CH399114A - Vorrichtung zum Fördern einer flachliegenden Schlauchbahn aus flexiblem Werkstoff - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern einer flachliegenden Schlauchbahn aus flexiblem Werkstoff

Info

Publication number
CH399114A
CH399114A CH428463A CH428463A CH399114A CH 399114 A CH399114 A CH 399114A CH 428463 A CH428463 A CH 428463A CH 428463 A CH428463 A CH 428463A CH 399114 A CH399114 A CH 399114A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drum
clamping jaws
conveying
conveyor drum
hose
Prior art date
Application number
CH428463A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Nussbaum
Original Assignee
Hesser Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesser Ag Maschf filed Critical Hesser Ag Maschf
Publication of CH399114A publication Critical patent/CH399114A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/16Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips
    • B65H20/18Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips to effect step-by-step advancement of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • B65H20/04Advancing webs by friction roller to effect step-by-step advancement of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/16Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B70/10Feeding or positioning webs

Landscapes

  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zum Fördern einer flachliegenden Schlauchbahn aus flexiblem Werkstoff
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Fördern einer flachliegenden in einem bestimmten Umschlingungswinkel um eine Fördertrommel geführten Schlauchbahn aus flexiblem Werkstoff.



   Es ist bekannt, langgestreckte Bahnen aus Papier, Pappe oder dergleichen mittels Trommeln oder Vorzugswalzenpaaren zu fördern. Bei der Trommelförderung ist die Bahn unter einem bestimmten Umschlingungswinkel um die umlaufende Trommel herumgeführt, wobei durch die Reibung zwischen Trommelumfang und Bahn eine von dem Trommelumlauf abhängige Förderbewegung auf die Bahn übertragen wird. Bei Vorzugswalzenpaaren wird die Bahn zwischen den beiden aneinandergepressten Walzen hindurchgeführt, von denen beide oder auch nur eine angetrieben ist.



   Es hat sich nun gezeigt, dass diese bekannten Vorrichtungen zum Fördern flachliegender Schlauchbahnen oder Schläuche, insbesondere solcher aus dünner Kunststoffolie, ungeeignet sind. Während bei der Trommelförderung ein unkontrollierbarer Schlupf auftritt, stellt sich bei der Förderung mittels eines Vorzugswalzenpaares ein Verlaufen der beiden aufeinanderliegenden Wände der Bahn oder des Schlauches ein. Diese Erscheinung ist besonders stark bei Schläuchen mit eingelegten Seitenfalten zu beobachten.



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist es nun, diese Nachteile zu beseitigen. Dies wird bei der vorgenannten Vorrichtung erfindungsgemäss erreicht durch eine Anzahl der Fördertrommel zugeordneten, mit der Fördertrommel gemeinsam umlaufenden und mit Bezug auf den Trommelumfang beweglich gehaltenen Klemmbacken sowie durch eine Vorrichtung für die Steuerung   der      Klemmbackenbewegun-    gen, mittels welcher die Klemmbacken nur während des Durchlaufens des Umschlingungsbereiches gegen den Trommelumfang angepresst werden und dabei die geförderte Bahn festhalten.



   Mittels dieser Vorrichtung ist gewährleistet, dass die Schlauchbahn, ohne zu verlaufen oder aufzubauchen, genau mit einer der   Umlaufgeschwindigkeit    der Trommel entsprechenden Geschwindigkeit registerhaltig gefördert wird.



   Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und schematischer Zeichnungen erläutert.



   Es zeigt
Fig. 1 die Vorrichtung im Querschnitt und
Fig. 2 die Vorrichtung gemäss Fig. 1 in Vorderansicht, teilweise im Schnitt
Das vorliegende Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Fördern einer flachliegenden Schlauchbahn oder eines Schlauches 1 ist an einer Maschine zum Herstellen von Beuteln vorgesehen. Der Schlauch 1 wird von einer Vorratsrolle 2 über zwei Umlenkwalzen 3 und 4 einer   Förrtrommel    5 zugeleitet, so dass durch die Anordnung einer weiteren Umlenkwalze 6   der    Schlauch 1 die Fördertrommel 5 in einem Winkelbereich von mehr als 1800 umschlingt.

   Anschliessend läuft der Schlauch 1 über eine Walze 7, eine Pendelwalze 8 und eine weitere Walze 9 zu einer in bekannter Weise taktweise auf und ab bewegten Vorzugzange 10, die jeweils bei ihrem   Abwärtlshub    das vordere Schlauchende um eine bestimmte, einem Beutel entsprechende Länge mitnimmt. Siegelbacken 11 und Schermesser 12   die-    nen in ebenfalls an sich bekannter Weise zum Fertigstellen einzelner Beutel durch Anbringen jeweils einer Querschweissnaht am Schlauch 1 und durch Abtrennen eines mit dieser Querschweissnaht versehenen Schlauchstücks. Zum Festhalten des Schlauchendes während dessen Stillstands ist ein   Festhaltestempel    13 vorgesehen.  



   Zum Abziehen des Schlauches 1 von der Vorratsrolle und zum Bereitstellen jeweils einer bestimmten Schlauchlänge für die Vorzugzange 10 läuft die Fördertrommel 5 mit gleichförmiger, auf den Arbeitshub der Vorzugzange 10 abgestimmter Geschwindigkeit um. Um dabei eine schlupffreie Förderung zu sichern, sind an der Fördertrommel 5 zwei Paare Klemmbacken 15 angeordnet, die den Schlauch 1 im Umschlingungsbereich gegen den Trommelumfang festklemmen. Die Klemmbacken 15 sind an Winkelhebeln 16 befestigt, die an der Fördertrommel 5 quer zu deren Umlaufrichtung   verschwenkbar    gelagert sind.

   Zur Steuerung der Klemmbacken 15 derart, dass sie am Anfang des Umschlingungsbereichs des Schlauches 1 auf der Fördertrommel 5 zum Fest legen des Schlauches 1 gegen den Trommelumfang einschwenken und kurz vor dem Ende des Umschlingungsbereichs vom Trommelumfang abschwenken und dabei den Schlauch 1 wieder freigeben, sind zwei Kurvenscheiben 17 ortsfest auf der feststenenden Trommelachse 18 angeordnet. Auf dem Umfang dieser Kurvenscheiben 17 laufen Rollen 19 ab, die am einen Ende jedes Winkelhebels 16 gelagert sind.



  Damit die Rollen 19 stets auf dem Umfang der Kurvenscheiben 17 anliegen, sind Hebel 20 mit den Winkelhebeln 16 fest verbunden, die auf jeder Seite der Trommel 5 paarweise mittels einer zugeordneten Zugfeder 21 aufeinander zu gezogen werden. Um die mit einem Gummibelag 40 versehenen Klemmbacken 15 auf der Fördertrommel 5 bzw. dem Schlauch 1 satt aufliegend zu halten, sind   diese    Backen 15 quer zur Umlaufrichtung der   Fördiertrom-    mel auf an den Winkelhebeln 16 befestigten Zapfen 41 in beschränktem Masse schwenkbar gelagert. Die Zapfen 41 sind mittels Muttern 42, 43 einstellbar an den Winkelhebeln 16 derart befestigt, dass die Lage der Klemmbacken 15 in bezug auf die Fördertrommel 5 geregelt werden kann.



   Zur Steigerung der Rutschfestigkeit der Umfangsfläche der Fördertrommel 5 ist auf derselben zusätzlich ein Gummibelag 22 vorgesehen.



   Für den Antrieb der Fördertrommel 5 weist diese zwei Zahnkränze 25, 26 auf, die über Ketten 27, 28 mit Kettenrädern 29, 30 verbunden sind.



  Die in ihrem Teilkreis verschieden grossen Kettenräder 29, 30 sind über Magnetkupplungen 31, 32 mit einer konstant angetriebenen Welle 33 verbunden. Normalerweise ist die Kupplung 32 für das kleinere Zahnrad 30 eingeschaltet. Wird jedoch die zwischen den beiden Walzen 7 und 9 von der Pendelwalze 8 gebiIdete Vorratsschlaufe zu weit aufgeholt, d. h. zu kurz, dann tritt der die Pendelwalze 8 tragende schwenkbare Arm 35 mit einem Schaltkontakt 36 in Eingriff, so dass kurzzeitig die andere Kupplung 31 für das grössere Kettenrad 29 eingeschaltet wird, während gleichzeitig ein Öffnen der Kupplung 32 eintritt.



   Zur Förderung schmaler Bahnen oder Schläuche können die Klemmbacken 15 auch nur einseitig an der Trommel 5 angeordnet sein. Auch ist es möglich, an der Trommel 5 mehr als zwei Klemmbacken 15 oder Klemmbackenpaare in gleichmässigen Abständen anzuordnen, um den Umschlingungswinkel kleiner halten zu können und trotzdem zu gewährleisten, dass stets wenigstens eine Klemmbacke 15 oder ein Klemmbackenpaar den zu fördernden Schlauch 1 gegen den Trommelumfang anpresst.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Fördern einer flachliegenden, in einem bestimmten Umschlingungswinkel um eine Fördertrommel geführten Schlauchbahn aus flexiblem Werkstoff, gekennzeichnet durch eine Anzahl der Fördertrommel (5) zugeordneten, mit der Fördertrommel (5) gemeinsam umlaufenden und mit Bezug auf den Trommelumfang beweglich gehaltenen Klemmbacken (15) sowie durch eine Vorrichtung (16, 17, 19) für die Steuerung der Klemmbakkenbewegungen, mittels welcher die Klemmbacken (15) nur während des Durchlaufens des Umschlingungsbereichs gegen den Trommelumfang angepresst werden und dabei die geförderte Bahn (1) festhalten.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacken (15) an der Fördertrommel (5) quer zu deren Umlaufrichtung verschwenkbar (16) angeordnet sind.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die verschwenkbare Halterung der Klemmbacken (15) Winkelhebel (16) kippbar an der umlaufenden Trommel (5) vorgesehen sind, deren Bewegungen von ortsfesten Kurvenscheiben (17) gesteuert werden.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Fördertrommel (5) zwei Klemmbackenpaare (15) vorgesehen sind, bei welchen die Klemmbacken (15) um 1800 gegeneinander versetzt sind.
CH428463A 1962-07-17 1963-04-04 Vorrichtung zum Fördern einer flachliegenden Schlauchbahn aus flexiblem Werkstoff CH399114A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0046406 1962-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH399114A true CH399114A (de) 1966-03-31

Family

ID=7156092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH428463A CH399114A (de) 1962-07-17 1963-04-04 Vorrichtung zum Fördern einer flachliegenden Schlauchbahn aus flexiblem Werkstoff

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3220627A (de)
CH (1) CH399114A (de)
DE (1) DE1411841A1 (de)
GB (1) GB961116A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4010776A (en) * 1975-11-28 1977-03-08 Rockwell International Corporation Tape wheel for shuttleless looms
CH632541A5 (en) * 1978-10-18 1982-10-15 Rueti Ag Maschf Band-guide element on a band-type gripper weaving machine
US4469266A (en) * 1982-05-10 1984-09-04 Didde Graphic Systems Corporation Feed and lock mechanism for multiple bar draped web collator and method
CH669926A5 (en) * 1986-04-04 1989-04-28 Werner Saxer Grip with sliding jaw - has member movable to vary degree of which jaws close

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1472902A (en) * 1923-11-06 bulkeley
US635090A (en) * 1899-06-17 1899-10-17 Edward E Claussen Paper-bag machine.
US938174A (en) * 1908-05-13 1909-10-26 Frank Shaw Apparatus for hauling cable.

Also Published As

Publication number Publication date
GB961116A (en) 1964-06-17
US3220627A (en) 1965-11-30
DE1411841A1 (de) 1969-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011623A1 (de) Vorrichtung zum stumpfverbinden zweier papierbaender o.dgl., insbesondere in verpackungsmaschinen
DE2418228B2 (de) Maschine zum herstellen und fuellen von beuteln oder saecken aus kunststoff
CH399114A (de) Vorrichtung zum Fördern einer flachliegenden Schlauchbahn aus flexiblem Werkstoff
DE1586093B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen von aufreisstreifen auf ein einschlagmaterialband
DE1486120B1 (de) Streifenfoerdermechanismus,insbesondere Foerdermechanismus fuer Traegerstreifen an Etikettiermaschinen
EP0232553B1 (de) Einrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich anfallenden Schuppenstromes von biegsamen Flächengebilden zu einem Wickel
DE963585C (de) Vorrichtung zum Etikettieren von runden Gegenstaenden wie Glasroehrchen, Papproellchen od. dgl.
DE667782C (de) Maschine zum Herstellen von Filtermundstueckzigaretten
DE2224210B1 (de) Antriebsvorrichtung fur intermittie rend umlaufende Anlegezylinder in Druck und Stanzmaschinen
DE476299C (de) Vorzugvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von aus mehreren Papierbahnen gebildeten Papierschlaeuchen fuer Papiersaecke
DE3701103A1 (de) Vorrichtung zum transport von in einer druckmaschine bedruckten bogen mittels kettenuebergabesystemen
CH406953A (de) Packstoffvorzugsvorrichtung an Verpackungsmaschinen
CH631411A5 (de) Einrichtung zum abwickeln einer schrittweise vorgezogenen folienbahn von einer vorratsrolle, insbesondere fuer verpackungsmaschinen.
DE1611871C (de) Vorrichtung zur Zuführung des Verpak kungsschlauches an Verpackungsmaschinen
DE1179176B (de) Treibrollenanordnung zum absatzweisen Ein-speisen von metallischem, kontinuierlich be-wegtem Stranggut, z. B. Draht, in eine Weiter-verarbeitungseinrichtung
DE58642C (de) Rotationsdruckpresse zum Bedrucken von Bogen verschiedener Gröfse
AT54733B (de) Maschine zur Herstellung von Stoff, Papier oder Pappe mit Einlage aus sich kreuzenden Fäden.
CH423205A (de) Maschine zur Behandlung einer Materialbahn, beispielsweise durch Thermoschweissung und Zerschneiden, insbesondere zur Herstellung von Säcken
DE2400355A1 (de) Vorrichtung zur verpackung von gegenstaenden unter bildung eines verpackungsschlauches
AT226153B (de) Etikettiermaschine
DE609621C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Papier- oder Stoffbahnen und zum Abfuehren der abgeschnittenen Blaetter
DE327671C (de) Maschine zum Einwickeln von Zeitungen
DE1779436B2 (de) Vorrichtung zum Speichern und Abgeben einer fortlaufenden Reifengewebebahn. Ausscheidung aus: 1729725
DE3143054A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln textilen gutes
DE2628569B2 (de)