CH354573A - Rahmen aus Metall-Profilschienen für Fenster und Türen - Google Patents

Rahmen aus Metall-Profilschienen für Fenster und Türen

Info

Publication number
CH354573A
CH354573A CH354573DA CH354573A CH 354573 A CH354573 A CH 354573A CH 354573D A CH354573D A CH 354573DA CH 354573 A CH354573 A CH 354573A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
windows
doors
profile rails
plastic strips
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schmidlin Hans
Original Assignee
Eltreva Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltreva Ag filed Critical Eltreva Ag
Publication of CH354573A publication Critical patent/CH354573A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26303Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members with thin strips, e.g. defining a hollow space between the metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/2631Screw or pin connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26316Disconnectable connections or permitting shifting between the sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description


  Rahmen aus     Metall-Profilschienen    für Fenster und Türen    Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rahmen  für Fenster und Türen, dessen Schenkel<B>je</B> eine  äussere und eine innere     Metall-Profilschiene    auf  weisen.  



  Dieser Rahmen kennzeichnet sich erfindungs  gemäss dadurch,     dass    an einander gegenüber liegenden  Stellen dieser beiden Profilschienen längsverlaufende  Nuten vorhanden sind, in welchen Querstege bildende,  die beiden Profilschienen miteinander verbindende  Kunststoffleisten verankert sind.  



  Der erfindungsgemässe Rahmen weist dank der  an ihm vorgesehenen Kunststoffleisten verschiedene  Vorteile auf, von denen die wichtigsten die folgen  den sind:  <B>1.</B> Die Kunststoffleisten verhindern den     Wärme-          bzw.    Kälteübergang von der äusseren zur inneren       M,etallprofilschiene;     2. Der Rahmen weist zufolge dieser Kunststoff  leisten eine erhöhte Stabilität auf;  <B>3.</B> Die Kunststoffleisten können beim eingebau  ten Fenster- oder     Türverschluss    zugleich als Auflage  für die Stange dieses letzteren dienen, so     dass    ein  Gleiten von Metall auf Metall vermieden wird.  



  4. Der Abstand der beiden Profilschienen kann  durch die Breite der Kunststoffleisten variiert wer  den. Dadurch kann die Breite des Metallrahmens  den jeweilen Anforderungen     angepasst    und die glei  chen Profilschienen demgemäss für Rahmen ver  schiedener Breite verwendet werden.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausfüh  rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veran  schaulicht.  



       Fig.   <B>1</B> ist ein senkrechter Schnitt durch den un  teren Teil des Fensters, und       Fig.    2 ist eine perspektivische Ansicht eines aus  diesem Fenster ausgebrochenen Teiles,    Das Fenster gemäss     Fig.   <B>1</B> hat einen Anschlag  rahmen, der im Querschnitt eine äussere     Metallprofil-          schiene    a und eine innere     Metallprofilschiene   <B>b</B> auf  weist. Diese beiden Profilschienen besitzen an einan  der gegenüberliegenden Stellen     jeeinen    verdickten An  satzteil     al        bzw.   <B>bi,</B> in welchem zwei längsverlaufende  Nuten vorgesehen sind.

   In diese Nuten greifen zwei  aus Kunstharz oder einem andern Kunststoff     beste-          hen,de    Leisten c, die in diesen Nuten verankert sind  und die beiden Profilschienen a und<B>b</B> miteinander  verbindende Querstege bilden.  



  Diese Verankerung ist gemäss     Fig.    2 dadurch<B>be-</B>  werkstelligt,     dass    die Kunststoffleisten in ihrem in  diese Nuten eingreifenden Randteil Längsschlitze     ci     aufweisen, durch die hindurch sich Nieten v     erstrek-          ken,    die die     nutenbildenden        Flanschteile    der betref  fenden Profilschiene durchsetzen. Gegebenenfalls  könnten die Schlitze, durch die sich die Nieten v  erstrecken, auch in den die Nuten bildenden     Flansch-          teile    der betreffenden Profilschiene vorgesehen sein.  Dank dieser     Verankerungsart    können sich die.

   Kunst  stoffleisten c unter den Temperaturschwankungen,  denen sie bei eingebauten Fenstern ausgesetzt sind, in  der Längsrichtung dehnen und zusammenziehen. Diese       Verankerungsart    ist deshalb der Befestigung der  Kunststoffleisten in den Nuten mittels Leim vorzu  ziehen. An der äusseren Profilschiene a ist ein  schlauchartiges Dichtungselement<B>d</B> vorgesehen, mit  dem im geschlossenen Zustand des Fensters ein       Flanschteil    m2 der äusseren     Metallprofilschiene    m  des     Fensterflügelrahmens    zusammenwirkt, wie in       Fig.   <B>1</B> gezeigt ist. Der Profilschiene m entspricht,  ähnlich wie beim Anschlagrahmen des Fensters, eine  innere     Profüschiene    n.

   Diese beiden Profilschienen  weisen auch wieder, in einander gegenüber liegenden  Ansatzteilen     m'    und     n',    längsverlaufende Nuten mit      darin verankerten Kunststoffleisten o auf, die die  gleiche Aufgabe erfüllen, wie beim Anschlagrahmen  des Fensters. Der Vollständigkeit halber sei noch  -erwähnt,     dass    in einem     Kittbett   <B>p,</B> dessen Boden von  der einen der beiden Kunststoffleisten o gebildet ist,  zwei Glasscheiben s mit ihren Rändern eingekittet  sind. Dieses Kittbett<B>p</B> ist mittels hier nicht näher  beschriebenen, profilierten Halteschienen abgedeckt.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Rahmen für Fenster und Türen, dessen Schenkel <B>je</B> eine äussere und eine innere Metallprofilschiene aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass an einander gegenüber liegenden Stellen dieser beiden Profil- schienen längsverlaufende Nuten vorhanden sind, ;n welchen Querstege bildende, die beiden Profil schienen miteinander verbindende Kunststoffleisten verankert sind.
    <B>UNTERANSPRUCH</B> Rahmen für Fenster und Türen nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Veranke rung der Kunststoffleisten in den ihnen zugeordne ten Nuten mittels Nieten bewerkstelligt ist, wobei die Durchbrechungen in den von den Nieten durch setzten Teilen so beschaffen sind, dass die Kunst stoffleisten die Möglichkeit haben, sich unter den Temperaturschwankungen in der Längsrichtung aus zudehnen und zusammenzuziehen.
CH354573D 1958-02-11 1958-02-11 Rahmen aus Metall-Profilschienen für Fenster und Türen CH354573A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH354573T 1958-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH354573A true CH354573A (de) 1961-05-31

Family

ID=4510532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH354573D CH354573A (de) 1958-02-11 1958-02-11 Rahmen aus Metall-Profilschienen für Fenster und Türen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH354573A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245568B (de) * 1961-12-21 1967-07-27 Karl Steiner Verbundprofilstab fuer Fensterfluegelrahmen, Fensterrahmen od. dgl.
DE2812128A1 (de) * 1978-03-20 1979-09-27 Nahr Helmar Waermeisolierender profilkoerper
WO2017186722A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strip for door, window or façade elements, composite profile for door, window or façade elements, and method for finishing manufacturing of a roll-in head of an insulating strip for door, window or façade elements

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245568B (de) * 1961-12-21 1967-07-27 Karl Steiner Verbundprofilstab fuer Fensterfluegelrahmen, Fensterrahmen od. dgl.
DE2812128A1 (de) * 1978-03-20 1979-09-27 Nahr Helmar Waermeisolierender profilkoerper
EP0004359A2 (de) * 1978-03-20 1979-10-03 Helmar Dr. Dr. Nahr Wärmeisolierender Profilkörper
EP0004359A3 (en) * 1978-03-20 1979-10-31 Helmar Dr. Dr. Nahr Thermally insulating profiled member
EP0032408A2 (de) * 1978-03-20 1981-07-22 Helmar Dr. Dr. Nahr Wärmeisolierender Profilkörper
EP0032408A3 (en) * 1978-03-20 1981-12-30 Helmar Dr. Dr. Nahr Thermally insulating profile member
WO2017186722A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strip for door, window or façade elements, composite profile for door, window or façade elements, and method for finishing manufacturing of a roll-in head of an insulating strip for door, window or façade elements
US10858877B2 (en) 2016-04-26 2020-12-08 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strip for door, window or façade elements, composite profile for door, window or façade elements, and method for finishing manufacturing of a roll-in head of an insulating strip for door, window or façade elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE894758C (de) Einrichtung zur Entlueftung des eine Jalousie aufnehmenden Raumes zwischen den Scheiben, insbesondere von mit Wende-, Dreh- und Schwingfluegeln versehenen Verbund- oder Doppelfenstern
CH354573A (de) Rahmen aus Metall-Profilschienen für Fenster und Türen
DE2401496A1 (de) Leistensatz zum festhalten einer glasscheibe oder dergleichen in der oeffnung eines rahmens
DE7018201U (de) Schiebefenster.
DE1798956U (de) Metallrahmen fuer fenster und tueren.
DE3034765A1 (de) Schieberlueftung
DE2023820A1 (de) Schiebefenster
DE714503C (de) Blendrahmenersatz fuer einfache Klappfenster
CH558870A (de) Rahmen fuer fenster oder tueren.
AT16624U1 (de) Schnäpperprofil
DE1911903A1 (de) Kuehlmoebel aus vorgefertigten Elementen aus Hartschaumstoff
AT316829B (de) Metallrahmen
DE930452C (de) Kuehlschrank
DE1812212C (de) Wand bzw Bodenanschluß des fest stehenden Rahmens eines Metallfensters oder einer in einer Gebaudeaußenwand an geordneten Tür
DE515023C (de) Verschiebbare Anordnung des Tuerrahmens von Wettertueren, besonders in druckhaftem Gebirge
CH187313A (de) Als Fenster oder Türe ausgebildete Raumabschlusseinrichtung.
DE1926879U (de) Metallprofil fuer verglaste fenster und tueren.
DE930478C (de) Schaufensterrahmen
DE1851763U (de) Fensterrahmen aus hohlprofilen.
AT205215B (de) Abdichtung des feststehenden Rahmens eines Fensters oder einer Tür
DE2026947A1 (de) Metallkonstruktion, insbesondere zum Herstellen von Einsatzen, Befestigungen u dgl in Gebäuden
AT255729B (de) Metall-Rahmen zur Aufnahme von Wandelementen, Fenstern oder Türen
DE3940240A1 (de) Schiebefenster fuer ein fahrzeug
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen
DE102019114933A1 (de) Bodenschwelle für eine Schiebetür