CH302510A - Kleidergürtel. - Google Patents

Kleidergürtel.

Info

Publication number
CH302510A
CH302510A CH302510DA CH302510A CH 302510 A CH302510 A CH 302510A CH 302510D A CH302510D A CH 302510DA CH 302510 A CH302510 A CH 302510A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belt
light
clothes
reflecting layer
belt according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Baerlocher
Original Assignee
Baerlocher & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baerlocher & Co filed Critical Baerlocher & Co
Publication of CH302510A publication Critical patent/CH302510A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description


      Kleidergürtel.       Der den     Erfindungsgegenstand    bildende       Kleiderglzrtel    zeichnet sich     aus    durch einen       Träger    einer Licht. reflektierenden Schicht  hinter einer durchsichtigen Überdeckung.  



  Mittels eines solchen Gürtels erhält. der  Benützer in     vom    Boden geeigneter Höhe  einen. Reflektor, der ihm Schutz gegen fah  rende Motorfahrzeuge usw. geben kann.  



  An Hand der     Zeichnung    soll ein Aus  führungsbeispiel des     Erfindungsgegenstandes     näher erklärt werden.  



       F!-.    1     zeigt.    den Gürtel in Ansicht.       Fig.    2 ist. .ein     Längsschnitt        zii        Fig.    1.  Der gezeichnete Kleidergürtel besitzt zwei  z. B. aus     Te-xtilgeivebe    bestehende Material  lagen 1 und 2, zwischen welchen sich ein     Put-          ler    3 befindet. Im Mittelteil der Gürtellänge  hat die     Materiallage    2 einen rechteckigen  Fensterausschnitt 4, hinter dem eine aus       durchsichtigem    Material, wie z.

   B. eine     Zellu-          losefolie    oder dergleichen, bestehende Einlage  :i angeordnet ist. Zwischen dem Futter 3 und  der Materiallage 2     isst    im Bereich des     Fenster-          zussehnittes        4-    ein Gewebestreifen 6 vorge  sehen, welcher auf seiner der Einlage 5 zuge  kehrten Seite eine Licht reflektierende Schicht  7 trägt, die z. B. eine     Glasperlenschicht        (Scotch          Lite)    sein kann; die Leuchtschicht 7 liegt  somit gegen mechanische und andere Einwir  kungen geschützt hinter der ihr als Über  deckung dienenden Einlage 5.

   Der Gewebe  streifen 6 ist an seinen Enden durch am       Gürtel    quer gehende Nähte 8 fest mit den  Teilen 1 bis 3 verbunden und dadurch    in seiner Lage am Gürtel festgelegt. Ge  mäss     Fig.    1 verbinden die beiden Quer  nähte 8 je     zwei    am Gürtel vorhandene  Längsnähte 9 und 10. Am einen Ende  des     Gürtels        ist    eine Schnalle 11 vorgesehen;  12 ist eine auf den Gürtel     aufgeschobene     Schleife, welche beim Gebrauch des Gürtels  zur Festlegung seines     Endteils    13     bestimmt.     ist.  



  Soll der in beschriebener Weise mittels  der     Leuchtschicht    7 am Gürtel gebildete Re  flektor     zum    Gebrauch kommen, dann wird  der Gürtel so getragen, dass     dessen    Fenster  ausschnitt 4 sich auf der     Aussenseite    des Gür  tels befindet, so dass die     Leuchtschicht    7     z.    B.

    beim Anleuchten durch einen     Scheinwerfer     eines     Motorfahrzeuges    das Licht     zurückwirft.     Wenn dagegen der erwähnte Reflektor nicht  zum Gebrauch kommen soll, dann wird der  Gürtel so getragen,     da.ss    sich dessen Material  schicht 1 auf der Aussenseite des     Gürtels    be  findet und somit der Reflektor verdeckt liegt  bzw. unsichtbar ist.  



  Gegebenenfalls kann der Träger der Licht  reflektierenden Schicht mit der für diese vor  gesehenen durchsichtigen     Überdeckung    als  Einheit für sich ausgebildet werden, die sich  mittels     Schlaufenführung    für den Gebrauch  des Reflektors auf den eigentlichen Gürtel  aufschieben und sich an ihm in geeignete  Lage schieben lässt. Bei Nichtgebrauch kann  genannte     Einheit    vom     eigentlichen        Gürtel     abgezogen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kleidergürtel, gekennzeichnet durch einen Träger einer Licht reflektierenden Schicht hinter einer durchsichtigen Überdeckung. UNTER-AN SPRÜCHE 1. Kleidergürtel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die durchsichtige Lberdeekung@derLichtareflektierenden Schicht. durch eine Einlage gebildet ist, welche sich hinter einem in einer Materiallage des Gür tels vorgesehenen Fensterausschnitt befindet. 2.
    Kleidergürtel nach Patentansprueh und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht reflektierende Schicht auf einem mit den Materiallagen des Gürtels vernähten Gewebestreifen vorgesehen ist. 3. Kleidergürtel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Träger der Licht reflektierenden Schicht samt der Über deckung als auf den durehgehenden Material lagen des Gürtels aufgesetzte Einheit ausge bildet ist.
    4. Kleidergürtel nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Einheit mittels Schlaufen führung abnehmbar auf den durchgehenden Materiallagen des Gürtels aufgeschoben ist.
CH302510D 1952-04-19 1952-04-19 Kleidergürtel. CH302510A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH302510T 1952-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH302510A true CH302510A (de) 1954-10-31

Family

ID=4491402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH302510D CH302510A (de) 1952-04-19 1952-04-19 Kleidergürtel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH302510A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2987229A (en) * 1958-05-22 1961-06-06 Armand J Leclerc Molded plastic pistol holster
DE9102097U1 (de) * 1991-02-22 1991-05-16 Queck, Renate, 7940 Altheim, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2987229A (en) * 1958-05-22 1961-06-06 Armand J Leclerc Molded plastic pistol holster
DE9102097U1 (de) * 1991-02-22 1991-05-16 Queck, Renate, 7940 Altheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335840A1 (de) Sicherheits-Anzeigeeinrichtung
DE3246174C2 (de) Blumenhalter
AT406003B (de) Leuchtsignalkleidung
CH302510A (de) Kleidergürtel.
DE102016014803A1 (de) Aufbau eines aufblasbaren Lampenschirms für eine Arbeitslampe
DE418658C (de) Augenschutzvorrichtung fuer Kopfbedeckungen
DE421429C (de) Schutzstreifen fuer Westen
DE1985602U (de) Zur fahrtrichtungsanzeige oder sonstigem schutz verwendbarer handschuh.
DE549832C (de) Vorrichtung zur Verlaengerung von Oberhemdbuendchen
AT12273U1 (de) Auf dem hundegeschirr fixierbares sichtbarkeitselement
AT145866B (de) Schmuckkurzware.
DE670225C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE202015001659U1 (de) Phosphoreszierendes Hundegeschirr
DE202010013422U1 (de) Leuchtendes Kleidungsstück
DE875786C (de) Belueftete Wetterbekleidung
AT201325B (de) Geflochtenes Uhrarmband
DE504184C (de) Koffer aus leichtem Baustoff, wie Vulkanfiber oder Pappe
DE526341C (de) Tasche mit Tragriemen fuer Photo-Apparate, Stative, Fernglaeser o. dgl.
DE828981C (de) Selbstbainder
DE1684692U (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge.
AT326743B (de) Mit einem weichen uberzug versehener eugel für kopfhorer
DE1750604A1 (de) Faltenbalg od.dgl.
DE1074527B (de) Reflektor aus durchsichtigem Stoff für Vorwärts- und Rückwärtsausstrahlung
DE732973C (de) Flaechengebilde aus Lederstuecken o. dgl.
CH167785A (de) Elastisches Kleiderband.