CH369590A - Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in Längs- und Querrichtung - Google Patents

Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in Längs- und Querrichtung

Info

Publication number
CH369590A
CH369590A CH7270959A CH7270959A CH369590A CH 369590 A CH369590 A CH 369590A CH 7270959 A CH7270959 A CH 7270959A CH 7270959 A CH7270959 A CH 7270959A CH 369590 A CH369590 A CH 369590A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
channel
hose
longitudinal
stretching
transverse directions
Prior art date
Application number
CH7270959A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Pirot
Original Assignee
Bemberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bemberg Ag filed Critical Bemberg Ag
Publication of CH369590A publication Critical patent/CH369590A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in   Längs- und    Querrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in   Längs- und    Querrichtung.



   Es ist bekannt, nichtorientierte Schläuche aus Hochpolymeren, wie Polyäthylen, Polyamiden, Polyestern, Polyvinylidenchlorid und andere, durch Aufblasen des aus einer Ringdüse austretenden Thermoplasten herzustellen, wobei zunächst Folien ohne wesentliche innere Verstreckung gebildet werden.



  Weiterhin ist es bekannt, den erhaltenen Polymerschlauch nach Verlassen eines ersten Quetschwalzenpaares erneut durch den zeitweisen Einstich einer Sonde oder dergleichen so aufzublasen, dass innerhalb des Weges bis zu einem zweiten Quetschwalzenpaar eine ausreichende Verstreckung in der Längsund Querachse zustande gebracht wird.



   Nach einem anderen bekannten Verfahren werden schlauchförmige Folien aus thermoplastischen Polymeren kalt verstreckt in der Weise, dass man die Folie kontinuierlich durch zwei Presswalzenpaare führt, von denen das zweite mit der gleichen oder einer höheren Geschwindigkeit laufen kann als das erste. Zwischen diesen beiden Walzenpaaren wird innerhalb des Folienschlauches ein flüchtiges Medium gehalten.



  Das Verziehen des Schlauches erfolgt dadurch, dass man den Abstand der beiden Presswalzen vermindert, nachdem man das gasförmige Mittel eingebracht hat, bis der gewünschte Durchmesser des aufgeblasenen Schlauches erreicht ist.



   Es wurde nun gefunden, dass man ohne Verwendung zusätzlicher Presswalzen zu in   Längs- und    Querrichtung orientierten Blasfolien gelangen kann, wenn man den aus der Düse austretenden Schlauch bei Temperaturen von 5 bis 200 unterhalb des Erweichungspunktes, jedoch oberhalb der Temperatur der Umwandlung 2. Ordnung durch einen ersten Kanal führt, in welchem ein Druck herrscht, der dem Innendruck der Blasluft im Schlauch entspricht, wonach der nunmehr verfestigte, im wesentlichen amorphe Schlauch ein hochpoliertes, auf höchstens die gleiche Temperatur beheiztes Rohr passiert, dessen innerer Durchmesser gleich dem Durchmesser des Schlauches ist. Hieran anschliessend wird der Schlauch in einen zweiten beheizten Kanal, in dem ein geringerer Druck als im ersten Kanal herrscht, geführt. Hierdurch wird die schlauchförmige Folie aufgebläht und dabei verstreckt.

   Die Druckbedingungen im zweiten Kanal können variiert werden, so dass jede gewünschte Verstreckung erreicht werden kann.



   Im einzelnen kann man bei einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens so vorgehen, dass man das thermoplastische   Polymere    mittels eines Extruders durch eine Ringdüse auspresst. Der entstehende Schlauch, der einen geringen Durchmesser hat, tritt unmittelbar unter der Düse in einen dicht an die Schneckenpresse angeschlossenen Kanal ein, der an seinem unteren Ende in ein poliertes, beheiztes Rohr ausmündet. An dieses polierte Rohr ist ein zweiter Kanal mit einem grö sseren Durchmesser angeschlossen, der für eine zu  sätzliche    Heizung mit Infrarotstrahlung, Wasserdampf oder Heissluft ausgestattet ist. Am unteren Ende dieses zweiten Kanals wird der Schlauch durch ein Presswalzenpaar üblicher Art abgezogen und in bekannter Weise weitertransportiert.



   Durch Aufblasen des Schlauchinneren mit   Hilfe    eines innerhalb der Ringdüse angeordneten Gaskanals wird der Durchmesser der Blasfolie zunächst so vergrössert, dass der Schlauch an dem hochpolierten Rohr fest anliegt. Die Temperatur des Schlauches bei seinem Eintritt in das Rohr liegt etwa 5 bis 200 unterhalb seiner Erweichungstemperatur, jedoch oberhalb der Temperatur der Umwandlung 2. Ordnung.



  Dies wird durch eine Temperierung mit Heizluft  oder dergleichen im ersten Kanal erreicht, wobei sich das Heizmedium z. B. zyklonartig oberhalb der Ringdüse um den Schlauch bewegt, um dann vor dem Ansatz des Rohres wieder zu entweichen. Das hochpolierte Rohr wird auf der gleichen oder einer gegenüber dem ersten Kanal nur geringfügig erniedrigten Temperatur gehalten.



   Die Verstreckung der Schlauchfolie erreicht man dadurch, dass der Innendruck derart erhöht wird, dass bei entsprechender Erhöhung des äusseren Drukkes in dem ersten Kanal, um den Schlauchdurchmesser in diesem Teil beizubehalten, in dem zweiten Kanal unter Anwendung einer für die Verstrekkung günstigen Temperatur und unter äusserem Normaldruck eine Aufblähung der Blasfolie   erfolgt.   



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren lassen sich alle thermoplastischen Polymeren, die für die Blasfolienherstellung geeignet sind, wie z. B. Polyolefine, Weich- oder Hartpolyyinylchlorid oder dessen Mischpolymerisate, Polymere und Copolymere des Vinylidenchlorids, Mischpolymerisate des Acrylnitrils sowie Kondensationspolymerisate, z. B. Polyamide, Polyester, Polycarbonate und andere, verarbeiten.



   Die erhaltenen Schläuche können direkt als sogenannte Schlauchfolien Verwendung finden, aber auch z. B. durch eine Nachschrumpfung zu stabilen Folien fixiert werden.



   Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispieles einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wird dasselbe nachstehend erläutert:   
Ein mit 1  /o Dibutylzinndilaurat stabilisiertes    Polyvinylchlorid vom K-Wert 60 wird über eine Schneckenpresse 1 einem Blaskopf 2 mit zentraler Luftzuführung 3 zugeleitet und aus diesem in einen Kanal 4 als Schlauchfolie ausgepresst. Die Folie hat einen Durchmesser von 200 mm und eine Wandstärke von 400 bis 500   zu   
Der Kanal 4, der eine Länge von 750 mm und einen inneren Durchmesser von 300 mm aufweist, ist mit Zu- und Ableitungen 5, 6 für Heissluft ausgestattet. In diesem Kanal 4 wird eine Temperatur von etwa 750 aufrechterhalten. Die Heissluftzufuhr durch die Luftzuführungen 3 und 5 wird so eingestellt, dass ein Aufblähen des Schlauches innerhalb des Kanals 4 vermieden wird.

   Dem Kanal 4 ist ein poliertes Rohr 7 aufgesetzt, das bei einer Länge von 100 mm einen Durchmesser von 200 mm aufweist. Die Temperatur dieses Rohres ist ebenfalls auf   75O    einreguliert. Nach dem Verlassen des Rohres 7 tritt die Schlauchfolie in einen zweiten Kanal 8 ein, der mit radial angebrachten Infrarotstrahlern 9 ausgestattet und auf eine Temperatur von 100 bis   110     erhitzt ist. Dieser Kanal hat etwa eine Länge von 1500 bis 2000 mm und einen inneren   Durch-    messer von 800 bis 900 mm. Durch eine nicht dargestellte Abdeckung des Schlauchaustrittes, z. B. durch eine Blende am Ende des Kanals 8 wird ein möglichst exakter Wärmehaushalt gewährleistet.

   Nach Einstellen der oben genannten Grundbedingungen wird der Druck im zweiten Kanal so eingestellt, dass hier eine Quer- und Längsverstreckung auf das   21/2-bis    3fache eintritt, wobei durch Einstellen eines entsprechenden Gegendruckes, der durch die Leitung 5 eintretenden Temperierluft ein Aufblähen des Schlauches im Kanal 4 vermieden wird. Beim Austritt des Schlauches aus dem Kanal 8 wird dieser gekühlt und abgequetscht und schliesslich in flachgelegter Form aufgewickelt.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in Längs- und Querrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der aus der Düse austretende Schlauch bei Temperaturen von 5 bis 200 unterhalb des Erweichungspunktes, jedoch oberhalb der Temperatur der Umwandlung 2. Ordnung, durch einen ersten Kanal geführt wird, in welchem ein Druck herrscht, der dem Innendruck der Blasluft im Schlauch entspricht, wonach der nunmehr verfestigte, im wesentlichen amorphe Schlauch ein hochpoliertes, auf höchstens gleiche Temperatur beheiztes Rohr passiert, dessen innerer Durchmesser gleich dem Durchmesser des Schlauches ist, und dass der Schlauch anschliessend in einen zweiten beheizten Kanal, in dem ein geringerer Druck als im ersten Kanal herrscht, geführt wird, um ihn hier aufzublähen und zu verstrecken.
CH7270959A 1958-08-02 1959-04-29 Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in Längs- und Querrichtung CH369590A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB49839A DE1194560B (de) 1958-08-02 1958-08-02 Verfahren und Vorrichtung zum Verstrecken von Blasfolien in Laengs- und Querrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH369590A true CH369590A (de) 1963-05-31

Family

ID=6968995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7270959A CH369590A (de) 1958-08-02 1959-04-29 Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in Längs- und Querrichtung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH369590A (de)
DE (1) DE1194560B (de)
GB (1) GB924501A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3363035A (en) * 1964-12-16 1968-01-09 Seikisui Chemical Co Ltd Process for stretching tubular molded articles of thermoplastic resin
DE1504805B1 (de) * 1965-08-30 1970-12-10 Rehau Plastics Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Schrumpfschlauches

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB781879A (en) * 1954-08-11 1957-08-28 Ici Ltd Improvements in and relating to the manufacture of films

Also Published As

Publication number Publication date
GB924501A (en) 1963-04-24
DE1194560B (de) 1965-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413878C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines doppelwandigen Kunststoffrohrs mit gewellter Außen- und glatter Innenwand und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1504649A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Folien
DE1629431B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlauchfolien bahnen aus thermoplastischen kunststoffen
DE2901505A1 (de) Integriertes system zum extrudieren eines endproduktes aus einem polymer
CH369590A (de) Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in Längs- und Querrichtung
DE1205691B (de) Verfahren zum Flachlegen von Schlauchfolien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3908219C3 (de) Verfahren zur Erhitzung von einem Vorrat entnommenen kalten Vorformlingen zum Aufblasen zu Hohlkörpern
AT217206B (de) Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in Längs- und Querrichtung
DE2951419C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen biaxial gestreckter Schlauchfolien
DE3941185A1 (de) Verfahren zur regelung der foliendicke von im blasverfahren hergestellten und axial, vorzugsweise biaxial verstreckten schlauchfolien
DE2160520C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus Vinylchloridpolymerisaten nach dem Kalandrierverfahren
DE1504876B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biaxialen strecken von schlauchfolienbahnen aus einem thermoplastischen kunststoff
DE1907298A1 (de) Verfahren zur Herstellung von biaxial orientierten Schlauchfolien
DE1126128B (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus makromolekularen thermoplastischen Kunststofen
DE1147749B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Flachlegen von im Blasverfahren hergestellten Schlauchfolien
DE2000158C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formstabilisierung von Filmschläuchen
AT224334B (de) Verfahren zur Verfestigung von Rohren
DE1918951A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufblasen von zusammengelegten Schlaeuchen
DE2343698C3 (de) Nahtlose Schlauchfolie aus thermoplastischem Kunststoff
DE1166458B (de) Schneckenpresse mit einer Ringduese
DE1504299A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Pressschlauches aus Kunststoff
DE2102377A1 (en) Laminated film - produced by blow moulding and drawing
DE2135549A1 (de) Kunststoffstrangpressen
DE1504393C (de) Verfahren zum biaxialen Strecken von Schlauchfolien aus linearen Thermoplasten
AT206639B (de) Verfahren zur Behandlung von aus organischem thermoplastischen Material bestehenden Filmen