CH358925A - Lamellenstore - Google Patents

Lamellenstore

Info

Publication number
CH358925A
CH358925A CH358925DA CH358925A CH 358925 A CH358925 A CH 358925A CH 358925D A CH358925D A CH 358925DA CH 358925 A CH358925 A CH 358925A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lamella
transverse webs
tension members
transverse
slat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kruell Andreas
Original Assignee
Kruell Andreas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kruell Andreas filed Critical Kruell Andreas
Publication of CH358925A publication Critical patent/CH358925A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/384Details of interconnection or interaction of tapes and lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description


      Lamellenstore       Zum Aufhängen und Einstellen der Lamellen in       Lamellenstores    werden sogenannte Leiterbänder ver  wendet, deren beide Zugträger aus dünnen,     kordel-          ähnlichen    Geflechten bestehen, die, im Abstand der  Lamellen, jeweils durch zwei dicht übereinander sit  zende Querstege verbunden sind, zwischen welchen  je eine Lamelle hindurchgeführt ist.     Solche    Leiter  bänder sind     gegenüber    Leiterbändern, bei denen die  Zugträger aus breiten Bändern bestehen, insofern  vorteilhaft, als die dünnen Zugträger für das Auge  kaum wahrnehmbar sind und geringere Einbaumasse  erfordern. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie sich  leicht seitlich verschieben.  



  Wird das Leiterband     mittig    zum Aufzugsband an  geordnet, so besteht die Gefahr, dass durch Reibung  die dünnen Querstege beschädigt bzw. bei     Verwen-          Jung    von     Metallaufzugsbändern        durchschnitten    wer  den. Ferner ist nachteilig,     d'ass    sich die     Lamellen    zwi  schen den dünnen Querstegen quer stellen, wodurch  die Gefahr besteht, dass die Lamellen sich nicht  mehr einwandfrei wenden lassen. Schliesslich ist es  unschön, wenn sich der dünne     kordelähnliche    Zug  träger beim Aufziehen ungleichmässig nach links oder  rechts faltet.  



  Die vorliegende Erfindung     betrifft    nun einen       Lamellenstoren    mit Leiterbändern, die aus Querste  gen und Zugträgern gebildet sind, wobei zwischen  je zwei     übereinanderliegenden        Querstegen    eine La  melle     hindurchgeführt    ist, der frei von diesen Nach  teilen sein     soll.     



  Gemäss der Erfindung ist dieser     Lamellenstore     dadurch gekennzeichnet, dass jeder Quersteg um eine  seitlich der     Zugträgerebene    vorgesehene Halterung  der Lamelle     geführt    ist.  



  Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht zwei  Ausführungsbeispiele des. Erfindungsgegenstandes.  Es zeigt mehr schematisch:         Fig.    1     den    Teil einer     Lamelle        mit    einem Leiter  band in     schaubildlicher    Darstellung nach dem ersten  Beispiel,       Fig.    2 den gleichen Teil in Seitenansicht nach  dem     zweiten    Ausführungsbeispiel und       Fig.    3 eine     Stirnteilansicht    der hochgezogenen  Store nach     F.ig.    2.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.    1 ist mit 1  eine dünne, im Querschnitt leicht gebogene Lamelle  aus Blech oder     einem    anderen geeigneten Material  bezeichnet, wovon mehrere den Körper des Stores       bilden.    Zu diesem Zweck ist die Lamelle 1 zwischen  zwei dicht übereinander liegenden Querstegen 2c,  2d     eines    aus einer Mehrzahl von ihnen und den bei  den vertikal verlaufenden     Zugträgern   <I>2a, 2b</I> gebilde  ten Leiterbandes     hindurchgeführt.    Die genannten  Zugträger bestehen aus dünnen     kordelähnlichen    Ge  weben, in welche, in nicht     dargestellter    Weise,

   auf  gleicher Höhe die Enden der beiden Querstege 2c,  2d in je einem Punkt eingewoben sind.  



  Zur Aufnahme und     seitlichen    Fixierung der die  Lamellen     kreuzenden    Zugträger<I>2a, 2b</I> sind die  Längsseiten der     Lamellen    1 in der     Zugträgerebene     links und rechts mit Kerben     1b    versehen.

       Links    und       rechts    seitlich der     Zugträgerebene        besitzt    die Lamelle  1     Ausstanzungen    3 mit je einer     in.    die     Durchbre-          chung    ragenden Zunge     Ia.        Beide    Querstege, 2c auf  der Oberseite, 2d auf der Unterseite der Lamelle 1,  sind so um je eine dieser Zungen la geführt, dass sie,       horizontal        gespreizt    gespannt, die     Zugträger   <I>2a,

   2b</I>  in ihrer Kerbe an der Lamelle 1 festhalten und  dadurch das Leiterband stets     mittig    zu seiner er  wünschten Ausgangstage festgehalten ist;     gleichzeitig     ist die Lamelle 1 exakt fixiert.     Mittig        zum    Leiter  band     isst    in die Lamelle 1 ein längliches, Loch 4 ein  gestanzt, durch welches das     Aufzugsband    5 hindurch-           geführt    ist. Auf die dargestellte Weise kommt das       genannte    Band 5 mit den Querstegen 2c, 2d nicht       mehr    in     Berührung.     



       Beim        Ausführungsbeispiel    nach     Fig.    2 und 3     ist     die Anordnung wie beim beschriebenen Beispiel nach       Fig.    1     getroffen,    jedoch     sind    die     Befestigungspunkte          2c'    und<I>2d'</I> der Querstege 2c und<I>2d</I> an den Zu  trägem<I>2a</I> und<I>2b</I> um ein von der Stärke der     Lamelle     1 und der Querstege 2c, 2d abhängiges Mass, das  üblicherweise innerhalb der     Grenzen    zwischen einem  und zwei Millimetern liegt,

       auseinandergerückt.    Fer  ner sind die beiden Querstege zueinander derart ver  schränkt, dass der oberhalb     befestigte    Quersteg 2c  auf der Unterseite und der unterhalb befestigte Steg  2d auf der Oberseite der Lamelle     verläuft.    Ausser  einer erhöhten Spannung in den Querstegen wird     mit     dieser     Ausführung    erreicht, dass jeder Zugträger an  der Befestigungsstelle jeder Lamelle einen Knick       erhält.    Dies bewirkt, wie in     Fig.    3 gezeigt ist,

   dass  beim Aufziehen des Stores die zwischen den Lamel  len befindlichen     Zugträgerstücke    sich     schlaufenför-          mig    stets nach der Seite des Knicks des Zugträgers  legen.  



  An Stelle der beschriebenen und dargestellten       Ausstanzungen    mit Zungen 1a können auch andere       Halterungen    zum     Spreizen    der Querstege an der La  melle     angeordnet    sein. Statt der     mittigen    Anordnung  des Aufzugbandes könnte dasselbe auch an einer  anderen     Stelle    der Lamelle durchgeführt sein. Ausser-    dem wäre es möglich, dass jeder Quersteg aus zwei  Fäden bzw. zwei Doppelfäden gebildet ist und jeder  Faden bzw.

   Doppelfaden des einen Steges oberhalb  der Lamelle und beiderseits des Zugträgers um die  Halterung     geführt    ist, wobei naturgemäss die Fäden  des anderen Steges in gleicher Weise unterhalb der  Lamelle geführt     wären.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Lamellcnstore mit Leiterbändern, die aus Quer stegen und Zugträgern gebildet sind, wobei zwischen je zwei übereinanderliegenden Querstegen eine La melle hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jder Quersteg (2c, 2d) um eine seitlich der Zug trägerebene vorgesehene Halterung (l a) der Lamelle (1) geführt ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Lamellenstore gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseiten der Lamellen (1) in der Zugträgerebene Kerben (1b) zur Aufnahme der Zugträger<I>(2a, 2b)</I> aufweisen. 2. Lamellenstore gemäss Patentanspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Querstege (2c, 2d) mit einem Zwischenraum von ein bis zwei Millimetern übereinander an den Zugträgern<I>(2a, 2b)</I> befestigt sind und der untere Quersteg (2d) oberhalb, der obere Quersteg (2c) unterhalb der zugeordneten Lamelle (1) geführt ist.
CH358925D 1957-03-26 1958-03-25 Lamellenstore CH358925A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE358925X 1957-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH358925A true CH358925A (de) 1961-12-15

Family

ID=6290962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH358925D CH358925A (de) 1957-03-26 1958-03-25 Lamellenstore

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH358925A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2359762A1 (de) * 1972-12-27 1974-07-04 Schenker Storen Maschf Rafflamellenstore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2359762A1 (de) * 1972-12-27 1974-07-04 Schenker Storen Maschf Rafflamellenstore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059881A1 (de) Flaechenhaftverschluss
DE2722094C3 (de) Kettengewirktes Netz
DE3012431C2 (de) Flächenreißverschluß
DE2629409B2 (de) Kettengewirktes Netz
DE3332927C1 (de) Plattenverbinder fuer die Enden von Foerderbandgurten
DE3513325C2 (de)
DE2327979B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenverbindern für Transportbänder o.dgl
DE2540272A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines reissverschlusses
DE1241342B (de) Verschlussschnalle fuer Gurtbaender
DE2263892C3 (de) Gewebter Reißverschluß
CH358925A (de) Lamellenstore
AT394422B (de) Lamellenjalousie
DE899780C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitergewebes und nach diesem Verfahren hergestelltes Leitergewebe
DE815386C (de) Trageband fuer Gardinen o. dgl.
DE2548028C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen bzw. halbkugelförmigen Troddeln
DE3144324A1 (de) Gewirkte stoffbahn, insbesondere gardinenstoffbahn
AT216203B (de) Lamellenjalousie
DE2011020A1 (de) Gitterrost
DE19831580A1 (de) Weblitze für spezielle Kettgarne
DE754500C (de) Endlicher Keilriemen aus gummiertem Gewebe
DE900319C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere fuer Brettchenvorhaenge bestimmten Leiterbaendern
DE7038134U (de) Aufziehbarer Trennvorhang aus zwei Vorhangbahnen
AT215382B (de) Verbindung zweier biegsamer Teile und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT389528B (de) Schaftriemensegment
DE1049042B (de) Gewebtes Dekorationsband