CH313217A - Plattenförmige Dichtung - Google Patents

Plattenförmige Dichtung

Info

Publication number
CH313217A
CH313217A CH313217DA CH313217A CH 313217 A CH313217 A CH 313217A CH 313217D A CH313217D A CH 313217DA CH 313217 A CH313217 A CH 313217A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seal
beads
bead
opening
openings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Griffith Cyril Cobham
Original Assignee
Engineering Components Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engineering Components Ltd filed Critical Engineering Components Ltd
Publication of CH313217A publication Critical patent/CH313217A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/085Flat gaskets without fold over

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description


  <B>Plattenförmige</B>     Dichtung       Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf eine plattenförmige Dichtung, die mit  mindestens einer Öffnung für einen Durch  gang versehen ist.  



  Es ist bekannt, dass man gepresste Zylin  derkopfdichtungen herstellen kann, welche  erhabene     -Wulste    aufweisen, die die Bohrun  gen und Öl- und Wasserdurchgänge umge  ben, und solche Dichtungen werden als sehr  erfolgreich und als grosser Fortschritt gegen  über den üblichen     Kupfer-Asbest-    und ähn  lichen     deformierbaren    Dichtungen betrachtet.  Es wurde jedoch gefunden, dass für die Zu  verlässigkeit .der Dichtung auch die Härte  der Dichtung und die Form und Dimensionen  der Wulste eine Rolle spielen.  



  Die Dichtung gemäss der vorliegenden Er  findung ist dadurch     gekennzeichnet,    dass sie  ans einem Metall besteht, das eine     Viekers-          härte    zwischen 130 und 170     kglmm2    besitzt  und dass sie einen durch eine Einbuchtung       gebildeten,    die Öffnung umgebenden Wulst  aufweist, dessen Querschnitt     bogenförmig    ist,  und dessen Höhe nicht weniger als die Dicke  und nicht mehr als zweimal die Dicke der  Platte beträgt.  



  Vorzuziehende Materialien sind Stahl,       Phosphor-Bronze-    oder     Aluminium-Bronze-          IÄegierungen    oder die Legierungen, die unter  den eingetragenen Marken      1Vimonic     und        Inconel     im Handel erhältlich sind.  



  Das Metall hat vorzugsweise eine     Vickers-          härte    von ungefähr 150     kglmm2.       Wenn die Dichtung für eine Mehrzahl  von Durchgängen mit Öffnungen versehen ist  und Wulste aufweist, welche die Öffnungen  umgeben, so ist, es     zweckmässig,    wenn nicht  alle Wulste die gleiche Höhe haben, um  Durchgänge, in welchen grössere Drücke herr  schen, mit höheren Wulsten abzudichten, als  Durchgänge, in welchen die Drücke kleiner  sind.  



  Die Dichtung kann mindestens eine Öff  nung haben, die von zwei parallel nebenein  ander verlaufenden     Wulsten    umgeben ist.  Wenn erwünscht, können solche     Wulste    auf  entgegengesetzten Seiten der     Dichtiuzg    ange  ordnet werden.  



  Zudem kann die Dichtung     mindestens     einen Wulst aufweisen, der keine Öffnung  umgibt, um einem Verziehen eines der Teile  entgegenzuwirken, zwischen welchen die Dich  tung verwendet wird.  



  Dichtungen nach der Erfindung können  mit Vorteil eine     Antikorrosionsbehandlung     erhalten und mit einem     wärmebeständigen     Lack überzogen sein, besonders an Stellen, wo  ein Wasserkreislauf abgedichtet wird.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind bei  spielsweise Ausführungsformen der Dichtung,  nach vorliegender Erfindung dargestellt, und  zwar zeigen:       Fig.    1 eine Dichtung in Draufsicht,       Fig.    2 einen Teil der Dichtung nach     Fig.1     in grösserem Massstab, ,           Fig.    3 und 4     Querschnitte    durch einen  Teil von     Presswerkzeugen    zur Bildung der  Wulste,       Fig.    5 und 6 Teile anderer Dichtungen  mit den Wulsten in Draufsicht,       Fig.    7     Ausschnitte    einer Dichtung mit  parallel verlaufenden benachbarten     Wulsten,

            Fig.8    einen Querschnitt nach der Linie       VIII-VIII    in     Fig.    7,       Fig.    9 einen Ausschnitt einer andern  Dichtung mit parallel verlaufenden     benaeli-          bartenWulsten    und       Fig.    10 einen Querschnitt nach der Linie       Y-K    in     Fig.    9.  



  In den     Fig.    1 und 2 ist eine Dichtung für  den Verbrennungsraum eines Strahltrieb  werkes dargestellt. Die Dichtung 11 besteht  aus Stahlblech und hat eine zentrale Öffnung  12, die von einem Wulst 13 umgeben ist. Zum  Durchstecken von     Haltesehrauben    dienende  Löcher 15 sind teilweise von einem Wulst 16  umgeben.  



  In den     Fig.    3 und 4 sind Teile von     Press-          werkzeugen    zur Herstellung der     Wulste    im  Querschnitt gezeigt. Die Figuren unterschei  den sich nur in den Dimensionen vonein  ander. In jedem Fall liegt die Dichtung 17  auf einer Form 18 mit einer Rinne 19, deren  obere Ränder abgerundet sind, wie bei 20 an  gedeutet, und deren Breite     a    zwei Millimeter  beträgt. Ein Stempel 21 mit einer Breite b  von 0,7 mm formt, wenn er nach unten in die  Rinne 19 gedrückt wird, im     Material    einen       Wulst    22, dessen Form durch den vertikalen  Weg des Stempels 21 bestimmt ist. Der Wulst  22 geht. nicht bis auf den Grund der Rinne 19.  



       Fig.    3 zeigt einen flachen Wulst mit. einer  Höhe c von 0,5 mm, während     Fig.4    einen  tieferen. Wulst zeigt, mit einer Höhe d von  0,7     inm.    Die Dicke e der Platte beträgt in  beiden Fällen 0,38 mm. In beiden Fällen ist       such    der Querschnitt des Wulstes bogen  förmig.  



  In     Fig.    5 ist eine     Zylinderkopfdiehtung     23 für einen Verbrennungsmotor dargestellt.  Jede Zylinderöffnung 24 ist von einem Wulst  25 umgeben, und zudem sind Öffnungen 26,  27, 28 für den Durchgang von Wasser oder         ()1    von Wulsten 29, 30     umgeben.    Wie     ersieht-          C,    bildet der Wulst 30 eine Schlinge. Die  Anordnung der Wulste ist selbstverständlich  durch     Konstruktionsmassnahmen    bestimmt  so ist zum Beispiel auch die Öffnung 31 mit  einem Wulst 32 umgeben.  



  Die Dichtung besteht aus 0,38 mm dickem  Blech mit einer     Viekersh'ärte    von 150     kglmm2.     Jeder Wulst 25 hat am Grunde eine Weite  von 1,9 mm und eine Höhe von 0,72 mm.  



  Für die andern     öffnunf-en,    welche Dich  tungen für kleinere Drücke bestimmt sind  (Stossstangen,     Ölzu-    und     -abführungen,        Was-          serdurcligänge),    ist die Höhe des     Wulstes     0,38 mm.  



  Es ist klar,     dass    die oben angeführten     Di-          mensionen    nur als Beispiele angegeben sind.  Zudem (siehe     Fig.    6) können zwischen  jedem Paar von Öffnungen 33,     3.1    Wulste 35,  36 vorhanden sein, und an jedem Ende der  Dichtung kann ein Wulst. 37 sein, der etwas  kürzer ist als die entsprechenden Abmessun  gen der Öffnungen 33, 34. Die Höhe dieser       Wulste    ist 0,38 mm. Diese Wulste 35, 36, 37  garantieren, dass bei     gleiehmässiger    Belastung  der     Zylinderkopfschrauben    der Kopf selbst  gleichmässig gestützt wird und kein Verzie  hen dieses Kopfes auftritt.  



  In     Fig.    7 und 8 sind doppelte Wulste dar  gestellt, die an manchen Orten, wo genü  gend Platz zur Verfügung steht, vorteilhaft  sein können. Die Wulste 38     und    39 laufen  parallel nebeneinander um die Öffnung. Diese       Wulste    sind auf der gleichen Seite der Dich  tung angeordnet. Zusätzlich ist ein Hilfs  wulst 40 von     geringerer    Höhe zur Dichtung  einer andern Öffnung vorgesehen.  



       Statt    dass die parallelen     Wulste    auf der  gleichen Seite der Dichtung vorgesehen sind,  können sie auf entgegengesetzten Seiten an  geordnet sein, wie es in     Fig.    9 und 10 darge  stellt ist, die eine Dichtung für einen Diesel  motor zeigen. Hier, wo mehr Platz zur Ver  fügung steht, haben die Wulste 41 und 42  einen gewissen Abstand voneinander.  



  Es wurde festgestellt,     dass    bei den be  schriebenen Dichtungen die     Wulste    eine Ela-           st.izitä.t    nach dem Einbau behalten, was die       gute    Dichtung unterstützt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII Plattenförmige Dichtung, die mit minde stens einer Öffnung für einen Durchgang versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Metall besteht, das eine Vik- kershärte zwischen 130 und 170 kglmm2 be sitzt, und dass sie einen durch eine Einbuch- tung, gebildeten, die Öffnung umgebenden Wulst aufweist, dessen Querschnitt bogen förmir ist, und dessen Höhe nicht weniger als die Dicke und nicht mehr als zweimal die Dicke der Platte beträgt. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Dichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Metall eine Vickershärte von annähernd 150 kglmm2 hat. ?. Dichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie Öffnungen für eine Mehrzahl von Durchgängen hat und dass Wulste diese Öffnungen umgeben, wobei nicht alle Wulste die gleiche Höhe haben, um Durchgänge, in welchen grössere Drücke herr schen, mit höheren Wulsten abzudichten als Durchgänge, in welchen die Drücke kleiner sind. 3. Dichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Öffnungen von zwei parallel nebenein ander verlaufenden Wulsten umgeben ist. 4.
    Dichtung nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass die parallel ver laufenden Wulste auf entgegengesetzten Sei ten der Dichtun,- angeordnet sind. 5. Dichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich min destens einen Wulst aufweist, der keine Öff nung umgibt, um einem Verziehen eines der Teile entgegenzuwirken, zwischen welchen die, Dichtung verwendet werden soll.
CH313217D 1950-08-14 1953-02-13 Plattenförmige Dichtung CH313217A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2015750A GB697854A (en) 1950-08-14 1950-08-14 Improvements in or relating to gaskets and like sealing means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH313217A true CH313217A (de) 1956-03-31

Family

ID=10141327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH313217D CH313217A (de) 1950-08-14 1953-02-13 Plattenförmige Dichtung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH313217A (de)
FR (1) FR1085492A (de)
GB (1) GB697854A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194660B (de) * 1962-05-11 1965-06-10 Mccord Corp Flachdichtung aus Blech, insbesondere fuer Zylinderdeckel
DE3229320A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Terence Peter Muggleswick Durham Nicholson Zylinderkopfdichtung
DE3943177A1 (de) * 1988-07-09 1991-07-04 Ishikawa Gasket Metallplatte mit verstaerkungswulst und zylinderkopfdichtung, welche dieselbe aufweist
EP0592140A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-13 Ishikawa Gasket Co. Ltd. Metalldichtung mit Kantenunterstützungswülsten

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976345C (de) * 1955-12-15 1963-07-18 Lechler Dichtungswerke O H G Weichstoff-Flachdichtung
DE1142477B (de) * 1959-07-01 1963-01-17 Goetzewerke Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
EP0094616B1 (de) * 1982-05-17 1987-08-19 Nihon Metal Gasket Kabushiki Kaisha Dichtungsplatte aus einer Lage von Metallblech
JPH0422132Y2 (de) * 1988-02-19 1992-05-20
GB2226371A (en) * 1988-12-23 1990-06-27 Terence Peter Nicholson Cylinder head gasket
US5560623A (en) * 1990-04-04 1996-10-01 Kabushiki Kaisha Ket And Ket Metal gasket
US5199723A (en) * 1990-11-13 1993-04-06 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Steel laminate gasket with seal protecting member
DE102006038286B4 (de) * 2006-08-16 2012-06-21 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Zylinderkopfdichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194660B (de) * 1962-05-11 1965-06-10 Mccord Corp Flachdichtung aus Blech, insbesondere fuer Zylinderdeckel
DE3229320A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Terence Peter Muggleswick Durham Nicholson Zylinderkopfdichtung
DE3943177A1 (de) * 1988-07-09 1991-07-04 Ishikawa Gasket Metallplatte mit verstaerkungswulst und zylinderkopfdichtung, welche dieselbe aufweist
DE3943177C3 (de) * 1988-07-09 1998-06-10 Ishikawa Gasket Zylinderkopfdichtung
EP0592140A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-13 Ishikawa Gasket Co. Ltd. Metalldichtung mit Kantenunterstützungswülsten
US5439234A (en) * 1992-10-01 1995-08-08 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Metal gasket with edge support beads

Also Published As

Publication number Publication date
GB697854A (en) 1953-09-30
FR1085492A (fr) 1955-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3820796A1 (de) Stahllaminatdichtung
CH313217A (de) Plattenförmige Dichtung
DE3930285C2 (de) Stahllaminatdichtung
DE893598C (de) Flachdichtung
EP0133605A1 (de) Kasten mit Eckverbindung
DE2309743A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE3229320A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE102018220303A1 (de) Flachdichtung
DE10301713C5 (de) Zylinderkopfdichtung
DE4232376C2 (de) Wärmetauscher
DE102017113095B4 (de) Brennstoffzelle
DE1251587B (de)
DE3440637A1 (de) Brennelementbuendel fuer einen kernreaktor
DE4304438A1 (de) Holzgurtträger
DE1909769B2 (de) Profilstreifen aus stahlblech fuer eine brennmittelverteil einrichtung eines reihenbrenners fuer gasfoermigen brennstoff
DE827273C (de) Leichtmetallzylinder fuer Brennkraftmaschinen, Kompressoren u. dgl.
EP0770739B1 (de) Dachziegel
DE2432961B2 (de) Beschlag fuer tueren zur befestigung eines lagerstuecks
DE2111897A1 (de) Zylindergehaeuse eines Hubkolbenmotors
DE2619128A1 (de) Schuppenblech, insbesondere fuer rostwerke, plattenbelaege oder dergleichen
DE102008058322B4 (de) Verfahren und eine Dichtungsanordnung zum Abdichten einer einspringenden Ecke zwischen zwei Gehäuseteilen einer Brennkraftmaschine
DE873009C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE940153C (de) Zylinderkopfdichtung
DE367943C (de) Zylinderkopf fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE2060491C (de) Schieberventil mit einer Einrichtung zur gleichmäßigen Dichtkraftverteilung