CH338055A - Auspuffventil an Verbrennungsmotor - Google Patents

Auspuffventil an Verbrennungsmotor

Info

Publication number
CH338055A
CH338055A CH338055DA CH338055A CH 338055 A CH338055 A CH 338055A CH 338055D A CH338055D A CH 338055DA CH 338055 A CH338055 A CH 338055A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
exhaust
valve
piston
exhaust valve
combustion engine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Dipl Ing Liebel
Kneopffler Konrad
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Publication of CH338055A publication Critical patent/CH338055A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description


      Auspuffventil    an Verbrennungsmotor    Die Erfindung bezieht sich auf ein Auspuffventil  an Verbrennungsmotor und befasst sich mit der  Druckentlastung der     Auspuffventilfeder    bei Ver  wendung des Motors als Bremse.  



  Bei Verbrennungsmotoren ist es üblich, eine  Bremswirkung dadurch herbeizuführen, dass die Aus  puffgase in der Auspuffleitung gestaut werden, wobei  der Auspuffkanal beispielsweise durch eine Drossel  klappe geschlossen wird. Der sich hier zwischen  Motor und Drosselklappe in der Auspuffleitung auf  bauende und zur Bremswirkung ausgenützte Stau  druck übt auf die     Auspuffventile    der in der An  saugphase befindlichen Zylinder einen Rückdruck  mit der Tendenz des     Öffnenwollens    dieser     Ventile     aus, wobei der Rückdruck, falls keine besonderen  Gegenmittel vorgesehen sind, von der Ventilfeder  allein aufgenommen werden muss, die dadurch stark  beansprucht wird.

   Die Feder kann durch den Stau  druck in ihrer Schliesskraft sogar überwunden wer  den, so dass das Ventil sich öffnet.  



  Um diesem übelstand abzuhelfen, ist bereits vor  geschlagen worden, die Feder am Auspuffventil zu  entlasten. So ist beispielsweise eine Anordnung be  kannt, bei der der Federraum von einem Zylinder  umschlossen ist, in welchem der als Kolben ausge  bildete Federteller pufferartig gleitet. Dieser Zylinder  ist unterhalb des     Federtellerkolbens    mit dem Druck  raum des Auspuffrohres verbunden, so dass eine Ent  lastung der Ventilfeder erfolgt, die bei entsprechen  der Bemessung des     Federtellerkolbens    so gross sein  kann, dass die Feder vollständig entlastet ist.  



  Aber auch diese bekannte Anordnung hat noch  den Nachteil, dass der bauliche Aufwand, der zur  Erreichung des gesteckten Ziels notwendig ist, gross  ist, so dass die Vorrichtung nicht überall eingebaut  werden kann. Ausserdem liegt ein erheblicher Nach-    teil darin, dass die     Ventilfeder    durch die Auspuff  gase erhitzt wird und verrusst.  



  Die Erfindung löst die sich zur Behebung der  vorstehenden Mängel stellende Aufgabe     in    neuartiger  Weise. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass das       Auspuffventil    zwecks Entlastung der Ventilfeder  beim Bremsen einen am     Ventilschaft    angeordneten,  mit seiner einen Kolbenseite unmittelbar mit dem  Auspuffkanal in Verbindung stehenden Kolben auf  weist, der in einer in der obern     Auspuffkrümmerwan-          dung    vorgesehenen Gleitbahn geführt ist.  



  Durch die erfindungsgemässe Anordnung wird  in     vorteilhafter    Weise als bisher ein Druckausgleich  erreicht, wobei kein besonderer Verbindungskanal  mehr erforderlich ist und auch die Auspuffgase mit  der Ventilfeder nicht mehr in Berührung kommen  können.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist     in    einem Quer  schnitt durch denjenigen Teil eines Zylinderkopfes,  bei dem das     Auspuffventil    nebst     Auslasskanal    ange  ordnet sind, ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes dargestellt.  



  In der Zeichnung ist 1 das im Zylinderkopf  2 angeordnete Auspuffventil, das nach dem  Auspuffkanal 3 öffnet. Am Ventilschaft 4 ist  ein     Druckauslgeichkolben    5 angeordnet, der zu  sammen mit dem Ventilschaft in einer Gleitbahn 6  beweglich ist, die an der obern     Auspuffkrümmerwan-          dung    7 ausgebildet ist. Der Kolben 5 steht mit seiner  dem Ventilteller zugewendeten Kolbenseite 8 un  mittelbar mit dem Auspuffkanal 3 des Ventils 1, die  abgewandte Kolbenseite 9 dagegen durch eine Boh  rung 10 mit der Atmosphäre     in    Verbindung.

   Die  Kolbengleitbahn 6 verläuft in Richtung der Ventil  achse und erstreckt sich über eine dem Ventilhub  entsprechende Länge<I>h.</I> Der Durchmesser<I>d</I> der Kol  bengleitbahn 6 entspricht     zweckmässigerweise    dem      Innendurchmesser des     Ventilkegelsitzes    11, wodurch  der Rückdruck an der Kolbenfläche 8 und an der       Ventiltelleroberseite    gleich gehalten wird. Durch den  Kolben 5 wird bei Verwendung des Motors als Aus  puffbremse die Ventilfeder 12 entlastet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Auspuffventil an Verbrennungsmotor, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe zwecks Entlastung der Ventilfeder beim Bremsen durch Auspuffgegendruck einen am Ventilschaft (4) angeordneten, mit seiner einen Kolbenseite (8) unmittelbar mit dem Auspuff kanal (3) in Verbindung stehenden Kolben (5) auf weist, der in einer in der obern Auspuffkrümmer wandung (7) vorgesehenen Gleitbahn (6) geführt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Auspuffventil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Auspuffkanal (3) abge wandte Seite (9) des Kolbens (5) durch eine Bohrung (10) mit der Atmosphäre in Verbindung steht. 2. Auspuffventil nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbengleitbahn (6) in Achsrichtung des Ventilschaftes (4) verläuft. 3.
    Auspuffventil nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbahn (6) denselben oder einen kleineren Durchmesser (d) wie der Innen durchmesser des Ventilkegelsitzes (11) aufweist.
CH338055D 1955-02-25 1956-02-02 Auspuffventil an Verbrennungsmotor CH338055A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338055X 1955-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH338055A true CH338055A (de) 1959-04-30

Family

ID=6222135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH338055D CH338055A (de) 1955-02-25 1956-02-02 Auspuffventil an Verbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH338055A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513701A (en) * 1981-10-28 1985-04-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Valve for an internal combustion engine
WO2013174303A1 (zh) * 2012-05-24 2013-11-28 北京星旋世纪科技有限公司 平衡密封阀及应用该平衡密封阀的气门系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513701A (en) * 1981-10-28 1985-04-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Valve for an internal combustion engine
WO2013174303A1 (zh) * 2012-05-24 2013-11-28 北京星旋世纪科技有限公司 平衡密封阀及应用该平衡密封阀的气门系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808542A1 (de) Ventiltrieb fuer ein gaswechselventil einer brennkraftmaschine
EP0193142B1 (de) Motorbremsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2157222A1 (de) Ventiltrieb fur Verbrennungsmotoren
CH338055A (de) Auspuffventil an Verbrennungsmotor
DE2123074A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für Kraftfahrzeuge
DE2832526A1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit motor-auspuffbremse
DE3529768C2 (de)
DE965176C (de) Auspuff-Motorbremse fuer Brennkraftmaschinen
DE920695C (de) Viertakt-Fahrzeugmotor mit erhoehter Bremswirkung
DE2631257B2 (de) Stellgerät für eine in der Ladeluftleitung eines Dieselmotors angeordnete Luftklappe
DE3529767A1 (de) Motorbremsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3302784A1 (de) Ueberstroemventil mit differenzdrucksteuerung
DEM0026223MA (de)
DE645436C (de) Sicherheitsventil fuer hochgespannte Gase wie Erdgas und Koksofengas
DE1476037C (de) Einrichtung an Einlaßventilen auf geladener Brennkraftmaschinen
DE721745C (de) Vorrichtung zur stufenlosen Leistungsregelung von Verdichtern
CH214339A (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung bei Brennkraftmaschinen.
DE869443C (de) Einspritzbrennkraftmaschine nach dem Ottoverfahren
DE544940C (de) Brennkraftturbine mit Schiebersteuerung
AT519009B1 (de) Abgasrückführung
DE2714090A1 (de) Brennkammervorrichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE302134C (de)
DE603277C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine, mit Laengsspuelung
DE2426985A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2909926A1 (de) Mehrzylindrige hubkolben-brennkraftmaschine mit geregelter verdichtung