CH387827A - Anzeigevorrichtung an elektrischen Wärmegeräten zur Überwachung der Betriebsbereitschaft und der Temperatur - Google Patents

Anzeigevorrichtung an elektrischen Wärmegeräten zur Überwachung der Betriebsbereitschaft und der Temperatur

Info

Publication number
CH387827A
CH387827A CH1319160A CH1319160A CH387827A CH 387827 A CH387827 A CH 387827A CH 1319160 A CH1319160 A CH 1319160A CH 1319160 A CH1319160 A CH 1319160A CH 387827 A CH387827 A CH 387827A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
temperature
display device
dependent
glow tube
dependent resistor
Prior art date
Application number
CH1319160A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander De Thouzellier Paul
Original Assignee
Siemens Elektrogeraete Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES66036A external-priority patent/DE1133484B/de
Priority claimed from DES70983A external-priority patent/DE1136783B/de
Application filed by Siemens Elektrogeraete Gmbh filed Critical Siemens Elektrogeraete Gmbh
Publication of CH387827A publication Critical patent/CH387827A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • D06F75/265Temperature indicating arrangements; Control knobs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


  Anzeigevorrichtung an     elektrischen    Wärmegeräten zur     Überwachung    der  Betriebsbereitschaft und der Temperatur    Bei Benutzung von elektrischen Wärmegeräten,  z. B. von elektrischen Heisswasserspeichern, elektri  schen Bügeleisen, elektrischen Backöfen usw., ist  es von Vorteil, wenn die Betriebsbereitschaft in deut  lich erkennbarer Weise angezeigt wird. Man hat  zu diesem Zweck z. B. kleine Glühlämpchen oder  Glimmlämpchen benutzt, welche aufleuchten, sobald  das Gerät eingeschaltet ist.  



  Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung  zur Überwachung der Betriebsbereitschaft und der  Temperatur von elektrischen Wärmegeräten, z. B.  von elektrischen Bügeleisen, elektrischen Backöfen  usw., und erzielt mit einfachen Mitteln und mit sehr  geringem Aufwand eine gleichzeitige Anzeige der  Betriebsbereitschaft und der Temperatur dadurch,  dass als     Anzeigeorgan    eine     Glimmleuchtröhre    benutzt  ist, deren Klemmenspannung durch einen als Tem  peraturfühler dienenden, in Wärmekontakt mit dem  zu erwärmenden Teil stehenden temperaturabhängi  gen Widerstand gesteuert ist. Dabei kann der als  Temperaturfühler dienende temperaturabhängige Wi  derstand in Reihe mit der     Glimmleuchtröhre    ge  schaltet sein.

   Es ist aber auch möglich, die     Glimm-          leuchtröhre    in Serie mit einem nahezu temperatur  unabhängigen Widerstand zu legen, der parallel zu  dem temperaturabhängigen Widerstand geschaltet ist.  



  In weiterer Durchbildung der Erfindung wird  die     Glimmleuchtröhre    mit einer z. B. in Temperatur  graden geeichten Skala versehen.  



  Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich  aus der folgenden Beschreibung der in der Zeich  nung dargestellten Ausführungsbeispiele. Dabei zeigt       Fig.    1 eine Schaltung, bei der der als Temperatur  fühler dienende temperaturabhängige Widerstand in  Reihe mit der     Glimmleuchtröhre    liegt, während in  der Schaltung von         Fig.2    die     Glimmleuchtröhre    parallel zu einem  nahezu temperaturunabhängigen Widerstand geschal  tet ist, der in Serie mit dem temperaturabhängigen  Widerstand     Liegt.     



       Fig.3    zeigt den beispielsweisen Einbau einer       Glimmleuchtröhre    in den Griff eines Bügeleisens,  während die       Fig.4    und 5 den Einbau einer     Glimmleucht-          röhre    in einen Heisswasserspeicher bzw. in das Be  dienungspaneel eines Elektroherdes darstellen.  



       Fig.6    zeigt eine zur Anzeige der verfügbaren  Wärmemenge geeignete Anordnung.  



  In     Fig.    1 ist die an den Klemmen 1 und 2  angelegte Netzspannung nach Schliessen des Schalters  3 an den Verbraucher 4 angeschlossen, der durch  den Heizwiderstand eines elektrischen Wärmegerätes  gebildet wird.  



  Zur     Anzeige    der Betriebsbereitschaft dient eine       Glimmleuchtröhre    5, die in Serie mit dem tempera  turabhängigen Widerstand 6 liegt, welcher als Tem  peraturfühler dient und in engem Wärmekontakt mit  dem zu erwärmenden Teil des elektrischen Wärme  gerätes steht. Der besondere Vorteil, der sich durch  die Anwendung der     Glimmleuchtröhre    in diesem  Falle ergibt, ist einmal die Anzeige der Betriebs  bereitschaft durch das entstehende Glimmleuchten.

    Ausserdem ändert sich mit zunehmender Erwärmung  des Gerätes der Widerstandswert des als Temperatur  fühler dienenden temperaturabhängigen Widerstan  des, so dass die Länge der     Glimmsäule    der     Glimm-          leuchtröhre    als Mass für die jeweilige Temperatur  angesehen werden kann.  



  Bei der Schaltung von     Fig.    2, bei der für gleiche  Teile die gleichen Bezugszeichen wie in     Fig.    1 ver  wandt sind, ist die     Glimmleuchtröhre    5 parallel zu  dem nahezu     temperaturunabhängigen    Widerstand 7      gelegt, welcher in Serie mit dem als Temperatur  fühler dienenden temperaturabhängigen Widerstand  6 geschaltet ist.  



       Fig.3    zeigt ein elektrisches Bügeleisen 10, an  dessen Griff 11 eine     Glimmleuchtröhre    so einge  schaltet ist, dass an der an der     Glimmleuchtröhre     12 angebrachten Skala die Temperatur und auch  die Betriebsbereitschaft für bestimmte Bügelarten ab  gelesen werden kann.  



  Bei dem Heisswasserspeicher 15 von     Fig.4    ist  an der Vorderfront eine     Glimmleuchtröhre    16 so  eingebaut, dass die Betriebsbereitschaft und die er  reichte Temperatur an der an der     Glimmleucht-          röhre    16 angebrachten Skala sichtbar ist. In ähn  licher Weise ist eine     Glimmleuchtröhre    17 an der  Bedienungsplatte 18 des Elektroherdes 19 von     Fig.    5  eingebaut.  



  In manchen Fällen ist die Anwendung einer  sogenannten     Indikatorröhre,    also eine     Glimmleucht-          röhre        (Amplitudenröhre)    mit Hilfselektrode zu  empfehlen.  



  Die erfindungsgemässe Verbindung der Anzeige  der Betriebsbereitschaft mit der Anzeige der erreich  ten Temperatur ist mit Vorteil sowohl bei geregel  ten als ungeregelten elektrischen Wärmegeräten an  wendbar.  



  Die Anzeigevorrichtung lässt sich weiter auch so  durchbilden, dass die Glimmröhre den Wärmeinhalt  eines Flüssigkeitsspeichers, z. B. eines elektrisch be  heizten Heisswasserspeichers, anzeigt. Die Angabe  des     Wärmeinhaltes,    unabhängig von dem Flüssigkeits  inhalt des Flüssigkeitsbehälters, kann z. B. in ein  facher Weise als Information dafür dienen, ob z. B.  der     Warmwasserinhalt    eines elektrischen Heisswasser  speichers ausreicht, um ein Bad zu füllen.  



  In weiterer Durchbildung der Erfindung erhält  der temperaturabhängige Widerstand für diesen  Zweck eine derartige Form und er ist derartig an  gebracht, dass er von den gegebenenfalls räumlich  unterschiedlichen Flüssigkeitstemperaturen eines  Flüssigkeitsbehälters     beeinflusst    wird. Dies ist z. B.  in der Form möglich, dass der temperaturabhängige  Widerstand eine derartig längliche Form besitzt, dass  er von den gegebenenfalls räumlich unterschiedlichen  Temperaturen eines Flüssigkeitsbehälters beeinflusst  wird; es ist aber auch möglich, den temperaturab  hängigen Widerstand aus einer Reihenschaltung von  Einzelwiderständen zu bilden oder den temperatur  abhängigen Widerstand in einen länglichen Nicht  leiter einzubetten.  



  In     Fig.6    der Zeichnung ist diese zuletzt ge  nannte Anwendung der Erfindung in schematischer  Form dargestellt: Der durch die Heizwicklung 21  elektrisch beheizte Flüssigkeitsbehälter 22 mit dem  durch das Flüssigkeitsventil 23 versehenen     Zufluss-          rohr    24 und dem     Abfluss-(Überlauf-)rohr    25 besitzt  als Temperaturfühler eine Widerstandsanordnung 26,  die eine besonders längliche Form besitzt und die  so längs der Aussenfläche des Flüssigkeitsbehälters  angebracht ist, dass sie von den gegebenenfalls räum-         lich    unterschiedlichen Temperaturen der Flüssigkeit  in den verschiedenen Teilen des Flüssigkeitsbehäl  ters 22     beeinflusst    wird.

   Der temperaturabhängige  Widerstand 26 kann dabei entweder von sich aus  eine derartige längliche Form haben, er kann auch  aus einer Reihenschaltung von Einzelwiderständen  bestehen oder es kann sich um einen einzelnen tem  peraturabhängigen Widerstand handeln, der in einen  Nichtleiter von geeigneter länglicher Form einge  baut ist. Um eine Anzeige der Betriebsbereitschaft  und der durchschnittlichen Temperatur (d. h. des  Wärmeinhaltes) des Flüssigkeitsbehälters mit der  Glimmröhre 27 anzeigen zu können, ist der tempera  turabhängige Widerstand 26 mit dem nicht tempe  raturabhängigen Widerstand 28 in Reihe an den  Klemmen O und R an Spannung und die     Glimm-          röhre    27 parallel zu dem temperaturabhängigen Wi  derstand 26 gelegt.

   Selbstverständlich gibt es, wie  bereits oben dargelegt, auch andere Schaltungsmög  lichkeiten, die je nach dem vorliegenden Fall zu  wählen sind.  



  So ist die Verwendung der     Glimmleuchtröhre     für die Fernanzeige von Temperatur, Wärmemenge  und gegebenenfalls der Betriebsbereitschaft vorteil  haft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Anzeigevorrichtung an elektrischen Wärmegerä ten, zur Überwachung der Betriebsbereitschaft und der Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass als Anzeigeorgan eine Glimmleuchtröhre benutzt ist, de ren Klemmenspannung durch einen als Temperatur fühler dienenden, in Wärmekontakt mit dem zu erwärmenden Teil stehenden temperaturabhängigen Widerstand gesteuert ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Anzeigevorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der temperaturabhängige Widerstand in Reihe mit der Glimmleuchtröhre ge schaltet ist. 2.
    Anzeigevorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Glimmleuchtröhre par allel zu einem praktisch temperaturunabhängigen Wi derstand liegt, der in Serie mit dem temperatur abhängigen Widerstand geschaltet ist. 3. Anzeigevorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Glimmleuchtröhre mit einer in Temperaturgraden geeichten Skala verse hen ist. 4. Anzeigevorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Glimmleuchtröhre mit in Temperaturgraden geeich ter Skala in einem elektrischen Bügeleisen einge baut ist. 5.
    Anzeigevorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Glimmleuchtröhre mit einer in Temperaturgraden geeichten Skala an einem elektrischen Heisswasser speicher eingebaut ist. 6. Anzeigevorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass an einem Elektroherd in der Nähe des zugehörigen Bedienungsgriffes eine Glimmleuchtröhre mit einer in Temperaturgraden geeichten Skala eingebaut ist. 7. Anzeigevorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Anzeige des Wärme inhaltes eines Flüssigkeitsbehälters der temperatur abhängige Widerstand eine derartige Form hat und derartig angebracht ist, dass er von den u.
    U. räum lich unterschiedlichen Temperaturen des Flüssigkeits behälters beeinflusst wird. B. Anzeigevorrichtung nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass der temperaturabhängige Widerstand besonders lang ausgebildet ist. 9. Anzeigevorrichtung nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass der temperaturabhängige Widerstand aus einer Reihenschaltung von Einzel widerständen besteht. 10. Anzeigevorrichtung nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der temperaturabhän gige Widerstand in einem länglichen Nichtleiter ein gebettet ist.
CH1319160A 1959-11-27 1960-11-24 Anzeigevorrichtung an elektrischen Wärmegeräten zur Überwachung der Betriebsbereitschaft und der Temperatur CH387827A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66036A DE1133484B (de) 1959-11-27 1959-11-27 Anzeigevorrichtung fuer die Betriebsbereitschaft und Temperatur von elektrischen Waermegeraeten
DES70983A DE1136783B (de) 1960-10-25 1960-10-25 Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH387827A true CH387827A (de) 1965-02-15

Family

ID=25995916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1319160A CH387827A (de) 1959-11-27 1960-11-24 Anzeigevorrichtung an elektrischen Wärmegeräten zur Überwachung der Betriebsbereitschaft und der Temperatur

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH387827A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308823C3 (de) Niveaustandsmeßeinrichtung
DE1623957A1 (de) Einrichtung zur Erfassung eines Fluessigkeitsstandes
AT220738B (de) Anzeige der Betriebsbereitschaft und der Temperatur von elektrischen Wärmegeräten
CH387827A (de) Anzeigevorrichtung an elektrischen Wärmegeräten zur Überwachung der Betriebsbereitschaft und der Temperatur
DE2707661A1 (de) Anlage zum trocknen und entgasen von oel, insbesondere von kabeloel
DE1063493B (de) Einrichtung zur elektrischen Anzeige und/oder Auswertung des Fluessigkeits-standes in Behaeltern oder anderen Teilen des Leitungssystems von Waermekraftanlagen
DE1136783B (de) Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre)
DE102007006971B4 (de) Behälter zur Aufnahme eines flüssigen Mediums
DE1172870B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Fluessigkeitsstandes tiefsiedender Fluessigkeiten
DE1133484B (de) Anzeigevorrichtung fuer die Betriebsbereitschaft und Temperatur von elektrischen Waermegeraeten
DE636173C (de) Waermemengenmesser
DE700412C (de) Vorrichtung zur Fernanzeige des Standes von Fluessigkeiten
DE1615345A1 (de) Fernsteuervorrichtung fuer die Aufladung von Elektrowaerme-Speichern
AT139314B (de) Anzeigevorrichtung für Heißwasserbehälter.
DE617896C (de) Elektrisch beheizter Durchlaufwassererhitzer
DE636567C (de) Einrichtung zur Fernanzeige eines Druckes bzw. einer durch einen Druck messbaren Groesse mittels eines auf Waermewirkung ansprechenden Empfaengers
AT261147B (de) Regelvorrichtung für Raumheizungsanlagen
DE1464850A1 (de) Verwendung von Bor in Halbleiterbauelementen
DE2237735A1 (de) Elektrisch beheizter verdampfereinsatz
DE3446472C2 (de)
DE821816C (de) Elektrischer Tauchsieder
DE1265444B (de) Elektrischer Niveauwaechter
DE496569C (de) Elektrisch geheizter, automatisch regulierter Druckspeicher fuer Heisswasser
DE19606119C2 (de) Elektrisches Heizelement für Flüssiggasdruckregelgeräte
DE1288330B (de) Elektrischer Niveauwaechter