CH395637A - Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen - Google Patents

Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen

Info

Publication number
CH395637A
CH395637A CH405465A CH405465A CH395637A CH 395637 A CH395637 A CH 395637A CH 405465 A CH405465 A CH 405465A CH 405465 A CH405465 A CH 405465A CH 395637 A CH395637 A CH 395637A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
active
active ingredients
animal pests
radical
Prior art date
Application number
CH405465A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Ruefenacht
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Priority to CH405465A priority Critical patent/CH395637A/de
Priority claimed from CH1158161A external-priority patent/CH392521A/de
Publication of CH395637A publication Critical patent/CH395637A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D285/13Oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6536Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and sulfur atoms with or without oxygen atoms, as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6539Five-membered rings
    • C07F9/65392Five-membered rings containing two nitrogen atoms
    • C07F9/65395Five-membered rings containing two nitrogen atoms having the two nitrogen atoms in positions 1 and 2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


  Verfahren und Mittel     zur    Bekämpfung von tierischen Schädlingen    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren  zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbe  sondere von Insekten, Acarinen und Nematoden, sowie  ein Mittel zur Ausführung dieses Verfahrens.

    
EMI0001.0001     
    in der  X, Y und Z unabhängig voneinander     Sauerstoff-          oder    Schwefelatome bedeuten,  R1 einen niederen Alkyl-, Alkoxyalkyl- oder     Al-          kylthioalkylrest    oder einen substituierten oder     unsub-          stituierten    Phenyl- oder Benzylrest oder einen über  eine Methylengruppe an das Atom X gebundenen  heterocyclischen Rest, und  R., und R3 niedere Alkylreste bedeuten,  als aktive Wirkstoffe verwendet.  



  Die     erfindungsgemäss    verwendeten neuen Wirk  stoffe der Formel I besitzen ausgezeichnete insektizide,  akarizide und nematizide Eigenschaften und eignen  sich insbesondere in     Schädlingsbekämpfungsmitteln    als  Kontakt- oder Frassgifte.  



  Das Mittel zur Ausführung dieses Verfahrens ist  dadurch gekennzeichnet, dass es einen Thio- oder  Dithiophosphorsäureester der Formel I als aktive  Komponente enthält.    Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch ge  kennzeichnet, dass man neue Thio- und     Dithiophos-          phorsäureester    der Formel I    Unter niederen Alkylresten R., werden solche mit  1-7 Kohlenstoffatomen verstanden, wie der Methyl-,  Aethyl-, n-Propyl- und Isopropylrest sowie die ver  schiedenen Butyl- Amyl-, Hexyl- und Heptylreste.  



  Bevorzugte Alkylreste R, sind solche mit 1-3  Kohlenstoffatomen. Als Alkoxyalkyl- und     Alkylthio-          alkylreste    R, sind z. B. der Methoxymethyl-,     Aethoxy-          äthyl-,    Aethoxymethyl-, Propoxymethyl-,     Propoxy-          äthyl-,    Propoxypropyl-, Isopropoxymethyl-,     Isopro-          poxyäthyl,    Isopropoxypropyl-, Methylthiomethyl- oder  Aethylthiomethylrest besonders zu erwähnen. Als  mögliche Substituenten eines Phenyl- oder Benzyl  restes R1 seien Halogenatome, besonders Chlor und  Nitro-, sowie Methyl-, Methoxy-, Methylthio- und  Methylendioxygruppen genannt.

   Unter den über eine  Methylengruppe an das Atom X gebundenen     hetero-          cyclischen    Resten seien besonders der 2-Furyl-,     2-Pyri-          dyl-,    3-Pyridyl- und 4-Pyridyl-rest genannt. Als niedere       Alkylreste        R2    und     R3    kommen die     Methyl-,        Aethyl-,         n-Propyl- und Isopropylreste in erster Linie in Frage.

    Zur Herstellung der vorstehend definierten Wirk-  
EMI0002.0000     
    in der Hal Chlor oder Brom bedeutet und R1, X und  Y die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben,  mit einem Dialkylthio- oder     Dialkyldithiophosphor-          säureester    der Formel III  
EMI0002.0003     
  
EMI0002.0004     
    in Betracht:    Stoffe der Formel I kann man ein heterocyclisches  Halogenmethylthiadiazolderivat der Formel II    in der     R.,        R3    und Z die unter Formel I angegebenen  Bedeutungen haben, und Q Wasserstoff oder einen  als Kation abspaltbaren beweglichen Rest bedeutet,  vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden  Mittels, umsetzen.

      Als     erfindungsgemäss    zu verwendende Wirkstoffe  kommen beispielsweise die nachstehend tabellarisch  aufgeführten Verbindungen der Formel I    
EMI0003.0000     
  
     
EMI0004.0000     
  
       Die Wirkstoffe der Formel I können je nach den  Verwendungszwecken in Stäubemitteln, Suspensionen,  Emulsionen oder Lösungen angewendet werden. Le  diglich müssen alle Applikationsformen eine feine  Verteilbarkeit der Wirksubstanz auf den vor dem  Befall durch Insekten und/oder Milben zu schützenden  Pflanzen und anderen Substraten gewährleisten.  



  Stäubemittel können z. B. durch Mischen oder  gemeinsame Vermahlen der Wirkstoffe mit einem  festen Trägerstoff hergestellt werden. Als solche kom  men beispielsweise Talkum, Diatomeenerde, Kaolin,  Bentonit, Calciumcarbonat, Borsäure oder     Tricalcium-          phosphat    in Frage. Andererseits können die Substanzen  auch mittels eines flüchtigen Lösungsmittels auf die  Trägerstoffe aufgezogen werden.  



  Zur Herstellung von Emulsionen können die Ver  bindungen der Formel I als solche oder nach Auf  lösung in organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Xylol,  in Wasser emulgiert werden, welches einen ober  flächenaktiven Stoff enthält. Für die Verwendung in  der Praxis ist es jedoch meist vorteilhaft, zunächst  durch Kombination flüssiger     Wirkstoffe    mit ober  flächenaktiven Stoffen, oder fester oder flüssiger  Wirkstoffe mit inerten organischen Lösungsmitteln  und oberflächenaktiven Stoffen Konzentrate herzu  stellen, welche ihrerseits einphasige Systeme, d. h.  Lösungen, oder mehrphasige Systeme darstellen und  mit Wasser zu gebrauchsfertigen Emulsionen verar  beitet werden können. Als oberflächenaktive Stoffe  kommen sowohl kationaktive wie z. B. quaternäre  Ammoniumsalze, anionaktive, wie z. B.

   Seife, Schmier  seife, Salze von langkettig-aliphatischen     Schwefel-          säuremonoestern,    von langkettigen Alkoxyessigsäuren  und von aliphatisch-aromatischen Sulfonsäuren, und  als nicht-ionogene oberflächenaktive Stoffe z. B.     Poly-          äthylenglykoläther    von Fettalkoholen oder von     Dial-          kylphenolen    und Polykondensationsprodukte des     Ae-          thylenoxyds    in Betracht.  



  Als Lösungsmittel für die Herstellung von Emul  sionskonzentraten eignen sich z. B. cyclische Kohlen  wasserstoffe wie Benzol, Toluol oder insbesondere  Xylol, ferner Ketone, wie Acetone, Butanon,     Cyclo-          hexanon    oder Methylcyclohexanone.  



  Suspensionen von Verbindungen der Formel I kön  nen durch Suspendieren von netzbaren Pulvern in  Wasser erhalten werden, welche ihrerseits durch  Kombination fester Wirkstoffe mit oberflächenaktiven  Stoffen oder von festen oder flüssigen Wirkstoffen  mit festen pulverförmigen Trägerstoffen und ober  flächenaktiven Stoffen hergestellt werden.  



  Ferner können Verbindungen der Formel I auch  in organischen Lösungsmitteln, z. B. in chlorierten  Kohlenwasserstoffen, wie Trichloräthylen oder in  mittleren Petroleumfraktionen, gegebenenfalls unter  Zusatz von Hilfslösungsmitteln, wie Aceton oder  höheren Ketonen, gelöst werden. Schliesslich können  die Wirkstoffe auch in Form von Aerosol, Rauch oder  Dampf in der Luft verteilt zur Anwendung gelangen,  insbesondere in Vorratsräumen oder Gewächshäusern.  



  Zur Verlängerung der Wirkungsdauer ist es unter    Umständen zweckmässig, den Wirkstoffen vor oder  nach der Kombination mit Trägerstoffen geeignete  Epoxyde als Stabilisatoren beizufügen. Solche Stoffe,  wie z. B. Epichlorhydrin, Cyclohexenoxyd, Styrol  oxyd und Glycidäther, wie     1-Phenoxy-2,3-epoxy-pro-          pan    oder 1,p-Naphthoxy-2,3-epoxy-propan, erhöhen  überraschenderweise die Beständigkeit der     erfindungs-          gemässen    Wirkstoffe, trotzdem sie hier nicht zur Bin  dung von     Chlorwasserstoff    dienen können, da ja keine  die Freisetzung von Chlorwasserstoff verursachenden  aliphatisch gebundenen Chloratome vorhanden sind.

    Die Stabilisierung der erfindungsgemäss verwendbaren  Wirkstoffe mittels Epoxydverbindungen bildet deshalb  einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung.  



  Gewünschtenfalls lässt sich die biologische Wir  kung der erfindungsgemässen Mittel verbreitern durch  Beimischen von anderen insektiziden Wirkstoffen, wie  z. B. Hexachlorcyclohexan.     Dichlordiphenyltrichlor-          äthan,    Toxaphen, Calciumarsenat,     (p-Nitrophenyl)-          diäthyl    - thiophosphat, (3-Chlor-4-nitro-phenyl) -     dime-          thyl-thiophosphat,        2-Isopropyl-4-methylpyrimidyl-(6)-          diäthyl    - thiophosphat, (ss, ss - Dichlor -vinyl) -     dimethyl-          phosphat,        (α

  -Hydroxy-ss,p,p-trichloräthyl)-phosphon-          säure-dimethylester    oder     S-(1,2-Dicarbäthoxy-äthyl)-          0,0-dimethyl-dithiophosphat,    von akariziden oder     fun-          giziden    Stoffen, wie z. B.     S-(2,5-Dichlor-phenylthio-          methyl)-0,0-diäthyl-dithiophosphat    bzw.     N-Trichlor-          methansulfenyl-tetrahydrophthalimid,        Methansulfon-          N-trichlormethansulfenyl-p-chloranilid    oder Schwefel,  oder von nematiziden oder herbiziden Stoffen.  



  Die folgenden Beispiele erläutern Herstellung und  Zusammensetzung einiger typischer     erfindungsge-          mässer    Schädlingsbekämpfungsmittel:    <I>Beispiel 1</I>  1 Teil einer Verbindung der Formel I, z. B. 0,0-Di       methyl-S-[5-methoxy-1,3,4-thiadiazol-2(3H)-onyl-(3)-          methyl]-dithiophosphat    wird in einer Kugelmühle mit  99 Teilen eines Trägermaterials, z. B. Talkum, Bentonit  oder Calciumcarbonat gemischt und in einer Mühle  fein zu einem Stäubemittel vermahlen.  



  <I>Beispiel 2</I>  25 Teile einer Verbindung der Formel I, z. B.       0,0-Dimethyl-S-[5-äthoxy-1,3;4-thiadiazol-2(3H)-onyl-          (3)-methyl]-dithiophosphat    werden in 60 Teilen Xylol  gelöst und 15 Teile eines     Aethylenoxydkondensations-          produktes    von Alkylphenolen beigefügt. Man kann  auch einen entsprechenden Teil des Xylols durch  2,5-Teile Epichlorhydrin ersetzen. Die so erhaltenen  Lösungen ergeben beim Vermischen z. B. mit der  500- bis 2000-fachen Menge Wasser gebrauchsfertige  Emulsionen.    <I>Beispiel 3</I>  20 Teile einer Verbindung der Formel I, z. B.

         0,0-Dimethyl-S-[5-methylthio-1,3,4-thiadiazol-2(3H)-          onyl-(3)-methyl]-dithiophosphat    werden mit 20 Teilen  Kieselgur, 5 Teilen Magnesiumcarbonat oder     Calcium-          carbonat,    47,5 Teilen Kaolin, 5 Teilen eines     Alka-          nolsulfonsäure-Aethylenoxyd-Kondensationsproduktes         fein vermahlen und ergeben ein netzbares Pulver,  das bei der Suspension in Wasser gebrauchsfertige  Spritzmittel liefert.  



  <I>Beispiel 4</I>  1-2 Teilen einer Verbindung der Formel I, z. B.       0,0-Dimethyl-S-[5-methylthio-1,3,4-thiadiazol-2(3H)-          onyl-(3)-methyl]-thiophosphat    werden in 10     Volum-          teilen    Isopropanol gelöst und diese Lösung mit 89-88  Volumteilen Petroleum vom Siedebereich 180-220     vermischt, wobei man eine gut versprühbare hoch  wirksame insektizide Lösung erhält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Bekämpfung von tierischen Schäd lingen, insbesondere zur Bekämpfung von Insekten, Acarinen und Nematoden, dadurch gekennzeichnet, dass man Thio- und Dithiophosphorsäureester der Formel EMI0006.0004 in der X, Y und Z unabhängig voneinander Sauerstoff- oder Schwefelatome bedeuten, R1 einen niederen Alkyl- Alkoxyalkyl- oder Alkyl- thioalkylrest oder einen substituierten oder unsubsti- tuierten Phenyl- oder Benzylrest, oder einen über eine Methylengruppe an das Atom X gebundenen hetero- cyclischen Rest, und R2 und R3 niedere Alkylreste bedeuten,
    als aktive Wikstoffe verwendet. UNTERANSPRUCH Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass man die genannten Wirkstoffe in Mischung mit festen oder flüssigen Trägerstoffen oder Verteilungsmitteln zur Anwendung bringt. PATENTANSPRUCH II Mittel zur Ausführung des Verfahrens nach Patent anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Thio- oder Dithiophosphorsäureester der Formel I als aktive Komponente enthält.
CH405465A 1961-10-05 1961-10-05 Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen CH395637A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH405465A CH395637A (de) 1961-10-05 1961-10-05 Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH405465A CH395637A (de) 1961-10-05 1961-10-05 Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen
CH1158161A CH392521A (de) 1961-10-05 1961-10-05 Verfahren zur Herstellung neuer Thio- und Dithiophosphorsäure-Ester und ihre Verwendung zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH395637A true CH395637A (de) 1965-07-15

Family

ID=25694530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH405465A CH395637A (de) 1961-10-05 1961-10-05 Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH395637A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245952B (de) Ver fahren zur Herstellung eines O Alkyl N alkvlamido thionophosphorsaureesters
CH395637A (de) Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen
EP0007020B1 (de) Organische Phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung, Schädlingsbekämpfungsmittel und ihre Herstellung
DE2001770C3 (de) Amidothionophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2460691C2 (de) N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyl)-alanin, dessen Salze und Ester und ihre Verwendung
DE1184552B (de) Insektizides und akarizides Mittel
US2898341A (en) Organic phosphoric and thiophosphoric acid esters
CH516909A (de) Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen in der Landwirtschaft, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verwendung des Mittels
DE2118495C3 (de) Insektizides Mittel
DE3886143T2 (de) Diphenylether mit herbizider Wirkung.
DE1942993A1 (de) 0,0-Dialkyl-thiono- oder -dithio-phosphorsaeureester von Oxdiazolen
DE2825474A1 (de) Einen isoxazolinonring enthaltende mono- und dithiophosphatester
DE2504319A1 (de) N,n-disubstituierte alaninderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1278172B (de) Insektizides und akarizides Mittel
US2306338A (en) Pinacols as insecticides
DE1915495C3 (de) Phosphorylierte 1 ^,4-Oxadiazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT339662B (de) Insektizide, akarizide und nematizide mittel
CH629082A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel enthaltend neue dispirocyclopropancarbonsaeureester als wirkstoffkomponente.
DE1301928B (de) Insektizide und akarizide Mittel
DE1567092C (de) 0,0 Dialkyl 0 eckige Klammer auf 2 chlor 1 (halogenphenyl) vinyl eckige Klammer tu thiono phosphate
DE2039529A1 (de) Neue Phosphorsaeureester,ihre Herstellung und Verwendung
AT264206B (de) Insektizides Mittel
IL35530A (en) N-methyl 2-aminophenyl carbamates,their manufacture and use as pesticides
DE2054887A1 (en) Antifungal bromonitroalkanols - for plant protection
EP0067956A1 (de) Heterocyclische Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, Schädlingsbekämpfungsmittel, die diese Verbindungen als Wirkstoffe enthalten, sowie Verwendung solcher Verbindungen und Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen