CH396535A - Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung derselben

Info

Publication number
CH396535A
CH396535A CH437062A CH437062A CH396535A CH 396535 A CH396535 A CH 396535A CH 437062 A CH437062 A CH 437062A CH 437062 A CH437062 A CH 437062A CH 396535 A CH396535 A CH 396535A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
socket
pipe
sockets
pipe connection
connection according
Prior art date
Application number
CH437062A
Other languages
English (en)
Inventor
Baehler Heinz
Original Assignee
Baehler Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baehler Heinz filed Critical Baehler Heinz
Priority to CH437062A priority Critical patent/CH396535A/de
Publication of CH396535A publication Critical patent/CH396535A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/92Methods or apparatus for treating or reshaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/10Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. casting around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/76Moulding on edges or extremities of the preformed part
    • B29C70/766Moulding on edges or extremities of the preformed part on the end part of a tubular article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description


  
 



  Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung derselben
Die Verbindung von Muffenrohren erfolgt in herkömmlicher Weise unter Verwendung von Dichtungsmitteln, wie Hanfstricken, Gummischeiben, Kitten, Mörtel, Blei, Zement usw., welche zwischen Muffe und Rohrende in den Ringraum eingebracht werden. Diese Dichtungsart ist erfahrungsgemäss auch bei sorgfältigster Anbringung des Dichtungsmaterials nicht immer zuverlässig, obgleich bei dieser Dichtungsweise die Montage der Muffenrohre verhältnismässig teuer zu stehen kommt. Von Rohrleitungen, insbesondere für Flüssigkeiten, wird aber eine hundertprozentige Dichtigkeit verlangt. Die Durchführung eines besseren Kupplungsverfahrens begegnet insofern grösseren Schwierigkeiten, als die miteinander zu verbindenden Enden der Muffenrohre, bedingt durch das Fabrikationsverfahren, roh und unrund sind.

   Voraussetzung für eine druckdichte Rohrleitung ist daher in erster Linie eine genau aufeinanderpassende, runde bzw. zylindrische, zur Rohrachse koaxiale Ausbildung der Rohrenden.



   Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Rohrverbindung und ein Verfahren zur Herstellung derselben.



   Die Rohrverbindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Muffe innenseitig mit einer Aufnahmebuchse, das in diese eingreifende Rohrende dagegen aussenseitig mit einer Einsteckbuchse versehen sind, die aus thermoplastischem oder erhärtbarem, als Endprodukt zähem und elastischem Kunststoff, wie Polyester und Epoxyharz, bestehen, wobei die Buch sen einander genau angepasste Anliegeflächen aufweisen und durch zwischen diesen angeordnete Verbindungsmittel miteinander dicht verbunden sind.



  Die Rohrverbindung wird in der Weise hergestellt, dass man die Buchsen durch Aufgiessen einer Masse, die Kunstharz enthält, das beim Erhärten unter geringem Schwund, spannungsfrei und reissfest wird, in die Muffe des einen Rohres und auf den Endteil des anderen Rohres bildet.



   In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 bis 3 je eine Ausführungsform der Rohrverbindung im Axialschnitt und
Fig. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens, teilweise im Schnitt.



   Bei den dargestellten   Ausführungslbeispielen    der Muffenrohrverbindung ist sowohl die aufgeweitete Muffe 1 des einen Rohres mit einer Aufnahmebuchse 3 als auch der in diese einzugreifen be stimmte Endteil 2' des anderen Rohres 2 mit einer eine ringförmige Dichtungsschicht bildenden Einsteckbuchse 4 versehen. Die Aufnahmebuchse 3 bildet ein Futter mit konischer, glatter Innenfläche und die Einsteckbuchse 4 einen Bund mit genau in erstere passenden konischen Aussenfläche. Die beiden Buchsen 3, 4 werden im Giessverfahren in der Muffe 1 und auf dem Endteil 2 angebracht, und zwar auf der Produktionsstelle der Rohre.

   Als Herstellungsmaterial für die Buchsen 3, 4 dient eine Masse, die wenigstens zum Teil Kunststoff, wie Polyester, Epoxyharz oder sonst eine   Kunsthlarzver-    bindung, enthält, wobei der Kunststoff als Endprodukt zäh sowie elastisch ist und beim Erhärten unter geringem Schwund spannungsfrei und reissfest wird. Diese im Giessverfahren angebrachten Buchsen 3, 4 erhalten einen an der rauhen Oberfläche der Muffe 1 und des Rohrteiles   2' guten    Sitz und weisen aber an ihren einander anzuliegen bestimmten Dich  tungsflächen    eine für eine hundertprozentige Dichtung geeignete, glatte Oberfläche auf. Die Halterung der Buchsen 3, 4 wird durch Eigenklemmungswirkung, welche Polyester- oder Epoxyharzgebilden anhaften, wesentlich unterstützt.  



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren mit vorverfertigten, ineinanderpassenden Buchsen 3, 4 versehenen Muffenrohre sind beim Verlegen bzw. bei der Montage mit ihren Enden genau passend ineinander steckbar, womit in kürzester Zeit mühelos eine druckdichte Verbindung erhalten wird, ohne weitere Füllmittel verwenden zu müssen.



   Die Gewähr für den dichten Zusammenhalt der Rohrenden ist dann geboten, wenn   die    Buchsen 3, 4 an ihren einander zugekehrten Anliegeseiten unmittelbar vor der Montage mit Kunstharzkitt oder dergleichen Klebstoff bestrichen und dann zusammengefügt werden. Das Verkleben entspricht einer Rohrmontage, wie sie heute beim Verlegen von Kunststoffleitungen üblich ist, ohne die dabei den Kunststoffrohren anhaftenden Nachteile, wie zu geringe mechanische Festigkeit, in Kauf nehmen zu müssen.



   Die heute erzielbaren Klebeverbindungen im Zusammenhang mit Kunstharzen haben bekanntlich Festigkeitswerte von Bauteilen aus Eisen. Kunstharze und Kunstharzkitte sind zur Sicherung des axialen Zusammenhanges der beschriebenen Rohrverbindung auch deshalb empfehlenswert, weil sie   weitgehend chemikalien ; und wasserfest sind.   



   Die an der Muffe 1 und dem Endteil   2'des    Rohres 2 als   Dichtungs-und    Verbindungsmittel dienenden Buchsen 3, 4 können als einander anliegende Dichtungsflächen statt der Konusverbindung eine Gewindeverbindung bilden, wie dies in Fig. 2 veran  schaulicht    ist. Auf diese Weise sind die miteinander zu verbindenden Rohrenden durch passende Gewinde 3', 4'ineinander schraubbar, wobei zweckmässig ein an sich bekannter Dichtungsring 5 zwischen der Absetzung der Muffe 1 und dem Stirnende des Endteiles 2'eingelegt ist.



   Bei der Rohrverbindung nach Fig. 3 weisen die Buchsen 3, 4 an ihren einander anliegenden Seiten zylindrische Dichtungsflächen auf. Dabei ist die Buchse 3 mit einem elastischen Dichtungsring 6 aus Gummi, Kunstgummi, Kunstharz versehen, der in einer zugehörigen Innennut 7 eingelegt ist. Beim Einschieben des Endteiles   2' mit    der Buchse 4 wird der Dichtungsring 6 zusammengepresst und bildet einen hermetischen, den Zusammenhalt der Buchsen 3, 4 sichernden Abschluss.



   Für die Herstellung der Dichtungsteile an den Muffenrohrenden gemäss den dargestellten Ausführungsformen wird eine Vorrichtung benötigt, welche mühelos eine zur Achse des Muffenrohres koaxiale Anbringung der Buchsen 3, 4 ermöglicht Nach Fig. 4 weist die Vorrichtung auf einer Unterlage 8 in einer Reihe nebeneinander angeordnete Säulen 9 auf, an welchen Zentrieranschläge 10 mit Prismenführung 10a vertikal verstellbar und feststellbar angeordnet sind. Diese Zentrieranschläge dienen zum Festlegen der Muffenrohre in zu den Führungssäulen paralleler Stellung. Koaxial zur Achse der an den Zentrieranschlägen festgehaltenen Muffenrohre R sind in Zuordnung zu jeder Führungssäule Hohlformen 11 angeordnet, in welche die mit der Buchse 4 zu versehenden Endteile   2' der    Muffenrohre hineingestellt werden.

   Die Innenfläche der Hohlform 11 ist glatt und entspricht der Dichtungsfläche der am Endteil 2'anzubringenden Buchse 4. Auf dem Grund der Hohlform 11 ist ein Dichtungsring 12 angeordnet, welcher als Auflage für das in die Hohlform hineingestellte Ende   2' des    Muffenrohres R dient. An den Führungssäulen 9 sind ferner über den Zentrieranschlägen 10 vertikal verstellbare und feststellbare Konsolen 13 angeordnet, an welchen eine Kernform 14 für den Eingriff in die Muffe 1 des bereitgestellten Muffenrohres R befestigt ist.



  Auf der unteren Stirnseite der Kernform 14 ist eine elastische,   scheiben- oder    ringförmige Dichtung 15 befestigt. Beim Einspannen des ersten Muffenrohres R einer Serie in die Vorrichtung werden die Zentrieranschläge 10 in die erforderliche Stellung zur Hohlform 12 gebracht und festgelegt, so dass diese für die weiteren Rohre der Serie nicht mehr verstellt werden müssen, während die Kernform 14 nach jedem Arbeitsgang nach oben ausgefahren werden muss, wie dies durch die strichpunktierte Linie angedeutet ist. 16 sind die den Formen 11 und 14 zugeordneten Giesspfannen, die auf zur Säulenreihe parallelen Schiebeführungen 17 an die Giessform heranführbar sind.



   Für die Herstellung von Muffenrohren gemäss der ersten Ausführungsform nach Fig. 1 weisen die Hohlformen 11 konische Innenfläche und die Kernformen 14 entsprechend konische Aussenfläche auf.



  Das fertige Muffenrohr R ist dann ohne weiteres durch Anheben der Konsole 13 ausspannbar.



   Für die Herstellung der Muffenrohre gemäss der dritten Ausführungsform nach Fig. 3 weisen die Hohlformen 11 zylindrische Innenfläche und die Kernformen 14 entsprechend zylindrische Aussenfläche auf. Dabei wird die Erzeugung der Rignut 7 in an sich bekannter Weise durch Verwendung eines Kernstückes bewirkt.



   Für die Herstellung der Muffenrohre gemäss der zweiten Ausführungsform nach Fig. 2 ist die Innenfläche der Hohlformen 11 und die Aussenfläche der Kernformen 14 als Gewinde ausgebildet. In diesem Fall muss die Kernform 14 an der Konsole 13 drehbar angeordnet und mit einem Bedienungsorgan versehen sein, welches nach Fertigstellung der Dichtungsteile 3, 4 durch Drehen der Kernform ein Ausspannen   des    Muffenrohres R ermöglicht.



   Die besonderen Vorteile der beschriebenen Muf  fenrohrverbindung    liegen darin, dass die Verlegung bzw. die Montage der Rohre auf dem Bauplatz nur einen Bruchteil der früher aufgewendeten Ver  legungs- bzw.    Montagezeit erfordert, und dass ferner trotz enorm vereinfachter Montage eine restlos befriedigende Dichtung der Muffenrohr-Verbindungen möglich ist, wie sie bisher nur bei Kunststoffrohren, nicht aber bei starren Rohren aus keramischem Material, Gusseisen, Zement, möglich war.  



   Die Verwendung von Kunstharzverbindungen bei Rohrleitungen bringt neben der Dichtigkeit auch eine gewisse Elastizität der Leitungsmuffe mit sich.



  Bei Auswahl der richtigen Harzsorten und Mischungen erhält man ein hartes, aber zähes und elastisches Endprodukt, das vor allem für im Boden zu verlegende Rohrleitungen von grösstem Vorteil ist. Durch Bodendruck und Erdverschiebungen hervorgerufene Verwerfungen von im Erdreich verlegten Leitungen müssen dabei nicht gleich zum Bruch der Rohre führen. Dies im Gegensatz zu den bisherigen, starren Verbindungen, die vermittelst Metall, Beton, Kitt usw. erstellt werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Rohrverbindung mit einer aufgeweiteten Muffe an einem Rohrende, in welche das andere Rohrende eingreift und einer in den ringförmigen Zwischenraum eingesetzten Dichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe (1) innenseitig mit einer Aufnahmebuchse (3), das in diese eingreifende Rohrende dagegen ausslenseitig mit einer Einsteckbuchse (4) versehen sind, die wenigstens zum Teil aus thermoplastischem oder erhärtharem, als Endprodukt zähem und elastischem Kunststoff bestehen, wobei die Buchsen einander genau angepasste Anliegeflächen aufweisen und durch zwischen diesen angeordnete Verbindungsmittel miteinander dicht verbunden sind.
    II. Verfahren zur Herstellung der Rohrverbindung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man die Buchsen (3, 4) durch Aufgiessen einer Masse, die Kunstharz enthält, das beim Erhärten unter geringem Schwund spannungsfrei und reissfest wird, in die Muffe (1) des einen Rohres und auf den Endteil (12) des anderen Rohres bildet.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Rohrverbindung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsen durch die Klemmwirkung des thermoplastischen Kunststoffes in der Muffe und auf dem Rohrende des anderen Rohres festsitzen.
    2. Rohrverbindung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anliegeflächen der Buchsen konisch zueinander verlaufen und durch Klebstoff miteinander dicht verbunden sind.
    3. Rohrverbindung nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anliegeflächen der Buchsen ineinandergreifende Gewinde besitzen.
    4. Rohrverbindung nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine (3) -der Buchsen an ihrer Anliegefläche eine Ringnut (7) aufweist, in welcher ein sich an der Anliegefläche der anderen Buchse (4) anliegender elastischer Dichtungsring (6) dicht anliegend angeordnet ist.
    5. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass man das Aufgiessen der Buchsen unter Zuhilfenahme zentrierter Formstücke (11, 14) vornimmt.
CH437062A 1962-04-10 1962-04-10 Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung derselben CH396535A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH437062A CH396535A (de) 1962-04-10 1962-04-10 Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH437062A CH396535A (de) 1962-04-10 1962-04-10 Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH396535A true CH396535A (de) 1965-07-31

Family

ID=4274832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH437062A CH396535A (de) 1962-04-10 1962-04-10 Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH396535A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1840435A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 Hawle Armaturen GmbH Rohrverbindungs-Fittingsystem mit Siegelring
EP1886984A3 (de) * 2006-08-10 2009-04-29 ATC Establishment Strangförmiger Hohlkörper, strangförmiges Zündmittel, Verfahren und Vorrichtung zum Anformen eines Dichtelements an einen strangförmigen Hohlkörper bzw. ein strangförmiges Dichtmittel, und Sprengsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1840435A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 Hawle Armaturen GmbH Rohrverbindungs-Fittingsystem mit Siegelring
EP1886984A3 (de) * 2006-08-10 2009-04-29 ATC Establishment Strangförmiger Hohlkörper, strangförmiges Zündmittel, Verfahren und Vorrichtung zum Anformen eines Dichtelements an einen strangförmigen Hohlkörper bzw. ein strangförmiges Dichtmittel, und Sprengsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430053C1 (de) T-Schlauch
DE2237553A1 (de) Dichtringverbindung fuer rohre
DE2140311B2 (de) Schlauchendstück und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE1910365B2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung einer Rohrverbindung
DE3446360C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements zur Gewährleistung der Verbindung zwischen einer Hauptleitung und einer Abzweigungsleitung
DE2935392A1 (de) Rohr mit einer mit einem schutzelement versehenen dichtflaeche
DE8913022U1 (de) Rohr aus beton mit einer korrosionsfesten innenauskleidung mit passgerechten rohrverbindungsstuecken und mit den rohrendbereichen integrierten abdichtungsanordnungen
DE2845308A1 (de) Fitting o.dgl. aus formstabilem kunststoff fuer rohrverbindungen sowie verfahren und werkzeug zu seiner herstellung
CH396535A (de) Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19854148A1 (de) Steckkupplung
EP0151930A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrstückes und danach hergestelltes Verbundrohr
DE3621870A1 (de) Rohrverbindung
DE2804645C2 (de) Rohr mit Kunststoff-Muffe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1675385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Innendichtung zur Verbindung von Muffenrohren
DE1675393B2 (de) Befestigung einer aus einem glatten asbest zementrohrabschnitt bestehenden muffe auf dem unbearbeiteten ende eines asbest zementrohres
DE442238C (de) Leitungsrohr fuer Wasser und andere Fluessigkeiten mit unter Spannung aufgelegter Metallarmatur
DE3509445C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Fittingen aus Kunststoff für die Verbindung und Verzweigung von Rohr- oder Schlauchleitungen
DE948461C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen und Muffenpaar zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3331066A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffrohrverbindungen und entsprechenden fittings
DE814689C (de) Rohrverbindung
CH589247A5 (en) Sealed jointing sleeve for plastics pipes - has annular seal rings and arched centre with fibreglass reinforcement
DE528201C (de) Hahnanschluss
DE1675393C (de) Befestigung einer aus einem glatten Asbest Zementrohrabschnitt bestehenden Muf fe auf dem unbearbeiteten Ende eines As best Zementrohres
AT249566B (de) Verfahren zur Herstellung von Einfach- und Doppelabzweigrohren aus gebranntem Steinzeug
DE2104323C (de) Isolierrohrkupplung