel 23 des Schalters 24 betätigt. Die beiden Schalter 24 beherrschen über Relais den Antriebsmotor der Walzen 1 und 2, der- art, dass dieser Motor ausgeschaltet wird, wenn nur einer dieser Schalter 24 durch den entsprechenden Kolben 20 betätigt wird, und dabei z. B. den Halte stromkreis eines Einschaltrelais unterbricht. Die be schriebene Sicherheitsvorrichtung ist ausserordent- lich empfindlich, indem schon die leiseste Berührung eines Schlauches 7 den Motor stillsetzt. Es ist klar, dass diese Sicherheitsvorrichtung nicht nur bei Druckmaschinen, sondern auch bei Kalandern und anderen Maschinen mit gegenläufigen Walzen verwendbar ist. Es ist denkbar, dass in gewis sen, verhältnismässig seltenen Fällen eine Sicher heitsvorrichtung mit einem einzigen Aggregat 6 ge nügen kann, z. B. wenn eine Walze dauernd abge- deckt sein kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Sicherheitsvorrichtung an gegenläufigen Walzen, mit mindestens einem Schalter, der den Antrieb der Walzen beherrscht und zur Ausschaltung desselben, mittels eines den Gefahrenbereich der Walen ab- schsrrnenden Organes betätigbar ist, dadurch gekenn zeichnet, dass dieses Organ aus einem:in der Nähe einer der Walzen (1, 2) verlaufenden Schlauch (7) besteht, dem ein pneumatischer Zylinder (13) derart zugeordnet ist, dass ein: in letzterem verschiebbarer Kolben (20), wenn der Schlauch durch einen, sich dem Gefahrenbereich (8) nähernden, gefährdeten Teil ,der Bedienungsperson etwas zusammengedrückt wird, den Schalter, .(24) betätigt und dadurch den Walzenantrieb ausschaltet. UNTERANSPRÜCHE 1. Sicherheitsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Aggregate (6) aufweist, von denen jedes einen Schlauch (7) mit einem ihm, zugeordneten Zylinder (13), Kolben (20) und Schalter (24) umfasst. 2.Sicherheitsvorrichtung nach. Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (7) auf seiner dem Gefahrenbereich (8) zugekehrten Seite an einer Stützschiene (27) anliegt. 3.Sicherheitsvorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschiene (27) eine konkave, dem Aussendurchmesser des Schlau ches (7) angepasste Stützfläche (28) aufweist. 4. Sicherheitsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (7) gum mielastisch ist. 5.Sicherheitsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Schlau ches (7) auf einem Abschlusszapfen (9) und ,das an- dere Ende auf dem Zylinder (13) sitzt, wobei letzterer an einem gestellfesten Support (16) befestigt ist, an dem auch der Schalter (24) montiert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1372063A CH407173A (de) | 1963-11-07 | 1963-11-07 | Sicherheitsvorrichtung an gegenläufigen Walzen, z. B. für Offset-Druckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1372063A CH407173A (de) | 1963-11-07 | 1963-11-07 | Sicherheitsvorrichtung an gegenläufigen Walzen, z. B. für Offset-Druckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH407173A true CH407173A (de) | 1966-02-15 |
Family
ID=4394739
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1372063A CH407173A (de) | 1963-11-07 | 1963-11-07 | Sicherheitsvorrichtung an gegenläufigen Walzen, z. B. für Offset-Druckmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH407173A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1561070B1 (de) * | 1967-03-11 | 1970-03-12 | Heidelberger Druckmasch Ag | Sicherungsvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern |
EP0726145A1 (de) * | 1995-01-11 | 1996-08-14 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Sicherheitsvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen |
DE19705218A1 (de) * | 1997-02-12 | 1998-08-13 | Heidelberger Druckmasch Ag | Schutzvorrichtung an gegenläufigen Zylindern von Druckmaschinen |
ITFI20130059A1 (it) * | 2013-03-18 | 2014-09-19 | Futura Spa | Dispositivo di sicurezza per macchine di trasformazione della carta. |
-
1963
- 1963-11-07 CH CH1372063A patent/CH407173A/de unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1561070B1 (de) * | 1967-03-11 | 1970-03-12 | Heidelberger Druckmasch Ag | Sicherungsvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern |
EP0726145A1 (de) * | 1995-01-11 | 1996-08-14 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Sicherheitsvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen |
DE19705218A1 (de) * | 1997-02-12 | 1998-08-13 | Heidelberger Druckmasch Ag | Schutzvorrichtung an gegenläufigen Zylindern von Druckmaschinen |
US5921179A (en) * | 1997-02-12 | 1999-07-13 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Guard on contrarotatable cylinders of a printing press |
DE19705218B4 (de) * | 1997-02-12 | 2004-04-08 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Schutzvorrichtung an gegenläufigen Zylindern von Druckmaschinen |
ITFI20130059A1 (it) * | 2013-03-18 | 2014-09-19 | Futura Spa | Dispositivo di sicurezza per macchine di trasformazione della carta. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3441963C2 (de) | Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen | |
EP0431364B1 (de) | Handhabungsvorrichtung | |
DE4215355A1 (de) | Waschvorrichtung für Zylinder in Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen | |
CH407173A (de) | Sicherheitsvorrichtung an gegenläufigen Walzen, z. B. für Offset-Druckmaschinen | |
DE19548819B4 (de) | Druckwerk | |
EP0023990B1 (de) | Verlegbare Papierführung in Rollenrotationsdruckmaschinen | |
CH462580A (de) | Apparat zur Führung und Breitenkontrolle einer fortlaufenden, sich bewegenden Stoffbahn | |
DE1265759B (de) | Vorrichtung zum An- und Abstellen des Offsetzylinders an Rotations-Buerooffsetdruckmaschinen | |
DE766210C (de) | Sicherungsvorrichtung an gegenlaeufigen Walzen, insbesondere in Druckmaschinen, Kalandern u. dgl. | |
DE1162987B (de) | Mobilkran mit absenkbaren Pratzen zur Erhoehung der Standsicherheit und laengenveraenderbarem Ausleger | |
DE2908172C2 (de) | Vorrichtung mit zwei durckabhängig längenveränderlichen Einheiten | |
DE7141941U (de) | Schutzvorrichtung an gegenläufigen Zylindern von Druckmaschinen | |
DD143157A1 (de) | Bogenbremse in bogenauslegern von bogenverarbeitenden maschinen,insbesondere druckmaschinen | |
DE1172690B (de) | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf den Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen | |
DE2223686B2 (de) | Eindruckeinrichtung für eine Druckmaschine | |
DE1227916B (de) | Lageranordnung fuer einen Zylinder von Druckmaschinen, insbesondere fuer den Gummi-zylinder einer Bogenoffsetdruckmaschine | |
DE3835266A1 (de) | Einrichtung zur abschmierfreien bogenfuehrung | |
EP1256446A2 (de) | Verstellbare Bogenhaltesysteme an einer Speichertrommel | |
DE936983C (de) | Vorrichtung zum passgerechten Einspannen von Druckplatten | |
DE131644C (de) | ||
DE1165044B (de) | Sicherheitsvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern, insbesondere von Druckmaschinen | |
CH410996A (de) | Sicherungsvorrichtung an gegenläufigen Zylindern, insbesondere in Druckmaschinen | |
DE1866120U (de) | Sicherheitsvorrichtung zum automatischen abschalten der abwaertsbewegung von geraeteoberteilen. | |
DE1121071B (de) | Einstellvorrichtung fuer die Heberwalze, insbesondere fuer die Feuchtheberwalze an Druckmaschinen | |
DE629615C (de) | Lederbearbeitungsmaschine |