CH354340A - Ausgleichgetriebe für den Antrieb der Räder von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Ausgleichgetriebe für den Antrieb der Räder von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
CH354340A
CH354340A CH354340DA CH354340A CH 354340 A CH354340 A CH 354340A CH 354340D A CH354340D A CH 354340DA CH 354340 A CH354340 A CH 354340A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
differential gear
wheels
drive wheel
motor vehicles
bearing pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Roder Albert
Original Assignee
Nsu Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nsu Werke Ag filed Critical Nsu Werke Ag
Publication of CH354340A publication Critical patent/CH354340A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H2048/106Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears characterised by two sun gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description


      Ausgleichgetriebe    für den Antrieb der Räder von Kraftfahrzeugen    Besonders bei kleineren Kraftfahrzeugen ist es er  wünscht, die Baubreite des     Ausgleichgetriebes    mög  lichst gering zu halten, um die üblichen Schwing  achsen möglichst lang zu bekommen, damit die Sturz  veränderungen beim     Durchfedem    der Räder nicht  unzulässig hoch werden. Am besten eignen sich da  für     Stirnradausgleichgetriebe,    in welchen aber die bei  den     Abtriebsräder    bei so geringer Baubreite nur  schwer hinreichend genau zu lagern sind, da das  Durchmesserverhältnis zur verfügbaren Lagerlänge  ungünstig ist.  



  Die Erfindung zeigt nun einen Weg, die     Abtriebs-          räder    so zu führen, dass gute Tragverhältnisse der  Verzahnungen gesichert sind. Dies soll     erfindungs-          gemäss    dadurch erreicht sein, dass die     Abtriebsräder     durch einen zentralen,     einstückigen    Lagerbolzen ge  führt sind.  



  Vorteilhaft ist das Antriebsrad des Getriebes ent  weder auf diesem Lagerbolzen festsitzend angeordnet,  und die     Ausgleichräder    sind wiederum mittels La  gerschilde mit dem Antriebsrad verbunden, oder die  Lagerschilde des Antriebsrades sind mit Lagerbüch  sen versehen, die die Lagerung desselben auf den       Abtriebsrädern    ermöglichen. Auf diese Weise ist  dann das gesamte     Ausgleichsystem    durch den zentra  len Lagerbolzen axial einwandfrei geführt.  



  Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand  in zwei Ausführungsbeispielen, wobei     Fig.   <B>1</B> einen  axialen Schnitt durch ein     Ausgleichgetriebe    mit auf  dem zentralen Lagerbolzen festsitzendem Antriebs  rad zeigt und     Fig.    2 den dazugehörigen Querschnitt  darstellt. Die     Fig.   <B>3</B> zeigt ein Getriebe, bei dem das  Antriebsrad mit dem     Ausgleichsrädersatz    auf den       Abtriebsrädem    gelagert ist, wozu     Fig.    4 den dazu  gehörigen Querschnitt darstellt.

      Beim Ausgleichsgetriebe nach den     Fig.   <B>1</B> und 2  ist das Antriebsrad<B>1</B> starr mit dem Bolzen 2 ver  bunden, der gleichzeitig die     Abtriebsräder   <B>3</B> innen  führt. Die     Abtriebsräder   <B>3</B> sind durch die Lager 4 im  Gehäuse<B>5</B> gelagert. Zur Aufnahme der Zapfen<B>6,</B>  auf denen die Ausgleichsräder<B>7</B> sitzen, dienen tel  lerartige, aus Blech gebildete Lagerschilde<B>8,</B> die mit  dem Antriebsrad<B>1</B> verbunden sind.  



  Nach den     Fig.   <B>3</B> und 4 sind die Lagerschilde<B>8</B>  mit Lagerbüchsen<B>9</B> auf den     Abtriebsrädern   <B>3</B> gela  gert, so dass das Antriebsrad<B>1</B> gegenüber dem La  gerbolzen 2 drehbar ist.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Stirnradausgleichgetriebe für den Antrieb der Rä der von kleineren Kraftfahrzeugen, bei dem die Ab- triebsräder im Ausgleichgetriebegehäuse gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebs- räder durch einen zentralen, einstückigen Lagerbol zen geführt sind. UNTERANSPRüCHE <B>1.</B> Ausgleichgetriebe nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad des Ge triebes festsitzend auf dem zentralen Lagerbolzen angeordnet ist.
    2. Ausgleichgetriebe nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad des Ge triebes drehbar auf dem zentralen Lagerbolzen an geordnet ist. <B>3.</B> Ausgleichgetriebe nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad des Getriebes mittels Lagerschilde auf den Antriebsrädern gelagert ist. 4. Ausgleichgetriebe nach Patentanspruch und den Unteransprächen 2 und<B>3,</B> dadurch gekennzeich net, dass in den tellerförmigen Lagerschilden die Lagerzapfen der Ausgleichräderpaare sitzen.
    <B>5.</B> Ausgleichgetriebe nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschilde als gezogene Blechteile ausge bildet sind.
CH354340D 1955-12-13 1956-12-10 Ausgleichgetriebe für den Antrieb der Räder von Kraftfahrzeugen CH354340A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE354340X 1955-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH354340A true CH354340A (de) 1961-05-15

Family

ID=6287973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH354340D CH354340A (de) 1955-12-13 1956-12-10 Ausgleichgetriebe für den Antrieb der Räder von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH354340A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009027177A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Schaeffler Kg Differentialgetriebe mit leichten trägerteilen
WO2013156282A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit planetenträger und lagerring, die einen auf ein sonnenrad ausgerichteten bund aufweisen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009027177A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Schaeffler Kg Differentialgetriebe mit leichten trägerteilen
WO2013156282A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit planetenträger und lagerring, die einen auf ein sonnenrad ausgerichteten bund aufweisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916063C2 (de) Motor-Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102021124761B4 (de) Radnabenantriebsvorrichtung und verfahren zu deren zusammenbauen
DE19805679A1 (de) Radnabenantrieb mit einem Elektromotor
DE113490T1 (de) Wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge.
EP1534551B1 (de) Direkt angetriebene antriebsachse mit einer ein axial festgelegtes sonnenritzel aufweisenden getriebestufe
CH354340A (de) Ausgleichgetriebe für den Antrieb der Räder von Kraftfahrzeugen
DE2616310C3 (de) Antrieb für ein elektrisches Schienenfahrzeug
DE739402C (de) Turbomechanischer drehmomentwandler
DE2852527A1 (de) Drehantriebseinheit
DE2522542C3 (de) Antriebsanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102009038424A1 (de) Antriebsrad für Fahrzeuge
DE2722902A1 (de) Fahrzeug, insbesondere frontgetriebenes personenkraftfahrzeug
DE102011121795A1 (de) Antriebseinheit für ein lenkbares Laufrad
EP0395980A1 (de) Hubwerk
DE2846586A1 (de) Verstellvorrichtung fuer kfz-aussenrueckblickspiegel
DE3424794C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein allradgetriebenes Kraftfahrzeug
DE4341728A1 (de) Achsausgleichgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE349400C (de) Eingekapselte Antriebsvorrichtung fuer die Treibraeder von Motorfahrzeugen
DE895703C (de) Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper
DE4317536C1 (de) Einzelrad-Antriebsaggregat
DE479562C (de) Fahrradlehrvorrichtung
DE625749C (de) Anordnung des in dem Hinterachsgehaeuse von Kraftfahrzeugen untergebrachten Differentialgehaeuses
DE762053C (de) Fahrzeug mit ungleichmaessiger oder auch wechselnder Lastverteilung, z. B. Kranfahrzeug
DE589825C (de) Getriebeanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Motorlokomotiven
DE187115C (de)