CH402790A - Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen - Google Patents

Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen

Info

Publication number
CH402790A
CH402790A CH1171963A CH1171963A CH402790A CH 402790 A CH402790 A CH 402790A CH 1171963 A CH1171963 A CH 1171963A CH 1171963 A CH1171963 A CH 1171963A CH 402790 A CH402790 A CH 402790A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gauze
holding
frame
clamping frame
cylinders
Prior art date
Application number
CH1171963A
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Gebrueder Luescher
Original Assignee
Luescher Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luescher Ag Geb filed Critical Luescher Ag Geb
Priority to CH1171963A priority Critical patent/CH402790A/de
Publication of CH402790A publication Critical patent/CH402790A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/34Screens, Frames; Holders therefor
    • B41F15/36Screens, Frames; Holders therefor flat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description


      Einrichtung    zum Aufspannen von Gaze auf     Druckschablonenrahmen       Beim Textildruck wird eine Einrichtung zum Auf  spannen von Gaze auf     Druckschablonenrahmen    be  nötigt, wobei es darauf ankommt die Gaze völlig  fadengerade aufzuspannen. Zu diesem Zweck ist be  reits eine Einrichtung bekannt geworden, bei welcher  eine Mehrzahl von pneumatisch     betätigbaren    Halte  organen zum Festhalten der Gaze an einem Spannrah  men angeordnet ist.

   Die Halteorgane sind hierbei hori  zontal ausgerichtet und     spannen    die Gaze gleichmässig  nach allen Richtungen über den in der gleichen Ebene  befindlichen     Druckschablonenrahmen.    Nach dem  Spannen wird die Gaze auf dem     Druckschablonenrah-          men    aufgeklebt und der überstehende Rand der Gaze  abgeschnitten. Der     Druckschablonenrahmen    ist sodann  vorbereitet für eine Verwendung beim Rasterdruck.  



  Die bekannte Einrichtung ist lediglich für Druck  schablonenrahmen, deren Klebekanten in der Ebene  der Gaze liegen geeignet. Bei     Druckschablonenrahmen     mit schrägen oder abgerundeten     Klebekanten    treten  jedoch wegen der ungünstigen Beanspruchung der  pneumatisch betätigten Halteorgane Schwierigkeiten  auf, die sich in einer ungleichmässigen Spannung der  Gaze auswirken und damit die Güte des Rasterdruckes  herabsetzen.  



  Die Erfindung beseitigt den Nachteil der bekann  ten Einrichtung und erlaubt einen hochwertigen Ra  sterdruck bei beliebiger Ausbildung der Klebekanten  eines     Druckschablonenrahmens.    Die Erfindung be  steht darin, dass -die Halteorgane im Spannrahmen im  Winkel zur Ebene des Spannrahmens     verschwenkbar     sind.  



  Bei einer Ausführungsform der Erfindung können  die Halteorgane um in Längsrichtung des Spannrah  mens angeordnete Achsen schwenkbar gelagert sein.  



  Die Halteorgane sind beispielsweise mit zwei paral  lelen Kolbenstangen verbunden, die mit zwei ent  sprechenden Zylindern zusammenarbeiten, wobei an  den Zylindern Anschlüsse für Druckluft     vorgesehen     sind.    Die Zylinder jedes Halteorganes     können,    an einem  Schwenkteil befestigt sein, welches mittels einer Achse  schwenkbar in einem seitlich verschiebbaren Schlitten  gelagert ist. Die Anordnung der Schlitten ist     zweck-          mässig    so getroffen, dass diese auf Rollen     begrenzt     verschiebbar im Spannrahmen gleiten.  



  Bei einer Ausführungsform werden     mittels    Gummi  züge oder Zugfedern die     Schwenkteile    normalerweise  in der Horizontallage ausgerichtet.  



  In der Zeichnung ist ein     Ausführungsbeispiel    der  Erfindung dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine schaubildliche Ansicht,       Fig.    2 einen     Querschnitt    durch den     Spannrahmen     bei verschiedener Lage der Gaze.  



  Auf den Füssen 1 ruht der Spannrahmen 2 mit den  darin angeordneten     Halteorganen    3, welche die über  den     Druckschablonenrahmen    4 gespannte Gaze 5 am  Rande festklemmen.  



  Die Halteorgane 3 bestehen aus einer Zange, die  mittels eines Hebels 6 geschlossen und     geöffnet        werden          kann.    Jedes der Halteorgane 3 ist mit zwei     parallel     angeordneten Kolbenstangen 7 verbunden, die mit ent  sprechenden Zylindern 8 zusammenarbeiten. Die Zy  linder 8 sind an einem     Schwenkteil    9 befestigt, welches  mittels einer Achse 10 schwenkbar in einen Schlitten 11  gelagert ist. Jeder der Schlitten 11 ist mit Rollen 12, 13  in einer Führungsschiene 14 bzw.     an    einer Führungs  wand 15 des Spannrahmens 2 um einen gewissen Be  trag seitlich verschiebbar.

   Die Halteorgane 3 können  sich daher auf die     Richtung    der     Gazefäden    einstellen,  sobald Druckluft in die     Zylinder    8 eingelassen wird.  Ein Gummizug 16 zieht das Schwenkteil 9 mit dem  Halteorgan 3 in die     Horizontallage,    wobei ein Ansatz  17 gegen den Spannrahmen 2 stösst.  



  Die     Fig.    2 zeigt die horizontal     ausgespannte    Gaze 5.  Bei gespannter Gaze 5 wird der auf 4 Kolbenstangen  18 ruhende     Druckschablonenrahmen    4 durch Einlassen  von Druckluft in den Zylinder 19 bis in die strich  punktierte Lage der     Fig.    2 gehoben, das heisst soweit,      bis der Rand 20 der Gaze 5 an der     Schrägfläche    21  des Rahmens 4 anliegt, Die Halteorgane 3 schwenken  in diese Schräglage ein, während die Kolbenstangen 7  infolge der Zugwirkung aus den Zylindern 8 heraus  gezogen werden. Es findet     hierbei    ein Zusammen  drücken der in den Zylindern 8 eingeschlossenen Luft  statt.

   Der Luftdruck bleibt in allen Zylindern 8 gleich,  da die Zylinder über biegsame Leitungen mit einer  Ringleitung verbunden sind. Wegen der an allen Halte  organen 3 gleichbleibenden Drücke wird auch die  Gleichmässigkeit der Zugkraft auf die Gaze 4 erhalten.  Es kann nun auf die Aussenseite der Gaze 5 oberhalb  der     Schrägfläche    21 ein Klebemittel aufgebracht wer  den, nach dessen Erhärtung der Rand 20 der Gaze 4       abgeschnitten    und der     Druckschablonenrahmen    4 aus  dem Spannrahmen 2 herausgenommen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf einen Druckschablonenrahmen, insbesondere für den Textil druck, mit einer Mehrzahl an einem Spannrahmen an geordneter, pneumatisch betätigbarer Halteorgane zum Festhalten der Gaze, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteorgane (3) im Spannrahmen (2) in einem Winkel zur Ebene des Spannrahmens verschwenkbar sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Halteorgane (3) um in Längs richtung der Rahmenteile angeordnete Achsen (10) schwenkbar gelagert sind. 2.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Halteorgane (3) mit zwei pa rallelen Kolbenstangen (7) verbunden sind, die mit zwei entsprechenden Zylindern (8) zusammenarbeiten, wobei an den Zylindern Anschlüsse für Druckluft vorgesehen sind. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Zylinder (8) jedes Halteorganes (3) an einem Schwenkteil (9) befestigt sind, welches mittels einer Achse (10) schwenkbar in einem seitlich verschiebbaren Schlitten (11) gelagert ist. 4. Einrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schlitten (11) auf Rollen (12, 13) begrenzt verschiebbar in Führungen (14, 15) des Spann rahmens (2) gleiten. 5.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass jedes Schwenkteil (9) mit dem Hal teorgan (3) mittels eines Gummizuges (16) oder einer Zugfeder in der Horizontallage gehalten wird.
CH1171963A 1963-09-23 1963-09-23 Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen CH402790A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1171963A CH402790A (de) 1963-09-23 1963-09-23 Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1171963A CH402790A (de) 1963-09-23 1963-09-23 Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH402790A true CH402790A (de) 1965-11-30

Family

ID=4376227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1171963A CH402790A (de) 1963-09-23 1963-09-23 Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH402790A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000939A1 (en) * 1978-04-18 1979-11-15 G Wadstein A device for stretching and fixing a cloth on a frame
FR2457334A1 (fr) * 1979-05-21 1980-12-19 Ansquer Ets Dispositif de mise en tension d'un materiau tisse
EP0107951A2 (de) * 1982-10-26 1984-05-09 American Screen Printing Equipment Company Siebspannvorrichtung
EP0141236A2 (de) * 1983-11-04 1985-05-15 G.BOPP & Co. AG Metallgewebe- und Drahtwarenfabrik Einrichtung zum Spannen von rechteckigen Gewebestücken
EP0608660A1 (de) * 1993-01-25 1994-08-03 H.U. Grünig Ag Einrichtung zum Spannen eines technischen Gewebes auf einen Schablonenrahmen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000939A1 (en) * 1978-04-18 1979-11-15 G Wadstein A device for stretching and fixing a cloth on a frame
FR2457334A1 (fr) * 1979-05-21 1980-12-19 Ansquer Ets Dispositif de mise en tension d'un materiau tisse
EP0107951A2 (de) * 1982-10-26 1984-05-09 American Screen Printing Equipment Company Siebspannvorrichtung
EP0107951A3 (en) * 1982-10-26 1985-05-15 American Screen Printing Equipment Company Screen tensioning apparatus
EP0141236A2 (de) * 1983-11-04 1985-05-15 G.BOPP & Co. AG Metallgewebe- und Drahtwarenfabrik Einrichtung zum Spannen von rechteckigen Gewebestücken
EP0141236A3 (en) * 1983-11-04 1985-12-11 G.Bopp & Co. Ag Metallgewebe- Und Drahtwarenfabrik Device for tensioning a rectangular piece of fabric
EP0608660A1 (de) * 1993-01-25 1994-08-03 H.U. Grünig Ag Einrichtung zum Spannen eines technischen Gewebes auf einen Schablonenrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749449C1 (de) Spannrahmen
CH402790A (de) Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen
CH280446A (de) Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen, insbesondere für den Textildruck.
DE543406C (de) Durchzugsstreckwerk fuer Spinnmaschinen
CH402791A (de) Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen
DE967977C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspannen von Eisenbahnschwellen mit Stahlbaendern
DE966466C (de) Spannrahmen fuer Gewebe-Siebboeden
DE1083218B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Metall- oder anderen Geweben auf starre Rahmen, insbesondere Filmdruckschablonenrahmen
DE746343C (de) Verfahren und Einrichtung zum gleichmaessigen Aufspannen von Geweben auf Rahmen, vorzugsweise zur Herstellung von Filmdruckschablonen
DE7126132U (de) Gelenkarm für Markisen
DE895508C (de) Postiche- bzw. Perueckenkopf
DE3910695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bespannen eines siebdruck-rahmens
DE288707C (de)
DE1011612B (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen eines plattenfoermigen Koerpers, z.B. eines Furnierstueckes
DE1629384C2 (de) Vorrichtung zum Spannen von bewegten Bahnen,insbesondere von Kunststoffolienbahnen
DE1165986B (de) Vorrichtung zum Eindicken von Faserstoffaufschwemmungen
DE649641C (de) Vorrichtung zum Bespannen von im Flugzeugbau verwendeten Gewebeflaechen
DE712781C (de) Vorrichtung zum Bespannen von Tennisschlaegern
DE895719C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen, insbesondere Fluegel-Feinspinn-maschinen zum Verspinnen von Jutefasern
DE1133224B (de) Spannrahmen fuer Gewebe-Siebboeden
DE1535939A1 (de) Gestell mit Klemmgliedern zum Aufspannen von Webketten von deren Verknuepfen
DE2650680A1 (de) Vorrichtung zum umlegen des schaftrandes in einer spitzenzwickmaschine
CH326649A (de) Schleifzylinder, insbesondere zum Schleifen von Holz
DE1685139B1 (de) Schnellspannrahmen fuer Mehrkopf-Stickmaschinen
DE7004788U (de) Vorrichtung zum aufspannen eines siebdruckgewebes auf einen siebdruckrahmen.