DE2617117A1 - Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele oder kabelkaesten - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele oder kabelkaesten

Info

Publication number
DE2617117A1
DE2617117A1 DE19762617117 DE2617117A DE2617117A1 DE 2617117 A1 DE2617117 A1 DE 2617117A1 DE 19762617117 DE19762617117 DE 19762617117 DE 2617117 A DE2617117 A DE 2617117A DE 2617117 A1 DE2617117 A1 DE 2617117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp ring
ceiling
opening
screw rod
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762617117
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Roempler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762617117 priority Critical patent/DE2617117A1/de
Publication of DE2617117A1 publication Critical patent/DE2617117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/133Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and hanging from a pendant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Aufhängevorrichtung für an einer Decke
  • zu befestigende Rohrleitungen, liuftkanäle oder Kabelkästen Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängevorrichtung für an einer Decke zu befestigende Rohrleitungen, Luftkanäle oder Kabelkästen, bestehend aus einem an der Decke anzubringenden Aufhänger in der Form eines in sich geschlossenen und z.B.
  • rechteckigen Gragbügels, der an seiner oberen Schmalseite mit einer Öffnung für den Durchtritt einer in der Decke zu verankernden Stock- oder Dübelschraube oder eines ähnlichen Befestigungsmittels versehen ist und an seiner unteren Schmalseite mit einer Öffnung zur Aufnahme des oberen Endes einer in der Höhe stufenlos einstellbaren Gewindestange, deren anderes Ende mit einem den aufzuhängenden Gegenstand umfassenden schellenförmigen Band od.dgl. in Verbindung steht.
  • Bei einer bekannten Aufhängevorrichtung dieser Art ist auf das die Öffnung an der unteren Schmalseite des Tragbügels durchdringende obere runde der Gewindestange eine Mutter geschraubt, Gie sich über eine Unterlegscheibe auf dem Hand der Öffnung abstützt. Durch Drehen dieser Mutter ist eine stufenlose Feineinstellung der Gewindestange in der Höhe und damit eine genaue 1'etlegung der Distanz zwischen dem &ufzuhängenden Gegenstand und der Decke möglich. Die Sicherung der Verbindung übernimmt eine übliche Kontermutter, die von der anderen Seite gegen die untere bchmalseite des Tragbügels geschraubt wird. Ein Nachteil bei Ausführungen dieser Art ist darin zu sehen, daß die obere mutter nur von zwei Ueiten ber zugänglich und der zwischen den Längsseiten des tragbügels zur Verfügung stehende Raum so klein ist, daß nach erfolgter Aufhängung der oftmals sehr schweren Gegenstände eine betätigung der oberen Mutter und damit eine nachträgliche Korrektur der Feineinstellung umständlich und zeitraubend ist. lIinzu kommt, daß schon das Aufschrauben dieser losen Rutter eine gewisse Fingerfertigkeit erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Aufhängevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach in ihrem Aufbau und sicher in der Funktion ist.
  • Erreicht ist dieses Ziel in vorteilhafter \eise dadurch, daß das obere Ende der Gewindestange in einer drehbaren, aber axial mbeweglichen Mutter gehalten ist, die mit einem oberen Halsansatz die Öffnung an der unteren Schmalseite aes Aufhängers durchdringt und sich mittels eines an den Halsansatz befindlichen Außenkragens au dem Rn der Öffnung mittelbar oder unmittelbar abstützt.
  • Die das obere bunde der Gewindestange aufnehmende futter ist bei einer erfinuungsgemäßen Aufhängevorrichtung von allen Seiten her jederzeit bequem zugänglich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, aaß die Mutter mit dem Tragbügel baueinheitlich verbunden ist, so da auch das Einschrauben aes oberen Endes der Gewindestange in die mutter keine Schwierigkeiten bereitet.
  • Eine erfindungsgemäße Aufhangevorrichtung ist einfach in der Konstruktion, billig in aer Herstellung und problemlos in der Anwendung.
  • In der Zeichnung ist der brfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Darin ist mit 1 ein Aufhänger in der Form eines in sich geschlossenen und rechteckigen Tragbügels bezeichnet. Wie ersichtlich, besteht der Tragbügel 1 aus zwei separat gefertigten Bauteilen 2 und 3, von denen das die obere Schmalseite des Tragbügels 1 bildende Bauteil 2 an der Decke 4 befestigt und mit einer Öffnung 5 für den Durchtritt einer Dübelschraube 6 versehen ist. Das Bauteil 2 ist an seinen Enden nach unten und innen umgebogen und bildet auf diese Weise eine Art Schiene, in die das mit der unteren Schmalseite 7 versehene zweite Bauteil 3 einschiebbar ist. Hierfür ist das zweite Bauteil 3 U- förmig gestaltet und weist nach aussen umgebogene bchenkelenden auf, die in das schienenförmige Bauteil 2 eingreifen. Zur Lagesicherung des Bauteils 3 kann dieses mit dem Bauteil 2 in einer Hast- und/oder Klemmverbindung stehen.
  • übrigens kann das Bauteil 3 so ausgebildet sein, d es auch für die Anbringung an Schlitzschienen oJ.dgl. für z.B. Sammelbefestigungen von Gegenständen der in Rede stehenden Art geeignet ist.
  • Die Montage des Aufhängers bzw. des tragbügels 1 ist denkbar einfach. Zunächst wird das Bauteil 2 mittels der bequem zugBnglichen bübeischraube 6 an der Decke 4 befestigt. Anschlie-Bend schiebt tan das zweite Bauteil 3 einfach in das Bauteil 2. Bei bekannten Ausführungen ist der Aufhänger entweder einstückig ausgebildet oer seine Bauteile müssen vor der Deckenbefestigung zusannengefügt werden. Aus diesem Grunde bedarf es für die Anbringung solcher Vorriciitungen an Liner Decke auf jeden Fall eines vorher in der Decke zu verankernden Gewiedestiftes, einer Stockschrube, eines Schießbolzens od. dgl.
  • kostspieligen Verbindungsmittels zur Herstellung oer Schraubbefestigung, weil der zur Verfügung stehende Raum unterhalb der oberen Schmalseite des Tragbügels nur von der Seite her zuganglich und viel zu klein ist, um eine Dübelschraube anziehen zu können.
  • Wie ferner ersichtlich, ist das Bauteil S mit einer Öffnung 8 zur Aufnahme des oberen Endes 9 einer in der Höhe stufenlos einstellbaren Gewindestange 10 versehen, deren anderes Ende 11 in einer mit einem Tragelement 12 verschweissten iViutter 13 gehalten ist. sie snden des Tragelementes 12 stehen über eine Doppelfenster - schnalle 14 sowie eine Schnecken - Schraubklemme 15 mit den Enden 17' und 17'' eines eine Rohrleitung 16 umfassenden Bandes 17 in Verbindung. Das Tragelement 12 ist moglichst kurz gehalten, um sicherzustellen, daß auch im Querschnitt kleine Rohrleitungen von dem Band weitgehenst umfaßt werden. Das Band 17 selbst ist an seinen Enden 17' und 17'' nicht mit Anschlußmitteln für die Verbindung mit dem Tragelement 12 ausgerüstet und wird in der jeweils gewünschten Länge von einer Rolle abgeschnitten. Es ist deshalb preiswert.
  • Das Bandende 17' wird von oben durch das eine Fenster 18 der Schnalle 14 gesteckt und dann um den Mittelsteg 19 herum von unten durch das zweite Fenster 20 geführt, und zwar bis über den Aussensteg 21 dieses Fensters 20 hinaus. Auf diese Weise ist das Bandende 17' zwischen dem Aussensteg 21 sowie der Rohrleitung 16 einerseits un dem ausserlliegenuen il 17''' aes Bandes 17 andererseits sicher eingeklemmt. Das Anziehen des Bandes 17 erfolgt stufenlos mittels aer L%chneck'sn - Schraubklemme 15. Der Schneckengang 22 greift dabei in Schlitzöffnungen 23 des Bandes 17 ein, so daß das Bandende 17 " sicher gehalten und Schlupfgefahr nicht gegeben ist.
  • Für eine Feineinstellung der Distanz zwischen der Xohrleitung 16 unu der Decke 4 ist das obere Ende 9 der Gewindestange 10 in einer drehbaren, aber axial unbeweglichen Nutter 24 gehalten, die mit einem oberen Halsansatz 25 die Öffnung 8 des Bauteils 3 bzw. der unteren Schmalseite 7 des Aufhängers 1 durchdringt und sich mittels eines an den Halsansatz 25 vorgesehenen Aussenkragens 27 über eine Unterlegscheibe 28 auf den Rand 29 der Öffnung 8 mittelbar abstützt.
  • Die liutter 24 ist jederzeit bequem zugänglich, und sie bildet mit dem Aufhänger 1 eine Baueinheit, so daß auch das i.inschrauben des oberen indes 9 der Gewindestange 10 in die Nutter 24 keine Schwierigkeiten bereitet.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte und beschriebene Ausführung nur ein Beispiel zur Verwirklichung der Erfindung, und diese ist nicht darauf beschränkt, vielmehr sind im Rahmen des erfindungsgemäßen Grundgedankens insbesondere in bezug auf die Gestaltung des Aufhängers auch noch andere höglichkeiten gegeben.
  • Schutzanspruch

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Aufhängevorrichtung für an einer Decke zu befestigende Rohrleitungen, Luftkanäle oder Rabelk sten, bestehend aus einem an der Decke anzubringenden Aufhänger in der Form eines in sich geschlossenen und z.B. rechteckigen Tragbügels, der an seiner oberen Schmalseite mit einer Öffnung für den durchtritt einer in der Decke zu verankernden Stock- oder Dübelsehraube oder eines ähnlichen Befestigungsmittels versehen ist und an seiner unteren Schmalseite mit einer Offnung zur Aufnahme des oberen Endes einer in der Höhe stufenlos einstellbaren Gewindestange, deren anderes Ende mit einem den aufzuhängenden Gegenstand umfassenden schellenförmigen Band od.dgl. in Verbindung steht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß das obere Ende (9) der Gewindestange (10) in einer drehbaren, aber axial unbeweglichen Rutter (24) gehalten ist, die mit einem oberen Halsansatz (25) die Öffnung (8) an der unteren Schmalseite ( ) des Aufhängers (1) durchdringt und sich mittels eines an dem Halsansatz (25) vorgesehenen Außenkragens (27) auf dem Rand (29) der Öffnung (8) mittelbar oder unmittelbar abstützt.
DE19762617117 1976-04-17 1976-04-17 Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele oder kabelkaesten Pending DE2617117A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617117 DE2617117A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele oder kabelkaesten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617117 DE2617117A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele oder kabelkaesten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2617117A1 true DE2617117A1 (de) 1977-10-27

Family

ID=5975725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617117 Pending DE2617117A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele oder kabelkaesten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2617117A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342634A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Sikla GmbH & Co KG, 7201 Hausen Rohrabhaengung
EP0178745A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-23 Aeroquip AG Rohrschelle
WO1990004127A1 (en) * 1988-10-03 1990-04-19 Todd George R Support systems for pipes and other loads
US5029781A (en) * 1989-05-13 1991-07-09 Johann Schneiderat Device for suspending and securing pipes
US5165628A (en) * 1988-10-03 1992-11-24 George R. Todd Support systems and components thereof
GB2361044A (en) * 2000-02-16 2001-10-10 Peter Bastin Pipe support

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342634A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Sikla GmbH & Co KG, 7201 Hausen Rohrabhaengung
EP0178745A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-23 Aeroquip AG Rohrschelle
WO1990004127A1 (en) * 1988-10-03 1990-04-19 Todd George R Support systems for pipes and other loads
US4961553A (en) * 1988-10-03 1990-10-09 Todd George R Support system for pipes and other loads
US5165628A (en) * 1988-10-03 1992-11-24 George R. Todd Support systems and components thereof
US5029781A (en) * 1989-05-13 1991-07-09 Johann Schneiderat Device for suspending and securing pipes
GB2361044A (en) * 2000-02-16 2001-10-10 Peter Bastin Pipe support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0328909B1 (de) Haltevorrichtung für Rohrschellen oder andere Rohrlager
EP3420134B1 (de) Befestigungsvorrichtung und verfahren zum befestigen wenigstens eines sensors an einer eisenbahnschiene
EP0504097A1 (de) Höhenverstellbare Rohrabhängung
DE2617117A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele oder kabelkaesten
CH616733A5 (de)
DE2441297A1 (de) Befestigungssystem fuer rohre o.dgl.
DE842739C (de) Schlauchbefestigungsschelle
DE2116577C3 (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln o.dgl. an Winkeleisen, insbesondere an winkeleisenförmig ausgebildeten Eckstücken von Gittermasten
DE1163519B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
DE1996313U (de) Gleitmutter
DE1815343A1 (de) Aufhaenger fuer Rohre od.dgl.
DE19506417B4 (de) Vorrichtung zum Errichten eines Schutzgeländers im Bereich des Ortgangs eines Hausdaches
DE2919832A1 (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer rohrleitungen in gebaeuden
DE8225543U1 (de) Aufhaengevorrichtung
DE2155730C3 (de) Tragschelle zum Befestigen einer Rohrleitung an einer Fläche, insbesonders am Boden oder an der Wand eines Behandlungsbehälters eines Zerstäubersystems
AT262547B (de) Verstellvorrichtung für Tragplatten
AT234333B (de) Aufhängevorrichtung für aus Tragleisten und auf diesen gelagerten Deckenplatten bestehende Unterdecken
DE3008712A1 (de) Vorrichtung zum hoehenverstellbaren aufhaengen von rohren
AT256397B (de) Befestigungsvorrichtung für eine Blende eines Flachdachabschlusses
DE1262699B (de) Aufhaengeeinrichtung fuer Rohrleitungen mit einer Rohrschelle und einem Tragelement
DE7612098U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele, kabelkaesten o.dgl. gegenstaende
DE2616978A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele, kabelkaesten o.dgl. gegenstaende
DE901699C (de) Einrichtung zum Spannen von auf einen Kern zu wickelnden Hosen
DE1272648B (de) Stufenlos hoeheneinstellbare Aufhaengeeinrichtung, insbesondere fuer Rohrleitungen
DE1927787U (de) Haltevorrichtung, um insbesondere bei unterdecken an einer traegerschiene eine senkrecht dazu verlaufende querschiene zu befestigen.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee