CH365961A - Flasche für eingedickte Milch, Pudding oder dergleichen - Google Patents

Flasche für eingedickte Milch, Pudding oder dergleichen

Info

Publication number
CH365961A
CH365961A CH6133458A CH6133458A CH365961A CH 365961 A CH365961 A CH 365961A CH 6133458 A CH6133458 A CH 6133458A CH 6133458 A CH6133458 A CH 6133458A CH 365961 A CH365961 A CH 365961A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bottle
milk
bottles
pudding
mouth
Prior art date
Application number
CH6133458A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Evers Albertus Bernardus
Original Assignee
Cheminco Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cheminco Fa filed Critical Cheminco Fa
Publication of CH365961A publication Critical patent/CH365961A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction
    • B65D1/0246Closure retaining means, e.g. beads, screw-threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description


  
 



  Flasche für eingedickte Milch, Pudding oder dergleichen
Eingedickte Milch, wie sie unter dem Namen Joghurt bekannt ist, wird üblicherweise in besonderen Flaschen mit grosser Mündungsöffnung verkauft, in die zur Entnahme der Ware ein teelöffelartiger Löffel einführbar ist. Die Mündungsöffnung entspricht in ihrem Durchmesser etwa der Mündung üblicher Milchflaschen und hat eine lichte Weite von ca. 34 mm. Der Verschluss derartiger Flaschen erfolgt wie der der Milchflaschen, zumeist mittels Staniolkappen oder Aluminiumkappen, was zwar ausreicht, wenn die eingefüllte Ware zum sofortigen Verbrauch bestimmt ist, eine Sterilisierung derselben zur Aufbewahrung über längere Zeit jedoch nicht zulässt.



   Zwar kennt man auch Milchflaschen für sterilisierte Milch, die zur Aufbewahrung über lange Zeiträume bestimmt sind. Diese Milchflaschen besitzen jedoch Mündungsöffnungen von allenfalls, etwa 23 mm, wie sie bei Wein- oder Mineralwasserflaschen üblich sind, und sind wie die letzteren mittels Kronenkork steril verschlossen. Derartige Flaschen lassen sich jedoch für den Verkauf von eingedickter Milch, Pudding usw. nicht gebrauchen, da die Ware aus den Flaschen nicht gut herausgenommen werden kann.



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Flasche mit einer Öffnung von wenigstens 30 mm lichter Weite, für eingedickte Milch, Pudding usw. so auszubilden, dass eingedickte Milch, Pudding und dergleichen in sterilisierter Form über lange Zeiträume in den Flaschen bewahrt werden kann.



   Die Erfindung betrifft eine Flasche für eingedickte Milch, Pudding und dergleichen mit einer 30 mm oder mehr betragenden Mündungsöffnung und besteht darin, dass die Mündung aussen eine umlaufende Rille zum Verschluss der Mündung mittels Kronenkork aufweist. Die Flasche kann im übrigen die Gestalt der gebräuchlichen Milchflaschen oder Flaschen für eingedickte Milch aufweisen, z. B. eine Höhe von 205 mm bei einem Bauchdurchmesser von 74,5 mm bzw. eine Höhe von 128,5 mm bei einem Bauchdurchmesser von ca. 63 mm haben.



   Die durch die Erfindung ermöglichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass nunmehr auch eingedickte Milch, zubereiteter Pudding und dergleich in sterilen Flaschen über längere Zeiträume aufbewahrt werden kann. Der Verschluss von Flaschen mit Kronenkorken gilt selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung als bekannt. Man hat es jedoch bisher nicht gewagt, Flaschen mit weiten Mündungen über 30 mm lichter Weite und insbesondere solche von der Art der üblichen Milchflaschen mit einem Kronenkorken zu verschliessen, da
Kronenkorke dieser Grösse nicht als hinreichend dicht galten. Dieses Vorurteil ist jedoch, wie die Erfindung gezeigt hat, unberechtigt.



   Die zu verwendenden Kronenkorke können wie übliche Kronenkorke aus Blech mit ungebördeltem Rand sowie in die Blechkappe eingelegtem Dichtungsmittel sein.



   Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Flasche, teilweise im Schnitt, welche als eine übliche 2 dl-Flasche für eingedickte Milch ausgebildet ist und
Fig. 2 eine Ausführungsform, welche eine 5 dl Milchflasche ist.



   Die in den Figuren dargestellten Gegenstände bedürfen im einzelnen nicht der Beschreibung. Die Mündung 1 besitzt eine lichte Weite von 34 mm, eine äussere Weite von 44,5 mm und ist mit einer umlaufenden Nut 2 zur Befestigung eines nicht gezeichneten Kronenkorkens versehen.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Flasche für eingedickte Milch, Pudding und dergleichen mit einer 30 mm oder mehr betragenden Mündungsöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass. die Mündung (1) aussen eine umlaufende Rille (2) zum Verschluss der Mündung mittels Kronenkork aufweist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Flasche nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Höhe von 205 mm und eine Bauchweite von 74,5 mm aufweist.
    2. Flasche nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Höhe von 128,5 mm bei einer Bauchweite von 63 mm aufweist.
CH6133458A 1957-09-10 1958-07-03 Flasche für eingedickte Milch, Pudding oder dergleichen CH365961A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0503264 1957-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH365961A true CH365961A (de) 1962-11-30

Family

ID=7028483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6133458A CH365961A (de) 1957-09-10 1958-07-03 Flasche für eingedickte Milch, Pudding oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH365961A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH365961A (de) Flasche für eingedickte Milch, Pudding oder dergleichen
DE620217C (de) Flaschen- oder Behaelterkopf
DE2316364A1 (de) Flaschenverschluss mit entgasung fuer schaumweinflaschen
DE670454C (de) Spielfigur
DE833599C (de) Flasche, insbesondere Mineralwasser- oder Kurbrunnenflasche
CH341014A (de) Reagenzglasverschluss, insbesondere für Reagenzgläser für bakteriologische Zwecke
DE961422C (de) Hohler Stopfen aus elastischem Werkstoff
DE711088C (de) Schaumweinflaschenverschluss
DE639077C (de) Gaergefaessverschluss
AT213263B (de) Flasche für eingedickte Milch, Pudding u. dgl.
DE749640C (de) Verfahren zur Herstellung der Vervbindung zwischen einem Milchkannenhals und Seinem Schutzreifen
DE811574C (de) Verschluss fuer tubenartige Behaelter
DE613463C (de) Gaergefaessverschluss
DE635134C (de) Verschluss fuer Waermflaschen, Eisbeutel oder andere Gummibehaelter
DE621688C (de) Flaschenverschluss
AT203895B (de) Verschlußeinsatz für Tropfflaschen u. dgl.
DE586940C (de) Sicherheitsverschluss fuer Flaschen
DE502014C (de) Verschluss fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE686227C (de) Glasgefaess
DE516632C (de) Verschlusssicherung fuer Flaschen
DE358790C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Saeuretransportflaschen
CH179597A (de) Vorrichtung zum Auftragen von Behandlungsflüssigkeit auf den Haarboden.
DE1763261U (de) Flaschenverschlussstopfen.
DE2236894A1 (de) Kronenkorkenoeffner
DE725335C (de) Lagerung der Zugstange an Gruben- oder aehnlichen Wagen