CH382945A - Heizungsanlage - Google Patents

Heizungsanlage

Info

Publication number
CH382945A
CH382945A CH388161A CH388161A CH382945A CH 382945 A CH382945 A CH 382945A CH 388161 A CH388161 A CH 388161A CH 388161 A CH388161 A CH 388161A CH 382945 A CH382945 A CH 382945A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heating system
pipes
heating
plates
radiant heat
Prior art date
Application number
CH388161A
Other languages
English (en)
Inventor
Frick Alvaro
Original Assignee
Apparate Und Metallbau Wald Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apparate Und Metallbau Wald Ag filed Critical Apparate Und Metallbau Wald Ag
Priority to CH388161A priority Critical patent/CH382945A/de
Priority to DEA18039U priority patent/DE1854174U/de
Publication of CH382945A publication Critical patent/CH382945A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Heizungsanlage   Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizungsanlage mit Heizrohren und wärmeleitend damit verbundenen    Wärmestrahlplatten,   die raumseitig vor den Heizrohren angeordnet sind. 



  Bekannte Heizungsanlagen dieser Art haben den Nachteil, dass die Heizplatten nicht nahe an einer Wand oder einer Decke angebracht werden können, weil dann die Platten nicht mehr an den Rohren befestigt werden können. Sind die Platten von vornherein fest mit den Rohren verbunden, dann bleiben die Befestigungsorgane sichtbar oder müssen mit besonderen Teilen abgedeckt werden. 



  Die Heizungsanlage gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an einem festen Gebäudeteil angeordnete, die    Heimohr      .e   höchstens    zur      Hälfte   umfassende Tragorgane die Heizrohre halten und dass an der Rückseite der    Wärmestrahlplatten   angeordnete Riegel mit durch die    Wärmestrahlplatten   hindurchgeführten Betätigungsorganen die Wärmestrahlplatten an die freibleibende    Rohrumfangshälfte   pressen. 



  Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Heizungsanlage, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass zuerst die Tragorgane mit den    Heizrohren   an einem festen Gebäudeteil befestigt werden, dass danach die Wärmestrahlplatten an die Heizrohre gedrückt werden und dass zum Schluss die Riegel von der Sichtseite der Platten her geschwenkt werden, so dass sie die Wärmestrahlplatten an die Rohre pressen. 



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen    Heizanlage   dargestellt, und das erfindungsgemässe Verfahren wird an Hand der Zeichnung ebenfalls beispielsweise erläutert. 



     Fig.   1 zeigt einen Querschnitt einer Heizungsanlage. 



     Fig.   2 zeigt einen Querschnitt derselben Heizungs-    anlage   an    einer   anderen Stelle als der Schnitt nach    Fig.   1. 



     Fig.3   zeigt einen Schnitt derselben Heizungsanlage bei der Montage, und    Fig.   4 zeigt ein Detail der Anlage im grösseren Massstab. 



  In den Figuren sind Heizungsrohre 1 mittels eines Trägers 2 aus Winkeleisen miteinander verbunden. Der Träger 2 ist dazu an den Stellen 3 an die Rohre angeschweisst und hält dadurch die Rohre im vorbestimmten Abstand voneinander. In den Trägern 2 sind nicht dargestellte Schlitzlöcher vorgesehen, in welche die verstellbaren Haken 4 eingeschraubt sind. Die Haken greifen in Ösen 5 ein, die in einem festen Gebäudeteil 6 verankert sind. 



  In fertigmontiertem Zustand, wie in    Fig.   1 und 2 dargestellt, liegen die Rohre 1 in Nuten 7 der Wärmestrahlplatten 8, und Riegel 9 drücken diese Platten an die Rohre. In    Fig.   4 ist ein solcher Riegel im grösseren Massstab dargestellt. Im Riegel ist eine durchgehende im Querschnitt vierkantige Bohrung 10 angebracht. In der Bohrung befindet sich eine Schraube mit vierkantigem Schaft 11, die durch die    Wärmestrahlplatte   8 hindurchgesteckt ist und deren Kopf 12 von der Raumseite der Platte her zugänglich ist. Am andern Ende ist die Schraube mit Gewinde versehen, und es sind zwei Muttern 13 aufgeschraubt, die eine Feder 14 spannen. In fertigmontiertem Zustand (wie in    Fig.   1 und 4) der Anlage sind die Riegel so weit gedreht, dass sie die Rohre in die Nuten drücken. 



  An Hand von    Fig.   3 lässt sich die Reihenfolge der Montage erklären. In der oberen    Hälfte   der    Fig.   3 ist dargestellt, wie im ersten Montageabschnitt die Rohre mittels der Träger 2, der Haken 4 und der an der Decke befestigten Ösen 5 aufgehängt sind. Erst nachdem die Rohre derart aufgehängt sind, werden die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    Wärmestrahlplatten   8 an die Rohre gedrückt und die Riegel 9 von der Sichtseite der Platte her mit Hilfe eines Schraubenziehers gedreht. Beim Andrücken müssen die Riegel, wie in    Fig.   3 dargestellt, etwa parallel zu den Rohren ausgerichtet, d. h. etwa 90  gedreht sein gegenüber der in    Fig.   1 und 4 dargestellten Stellung. 



  In der    Fig.   2 ist ein neben den Aufhängeorganen für die Rohre und neben den Riegeln verlaufender Schnitt durch eine    Wärmestrahlplatte   dargestellt, worin eine Matte 15 aus wärmeisolierendem Material ersichtlich ist, die über die Rohre und auch über die in dieser Figur nicht    sichtbaren.   Riegel gelegt ist. Die Matte ist beispielsweise aus Glas- oder Schlackenwolle hergestellt und lässt sich    dort,   wo sich Riegel befinden, leicht eindrücken. Über die Matte ist noch ein Abdeckblech 16 gelegt, das die Matte vor    Verstaubung   schützt. Der Einfachheit halber wird man die Länge der Matten und der    Abdeckbleche   so bemessen, dass sie jeweils zwischen zwei Aufhängungen eingelegt werden können. 



  Die    Wärmestrahlplatten   können auch perforiert sein, und die Heizungsanlage wird dann infolge der schallabsorbierenden Eigenschaften des wärmedämmenden Materials schallschluckend wirken. 



  Es ist klar, dass die Platten auch in kleinerem Abstand, als bei der    Fig.   1, 2 und 3 gezeigt ist, an einem festen Gebäudeteil montiert werden können, so dass die hochstehenden Ränder 17 der Platte nahezu an der Decke oder an der Wand anliegen. Dies ist ohne weiteres möglich, da ja die Riegel von der Sichtseite der Platte aus geschwenkt werden können. 



  Es ist auch klar, dass die Rohre und Platten mittels der dargestellten oder    mittels   anderer ähnlicher Befestigungsorgane an schrägen Flächen, wie z. B. unterhalb eines    Sheddaches   oder sogar vertikal an einer Wand, angebracht werden können. 



  Statt der in den Figuren beispielsweise dargestellten Nuten in den    Wärmestrahlplatten   können die Nuten selbstverständlich auch ein anderes Profil aufweisen. Die in    Fig.   2 dargestellten Isoliermatten und    Abdeckplatten   können auch weggelassen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Heizungsanlage mit Heizrohren und wärmeleitend damit verbundenen Wärmestrahlplatten, die raumseitig vor den Heizrohren angeordnet sind, da- durch gekennzeichnet, dass an einem festen Gebäudeteil angeordnete, die Heizrohre höchstens zur Hälfte umfassende Tragorgane die Heizrohre halten und dass an der Rückseite der Wärmestrahlplatten angeordnete Riegel mit durch die Wärmestrahlplatten hindurchgeführten Betätigungsorganen die Wärmestrahlplatten an die freibleibende Rohrumfangshälfte pressen.
    1I. Verfahren zur Herstellung einer Heizungsanlage nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst die Tragorgane mit den Heizrohren an einem festen Gebäudeteil befestigt werden, dass danach die Wärmestrahlplatten an die Heizrohre gedrückt werden und dass zum Schluss die Riegel von der Sichtseite der Platten her geschwenkt werden, so dass sie die Wärmestrahlplatten an die Rohre pressen. UNTERANSPRÜCHE 1. Heizungsanlage nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragorgane die Heizrohre im vorbestimmten Abstand voneinander halten. 2. Heizungsanlage nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel als federnde Winkelriegel ausgebildet sind. 3.
    Heizungsanlage nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestrahlplatten Nuten aufweisen, welche die Rohre aufnehmen. 4. Heizungsanlage nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestrahlplatten hochgebogene Ränder aufweisen, welche die Riegel und mindestens teilweise die Tragorgane verdecken. 5. Heizungsanlage nach Patentanspruch I und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite der Wärmestrahlplatten und über die Heizrohre eine Schicht aus wärmedämmendem Ma- . terial aufgebracht ist. 6. Heizungsanlage nach Patentanspruch I und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus wärmedämmendem Material mittels einer Deckplatte abgedeckt ist. 7.
    Heizungsanlage nach Patentanspruch I und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestrahlplatten perforiert sind.
CH388161A 1961-03-30 1961-03-30 Heizungsanlage CH382945A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH388161A CH382945A (de) 1961-03-30 1961-03-30 Heizungsanlage
DEA18039U DE1854174U (de) 1961-03-30 1962-03-19 Heizvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH388161A CH382945A (de) 1961-03-30 1961-03-30 Heizungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH382945A true CH382945A (de) 1964-10-15

Family

ID=4265491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH388161A CH382945A (de) 1961-03-30 1961-03-30 Heizungsanlage

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH382945A (de)
DE (1) DE1854174U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8811570U1 (de) * 1988-09-13 1988-11-03 Klostermann, Harald, 5750 Menden Deckenstrahlplatte
EP0511645A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-04 Lindner Ag Wand- oder Deckenverkleidung mit einer Heiz- und/oder Kühleinrichtung
EP1630480A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-01 Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH Strahlflächenaufbau
WO2014029036A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-27 Mwh Barcol-Air Ag Deckenelement für eine heiz- oder kühldecke
DE102014110070B4 (de) * 2014-07-17 2017-10-12 Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH Strahlflächenaufbau
EP3480525B1 (de) * 2017-11-06 2021-05-26 Itula Oy Verfahren zur installation einer strahlungsplatte und einer montagevorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH404137A (de) * 1962-06-20 1965-12-15 Stramax Ag Vorrichtung zum Beheizen oder Kühlen von Räumen
DE1604079B1 (de) * 1965-01-05 1971-12-16 Welz Hans Joachim Dipl Ing Deckenheizung mit im Abstand voneinander parallel angeordneten Heizrohren
DE10129666A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-09 Abb Patent Gmbh Deckenelement

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8811570U1 (de) * 1988-09-13 1988-11-03 Klostermann, Harald, 5750 Menden Deckenstrahlplatte
EP0360097A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-28 Harald Klostermann Deckenstrahlplatte
EP0511645A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-04 Lindner Ag Wand- oder Deckenverkleidung mit einer Heiz- und/oder Kühleinrichtung
EP1630480A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-01 Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH Strahlflächenaufbau
WO2014029036A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-27 Mwh Barcol-Air Ag Deckenelement für eine heiz- oder kühldecke
CH706869A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-28 Mwh Barcol Air Ag Deckenelement für eine Heiz- oder Kühldecke.
DE102014110070B4 (de) * 2014-07-17 2017-10-12 Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH Strahlflächenaufbau
EP3480525B1 (de) * 2017-11-06 2021-05-26 Itula Oy Verfahren zur installation einer strahlungsplatte und einer montagevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1854174U (de) 1962-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0406476B1 (de) Deckenverkleidung
DE2418096A1 (de) Isolierung fuer oefen
CH382945A (de) Heizungsanlage
EP0299909A1 (de) Raumdecke aus Metallplatten
DE1659054A1 (de) Bauplatte
AT414000B (de) Auflageleiste, heiz- bzw. kühlregister sowie flächiger bauteil aus aushärtbarem werkstoff
DE69614505T2 (de) Elektrisches deckenheizgerät
EP0041265A1 (de) Auf eine Metallkonstruktion vorgehängte Aussenwand
DE972683C (de) Strahlungsdecke fuer Raeume
DE167719C (de)
AT210606B (de) Freihängende oder freiliegende Strahlplatte zur Raumheizung oder -kühlung
CH667683A5 (de) Laengenverstellbarer abhaenger fuer eine unterdecke.
DE29516664U1 (de) Bauwerk mit von Distanzstücken gehaltenem Gurtnetz und von diesem getragener, hinterlüfteter Fassade
DE3703923C2 (de)
DE8107396U1 (de) Aufhängevorrichtung an einem Deckenstrahlheizkörper
DE4214656C1 (en) Fibrous tile block mount for furnace - has threaded bar extending through folded tile which forms block
AT318865B (de) Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. Deckenkonstruktionen od. dgl.
DE102014208933A1 (de) Beschlag zur Verbindung eines Kehlbalkens mit einem Dach-Sparren
DE2152662A1 (de) Bausatz zur herstellung einer paneeldecke, insbesondere fuer hallenartige raeume
CH342730A (de) Deckenverkleidung
DE1991630U (de) Wandanker zur Abstützung einer Schamottewand
DE1604067A1 (de) Deckungsheizungs- oder -kuehlanlage
AT240015B (de) Vorrichtung zur kittlosen Befestigung von Glasabdeckungen auf Stahlbetontragkörpern
AT227419B (de) Vorrichtung zum Befestigen von aus Platten, Bändern od. dgl. bestehenden Dach- und Wandverkleidungen auf der Unterkonstruktion
DE2109369A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Strahlplatten an die Rohre einer Deckenstrahlungsheiz- oder -Kühlanlage