DE1136783B - Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre) - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre)

Info

Publication number
DE1136783B
DE1136783B DES70983A DES0070983A DE1136783B DE 1136783 B DE1136783 B DE 1136783B DE S70983 A DES70983 A DE S70983A DE S0070983 A DES0070983 A DE S0070983A DE 1136783 B DE1136783 B DE 1136783B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
display device
tube
dependent
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES70983A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul-Alexander De Thouzellier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES70983A priority Critical patent/DE1136783B/de
Priority to CH1319160A priority patent/CH387827A/de
Publication of DE1136783B publication Critical patent/DE1136783B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • D06F75/265Temperature indicating arrangements; Control knobs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2021Storage heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

  • Anzeigevorrichtung für die Betriebsbereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtröhre (Amplitudenröhre) Zusatz zur Patentanmeldung S 66036 VIII d / 21 h (Auslegeschrift 1133 484) Die Hauptpatentanmeldung S 66036 VIII d/ 21 h betrifft eine Anzeigevorrichtung für die Betriebsbereitschaft und Temperatur von elektrischen Wärmegeräten, z. B. von elektrischen Heißwasserspeichern, elektrischen Bügeleisen, elektrischen Backöfen usw., mit dem Kennzeichen, daß als Anzeigeorgan eine Amphtuden-Glimmleuchtröhre benutzt ist, deren Klemmenspannung durch einen als Temperaturfühler in engem Wärmekontakt mit dem zu erwärmenden Teil stehenden temperaturabhängigen Widerstand gesteuert ist.
  • Die vorliegende Zusatzanmeldung befaßt sich ergänzend mit der Aufgabe, den Temperaturfühler so auszubilden, daß er von dem Wärmeinhalt eines Flüssigkeitsbehältres mit gegebenenfalls räumlich unterschiedlichen Temperaturen bzw. der räumlichen Temperaturverteilung der Flüssigkeit gesteuert wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der temperaturabhängige Widerstand eine derartige Form hat und derartig angebracht ist, daß er von den gegebenenfalls räumlich unterschiedlichen Temperaturen im Gerät beeinflußt wird. Dabei ist es möglich, daß der temperaturabhängige Widerstand eine derartig längliche Form besitzt, daß er von den gegebenenfalls räumlich unterschiedlichen Temperaturen eines Flüssigkeitsbehälters beeinflußt wird. Es ist aber auch möglich, den temperaturabhängigen Widerstand aus einer Reihenschaltung von Einzelwiderständen zu bilden oder den temperaturabhängigen Widerstand in einen länglichen Nichtleiter einzubetten.
  • Eine Einrichtung nach der Erfindung wird in der Zeichnung an einem Beispiel und in vereinfachter Form dargestellt.
  • Der durch die Heizwicklung 1 elektrisch beheizte Flüssigkeitsbehälter 2 mit dem durch das Flüssigkeitsventil 3 versehenen Zuflußrohr 4 und dem Abfluß- (Überlauf-) Rohr 5 besitzt als Temperaturfühler eine temperaturabhängige Widerstandsanordnung 6, die eine besondere längliche Form besitzt und die so längs der Außenfläche des Flüssigkeitsbehälters angebracht ist, daß sie von den gegebenenfalls räumlich unterschiedlichen Flüssigkeitstemperaturen in den verschiedenen Teilen des Flüssigkeitsbehälters 2 beeinflußt wird. Der temperaturabhängige Widerstand 6 kann dabei entweder von sich aus eine derartig längliche Form haben, er kann aber auch aus einer Reihenschaltung von Einzelwiderständen bestehen oder es kann sich um einen einzelnen temperaturabhängigen Widerstand handeln, der in einen Nichtleiter von geeigneter länglicher Form eingebaut ist. Um eine Anzeige der Betriebsbereitschaft und des Wärmeinhaltes des Flüssigkeitsbehälters mit der Glimmröhre 7 anzeigen zu können, ist der temperaturabhängige Widerstand 6 mit dem nicht temperaturabhängigen Widerstand 8 in Reihe über die Klemmen O und R an Spannung und die Amplitudenröhre 7 parallel zu dem temperaturabhängigen Widerstand 6 gelegt. Selbstverständlich gibt es, wie bereits in der Hauptpatentanmeldung dargelegt, auch viele andere Schaltungsmöglichkeiten für den Fühler, die entsprechend den jeweils vorliegenden Verhältnissen zu wählen sind.
  • Die erfindungsgemäße Anwendung der Amplituden-Glimmleuchtröhre zur Anzeige der Temperatur und gegebenenfalls der verfügbaren Wärmemengen ist nicht nur bei elektrisch beheizten, sondern darüber hinaus auch bei beliebig beheizten Geräten anwendbar.
  • Auch ist die Verwendung der Glimmleuchtröhre für die Fernanzeige von Temperatur und der Betriebsbereitschaft vorteilhaft.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE; 1. Anzeigevorrichtung für die Betriebsbereitschaft und Temperatur von elektrischen Wärmegeräten, wie von elektrischen Heißwasserspeichern, elektrischen Bügeleisen, elektrischen Backöfen usw., wobei als Anzeigeorgan eine Amplituden- Glimmleuchtröhre benutzt ist, deren Klemmenspannung durch einen als Temperaturfühler in engem Wärmekontakt mit dem zu erwärmenden Teil stehenden temperaturabhängigen Widerstand gesteuert ist nach Patentanmeldung S 66036 VIII d / 21h, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand eine derartige Form hat und derartig angebracht ist, daß er von den gegebenenfalls räumlich unterschiedlichen Temperaturen im Gerät beeinflußt wird.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß - der temperaturabhängige Widerstand eine derartig längliche Form besitzt, daß er von gegebenenfallls unterschiedlichen Temperaturen eines Flüssigkeitsbehälters beein$ußt wird.
  3. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand aus einer Reihenschaltung von Einzelwiderständen besteht.
  4. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspurch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand in einen länglichen Nichtleiter eingebettet ist.
DES70983A 1959-11-27 1960-10-25 Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre) Pending DE1136783B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70983A DE1136783B (de) 1960-10-25 1960-10-25 Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre)
CH1319160A CH387827A (de) 1959-11-27 1960-11-24 Anzeigevorrichtung an elektrischen Wärmegeräten zur Überwachung der Betriebsbereitschaft und der Temperatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70983A DE1136783B (de) 1960-10-25 1960-10-25 Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136783B true DE1136783B (de) 1962-09-20

Family

ID=7502161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70983A Pending DE1136783B (de) 1959-11-27 1960-10-25 Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1136783B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144095A1 (de) * 1981-11-06 1983-05-26 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Meldeeinrichtung zur anzeige des temperaturzustandes von kochgeraeten
DE3237849A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Anordnung zur anzeige des betriebszustandes eines elektrischen geraetes
DE3435609A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-10 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Leistungs-anzeigeschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144095A1 (de) * 1981-11-06 1983-05-26 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Meldeeinrichtung zur anzeige des temperaturzustandes von kochgeraeten
DE3237849A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Anordnung zur anzeige des betriebszustandes eines elektrischen geraetes
DE3435609A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-10 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Leistungs-anzeigeschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308823C3 (de) Niveaustandsmeßeinrichtung
DE1136783B (de) Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre)
AT220738B (de) Anzeige der Betriebsbereitschaft und der Temperatur von elektrischen Wärmegeräten
DE1172870B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Fluessigkeitsstandes tiefsiedender Fluessigkeiten
CH387827A (de) Anzeigevorrichtung an elektrischen Wärmegeräten zur Überwachung der Betriebsbereitschaft und der Temperatur
DE1917728A1 (de) Elektrisch beheizte Waermespeicherplatte mit Temperaturregelung
DE381906C (de) Elektrische Waermevorrichtung, bestehend aus einem elektrisch beheizbaren, an Gefaesse mit verschieden grossem Durchmesser anlegbaren Ring
DE508915C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer, insbesondere zum Erhitzen schlecht leitender Fluessigkeiten auf hohe Temperaturen
AT219738B (de) Temperatur-Schutzeinrichtung für die Heizstäbe elektrischer Heißwasserbereiter od. dgl.
DE328418C (de) Elektrischer Brennscherenwaermer
DE564392C (de) Elektrischer Wasserstandsanzeiger und Regler, bei dem der mit der Eintauchtiefe von Elektroden sich aendernde Fluessigkeitswiderstand zur Anzeige dient
DE3446472C2 (de)
AT133297B (de) Elektrischer Widerstandsheizapparat für Wärmeflaschen.
DE805424C (de) Temperaturanzeige an Friseurgeraeten
AT130423B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Stärke elektrischer Felder und Spannungen.
DE512810C (de) Einrichtung zur Messung von Durchschnittswerten von elektrischem Stromverbrauch
DE943844C (de) Anzapftransformator mit Lastschalter
DEST000723MA (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Destillierapparate und Kleindampfkessel
DE6918023U (de) Elektrisch beheiztes warmwassergeraet
DE2343273A1 (de) Elektrisch beheizter warmwasserbereiter
DE2944130A1 (de) Elektrischer dampf- und warmwassererhitzer
DE614791C (de) Elektrischer Warmwassererzeuger, insbesondere Durchlauferhitzer
DE710363C (de) Elektrischer Fluessigkeitswiderstand
AT79284B (de) Einrichtung zum Verdampfen von flüssigen Gasen in Dewarschen Gefäßen.
DE565265C (de) Elektrischer Tauchsieder mit auf Waerme ansprechender Schmelzsicherung