CH320276A - Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche

Info

Publication number
CH320276A
CH320276A CH320276DA CH320276A CH 320276 A CH320276 A CH 320276A CH 320276D A CH320276D A CH 320276DA CH 320276 A CH320276 A CH 320276A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bracket
rope
hanging
clamping screw
hanging laundry
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Brunner Trudy
Original Assignee
Brunner Trudy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunner Trudy filed Critical Brunner Trudy
Publication of CH320276A publication Critical patent/CH320276A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F59/00Supports adapted to retain the shape of particular articles being dried, e.g. incorporating heating means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/12Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects
    • D06F57/125Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects for attachment to, or close to, the ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung  zum Aufhängen von Wäsche mit zwei unter  sich durch wenigstens ein flexibles Organ     ver-          btnidenen    Trägern mit je einem     Feststelliriit-          te1,    die dadurch gekennzeichnet ist, dass die       Trägem    als Bügel     ausgebildet    und     dass    das       flexible    Organ abwechselnd von einem Bügel  zum andern zwecks Bildung paralleler Stränge       geführt    ist.  



  In der     Zeichnung    ist ein     Ausführungs-          beispiel    des     Erfindungsgegenstandes    darge  stellt. Es zeigt:       Fig.    1 einen Träger mit. einem Festhalte  mittel der     Vorrichtung    im Aufriss,       Fig.    2 einen     Gruindriss    der Vorrichtung       lind          Fil-.    3 eine     schaubildliche    Darstellung der       ani    Gestell eines ausschwenkbaren     Rolladens     befestigten     Vorrichtung.     



  Die Vorrichtung weist. zwei als Träger  dienende Bügel 1 aus im Querschnitt     U-för-          migen        lletallprofilstücken    auf. Auf dem       einen    Flansch des     Bügels    1 ist ein     U-förmiges          Ilaltestüek             mit einer     Klemmsehra.ube    3 be  festigt, deren eines Ende ein winkelförmiges       Klennnstüek    4     trägt,

      das sich beim Drehen  der     Klenintschraube    8 je nach der Drehrich  tung in Richtung auf die mit einem     Ein-          selmit.t    versehene Innenseite des einen     Flan-          selres    des     Haltestüekes    2 bzw. von diesem       Flanseh    weg bewegen     lässt.       Die Stege der beiden Bügel sind mit  Bohrungen versehen. Am einen Ende des  einen Bügels ist das eine Ende eines     dünnen     Seils 5     befestigt,    dessen zweites Ende am an  dern Ende desselben Bügels festgemacht ist.

    Zwischen den beiden Enden ist das Seil ab  wechselnd vom einen Bügel zum andern gezo  gen und jeweils durch zwei benachbarte Boh  rungen hindurchgeführt, so dass sich vier  unter sich parallele Stränge ergeben, wenn  die beiden Bügel auseinander gehalten sind.  



  Die Vorrichtung lässt sich mit     wenigt"n     Handgriffen und ohne den Gebrauch eines       Werkzeuges    an der Traverse 6 eines aus  schwenkbaren     Rolla.dengestelles    7     (Fig.    13)  anbringen und nach Gebrauch wieder ent  fernen. Ersteres geschieht dadurch,     da.ss    die  Traverse 6 zwischen die Flansche der Halte  stücke 2 eingeschoben und     alsdann    die       Klemmschraube    3 des einen Haltestückes zur  Feststellung des einen     Bügels    angezogen     -wird,     worauf der zweite Bügel zur Streckung der  Seilstränge verschoben und in analoger Weise  festgeklemmt wird.  



  Die     Vorrichtung    kann aber auch an an  dern     geeigneten    Stellen befestigt werden, vor  ausgesetzt, dass sich die Haltestücke auf pas  senden, im Abstand     auseina.nderliegenden    Ab  stützorganen festklemmen lassen. Die     Klemin-          schraube    3 hat ein gekrümmtes Ende     3a,        ,@o     dass sie sich auch an einem Haken einhängen  oder an einem andern Gegenstand, z. B. Bal-           kongeländer    usw. aufhängen lässt,     wodurch     eine vielseitige Verwendungsmöglichkeit ;e  nach     Bedarf    gewährleistet ist.

   Das Seil ist  nur an seinen beiden Enden mit dem Bügel  verbunden, wobei es     zweckmässig    ist, die  Enden lediglich nach dem Durchstossen durch  die     Bohrungen    der Bügelstege mit einem  Knoten zu versehen, der sich an die     Steg-          innenseite    anlegt. Es ist somit möglich, den  Abstand der beiden Bügel bei     gpstreckten     Seilsträngen den örtlichen Verhältnissen an  zupassen, indem das eine Seilende nachgezo  gen und der Knoten nach erfolgter Verkür  zung neu erstellt wird. Das Seil kann auch  leicht durch ein anderes ersetzt werden.  



  Die Vorrichtung beansprucht bei Nicht  gebrauch wenig     Raum    und kann leicht ver  sorgt werden. Sie kann auch weniger oder  mehr als vier Seilstränge aufweisen, wobei     :!.n     Stelle des Seils auch andere flexible Mittel,  beispielsweise Saiten, vorgesehen sein können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche mit zwei unter sich durch wenigstens ein flexibles Organ verbundenen Trägern mit je einem Feststellmittel, dadurch gekennzeich net, dass die Träger als Bügel ausgebildet und da.ss das flexible Organ abwechselnd von einem Bügel zum andern zwecks Bildung par alleler Stränge geführt ist.
    UNTERANSPRUCH Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Träger des flexiblen Organs je mit einem mit einer Klemmschraube versehenen, zum Überschie- ben über ein Abstützmittel und Feststellen am letzteren bestimmten Haltestück versehen sind, ferner dass die Klemmschraube ein das Einhängen ermöglichendes, gebogenes Ende aufweist.
CH320276D 1954-06-17 1954-06-17 Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche CH320276A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH320276T 1954-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH320276A true CH320276A (de) 1957-03-31

Family

ID=4497948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320276D CH320276A (de) 1954-06-17 1954-06-17 Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH320276A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
CH320276A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche
DE576320C (de) Metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE812207C (de) Sparrenschuh zum Aufhaengen einer Haengebockruestung
DE2617117A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele oder kabelkaesten
DE1242345B (de) Haltevorrichtung fuer den Putztraeger einer Putzschale, z. B. einer Unterdecke
CH554156A (de) Skiaufhaengevorrichtung.
DE309020C (de)
DE7020063U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen.
CH205479A (de) Zugvorrichtung für Vorhänge.
DE657687C (de) Bandspannvorrichtung zum Zusammenhalten von Schalwaenden
DE7207571U (de) Vorrichtung zum Befestigen von Aufteilungskabeln an Kabelmuffengestellen
DE2343718A1 (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren aufhaengen von gegenstaenden
CH276220A (de) Vorrichtung zum Spannen eines biegsamen Zugorgans.
DD221072A1 (de) Vorrichtung zur aufhaengung von ausstellungsobjekten
DE572093C (de) Haltevorrichtung zum Festklemmen des Gardinenumschlages an der Wand
DE3123313C1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten
DE585287C (de) Aufhaenger fuer elektrische Beleuchtungspendel
DE7926068U1 (de) Schellenartige befestigungsvorrichtung zum aufhaengen eines vorhanges an einem tragrohr
DE1949724U (de) Waeschetrockner.
DE1921979A1 (de) Halter zum Anbringen des Kastens eines Rollos an der Zimmerwand oder -decke
DE2930873C2 (de) Aufhängevorrichtung für Lüftungskanäle
DE604272C (de) Um einen Baum o. dgl. legbarer Waescheleinenhalter
DE1773325U (de) Haltevorrichtung fuer den bowdenzug der hinterradbremse bei fahrraedern mit getriebenabe.