CH362279A - Rücklaufbeimischvorrichtung - Google Patents

Rücklaufbeimischvorrichtung

Info

Publication number
CH362279A
CH362279A CH362279DA CH362279A CH 362279 A CH362279 A CH 362279A CH 362279D A CH362279D A CH 362279DA CH 362279 A CH362279 A CH 362279A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
welded
pipe
cross
housing
ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Viessmann Hans
Original Assignee
Viessmann Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Hans filed Critical Viessmann Hans
Publication of CH362279A publication Critical patent/CH362279A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/10Welded housings
    • F16K27/107Welded housings for taps or cocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description


      Rücklauf        beimischvorrichtung       Die Erfindung betrifft die Ausbildung einer Rück  laufbeimischvorrichtung mit einem Gehäuse, das aus  einem aus vier Rohrabschnitten bestehenden an deren  Stosskanten zusammengeschweissten Rohrkreuz und  zwei mit diesem lösbar verbundenen     Abschlussplatten     gebildet ist. Sie besteht darin, dass für die Anlage der  betreffenden     Abschlussplatte    an jeder Seite des Rohr  kreuzes eine Ringscheibe mit ihrem Innenrand ange  schweisst ist, dessen Durchmesser so bemessen ist,  dass die Ringschweissnaht die Schweissnähte der Stoss  kanten des Rohrkreuzes     trifft.     



  Auf diese Weise kann ein einwandfrei dichtes und  gegen Formänderungen widerstandsfähiges Gehäuse  erhalten werden. Beim Verschweissen des Innenran  des der Ringscheibe mit der Seitenfläche des Rohr  kreuzes kann man die Schweissnähte an den Stoss  kanten der Rohrabschnitte zuverlässig     aufschmelzen     und mit der Ringschweissnaht verschweissen. Die  Ringscheiben, die zweckmässig an ihrem äusseren Um  fang an den Rohrabschnitten etwas angeschweisst  werden, ergeben bei entsprechender Ausbildung eine  einwandfreie und genügend breite Auflage für die bei  den Platten, die mittels     Rundschnurdichtung    gegen  die Ringscheiben abgedichtet sein können. Gleichzei  tig können diese beiderseits angeschweissten Ring  scheiben eine gewünschte Versteifung des Gehäuses  bewirken.

   Die Mischvorrichtung wird     vielfach    in  Rohrleitungen eingeschweisst. Beim Schweissen der  Leitungen entstehen Schrumpfspannungen, die das  Gehäuse der Vorrichtung auf Verdrehung beanspru  chen und auch Schubkräfte hervorrufen. Diese Bean  spruchungen werden vom Gehäuse der vorliegenden  Vorrichtung, wenn es entsprechend steif ausgeführt  ist, aufgenommen, ohne die Dichtheit zu beeinträch  tigen.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes dargestellt:         Fig.    1 zeigt einen senkrechten Schnitt,       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     II-II    der       Fig.    1,       Fig.    3 in     grösserem    Massstab eine Aussenansicht  gegen ein Teilstück des Rohrkreuzes.  



  Das Gehäuse der Mischvorrichtung ist aus vier zu       einem    Rohrkreuz zusammengesetzten Rohrabschnit  ten 1 zusammengeschweisst, die an ihren inneren  Enden     Vierkantquerschnitt    aufweisen. An den Stoss  kanten sind die Rohrabschnitte durch eine innere  Schweissnaht 15 und eine äussere Schweissnaht 16  verschweisst. Die innere Schweissnaht 15 kann zweck  mässig in einem     Werkstoff    aus rostfreiem Stahl aus  geführt sein. Mit dem Rohrkreuz sind zwei     Abschluss-          platten    4 und 5 durch vier lose     Spannbolzen    6 lös  bar verbunden.  



  Auf jeder Seite des Rohrkreuzes ist gemäss der  Erfindung eine     Ringscheibe    17 mit ihrem Innenrand  aufgeschweisst. Der Innendurchmesser der Ring  scheibe ist so gross     gewählt,    dass entsprechender Platz  für das Anlegen der     Ringschweissnaht    18 vorhanden  ist, die an den verschweissten Kanten des Rohrkreu  zes vorbeiläuft, so dass die Ringschweissnaht 18 und  die Schweissnähte 15, 16 bzw. die Innenschweiss  nähte 15 an diesen Stellen ineinander übergehen. Am  Aussenrande sind die Ringscheiben 17 durch Heft  schweissungen an den Rohrstutzen     zusätzlich    befe  stigt. Die Ringscheiben 17 ergeben eine gute Auflage  fläche für die     Abschlussplatten    und die Rundschnur  dichtungen 10.

   Alle Teile sind gut zu bearbeiten und  zu verschweissen. Die Schweissnähte 15, 16 bzw. die       Innenschweissnähte    15 an den Stosskanten des Rohr  kreuzes ergeben dichte und gut zu bearbeitende Sitz  flächen für die im Gehäuse drehbare, auf der Achse  12 befestigte     Drehklappe    11.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Rücklaufbeimischvorrichtung mit einem Gehäuse, das aus einem aus vier Rohrabschnitten bestehenden an deren Stosskanten zusammengeschweissten Rohr kreuz und zwei mit diesem lösbar verbundenen Ab schlussplatten gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass für die Anlage der betreffenden Abschlussplatte (4 bzw. 5) an jeder Seite des Rohrkreuzes eine Ring scheibe (17) mit ihrem Innenrand angeschweisst ist, dessen Durchmesser so bemessen ist, dass die Ring schweissnaht (18) die Schweissnähte (15) der Stoss kanten der Rohrabschnitte des Rohrkreuzes trifft.
CH362279D 1957-08-16 1958-07-31 Rücklaufbeimischvorrichtung CH362279A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE362279X 1957-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH362279A true CH362279A (de) 1962-05-31

Family

ID=6304583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH362279D CH362279A (de) 1957-08-16 1958-07-31 Rücklaufbeimischvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH362279A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537424A1 (de) * 1991-09-13 1993-04-21 Hans Dr. Viessmann Mehrwegemischventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537424A1 (de) * 1991-09-13 1993-04-21 Hans Dr. Viessmann Mehrwegemischventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009671T2 (de) Silo und sein herstellungsverfahren
CH362279A (de) Rücklaufbeimischvorrichtung
DE1061146B (de) Umschalt- und Mischvorrichtung
AT208041B (de) Rücklauf-Beimischvorrichtung
DE1024299B (de) Umschaltvorrichtung mit vier Anschluessen
DE2347825B2 (de) Kugelhahn mit gehaeuse in schweissausfuehrung
DE7623278U1 (de) Rohrflansch
DE24273C (de) Rohrverbindung
DE19800230A1 (de) Heizkörper, insbesondere Röhrenradiator
DE341008C (de) Aus roehrenartigen Laengskoerpern und beiderseitigen Kopfstuecken bestehendes Heizkoerperglied
DE669284C (de) Aus Blech hergestellter Gliederheizkoerper
DE1203942B (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Schlaeuchen grosser Laenge
DE2164929A1 (de) Geschweisstes gehaeuse fuer absperrorgane in rohrleitungen oder dergleichen
DE291636C (de)
DE1173736B (de) Stossverbindung fuer Geruestrohre od. dgl.
DE644892C (de) Verfahren zum Verbinden schmiedeeiserner Rohrleitungen durch Einschweissen von Fittings in die Leitungen
DE2456166A1 (de) Vorrichtung zum koaxialen verbinden von rohren
DE2820007C2 (de)
CH167884A (de) Uberlappende Blechverbindung.
DE1285807B (de) Rohrverbindung fuer Rohre mit Endbunden
DE102004009779B3 (de) Verfahren zum Verbinden der einander zugeordneten Endabschnitte zweier Rauchrohrabschnitte durch Verschweißen und nach dem Verfahren miteinander verbundene Rauchrohrabschnitte
DE330074C (de) Schmiedeeiserner Radiator
DE1046427B (de) Flanschverbindung fuer Rohre
DE7725533U1 (de) Klappenscheibe fuer absperrklappen
DE2253058A1 (de) Vorrichtung zum auftrennen von schweissringdichtungen